PEAKnx YOUVI PNX31-10006 User manual

Impressum
In diesem Dokument erwähnte Produktnamen können Marken oder eingetragene Marken der
jeweiligen Eigentümer sein. Diese sind nicht ausdrücklich durch „™“ und „®“ gekennzeichnet.
© PEAKnx GmbH
Otto-Röhm-Straße 69
64293 Darmstadt
Deutschland
www.peaknx.com
Dokumentversion: 1.0.1
Datum: 29.06.23
Produkt Artikelnummer
YOUVI Türstation PNX31-10006
Kompatible
PEAKnx Produkte Getestete Türstationen
Controlpro,
Controlmini,
Controlmicro
▪AGFEO IP-Video TFE 1
▪2N IP Verso
▪Doorbird IP Video Door Station D10x/D11x/D21xSeries, Firmware-
Version: 000138
▪Mobotix T25
▪wantec Monolith C IP
▪TCS AVE intercom outdoor, IP Gateway: FBI6119-0400, Supply and
control unit: VBVS05-SG
▪Siedle Access: ASH 671-0 S - Access-Server-Hardware, ATLC/NG
670-0 - Access Türlautsprecher-Controller, ACM 673-03 - Access-
Kamera, ATLM 670-0 - Access-Türlautsprecher-Modul, BTM 650-04
- Bus-Tasten-Modul; Access Systemversion: V6.1.0
▪Siedle InHome: BVNG 650-0 - Bus-Video-Netzgerät, SG 650-0 -
Smart Gateway Professional, BCM 653-03 - Bus-Kamera, BTLM
650-04 - BusTürlautsprecher-Modul, BTM 650-04 - Bus-Tasten-Mo-
dul, SG 650-0 Systemversion: V2.1.1

3
Einleitung
Einleitung
Über das Türstationsmodul ist es möglich, SIP-Gegensprechanlagen in YOUVIs Visualisierung
einzubinden.
Voraussetzungen
▪PEAKnx Panel und-Türstation müssen sich im selben Netzwerk befinden und einen Internet-
zugang haben.
▪Auf dem PEAKnx Panel muss die YOUVI-Software eingerichtet und das Türstationsmodul
installiert sein. Mehr zum YOUVI-Set-up finden Sie hier.
Erste Schritte
1. Prüfen Sie den YOUVI-Netzwerk-Status, dieser zeigt bei erfolgreicher Zuweisung einer IP im
Netzwerk den Netzwerkstatus „Verbunden“ an.
2. Installieren Sie das YOUVI Türstationsmodul unter YOUVI Configuration > Dashboard, dazu
ist eine Internetverbindung nötig:
3. Unter Mehr > Lizenz können Sie die verbleibenden Tage Ihrer Testlizenz einsehen.
4. Zur unbegrenzten Nutzung erwerben Sie das Modul bitte im PEAKnx-Shop.
5. Wählen Sie das „Türstations“-Symbol auf der Dashboard-Seite an, um die Einstellungen zu
önen.
Ablauf
Zur vollständigen Einrichtung der Türstation sind folgende Schritte notwendig:
▪SIP-Server einrichten, z. B. die Fritzbox, TekSIP oder den der Türstation zugehörigen SIP-Ser-
ver.
▪Türstation einrichten, nutzen Sie dazu die mitgelieferte Dokumentation des Herstellers
▪YOUVI Türstationsmodul einrichten

