Quick QU860DA User manual

USER MANUAL BEDIENUNGSANLEITUNG
QU860DA
Heißluft-Lötstation
Hot-Air Rework-Station
Bräunlich GmbH
Am Heideberg 26
D-06886 Lutherstadt Wittenberg
Tel. +49 (0) 3491/6181-0
Fax +49 (0) 3491/6181-18
e-mail: info@quick-tools.de
www.quick-tools.de

USER MANUAL BEDIENUNGSANLEITUNG
Inhaltsverzeichnis
1. Deutsch....................................................................................1
1.1. Sicherheitshinweise .............................................................1
1.2. Einsatzbereiche ....................................................................4
1.3. Eigenschaften .......................................................................4
1.4. Technischen Daten ...............................................................5
1.5. Inbetriebnahme....................................................................5
1.6. Temperatur ändern...............................................................6
1.7. Temperatur kalibrieren.........................................................7
1.8. Heizelement und Heißluftdüse..............................................7
1.9. Heißluftdüsen .......................................................................8
2. English.....................................................................................1
2.1. Safety Instruction ................................................................1
2.2. Characteristics......................................................................4
2.3. Specification.........................................................................4
2.4. Application ...........................................................................5
2.5. Temperature Setting ............................................................5
2.6. Symbol Instruction ...............................................................6
2.7. Nozzle Instruction ................................................................6
2.8. Temperature Calibration.......................................................7
2.9. Exchange Heater ..................................................................8

BEDIENUNGSANLEITUNG
1
1.Deutsch
1.1.Sicherheitshinweise
Die Begriffe „WARNUNG“, „ACHTUNG“ und „HINWEIS“ in dieser
Bedienungsanleitung haben folgende Bedeutung:
WARNUNG: Eine Nichtbeachtung kann möglicherweise zu
schweren Unfällen, Bränden und Verletzungen
führen. Diese sind zwingend einzuhalten!
ACHTUNG: Dessen Nichtbeachtung kann möglicherweise zur
Verletzung des Benutzers oder zu einer Beschädigung
beteiligter Objekte führen. Zu Ihrer eigenen
Sicherheit sollten Sie diese Hinweise einhalten!
HINWEIS: Beschreibt einen Vorgang, der für die jeweilige
Aufgabe wichtig ist.
VIELEN DANK FÜR DEN KAUF EINER QUICK LÖTSTATION.
Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung vor Inbetriebnahme und
bewahren Sie diese an einem sicheren und für alle Anwender leicht
zugänglichen Ort auf.

BEDIENUNGSANLEITUNG
2
WARNUNG
Wenn das Gerät eingeschaltet ist, kann die Temperatur an den
metallischen und aufgeheizten Teilen sehr hoch sein. Es besteht
an den Oberflächen Verbrennungsgefahr!
Verwenden Sie das Gerät ausschließlich anwendungsgemäß, wie
in dieser Bedienungsanleitung beschrieben. Eine abweichende
Verwendung kann zu Verletzungen führen und ist nicht zulässig.
Es besteht dann keine Haftung des Herstellers.
Während des Betriebs können die metallischen Teile des
Werkzeuges und der Luftaustritt sehr heiß sein. Berühren Sie
diese nicht um Verletzungen zu vermeiden.
Der Heißluftkolben darf niemals auf der Werkbank abgelegt
werden, sondern muss immer in den Ablageständer gestellt
werden, wenn er nicht benutzt wird. Die Heißluft wird im
Ablageständer automatisch abgeschaltet, sobald sie <100°C ist.
Der Heißluft-Auslass darf nicht blockiert oder verstopft werden.
Das Heißluft-Rohr darf nicht mit scharfen metallischen
Gegenständen in Berührung kommen.
Der Heißluft-Auslass muss mindestens einen Abstand von 2mm
zum Objekt haben.
Es muss immer die passende Düse entsprechend der Anwendung
gewählt werden.
Nutzen Sie das Gerät nicht in der Nähe entflammbarer Stoffe und
Komponenten.
Verwenden Sie eine hitzebeständige Arbeitsunterlage und halten
Sie Ihren Arbeitsplatz sauber.
Lote, Flussmittel und erhitzte Materialien können
gesundheitsschädliche Eigenschaften besitzen und sollten
kontrolliert abgesaugt werden. Atmen Sie diese giftigen Dämpfe
oder Gase nicht ein und sorgen Sie für ausreichende Belüftung.
Tragen Sie Schutzkleidung (Schutzhandschuhe, Schutzbrille etc.)
und verhindern Sie den Kontakt des Heißluftkolbens mit Haut und
Haaren oder anderen brennbaren Materialien.

