PeakTech 1115 User manual

PeakTech
®
1115
Bedienungsanleitung /
Operation manual
Digitaler Erdungsmesser /
Digital Earth Resistance Tester

Sicherheitshinweise zum Betrieb des Gerätes
Dieses Gerät erfüllt die EU-Bestimmungen 2004/108/EG (elektro-
magnetische Kompatibilität) und 2006/95/EG (Niederspannung) (CE-
Zeichen).
Unsachgemäßer Gebrauch des Gerätes kann die Betriebssicherheit
des Gerätes beinträchtigen.
Zur Betriebssicherheit des Gerätes und zur Vermeidung von schweren
Verletzungen durch Strom- oder Spannungsüberschläge bzw. Kurz-
schlüssen sind nachfolgend aufgeführte Sicherheitshinweise zum
Betrieb des Gerätes unbedingt zu beachten.
Schäden, die durch Nichtbeachtung dieser Hinweise entstehen, sind
von Ansprüchen jeglicher Art ausgeschlossen.
* maximal zulässige Eingangswerte unter keinen Umständen über-
schreiten (schwere Verletzungsgefahr und/oder Zerstörung des
Gerätes)
* Prüfleitungen vor dem Anschluss auf schadhafte Isolation und
blanke Drähte überprüfen.
* defekte Sicherungen nur mit einer dem Originalwert entsprech-
enden Sicherung ersetzen. Sicherung oder Sicherungshalter
niemals kurzschließen.
* Messspitzen der Prüfleitungen nicht berühren.
* Warnhinweise am Gerät unbedingt beachten.
* Messarbeiten nur in trockener Kleidung und vorzugsweise in
Gummischuhen bzw. auf einer Isoliermatte durchführen.
* Keine Spannung an die Eingänge des Gerätes anlegen
* Bei unbekannten Messgrössen vor der Messung auf höchsten
Messbereich umschalten.
* Vor dem Umschalten auf eine andere Messfunktion, Prüfleitungen
oder Tastkopf von der Messschaltung abkoppeln.
- 1 -

* Gerät keinen extremen Temperaturen, direkter Sonnenein-
strahlung, extremer Luftfeuchtigkeit oder Nässe aussetzen.
* starke Erschütterungen vermeiden
* Gerät nicht in der Nähe starker magnetischer Felder (Motoren,
Transformatoren usw.) betreiben.
* heiße Lötpistolen aus der unmittelbaren Nähe des Gerätes
fernhalten
* Vor Aufnahme des Messbetriebes sollte das Gerät auf die Umge-
bungstemperatur stabilisiert sein (wichtig beim Transport von
kalten in warme Räume und umgekehrt).
* Öffnen des Gerätes und Wartungs- und Reparaturarbeiten dürfen
nur von qualifizierten Service-Technikern durchgeführt werden.
* Gerät nicht mit der Vorderseite auf die Werkbank oder Arbeits-
fläche legen, um eine Beschädigung der Bedienelemente zu
vermeiden.
* keine technischen Veränderungen am Gerät vornehmen.
* Messgeräte gehören nicht in Kinderhände!
* Umweltbedingungen:
- nur für den Gebrauch in geschlossenen Räumen
- Installations-Kategorie III
- Verschmutzungsgrad 2
- Höhe bis 2000 m
- relative Luftfeuchtigkeit bis max. 80 %
- Umgebungstemperatur 0...40°C
* am Gerät befindliche Hinweise und Symbole
Doppelt isoliert
Gefährlich hohe Spannung zwischen den Eingängen.
Extreme Vorsicht bei der Messung. Eingänge und
Messspitzen nicht berühren.
Achtung! Entsprechende Abschnitte in der Bedienungs-
anleitung beachten.
-2-

Reinigung des Gerätes
Gerät nur mit einem feuchten, fusselfreien Tuch reinigen. Nur handels-
übliche Spülmittel verwenden. Beim Reinigen darauf achten, dass
keine Flüssigkeit in das Innere des Gerätes gelangt. Dies könnte zu
einem Kurzschluss und zur Zerstörung des Gerätes führen.
1. Ausstattungsmerkmale
1. Geeignet zur Messung von Erdspannung.
2. 2 mA Messstrom ermöglicht Erdwiderstandsmessungen ohne
Schaltung eines Erd-Kriechstromunterbrechers in der zu testenden
Schaltung
3. Data-Hold Funktion
4. Batteriebetrieben
5. Batteriezustandsanzeige
-3-