4
SIP-Server-Konfiguration
SIP-Server-Konfiguration
Je nach Türsprechanlage können Sie eine Fritzbox, eine eigenständige SIP-Server-Software
oder einen in Ihre Türsprechanlage integrierten SIP-Server verwenden. Im Folgenden wird die
Einrichtung der Fritzbox und der TekSIP-Software als SIP-Server gezeigt. Wie viele Panels paral-
lel angerufen werden können, hängt von Ihrem SIP-Server ab.
Hinweis: Die TekSIP-Software kann nur bei der Verwendung eines einzelnen Panels mit
einer Türstation genutzt werden.
Option 1: Einrichten der SIP-Clients in der Fritzbox (empfohlen)
Einrichten des PEAKnx Panels in der Fritzbox:
1. Önen Sie den Browser und geben Sie in die Adresszeile „fritz.box“ bzw. die IP-Adresse ein
und melden Sie sich bei Ihrer Fritzbox an.
2. Navigieren Sie zu Telefonie > Telefoniegeräte.
3. Gehen Sie auf „Neues Gerät einrichten“, wählen Sie die Option „Telefon“ und gehen Sie auf
„Weiter“.
4. Wählen Sie „LAN/WLAN (IP-Telefon)“, vergeben Sie einen aussagekräftigen Namen z. B.
„Controlmini“ und wählen Sie „Weiter“.
− Geben Sie Benutzername und Passwort für das PEAKnx Panel an und notieren Sie diese.
Achten Sie darauf, ein sicheres Passwort zu vergeben.
− Unter „Registrar“ sehen Sie die IP-Adresse der Fritzbox. Geben Sie diese später für die
IP-Adresse des SIP-Servers an:
5. Bestätigen Sie die vergebene Rufnummer und wählen Sie „Weiter“.

5
SIP-Server-Konfiguration
6. Wählen Sie „alle Anrufe annehmen“ und „Weiter“.
7. Sie erhalten eine Übersicht, die Sie mit „Übernehmen“ bestätigen können. Drücken Sie
einen beliebigen Knopf auf der Fritzbox, um die Eingaben für den Router zu bestätigen.
Einrichten der Türsprechanlage in der Fritzbox:
8. Unter Telefonie > Telefoniegeräte gehen Sie auf „Neues Gerät einrichten“ und wählen Sie
die Option „Türsprechanlage“ und „Weiter“.
9. Der Anschluss wird über „LAN/WLAN (IP-Türsprechanlage)“ vorgenommen.
10. Vergeben Sie einen Namen für die Türsprechanlage und gehen Sie auf „Weiter“.
11. Geben Sie Benutzername und Passwort für die Türsprechanlage an und notieren Sie diese.
− Sonderzeichen, Leerzeichen oder Umlaute sollten vermieden werden.
− Achten Sie darauf, ein sicheres Passwort zu vergeben.
12. Wählen Sie für „Klingeln weiterleiten an“ das PEAKnx Panel an.
13. Gehen Sie auf „Weiter“.
14. Sie erhalten eine Übersicht, die Sie mit „Übernehmen“ bestätigen können:
Option 2: Einrichten der SIP-Clients in TekSIP
Hinweis: Die TekSIP-Software kann nur bei der Verwendung eines einzelnen Panels mit
einer Türstation genutzt werden.
Im Folgenden wird das Set-up für die TekSIP-Version 4.2.0 gezeigt.
1. Installieren Sie die TekSIP-Software von Kaplansoft auf einem PEAKnx Panel im Netzwerk
und starten Sie den TekSIP Manager.
2. Wählen Sie den Reiter „Extensions“.
3. Geben Sie in die Eingabefelder unten einen Usernamen und Passwort für das Panel mit
YOUVI an. Notieren Sie sich diese, um sie später für das Setup des YOUVI Türstationsmo-

6
SIP-Server-Konfiguration
duls einzutragen.
4. Wählen Sie im Drop-Down-Menü ganz rechts für „Enabled“ „Yes“ aus, um den Account zu
aktivieren.
5. Drücken Sie auf am Ende der Zeile, um den User anzulegen.
6. Gehen Sie analog für die Türstation vor. Notieren Sie sich die Anmeldedaten, um sie später
beim Setup der Türstation einzutragen. Achten Sie darauf, keine Umlaute oder Sonderzei-
chen zu benutzen:
7. Wechseln Sie zum Reiter Settings > Parameters und wählen Sie dort in der linken Spalte
„Service“ aus.
8. Unter „SIP-Domain“ ist die IP-Adresse des TekSIP-Servers eingetragen. Diese wird als SIP-
Server-Adresse in der Türstations- und YOUVI-Konfiguration genutzt.