BEDIENUNGSANLEITUNG
3
Lebensmittel sind in diesem Arbeitsumfeld untersagt.
Die Verwendung für den Betrieb darf nur im trockenen
Innenbereich erfolgen, schützen Sie das Gerät vor Flüssigkeiten
und Feuchtigkeit, auch durch eventuell feuchte Hände.
Andernfalls könnten Kurzschlüsse und elektrische Schläge
ausgelöst werden.
Informieren Sie andere Personen im Arbeitsbereich, dass die
Temperatur während des Betriebs sehr hoch sein kann. Schalten
Sie das Gerät aus, sobald die Arbeit beendet ist um Gefahren zu
vermeiden.
Lassen Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt solange es in Betrieb
einschaltet ist.
Warten Sie nach dem Ausschalten bis die beheizten Teile
Raumtemperatur erreicht haben, wenn Sie Teile daran anfassen
oder wechseln möchten.
ACHTUNG
Maßnahmen für eine sichere Arbeitsumgebung:
Achten Sie auf einen sicheren Stand des Gerätes und der Ablage.
Legen Sie das Werkzeug auf der Ablage ab, wenn es nicht benutzt
wird.
Die Benutzung des Gerätes von Kindern ab 8 Jahren und Personen
mit Beeinträchtigung ist möglich wenn sie beaufsichtigt werden
und bezüglich des sicheren Gebrauchs unterwiesen wurden.
Netzanschlussleitungen dürfen nicht mit scharfen Kanten, Hitze
oder Ölen in Verbindung kommen. Beschädigte
Anschlussleitungen müssen durch den Kundendienst ersetzt
werden um mögliche Gefährdungen wie elektrische Schläge,
Kurzschlüsse oder Brände zu verhindern.
Das Gerät ist nur mit der auf dem Gerät angegebenen
Nennspannung und Frequenz zu betreiben. Verwenden Sie
ausschließlich mitgelieferte Schutzkontakt-Anschlussleitungen.

BEDIENUNGSANLEITUNG
4
Vor der Benutzung ist das Gerät auf Beschädigungen und den
ordnungsgemäßen Sitz der Heißluftdüse zu überprüfen. Bei
festgestellten Schäden ist es auszuschalten. Kontaktieren Sie
dann bitte den Kundendienst.
Verwenden Sie ausschließlich Quick Original-Ersatzteile.
Bei Nichtbenutzung bewahren Sie das Gerät vor Staub und
Feuchtigkeit geschützt auf.
Achten Sie auf jeweilige Sicherheits-, Gesundheits-, und
Arbeitsschutzvorschriften.
1.2.Einsatzbereiche
Aus- und Einlöten von SMD-Komponenten, wie SIOC, QFP,
PLCC, BGA usw.
Geeignet für bleihaltige und bleifreie Löt-Anwendungen.
Nebenanwendungen sind z.B. Schrumpfen, Trocknen, Entlacken,
Vorwärmen, Desinfizieren usw.
1.3.Eigenschaften
Digitale Kalibrierfunktion
Automatik- Standby und
Ruhezustand
Konstante Temperatur Dank
geschlossenem Regelkreis
Automatisches Kühl-System
Leichter Handgriff
Heißluftdüsenablage