2. Technische Daten
Messbereiche: Erdwiderstand: Bereich und Auflösung:
0~19.99 Ω(0,01Ω)
0~199,9 Ω(0,1 Ω)
0~1999 Ω(1 Ω)
Erdspannung: 0 - 200 V AC, 50/60 Hz
Genauigkeit: Erdwiderstand:
± 2 % + 3 St. bei 200/2000 Ω
± 2 % + 0,3 Ωbei 20 Ω.
Erdspannung: ± 3 % + 2 St.
Messprinzip: Erdwiderstand: konstante Strominver-
tierung, 820 Hz, ca. 2 mA
Sicherheit: gem. EN-61010-1, CAT III/300 V
Batteriezustandsanzeige: erscheint bei ungenügender Bat-
teriespannung in der Anzeige
Data-Hold-Anzeige: "HOLD" erscheint bei Aktivierung der
Data-Hold-Funktion im Display
Überbereichsanzeige: "1" erscheint an höchstwertiger Stelle
Anzeige: 3 ½-stellige LCD-Anzeige
(max. Anzeige: 1999)
Batterien: 8 x 1,5 V (UM-3 oder gleichwertige
Batterie
Abmessungen: 190 (B) x 250 (H) x 110 (T) mm
Zubehör: Prüfleitung (rot: 15 m; gelb: 10 m;
grün: 5 m), Tragetasche, Erdmessstäbe,
Bedienungsanleitung
-4-

3. Bedienelemente und Anschlüsse des Gerätes
(1) Buchse für den "Erdkabel"-Anschluss
(2) Betriebsanzeige
(3) Hold-Schalter
(4) LCD-Anzeige
(5) Buchse f. "Line"- Kabelanschluss
(6) Funktionswahlschalter
(7) Ein-/Aus Druckschalter (Test)
4. Messbetrieb
1. Grüne, gelbe und rote Prüfleitung an die Eingänge E, P und C
anschließen und Erdmessstäbe P und C in gerader Linie tief in
den Boden stecken (siehe Abbildung 1).
2. Funktionswahlschalter in Stellung "Earth Voltage" drehen und den
Drucktaster "Test" drücken. Achten Sie darauf, dass die ange-
zeigte Messspannung unter 10 V liegt. Bei höherer Messspannung
ist eine genaue Messung des Erdwiderstandes nicht mehr
möglich.
-5-
(7)
(6)
(1) (5)
(4) (3)
(2)
(6)

3. Präzise Erdwiderstandsmessung:
Funktionswahlschalter auf geeigneten Messbereich drehen und
dann den Drucktaster "Test" drücken. Solange der Drucktaster
gedrückt ist, erscheint ein Messwert im Anzeigefeld.
Hinweis: Durch Drehen des gedrückten Drucktasters "Test" bleibt
die Testfunktion eingeschaltet.
Abb. 1
4. Einfache Erdwiderstandsmessung:
* Diese Methode wird bei Erdwiderständen über 10 Ωempfohlen
und wo es nicht möglich ist die Hilfsspiesse zu verwenden. Wie in
Abb. 2 gezeigt wird, erhält man bei diesem Zwei-Leiter-System
einen ungefähren Erdwiderstandswert.
* Grüne Prüfleitung an den Eingang E und die rote Prüfleitung an
den Eingang C anschließen. Den grünen Stecker der roten Prüf-
leitung an den Eingang P anschließen.
* Funktionswahlschalter in Stellung "EARTH VOLTAGE" drehen und
den Drucktaster "TEST" drücken. Achten Sie darauf, dass die an-
gezeigte Messspannung unter 10 V liegt.
* Den Funktionswahlschalter als erstes auf den Messbereich
"200 Ω" drehen und den Drucktaster "TEST" betätigen. Lesen Sie
dann den Messwert vom Anzeigefeld ab. Wenn die Anzeige "1"
anzeigt, schalten Sie auf den "2000 Ω" Messbereich um und lesen
den angezeigten Messwert ab.
* Der angezeigte Messwert (Rx) ist ein ungefährer Erdwiderstands-
wert. Es ist nicht notwendig, die Eingänge P und C extern kurzzu-
schließen. Dafür sind die Prüfleitungen für die einfache Erdwider-
standsmessung vorgesehen.
-6-

