Reely VORTEX MINI 2 in 1 drone and hovercraft FPV User manual

Bedienungsanleitung
VORTEX MINI 2 in 1 Drohne und
Luftkissenfahrzeug FPV
Best.-Nr. 2147018 Seite 2 - 17
Operating Instructions
VORTEX MINI 2 in 1 drone and
hovercraft FPV
Item No. 2147018 Page 18 - 33

2
Inhaltsverzeichnis
Seite
1. Einführung ...........................................................................................................................................................3
2. Symbol-Erklärung ................................................................................................................................................3
3. Bestimmungsgemäße Verwendung.....................................................................................................................4
4. Lieferumfang........................................................................................................................................................4
5. Ausstattung und Funktionen................................................................................................................................4
6. Sicherheitshinweise.............................................................................................................................................5
a) Allgemeines...................................................................................................................................................5
b) Angeschlossene Geräte ................................................................................................................................6
c) LED-Leuchte..................................................................................................................................................6
d) Batterien/Akkus .............................................................................................................................................6
7. Bedienelemente...................................................................................................................................................7
8. Einstellung der Fernsteueranlage........................................................................................................................8
a) Einlegen der Batterien...................................................................................................................................8
b) Fernsteuerung einschalten............................................................................................................................8
9. Einstellen der Drohne ..........................................................................................................................................9
a) Drohnenakku laden .......................................................................................................................................9
b) Einrichten des Drohnenakkus........................................................................................................................9
c) Koppelung der Drohne mit der Fernsteuerung............................................................................................10
d) Grundsätzliche Informationen zum Steuern von Drohnen........................................................................... 11
e) Praktische Flugtipps für Anfänger................................................................................................................ 11
f) Drohne starten.............................................................................................................................................12
g) Trimmen der Drohne....................................................................................................................................12
h) Headless-Modus..........................................................................................................................................12
i) Rückkehrtaste..............................................................................................................................................13
j) Niedrige und hohe Geschwindigkeit............................................................................................................13
k) Flips und Rollen...........................................................................................................................................13
10. Video- und Fotoaufnahmen ...............................................................................................................................14
11. Smartphone-Halter ............................................................................................................................................15
12. Einrichten des Luftkissenmodus........................................................................................................................15
13. PegeundReinigung ........................................................................................................................................15
14. Konformitätserklärung (DOC) ............................................................................................................................16
15. Entsorgung ........................................................................................................................................................16
a) Produkt ........................................................................................................................................................16
b) Batterien/Akkus ...........................................................................................................................................16
16. Technische Daten ..............................................................................................................................................17
a) Technische Daten........................................................................................................................................17
b) Drohne.........................................................................................................................................................17
c) Drohnen Akku..............................................................................................................................................17
d) Luftkissenbasis............................................................................................................................................17

3
1. Einführung
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir bedanken uns für den Kauf dieses Produkts.
Dieses Produkt erfüllt die gesetzlichen nationalen und europäischen Anforderungen.
Um diesen Zustand zu erhalten und einen sicheren Betrieb zu gewährleisten, müssen Sie als Anwender diese Be-
dienungsanleitung beachten!
Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Produkt. Sie enthält wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme
und Handhabung. Daran sollten Sie auch denken, wenn Sie dieses Produkt an Dritte weitergeben. Heben
Sie deshalb diese Bedienungsanleitung zum Nachlesen auf!
Bei technischen Fragen wenden Sie sich bitte an:
Deutschland: www.conrad.de
Österreich: www.conrad.at
Schweiz: www.conrad.ch
2. Symbol-Erklärung
Das Symbol mit dem Blitz im Dreieck weist auf Gefahren für Ihre Gesundheit hin, z. B. Stromschläge.
Das Symbol mit dem Ausrufezeichen im Dreieck weist auf wichtige Informationen in dieser Bedienungsan-
leitung hin. Lesen Sie diese Informationen immer aufmerksam.
Das Pfeilsymbol weist auf besondere Informationen und Empfehlungen zur Bedienung hin.

