manuals.online logo
Brands
  1. Home
  2. •
  3. Brands
  4. •
  5. Pro-Form
  6. •
  7. Exercise Bike
  8. •
  9. Pro-Form 790 E Quick start guide

Pro-Form 790 E Quick start guide

Other manuals for 790 E

3

This manual suits for next models

1

Other Pro-Form Exercise Bike manuals

Pro-Form SR 20 User manual

Pro-Form

Pro-Form SR 20 User manual

Pro-Form 290 SPX PFEVEX74910.0 User manual

Pro-Form

Pro-Form 290 SPX PFEVEX74910.0 User manual

Pro-Form PFEX17930 User manual

Pro-Form

Pro-Form PFEX17930 User manual

Pro-Form 425 Zlx Bike Quick start guide

Pro-Form

Pro-Form 425 Zlx Bike Quick start guide

Pro-Form Whirlwind Air 831.21922.1 User manual

Pro-Form

Pro-Form Whirlwind Air 831.21922.1 User manual

Pro-Form 715 Smr Bike Quick start guide

Pro-Form

Pro-Form 715 Smr Bike Quick start guide

Pro-Form 790 E User manual

Pro-Form

Pro-Form 790 E User manual

Pro-Form GR 80 PFEX1995.1 User manual

Pro-Form

Pro-Form GR 80 PFEX1995.1 User manual

Pro-Form PFEX38491 User manual

Pro-Form

Pro-Form PFEX38491 User manual

Pro-Form 225 Zlx Bike User manual

Pro-Form

Pro-Form 225 Zlx Bike User manual

Pro-Form 710 Ekg Exercise Bike User manual

Pro-Form

Pro-Form 710 Ekg Exercise Bike User manual

Pro-Form 975S User manual

Pro-Form

Pro-Form 975S User manual

Pro-Form LE TOUR DE FRANCE CLC User manual

Pro-Form

Pro-Form LE TOUR DE FRANCE CLC User manual

Pro-Form 740 User manual

Pro-Form

Pro-Form 740 User manual

Pro-Form 920 S EKG 831.280170 User manual

Pro-Form

Pro-Form 920 S EKG 831.280170 User manual

Pro-Form 831.288264 User manual

Pro-Form

Pro-Form 831.288264 User manual

Pro-Form CrossTrainer 56 User manual

Pro-Form

Pro-Form CrossTrainer 56 User manual

Pro-Form 990S User manual

Pro-Form

Pro-Form 990S User manual

Pro-Form 750 Ekg Bike User guide

Pro-Form

Pro-Form 750 Ekg Bike User guide

Pro-Form 1350 User manual

Pro-Form

Pro-Form 1350 User manual

Pro-Form Le Tour de France TDF Pro 5.0 User manual

Pro-Form

Pro-Form Le Tour de France TDF Pro 5.0 User manual

Pro-Form 440 ES User manual

Pro-Form

Pro-Form 440 ES User manual

Pro-Form Whirlwind PRO User manual

Pro-Form

Pro-Form Whirlwind PRO User manual

Pro-Form 775s Bike User manual

Pro-Form

Pro-Form 775s Bike User manual

Popular Exercise Bike manuals by other brands

BH BLADEZ 200U owner's manual

BH

BH BLADEZ 200U owner's manual

Eco-De ECO-800 Instruction guide

Eco-De

Eco-De ECO-800 Instruction guide

Nautilus Be Strong Commercial Series U916 owner's manual

Nautilus

Nautilus Be Strong Commercial Series U916 owner's manual

NordicTrack Gx 3.1 Bike Manual Del Usuario

NordicTrack

NordicTrack Gx 3.1 Bike Manual Del Usuario

NordicTrack Gx 3.1 Bike Instrukcja obsŁugi

NordicTrack

NordicTrack Gx 3.1 Bike Instrukcja obsŁugi

Tomahawk IC3 manual

Tomahawk

Tomahawk IC3 manual

GPI Sports & Fitness BODYWORX ABX250M manual

GPI Sports & Fitness

GPI Sports & Fitness BODYWORX ABX250M manual

Trixter X-Bike user manual

Trixter

Trixter X-Bike user manual

TOORX BRX85 Instruction

TOORX

TOORX BRX85 Instruction

Matrix KranKcycle user manual

Matrix

Matrix KranKcycle user manual

Weslo Vector 302 Bedienungsanleitung

Weslo

Weslo Vector 302 Bedienungsanleitung

Matrix IC3 manual

Matrix

Matrix IC3 manual

Sunny Health & Fitness SF-B121021 user manual

Sunny Health & Fitness

Sunny Health & Fitness SF-B121021 user manual

Monark 827E instruction manual

Monark

Monark 827E instruction manual

Stamina 1310 owner's manual

Stamina

Stamina 1310 owner's manual

American Fitness SPR-BK1072A owner's manual

American Fitness

American Fitness SPR-BK1072A owner's manual

Cateye CS-1000 (CYCLO SIMULATOR) Service manual

Cateye

Cateye CS-1000 (CYCLO SIMULATOR) Service manual

BH FITNESS H9158H Instructions for assembly and use

BH FITNESS

BH FITNESS H9158H Instructions for assembly and use

manuals.online logo
manuals.online logoBrands
  • About & Mission
  • Contact us
  • Privacy Policy
  • Terms and Conditions

Copyright 2025 Manuals.Online. All Rights Reserved.

