Powerfix Profi 270381 User manual

IAN 270381IAN 270381
Klappen Sie vor dem Lesen die Seite mit den Abbildungen aus und machen Sie sich anschließend mit
allen Funktionen des Artikels vertraut.
Dépliez la page avec les illustrations avant la lecture et informez-vous ensuite au sujet des fonctions de
l‘appareil.
Prima di leggere ribaltare la pagina con le immagini e familiarizzare poi con tutte le funzioni
dell´apparecchio.
Before reading, fold out the illustration page and get to know all of the functions of your unit.
DE/AT/CH Bedienungs- und Sicherheitshinweise Seite 5
FR/CH Instructions d‘utilisation et de sécurité Page 8
IT/CH Istruzioni d´uso e di sicurezza Pagina 11
GB Instructions and Safety Notice Page 14
DELTA-SPORT HANDELSKONTOR GMBH
Wragekamp 6
D-22397 Hamburg
Version: 02/2016
Delta-Sport-Nr.: FM-1490
FAHRRAD-MONTAGESTÄNDER
FAHRRAD-MONTAGESTÄNDER
Aufbauanleitung
CAVALLETTO PORTABICI
Istruzioni d’uso
PIED D’ATELIER POUR VÉLO
Instructions d’emploi
BIKE WORKSTAND
Instructions for use

B
Teileübersicht:
(1) Fahrradhalterung
(2) Teleskopstange
(3) Werkzeugschale
(4) Stativ
(5) Gelenkverbindung
(6) Standfüße
(7) Vorderrad-Stabilisator
F
Aperçu des pièces :
(1) Support de vélo
(2) Barre télescopique
(3) Récipient à outils
(4) Trépied
(5) Joint d‘articulation
(6) Pieds
(7) Stabilisateur de roue avant
Overview of parts:
(1) Bicycle bracket
(2) Telescopic pole
(3) Tool tray
(4) Tripod
(5) Joint
(6) Feet
(7) Front wheel stabiliser
Visione parziale:
(1) Supporto per bicicletta
(2) Asta telescopica
(3) Vaschetta per utensili
(4) Treppiedi
(5) Giunto di articolazione
(6) Piedini d‘appoggio
(7) Stabilizzatore per la ruota
anteriore
E
7
D
1
C
1
A
6
6 6
6
5
4
3 7
2
1

