
Reinigung und Pflege Ihres RECARO-Sitzes
15
Stoff
Grundsätzlich sollten Sie den Bezug Ihres
Sitzes nach längerem Gebrauch mit einem
handelsüblichen Trockenschaum-Reiniger
reinigen. Diese Mittel tragen zur
Auffrischung des Bezuges sowie zur
Wiederherstellung der ursprünglichen
Leuchtkraft der Farben bei.
Beachten Sie aber bitte: Reinigen Sie
immer die ganze Fläche und nicht nur
einzelne Stellen. So vermeiden Sie
unschöne Ränder.
Flecken auf Ihrem Sitz sollten Sie möglichst
umgehend beseitigen. Je länger Sie
warten, desto schwieriger wird das
Entfernen.
Vermeiden Sie starkes Reiben mit
wässrigen Lösungen. Der Bezugsstoff wird
dadurch aufgeraut.
Schmutzflecken
(z.B. Blut, Cola, etc.)
Entfernen Sie am Besten mit den
angesprochenen Trockenschaum-
Reinigern oder mit einem
Feinwaschmittel. Orientieren Sie sich
bitte bei der Behandlung der Bezüge an
der jeweiligen Gebrauchsanweisung.
Nach der Reinigung mit Schaumreinigern
sollten die Bezüge mindestens 48
Stunden trocknen.
Fetthaltige Flecken
(z.B. Kugelschreiber, Lippenstift, Kau-
gummi, etc.)
Lassen sich in der Regel nicht mit
Schaumreinigern entfernen. Verwenden
Sie hierzu ein Lösungsmittel, wie z.B.
Waschbenzin. Die verschmutzte Stelle
vorsichtig und nur oberflächlich mit
einem sauberen Lappen, der mit
Lösungsmittel getränkt wurde, abreiben.
Wichtig:
Verwenden Sie nur sehr wenig
Lösungsmittel. Das Polstermaterial darf
nicht damit getränkt werden, da es sonst
angegriffen und unter Umständen zerstört
wird.
Kunstleder
Kunstlederbezüge sind besonders
widerstandsfähig. Reinigen Sie die Bezüge
jedoch am Besten regelmäßig mit einer
milden Seifenlösung.
Glattleder
Den Glattlederbezug sollten Sie zur
Erhaltung des schmutz- und
wasserabweisenden Effektes gelegentlich
dünn und gleichmäßig mit einem
handelsüblichen Lederspray behandeln.
Metallteile am Sitz vorher abdecken!
Ansonsten genügt zur Pflege regelmäßiges
Abstauben mit einem weichen, sauberen
Tuch.
Stärkere Verschmutzungen oder
Flecken
Entfernen Sie vorsichtig mit Hilfe
eines Feinwaschmittels. Trocken Sie
die behandelte Stelle mit einem
weichen, sauberen Tuch ab und
verwenden Sie ein Lederspray.
Wasserbüffel-Leder
Der Sitzbezug aus Wasserbüffel-Leder
erhält seinen Reiz durch den natur-
belassenen Charakter und das individuelle
Aussehen des Leders. Verwenden Sie zur
regelmäßigen Pflege dieses Bezuges nur
spezielles Lederspray. Bitte beachten Sie
die jeweilige Gebrauchsanweisung.
Schmutz oder Flecken
Entfernen Sie vorsichtig mit Hilfe eines
Feinwaschmittels. Trocken Sie die be-
handelte Stelle mit einem weichen,
sauberen Tuch ab und verwenden Sie
ein Lederspray.
Wassertropfen
Auf dem Bezug sollten Sie immer sofort
entfernen. Starkes Be-feuchten, zum
Beispiel durch nasse Kleidung, sollten
Sie vermeiden.