7
Einrichten des YOUVI Türstationsmoduls
9. Wählen Sie für „Use TCP Transport for Large SIP packets“ „Yes“ aus.
10. Prüfen Sie, ob unter Startup „Automatic“ ausgewählt ist, um TekSIP bei einem Neustart auto-
matisch zu starten.
11. Klicken Sie auf „Save“.
12. Wählen Sie den Play-Button, um den TekSIP-Server zu starten.
13. Nachdem Sie die Anmeldedaten in YOUVI und die Türstationssoftware eingetragen haben,
tauchen die Teilnehmer unter „Registrations“ auf. Unter „Extensions“ werden diese mit
einem grünen Icon gekennzeichnet:
Einrichten des YOUVI Türstationsmoduls
Hinweis: Befindet sich das Panel im Standby, kann kein Anruf der Türstation empfangen
werden! Stellen Sie daher für die Funktion des Moduls sicher, dass sich lediglich der Bildschirm
zum Energiesparen abschaltet.
Hinweis: Hohe Bildwiederholraten führen zu einem deutlichen Anstieg Ihrer CPU Auslastung
und Ihres Netzwerk-Tracs. Nutzen Sie daher eine Auflösung von maximal 1920x1080 auf den
PEAKnx Panels. Bildwiederholrate und Auflösung können meist im Rahmen des Setups der Tür-
station in den jeweiligen Video-Einstellungen festgelegt werden.
Um das Türstationsmodul einzurichten, gehen Sie wie folgt vor:
1. Fügen Sie über das „+“-Symbol eine neue Türstation hinzu.
2. Name der Türstation: Dieser Name erscheint als Bezeichnung oben links im Widget.
3. SIP-Server IP-Adresse: Geben Sie die IP-Adresse Ihres SIP-Servers ein.
4. Kamera-Stream/ Format des Streams:
Tür-
station Stream-Link Format
2N rtsp://{2N_ip}:554/ rtsp
2N http://{2N_ip}/enu/camera1280x960.jpg jpeg
Agfeo Siehe AGFEO-Konfigurations-Website unter Video. mjpeg

8
Einrichten des YOUVI Türstationsmoduls
Doorbird rtsp://{app_user}:{app_password}@{Doorbird_ip}/mpeg/media.amp rtsp
Mobotix rtsp://{user}:{password}@{Mobotix_ip}:554/stream0/mobotix.mjpeg rtsp
Siedle
Access Siehe Siedle-Oberfläche unter Teilnehmer in den Eigenschaften
des SIP-Telefons (PEAKnx Panel) > Schalten und Steuern > Video
URL
mjpeg
Siedle
InHome Siehe Siedle-Oberfläche Seite: Netzwerk-Teilnehmer > IP-Teilneh-
mer unter Videoauskopplung mjpeg
TCS http://{TCS_ip}:12000/video.mjpg mjpeg
wantec http://{wantec_ip}:80/video.jpg jpeg
6. Entsperrmethode: Wählen Sie aus, mit welchem Mechanismus Ihre Türönerfunktion an-
gebunden ist, z. B. DTMF.
− DTMF:
Türstation DTMF-Code
2N Geben Sie den DTMF-Önungscode ein, den Sie auf der 2N-Konfigurations-
Website unter dem Menüpunkt „Schalter“ definiert haben. Zur Bestätigung
muss der Code mit einem „*“-Symbol beendet werden, z. B. 00*.
Agfeo Geben Sie den DTMF-Önungscode ein, den Sie auf der Agfeo-Konfigurati-
ons-Website unter dem Menüpunkt „Relais“ definiert haben.
Doorbird Geben Sie den DTMF-Önungscode ein, den Sie in der Doorbird App defi-
niert haben. Zur Bestätigung muss der Code mit einem „#“-Symbol beendet
werden, z. B. 00#.