5
Herzlichen Glückwunsch!
Mit Ihrem Kauf haben Sie sich für ein hochwer-
tiges Produkt entschieden. Machen Sie sich vor
der Montage und der ersten Inbetriebnahme mit
dem Produkt vertraut. Lesen Sie hierzu aufmerk-
sam die nachfolgende Aufbauanleitung und die
Sicherheitshinweise. Benutzen Sie das Produkt
nur wie beschrieben und für die angegebenen
Einsatzbereiche. Bewahren Sie diese Anleitung
gut auf. Händigen Sie alle Unterlagen bei Wei-
tergabe des Produkts an Dritte ebenfalls mit aus.
Lieferumfang
1 x Fahrrad-Montageständer
1 x Montagewerkzeug
1 x Aufbauanleitung
Technische Daten
Maximale Traglast: 30 kg
Für Fahrradrahmen von 25 mm – 40 mm
Bestimmungsgemäße
Verwendung
Dieser Fahrrad-Montageständer wurde für den
privaten Gebrauch entwickelt.
Sicherheitshinweise
Verletzungsgefahr!
• Lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig
vor dem Aufbau durch und befolgen Sie die
Schritte nacheinander, so wie in der
Bedienungsanleitung beschrieben.
• WARNUNG! Überschreiten Sie nicht die
maximal zulässige Nutzlast von 30 kg!
Es besteht die Gefahr von Verletzungen sowie
Beschädigungen am Artikel.
• Kontrollieren Sie regelmäßig sämtliche
Teile des Fahrrad-Montageständers. Lockere
Verschraubungen müssen nachgezogen,
defekte Teile ersetzt werden, um Beschädi-
gungen am Artikel zu vermeiden.
• Achten Sie darauf, dass auch die Innensechs-
kantschrauben am oberen Rohrverbinder
immer fest angezogen sind.
• WARNUNG! Den Fahrrad-Montageständer
nur auf festem und ebenem Untergrund
aufstellen, um ein Umfallen des Artikels zu
vermeiden.
• WARNUNG! Keine Personen auf das
montierte Fahrrad setzen. Es besteht
Verletzungsgefahr.
• ACHTUNG! Nicht bestimmungsgemäßer
oder gar unsachgemäßer Gebrauch
kann zur Gefährdung von Personen oder zu
Beschädigungen des Fahrrads führen.
• Vermeiden Sie aggressive chemische Mittel
(z. B. Lösungsmittel)!
• Vorsicht! Quetschgefahr!
Achten Sie beim Auseinander- und
Zusammenklappen des Montageständers
darauf, dass Sie sich nicht Ihre Finger
quetschen.
• Platzieren Sie den Montageständer so, dass
Sie auch bei aufgesetztem Fahrrad
ausreichend Bewegungsraum haben.
• Vermeidung von Sachschäden!
Zur Vermeidung von Beschädigungen am
Fahrrad achten Sie darauf, dass Sie keine
Züge und/oder Verkabelungen im Montage-
ständer einklemmen.
• Beim Einspannen von Carbonrahmen oder
dünnwandigen Aluminiumrahmen achten Sie
bitte darauf, die Rahmen nicht zu beschädi-
gen.
• Die Führungs- und Feststellteile müssen öl- und
fettfrei gehalten werden.
Montage
Hinweis:
Optional können Sie die Füße des Montage-
ständers mit dem Untergrund verschrauben,
um eine höhere Stabilität zu erreichen.
Bitte verwenden Sie dafür geeignetes
Befestigungsmaterial. Zusätzlich ist dem Artikel
ein Stabilisator zur Vorderradbefestigung eines
montierten Fahrrads beigelegt (7).
Stellen Sie das Stativ des Fahrradmontage-
ständers auf, indem Sie die Gelenkverbindung
(5) auf dem Stativ (4) bis zum Anschlag nach
unten schieben. Fixieren Sie das Gelenk mit der
Schnellspannklemme (Abb. B).
DE/AT/CH

6
Anschließend klappen Sie die Schnellspann-
vorrichtung wieder nach unten. Prüfen Sie die
Fixierung erneut.
• Wir empfehlen, den folgenden Schritt
(die Höhenverstellung) mit 2 Personen
durchzuführen.
Anschließend können Sie die Teleskopstange
(2) auf die gewünschte Höhe ausziehen.
Durch Drehen der Teleskopstange können Sie
auch die Position des eingeklemmten Fahrrads
verändern. Sobald Sie die gewünschte Höhe
und Position erreicht haben, fixieren Sie das
Teleskoprohr mit dem Schnellspanner am Stativ.
Gehen Sie dabei genauso vor, wie bei dem
Schnellspanner am Stativgelenk (Abb. B).
Um das Vorderrad zu stabilisieren, können Sie
den mitgelieferten Vorderrad-Stabilisator (7)
zwischen dem Vorderradlenker und dem Tele-
skoprohr einspannen (Abb. E).
Werkzeugschale
In der Werkzeugschale befindet sich im größten
Fach ein Magnet zur Fixierung von Kleinmate-
rialien.
Reinigung und Pflege
Reinigen Sie den Fahrrad-Montageständer
regelmäßig mit warmem Wasser und
ph-neutraler Seife. Immer mit einem trockenen
Tuch nachwischen! Vermeiden Sie aggressive
chemische Mittel (z. B. Lösungsmittel)!
Lagern Sie den Artikel an einem trockenen
und gut belüfteten Ort.
Hinweis zur Entsorgung
Verpackung und Artikel bitte umweltgerecht
und sortenrein entsorgen!
Entsorgen Sie den Artikel über einen zuge-
lassenen Entsorgungsbetrieb oder über Ihre
kommunale Gemeindeverwaltung. Beachten Sie
die aktuell geltenden Vorschriften.
Drehen Sie zunächst die Klemme rechtsherum
an, bis Sie einen leichten Widerstand spüren.
Drehen Sie dann noch eine Umdrehung weiter,
bevor Sie die Klemme zuklappen. Beim Zuklap-
pen sollten Sie einen starken Widerstand spüren.
Kontrollieren Sie die Fixierung anschließend.
Klappen Sie die Standfüße (6) der Stativbeine
nach unten und vergewissern Sie sich, dass der
Artikel auf einem festen und ebenen Untergrund
steht. Stecken Sie nun die Teleskopstange (2) in
das Stativ und montieren Sie anschließend die
Fahrradhalterung (1) an der Teleskopstange.
Die Werkzeugschale (3) können Sie an einer
beliebigen Stelle des Stativs (4) anbringen.
Aufsetzen des Fahrrads
Hinweise:
• Kontrollieren Sie nach dem Aufsetzen
den sicheren Sitz des Fahrrads und
den sicheren Stand des Fahrrad-
Montageständers.
• Beachten Sie die maximalen Auszugs-
längen der Teleskopstange (2) und
der Fahrradhalterung (1), über-
schreiten Sie nicht die angebrachten
Markierungen.
Wählen Sie einen Abschnitt des Fahrrad-
rahmens, den Sie in die Halterung des Fahrrad-
Montageständers einklemmen möchten.
Dieser Abschnitt des Rahmens muss unbedingt in
der Schwerpunktmitte des Fahrrads liegen.
Stellen Sie den Winkel der Fahrradhalterung (1)
passend zu der ausgewählten Rahmenlage des
Fahrrads ein (siehe Beispiele in Abb. C und
Abb. D). Ziehen Sie anschließend die Schraube
an der Klemmvorrichtung der Fahrradhalterung
fest an. Setzen Sie das Fahrrad nun in die Fahr-
radhalterung und klappen Sie den Schnellspan-
ner nach vorne (Abb. F).
Prüfen Sie den sicheren Sitz des Fahrrads.
Sollte die Klemmung nicht ausreichend sein,
lösen Sie die Klemmvorrichtung wieder und
ziehen Sie die Flügelmutter unter der Fahrradhal-
terung weiter an.
DE/AT/CH

