patura P25 Solar User manual

BEDIENUNGSANLEITUNG
Beachten Sie alle Hinweise vor Inbetriebnahme!
MODE D´EMPLOI
Lire toutes les instructions avant l´usage!
USER MANUAL
Read full instructions before use!
HANDLEIDING
Neem alle instructies in acht voor de inbedrijfstelling!
P 25 Solar Ref. 140310
P 35 Solar Ref. 140410
P 70 Solar Ref. 140510
P 140 Solar Ref. 140610

2
Inhaltsverzeichnis
DEUTSCH 3
Sicherheitshinweise 3
Weidezauangerät installieren 12
Weidezaungerät einschalten 15
Informationen zur Batterie 15
Aufbewahrung, Wartung 18
Fehlerdiagnose, Garantie, Reparaturen 19, 20
Technische Daten 21
FRANÇAIS 22
Conseils de sécurité 22
Installation de l'électrificateur 30
Mise en marche de l'électificateur 33
Informations sur la batterie 33
Stockage, Entretien 36
Problèmes et solutions, Garantie, Réparation 37, 38
Fiche technique 39
ENGLISH 40
Safety Considerations 40
Installing the energizer 48
Switching the energizer on 51
Battery information 51
Storage, Maintenance 54
Troubleshooting, Warranty, Servicing 55, 56
Product Specifications 57
NEDERLANDS 58
Veiligheidsinstructies 58
Elektro-afrasteringsapparaat installeren 66
Het elektro-afrasteringsapparaat inschakelen 69
Batterij-informatie 69
Opslag, Onderhoud Problemen oplossen 72
Problemen oplossen, Garantie, Reparatie 73, 74
Technische gegevens 75
DEUTSCH

3
Sicherheitshinweise
Hinweis:
Dieses Produkt ist gedacht für die Verwendung bei
Elektrozäunen für Tiere.
Allgemeine Warnhinweise
WARNHINWEIS!
- Dieses Elektrozaungerät ist nicht bestimmt für die Verwendung
durch Personen (auch Kinder) mit reduzierten, physischen,
sensorischen oder mentalen Fähigkeiten, oder mit wenig Er-
fahrung. Es sei denn, sie werden von einer verantwortlichen
Person überwacht oder über den Gebrauch von Weidezaun-
geräten instruiert.
- Kinder müssen überwacht werden, um sicherzugehen, dass sie
nicht mit dem Elektrozaungerät spielen. Reinigungs- und War-
tungsarbeiten sollten von
Kindern nicht ohne Aufsicht durchgeführt werden.
- Trennen Sie das Elektrozaungerät vom Zaun bevor Sie Arbei-
ten am Zaun durchführen.
- Risiko von Stromschlägen! Dieses Elektrozaungerät sollte nur
von Fachpersonal geöffnet oder repariert werden.
- Wenn Sie eine neue bzw. Ersatzbatterie kaufen, verwenden
sie einen geeigneten aufladbaren Vlies-Akku. Verwenden Sie
keine nicht aufladbare Batterie.

