patura P20 User manual

- 1-
BEDIENUNGSANLEITUNG
Beachten Sie alle Hinweise vor Inbetriebnahme!
MODE D´EMPLOI
Lire toutes les instructions avant l´usage!
USER MANUAL
Read full instructions before use!

- 2-
Inhaltsverzeichnis
DEUTSCH 3
Elektrozäune und Ihr neues PATURA Elektrozaungerät 3
Installation 4
Bedienung 5
Errichtung eines Elektrozaunes 9
Sicherheitshinweise 11
Häufige Fragen/Problemlösungen 14
Reparaturen 15
Technische Daten 15
FRANÇAIS 17
Clôtures électriques et votre électrificateur PATURA 17
Installation 18
Fonctionnement 19
Montage d’une clôture électrique 23
Conseils de sécurité 25
Questions fréquemment posées/Problèmes et solutions 28
Réparation 29
Fiche technique 30
ENGLISH 31
Electric Fencing and your PATURA Energiser 31
Installation 32
Operation 33
Building an Electric Fence 36
Safety Considerations 38
Frequently Asked Questions/Troubleshooting 41
Servicing 41
Product Specifications 42
- 2-

- 3-
DEUTSCH
Elektrozäune und Ihr neues PATURA Elektrozaungerät
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines batteriebetriebenen Elektrozaungeräts der Marke
PATURA. Dieses Produkt entspricht dem neuesten Stand der Technik und vereint hohe
Leistungsfähigkeit mit langer Lebensdauer.
Bitte lesen Sie die Anleitung sorgfältig durch, um maximale Sicherheit, Leistung und
Zuverlässigkeit des PATURA Elektrozaungeräts zu gewährleisten.
WARNUNG: Gefahr von Stromschlägen.
• Elektrozaungerät nicht direkt ans Stromnetz anschließen.
• Das Elektrozaungerät muss direkt an eine Batterie
angeschlossen werden.
Anmerkung: Dieses Produkt wurde für den Gebrauch mit elektrischen Weidezäunen entwickelt.
Teile des Elektrozaungeräts
1 Batteriebehälter
2 Seitlicher Verschlussriegel
3 Batterie
4 Batterie-Aufkleber
5 Ein/Aus Knopf
6 Display (nur Modell P60)
7 Impulsanzeige
8 Zaunanschluss ( )
9 Erdanschluss ( )
10 Batterielämpchen (nur Modell P20, P40)
10 Lichtsensor (nur Modell P60)
11 Geschwindigkeitstaste
Erläuterung der Symbole, die auf dem Elektrozaungerät abgebildet sein können
Um die Gefahr von Stromschlägen zu verringern, darf das Elektrozaungerät
nur von qualifiziertem, von PATURA ermächtigtem Personal geöffnet und/oder
repariert werden.
- 3-

- 4-
Vor Gebrauch Bedienungsanleitung vollständig lesen.
Dieses batteriebetriebene Elektrozaungerät ist für den Anschluss an eine Batterie
9 – 12 Volt ausgelegt.
Dieses batteriebetriebene Elektrozaungerät darf nicht an eine Batterie ange-
schlossen werden, die gerade mit einem netzbetriebenen Ladegerät aufgeladen
wird. Schließen Sie weder das Elektrozaungerät noch die Batteriedrähte an ein
anderes netzbetriebenes Gerät an.
Wie funktioniert ein Elektrozaun?
Ein Elektrozaun besteht aus einem Elektrozaungerät und einem isolierten Zaun. Das
Elektrozaungerät versorgt die Zaunleitung mit kurzen Stromimpulsen. Diese Impulse sind
gekennzeichnet von einer hohen Spannung und sehr kurzer Dauer (weniger als 3/10000
Sekunden). Trotz der kurzen Dauer ist ein Schock von einem Elektrozaunimpuls sehr unange-
nehm, und Tiere lernen sehr schnell, Elektrozäune zu respektieren. Ein Elektrozaun ist nicht nur
eine physische, sondern vor allem eine psychologische Schranke.
Was sind die Vorteile eines Elektrozauns?
Ein Elektrozaun hat viele Vorteile gegenüber einem herkömmlichen Zaun:
• Das Aufstellen eines Elektrozauns erfordert weniger Arbeit und Materialaufwand als ein
herkömmlicher Zaun.
• Flexibles Ändern oder Hinzufügen von Koppelweiden je nach Bedarf. Schnelles und leich-
tes Aufstellen und Abbauen von temporären Zäunen für Portionsbeweidung.
• Geeignet zum Hüten verschiedenster Tiere.
• Fügt den Tieren im Vergleich zu anderen Umzäunungen wie beispielsweise Stacheldraht
keine Verletzungen zu.
Installation
Um das Elektrozaungerät betriebsbereit zu machen, schließen Sie es an einen Elektrozaun und
einen Erdstab an.
Installieren der Batterie
1. Stellen Sie das Elektrozaungerät auf eine ebene Fläche. Öffnen Sie den Deckel des
Elektrozaungeräts, indem Sie den seitlichen Verschlussriegel lösen. Entfernen Sie alle losen
Teile aus dem Batteriebehälter.
- 4-