BEDIENUNGSANLEITUNG
ACHTUNG
Lesen Sie bitte aufmerksam alle
Hinweise und Anleitungen, be or
Sie dieses Gerät in Betrieb neh-
men. Heben Sie diese Anleitung
für e entuellen späteren
Gebrauch auf.
a
a
a
a
a
aa
a
aa
aaa
a
a
a
aaa
a
aa
a
a
a
a
aa
aa
a
a
a
aa
a
a
aa
a
a
a
a
a
aa
a
a
aa
a
aa
a
HABEN SIE NOCH FRAGEN?
Als Hersteller ist es unser höch-
stes Ziel, unsere Kunden oll-
ständig zufriedenzustellen. Falls
Sie noch Fragen haben, oder
feststellen sollten, daß Teile feh-
len oder beschädigt sind, garan-
tieren wir Ihnen schnelle Abhilfe
durch direkten Ser ice unseres
Unternehmens.
Rufen Sie uns einfach an unter
unserer Ser ice-Telefon-Nr.:
0180-5231243. Unser Ser ice-
Team steht Ihnen jederzeit gerne
zur Verfügung. Unsere
Bürozeiten sind on 9.00 bis
18.00 Uhr.
Telefonanrufe außerhalb
Deutschlands: 0049 2234 519 250
Fax: 0049 2234 519 222
Modell-Nr. PFEVEX10890
Serien-Nr.
Schreiben Sie die Serien-Nummer
auf die oben dafür vorgesehene
Linie.
KLASSE HC Fitness Produkt
Aufkleber
mit
Serien-
Nummer
Unsere website an
www.proform.com
für neue Produkte, Preise,
Eignungspitzen und vieles mehr!
®
2
®
INHALTSVERZEICHNIS
WIC TIGE INWEISE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3
BEVOR SIE ANFANGEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4
MONTAGE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
BENUTZUNG DES EIMFA RAD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8
WARTUNG UND AUFBEWA RUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10
TRAININGSRIC TLINIEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11
ERSATZTEILELISTE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14
DETAILZEIC NUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .15
BESTELLUNG VON ERSATZTEILEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Rückseite
GARANTIEBESTIMMUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Rückseite
3
WICHTIGE HINWEISE
WARNUNG: Um ernsthafte Unfälle zu ermeiden, lesen Sie bitte die folgenden wichtigen Hinweise
be or Sie das Heimfahrrad benutzen.
1. Lesen Sie bitte aufmerksam alle
Anleitungen, be or Sie dieses Gerät in
Betrieb nehmen. Verwenden Sie Ihr
Heimfahrrad nur so, wie es in dieser
Anleitung beschrieben wird.
2. Der Eigentümer dieses Gerätes ist dafür er-
antwortlich, daß alle Benutzer des
Heimfahrrads hinreichend über alle
Vorsichtsmaßnahmen informiert sind.
3. Benutzen Sie das Heimfahrrad im Haus und
halten Sie es or Feuchtigkeit und Staub
geschützt. Benutzen Sie das Heimfahrrad
nur auf ebenem Fußboden und decken Sie
es zum Schutz mit einer Unterlage ab.
4. Überprüfen und ziehen Sie alle Einzelteile
regelmäßig. Defekte oder abgenutzte Teile
müssen unbedingt sofort ausgetauscht wer-
den.
5. Kinder unter 12 Jahren und Haustiere müs-
sen jederzeit om Heimfahrrad entfernt
gehalten werden.
6. Das Heimfahrrad sollte nur on Personen
unter 115 kg Körpergewicht benutzt werden.
7. Tragen Sie keine zu lose Kleidung, die sich
im Heimfahrrad erfangen könnte. Zum
Schutz Ihrer Füße sollten Sie immer
Sportschuhe tragen.
8. Der Pulsmonitor ist kein medizinisches
