Petermann Alpha Bed Wedges User manual

99827 Rev 01 ML Alpha Bed Wedges Apr. 2021
Positionierungskeile
Bed Wedges
Gebrauchsanleitung · Manual
Manual ●Käsikirja

2/30
Inhaltsverzeichnis
1Allgemeine Informationen
1.1 Produktvarianten
1.2 Hilfsmittelnummer
1.3 Zubehör
1.4 Lieferumfang
1.5 Lagerung, Transport
1.6 Nutzungsdauer / Lebenszyklus
2Sicherheitshinweise
2.1 Verwendete Symbole
2.2 Funktionskontrolle
3Produktanwendung
3.1 Indikation und Wiedereinsatz
3.2 Kontraindikation
3.3 Anwendungsrisiken
3.4 Einsatzbereiche
3.5 Illustration der Anwendung
3.6 Anwendung
3.7 Zulässiges Zubehör, Kombination mit anderen Produkten, Setartikel
4Produktkennzeichnung / CE
5Reinigung, Pflege und Desinfektion
6Technische Daten
7Garantie
8Entsorgungshinweis
DE

3/30
1Allgemeine Informationen
Wir bedanken uns, dass Sie sich für ein Petermann Produkt entschieden haben.
Bitte lesen Sie die Gebrauchsanleitung vor der ersten Verwendung sorgfältig durch!
Positionierungskeile sind Teil eines Produktprogramms, welches speziell zur Unterstützung beim Positionieren von
Pflegebedürftigen in Krankenhäusern und anderen medizinischen Einrichtungen des Gesundheitswesens sowie in
der häuslichen Pflege genutzt wird.
Das Produkt darf nur zu angegebenen Zweck und Bedingungen genutzt werden.
Die Hinweise in dieser Gebrauchsanleitung beziehen sich auf die pflegebedürftige Person, die gelagert wird, sowie
auf den Anwender, welcher die Lagerung vornimmt.
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, wenn Sie zusätzliche Informationen oder Hilfe bei der Anwendung des Petermann
Produktes benötigen.

4/30
1.1 Produktvarianten
Bestell-Nr.: PM-8010 Positionierungskeile Set bestehend aus:
2 x PM-8012
1 x PM-8015
1.2 Hilfsmittelnummer
Hilfsmittelnummer: nicht belegt
1.3 Zubehör
Für dieses Produkt ist kein Zubehör verfügbar.
1.4 Lieferumfang
Positionierungskeile Set bestehend aus:
2 x Positionierungskeil 250 x 220 x 130/0 mm
1 x Positionierungskeil 500 x 220 x 130/0 mm
Gebrauchsanleitung
1.5 Lagerung, Transport
Lagerung/Transport bei -5°C – 40°C
Sonstiges: vor Sonneneinstrahlung schützen
1.6 Nutzungsdauer / Lebenszyklus
Wird das Produkt gemäß den Sicherheitsvorschriften verwendet, beträgt die zu erwartende Produktlebensdauer
drei Jahre. Die effektive Lebensdauer kann jedoch, abhängig von der Häufigkeit und Intensität des Gebrauchs, der
Anzahl der Reinigungs- und Desinfektionsvorgänge, variieren.
Führen Sie regelmäßig eine Funktionskontrolle mit dem Produkt durch und beachten Sie unbedingt die
Sicherheitshinweise (siehe Punkt 2).
2Sicherheitshinweise
WARNUNG kennzeichnet eine mögliche Gefährdung, die zu Personen- oder Sachschäden
führen könnte.
Es liegt in der Verantwortung der Einrichtung / des Anwenders anhand der Gegebenheiten (Gewicht /
Gesundheitszustand des Pflegebedürftigen) und des Leistungsvermögens des Anwenders zu
beurteilen, ob ggf. mehrere Anwender für die Positionierung notwendig sind oder zusätzliche
Sicherungsmaßnahmen getroffen werden müssen.
Defekte Produkte dürfen nicht mehr verwendet werden.
Eine andere, artfremde Verwendung der Positionierungskeile ist nicht zulässig!
Achten Sie darauf, dass die Positionierung rückengerecht von den Anwendern ausgeführt werden.
Verwenden Sie keine spitzen Gegenstände zusammen mit den Positionierungskeilen, da dies zu
Beschädigungen der Produkte führen kann.
Die Anwendung von alkoholhaltigen Desinfektionsmitteln sollte vermieden werden. Farbige
Desinfektionsmittel (jodhaltige) können leichte Verfärbungen verursachen.