4
3. Bestimmungsgemäße Verwendung
Bei diesem Produkt handelt es sich um eine elektrisch angetriebene Modell-Luftkissendrohne, die mit Hilfe der bei-
liegenden Fernsteueranlage drahtlos per 2,4-GHz-Funksignal gesteuert wird. Das Modell ist für die Verwendung im
Innen-/Außenbereich in Räumen mit einer Höhe von mindestens 3 Metern und einer Breite von 5 Metern vorgesehen.
Das Produkt darf nicht feucht oder nass werden
Das Produkt ist nicht für Kinder unter 14 Jahren geeignet.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen dürfen Sie das Produkt nicht umbauen und/oder verändern. Sollten Sie
das Produkt für andere als die zuvor beschriebenen Zwecke verwenden, kann das Produkt beschädigt werden. Eine
unsachgemäße Verwendung kann außerdem zu Gefahren wie Kurzschlüssen, Bränden oder elektrischen Schlägen
führen. Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und bewahren Sie sie sicher auf. Reichen Sie das
Produkt nur zusammen mit der Bedienungsanleitung an Dritte weiter.
Alle enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen Inhaber. Alle Rechte
vorbehalten.
4. Lieferumfang
• Drohne
• Luftkissenbasis
• Sender
• USB-Ladekabel
• Schraubendreher
• 2 x Ersatz-Rotoren
• Smartphone-Halter
• Bedienungsanleitung
1Aktuelle Bedienungsanleitungen
Laden Sie aktuelle Bedienungsanleitungen über den Link www.conrad.com/downloads herunter
oder scannen Sie den abgebildeten QR-Code. Folgen Sie den Anweisungen auf der Webseite.
5. Ausstattung und Funktionen
• 2-in-1-Drohne und Luftkissenfahrzeug für Aktivitäten
auf dem Land und in der Luft
• Geeignet für den Innen- und Außenbereich
• 2,4-GHz-Fernsteuerung mit einer Reichweite von 30 Metern
• Leicht, kompakt und tragbar
• Für Stunts wie z. B. Flips und 360-Grad-Rollen
• Der Headless-Modus erleichtert das Lenken und ermög-
licht es Ihnen, entsprechend Ihrer Ausrichtung zu steuern.
• 2 Geschwindigkeitsstufen (hoch und niedrig), auf
Knopfdruck zugänglich
• Mit der Rückkehrtaste kehrt die Drohne jedes Mal zum
Ausgangspunkt zurück.
• Integrierte 720-Pixel-WLAN-Kamera mit Videofunktion
• BenutzerdenierteApp für dieAnzeige von Live-Vi-
deos auf einem Smartphone oder Tablet
• Mit dem Smartphone-Halter können Sie ein Smart-
phone an der Fernsteuerung befestigen.
• MitLED-BeleuchtungfürNachtüge
• Akkus können in nur 40 Minuten aufgeladen werden

5
6. Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und beachten Sie insbesondere die
Sicherheitshinweise. Sollten Sie die in dieser Bedienungsanleitung aufgeführten Sicherheitshin-
weise und Informationen für einen ordnungsgemäßen Gebrauch nicht beachten, übernehmen wir
keine Haftung für daraus resultierende Personen- oder Sachschäden. Darüber hinaus erlischt in
solchen Fällen die Gewährleistung/Garantie.
a) Allgemeines
Beachten Sie: In verschiedenen Ländern der EU ist die Verwendung von Modelldrohnen verbo-
ten! Beachten Sie auch die lokalen, gesetzlichen Regelungen zum Betrieb von Modelldrohnen. In
Deutschland sind zum Beispiel die Regelungen für einen Betreiber von Modelldrohnen jeglicher Art
in der Luftverkehrsordnung festgeschrieben. Zuwiderhandlungen der dort aufgezeigten gesetzli-
chen Regelungen können empndliche Strafen als auch Einschränkungen im Versicherungsschutz
nach sich ziehen.
• Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Haustieren und Kindern unter 14 Jahren fern.
• Das Produkt darf nicht feucht oder nass werden
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht unbeaufsichtigt liegen; dieses könnte für Kinder zu einem
gefährlichen Spielzeug werden.
• Schützen Sie das Produkt vor extremen Temperaturen, direkter Sonneneinstrahlung, starken Erschütte-
rungen, hoher Feuchtigkeit, Nässe, brennbaren Gasen, Dämpfen und Lösungsmitteln.
• Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen Beanspruchung aus.
• Sollte kein sicherer Betrieb mehr möglich sein, nehmen Sie das Produkt außer Betrieb und schützen Sie
es vor unbeabsichtigter Verwendung. Der sichere Betrieb ist nicht mehr gewährleistet, wenn das Produkt
- sichtbare Schäden aufweist,
- nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert,
- über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingungen gelagert wurde oder
- erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde.
• Gehen Sie stets vorsichtig mit dem Produkt um. Stöße, Schläge oder sogar das Herunterfallen aus
geringer Höhe können das Produkt beschädigen.
• Wenden Sie sich an eine Fachkraft, sollten Sie Zweifel in Bezug auf dieArbeitsweise, die Sicherheit oder
den Anschluss des Geräts haben.
• Lassen Sie Wartungs-, Änderungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich von einer Fachkraft bzw. einer
zugelassen Fachwerkstatt ausführen.
• Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht beantwortet werden, wenden
Sie sich an unseren technischen Kundendienst oder an andere Fachleute.
• Wählen Sie einen geeigneten Standort, um die Drohne in einem freien Gebiet mit einer Breite von
mindestens5MeternundeinerHöhevon3Meternzuiegen.VergewissernSiesich,dasskeinepoten-
tiellen Gefahren wie z. B. elektrische Freileitungen vorhanden sind.
• Bei einem schweren Absturz (zum Beispiel aus großer Höhe) können die elektronischen Gyro-Sensoren
beschädigt werden. Vor einem erneuten Flug ist daher unbedingt die volle Funktion zu prüfen!