4
Symbole auf dem Elektrozaungerät
Lesen Sie vor der Installation des Gerätes die komplette
Bedienungs anleitung.
Dieses Symbol auf dem Produkt oder auf der Verpackung
weist darauf hin, dass dieses Produkt und seine Batterie
getrennt vom Hausmüll entsorgt werden muss. Es liegt viel-
mehr in Ihrer Verantwortung das Altgerät an einer dafür
vorgesehenen Sammelstelle für Elektro- bzw. Elektronikge-
räte zu entsorgen. Das getrennte Sammeln und Recyclen
Ihrer Altgeräte hilft die natürlichen Ressourcen zu erhalten
und stellt sicher, dass das Gerät so entsorgt wird, dass es
keinen Schaden für Mensch und Umwelt darstellt. Für wei-
tere Informationen bezüglich geeigneter Rückgabestellen
wenden Sie sich bitte an Ihre örtlichen Behörden oder an
den Händler, von dem Sie Ihr Produkt erworben haben.
Erdungsanschluss. Verbinden Sie diesen Anschluss mit
Ihrem Erdungssystem.
Zaunanschluss. Verbinden Sie diesen Anschluss mit Ihrem
Elektrozaun.
Um die Gefahr von Stromschlägen zu verringern, darf das
Elektrozaun-gerät nur von qualifiziertem Personal geöffnet
und/oder repariert werden.
Nicht an netzbetriebene Vorrichtungen wie Batterie-Lade-
geräte anschließen!
Key to symbols on the energizer
Read fullinstructions before use.
This symbol onthe product or its packagingindicates that this product must
not be disposed of with other waste. Instead, it is your responsibility to
dispose of your waste equipment by handing it over to a designated collection
point for the recycling of waste electrical and electronic equipment. The
separate collection and recycling of your waste equipment at the time of
disposal will help conserve natural resources and ensure that it is recycled in a
manner that protects human health and the environment. For more
information about where you can drop off your waste equipment for recycling,
please contact your local city recycling office or the dealer from whom you
purchased the product.
The energizer has a double-insulated construction.
Energizers marked withthis symbol are time delayed electric fence energizers
with a delay time of 20 seconds.
This appliance incorporates an earth connection for functional purposes only.
DEUTSCH
Key to symbols on the energizer
Read fullinstructions before use.
This symbol onthe product or its packagingindicates that this product must
not be disposed of with other waste. Instead, it is your responsibility to
dispose of your waste equipment by handing it over to a designated collection
point for the recycling of waste electrical and electronic equipment. The
separate collection and recycling of your waste equipment at the time of
disposal will help conserve natural resources and ensure that it is recycled in a
manner that protects human health and the environment. For more
information about where you can drop off your waste equipment for recycling,
please contact your local city recycling office or the dealer from whom you
purchased the product.
The energizer has a double-insulated construction.
Energizers marked withthis symbol are time delayed electric fence energizers
with a delay time of 20 seconds.
This appliance incorporates an earth connection for functional purposes only.

5
Definition verwendeter Fachbegriffe
Elektrozaungerät
– Ein Gerät, das in regelmäßigen Abständen
Spannungsimpulse an den angeschlossenen Zaun schickt.
Zaun
– Eine Absperrung für Tiere oder zu Sicherheitszwecken,
bestehend aus einem oder mehreren Stromleitern wie beispiels-
weise Metalldrähten oder Stangen bzw. Riegeln.
Elektrozaun
– Ein von der Erde isolierter Zaun mit einem oder
mehreren Leitern, durch den, von einem Elektrozaungerät aus,
Stromstöße geschickt werden.
Zaunschaltkreis
– Alle leitenden Teile oder Komponenten in
einem Elektrozaungerät, die galvanisch mit den Ausgangsklem-
men verbunden sind oder verbunden werden können.
Erdstab
– Ein Metallteil, das in der Nähe eines Elektrozaun-
geräts in den Boden versenkt und elektrisch an den Erdungsan-
schluss des Elektrozaungeräts angeschlossen wird und das von
anderen Erdungssystemen unabhängig ist.
Anschlusskabel
– Ein elektrischer Leiter zum Anschluss des
Elektro zaungeräts an den elektrischen Weidezaun oder den
Erdstab.
Elektrischer Weidezaun
– Ein Elektrozaun zum Hüten von Tieren
oder zum Fernhalten von Tieren von bestimmten Bereichen.

6
Anforderungen an elektrische Weidezäune für Tiere
(in Übereinstimmung mit Anhang BB, Abschnitt BB.1 der
EN 60335-2-76)
Elektrische Weidezäune und alle Zubehörteile sind so zu instal-
lieren, bedienen und warten, dass die Gefahr für Menschen,
Tiere und deren Umfeld so gering wie möglich ist.
Elektrozaunkonstruktionen, bei denen die Gefahr groß ist, dass
Tiere oder Personen hängenbleiben, sind zu vermeiden.
WARNHINWEIS!
Vermeiden Sie den Kontakt mit dem Elektro-
zaun speziell mit Kopf, Hals oder Rumpf. Klettern Sie nicht über,
durch oder unter mehrdrähtigen Zäunen hindurch. Benutzen Sie
zum Überqueren ein Tor oder speziell gestaltete Übergänge.
Ein elektrischer Weidezaun darf nicht an zwei verschiedene
Elektrozaungeräte oder unabhängige Ausgänge des gleichen
Gerätes angeschlossen werden.
Der Abstand zwischen den Drähten zweier elektrischer Weide-
zäune, die von getrennten, unabhängig getakteten Elektrozaun-
geräten gespeist werden, muss mindestens 2,5 m betragen. Falls
die Lücke geschlossen werden soll, sind zu diesem Zweck elek-
trisch nicht-leitende Materialien oder eine isolierte Metall-
absperrung zu verwenden.
Stacheldrahtzaun und scharfkantiger Draht dürfen nicht an ein
Elektrozaungerät angeschlossen werden.
Ein nicht stromführender Zaun mit Stacheldraht oder scharfkan-
DEUTSCH