- 5-
2. Wählen Sie für den Betrieb Ihres Elektrozaungeräts eine 9 V Batterie mit 55 Ah bis
175 Ah, vorzugsweise Typ Alkaline. Entfernen Sie den Batterie-Aufkleber,
um die Batterie zu aktivieren (wird der Aufkleber nicht entfernt, verringert sich die
Batterielebensdauer).
3. Stellen Sie die Batterie in den Batteriebehälter.
4. Schließen Sie das positive (rote +) Kabel der Batterie an die positive (+) Klemme auf der
Innenseite des Deckels des Elektrozaungeräts an.
5. Schließen Sie das negative (schwarze -) Kabel der Batterie an die negative (-) Klemme auf
der Innenseite des Deckels des Elektrozaungeräts an.
6. Schließen Sie den Deckel des Elektrozaungeräts.
Anschließen einer 12 V Batterie (wahlweise)
Anschlusskabel für 12 V Batterien erhalten Sie bei Ihrem PATURA Händler. Informationen
über den Anschluss einer 12 V Batterie an das Elektrozaungerät sind im Lieferumfang des
Anschlusskabels enthalten.
Anschluss an einen Elektrozaun
1. Stellen Sie das Elektrozaungerät auf einen festen Untergrund, außerhalb der Reichweite
von Überflutungen, Kindern und Tieren.
2. Stecken Sie den Erdstab vollständig in festen Boden. Ist der Boden trocken oder sandig,
kann die Leistung des Elektrozauns verbessert werden, indem Sie einen längeren, bei Ihrem
Händler erhältlichen Erdstab verwenden.
3. Schließen Sie das grüne Erdkabel an den Erdanschluss ( ) des Elektrozaungeräts an.
4. Schließen Sie das grüne Erdkabel vom Elektrozaungerät an den Erdstab an.
5. Schließen Sie das rote Zaunkabel an den Zaunanschluss ( ) des Elektrozaungeräts an.
6. Schließen Sie das rote Kabel an den Zaun an. Sorgen Sie für gute Kontakte.
Bedienung des PATURA Modells P20 und P40
Ein- und ausschalten
Um das Elektrozaungerät einzuschalten, drücken Sie einmal.
Beide Anzeigelämpchen leuchten kurz auf, dann beginnt die Impulsanzeige zu blinken.
Um das Elektrozaungerät auszuschalten, drücken Sie erneut .
Die Impulsanzeige hört auf zu blinken.
- 5-

- 6-
Pulsgeschwindigkeit ändern
Um die Geschwindigkeit zu ändern, drücken Sie .
Bei schneller Geschwindigkeit wird alle 1,5 Sekunden ein Impuls geschickt, um eine maximale
Effizienz des Elektrozaungeräts zu erreichen.
Bei langsamer Geschwindigkeit wird alle 2,5 Sekunden ein Impuls geschickt, um die
Batterielebensdauer zu verlängern.
Hinweis: Nach dem ersten Einschalten pulsiert das Elektrozaungerät schnell. Die
Impulsanzeige blinkt bei jedem Impuls des Elektrozaungeräts.
Bedienung des PATURA Modells P60
Das PATURA Modell P60 bietet die Möglichkeit einer Sicherheitssperre, die die Eingabe eines
Sicherheitscodes erfordert, bevor das Elektrozaungerät eingeschaltet werden kann.
Ein- und ausschalten ohne Sicherheitssperre
Um das Gerät einzuschalten, halten Sie solange gedrückt, bis sich das Display einschaltet.
Um das Gerät auszuschalten, halten Sie solange gedrückt, bis sich das Display ausschaltet.
Ein- und ausschalten mit Sicherheitssperre
Halten Sie solange gedrückt, bis sich das Display einschaltet und zwei Fragezeichen
erscheinen .
Drücken Sie so oft , bis Ihr Sicherheitscode auf dem Display erscheint.
Drücken Sie kurz , um das Elektrozaungerät zu entsperren und einzuschalten.
Hinweis: Um die Zahlen schneller zu durchlaufen, halten Sie gedrückt.
Wenn Sie 5 mal hintereinander einen falschen Sicherheitscode eingeben, erscheint auf
dem Display und das Elektrozaungerät lässt sich nicht einschalten. Bringen Sie das
Elektrozaungerät zum Entsperren zu Ihrem Händler.
Ändern der Leistung
Drücken Sie , um zwischen halber und voller Leistung hin und her zu schalten.
Der Pfeil wechselt, um halbe oder volle Leistung anzuzeigen.
Impulsgeschwindigkeit ändern
Um die Impulsgeschwindigkeit zu ändern, drücken Sie so oft , bis die beiden Pfeile
rechts im Display die gewünschte Einstellung anzeigen.
- 6-