BEDIENUNGSANLEITUNG
5
1.4.Technischen Daten
Anzeige
LCD
Anschluss-Leistung
120 Watt
Betriebs-Spannung
230 Volt
Temperaturbereich
100-450 °C
Max. Umgebungstemperatur
40 °C
Heißluft-Menge
0,3 –6,8 Liter/Minute
Heizelement
Keramik-Heizelement
Abmessungen B-H-T
100x135x210 mm
Gewicht
2,6 kg
Lautstärke
<60 dB
Konformität
RoHS, CE
Technische Daten und Design können ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
1.5.Inbetriebnahme
ACHTUNG: Überprüfen Sie vor dem Einschalten, ob die
Betriebsspannung mit der angegebenen Spannung auf dem Typenschild
übereinstimmt!
Stellen Sie sicher, dass beim Stecken oder Ziehen des Handgerätes die
Station immer ausgeschaltet ist. Nichtbeachten kann zur Beschädigung
führen.
Stecken Sie eine Heißluftdüse auf den Heißluftkolben und legen
Sie ihn im Ablageständer ab.
Stecken Sie den Netzstecker in eine Schutzkontakt-Steckdose
und schalten Sie das Gerät am Netzschalter ein.
Im Display wird --- angezeigt. Das Gerät befindet sich im
Standby-Modus.
Stellen Sie die Solltemperatur mit den Tasten ▲/▼ein.

BEDIENUNGSANLEITUNG
6
Nehmen sie den Heißluftkolben aus dem Ablageständer Die
Station befindet sich nun im Arbeitsmodus
Stellen Sie die gewünschte Luftmenge ein.
Nach der Nutzung und in Arbeitspausen legen Sie bitte den
Heißluftkolben immer im Ablageständer ab.
Der Heißluftkolben wird im Ablageständer automatisch gekühlt.
Sobald weniger als 100°C erreicht sind schaltet die Station in
Standby.
In längeren Arbeitspausen die Station bitte mit dem Netzschalter
ausschalten.
HINWEIS: Eine niedrige Arbeitstemperatur und eine hohe Luftmenge
verlängern die Lebensdauer des Heizelementes und schonen die
Baugruppe.
1.6.Temperatur ändern
TEMP▲oder ▼kurz drücken, ändert die Temperatur um 1°C. Wenn Sie
länger als 1 Sekunde die Taste TEMP▲oder ▼gedrückt halten, ändert
sich die Temperatur fortlaufend. Lassen Sie die Taste TEMP▲oder ▼
los, wenn die gewünschte Temperatur angezeigt wird.
Wenn die Temperatur im Standby-Modus geändert wird, wird die Soll-
Temperatur für 2 Sekunden angezeigt und anschließend: ---.
Displayanzeige
Bedeutung
---
Die Temperatur am Luftauslass
des Heißluftkolbens beträgt
weniger als 100°C. Die Lötstation
befindet sich im Standby.
S-E
Temperaturfühler und/oder
Heizelement ist defekt und muss
ersetzt werden.

BEDIENUNGSANLEITUNG
7
1.7.Temperatur kalibrieren
HINWEIS: Die Temperatur sollte nach jedem Wechsel des Griffs oder
des Heizelements kalibriert werden.
1. Stellen Sie im Arbeitsmodus die Temperatur auf 300°C ein.
2. Wenn sich die Temperatur stabilisiert hat muss die Temperatur
am Luftaustritt gemessen werden. Hierzu kann z.B. das
Messgerät Quick191AD verwendet werden.
3. Die Tasten ▲/▼gleichzeitig drücken. Damit schaltet die
Station in den Kalibriermodus. Hier muss nun die, mit dem
Temperaturmessgerät gemessene, Temperatur eingegeben
werden. Mit den Tasten ▲/▼kann der Wert geändert werden
4. Zum Speichern wieder die Tasten ▲/▼gleichzeitig drücken.
5. Im Display wird CAL angezeigt
6. Nach einigen Sekunden wird wieder die aktuelle Temperatur
angezeigt und der Prozess ist beendet.
7. Wenn bei der anschließenden Temperaturmessung immer noch
eine Abweichung vorliegt, dann muss der Prozess wiederholt
werden.
1.8.Heizelement und Heißluftdüse
8.1. Heißluftdüse wechseln
1. Gerät am Netzschalter ausschalten
2. Lassen sie die metallischen Teile abkühlen
3. Lösen sie die Befestigungsschraube am Stahlrohr und entfernen
Sie die Düse.
4. Setzen Sie eine andere Düse ein und befestigen Sie diese wider
mit der Schraube am Stahlrohr.