9
Einrichten des YOUVI Türstationsmoduls
Siedle
Access Den Önungscode für DTMF finden Sie unter Teilnehmer in den Eigenschaf-
ten des SIP-Telefons (PEAKnx Panel). Zur Aktivierung des Türöners im Ac-
cess System steht aktuell nur die Möglichkeit per DTMF (entweder SIP INFO
oder RFC2833) zur Verfügung.
Siedle
InHome Den Önungscode für DTMF finden Sie unter: Grundeinstellungen > DTMF.
Zur Aktivierung des Türöners im InHome System über das SG steht aktuell
nur die Möglichkeit per DTMF (entweder SIP INFO oder RFC2833) zur Ver-
fügung.
wantec Geben Sie den DTMF-Önungscode ein, den Sie auf der wantec-Konfigura-
tions-Website unter dem Menüpunkt Grundeinstellungen > Relais definiert
haben.
− Http Request: Geben Sie den http-Befehl zum Önen der Tür an.
− Telegramm: Geben Sie die Gruppenadresse zum Önen der Tür an.
− Schließen nach (für Telegramm): Wird eine Gruppenadresse angegeben, so wird beim
Berühren des Türöner-Icons eine 1 an die Gruppenadresse gesendet und nach Ablauf
des Önungsintervalls eine 0 gesendet.
7. Anruf weiterleiten an (nicht für TekSIP): Dieses Feld wird aktiv, wenn Sie mehrere PEAKnx
Panels nutzen.
− Wählen Sie „alle“ aus.
▪Wenn Sie „bestimmte Clients“ auswählen, können Sie je Panel ein anderes SIP-Konto ver-
wenden. Sie können aber auch denselben Benutzernamen und dasselbe Passwort für meh-
rere Panels verwenden. Alle Panels mit Anmeldeinformationen klingeln nach einem Türruf.
Hinweis: Zum Speichern der Benutzerdaten in der Kategorie „bestimmte Panels“ müssen
alle Clientfelder ausgefüllt sein!
▪Wie viele Panels parallel angerufen werden können, hängt von Ihrem SIP-Server ab. Gleiches
gilt für den verwendeten Kamerastream.
8. Benutzername: Tragen Sie den Namen ein, den Sie in Ihrer Fritzbox/Tek-SIP-Software für
das Touch-Panel mit YOUVI vergeben haben, z. B. „Controlmini“.
9. Passwort: Geben Sie das, dem Benutzernamen zugehörige, Passwort ein:

10
Einrichten des YOUVI Türstationsmoduls
10. Wählen Sie „speichern“. Der Status zeigt bei erfolgreicher Anmeldung am Server grün an.
Schlägt die Anmeldung fehl, überprüfen Sie erneut die IP-Adresse und die Zugangsdaten
Ihres SIP-Kontos in den SIP-Server-Einstellungen. Stellen Sie sicher, dass die IP-Adresse
wirklich die des SIP-Servers ist und nicht die der Türstation oder des Panels. Überprüfen Sie
auch die korrekte Schreibweise des Benutzernamens und des Passworts. Beachten Sie die
Groß- und Kleinschreibung.
Status Bedeutung
Orange SIP-Serverregistrierung läuft
Grün SIP-Serverregistrierung erfolgreich
Rot SIP-Serverregistrierung fehlgeschlagen
Grau SIP-Serverregistrierung noch nicht initiiert
11. Falls Sie eine zweite Türstation einbinden möchten, z. B. für einen zweiten Eingang, wählen
Sie das Plus-Symbol erneut und gehen Sie analog für die zweite Türstation vor.
Hinweis: Achten Sie beim Anlegen einer zweiten Türstation darauf, einen anderen SIP-User
zu verwenden, da YOUVI die Türstationen sonst nicht voneinander unterscheiden kann.
Türstation in der Visualisierung hinzufügen
12. Önen Sie die Visualisierung.
13. Um zu gewährleisten, dass die Visualisierung bei einem Systemneustart automatisch ge-
startet wird, önen Sie die YOUVI-Einstellungen > Autostart und aktivieren Sie diesen.
14. Schalten Sie nun den Edit Mode ein und wechseln Sie zum Dashboard.
15. Wählen Sie den Button „Türstation“ aus und wählen Sie die gerade erstellte Türstation. Be-
stätigen Sie die Auswahl mit dem Häkchen.