7
tigem Draht kann mit einem oder mehreren stromführenden Dräh-
ten eines elektrischen Weidezauns ergänzt werden. Die Stütz-
vorrichtungen der stromführenden Drähte sind so auszulegen,
dass zwischen den stromführenden Drähten und der vertikalen
Ebene der nichtstromführenden Drähte ein Mindestabstand von
15 cm gewährleistet ist.
Der Stacheldraht und der scharfkantige Draht sind in regelmäßigen
Abständen zu erden.
Befolgen Sie unsere Erdungsempfehlungen.
Zwischen den Erdstäben des Elektrozaungeräts und möglichen ande-
ren Komponenten, die an ein Erdungssystem angeschlossen sind, wie
beispielsweise der Schutzerdung der Strom versorgung oder der Er-
dung des Telefonnetzes ist ein Mindestabstand von 10 m einzuhalten.
In Gebäuden verlaufende Anschlussleitungen sind wirksam von den
geerdeten Bauelementen des Gebäudes zu isolieren. Zu diesem
Zweck können isolierte Hochspannungskabel verwendet werden.
Unterirdische Anschlussleitungen sind in einem Isolierrohr zu verlegen.
Alternativ dazu können isolierte Hochspannungskabel verwendet
werden. Die Anschlussleitungen sind vor Beschädi gung durch in den
Boden einsinkende Tierhufe oder Fahrzeugreifen zu schützen.
Anschlussleitungen dürfen nicht zusammen mit Netzstrom-, Kommuni-
kations- oder Daten kabeln im selben Rohr verlegt werden.
Anschlussleitungen und elektrische Weidezaundrähte dürfen nicht
oberhalb von Freileitungen oder überirdischen Kommunikationslei-
tungen geführt werden.

8
Kreuzungen mit Freileitungen sind nach Möglichkeit zu vermeiden. Ist
eine Kreuzung unumgänglich, hat sie unterhalb der Stromleitung unter
einem möglichst rechten Winkel zu erfolgen.
Werden Anschlussleitungen und elektrische Weidezaundrähte in der
Nähe einer Freileitung installiert, dürfen die Abstände nicht geringer
sein als die folgenden angegebenen Werte.
Mindestabstände zu Stromleitungen für elektrische Weidezäune:
Spannung Stromleitung Abstand
≤1.000 V 3 m
>1.000 V bis ≤33.000 V 4 m
>33.000 V 8 m
Werden Anschlussleitungen und elektrische Weidezaundrähte in
der Nähe einer Freileitung installiert, darf ihre Höhe über dem
Boden nicht mehr als 3 m betragen. Dies gilt für Elektrozäune zu
beiden Seiten der orthogonalen Projektion des äußersten Leiters
der Stromleitung auf dem Boden in einem Abstand bis zu:
2 m bei Stromleitungen mit einer Nennspannung nicht
über 1.000 V.
15 m bei Stromleitungen mit einer Nennspannung
über 1.000 V.
Elektrozaungeräte zur Versorgung von Elektrozaunanlagen
auf der Weide dürfen nicht in feuer gefährdeten Räumen wie
Scheunen, Tennen und Stallungen untergebracht werden.
DEUTSCH