7
3 Jahre Garantie
Das Produkt wurde mit großer Sorgfalt und unter
ständiger Kontrolle produziert. Sie erhalten auf
dieses Produkt drei Jahre Garantie ab Kaufda-
tum. Bitte bewahren Sie den Kassenbon auf.
Die Garantie gilt nur für Material- und Fabrikati-
onsfehler und entfällt bei missbräuchlicher oder
unsachgemäßer Behandlung. Ihre gesetzlichen
Rechte, insbesondere die Gewährleistungsrech-
te, werden durch diese Garantie nicht einge-
schränkt.
Bei etwaigen Beanstandungen wenden Sie sich
bitte an die unten stehende Service-Hotline oder
setzen Sie sich per E-Mail mit uns in Verbindung.
Unsere Servicemitarbeiter werden das weitere
Vorgehen schnellstmöglich mit Ihnen abstimmen.
Wir werden Sie in jedem Fall persönlich beraten.
Die Garantiezeit wird durch etwaige Repa-
raturen aufgrund der Garantie, gesetzlicher
Gewährleistung oder Kulanz nicht verlängert.
Dies gilt auch für ersetzte und reparierte Teile.
Nach Ablauf der Garantie anfallende Reparatu-
ren sind kostenpflichtig.
IAN: 270381
Service Deutschland
Tel.: 0800-5435111
E-Mail: deltaspor[email protected]
Service Österreich
Tel.: 0820 201 222
(0,15 EUR/Min.)
E-Mail: deltaspor[email protected]
Service Schweiz
Tel.: 0842 665566
(0,08 CHF/Min., Mobilfunk
max. 0,40 CHF/Min.)
E-Mail: deltaspor[email protected]
Sie können alle Artikel auch direkt in unserem Online-Shop
bestellen: www.delta-sport.info
DE/AT/CH
Table of contents
Languages:
Other Powerfix Profi Service Equipment manuals
Popular Service Equipment manuals by other brands

Magneti Marelli
Magneti Marelli ATF EXTRA PRO user manual

Hyundai
Hyundai Midtronics GRX-5100 instruction manual

Tronair
Tronair 01-1229-0011 Operation & service manual

ULTIMATE SPEED
ULTIMATE SPEED HG02236 Assembly and Safety Advice

CEMB
CEMB DWA1000CWAS manual

Invacare
Invacare TDX SP Assembly, installation and operating instructions