11
Einrichten des YOUVI Türstationsmoduls
▪Im Bild wird das Türstations-Widget mit einer Warnung angezeigt. In diesem Fall prüfen Sie
erneut die SIP-Zugangsdaten und die Netzwerkverbindung des Panels. Sobald sich das
Panel beim SIP-Server registrieren konnte, verschwindet das Warnsymbol und das Widget ist
bereit zur Nutzung.
▪Über die Buttons rechts unten kann ebenfalls auf den Kamerastream der Türstation
zugegrien, der Klingelton auf dem Panel lautlos gestellt und verpasste Anrufe eingesehen
werden.
Hinweis: Stellen Sie sicher, dass Sie auf jedem Client-Panel, das klingeln soll, auch das Tür-
stations-Widget zum Visualisierungs-Dashboard hinzufügen.
16. Um die Korrektheit dieser Einstellungen zu testen, betätigen Sie die Klingel an Ihrer Türsta-
tion. Es önet sich das Türstationswidget auf dem Panel:
Aufnahme entgangener Anrufe
Verpasste Türrufe werden in einer Galerie gespeichert, die über ein Icon unten rechts im
Widget einzusehen ist. Wird ein Türruf nicht angenommen, so werden 3 Aufnahmen in einem
Abstand von 3 Sekunden mit der Kamera der Türstation gemacht und hinterlegt. Der Nutzer
kann anschließend diese Bilder einsehen:

12
Einrichten des YOUVI Türstationsmoduls
▪Bilder werden gespeichert, bis der dafür vorgesehene Speicherplatz 200 MB übersteigt.
Danach werden die Aufnahmen, mit der Ältesten beginnend gelöscht, wenn Speicherplatz
für neue Fotos benötigt wird.
Funktionen des Vollbild-Widgets
▪Vor Annahme des Anrufs: Videoanruf von der Türstation annehmen, ablehnen oder direkt
die Tür önen
▪Nach Annahme des Anrufs: Videoanruf tätigen, Önen der Tür, Stummschaltung, Anruf be-
enden, Kamerabild deaktivieren
▪Einen Klingelton in den Kacheleinstellungen des Türstations-Widgets hochladen oder von
fünf vordefinierten Klingeltönen auswählen
▪Dauer des Klingeltons in den Kacheleinstellungen festlegen
Hinweis: Nachdem die Dauer des Klingeltons verstrichen ist, wird der Klingelton lautlos
gestellt, das Widget bleibt aber für die Dauer des Anrufes geönet. Die Anrufdauer wird vom
SIP-Server, bzw. den Einstellungen in der Türstation festgelegt.
▪Widget schließt sich nach dem Önen der Tür automatisch nach 3 Sekunden
▪Videoübertragung in MJPEG, JPEG und RTSP
Türstation entfernen oder löschen
Türstation vom Dashboard eines Panels entfernen:
▪Wechseln Sie in die Visualisierung und schalten Sie den Edit-Mode an.
▪Wechseln Sie zum Dashboard.
▪Tippen Sie auf das Dashboard-Symbol auf der Kachel des Türstationsmoduls.
Das Widget wird vom Dashboard entfernt. Das jeweilige Panel klingelt nicht mehr bei einem
Türruf.

13
Technischer Support
Türstation vollständig entfernen:
▪Wechseln Sie zu YOUVI Configuration > Module > Türstationen.
▪Klicken Sie auf den Minus-Button neben dem Namen der Türstation und bestätigen Sie.
Die Türstation wurde gelöscht. Das zugehörige Widget verschwindet aus der Visualisierung
aller verbundenen Anzeigeeinheiten.
Technischer Support
Sollten Probleme mit Ihrem PEAKnx Panel auftreten, kontaktieren Sie bitte unser PEAKnx-Sup-
port Team:
− Mail: [email protected]
− Support Ticket erstellen: https://helpdesk.peaknx.com/
− Tel.: +49-6151-279 1825
Bei Fragen und Problemen zur Türstation kontaktieren Sie bitte den entsprechenden techni-
schen Support.