- 7-
Mögliche Einstellungen:
++
Schnell Langsam Nachtbetrieb Nachtbetrieb
Schnell Langsam
Tageslicht 1,5 s 2,5 s 2,5 s 1,5 s
Dunkelheit 1,5 s 2,5 s 1,5 s 2,5 s
Hinweis: Im Nachbetriebsmodus erkennt das Elektrozaungerät mit dem Lichtsensor Dunkelheit
und ändert automatisch die Pulsgeschwindigkeit. Sorgen Sie dafür, dass der Lichtsensor immer
sauber ist, indem Sie Schmutz- und Wasseransammlungen vom oberen Aufkleber abwischen.
Elektrozaungerät mit einem Sicherheitscode sperren
Halten Sie solange gedrückt, bis sich das Display einschaltet.
Drücken Sie gleichzeitig und , bis auf dem Display Null erscheint und das
Vorhängeschlosssymbol aufblinkt.
Drücken Sie solange, bis der gewünschte Sicherheitscode im Display erscheint. Es kann
sich dabei um jede beliebige Zahl zwischen 01 und 99 handeln.
Drücken Sie dreimal , um den Sicherheitscode zu speichern.
Das Display kehrt zur normalen Anzeige zurück und der Pfeil neben dem Vorhängeschloss
leuchtet auf. Von nun an muss bei jedem Einschalten des Elektrozaungeräts der Sicherheitscode
eingegeben werden.
Sicherheitscode ändern
Halten Sie solange gedrückt, bis sich das Display einschaltet und zwei Fragezeichen
erscheinen .
Drücken Sie so oft , bis Ihr Sicherheitscode auf dem Display erscheint.
Drücken Sie kurz , um das Elektrozaungerät zu entsperren und einzuschalten.
Drücken Sie gleichzeitig und , bis auf dem Display erscheint.
Drücken Sie solange, bis Ihr aktueller Sicherheitscode im Display erscheint.
Drücken Sie kurz . Auf dem Display erscheint Null und der Pfeil neben dem
Vorhängeschloss blinkt.
Drücken Sie solange, bis der gewünschte neue Sicherheitscode im Display erscheint.
Drücken Sie dreimal , um den neuen Sicherheitscode zu speichern.
Das Display kehrt zur normalen Anzeige zurück und der Pfeil neben dem Vorhängeschloss
leuchtet auf, um anzuzeigen, dass der Sicherheitscode aktiviert ist.
- 7-

- 8-
Sicherheitscode deaktivieren
Halten Sie solange gedrückt, bis sich das Display einschaltet und zwei Fragezeichen
erscheinen .
Drücken Sie so oft , bis Ihr Sicherheitscode auf dem Display erscheint.
Drücken Sie kurz , um das Elektrozaungerät zu entsperren und einzuschalten.
Drücken Sie gleichzeitig und , bis auf dem Display erscheint.
Drücken Sie solange, bis Ihr aktueller Sicherheitscode im Display erscheint.
Drücken Sie kurz . Auf dem Display erscheint Null.
Drücken Sie dreimal .
Das Display kehrt zur normalen Anzeige zurück und der Pfeil neben dem Vorhängeschloss
leuchtet nicht auf, um anzuzeigen, dass der Sicherheitscode deaktiviert ist. Beim Einschalten
des Elektrozaungeräts muss kein Sicherheitscode eingegeben werden.
Lagerung des Elektrozaungeräts
Wenn das Gerät nicht verwendet wird, lagern Sie es an einem kühlen, trockenen Ort.
Klemmen Sie die Batterie vom Gerät von ab, um ein Entladen zu vermeiden.
Handhabung der Batterie
Das Batteriesymbol zeigt den Zustand der Batterie.
P20, P40 P60
Batterielämpchen Batteriesymbol Maßnahme
Aus Aus Die Batterieladung ist für
den normalen Betrieb ausreichend.
Blinkt Blinkt Die Batterie geht zur Neige.
Tauschen Sie die Batterie baldigst aus.
Aus Leeres Display Die Batterie ist leer und das
Elektrozaungerät nicht betriebsbereit.
Tauschen Sie die Batterie sofort aus.
Geschätzte Batterielebensdauer
P20 55 Ah 90 Ah 150 Ah
Schneller Puls (22 mA) 100 Tage 170 Tage 280 Tage
Langsamer Puls (14 mA) 160 Tage 270 Tage 450 Tage
- 8-

- 9-
P40 55 Ah 90 Ah 150 Ah
Schneller Puls (32 mA) 70 Tage 115 Tage 180 Tage
Langsamer Puls (20 mA) 110 Tage 185 Tage 310 Tage
P60 55 Ah 90 Ah 150 Ah
Schneller Puls - Volle Leistung (48 mA) 45 Tage 75 Tage 130 Tage
Langsamer Puls - Volle Leistung (30 mA) 75 Tage 125 Tage 200 Tage
Schneller Puls - Halbe Leistung (25 mA) 90 Tage 150 Tage 250 Tage
Langsamer Puls - Halbe Leistung (15 mA) 150 Tage 250 Tage 400 Tage
Errichtung eines Elektrozauns
Bestandteile eines Elektrozauns
Ein Elektrozaunsystem umfasst die folgenden Bestandteile:
• Elektrozaungerät.
• Erdungssystem. Das Erdungssystem beinhaltet eine Reihe von Metallstäben, die im Boden
stecken und an den Erdungsanschluss am Elektrozaungerät angeschlossen sind.
• Zuleitungskabel. Ver binden das Elektrozaungerät mit der Erde und dem Zaun.
• Isolierter Zaun. Angeschlossen an den Zaunanschluss des Elektrozaungeräts.
Verschiedenste Zaunformen sind möglich (siehe unten).
Hinweis: Das Tier bekommt einen Stromschlag, wenn es den Stromkreis zwischen Zaun und
Boden schließt. Der Zaun besteht aus stromführenden Drähten und erfordert leitfähige Böden.
Zaunvarianten
Zäune können auf die Tierart und auf das verfügbare Material abgestimmt werden.
Besprechen Sie mit Ihrem PATURA Händler, welche Lösung für Sie am Besten geeignet ist.
Elektro-Festzäune
PATURA bietet eine Reihe von Produkten für die Errichtung von fest installierten Elektrozäunen.
Mit Elektro-Festzäunen kann der Landwirt bei fachgerechter Montage:
- 9-
stromführend
stromführend
Erdrückleitung
Elektrozaungerät
Erde