6
b) Angeschlossene Geräte
• Halten Sie sich beim Einschalten der Drohne und beim Herstellen einer Verbindung zur Fernbedienung
stets an die in dem jeweiligen Abschnitt dieser Bedienungsanleitung beschriebene Vorgehensweise.
NursokanneineAbstimmfunktionzwischenFernbedienungundDrohnestattnden,damitdieDrohne
zuverlässig auf die Steuerbefehle reagiert.
• Stellen Sie sicher, dass innerhalb der Reichweite der Fernsteuerung keine weiteren Modelle auf dem
gleichen 2,4-GHz-Band (Sendefrequenz) betrieben werden. Prüfen Sie immer, ob Ihr Modell nicht durch
gleichzeitig betriebene 2,4-GHz-Sendeanlagen gestört wird, da Sie andernfalls eventuell die Kontrolle
über die Drohne verlieren!
• Überprüfen Sie die Funktionssicherheit Ihres Modells und der Fernsteueranlage. Achten Sie dabei auf
sichtbare Beschädigungen, wie z. B. beschädigte Steckverbindungen oder beschädigte Kabel. Sämtli-
che beweglichen Teile am Modell müssen leichtgängig funktionieren.
• Der Drohnenakku muss vor dem Gebrauch gemäß den Anweisungen des Herstellers aufgeladen wer-
den. Achten Sie bei den Batterien im Sender auf eine noch ausreichende Restkapazität (Batterietester
verwenden). Sollten die Batterien leer sein, so tauschen Sie immer den kompletten Satz und niemals
nur einzelne Batterien aus.
• Versuchen Sie niemals, die Drohne während des Fluges zu berühren. Halten Sie Ihren Körper und Ihre
Haare von rotierenden Teilen wie z. B. Rotoren fern.
• Fliegen Sie mit Ihrem Modell nur dann, wenn Ihre Reaktionsfähigkeit uneingeschränkt gegeben ist.
Müdigkeit,Alkohol-oderMedikamenten-EinusskönnenzuFehlreaktionenführen.
• Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise und Bedienungsanleitungen anderer Geräte, die mit dem
Produkt verbunden sind.
c) LED-Leuchte
• Achtung, LED-Licht:
- Blicken Sie nicht direkt in das LED-Licht!
- Blicken Sie weder direkt noch mit optischen Geräten in den Lichtstrahl!
d) Batterien/Akkus
Die folgenden Anweisungen gelten für alle Batterien, es sei denn, es wird eine bestimmte Batterie angege-
ben(z.B.wiederauadbareodernichtwiederauadbareBatterie).
• Achten Sie beim Einlegen von Batterien auf die richtige Polung.
• Batterien müssen aus dem Gerät entfernt werden, falls dieses längere Zeit nicht verwendet werden
soll, um ein Auslaufen zu umgehen. Auslaufende oder beschädigte Batterien können bei Hautkontakt
Säureverätzungen hervorrufen. Beim Umgang mit beschädigten Batterien sollten Sie daher Schutz-
handschuhe tragen.
• Batterien müssen für Kinder unzugänglich aufbewahrt werden. Lassen Sie Batterien / Akkus nicht frei
herumliegen, da diese von Kindern oder Haustieren verschluckt werden könnten.
• Alle Batterien sollten gleichzeitig ersetzt werden. Das Mischen von alten und neuen Batterien im Gerät
kann zum Auslaufen der Batterien und zur Beschädigung des Geräts führen.
• Nehmen Sie keine Batterien auseinander, schließen Sie sie nicht kurz und werfen Sie sie nicht ins Feuer.
VersuchenSieniemals,nichtauadbareBatterienaufzuladen.EsbestehtExplosionsgefahr!