Abb. 2
Rx = Re - re
Rx = echter Erdwiderstand
Re= angezeigter Messwert
re= Erdwiderstand oder Erd-Elektrode
Solange der Messstrom so niedrig wie 2 mA ist, löst der Ableitstrom-
unterbrecher (ELCB) nicht aus, bis die kommerzielle Spannungsver-
sorgung and der Erdungsseite mit einem ELCB benutzt wird.
- Folgen Sie dem Verbindungsaufbau in Abb. 1. Die rote LED-An-
zeige wird leuchten. So kann man sehen, ob während der Erd-
widerstand ein korrekter Stromkreislauf gegeben ist.
5. Wartung
5.1. Auswechseln der Batterien
Bei Erscheinen der Batteriezustandsanzeige “B” im Anzeigefeld ist die
Batteriespannung zu gering und die Batterien müssen ausgewechselt
werden.
Hierzu wie folgt verfahren:
1. Prüfleitungen vom Gerät abziehen und Gerät ausschalten.
2. Mit einem Schraubendreher die Schraube auf der Rückseite des
Gehäuses lösen und die Abdeckung entfernen, verbrauchte
Batterien durch neue Batterien ersetzen. (UM-3 oder equivalent).
3. Abdeckung wieder aufsetzen und wieder zuschrauben.
-7-

Wenn das Gerät für einen längeren Zeitraum nicht in Betrieb ge-
nommen wird, Batterien aus dem Gerät entfernen, um eine Be-
schädigung durch evtl. auslaufende Batteriesäure zu vermeiden.
Nehmen Sie das Gerät nie in Betrieb, wenn es nicht vollständig
geschlossen ist!
Gesetzlich vorgeschriebene Hinweise zur Batterieverordnung
Im Lieferumfang vieler Geräte befinden sich Batterien, die z. B. zum
Betrieb von Fernbedienungen dienen. Auch in den Geräten selbst
können Batterien oder Akkus fest eingebaut sein. Im Zusammenhang
mit dem Vertrieb dieser Batterien oder Akkus sind wir als Importeur
gemäß Batterieverordnung verpflichtet, unsere Kunden auf folgendes
hinzuweisen:
Bitte entsorgen Sie Altbatterien, wie vom Gesetzgeber - die
Entsorgung im Hausmüll ist laut Batterieverordnung ausdrücklich
verboten-, an einer kommunalen Sammelstelle oder geben Sie sie im
Handel vor Ort kostenlos ab. Von uns erhaltene Batterien können Sie
nach Gebrauch bei uns unter der auf der letzten Seite angegeben
Adresse unentgeltlich zurückgeben oder ausreichend frankiert per
Post an uns zurücksenden.
Weitere Hinweise zur Batterieverordnung finden Sie beim
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit.
-8-
Batterien, die Schadstoffe enthalten, sind
mit dem Symbol einer durchgekreuzten
Mülltonne gekennzeichnet, ähnlich dem
Symbol in der Abbildung links. Unter dem
Mülltonnensymbol befindet sich die
chemische Bezeichnung des
Schadstoffes z. B. „CD“ für Cadmium,
„Pb“ steht für Blei und „Hg“ für
Quecksilber.

Alle Rechte, auch die der Übersetzung, des Nachdruckes und der
Vervielfältigung dieser Anleitung oder Teilen daraus, vorbehalten.
Reproduktionen jeder Art (Fotokopie, Mikrofilm oder ein anderes
Verfahren) nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers
gestattet.
Letzter Stand bei Drucklegung. Technische Änderungen des Gerätes,
welche dem Fortschritt dienen, vorbehalten.
© PeakTech
®
07/2012/Th
-9-