5/30
2.1 Verwendete Symbole
Abwischen Gebrauchsanleitung beachten
Nicht bleichen
Hersteller
Nicht für Trockner geeignet Chargen-Nr./Lot-Nr.
Nicht bügeln Code zur Identifikation
Nicht chemisch reinigen Konformitätszeichen
Warnung Artikelnummer
Kennzeichnung Medical Device
2.2 Funktionskontrolle
Auch Positionierungshilfen unterliegen einem natürlichen Alterungsprozess. Überprüfen Sie das Produkt regelmäßig
und sorgfältig und vor jedem Wiedereinsatz. Stellen Sie sicher, dass das Produkt in einem einwandfreien Zustand
ist und das Material und die Nähte nicht beschädigt sind. Überprüfen Sie diese Eigenschaften – am besten im
Vergleich mit einem neuen Produkt.
Defekte Produkte dürfen nicht mehr verwendet werden!
3Produktanwendung
3.1 Indikation und Wiedereinsatz
Die Indikationen können aufgrund der großen Einsatzmöglichkeiten an keinem bestimmten Krankheitsbild
festgemacht werden, da Positionierungshilfen für alle Anwendungen an Menschen mit Unterstützungsbedarf bei
Positionierungen geeignet sind. Zur Anwendung bei folgenden Diagnosen kann das Produkt unterstützend
eingesetzt werden:
Unterstützung bei Positionierungen
Stabilisierung bei Positionierungen
Druckentlastung bei Positionierungen
Erweiterung der Einsatzgebiete in Kombination mit Drehlaken/Gleitmatte
Das Produkt ist für den Wiedereinsatz geeignet.
Führen Sie vor dem Wiedereinsatz unbedingt eine gründliche Funktionskontrolle (siehe 2.2) sowie eine Reinigung
bzw. Desinfektion des Produktes durch. (siehe 5)

6/30
3.2 Kontraindikation
Kontraindikationen können an keinem bestimmten Krankheitsbild festgemacht werden. Unter Berücksichtigung der
Sicherheitshinweise (Punkt 2), darf bei folgenden Patientenbeschwerden das Produkt nicht angewandt werden:
Individuell empfundene Schmerzen
3.3 Anwendungsrisiken
Erhöhung des Auflagedruckes an Wunden oder Dekubitusgeschwüren Verschlechterung des
Hautzustandes
Nicht ausreichende Stabilisierung Entlagerung des Pflegebedürftigen
Falsches Einlegen Entlagerung des Pflegebedürftigen
Bitte kontaktieren Sie uns in diesen Fällen, so dass wir Ihnen alternative Lösungen anbieten können.
3.4 Einsatzbereiche
Das Produkt kann in Krankenhäusern und anderen medizinischen Einrichtungen des Gesundheitswesens sowie
in der häuslichen Pflege eingesetzt werden.
3.5 Illustration der Anwendung
3.6 Anwendung
Die Positionierungskeile wurden für eine aktivierende und stützende Positionierung von pflegebedürftigen
Menschen entwickelt. Durch den variablen Einsatz kann je nach geplanter pflegerischer Maßnahme, eine ziel-
und zweckorientiere Positionierung durchgeführt werden. Die Anwendung der Positionierungskeile hat sich
besonders in der Nacht bewährt, um eine möglichst störungsarme Nachtruhe des Pflegebedürftigen zu
gewährleisten.
Auch bei bestmöglicher Lagerung sollte der Pflegebedürftige, je nach Gefährdungsgrad, regelmäßig
umgelagert bzw. die Lagerung überprüft werden.
Anwendungsbeispiele
Sichere und stabile Lagerung bis 135° Verbandwechsel am Steiß, Grundpflege, Wechsel des
Inkontinenzmaterials
Sicherung der Sitzpositionen im Bett Nahrungsaufnahme
Seitenpositionierungen
Positionsveränderungen durch Mikrolagerungen

