GEFAHR
WARNUNG
Stromschlag, Brand
Falscher Umgang mit den Steckerkontakten kann zu
Stromschlag oder Brand führen.
eDie Kontakte am Fahrzeugladeanschluss und am
Ladegerät nicht berühren.
eKeine Gegenstände in den Fahrzeugladean-
schluss oder in das Ladegerät einführen.
eSteckdosen und Steckerverbindungen vor
Feuchtigkeit, Wasser und anderen Flüssigkeiten
schützen.
Entammbare oder explo-
sive Dämpfe
Bauteile des Ladegeräts können Funken auslösen und
dadurch entammbare oder explosive Dämpfe ent-
zünden.
eUm das Risiko von Explosionen –insbesondere in
Garagen – zu reduzieren, sicherstellen, dass sich
die Bedieneinheit beim Laden mindestens 50 cm
über dem Boden bendet.
eDas Ladegerät nicht in explosionsgefährdeten
Bereichen verwenden.
For Indonesia only
Dilarang melakukan perubahan spesikasi yang dapat
menimbulkan gangguan sik dan/atau elektromarne-
tik terhadap lingkungan sekitar
Um die Anforderungen an die Strahlungsexpositions-
grenzwerte (1999/519/EG) zu erfüllen, muss das
Gerät so installiert werden, dass ein Abstand von
mindestens 20 cm zu allen Personen eingehalten
wird.
Um einen unterbrechungsfreien Ladebetrieb mit dem
Ladegerät zu gewährleisten, folgende Hinweise und
Empfehlungen berücksichtigen:
–Bei der Neuinstallation der Steckdose eine In-
dustriesteckdose mit größtmöglich verfügbarer
Leistung (angepasst an die elektrische Hausin-
stallation) auswählen und von einer qualizierten
Elektrofachkra montieren und in Betrieb neh-
men lassen. Porsche empehlt, einen zertizier-
ten Porsche Service-Partner zu beauragen.
–Die elektrische Installation, soweit technisch
möglich und rechtlich zulässig, so dimensionie-
ren, dass die maximale Nennleistung der ver-
wendeten Steckdose dauerha zum Laden des
Fahrzeugs zur Verfügung steht.
–Vor der Installation prüfen, ob mit der vorliegen-
den Hausinstallation die zusätzlich erforderliche
Leistung zum Laden eines Fahrzeugs dauerha
zur Verfügung gestellt werden kann. Hausinstal-
lation ggf. mit einem Energiemanagement-Sys-
tem absichern.
–Das Ladegerät vorzugsweise in geerdeten
Stromnetzen betreiben. Der Schutzleiter muss
ordnungsgemäß installiert sein.
–Bei Unklarheiten oder Unsicherheit zur elektri-
schen Hausinstallation eine qualizierte Elektro-
fachkra hinzuziehen. Porsche empehlt, einen
zertizierten Porsche Service-Partner zu beauf-
tragen.
–Wenn das Ladegerät in Verbindung mit einer
Photovoltaik-Anlage verwendet werden soll, ei-
nen Porsche Partner kontaktieren.
–Um die Leistungsfähigkeit des Ladegeräts op-
timal zu nutzen und ein schnelles Laden zu
gewährleisten, dem Netzstecker entsprechende
NEMA-Steckdosen mit größtmöglicher Nenn-
stromstärke oder Industriesteckdosen nach IEC
60309 verwenden.
–Beim Laden der Hochvoltbatterie über die Haus-
haltssteckdose/Industriesteckdose kann die
Elektroinstallation bis zu ihrer maximalen Leis-
tungsfähigkeit belastet werden. Porsche emp-
ehlt, die zum Laden genutzten Elektroinstalla-
tionen regelmäßig von einer qualizierten Elekt-
rofachkra prüfen zu lassen. Fragen Sie eine
Elektrofachkra, welche Prüntervalle bei Ihrer
Installation sinnvoll sind. Porsche empehlt, ei-
nen zertizierten Porsche Service-Partner zu be-
auragen.
–Um einer Überhitzung der Elektroinstallation vor-
zubeugen, ist der Ladestrom bei Auslieferung
automatisch begrenzt. Lassen Sie das Ladege-
rät von einer qualizierten Elektrofachkra in
Betrieb nehmen und die Ladestrombegrenzung
angepasst an die Hausinstallation einstellen.
g Kapitel „Ladestrombegrenzung“ auf Seite 27
beachten.
Bestimmungsgemäße Verwen-
dung
Ladegerät mit integrierter Steuerung und Schutzein-
richtung für die Ladebetriebsart Mode 2 zum Laden
von Fahrzeugen mit Hochvoltbatterie, die den allge-
mein gültigen Normen und Richtlinien für Elektro-
fahrzeuge entsprechen.
eIn Abhängigkeit vom regionalen Stromnetz die
jeweils geeignete Geräteversion einsetzen.