7
7. Bedienelemente
1
2 3 4
5
8
910
11
6
7
14
13
12
15
1 Taste für hohe/niedrige Geschwindigkeit
2 Headless-Modus und Rückkehrtaste
3 Schacht für Smartphone-Halter
4 Foto/Video-Taste (nur mit Nicht-WLAN-Kameras kompatibel)
5 Taste für Flipp-Funktion
6 Vorwärts-Trimmtaste
7 Rückwärts-Trimmtaste
8 Gashebel zum Auf- und Abstieg, zur Bewegung nach links/rechts und zum Stoppen der Rotoren
9 Ein-/Aus-Taster
10 Smartphone-Halter
11 Steuerknüppel zur Bewegung vorwärts, rückwärts, links und rechts
12 Trimmtaste rechts
13 Trimmtaste links
14 LED-Anzeige
15 Luftkissenbasis

8
8. Einstellung der Fernsteueranlage
Im weiteren Verlauf der Anleitung beziehen sich die Ziffern im Text immer auf das nebenstehende Bild bzw.
auf die Bilder innerhalb des Abschnittes. Querverweise zu anderen Bildern werden mit der entsprechenden
Nummer angegeben.
Die Bilder der Fernsteuerung und der Drohne in dieser Bedienungsanleitung dienen lediglich zu Informationszwe-
cken. Die Aufkleber, das Design und die Farbgestaltung können von den Abbildungen abweichen.
a) Einlegen der Batterien
Zur Stromversorgung der Fernsteuerung werden vier Batterien vom Typ AAA benötigt.
Aus Gründen der Betriebssicherheit und Betriebsdauer sind für den Betrieb des Funk-Senders ausschließ-
lich Batterien und keine Akkus zu verwenden.
Zum Einlegen der Batterien gehen Sie wie folgt vor:
Lösen Sie an der Senderrückseite die Halteschrauben der Batteriefachdeckel und heben Sie die Batteriefachdeckel
ab.
Legen Sie die Batterien in die Batteriefächer ein. Achten Sie darauf, dass Sie die Batterien polungsrichtig einlegen.
Setzen Sie die Batteriefachdeckel wieder auf und drehen Sie die Schrauben wieder fest.
b) Fernsteuerung einschalten
Drücken Sie die Ein-/Aus-Taste (9), um die Fernsteuerung einzuschalten.
Daraufhin blinkt die rote LED-Anzeige (14).
Hinweis: Nach Abschluss des Kopplungsvorgangs zwischen Fernsteuerung und Drohne leuchtet die LED-Anzeige an
der Fernsteuerung dauerhaft.
Wichtig!
Bei verbrauchten Batterien ertönt ein dauerhafter Signalton. Um sicherzustellen, dass Sie den Kontakt mit der Drohne
nicht verlieren, sollten Sie die Batterien sofort austauschen.