Instrument. Verschiedene Faktoren, ein-
schließlich der Bewegungen des Benutzers
während des Trainings, können die Pulssch-
lagwerte erändern. Der Pulsmonitor soll
Ihnen nur als Trainingshilfe dienen, indem er
Ihnen Ihren durchschnittlichen Herzschlag
angibt.
9. Halten Sie Ihren Rücken immer gerade, wenn
Sie auf dem Heimfahrrad trainieren. Drücken
Sie Ihren Rücken nicht durch.
10.Sollten Sie jemals Schmerz fühlen oder
schwindelig werden während Sie Fitneß
betreiben, hören Sie sofort damit auf und
kühlen Sie ab.
11. Das Heimfahrrad ist nur für den
Hausgebrauch orgesehen. Verwenden Sie
es nicht im kommerziellem, erpachtetem
oder institutionellem Rahmen.
12.Der Aufkleber, unten abgebildet, muß zum
Heimfahrrad in der angezeigte Stelle befe-
stigt sein. Sollte der Aufkleber fehlen oder
unleserlich sein, fordern Sie bitte kostenlos
einen Ersatz. Sehen Sie der rückseitigen
Abdeckung. Kleben Sie diesen an die
anzeigte Stelle.
ACHTUNG: Be or Sie mit diesem oder irgendeinem anderen Trainingsprogramm beginnen, konsul-
tieren Sie bitte zunächst Ihren Arzt. Dies ist besonders wichtig für diejenigen Personen, die über 35
Jahre alt sind oder gesundheitliche Probleme haben oder hatten. Lesen Sie alle Hinweise be or Sie
Ihr neues Gerät benutzen. AICON übernimmt keine Haftung für Personen- oder Sachschäden, die
durch die Benutzung dieses Gerätes entstehen könnten.
4
BEVOR SIE ANFANGEN
Danke, daß Sie das innovative PROFORM®790
eimfahrrad ausgewählt haben. Radfahren ist eine
der populärsten und effektivsten Übungen um das
erz-Kreislauf-System zu verbessern und den Körper
zu trainieren. Das PROFORM®790 mischt fortschritt-
lich Technik mit modernem Design, damit Sie die
Vorteile der Übungen bequem in Ihrem Privatleben
und somit Ihres eimes genießen können.
Zu Ihrem eigenen Vorteil, lesen Sie bitte dieses
Handbuch genauestens durch be or Sie Ihr PRO-
FORM®790 in Gebrauch nehmen. Sollten Sie noch
irgendwelche Fragen oder Probleme haben, setzen
Sie sich bitte in Verbindung mit unserem
Kundendienst unter der Service-Telefon-Nr.:
0180-5231243. Unsere Bürozeiten sind von 9.00 bis
18.00 Uhr. alten Sie bitte vor Ihrem Anruf die Modell-
und die Seriennummer Ihres Gerätes bereit. Die
Modellnummer ist PFEVEX10890. Die Seriennummer
können Sie auf einem Aufkleber am PROFORM®790
(die genaue Stelle des Aufklebers ersehen Sie aus
der Vorderseite dieser Anleitung).
Bevor Sie nun weiterlesen, werfen Sie bitte zunächst
einen Blick auf die untenstehende Zeichnung und
machen Sie sich mit den gekennzeichneten Einzeltei-
len vertraut.
Lenkstange
Puls Monitor
alter für die Wasserflasche
(Wasserflasche nicht mitgeliefert)
Widerstandsknopf
VORDERSEITE
HINTEN RECHTE SEITE
Sattelknopf
Sattel
Sattelpfosten
Pedal
Computer
Vorderräder
Seitenschutzplatte
Verstellbare Endkappe
Legen Sie alle Teile des eimfahrrades auf einer dafür freigemachten Fläche aus und entfernen Sie alle
Verpackungsmaterialien. Werfen Sie diese jedoch erst weg, wenn die Montage komplett fertiggestellt ist.
Zusätzlich zu den beigelegten Inbusschlüsseln einen Kreuzschlüssel