14
EN YOUVI Door intercom
YOUVI Door intercom
Getting started EN

15
Legal notes
The product names mentioned in this document may be brands or registered trademarks
of their respective owners. These are not explicitly labeled with “™” or “®”.
© PEAKnx GmbH
Otto-Röhm-Strasse 69
64293 Darmstadt
Germany
www.peaknx.com
Document version: 1.0.1
Date: 29.06.23
Product Item number
YOUVI Door station PNX31-10006
Compatible
PEAKnx Products Tested door stations
Controlpro,
Controlmini,
Controlmicro
▪AGFEO IP-Video TFE 1
▪2N IP Verso
▪DoorBird IP Video Door Station D10x/D11x/D21x Series, Firmware
version: 000138
▪Mobotix T25
▪wantec Monolith C IP
▪TCS AVE intercom outdoor, IP Gateway: FBI6119-0400, Supply
and control unit: VBVS05-SG
▪Siedle Access: ASH 671-0 S - Access server hardware, ATLC/NG
670-0 - Access door loudspeaker controller, ACM 673-03 - Access
camera, ATLM 670-0 - Access door loudspeaker module, BTM
650-04 - Bus pushbutton module; Access system version: V6.1.0
▪Siedle InHome: BVNG 650-0 - Bus video line rectifier, SG 650-0
- Smart Gateway Professional, BCM 653-03 - Bus camera, BTLM
650-04 - Bus door loudspeaker module, BTM 650-04 - Bus push-
button module, SG 650-0 System version: V2.1.1

16
Introduction
Introduction
It is possible to integrate SIP intercom systems into YOUVI‘s visualisation via the door station
module.
Prerequisites
▪PEAKnx panel and door station must be on the same network and have internet access.
▪YOUVI software must be set up on the PEAKnx panel and the door station module must be
installed. Find out more about the YOUVI setup here.
First steps
1. Check the YOUVI network status, this will show the network status „Connected“ if an IP has
been successfully assigned in the network.
2. Install the YOUVI door station module under YOUVI Configuration > Dashboard, this requi-
res an internet connection:
3. Under More > License, you can view the remaining days of your trial license.
4. For unlimited use, please purchase the module in the PEAKnx Shop.
5. Select the “Door intercom” icon on the Dashboard page to open the settings.
Setup Procedure
The following steps are necessary to completely set up the door station:
▪Setting up the SIP server: This could be the Fritzbox, TekSIP or a SIP server integrated in
your door station
▪For setting up the door station, please use the documentation supplied by the manufacturer.
▪Setting up the YOUVI door station module

17
SIP server configuration
SIP server configuration
Depending on your door intercom you can use a Fritzbox, an indepentent SIP server software
or a SIP server integrated in your door intercom system. This section shows how to set up the
Fritzbox and the TekSIP software as a SIP server. How many panels can be called in parallel
depends on your SIP server.
Note: The TekSIP software can only be used in combination with a single panel and one
door station.
Option 1: Setting up the SIP clients in the Fritzbox (recommended)
Setting up the PEAKnx Panel in the Fritzbox:
1. Open the browser and enter “fritz.box“ or the IP address into the address bar and log in to
your Fritzbox.
2. Navigate to Telephony > Telephony Devices.
3. Go to “Configure new device”, select the option “Telephone“ and go to “Next”.
4. Select “LAN/Wi-Fi (IP telephone)“, assign name, e.g. “Controlmini” and select “Next”.
− Enter the username and password for the PEAKnx Panel and note them for later use. Be
sure to use a secure password.
− Under „Registrar“ you can see the IP address of the Fritzbox. You need to enter this later
for the IP address of the SIP server:
5. Confirm the assigned phone number and select “Next“.