7/30
Besuchen Sie uns auch auf unserer Website unter www.pm-med.de oder sehen sich unsere ausführlichen
Produktvideos auf unserem YouTube Channel an.
3.7 Zulässiges Zubehör, Kombination mit anderen Produkten, Setartikel
Die Positionierungskeile werden in Kombination mit folgenden Produkten eingesetzt:
Gleitmatten
Drehlaken
PEM-Einweggleitfolie
Petermann Transferhilfen sind Teil eines umfassenden Programmes von Hilfsmitteln, die für Anwender effektiv
und rückenschonend und für Pflegebedürftigen angenehm und unterstützend wirken. Je nach Situation und
Krankheitsbild können daher weitere Petermann Produkte zum Einsatz kommen. Fragen Sie unsere
Spezialisten. Wir helfen Ihnen gerne!
3.7.1 Setartikel
Artikel-Nr. Set
Bestandteile Set
PM-1695
PM-2098.2 Drehlaken
PM-2091 Befestigungsschlaufen
PM-1584 Spannbetttuch
PM-7010 Antirutschmatte
PM-8010 Positionierungskeile
PM-1699
PM-2099.1 Drehlaken
PM-2091 Befestigungsschlaufen
PM-1234 Luftpumpe
PM-1233 Bezug für Luftkissen
PM-1232 Luftkissen
PM-1584 Spannbetttuch
PM-7010 Antirutschmatte
PM-8010 Positionierungskeile
4Produktkennzeichnung / CE
Die Petermann Positionierungskeile sind ein Medizinprodukt der Klasse I und entsprechen der EU-Regulation
2017/745 des Europäischen Parlaments und des Rats vom 05.04.2017 für Medizinprodukte, auch als MDR
bezeichnet.
Die Petermann GmbH ist zertifiziert nach DIN EN ISO 13485 durch den TÜV Süd, Medizinprodukte -
Qualitätsmanagementsystem für den Geltungsbereich Design und Entwicklung, Produktion und Vertrieb von
Hilfsmitteln für immobile Menschen.

8/30
5Reinigung, Pflege und Desinfektion
Alle Petermann Umlagerungs- und Transferhilfen können feucht gereinigt werden. Verwenden Sie warmes Wasser
und ein mildes Reinigungsmittel. Wischen Sie das Produkt ggf. mit einem feuchten Tuch ab und lassen Sie es
anschließend gut trocknen. Verwenden Sie zum Reinigen keine scheuernden oder bleichenden Mittel und keine
scharfkantigen Gegenstände.
Wenn erforderlich, empfehlen wir eine Wischdesinfektion z.B. mit dem Produkt Trionic®(DGHM/VAH Zulassung,
weitere Informationen auf Anfrage). Alternativ zu unserem ausgewiesenen Desinfektionsmittel Trionic®können wir
auch folgende Desinfektionsmittel zur Wischdesinfektion empfehlen:
Mikrobac®Tissues*
Mikrobac®forte*
Bacillol®30 Foam
Bacillol®30 Tissues
Bei mit * gekennzeichneten Mitteln nach Abschluss der Desinfektion mit einem mit Wasser getränkten Tuch
nachwischen, um Rückstände bzw. Schichtaufbau zu vermeiden. Bitte beachten Sie grundsätzlich bei der
Wischdesinfektion die Gebrauchsanleitungen der Hersteller.
Beachten Sie unbedingt den Pflegehinweis am Etikett jedes Produktes so wie die Angaben auf der jeweiligen
Gebrauchsanleitung.
6Technische Daten
Artikel-Nr.
Material
Farbe
Belastung
PM-8010
PU-rutschhemmend
Dunkelblau
n. A.
Artikel-
Nr.
Bezeichnung
Maße in mm
Gewicht
UDI
PM-8010
Positionierungs-
keile Set
bestehend aus:
500 g
(01)4250355380104(10)x
PM-8012
2 x
Positionierungs-
keil
250 x 220 x
130/0
125 g
(01)4250355380128(10)x
PM-8015
1 x
Positionierungs-
keil
500 x 220 x
130/0
250 g
(01)4250355380159(10)x
Die Produktion unserer Artikel unterliegt höchsten Qualitätsanforderungen. Aufgrund üblicher
Fertigungsschwankungen stellen daher Maßangaben und sonstige von uns publizierte Informationen zur
Beschaffenheit unserer Produkte immer definierte Produktionsabmessungen da. Abweichungen, die Sie feststellen,
wurden durch unser Kontrollverfahren geprüft, und stellen keine Leistungsminderung des jeweiligen Produktes
dar.