und zwei erstellbare Schraubenschlüssel . und Schrauben Werkzeug .
Diese Abbildung hilft Ihnen bei der Identifizierung der kleinen Montageteile. Die Zahl in der Klammer, die unter
jedem Teil zu finden ist, ist die Bestell-Nr. des Teiles,welches Sie in der ERSATZTEILELISTE auf Seite 14 fin-
den. Die zweite Zahl bezieht sich auf die Menge der Teile, die zum Montieren nötig sind. Anmerkung: Einige
kleine Teile wurden möglicherweise zur Erleichterung des Transportes schon orher an größeren Teilen
befestigt. Sollten Sie ein Teil nicht sofort finden, überprüfen Sie bitte, ob es nicht schon an einem ande-
ren Teil befestigt worden ist.
5
MONTAGE
M10 x 22mm Schraube (55)–5
M10 Nylon–
Verschlußmutter(44)–4
M8 Nylon–Verschlußmutter
(56)–3
M4 x 16mm Schraube (7)–4 M8 Verschlußunterlegscheibe
(59)–3 M10
Verschlußunterlegscheibe
(61)–5
M10 x 75mm Schraubenbolzen (54)–4
1. Der Computer (5) benötigt zwei 1,5V Batterien
(nicht inbegriffen). Alkalische Batterien sind empfoh-
len. (Siehen Zeichnung). Schauen Sie auf die beige-
fügte Zeichnung. Öffnen Sie den Batteriendeckel an
hinteren Teil des Computers. Drücken Sie die zwei
Batterien in die Batterienklammer. Achten Sie dar-
auf daß die negati en Enden der Batterien (die
mit “–” gekennzeichnet sind) die Federn im
Batterienklammer berühren. Machen Sie den
Batteriendeckel zu.
Führen Sie den Computerdraht in den Lenkerpfosten
(19). Befestigen Sie den Computer (5) mit vier
Schrauben M4 x 16mm (7) am Lenkerpfosten.
.
15
5
19
7
7Batterien
Batterien
Deckel
Computer
Draht
6
5
5. Gehen Sie sicher, daß die Runden Endkappen (15)
auf die Enden des interen Stabilisators (16) ange-
bracht sind.
alten Sie den interen Stabilisator (16) gegen den
hinteren Teil des Rahmens (13) fest, damit die vier-
eckigen Löcher vom Rahmen entfernt sind.
Befestigen Sie den interen Stabilisator mit zwei
M10 x 75mm Schraubenbolzen (54) und zwei M10
Nylon-Verschlußmuttern (44).
4
4. Gehen Sie sicher, daß die Verstellbaren Endkappen
(25) auf den Enden des Vorderen Stabilisators (27)
angebracht sind.
alten Sie den Vorderen Stabilisator (27) an den
Stütztbogen des Vorderen Rahmens (13). Gehen
Sie sicher, daß der ordere Stabilisator so
gedreht ist, daß die Räder (26) den Boden nicht
berühren. Die Räder sollten den Boden nur dann
berühren, wenn das Rad transportiert bzw. wegbe-
wegt werden soll. Befestigen Sie den Vorderen
Stabilisator (27) mit zwei M10x 75mm
Schraubenbolzen (54) und zwei M10 Nylon-
Verschlußmuttern (44).
27
25
26
26 25
44
13
54
13
54
44
15
16
Viereck
Löcher
15
3. Befestigen Sie die Lenkstange (18) am den
Lenkerpfosten (19) mit zwei M10 x 22mm
Schrauben (55) und zwei M10 Verschlußunterleg-
schieben (61).
3
19
61
55
18
2. Siehe Zeichnung 2a. Gehen Sie sicher, daß die
Verbindungsschraubenmutter fest mit dem
Kabelverbindungstück (43). Gehen Sie außerdem
sicher, daß die zu verbindenden Teile in einer Linie
ausgerichtet sind. Als nächstes, stecken Sie den
Anfang des Unteren Widerstandskabel (74) in die
vorgesehene Öffnung. Pressen Sie die Feder in die
vorgesehen Öffnung. Ziehen Sie den Unteren