- 10 -
• Größere Flächen einzäunen
• Optimale Stromführung bei großen Längen erreichen.
• Auf Jahre wartungsfreie Zäune betreiben
Mobile Elektrozäune
PATURA bietet eine Reihe von Produkten für die Errichtung von versetzbaren Elektrozäunen.
Mit einem mobilen Zaun, der schnell und einfach zu montieren ist, kann der Landwirt:
• Kleinere Koppeln (Felder) einzäunen
• Tierherden getrennt halten
• Das Futter rationieren
Hinweis: Für kleinere und wildere Tiere sollten Sie zusätzliche Drähte verwenden. Falls eine
größere Sichtbarkeit des Zauns erforderlich ist (z.B. bei Pferden), sollte ein Kunststoffbreitband
verwendet werden.
Installation und Überprüfung eines Erdungssystems
Wählen Sie einen geeigneten Ort für das Erdungssystem. Dieser Ort muss:
• Mindestens 10 m von anderen Erdungssystemen (wie z.B. Telefon- und Stromleitungen)
entfernt sein.
• Abseits von Tieren oder anderen Verkehrsbewegungen liegen, die die Installation beein-
trächtigen könnten.
• Für Wartungszwecke leicht überwachbar sein.
• Idealerweise über feuchten Boden verfügen (also an einem schattigen oder sumpfigen
Platz). Die Erdung muss nicht direkt neben dem Elektrozaungerät sein.
Versenken Sie den beigefügten Erdstab im Boden. Schließen Sie das grüne Erdkabel vom
Elektrozaungerät an den Erdstab an.
Häufig speziell bei schlecht leitfähigen und trockenen Böden sind längere bzw. mehrere
Erdstäbe erforderlich. Verbinden Sie diese in Reihe mit den vorhandenen Erdstäben bzw. mit
dem Erdungsanschluß des Gerätes. Achten Sie auf gute Verbindungen im Bereich der Erdung.
Elektrozaungerät Erdungsstäbe
P20: 0,14 J Mindestens 1 x 0,25 m
P40: 0,21 J Mindestens 1 x 0,65 m
P60: 0,28 J Mindestens 1 x 0,65 m
Um das Erdungssystem zu überprüfen, verfahren Sie wie folgt:
1. Schalten Sie das Elektrozaungerät aus.
2. Verursachen Sie in einem Abstand von mindestens 100 m vom Elektrozaungerät einen
- 10 -

- 11 -
schweren Kurzschluss am Zaun, indem Sie mehrere Stahlstäbe oder Rohre an den Zaun
lehnen. Die besten Ergebnisse werden erzielt, wenn die Zaunspannung dort auf 2000 V
oder weniger abgesenkt wird. Bei trockenen oder sandigen Böden müssen die Stahlstäbe
möglicherweise bis zu 300 mm tief in den Boden versenkt werden.
3. Schalten Sie das Elektrozaungerät wieder ein.
4. Vergewissern Sie sich mit einem PATURA Digital-Voltmeter, dass die Zaunspannung unter
2 kV liegt.
5. Überprüfen Sie Ihr Erdungssystem. Stecken Sie den Erdstab des Voltmeters in gewissem
Abstand (soweit die Kabellänge erlaubt) vom letzten Erdstab in den Boden und halten Sie
den Meßkontakt an den letzten Erdstab. Der Spannungs prüfer sollte nicht mehr als 0,5 kV
anzeigen. Ist die Spannung höher, muss die Erdung verbessert werden. Bringen Sie in
diesem Fall entweder zusätzliche Erdstäbe an, oder suchen Sie für die bereits verwendeten
Erdstäbe einen besseren Boden. Ideal wäre eine Spannung unter 0,2 kV.
Sicherheitshinweise
Sicherheitshinweise gemäß dem europäischen Sicherheitsstandard EN 60335-2-76
Definition verwendeter Fachbegriffe
Elektrozaungerät – Ein Gerät, das in regelmäßigen Abständen Spannungsimpulse an den
angeschlossenen Zaun schickt.
Zaun – Eine Absperrung für Tiere oder zu Sicherheitszwecken, bestehend aus einem oder
mehreren Leitern wie beispielsweise Metalldrähte, Stangen oder Schienen.
Elektrozaun – Ein von der Erde isolierter Zaun mit einem oder mehreren Leitern, durch den von
einem Elektrozaungerät aus Stromstöße geschickt werden.
Zaunschaltkreis – Alle leitenden Teile oder Komponenten in einem Elektrozaungerät, die galva-
nisch an die Ausgangsklemmen angeschlossen sind oder angeschlossen werden können.
Erdstab – Ein Metallteil, das in der Nähe eines Elektrozaungeräts in den Boden versenkt und
elektrisch an den Erdungsanschluss des Elektrozaungeräts angeschlossen wird und das von
anderen Erdungssystemen unabhängig ist.
Anschlusskabel – Ein elektrischer Leiter zum Anschluss des Elektrozaungeräts an den elek-
trischen Weidezaun oder den Erdstab.
- 11 -