9/30
7Garantie
Die Firma Petermann garantiert, dass das Produkt frei von Material- und Verarbeitungsmängeln ist.
Die Garantieleistung bezieht sich auf einen Zeitraum von 1 Jahr. Diese erstreckt sich nicht auf Mängel,
die auf Abrieb, normale Abnutzung, unsachgemäßen Gebrauch sowie unsachgemäße Reinigung
zurückzuführen sind.
Die Firma Petermann ist nicht für zufällige oder mittelbare Verletzung bzw. Sachschäden haftbar.
8Entsorgungshinweis
Für die Positionierungskeile bestehen keine besonderen Entsorgungsvorschriften, sie können gemäß
nationalen und örtlichen Vorschriften entsorgt werden.
Petermann GmbH
Waldweg 3
D-91601 Dombühl
Telefon: +49 (0) 9868-9339-0
E-Mail: petermann@pm-med.de

10/30
Table of Contents
1General Information
1.1 Product versions
1.2 Accessories
1.3 Scope of delivery
1.4 Storage, transport
1.5 Service life / lifecycle
2Safety information
2.1 Symbols used
2.2 Function check
3Using the product
3.1 Indication and further use
3.2 Contraindications
3.3 Application risks
3.4 Areas of application
3.5 Application illustration
3.6 Application
3.7 Approved accessories, combination with other products
4Product marking / CE
5Cleaning, care and disinfection
6Technical Data
7Warranty
8Disposal information
EN

11/30
1General Information
Thank you for choosing a Petermann product.
Please read the user manual carefully before using the product for the first time!
Bed Wedges are part of a product line which is used specifically to assist with positioning of patients in hospitals
and other health care facilities, as well as in home care.
The product may only be used for the specified purpose and under the specified conditions.
The information in this user manual is for the patient who is being transferred and moved, as well as the user
performing the transfer / position change.
Contact us if you require additional information or assistance using the Petermann product.

12/30
1.1 Product versions
Item no.:
PM-8012 Bed Wedge S
PM-8015Bed Wedge M
1.2 Accessories
No accessories are available for this device.
1.3 Scope of delivery
Bed Wedge S 250 x 220 x 130/0 mm
Bed Wedge M 500 x 220 x 130/0 mm
User manual
1.4 Storage, transport
Store/transport at -5 C – 40°C
Other: protect from sunlight
1.5 Service life / lifecycle
If the product is used in accordance with the safety instructions, then the expected product service life is three
years. However, the effective service life may vary depending on the frequency and intensity of use and the number
of cleaning and disinfection cycles.
Perform regular function checks on the product and be sure to observe the safety information (see item 2).
2Safety information
WARNING indicates a potential danger which could lead to personal injury or material damage.
It is the responsibility of the organisation / the user to determine, on the basis of the circumstances
(weight / health condition of the patient) and the capabilities of the user, whether several users may
be required for the transfer and/or whether additional safety measures are required.
Defective products may no longer be used.
Any use of the Bed Wedges other than the intended use is prohibited!
Ensure that the positionings are performed by the users in a back-friendly manner.
Don't use any pointy objects in combination with the non-slip cushion, since this could result in
damage to the product.
The use of disinfectants containing alcohol should be avoided. Coloured disinfectants (containing
iodine) may cause slight discolouration.

13/30
2.1 Symbols used
Wipe off Observe the user manual
Do not bleach
Manufacturer
Do not tumble Batch no. / lot no.
Do not iron Identification code
Do not dry clean Conformity mark
Warning Item number
Medical device label
2.2 Function check
Transfer products are also subject to a natural ageing process. Inspect the equipment regularly and carefully, in
particular before each use. Ensure that the product is in sound condition and that the material and the seams are
not damaged. Check these properties - ideally in comparison to a new product.
Defective products may no longer be used!
3Using the product
3.1 Indication and further use
Due to the wide range of possible applications, the indications cannot be tied to a specific clinical picture, since
positioning aids are suitable for all applications involving people who require assistance. The product can be used
in support of the following diagnoses:
Support for positioning
Stabilisation for positioning
Pressure relief for positioning
Further applications in combination with turn sheets / sliding mats.
This product may be reused.
Before reusing the product, be sure to perform a thorough function check (see item 2.2) as well as cleaning or
disinfection of the product. (see item 5)