BEDIENUNGSANLEITUNG
8
8.2. Heizelement wechseln
1. Lassen Sie den Heißluftkolben auf Raumtemperatur abkühlen.
2. Schrauben Sie die Überwurfmutter des Stahlrohres ab.
3. Ziehen Sie das Heizelement heraus und setzten Sie ein neues
ein.
4. Montieren Sie alles wieder in umgekehrter Reihenfolge.
1.9.Heißluftdüsen
No.
Mode
Name
1
A1065
¢1.5mm
2
A1066
¢2.0mm
3
A1067
¢2.5mm
4
A1068
¢3.0mm
5
A1069
¢3.5mm
6
A1070
¢4.0mm

BEDIENUNGSANLEITUNG
9
Wir wünschen Ihnen viel Freude und Erfolg beim Einsatz Ihrer QUICK
Lötstation und sind gern an Ihren Anregungen für Verbesserungen
interessiert.
Kontaktieren Sie uns auch bei auftretenden Problemen oder Fragen zu
Ihrer Anwendung.
Ihr Team der Bräunlich GmbH

BEDIENUNGSANLEITUNG
10
EU-Konformitätserklärung nach Niederspannungsrichtlinie
2014/35/EU (Nr. 01-20)
Der Hersteller/ Inverkehrbringer
Bräunlich GmbH
Am Heideberg 26
06886 Lutherstadt Wittenberg
erklärt hiermit, dass folgendes Produkt
Produktbezeichnung: QUICK Heißluft-Lötstation
Handelsbezeichnung: Quick 860DA
Modellbezeichnung: QU860DA
den Bestimmungen der Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU - einschließlich
deren zum Zeitpunkt der Erklärung geltenden Änderungen - entspricht.
Folgende harmonisierte Normen wurden angewandt:
„RICHTLINIE DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES zur
Harmonisierung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über die
elektromagnetische Verträglichkeit“.
Folgende nationale oder internationale Normen (oder Teile/Klauseln daraus) und
Spezifikationen wurden angewandt:
EN 60335-1:2012+A11:2014
Ort: Lutherstadt Wittenberg
Datum: 20.4.2020
_______________________________
(Unterschrift)
Tobias Bräunlich, Geschäftsführer

USER MANUAL
1
2.English
2.1.Safety Instruction
In this instruction manual WARNING, CAUTION, and NOTE are
defined as follows:
WARNING:Failure to do so may result in serious accidents, fire and
personal injury. These are mandatory!
CAUTION: Failure to do so may result in injury to the user or
damage to related objects. For your own safety, you
should follow these instructions!
NOTE:Describes a process that is important to the task at hand.
Thank you for purchasing a QUICK Rework Station. Please read the
operating instructions before commissioning and keep them in a safe
place that is easily accessible to all users.

USER MANUAL
2
When the unit is turned on, the hot air automatically heats up to
the last set temperature. There is a risk of burns on the
surfaces!
The device is designed for brazing soft solder at different
temperatures. A different use is not permitted.
During operation and immediately after switching off, do not
touch the metallic parts on the tools, CAUTION! Burns!
Do not use the device near flammable substances and
components.
Use a heat-resistant work surface and keep your workplace
clean.
Solders, fluxes and heated materials can develop harmful
properties and should be vacuumed in a controlled manner. Do
not breathe these toxic fumes or gases and provide adequate
ventilation.
Wear protective clothing (protective gloves, safety goggles, etc.)
and avoid contact of the soldering iron with skin and hair or
other flammable materials.
Food is prohibited in this work environment.
The use for the operation may only take place in a dry indoor
area, protect the device from liquids and moisture, also by
possibly damp hands. Otherwise, short circuits and electrical
shocks could be triggered.
Inform others in the work area that the temperature may be
very high during operation. Switch off the device as soon as the
work is finished to avoid danger.
Do not leave the device unattended while it is in operation.
After switching off, wait until the heated parts have reached
room temperature when you touch parts or want to change
parts.

USER MANUAL
3
CAUTION
Measures for a safe working environment:
Make sure that the device and the shelf are secure. Place the
tool on the shelf when not in use.
The use of the device by children from 8 years and persons with
disabilities is possible if they are supervised and instructed for
safe use.
Power supply cables must not come into contact with sharp
edges, heat or oils. Damaged connection cables must be
replaced by customer service to prevent potential hazards such
as electric shock, short circuits or fire.
The device must only be operated at the rated voltage and
frequency specified on the device. Use only supplied earthing
contact connecting cables.
Before use, check the device for damage and the correct fit of
the soldering tip. If damage is detected, it must be switched off.
Then please contact the customer service.
Use only Quick Original replacement parts.
When not in use, keep the device away from dust and moisture.
Pay attention to the respective safety, health and safety
regulations.