- 12 -
Elektrischer Weidezaun – Ein Elektrozaun zum Hüten von Tieren oder zum Fernhalten von
Tieren von bestimmten Bereichen.
Stromführende Leiter – Drähte, durch die Hochspannungsimpulse vom Elektrozaungerät
geschickt werden.
Anforderungen für elektrische Weidezäune
Elektrische Weidezäune und die zugehörigen Zusatzgeräte sind so zu installieren, bedienen
und warten, dass die Gefahr für Menschen, Tiere und deren Umfeld so gering als möglich ist.
Elektrozaunkonstruktionen, bei denen die Gefahr groß ist, dass Tiere oder Personen hängen-
bleiben, sind zu vermeiden.
Dieses Elektrozaungerät ist nicht für die Verwendung durch unbeaufsichtigte Kinder oder
behinderte Personen bestimmt, es sei denn, sie werden von einer verantwortlichen Person
überwacht, um zu gewährleisten, dass sie das Elektrozaungerät sicher benutzen können.
Kinder müssen überwacht werden, um sicherzugehen, dass sie nicht mit dem Elektrozaungerät
spielen.
Ein elektrischer Weidezaun darf nicht an zwei oder mehr verschiedene Elektrozaungeräte
angeschlossen werden.
Der Abstand zwischen den Drähten zweier elektrischer Weidezäune, die von getrennten,
unabhängig getakteten Elektrozaungeräten gespeist werden, muss mindestens 2 m betra-
gen. Falls die Lücke geschlossen werden soll, sind zu diesem Zweck elektrisch nicht leitende
Materialien oder eine isolierte Metallabsperrung zu verwenden.
Stacheldrahtzaun und scharfkantiger Draht dürfen nicht an ein Elektrozaungerät angeschlossen
werden.
Der oder die stromführenden Drähte eines elektrischen Weidezauns können durch einen nicht-
stromführenden Zaun mit Stacheldraht oder scharfkantigem Draht ergänzt werden. Die Stütz-
vorrichtungen der stromführenden Drähte sind so auszulegen, dass zwischen den stromführen-
den Drähten und der vertikalen Ebene der nicht-stromführenden Drähte ein Mindestabstand
von 15 cm gewährleistet ist. Der Stacheldraht und der scharfkantige Draht sind in regelmä-
ßigen Abständen zu erden. Wir empfehlen aus Sicherheitsgründen bei diesen Zäunen auf
Abstandsisolatoren nur Geräte unter 5 Joule Impulsenergie zu verwenden.
Befolgen Sie unsere Erdungsempfehlungen. Siehe Installation und Überprüfung eines Erdungs-
systems.
Zwischen den Erdstäben des Elektrozaungeräts und möglichen anderen Komponenten, die an
ein Erdungssystem angeschlossen sind, wie beispielsweise der Schutzerdung der Stromversor-
gung oder der Erdung des Telefonnetzes ist ein Mindestabstand von 10 m einzuhalten.
In Gebäuden verlaufende Anschlussleitungen sind wirksam von den geerdeten Bauelementen des
- 12 -