14/30
3.2 Contraindications
Contraindications cannot be tied to a specific clinical picture. Under consideration of the safety information (see
item 2), the product may not be used if the patient has any of the following conditions:
Individually perceived pain
3.3 Application risks
Increasing the support pressure on wounds or bedsores. worsening of the skin condition
Insufficient stabilisation positioning is not retained
Improper placement positioning is not retained
Please contact us in these cases, so that we can offer you an alternate solution.
3.4 Areas of application
The product can be used in home care and other health care facilities as well as hospitals.
3.5 Application illustration
3.6 Application
The Bed Wedges were developed for an activating and supporting positioning of patients. Their versatility
allows for goal-oriented and purposeful positioning in accordance with the planned care measures. The use
of Bed Wedges has proven particularly effective at night, in order to ensure that the patient's sleep is as
uninterrupted as possible.
Even with the best possible positioning, the patient should be repositioned and/or the positioning should be
checked regularly in accordance with the risk level.
Application examples
Safe and stable positioning up to 135° Dressing changes on the rump, basic care and change of
incontinence material.
Securing a sitting position in bed Food intake
Lateral positioning
Micro position changes
Visit our website at www.pm-med.de or watch our comprehensive product videos on our YouTube channel.

15/30
3.7 Approved accessories, combination with other products, sets
Bed Wedges can be used in combination with the following products:
Sliding Mats
Turn Sheets
PEM-Disposable Sliding Foil
Petermann transfer aids are part of a comprehensive aid product range, which are effective and back-friendly
for the user and comfortable and supportive for the patients. Additional Petermann products may be used
according to the situation and clinical picture. Ask our experts. We are happy to help you!
4Product marking / CE
The Petermann Bed Wedges are a Class I Medical Device and meets the EU-Regulation 2017/745 of the
European Parliament and Council dated 05.04.2017 for medical devices, also called MDR.
Petermann GmbH is certified in accordance with DIN EN ISO 13485 by TÜV Süd, Medical Devices - Quality
management systems applicable to the design and development, production and distribution of aids for
people of limited mobility.
5Cleaning, care and disinfection
All Petermann repositioning and transfer aids can be wet cleaned. Use warm water and a mild cleaning agent. If
applicable, wipe the product off with a moist cloth and then let it dry thoroughly. Don't use any scouring or bleaching
agents or any sharp-edged objects for cleaning.
When necessary, we recommend wipe disinfection with the product Trionic®(DGHM/VAH approval, further
information upon request). As alternatives to our proven disinfectant Trionic®, we can also recommend the following
disinfectants for wipe disinfection:
Mikrobac®Tissues*
Mikrobac®forte*
Bacillol®30 Foam
Bacillol®30 Tissues
When using products marked with an *, wipe down again using a water-soaked cloth after disinfection has been
completed, in order to remove residues and prevent build-up. For wipe disinfection, please be sure to always follow
the instructions provided by the manufacturer.
Always follow the care instructions on the label of every product as well as the information in the respective user
manual.

16/30
6Technical Data
Item no.
Material
Colour
Load-bearing capacity
PM-8010
PU-anti slip
blue
N/A
Item no.
Description
Dimensions in mm
Weight
UDI
PM-8012
Bed
Wedge S
250 x 220 x 130/0
125 g
(01)4250355380128(10)x
PM-8015
Bed
Wedge M
500 x 220 x 130/0
250 g
(01)4250355380159(10)x
The manufacturing of our products is subject to highest quality standards. Due to usual manufacturing variations
published dimensions and further information concerning the condition of the product are defined as target
production specifications. Deviations which might occur are monitored by professional quality management
procedures and do not represent a reduction in performance of the respective product.
7Warranty
The company Petermann warrants that the product is free from defects in material and workmanship.
The warranty period is 1 years. It does not cover defects attributable to abrasion, normal wear,
improper use or improper cleaning.
The company Petermann is not liable for accidental or consequential injury or material damage.
8Disposal information
There are no specific disposal regulations for Bed Wedges, they can be disposed of in accordance with
applicable national and local regulations.
Petermann GmbH
Waldweg 3
D-91601 Dombühl
Phone: +49 (0) 9868-9339-0
Email: petermann@pm-med.de

17/30
Innehållsförteckning
1Allmän information
1.1 Produktversioner
1.2 Tillbehör
1.3 Leveransomfattning
1.4 Förvaring, transport
1.5 Livslängd/livscykel
2Säkerhetsinformation
2.1 Symboler som används
2.2 Funktionskontroll
3Användning av produkten
3.1 Indikation och fortsatt användning
3.2 Kontraindikationer
3.3 Risker vid användning
3.4 Användningsområden
3.5 Bild av användning
3.6 Användning
3.7 Godkända tillbehör, i kombination med andra produkter, set
4Produktmärkning/CE
5Rengöring, skötsel och desinficering
6Tekniska data
7Garanti
8Information om kassering
SV

18/30
1Allmän information
Tack för att du valt en Petermann-produkt.
Läs bruksanvisningen noggrant innan du använder produkten för första gången!
Bed Wedges ingår i en produktlinje som används specifikt för hjälpa till med positionering av brukare på sjukhus
och andra vårdinrättningar samt inom hemsjukvård.
Produkten får endast användas för det angivna ändamålet och under de angivna förutsättningarna.
Informationen i denna bruksanvisning är avsedd för brukaren som överförs och flyttas och för den användare som
utför överflyttningen/positionsändringen.
Kontakta oss om du behöver ytterligare information eller hjälp med att använda Petermann-produkten.