9
Zur Verhütung von Blitzschäden muss vor der Einführung der
Zaunzuleitung in ein nicht feuergefährdetes Gebäude in diese
Zuleitung eine Blitzschutzeinrichtung (Funkenstrecke mit Erdung)
eingebaut werden.
Elektrotierzäune, die zum Abschrecken von Vögeln, zum Einzäu-
nen von Haus-tieren oder zum Trainieren von Tieren wie Kühen
(Kuhtrainer) bestimmt sind, sollten nur aus Elektrozaungeräten mit
niedriger Leistung versorgt werden, womit noch eine ausreichen-
de und sichere Wirkung erzielt wird.
Bei Elektrozäunen, die Vögel davon abhalten sollen, sich auf
Gebäuden niederzulassen, sollte kein Zaundraht geerdet sein. An
sämtlichen Stellen, an denen Personen mit den Leitern in Be rührung
kommen könnten, ist ein Warnschild anzubringen.
Kreuzt ein elektrischer Weidezaun einen öffentlichen Weg, ist im
Elektrozaun am Ort der Kreuzung ein stromfreies Tor oder ein
anderer Zugang vorzusehen. An jeder solchen Kreuzung sind die
stromführenden Drähte mit Warnschildern zu versehen.
Sämtliche Abschnitte eines elektrischen Weidezauns, die entlang
einer öffent lichen Straße oder eines öffentlichen Wegs verlau-
fen, sind in regelmäßigen Abständen mit Sicherheitsschildern zu
kennzeichnen, die fest an den Zaunpfählen oder an den Drähten
montiert werden.
Die Abmessungen der Warnschilder müssen mindestens
100 x 200 mm betragen.
Als Hintergrundfarbe für beide Seiten der Warnschilder ist gelb

10
zu wählen. Der Aufdruck auf dem Schild muss schwarz sein und
entweder folgender Abbildung entsprechen:
oder den Text des Inhalts “Vorsicht Elektrozaun” enthalten.
Der Aufdruck muss auf beiden Seiten unlöschbar und mindes-
tens 25 mm hoch sein.
Achten Sie darauf, dass sämtliche netzbetriebenen Zusatzge-
räte, die an den elektrischen Weidezaun angeschlossen werden,
zwischen dem Zaunkreislauf und der Netzversorgung ebenso
stark isoliert sind wie das Elektrozaungerät selbst.
Zusatzgeräte sind vor Witterungseinflüssen zu schützen, es sei
denn sie sind vom Hersteller für die Verwendung im Freien aus-
gewiesen und haben einen IP-Schutz von mindestens IPX4.

11

12
Weidezaungerät installieren
Batterie anschließen
Geeigneter Ort für das Weidezaungerät
• in unmittelbarer Nähe des Weidezauns
• an einer Stelle mit möglichst viel Sonnenlicht (und wenig Schatten) über die
Saison hinweg
• an einer Stelle, an der eine gute Erdung möglich ist
• an einer Stelle, an der das Solarmodul nach Süden hin ausgerichtet werden
kann
1
2
3
_
+
Klick!
Schließen Sie das Frontteil
Schließen sie das
schwarze Kabel an
Öffnen Sie
das Frontteil
DEUTSCH

13
Montagepfosten
T-Pfosten oder Erdstäbe
1. Drehen Sie das Weidezaungerät
so, dass es über den Tag hinweg
möglichst viel Sonnenlicht aufneh-
men kann.
2. Senken Sie das Weidezaungerät
bis zum Anschlag auf den
T-Pfosten oder Erdstab.
Holzpfosten
1. Platzieren Sie das Weidezaungerät
so, dass es über den Tag hinweg
möglichst viel Sonnenlicht aufneh-
men kann.
2. Klopfen Sie die Nägel und Unter-
leg scheiben in die gewünschte
Position für die Installation des
Weidezaungeräts. Schieben Sie
das Weidezaungerät auf die
Nägel.
1
275 mm
10 mm

14
An einen Elektrozaun anschließen
1. Versenken Sie einen 1 m langen Erdungsstab vollständig in den festen
Boden.
2. Schließen Sie das grüne Anschlusskabel an den Erdungsanschluss ( ) des
Weidezaun geräts und anschließend an das Erdungssystem an. Achten Sie
auf einen guten Kontakt.
3. Schließen Sie das rote Anschlusskabel an den Zaunanschluss ( ) des
Weidezaungeräts und anschließend an den Zaun an. Achten Sie auf einen
guten Kontakt.
Beide Kabel befinden sich in der Batteriehalterung des Weidezaungeräts.
Informationen zur Errichtung eines Elektrozauns finden Sie auf der Webseite
von PATURA unter www.patura.com
1
23
Erdstab
Mobilzaun
Festzaun
Elektrozaungerät
Verbindungs-
kabel
Erdung
DEUTSCH