Safety Precautions
This product complies with the requirements of the following European
Community Directives: 2004/108/EC (Electromagnetic Compatibility)
and 2006/95/EC (Low voltage) (CE-Marking).
To ensure safe operation of the equipment and eliminate the danger of
serious injury due to short-circuits (arcing), the following safety
precautions must be observed.
Damages resulting from failure to observe these safety precautions are
exempt from any legal claims whatever.
* Do not exceed the maximum permissible input ratings. (danger of
serious injury and/or destruction of the equipment).
* Check test leads and probes for faulty insulation or bare wires
before connection to the equipment).
* Replace a defective fuse only with a fuse of the original rating.
Never short-circuit fuse or fuse housing.
* Never touch the tips of the test leads or probe.
* Comply with the warning labels and other info on the equipment.
* Conduct measuring works only in dry clothing and in rubber shoes
i. e. on insulating mats.
* Do not connect voltage sources across the input terminals of
the equipment.
* Always start with the highest measuring range when measuring
unknown values.
* Disconnect test leads or probe from the measuring circuit before
switching modes or functions.
* Do not subject the equipment to direct sunlight or extreme
temperatures
-10-

* Do not subject the equipment to extreme humidity or dampness
* Do not subject the equipment near strong magnetic fields (motors,
transformers etc.)
* Keep hot soldering iron or guns away from the equipment.
* allow the equipment to stabilize at room temperature before taking
up measurement (important for exact measurements).
* do not modify the equipment in any way.
* do not place the equipment face-down on any table or work bench
to prevent damaging the controls at the front.
* opening the equipment and service- and repair work must only be
performed by qualified service personnel.
* Measuring instruments don’t belong to children hands
* Rated environmental conditions:
- indoor use
- installation category III
- pollution degree 2
- altitude up to 2000 Meter
- relative humidity 80 % max.
- ambient temperature 0...40°C
* Observe the international electric symbols listed below:
Meter is protected throughout by double insulation or
reinforced insulation
Warning! Risk of electrical shock
Caution! Refer to this manual before using the meter
-11-

Cleaning the cabinet
Clean only with a damp, soft cloth and a commercially available mild
household cleanser. Ensure that no water gets inside the equipment to
prevent possible shorts and damage to the equipment.
1. Features
- Capable of measuring earth voltage
- 2 mA measuring current permits earth resistance tests without
tripping earth leakage current breakers in the circuit under test
- Battery operated
- Battery life indicator
- Data-Hold-Function
2. Specifications
Measuring ranges Earth resistance:
0~19,99 Ω(0,01 Ω)
0~199,9 Ω(0,1 Ω)
0~1999 Ω(1 Ω)
Earth voltage: 0 - 200 V AC, 50/60 Hz
Accuracy: Earth resistance:
± 2 % + 3 dgt. at 200/2000 Ω
± 2 % + 0,3 Ωat 20 Ω
Earth voltage: within ± 3 % rdg. + 2 dgts.
Measurement Earth resistance by constant current
System: inverter. 820 Hz approx. 2 mA
Safety Standard meet EN-61010-1, Safety requirements
installation CAT III/300 V
Low battery indication “ ” symbol appears on the display
Data Hold indication “DH” symbol appears on the display
Over range indication “1”
Display 3 ½ digit LCD display (2000 counts)
-12-

Power Source: 1.5 V (UM-3) x 8 pcs. Type AA (High
power batteries leak-proof)
Dimensions: 250 (L) x 190 (W) x 110 (D) mm
Accessories: Test leads (red, 15 m; yellow, 10 m;
green, 5 m), auxiliary earth bars,
carrying case, instruction manual
3. Front Panel Description
(1) Jack for "Earth" lead connection
(2) Operation indicator
(3) Hold-Button
(4) LCD-Display
(5) Jack for "Line" lead
(6) Function Switch
(7) Pushbutton operation
-13-
(6)
(4) (3)
(2)
(6)
(1) (5)

4. Measuring Methods
1. Before proceeding with measurement, if " " symbol appears on
the display, replace with new batteries.
2. Rotate the function switch to the "Earth voltage" position and press
to test. Earth voltage will be displayed on the LCD. When the earth
voltage is more than 10 V, it may result in errors in earth re-
sistance measurement. Accurate earth resistance measurement
may not be made.
3. Precision earth resistance measurement method:
(1) Connect green, yellow and red test leads to instrument termi-
nals E, P and C with auxiliary earth spikes P1, C1 inserted into
earth "IN A STRAIGHT LINE". (Fig. 1)
(2) Rotate the function switch to the proper range, then press the
push-button to test and take the reading.
Fig. 1
4. Simplified earth resistance measurement method:
(1) This method is recommended where an earth resistance higher
than 10 Ωis measured or where it is not possible to drive aux-
iliary earth spikes. An approx. value of earth resistance can be
obtained by the two-wire system as shown in Fig. 2
(2) Rotate the function switch to the "Earth Voltage" position and
press to test. Make certain that earth voltage is less than 10 V.
(3) First rotate the function switch to "200 Ω" position and press to
test. Read earth resistance. If the display shows "1" (MSD),
switch to "2000 Ω" and read earth resistance.
-14-