Widerstandskabel nach unten und stecken Sie ihn
in die Verbindungsschraubenmutter. Schrauben Sie
die Verbindungsschraubenmutter im Uhrzeigersinn
solange bis diese fest am Unteren Widerstanskabel
sitzt.
Stecken Sie den Membranenschalter Draht (4) in
den Computerdraht. Wenn Sie sicher sind keinen
der Drähte bzw. Kabel zu quetschen, schieben
Sie den Lenkerpfosten (19) in den Rahmen (13).
Befestigen Sie den Lenkerpfosten mit drei M10 x
22mm Schrauben (55) und drei M10 Verschluß-
unterlegscheiben (61).
61 61
55
55
55
13
4
19
43
74
2
Computer-
draht
74
Feder
Verbindungs-
schraubenmutter
43
Löcher
2a
7
8. Gehen Sie sicher, daß alle Teile fest angezogen sind, be or Sie das Heimfahrrad benutzen.
Anmerkung: Einige Teile könnten übrig bleiben, nachdem der Aufbau fertig ist. Ihren Boden vor
Schäden zu schützen, legen Sie eine Unterlage unter das eimfahrrad.
7. Suchen Sie das Linke Pedal (20). Zur Identifikation
ist es mit einem “L” versehen. Mit einem verstellba-
ren Schraubenschlüssel drehen Sie das linke Pedal
gegen den Uhrzeigersinn in den linken Arm der
Tretkurbel (70).
Drehen Sie das rechte Pedal (nicht abgebildet) im
Uhrzeigersinn in den rechten Arm der Tretkurbel
(nicht abgebildet).
7
6. Drehen Sie mehrmals den Sattelknopf (3) gegen
den Uhrzeigersinn um ihn zu lockern. Als nächstes,
ziehen Sie den Sattelknopf nach hinten, und stellen
Sie den Sattelpfosten (9) in den Rahmen (13) ein.
Schieben Sie nun den Sattelpfosten auf die
gewünschte öhe und lassen Sie den Sattelknopf
jetzt wieder los. Bewegen Sie den Sattelpfosten
ein wenig auf und ab bis er an der gewünschten
Stelle einrastet. Stecken Sie den Sattelkragen (10)
auf den Rahmen (13). Zum befestigen drehen Sie
den Sattelknopf im Uhrzeigersinn.
Als nächstes, befestigen Sie den Sattel (8) mit drei
M8 Nylon-Verschlußmuttern (56) und drei M8
Verschlußunterlegscheiben (59) am Sattelpfosten
(9). inweis: Die Nylon-Verschlußmuttern und die
Verschlußunterlegscheiben wurden möglicherweise
zu Versandzwecken auf der Unterseite des Sattels
angebracht. 13
20
70
9
56 56
59 59
10
8
3
6
8
BENUTZUNG DES HEIMFAHRRAD
VERSTELLEN DES SATTELS
Für ein effektives
Training sollte der
Sattel (8) in der
richtigen öhe
angebracht sein.
Beim Betätigen der
Pedale, sollten
Ihre Knie leicht
gebeugt sein,
wenn sich die
Pedale in der nied-
rigsten Position
befinden. Um den
Sattel einzustellen, drehen Sie mehrmals den
Sattelknopf (3) gegen den Uhrzeigersinn um ihn zu
lockern. Als nächstes, ziehen Sie den Sattelknopf
zurück, schieben Sie den Sattelpfosten (9) auf die
gewünschte öhe, und lösen Sie den Sattelknopf.
Bewegen Sie den Sattelknopf ein wenig auf und
ab bis er an der gewünschten Stelle einrastet. Um
den Sattelknopf zu befestigen drehen Sie ihn im
Uhrzeigersinn.
VERSTELLEN DES TRETWIDERSTANDES
Um die Intensität
Ihres Trainings zu
variieren, kann
man den
Widerstand der
Pedale einstellen.
Der Widerstand
wird mit dem
Widerstandsknopf
(53) verändert. Um
den Widerstand zu
erhöhen, drehen Sie den Pedal-Widerstandsknopf im
Uhrzeigersinn; um den Widerstand zu vermindern,