9
9. Einstellen der Drohne
Der Drohnenakku kann über das mitgelieferte USB-Kabel aufgeladen werden.
Das Ladekabel ist aufgewickelt. Vor dem ersten Einsatz sollte der Kabelbinder geöffnet und das Ladekabel
auf seine komplette Länge abgewickelt werden.
a) Drohnenakku laden
Verbinden Sie den USB-Stecker des Ladekabels mit der USB-Buchse eines Computers/Notebooks oder eines USB-
Ladesteckers.
Verbinden Sie den verpolungssicheren Steckverbinder des Ladekabels mit dem Anschluss-Stecker des Drohnenak-
kus.
WartenSie,bisdieroteLED-LadeanzeigeamUSB-Anschlussaueuchtetundanzeigt,dassderAkkuvollständig
geladenist.DasAuadendesAkkusdauertetwa40Minuten,wasdannfüreineFlugzeitvon5Minutenausreicht.
Trennen Sie unmittelbar nach dem Ladevorgang den Drohnenakku vom Ladekabel und ziehen Sie den USB-Stecker
des Ladekabels aus dem Computer/Notebook bzw. Steckerlader.
Wichtig!
Schließen Sie das USB-Kabel nicht an einem USB-Hub ohne eigenes Netzteil an (z.B. ein USB-Port in einer Tastatur
o.ä.), da hier der Strom für die Ladefunktion nicht ausreichend ist.
Das Betriebssystem erkennt beim Anschluss des Ladekabels keine neue Hardware, da der USB-Port nur für die
Ladefunktion verwendet wird. Bitte beachten Sie, dass die meisten USB-Ports des Computers/Notebooks nur dann
aktiv sind, wenn der Computer/Notebook eingeschaltet ist.
Wir empfehlen Ihnen deshalb, das Ladekabel nur dann an den Computer/Notebook anzuschließen, wenn dieser
eingeschaltet ist.
Wichtig!
Laden Sie den Drohnenakku nur mit Hilfe des beiliegenden USB-Ladegeräts. Versuchen Sie niemals, den Akku mit
anderen bzw. ungeeigneten Ladegeräten zu laden! Entnehmen Sie den Akku zum Laden aus der Drohne. Laden Sie
den Akku niemals, wenn er noch in der Drohne eingesetzt ist. Laden Sie den Akku nur dann, wenn Sie den Ladevor-
gang auch überwachen können.
b) Einrichten des Drohnenakkus
Die Drohne schaltet sich automatisch ein, wenn Sie den Akku in die Drohne einlegen. Um die Flugzeit zu maximieren,
führen Sie diesen Schritt nur durch, wenn Sie bereit sind, Ihre Drohne zu verwenden.
Der Drohnenakku wird an der Unterseite der Drohne von hinten in das Batteriefach geschoben, bis er einrastet.
Die Anschlusskabel des Akkus müssen dabei nach hinten zeigen.
Stecken Sie den reversiblen Batteriestecker in den Stecker neben dem Gehäuse.

10
c) Koppelung der Drohne mit der Fernsteuerung
Bevor Sie den Akku in die Drohne einlegen, stellen Sie sicher, dass Drohne und Fernbedienung direkt
nebeneinander liegen. Nur so ist eine Verbindung zwischen Fernsteuerung und Drohne möglich, damit die
Drohne zuverlässig auf die Steuerbefehle reagiert.
Wichtig!
Schalten Sie immer erst die Fernsteuerung ein, bevor Sie die Drohne einschalten. Wenn Sie die Geräte ausschalten,
entnehmen Sie immer den Akku aus der Drohne, bevor Sie die Fernsteuerung ausschalten.
Achten Sie, bevor Sie den Akku in die Drohne einlegen, darauf, dass sich beim Einschaltvorgang kein weiterer aktiver
2,4GHz-Sender(z.B.eineranderenDrohne)inderunmittelbarenNähebendet.
Wenn Sie den Akku eingelegt haben, blinken die LED-Anzeigen an der Drohne und
der Fernsteuerung.
Drücken Sie den Gashebel (8) nach oben (es ist ein Signalton zu hören) und ziehen Sie
ihn dann nach unten. Bei erfolgreicher Kopplung ertönt ein weiterer Signalton und die
LED-Anzeigen an der Drohne und der Fernsteuerung leuchten konstant.
Die Drohne ist jetzt startbereit.
Wichtig!
Die internen Stabilisierungskomponenten werden während des Kopplungsvorgangs kalibriert. Bewegen oder drehen
Sie die Drohne währenddessen nicht.
Wenn die LED-Anzeige auf der Fernsteuerung weiterhin blinkt, zeigt dies an, dass der Kopplungsvorgang fehlge-
schlagen ist. Wiederholen Sie den Vorgang mit dem Gashebel (8) wie oben beschrieben. Wenn das Problem wei-
terhin besteht, versuchen Sie, beide Geräte aus- und einzuschalten und die Kopplung mit dem Gashebel erneut
vorzunehmen.
1Gyroskop zurücksetzen
Vor dem ersten Flug und immer dann, wenn die Drohne im Flug unausgeglichen zu
sein scheint, können Sie das Gyroskop mit der Fernsteuerung zurücksetzen. Ziehen
Sie den Gashebel und den Steuerknüppel 2 bis 3 Sekunden lang in einen 45-Grad-
Winkel und lassen Sie sie dann los. Das Gyroskop wird zurückgesetzt, wenn die LED-
Anzeigen an der Drohne nicht mehr blinken, sondern konstant leuchten.
Nachdem Sie das Gyroskop zurückgesetzt haben, starten Sie das Modell neu, indem
Sie die Fernsteuerung und die Drohne (Batterie entfernen/wieder einlegen) aus- und
wieder einschalten. Außerdem müssen Sie die Drohne mit der Fernsteuerung koppeln,
bevor Sie das Modell wieder verwenden können.
Wichtig!
BevorSienunmitdemDrohneniegenloslegenkönnen,solltenSiezunächstdienachfolgendenInformationenbe-
achten.