- 13 -
Gebäudes zu isolieren. Zu diesem Zweck können isolierte Hochspannungskabel verwendet werden.
Unterirdische Anschlussleitungen sind in einem Isolierrohr zu verlegen. Alternativ dazu
können isolierte Hochspannungskabel verwendet werden. Die Anschlussleitungen sind vor
Beschädigungen durch in den Boden einsinkende Tierhufe oder Fahrzeugreifen zu schützen.
Anschlussleitungen dürfen nicht zusammen mit Netzstrom-, Kommunikations- oder Datenkabeln
im selben Rohr verlegt werden.
Anschlussleitungen und elektrische Weidezaundrähte dürfen nicht oberhalb von Freileitungen
oder überirdischen Kommunikationsleitungen geführt werden.
Kreuzungen mit Freileitungen sind nach Möglichkeit zu vermeiden. Ist eine Kreuzung unum-
gänglich, hat sie unterhalb der Stromleitung unter einem möglichst rechten Winkel zu erfolgen.
Werden Anschlussleitungen und elektrische Weidezaundrähte in der Nähe einer Freileitung
installiert, dürfen die Abstände nicht geringer sein als die unten angegebenen Werte.
Mindestabstände von Stromleitungen für elektrische Weidezäune:
Spannung Stromleitung Abstand
≤ 1.000 V 3 m
> 1.000 ≤33.000 V 4 m
> 33.000 V 8 m
Werden Anschlussleitungen und elektrische Weidezaundrähte in der Nähe einer Freileitung
installiert, darf ihre Höhe über dem Boden nicht mehr als 3 m betragen. Dies gilt für
Elektrozäune zu beiden Seiten der orthogonalen Projektion des äußersten Leiters der
Stromleitung auf dem Boden in einem Abstand bis zu:
• 2 m bei Stromleitungen mit einer Nennspannung nicht über 1.000 V.
• 15 m bei Stromleitungen mit einer Nennspannung über 1.000 V.
Elektrozaungeräte zur Versorgung von Elektrozaunanlagen auf der Weide dürfen nicht in feuer-
gefährdeten Räumen wie Scheunen, Tennen und Stallungen untergebracht werden.
Zur Verhütung von Blitzschäden muß vor der Einführung der Zaunzuleitung in das Gebäude in
diese Zuleitung eine Blitzschutzeinrichtung (Funkenstrecke mit Erdung) eingebaut werden.
Für Elektrozäune zur Abschreckung von Vögeln, zur Einzäunung von Haustieren oder zur
Gewöhnung von Tieren wie Kühen an Elektrozäune, reicht ein Elektrozaungerät mit geringer
Leistung, um ein zufriedenstellendes und zuverlässiges Ergebnis zu erzielen.
Bei Elektrozäunen, die Vögel davon abhalten sollen sich auf Gebäuden niederzulassen, sollte
kein Zaundraht geerdet sein. An sämtlichen Stellen, an denen Personen mit den Leitern in Be-
rührung kommen könnten, ist ein Warnschild nach dem unten gezeigten Vorbild anzubringen.
Kreuzt ein elektrischer Weidezaun einen öffentlichen Weg, ist im Elektrozaun am Ort der
Kreuzung ein stromfreies Tor oder ein anderer Zugang vorzusehen. An jeder solchen Kreuzung
sind die stromführenden Drähte mit Warnschildern zu versehen.
- 13 -

- 14 -
Sämtliche Abschnitte eines elektrischen Weidezauns, die entlang einer öffentlichen Straße oder
eines öffentlichen Wegs verlaufen, sind in kurzen Abständen mit Sicherheitsschildern zu kenn-
zeichnen, die fest an den Zaunpfählen oder an den Drähten montiert werden.
• Die Abmessungen der Warnschilder müssen mindestens 100x200 mm betragen.
• Als Hintergrundfarbe für beide Seiten der Warnschilder ist gelb zu wählen.
Der Aufdruck auf dem Schild muss schwarz sein und entweder folgender Abbildung
entsprechen:
oder ein Text des Inhalts “Vorsicht Elektrozaun” wiedergeben.
• Der Aufdruck muss unlöschbar sein mindestens 25 mm hoch sein.
Achten Sie darauf, dass sämtliche netzbetriebenen Zusatzgeräte, die an den
elektrischen Weidezaun angeschlossen werden, zwischen dem Zaunkreislauf
und der Netzversorgung ebenso stark isoliert sind wie das Elektrozaungerät selbst.
Zusatzgeräte sind vor Witterungseinflüssen zu schützen, es sei denn sie sind vom Hersteller für
die Verwendung im Freien ausgewiesen und haben eine IP-Schutz von mindestens IPX4.
Häufige Fragen und Problemlösungen
Welche Spannung ist für die Kontrolle der Tiere erforderlich?
4 kV ist die allgemein anerkannte Mindestempfehlung für das Hüten von Tieren. Allerdings
brauchen Sie auch ein gut gebautes Zaunsystem, um sicherzustellen, dass die Tiere nicht durch
die stromführenden Drähte schlüpfen können.
Die Zaunspannung liegt unter 4 kV. Wie kann ich die Spannung erhöhen?
Überprüfen Sie das Elektrozaungerät. Vergewissern Sie sich, dass das Elektrozaungerät
nicht auf halbe Leistung gestellt ist. Trennen Sie das Elektrozaungerät vom Zaunsystem ab.
Messen Sie mit Hilfe eines PATURA Zaun-Kompasses, Digital-Voltmeters oder Zaunprüfers die
Spannung an den Klemmen des Elektrozaungeräts. Beträgt die Spannung weniger als 6 kV,
lassen Sie Ihr Gerät von Ihrem PATURA Kundendienst überprüfen.
Überprüfen Sie die Erdung des Elektrozaungeräts. Verfahren Sie gemäß der Anleitung unter
“Installation und Überprüfung eines Erdungssystems” auf Seite 10.
Suchen Sie Ihren Zaun nach Defekten ab. Die häufigste Ursache für niedere Spannungswerte
sind Defekte in der Zaunleitung.
Sind der Zaun, die Erdung und das Elektrozaungerät in einem guten Zustand und die
Spannung ist dennoch unter 4 kV, wenden Sie sich an Ihren PATURA Händler. Er wird Ihnen
behilflich sein, herauszufinden, ob kürzlich durchgeführte Erweiterungen Ihres Zauns oder der
Zustand des Bodens die Ursache für die unzureichende Spannung sein könnten.
- 14 -