drehen Sie den Pedal-Widerstandsknopf gegen den
Uhrzeigersinn.
EINSTELLEN DES PEDAL RIEMENS
Um jeden
Pedalriemen (45,
50) einzustellen,
müssen Sie das
Ende des
Pedalriemens vom
Aufhänger des
Pedals abziehen.
Richten Sie das
gewünschte Loch des Pedalriemens mit dem
Aufhänger aus, und drücken Sie den Pedalriemen
wieder auf den Aufhänger.
ANBRINGEN EINES INFORMATIONSAUFKLEBERS
AUF DEM COMPUTER
Auf dem
Computer sind
alle Informatio-
nen in Englisch
angegeben. Die
beigelegten
Informationsauf-
kleber enthalten
dieselbe
Information in
vier anderen
Sprachen.
Suchen Sie sich
das Informations-
aufklebeblatt auf
deutsch.
Ziehen Sie als
nächstes den
Informationsauf-
kleber von dem
Aufklebeblatt her-
unter. Kleben Sie
den Aufkleber an
der angezeigten
Stelle auf den
Computer.
EINLEGEN DER BATTERIEN
Bevor man den Computer in Betrieb nehmen kann,
muß man zwei 1,5V-Batterien einlegen. Sollten Sie
die Batterien noch nicht eingelegt haben, lesen Sie
bitte Montagestufe 1 auf Seite 5.
Aufkleber
45
Aufhänger
53
8
9
3
9
COMPUTERDIAGRAMM
Der Computer bietet
sechs Anzeigevarianten
an, die sofortiges
Trainings-Feedback
anbieten. Jede
Anzeigevariante scheint
der Reihe nach für fünf
Sekunden auf. Die
Reihenfolge wird dann
wieder von vorne wie-
derholt. Die
Anzeigevarianten wer-
den im folgenden beschrieben.
Puls—Diese Anzeige gibt Ihren Puls an, wenn
man den Pulssensor benutzt.
Kalorien—Diese Anzeige gibt die ungefähre
Anzahl verbrannter Kalorien an.
Fettkalorien—Diese Anzeige gibt die ungefähre
Anzahl verbrannter Fettkalorien an. (Siehe
FETTVERBRENNUNG auf Seite 11.)
Geschwindigkeit—Diese Anzeige gibt Ihre
Fahrgeschwindigkeit in Kilometern pro Stunde
an.
Zeit—Diese Anzeige gibt die Gesamtzeit Ihres
Trainings an.
Entfernung—Diese Anzeige gibt die
Gesamtdistanz an, die Sie während Ihres
Trainings zurückgelegt haben.
EINSTELLUNG DES COMPUTERS
1. Um das Gerät einzu-
schalten, drücken
Sie den “ein/reset”-
Knopf oder beginnen
Sie einfach, Fahrrad
zu fahren. Wenn
man das Gerät ein-
schaltet, dann leuch-
ten für zwei Sekunden alle Anzeigen auf. Der
Computer ist dann einsatzbereit.
2. Wenn das Gerät ein-
geschaltet ist, gibt
der Computer der
Reihe nach alle
Anzeigevarianten an
(außer der
Pulsanzeige).
Nach Ablauf aller Varianten wird die Reihenfolge
wieder von vorne wiederholt. Blinkende Pfeile
geben an, welche Anzeigevariante gerade auf-
leuchtet.
3. Um Ihren Puls zu
messen, hören
Sie mit dem
Fahrradfahren auf
und legen Sie
Ihren Daumen auf
den Pulssensor,
wie hier ange-
zeigt. Der Pulssensor ist druckaktiviert—drücken
Sie ihn ganz nach unten. Drücken Sie dabei aller-
dings nicht zu fest, damit die Zirkulation in
Ihrem Daumen nicht abgeschnitten wird, sonst
kann der Puls nicht gefunden werden. Als näch-
stes heben Sie Ihren Daumen leicht hoch, sodaß
das herzförmige Symbol in der Anzeige andauernd
aufleuchtet. alten Sie den Daumen in dieser
Position. Nach 5 bis 10 Sekunden erscheinen in
der Anzeige drei Striche, wonach Ihr Puls
erscheint. alten Sie Ihren Daumen für weitere 15
Sekunden auf dem Pulssensor, um eine möglichst