11
d) Grundsätzliche Informationen zum Steuern von Drohnen
Machen Sie sich vor dem Fliegen mit den Steuerfunktionen vertraut, um sicherzustellen, dass Sie die Drohne sicher
steuern können. Die Steuerung der Drohne erfolgt über zwei Hebel an der Fernsteuerung. Sie haben folgende Funk-
tionen:
1Höhenfunktion
MitHilfederHöhenfunktionwirddieFlughöhederDrohnebeeinusst.ÄndernSiedie
Höhe, indem Sie den Gashebel (8) von der mittleren Stellung aus nach oben und nach
unten bewegen.
BendetsichderGashebelindermittlerenStellungschwebtdieDrohneaufgleichblei-
bender Höhe. Wird der Hebel nach oben bewegt, erhöht sich die Drehzahl der Rotoren
und die Drohne steigt nach oben. Wird der Steuerknüppel nach unten bewegt, verrin-
gert sich die Drehzahl beider Rotoren und die Drohne sinkt nach unten. Wir empfehlen,
dieDrohnenichthöherals10Meteriegenzulassen.
Der Gashebel kann auch verwendet werden, um die Drohne um 360 Grad nach links
oderrechtsiegenzulassen. MitanderenWorten:Sie könnendieAusrichtungder
Drohne so ändern, dass sie in verschiedene Richtungen zeigt.
2Steuerfunktion
Mit der Steuerfunktion können Sie vorwärts, rückwärts, nach links und nach rechts
lenken.
DrückenSiedenSteuerknüppel(11)nachoben,umvorwärtszuiegen.
ZiehenSiedenSteuerknüppelnachunten,umrückwärtszuiegen.
DrückenSiedenSteuerknüppelnachlinks,umnachlinkszuiegen.
DrückenSiedenSteuerknüppelnachrechts,umnachrechtszuiegen.
Wichtig!
Die Fernsteuerung kann mit der Drohne kommunizieren, wenn diese bis zu 30 Meter entfernt ist. Achten Sie darauf,
dass sie innerhalb der dieser Reichweite bleibt. Wenn die Drohne aus der Reichweite gerät, funktioniert sie nicht mehr
und fällt auf den Boden, was die Komponenten beschädigen könnte.
e) Praktische Flugtipps für Anfänger
AuchwenndasModellspäteraufengstemRaumgeogenwerdenkann,empfehlenwirIhnenfürdieerstenFlugver-
suche eine freie Fläche von ca. 5 m Breite und 3 m Höhe auszusuchen.
Stellen Sie sich genau hinter die Drohne. Dadurch reagiert die Drohne auf die Steuerbefehle (rechts, links, vorwärt
und rückwärts) genauso, wie Sie sie sehen. Wenn Ihre Drohne jedoch mit der Kamera zu Ihnen zeigt, reagiert sie aus
Ihrer Sicht genau entgegengesetzt, als Sie am Sender steuern.
Wichtig!
Sollten die Rotoren an Gegenstände stoßen und blockiert werden oder die Drohne umkippen, so schalten Sie unver-
züglich die Antriebsmotoren der Rotoren ab. Ziehen Sie dazu den Gashebel in die untere Position (13) ziehen, bis die
Motoren zum Stillstand kommen.