19/30
1.1 Produktversioner
Artikelnr:
PM-8012 Bed Wedge S
PM-8015 Bed Wedge M
1.2 Tillbehör
Det finns inga tillbehör för den här produkten.
1.3 Leveransomfattning
Bed Wedge S 250 x 220 x 130/0 mm
Bed Wedge M 500 x 220 x 130/0 mm
Bruksanvisning
1.4 Förvaring, transport
Förvaring/transport vid -5 °C–40 °C
Övrigt: skydda mot solljus
1.5 Livslängd/livscykel
Om produkten används i enlighet med säkerhetsanvisningarna är den förväntade livslängden tre år. Den effektiva
livslängden kan dock variera beroende på användningsfrekvens och användningsintensitet samt antalet rengörings-
och desinficeringscykler.
Utför regelbundna funktionskontroller av produkten och var noga med att följa säkerhetsinformationen (se punkt
2).
2Säkerhetsinformation
VARNING indikerar en potentiell fara som kan leda till personskador eller materiella skador.
Det är organisationens/användarens ansvar att utifrån omständigheterna (brukarens vikt/hälso-
tillstånd) och användarens förmåga avgöra om flera användare kan behövas för överflyttningen
och/eller om ytterligare säkerhetsåtgärder krävs.
Defekta produkter får inte längre användas.
Annan användning än avsedd användning av Bed Wedges är förbjuden!
Se till att användarna utför positioneringarna på ett sätt som är skonsamt för ryggen.
Använd inte spetsiga föremål i kombination med den halkfria dynan, eftersom detta kan leda till
skador på produkten.
Användning av desinficeringsmedel som innehåller alkohol ska undvikas. Färgade desinficeringsmedel
(som innehåller jod) kan orsaka svag missfärgning.

20/30
2.1 Symboler som används
Torka av Följ bruksanvisningen
Får inte blekas
Tillverkare
Får inte torktumlas Batch no./Lot no.
Får inte strykas Identifieringskod
Får inte kemtvättas Märkning om överensstämmelse
Varning! Artikelnummer
Etikett för medicintekniska produkter
2.2 Funktionskontroll
Överflyttningsprodukter utsätts också för en naturlig åldrandeprocess. Inspektera utrustningen regelbundet och
noggrant, framför allt inför varje användning. Säkerställ att produkten är i gott skick och att materialet och
sömmarna inte är skadade. Kontrollera dessa egenskaper – helst i jämförelse med en ny produkt.
Defekta produkter får inte längre användas!
3Användning av produkten
3.1 Indikation och fortsatt användning
Mot bakgrund av det stora antalet möjliga användningsområden kan indikationerna inte kopplas till en specifik
klinisk bild, eftersom positioneringshjälpmedel är lämpliga för alla användningsområden där individer behöver hjälp.
Produkten kan användas som stöd vid följande diagnoser:
Stöd för positionering
Stabilisering för positionering
Tryckavlastning för positionering
Andra tillämpningar i kombination med Turn sheets/Sliding mats.
Denna produkt kan återanvändas.
Innan du återanvänder produkten ska du vara noga med att utföra en noggrann funktionskontroll (se punkt 2.2)
samt rengöra eller desinficera produkten. (se punkt 5)
This manual suits for next models
2
Table of contents
Languages:
Other Petermann Mobility Aid manuals

Petermann
Petermann Alpha Footstool User manual

Petermann
Petermann Alpha Stand-up Standard User manual

Petermann
Petermann Alpha PM-6013 User manual

Petermann
Petermann Blue Motion Slide Soft User manual

Petermann
Petermann PM-5040 User manual

Petermann
Petermann alpha Rollboard Vision User manual

Petermann
Petermann Alpha Stand-up Aid Quick User manual

Petermann
Petermann Alpha Non Slip Cushion User manual

Petermann
Petermann Alpha Support Belt Merlin User manual

Petermann
Petermann Alpha Transfer Aid Merlin User manual