(4) The reading obtained (Rx) is an approx. earth resistance value.
There is no need for external shorting since P and C terminals are
shorted by using the test leads specified for the simplified
measurement.
Fig. 2
(5) Rx = Re - re
Rx = True earth resistance
Re = Indicated value
re = Earth resistance or earth electrode
(6) Since the measuring current is as low as 2 mA, the earth
leakage breaker (ELCB) does not trip even if the earth side of
the commercial power supply with an ELCB is used.
* Follow the proper connection as shown in Fig. 1. The LED (red)
indicator will be lit. This proves, that a correct current circulation is
under its operation.
5. Maintenance
5.1 Battery replacement
When the symbol “ ” appears on the display, replace the batteries
as follows:
1. Disconnect the test leads from the instrument and turn
off the power.
2. Use a screwdriver to unscrew the screw on back cover
then slide the cover, take out the batteries and replace
with new batteries type UM-3.
-15-

3. Place back cover and secure by a screw.
If the meter is not to be used for a longer period, remove the
batteries and store them separately.
Cleaning and storage:
Periodically wipe the case with a damp cloth and detergent. Do not use
abrasives or solvents.
If the meter is not to be used for periods of longer than 60 days,
remove the batteries and store them separately.
Statutory Notification about the Battery Regulations
The delivery of many devices includes batteries, which for example
serve to operate the remote control. There also could be batteries or
accumulators built into the device itself. In connection with the sale of
these batteries or accumulators, we are obliged under the Battery
Regulations to notify our customers of the following:
Please dispose of old batteries at a council collection point or return
them to a local shop at no cost. The disposal in domestic refuse is
strictly forbidden according to the Battery Regulations. You can return
used batteries obtained from us at no charge at the address on the last
side in this manual or by posting with sufficient stamps.
You can obtain further information about the Battery Regulations from
the Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit
(Federal Ministry of Environment, Nature Conservation and Reactor
Safety).
-16-
Batteries, which contain harmful
substances, are marked with the symbol
of a crossed-out waste bin, similar to the
illustration shown left. Under the waste
bin symbol is the chemical symbol for the
harmful substance, e.g. „Cd“ for
cadmium, „Pb“ stands for lead and „Hg“
for mercury.

All rights, also for translation, reprinting and copy of this manual or
parts are reserved.
Reproductions of all kinds (photocopy, microfilm or other) only by
written permission of the publisher.
This manual is according the latest technical knowing. Technical
changings which are in the interest of progress reserved.
© PeakTech
®
07/2012/Th
PeakTech Prüf- und Messtechnik GmbH - Kornkamp 32 - DE-22926 Ahrensburg / Germany
+49-(0) 4102-42343/44
+49-(0) 4102-434 16
www.peaktech.de
Table of contents
Languages:
Other PeakTech Test Equipment manuals

PeakTech
PeakTech 2680 A User manual

PeakTech
PeakTech 2695 User manual

PeakTech
PeakTech 1145 User manual

PeakTech
PeakTech 4395 User manual

PeakTech
PeakTech 1200 User manual

PeakTech
PeakTech 1206 User manual

PeakTech
PeakTech 3705 User manual

PeakTech
PeakTech 2530 User manual

PeakTech
PeakTech 2525 User manual

PeakTech
PeakTech 2715 User manual

PeakTech
PeakTech 8010 User manual

PeakTech
PeakTech 1190 User manual

PeakTech
PeakTech 1220 User manual

PeakTech
PeakTech 1220 User manual

PeakTech
PeakTech 2710 User manual

PeakTech
PeakTech 4165 Series User manual

PeakTech
PeakTech 1280 User manual

PeakTech
PeakTech 9020A User manual

PeakTech
PeakTech 1350 User manual

PeakTech
PeakTech 1035 User manual