- 15 -- 15 -
Wie kann ich einen Defekt orten?
Für die Fehlersuche empfehlen wir den PATURA Zaun-Kompass. Dieses kombinierte
Spannungs- und Strommessgerät ermöglicht das schnelle Finden von Stellen mit starkem
Stromverlust. Alternativ dazu können Sie ein PATURA Digital-Voltmeter oder einen Zaunprüfer
verwenden. Verwenden Sie Zaunschalter, um die Stromversorgung einzelner Zaunabschnitte zu
unterbrechen. Steigt die Zaunspannung wenn ein Zaunabschnitt abgeschaltet ist, untersuchen
Sie diesen Abschnitt auf mögliche Mängel.
Auf dem Elektrozaungerät blinkt kein Lämpchen.
Überprüfen Sie die Stromversorgung. Vergewissern Sie sich, dass die Stromversorgung ein-
geschaltet ist. Falls das Elektrozaungerät dennoch nicht funktioniert, lassen Sie es von Ihrem
PATURA Kundendienst überprüfen.
Reparaturen
Das Elektrozaungerät enthält keine Teile, die vom Kunden gewartet werden können. Für
Reparaturen muss es zu einer PATURA Kundendienststelle gebracht werden.
Technische Daten
P20 P40 P60
Stromversorgung 9 V Batterie* 9 V Batterie* 9 V Batterie*
*Anstelle von 9 V Batterien können auch eine 12 V Batterien verwendet werden,
aber die Batteriekontrollfunktionen stehen für diesen Fall nicht zur Verfügung.
Stromverbrauch
Schneller Impuls 22 mA 32 mA 48 mA
Langsamer Impuls 14 mA 20 mA 30 mA
Ausgangsspannung
Ohne Last 9,6 kV 9,8 kV 10,3 kV
500 Ohm 2,0 kV 2,6 kV 2,9 kV
Max. Impulsenergie 0,14 J (2000 Ohm) 0,21 J (2000 Ohm) 0,28 J (2000 Ohm)
Ladeenergie 0,22 J 0,31 J 0,44 J
Abmessungen (BxHxT) 160x320x235 mm 160x320x235 mm 160x320x235 mm
Gewicht 1,85 kg 1,85 kg 1,85 kg

- 16 -

FRANÇAIS
Les clôtures électriques et votre nouvel électrificateur PATURA
Nous vous félicitons d’avoir fait l’acquisition d’un électrificateur PATURA. Ce produit qui tient
compte des technologies et techniques de construction les plus modernes a été développé pour
avoir un rendement maximal et une très longue durée de fonctionnement.
Nous vous prions de lire attentivement les instructions suivantes qui contiennent d’importants
conseils de sécurité et vous permettront de tirer de votre électrificateur le meilleur rendement en
toute fiabilité.
Attention : risque d’électrocution
• Ne pas connecter l’électrificateur au réseau de distribution.
• L’électrificateur doit être connecté à une batterie.
Remarque : Ce produit est conçu pour être utilisé avec des clôtures électriques de pâturage.
Éléments de l’électrificateur
1 Boîtier de la pile
2 Verrouillage latéral
3 Pile
4 Autocollant de la pile
5 Bouton marche / arrêt (ON / OFF)
6 Écran (modèle P60 uniquement)
7 Affichage impulsions
8 Borne de clôture ( )
9 Borne de terre ( )
10 Contrôle lumineux de la pile (modèles P20 et P40
uniquement)
10 Capteur lumineux (modèle P60 uniquement)
11 Bouton de réglage vitesse
Explication des symboles qui peuvent être représentés sur l’électrificateur
afin d’éviter tout risque d’électrocution, l’électrificateur ne pourra être ouvert et
réparé que par une personne qualifiée et agréé PATURA.
- 17 -

lire le mode d’emploi avant utilisation.
Cet appareil a été conçu pour être utilisé avec une pile 9 volts ou une
batterie 12 volts
L’électrificateur ne doit pas être connecté à une batterie reliée à un chargeur
branché sur le réseau. Ne connectez ni votre électrificateur, ni les câbles de la
batterie à un appareil branché sur le réseau.
Comment fonctionne une clôture électrique ?
Une clôture électrique se compose d’un électrificateur et d’une clôture isolée. L’électrificateur
envoie de courtes impulsions de courant aux fils conducteurs de la clôture. Ces impulsions
ont pour caractéristique d’allier une tension forte à une durée extrêmement brève (moins de
0,3 milliseconde). En dépit de cette courte durée les animaux ressentent le choc causé par
l’impulsion de la clôture comme particulièrement désagréable et ils apprennent très rapidement
à respecter les clôtures électriques. Bien plus qu’une barrière physique, la clôture électrique est
une barrière psychologique.
Quels sont les avantages d’une clôture électrique ?
Une clôture électrique présente de nombreux avantages quand on la compare à une clôture
traditionnelle :
• sa mise en place ne nécessite pas autant d’efforts et de matériel qu’une clôture traditionnelle.
• adaptation du nombre de pâturages à vos besoins; mise en place et démontage aussi
facile que rapide de clôtures provisoires pour la pratique du pâturage rationné.
• approprié à contenir toutes sortes d’animaux.
• sans danger pour les animaux contrairement à d’autres types de clôture comme les fils
barbelés.
Installation
Pour pouvoir utiliser votre électrificateur, il faut le connecter à une clôture électrique et à un
piquet de terre.
Mise en service de la batterie
1. Installez votre électrificateur sur une surface plate. Ôtez le couvercle de l’électrificateur en
débloquant le verrouillage latéral. Retirez toutes les pièces détachées du boîtier de la batterie.
2. Choisissez pour votre électrificateur une pile 9 volts de 55 Ah à 175 Ah, alcaline de pré-
- 18 -