18
SIP server configuration
6. Select “Accept all calls” and “Next”.
7. You will get an overview, which you can confirm with “Apply”. Press any button on the Fritz-
box to confirm the input for the router.
Setting up the door intercom in the Fritzbox:
8. Under Telephony > Telephony Devices, go to “Configure new device“ and select the option
“Door intercom system” and “Next”.
9. The connection is made via “LAN/WLAN (IP door intercom system)”.
10. Assign a name for the door intercom and press “Next”.
11. Enter a username and password for the door intercom and note them down.
− Special characters, umlauts or spaces should be avoided.
− Be sure to give a secure password.
12. For “Route doorbells to”, select the PEAKnx panel.
13. Select “Next”.
14. You will get an overview, which you can confirm with “Apply”.
Option 2: Setting up the SIP clients in TekSIP
Note: The TekSIP software can only be used in combination with a single panel and one
door station.
In the following the setup for TekSIP version 4.2.0 is shown.
1. Install Kaplansoft’s TekSIP software on a PEAKnx panel in the network and launch TekSIP
Manager.
2. Select the “Extensions” tab.
3. Enter a username and password for the panel using YOUVI. Note them down to enter them
later when setting up the YOUVI Intercom module.

19
SIP server configuration
4. In the drop-down menu on the far right, select “Yes” for “Enabled” to activate the account.
5. Press at the end of the line to create the user.
6. Proceed in the same way for the door station. Make a note of the credentials to enter them
later during the door station setup. Make sure not to use umlauts or special characters:
7. Switch to the Settings > Parameters tab and select “Service” in the left column.
8. The IP address of the TekSIP server appears under “SIP Domain”. It is used as the SIP server
address for configuration of the door station and the YOUVI software.
9. Select “Yes” for “Use TCP Transport for Large SIP packets”.
10. Check if “Automatic” is selected under Startup to start the service at every restart.

20
Setting up the YOUVI door station module
11. Select “Save”.
12. Select the Play button to start the TekSIP server.
13. After you have entered the credentials into YOUVI and the door station software, the sub-
scribers will show up under „Registrations“. Under „Extensions“ they are marked with a
green icon:
Setting up the YOUVI door station module
Note: If the panel is in standby, calls from the door station cannot be received! For the mo-
dule to work, make sure that only the screen switches o to save energy.
Note: High frame rates lead to a significant increase in your CPU usage and network trac.
Therefore, use a maximum resolution of 1920x1080 on the PEAKnx panels. The frame rate and
resolution can usually be set in the respective video settings during setup of the door station.
To set up the door station module, proceed as follows:
1. Add a new door station via the “+” symbol.
2. Intercom name: This name appears as a label in the upper left corner of the widget.
3. SIP Server IP Address: Enter the IP address of your SIP server here.
4. Camera Stream/Stream type:
Door
station Stream link Format
2N rtsp://{2N_ip}:554/ rtsp
2N http://{2N_ip}/enu/camera1280x960.jpg jpeg
Agfeo Go to AGFEO configuration website > Video. mjpeg
Doorbird rtsp://{app_user}:{app_password}@{Doorbird_ip}/mpeg/media.amp rtsp
Mobotix rtsp://{user}:{password}@{Mobotix_ip}:554/stream0/mobotix.mjpeg rtsp
Table of contents
Languages:
Other PEAKnx Intercom System manuals

PEAKnx
PEAKnx Doorbird Connect User manual

PEAKnx
PEAKnx Doorbird Connect Supplement

PEAKnx
PEAKnx Controlmini User manual

PEAKnx
PEAKnx TCS AVE User manual

PEAKnx
PEAKnx Siedle Access YOUVI User manual

PEAKnx
PEAKnx Controlpro User manual

PEAKnx
PEAKnx wantec Monolith C IP User manual

PEAKnx
PEAKnx wantec Monolith C IP User manual

PEAKnx
PEAKnx Doorbird Connect User manual