genaue Anzeige zu ermöglichen. Sollte Ihr Puls viel
zu hoch oder viel zu niedrig erscheinen, oder sollte
etwa gar kein Puls erscheinen, nehmen Sie Ihren
Daumen vom Pulssensor herunter. Erlauben Sie
der Anzeige, sich neu einzustellen. Und drücken
Sie dann erneut auf den Pulssensor, wie es oben
beschrieben wird.
Achten Sie darauf, daß sich Ihr Daumen in der
oben gezeigten Stellung befindet und daß Sie den
richtigen Druck auf den Pulssensor ausüben. Üben
Sie die Benutzung des Pulssensors, bis Sie damit
vertraut sind.
4. Um die Anzeige neu
einzustellen,
drücken Sie die
“ein/reset”-Taste.
5. Um den Monitor auszuschalten, warten Sie ein-
fach bis sich der Monitor nach ca. 6 Minuten
on selbst abschaltet. Anmerkung: Der Computer
hat einen Selbstausschaltungsmechanismus. Wenn
Sie 6 Minuten lang weder die Pedale bewegen,
noch die Computertasten drücken, dann schaltet
sich der Computer automatisch ab, um Batterien zu
sparen.
Pfeile
10
Überprüfen Sie alle Teile des eimfahrrades regelmä-
ßig und ziehen Sie sie nach, wenn nötig. Abgenutzte
Teile müssen unbedingt sofort ersetzt werden.
Das eimfahrrad kann mit einem weichen, feuchten
Tuch gereinigt werden. Vermeiden Sie jeglichen
Kontakt von Wasser mit dem Computer. alten Sie
den Computer von direktem Sonnenlicht fern, um ein
Beschädigen der Anzeige zu verhindern. Entfernen
Sie die Batterien, falls sie das eimfahrrad für längere
Zeit nicht benutzen.
BATTERIEN AUSTAUSCHEN
Wenn der Computer nicht richtig funktioniert, müssen
die Batterie ausgetauscht werden (siehe Montage
Stufe 1 auf Seite 5).
AUSGLEICHEN DES HEIMFAHRRADS
Wenn das
eimfahrrad nicht
eben auf dem
Boden steht, ver-
suchen Sie eine
oder beide
Verstellbare
Endkappen (25)
am vorderen Teil
des eimfahrrads
zu drehen, bis
das eimfahrrad
gleich hoch ist.
EINSTELLEN DES MEMBRANENSCHALTER
Sollte der Computer eine falsches Wiedergabe anzei-
gen, sollten Sie den Membranenschalter neu einstel-
len. Um den Membranenschalter einzustellen, entfer-
nen Sie die Linke Seitenschutzplatte (24) und den
Schwungrad Deckel (31). Drehen Sie das Linke Pedal
(20) mit ilfe eines verstellbaren Schraubenschlüssels
im Uhrzeigersinn und entfernen Sie es. Als nächstes,
nehmen Sie die gezeigten Schrauben (2, 32, 35, 49)
ab. Drehen Sie den linken Arm der Tretkurbel (70) an
der gezeigten Stelle, und entfernen Sie die linke
Seitenschutzplatte
Als nächstes suchen Sie den Membranenschalter (4).
Drehen Sie die Tretkurbel so, daß der Magnet (33)
dem Membranenschalter gegenüber liegt. Lockern Sie
die angezogene M4 x 16mm Schraube (35), entfernen
Sie sie jedoch nicht. Schieben Sie den Membranen-
schalter entweder etwas näher zum Magneten hin
oder etwas weiter vom Magneten weg. Ziehen Sie die
Schraube wieder an. Drehen Sie die Tretkurbel ein
paarmal. Wiederholen Sie diesen Vorgang so lange,
bis der Computer die richtige Wiedergabe anzeigt.
Wenn der Membranenschalter richtig eingestellt ist,
befestigen Sie die linke Seitenschutzplatte, und das
Schwungrad und das Pedal wieder.
WARTUNG UND AUFBEWAHRUNG
24
20
2
35
35
49
70
31
25
32
35
70
4
33
Vorder Ansicht