15
Weidezaungerät einschalten
Drehen Sie den Schalter, bis das Kontrolllämpchen des Weidezaungeräts
grün leuchtet.
Informationen zur Batterie
Batterie laden
Das Solarmodul kann eine völlig entleerte Batterie innerhalb von drei Tagen
voll aufladen, sofern das Weidezaungerät ausgeschaltet und ausreichend
Sonnenlicht vorhanden ist.
Batteriesparmodus
In den meisten Anwendungsfällen, wenn die Batterie vollständig aufgeladen
ist, gibt das P25, P35 und P70 alle 1,5 Sekunden einen Impuls ab. Das P140
liefert tagsüber alle 1,5 Sekunden und nachts alle 2 Sekunden einen Impuls.
An Schlechtwettertagen oder wenn zu wenig Sonnenlicht auf das Gerät fällt,
spart das Weidezaungerät Energie und arbeitet auf halber Leistung. In diesem
Fall gibt das Gerät nur alle 3,5 Sekunden einen Impuls ab. Sobald genügend
Sonnenlicht einfällt und die Batterie wieder voll aufgeladen ist, nimmt das
Weidezaungerät wieder den Normalbetrieb auf.
Wenn tagelang nur wenig Sonnenlicht einfällt und die Batterie zu schwach
wird, gibt das Weidezaungerät unter Umständen gar keine Impulse mehr
an den Zaun ab. Fällt jedoch wieder ausreichend Sonnenlicht ein, wird die
Batterie aufgeladen und das Gerät nimmt wieder den Normalbetrieb auf.

16
P25, P35, P70
Volle Leistung
1,5 Sek. Impuls
Mehrere
bewölkte Tage
Genügend
Sonnenlicht
Genügend
Sonnenlicht
Nicht genügend
Sonnenlicht
Halbe Leistung
3,5 Sek. Impuls
Batterie-
sparmodus
Kein Impuls
DEUTSCH

17
P140
Genügend
Sonnenlicht
Mehrere
bewölkte Tage
Genügend
Sonnenlicht
Nicht genügend
Sonnenlicht
Volle Leistung
1,5 Sek. Impuls
Halbe Leistung
3,5 Sek. Impuls
Batterie-
sparmodus
Kein Impuls
Volle Leistung
2,0 Sek. Impuls
Halbe Leistung
3,5 Sek. Impuls
Batterie-
sparmodus
Kein Impuls

18
Batterie austauschen
Falls ein Austausch der Batterie erforderlich ist, muss eine versiegelte 6V/4Ah
(P25, P35), bzw. 12V/7Ah (P70, P140) Bleisäurebatterie verwendet werden.
WARNHINWEIS: Verwenden Sie niemals eine nicht wiederaufladbare Batterie!
Informationen zur Ersatzbatterie
Falls eine versiegelte Bleisäurebatterie ausläuft:
• Streuen Sie trockenen Sand, Erde oder Vermiculit auf kleine verschüttete
Mengen. Verwenden Sie keine entflammbaren Materialien. Neutralisieren
Sie ausgelaufene Batteriesäure nach Möglichkeit sorgfältig mit
Natriumcarbonat, Natriumbicarbonat, Kalk o. Ä.
• Tragen Sie säurebeständige Kleidung, Stiefel, Handschuhe und
Gesichtsschutz.
• Nicht neutralisierte Säure darf nicht in die Kanalisation gelangen.
Aufbewahrung
Das Weidezaungerät sollte in einem Gebäude in der Nähe eines Fensters
aufbewahrt werden, wo es jeden Tag Sonnenlicht ausgesetzt ist.
Wenn das Weidezaungerät nicht an einem sonnigen Ort gelagert werden
kann, sollte es an einem kühlen Platz aufbewahrt werden. Laden Sie die
Batterie vollständig auf und klemmen Sie sie vom Weidezaungerät ab.
Laden Sie die Batterie alle sechs Monate manuell mit einem geeigneten
Batterieladegerät auf.
Wird das Weidezaungerät für längere Zeit gelagert, kann sich die Batterie
entladen und dadurch Schaden nehmen.
Wartung
Reinigen Sie das Solarmodul regelmäßig mit einem Tuch und etwas
Glasreiniger oder einer sanften Reinigungslösung und etwas Wasser. So kann
das Solarmodul seine optimale Leistung erbringen.
ACHTUNG: Das Weidezaungerät darf nicht in Wasser eingetaucht werden!
Achten Sie darauf, dass die Glasfläche des Solarmoduls beim Transport des
Weidezaungerät nicht beschädigt wird.
DEUTSCH