USER MANUAL
4
2.2.Characteristics
1. Closed loop of sensor, temperature can be controlled by zero
voltage-triggering mode and will not be affected by air volume.
LED display, large power, rapid heating, and temperature is
accurate and stable.
2. Induction-switch in handle ensures starting work immediately
after the handle is held. When handle is put on the holder, the
system will return back to standby mode. Easy to use.
3. The handle is light.
4. Temperature calibrates digitally.
5. With the automatic cooling function, it can prolong the life of
heating element and protect the unit.
2.3.Specification
Mode
860DA
Power
120W
Display
LED (resolution 1℃)
Pump
Diaphragm
Airflow
0.3~6.8L/min,without lever
Temperature range
100℃~450℃
Heating element
Ceramic Heating element
Dimension
100mm(W)×210mm(L)×135mm(H)
Weight
2.6kg
Noise
<60dB

USER MANUAL
5
2.4.Application
1. It is suitable for soldering and desoldering various kinds of
components such as SOIC, QFP, PLCC, BGA chips.
2. It is suitable for heat shrinkage, paint and sticker removal,
preheating, sterilizing, glue connecting etc.
2.5.Temperature Setting
1. Under the condition of switching on power, press the “▲” or “▼”
keys and display window will show the set temperature.
2. Press the “▲”key once, the set temperature will raise 1℃and
the display window will show the set temperature. Press the “▼”
key once, the set temperature will drop 1℃. If press the “▲” or
“▼” key and not to loosen, the set temperature will raise or drop
rapidly. After loosening it, actual temperature or “–––” will be
displayed and the unit enters standby mode after the set
temperature is displayed for two seconds.
860DA nozzle retaining plate

USER MANUAL
6
2.6.Symbol Instruction
1. “–––” means temperature at air outlet is below 100℃. When the
handle is on the holder, the unit is in standby mode.
2. “S-E” means there is something wrong with the sensor. The
sensor should be replaced. (Heating material and sensor
assembly).
3. While at work, if temperature display is less than 50℃and not
rises any more, this means heating element may be broken and
should be replaced. (Heating material and sensor assembly)
2.7.Nozzle Instruction
No.
Mode
Name
1
A1065
¢1.5mm(0.06in)nozzle
2
A1066
¢2.0mm(0.08in)nozzle
3
A1067
¢2.5mm(0.10in)nozzle
4
A1068
¢3.0mm(0.12in)nozzle
5
A1069
¢3.5mm(0.14in)nozzle
6
A1070
¢4.0mm(0.18in)nozzle
NOTE: The size of the nozzles can be ordered. Contract with our
company when needing the different size nozzles.

USER MANUAL
7
Assemble and disassemble the nozzle
1. Firstly, turn off the power switch. Secondly, Screw down the fixing
screw of steel tube after the nozzle has cooling down and then take
down the steel tube and nozzle.
2. Change a new nozzle, and then assemble and fixing it as the
reverse sequence of disassembling manner. At last, fasten the fixing
screw of steel tube.
2.8.Temperature Calibration
The temperature should be recalibrated after replacing the heating
element. Set temperature only by pressing keys and calibrate it
digitally.
Method of recalibrating temperature: Use the thermometer to calibrate.
1. Set the temperature to 300℃.
2. Place QUICK196 away from the nozzle. Write down the value
displaying on the thermometer after the temperature has stabilized
(the point of the last digit will flicker).
3. Press and hold the “” and “” keys simultaneously until the unit
shows 300 , this indicates the unit has entered into calibration
mode.
4. Press “” or “” key to input the value displaying on the
thermometer. After input, press down the “” and “” keys
simultaneously until it shows “CAL”. After several seconds, it shows
actual temperature and the process is finished.
5. If the temperature still has deflection, you can repeat it in
accordance with above steps.
NOTE: Suggest use the 196 thermometer to measure the tip’s
temperature.

USER MANUAL
8
2.9.Exchange Heater
1. Exchange heater must after it cooling.
2. Unscrew heater steel tube nut.
3. Outward extract heater, and then install the new heater by opposite
order.
Table of contents
Languages:
Other Quick Rework Station manuals