férence. Veillez à retirer l’autocollant de la pile pour l’activer, sinon vous raccourcissez sa
durée de vie.
3. Mettez la pile dans le boîtier.
4. Connectez le câble positif de la pile (rouge +) à la borne positive (+) à l’intérieur du cou-
vercle de l’électrificateur.
5. Connectez le câble négatif de la pile (noir -) à la borne négative (-) à l’intérieur du couver-
cle de l’électrificateur.
6. Refermez le couvercle de l’électrificateur.
Branchement d’une batterie 12 volts (au choix)
Vous pouvez vous procurer les câbles de raccordement pour une batterie 12 volts chez votre
distributeur PATURA. Les informations nécessitées pour connecter la batterie à l’électrificateur y
sont jointes.
Raccordement à la clôture électrique
1. Installez l’électrificateur sur une surface stable, à l’abri des inondations et hors de portée
des enfants et des animaux.
2. Enfoncez le piquet de terre à fond dans le sol. Si le sol est sec ou sablonneux, vous pour-
rez améliorer la performance de votre appareil en utilisant un piquet de taille supérieure
que vous trouverez chez votre fournisseur.
3. Raccordez le câble de terre vert à la borne de terre ( ) de l’électrificateur.
4. Raccordez le câble de terre vert de l’électrificateur au piquet de terre.
5. Raccordez le câble de clôture rouge à la borne de clôture ( ) de l’électrificateur.
6. Raccordez le câble rouge à la clôture. Veillez à avoir une bonne connexion.
Fonctionnement des modèles PATURA P20 et P40
Mise en marche et arrêt
Pour mettre l’électrificateur en marche, appuyez une seule fois sur le bouton .
Les 2 voyants lumineux s’allument brièvement, après quoi l’affichage d’impulsions se met à
clignoter.
Pour arrêter l’électrificateur, appuyez à nouveau sur le bouton .
L’affichage d’impulsions cesse de clignoter.
Changement des intervalles d’impulsions
Pour changer les intervalles d’impulsions, appuyez sur le bouton .
- 19 -

Lorsque l’électrificateur est sur impulsions rapides, il émet une impulsion toutes les 1,5
secondes et a une efficacité maximale.
Lorsque l’électrificateur est sur impulsions lentes, il émet une impulsion toutes les 2,5 secondes,
ce qui prolonge la durée de vie de la pile.
Remarque : après le premier allumage, l’électrificateur émet des impulsions rapides.
L’affichage d’impulsions clignote à chaque impulsion de l’électrificateur.
Fonctionnement du modèle PATURA P60
Le modèle PATURA P60 propose une protection antivol avec code à activer au préalable pour
mettre l’électrificateur en marche.
Mise en marche et arrêt de l’appareil sans la protection antivol
Pour mettre l’appareil en marche, appuyez sur le bouton jusqu’à ce que l’écran s’allume.
Pour l’arrêter, appuyez sur le bouton jusqu’à ce que l’écran s’éteigne.
Mise en marche et arrêt de l’appareil quand la protection antivol est activée
Maintenez le bouton appuyé jusqu’à ce que l’écran s’allume et les 2 points d’interrogation
apparaissent .
Appuyez sur le bouton aussi souvent qu’il le faut pour que votre code apparaisse sur
l’écran.
Appuyez brièvement sur le bouton pour déverrouiller l’électrificateur et le mettre en mar-
che.
Remarque : maintenez le bouton appuyé pour que les chiffres défilent plus rapidement.
Si vous entrez à 5 reprises un code erroné, apparaît sur l’écran et vous ne pourrez
plus mettre votre électrificateur en marche. Il faudra l’amener chez votre distributeur pour le
déverrouiller.
Réglage de la puissance
Appuyez sur le bouton pour passer du mode pleine puissance au mode demi-puissance.
La flèche se déplace pour indiquer si l’électrificateur se trouve en mode pleine puissance
ou en mode demi-puissance .
Changement de la vitesse d’impulsions
Pour changer la vitesse d’impulsions, appuyez sur le bouton jusqu’à ce que les 2 flèches
à droite sur votre écran désignent le mode voulu.
- 20 -
Other manuals for P20
2
This manual suits for next models
2
Table of contents
Languages:
Other patura Power Supply manuals