
empfehlen wir den Akku in einen wasserdichten Akkubehälter
zu geben und / oder erhöht abzustellen, damit der Akku
niemals auf dem Boden im Wasser steht. Ein Wasserschaden ist
von der Garantie ausdrücklich ausgeschlossen!
• Beim Gebrauch außerhalb der gestatteten Normen (z.B. zu
hoheBelastung)wirdsichderAkkuabschalten.Manhatdann
keinen Strom mehr zur Verfügung, bis die normalen Werte
wiederhergestelltsind.
• Beugen sie Beschädigungen am Akku vor, die durch Fallen-
lassen entstehen könnten. Im Fall einer externen Beschädigung
am Akku, sollten sie ihn auf korrekte und sicher Funktion bei
Rebelcellkontrollierenlassen.
• Der Akku darf nicht in der direkten Umgebung von Wärme-
quellenwiebeispielsweise(oenem)Feuer,oderHeizungen
platziert werden. Der Akku sollte in möglichst kühler Umgebung
stehen. Langanhaltender Gebrauch bei hohen Temperaturen
(>40°C)hateinennegativenEinussaufdieLebensdauer.Bei
einerTemperaturvon55°CschaltetsichderAkkuselberab,bis
eine normale Betriebstemperatur erreicht ist.
• Der Akku wird bei Transport als Gefahrengut betrachtet, ADR-
Klasse 9. Schlagen sie für weitere Informationen dazu im
MaterialSafetyDataSheet(MSDS)nach,daßsieaufunserer
Webseitenden.
• Ihr Akku darf zu Reparaturzwecken ausschließlich von Rebelcell
geönetwerden.
GEBRAUCHSRICHTLINIEN
IhreBatterieistfürdieVerwendungalsStarterbatteriefürABM
bis zu 200 PS ausgelegt. Die Batterie ist NICHT zum Starten an-
derer Fahrzeuge oder Geräte (wie Autos, Wohnmobile, Traktoren
usw.) geeignet. Außerdem ist die Batterie NICHT als Stromver-
sorgung für z.B. Echolote, Beleuchtung, Elektronik usw. geeignet.
Sie sollten dieses Gerät daher immer an eine separate Batterie
anschließen.