19
Fehlerdiagnose
Lämpchen Beschreibung Maßnahme
P25, P35, P70:
Ein grüner Impuls
alle 1,5 Sek.
P140:
Tagsüber ein grüner
Impuls alle 1,5 Sek.,
nachts alle 2 Sek.
Ihr Weidezaungerät ist einsatzbereit. Es sind
keine weiteren Maßnahmen erforderlich.
Ein grüner Impuls
alle 3,5 Sekunden Dies gehört zum normalen Batteriesparzyklus.
Die Batterie des Weidezaungeräts ist mögli-
cherweise fast leer.
Ein roter Impuls Stellen Sie das Weidezaungerät zum Laden der
Batterie in direktes Sonnenlicht. Wenn nach drei
Tagen immer noch ein roter Impuls abgegeben
wird, wenden Sie sich an Ihren Fachhändler, um
das Weidezaungerät von einer zugelassenen
Kundendienststelle überprüfen zu lassen.
Durchgehend
rot leuchtendes
Kontrolllämpchen
Das Weidezaungerät gibt keine Impulse
an den Zaun ab. Wenden Sie sich an Ihren
Fachhändler, um das Weidezaungerät von
einer zugelassenen Kundendienststelle überprü-
fen zu lassen.
Das
Kontrolllämpchen
leuchtet gar nicht
Die Batterie ist entweder nicht korrekt ange-
schlos sen oder leer. Entfernen Sie das Weide-
zaungerät aus der direkten Sonne, öffnen Sie
das Gehäuse und trennen Sie die Batterie.
Schließen Sie die Batterie wieder an und stellen
Sie das Gerät in die Sonne, um die Batterie auf-
zuladen. Wenn das Problem weiterhin besteht,
wenden Sie sich an Ihren Fach händler, um
das Weidezaungerät von einer zuge lassenen
Kundendienststelle überprüfen zu lassen.

20
Garantie
Für dieses Produkt besteht für einen festgelegten Zeitraum ab dem Kauf-
datum eine Garantie auf Material- und Verarbeitungsfehler. Sollte ein
Garantiefall eintreten, retour nieren Sie bitte das Produkt mit Kaufbeleg an
die Verkaufsstelle. Infos zur Gewähr leistungsfrist und anderen geltenden
Bestimmungen erhalten Sie bei der Verkaufsstelle oder unter www.patura.com
Hinweis:
- Für Unfälle oder Beschädigungen aufgrund von unbefugten Eingriffen, Verän-
derungen oder falscher Handhabung des Produktes einschließlich (jedoch
nicht beschränkt auf) Modifizierungen, die nicht von PATURA oder einer zugel-
assenen Stelle vorgenommen wurden, wird keine Haftung übernommen.
- Soweit gesetzlich zulässig ist diese Garantie exklusiv, nicht übertragbar und
ersetzt alle anderen (expliziten oder impliziten) Garantien, Darstellungen
und Bedingungen bezüglich dieses Produkts (wann immer diese auftreten),
unabhängig davon, ob sich diese aus Vorschriften, Gesetzen, Handel,
Gewohnheitsrecht oder anderweitig ableiten.
- Die Garantie ist nur in dem Land gültig, in dem das Produkt gekauft wurde.
Garantieansprüche, die in anderen Ländern geltend gemacht werden, können
dazu führen, dass die Reparatur vollständig zu Kosten des Eigentümers erfolgt.
Reparaturen
Das Weidezaungerät enthält keine Teile, die vom Kunden gewartet wer-
den können. Für Reparaturen muss es einer von PATURA zugelassenen
Kundendienststelle übergeben werden.
Hinweis: Wenn Sie vermuten, dass ihr Weidezaungerät nicht ordnungsge-
mäß funktioniert, überprüfen Sie immer zuerst die Batterieanschlüsse und die
Spannung, bevor Sie weitere Schritte einleiten.
DEUTSCH
This manual suits for next models
7
Table of contents
Languages:
Other patura Power Supply manuals
Popular Power Supply manuals by other brands

Wheelock
Wheelock POWERPATH series PS-12-24-8CP specification

Matsusada Precision
Matsusada Precision EGS Series Basic instruction manual

Electra
Electra Touch Line SCU.VDR03.ELG14 user manual

Toshiba
Toshiba W7 Series Brochure & specs

Ametek
Ametek Sorensen XPF Series Operation manual

Sungrow
Sungrow SC50HV user manual