12
NutzenSiedieMotor-Stopp-Funktionaberniemals,wenndieDrohneiegt.DieDrohnewürdedannantriebsloszu
Boden fallen und u. U. dabei Schaden nehmen.
VersuchenSieniemals,dieiegendeDrohnemitderHandzufassen.EsbestehterhöhteVerletzungsgefahr!
Wenn die LED-Anzeigen an der Drohne anfangen zu blinken, zeigt dies an, dass der Akku fast leer ist. Wir empfeh-
len Ihnen, die Drohne sofort zu landen und den Akku aufzuladen, um zu verhindern, dass sie während des Fluges
plötzlich leer wird.
Lassen Sie dem Drohnenakku und der Drohne ausreichend Zeit zum Abkühlen, bevor Sie denAkku wieder laden bzw.
mit einem Ersatzakku wieder starten.
f) Drohne starten
Schalten Sie erst die Fernsteuerung und dann erst die Drohne ein, indem Sie den Akku einlegen.
Stellen Sie sich hinter die Drohne und drücken Sie vorsichtig den Gashebel (8). Die Rotoren beginnen sich zu drehen
underhöhendieDrehzahl,bisdieDrohneabhebtundindenSteigugübergeht.
Nun kann die Drohne entsprechend der zuvor beschrieben Vorgehensweise gesteuert werden.
g) Trimmen der Drohne
Sollte die Drohne die Tendenz aufweisen die Rumpfspitze ständig zur Seite zu drehen, haben Sie die Möglichkeit das
Modell zu trimmen.
Will die Drohne mit der Spitze nach rechts drehen, halten Sie die Taste für die Trimmung nach links (13) gedrückt, bis
die Drohne aufhört, sich nach rechts zu drehen.
Dreht sich die Rumpfspitze nach links, so ist eine Trimmkorrektur mit der Drucktaste für die Trimmung nach rechts
durchzuführen (12).
Wenn sich die Drohne weiterhin vorwärts bewegt, trimmen Sie sie mit der Taste für die Rückwärts-Trimmung (7).
Wenn sich die Drohne weiterhin rückwärts bewegt, trimmen Sie sie mit der Taste für die Vorwärts-Trimmung (6).
h) Headless-Modus
Im Headless-Modus reagiert die Drohne auf Ihre Lenkbefehle entsprechend Ihrer Ausrichtung (und nicht der Ausrich-
tung der Drohne). Das bedeutet, dass Sie sich nicht darum kümmern müssen, wo sich die Vorderseite der Drohne
bendet,dadieDrohneausIhrerPerspektivereagiert.WennzumBeispielderHeadless-ModusaktiviertistundSie
die Drohne nach links steuern, bewegt sich die Drohne auch von Ihnen aus gesehen nach links. Wenn Sie die Drohne
nach rechts drehen, bewegt sie sich nach rechts, unabhängig davon, wo sich die physische Vorderseite der Drohne
bendet.DieserModuskannnützlichsein,wennSielernen,dieDrohnezuiegen,oderwenndieDrohnezuweit
entfernt ist und Sie ihre Ausrichtung nicht klar erkennen können.
Um den Headless-Modus zu aktivieren, drücken Sie die Taste für den Headless-Modus (2). Die Fernsteuerung gibt
einen Signalton aus und die Leuchten der Drohne blinken. Um den Headless-Modus zu deaktivieren, drücken Sie die
Taste für den Headless-Modus erneut.

13
Links
Zurück
Vorne
Rechts
Die Headless-Funktion ist nicht im Luftkissen-Modus verfügbar.
i) Rückkehrtaste
Um wieder einfach zum Ausgangspunkt zurückzukehren, halten Sie die Rückkehrtaste gedrückt (2).
Um diese Funktion zu deaktivieren, drücken Sie den Steuerknüppel (11) in eine beliebige Richtung.
Hinweis: Die Drohne landet nicht automatisch. Bei der Verwendung dieser Funktion müssen Sie immer noch die Höhe
der Drohne steuern.
Die Rückkehrtasten-Funktion ist nicht im Luftkissen-Modus verfügbar.
j) Niedrige und hohe Geschwindigkeit
Mit der Funktion für niedrige und hohe Geschwindigkeit können Sie die Geschwindigkeit schnell mit einem Tasten-
druck erhöhen oder verringern.
Drücken Sie zur Änderung der Geschwindigkeit die Taste für niedrige/hohe Geschwindigkeit (1). Ein Signalton zeigt
die ausgewählte Geschwindigkeit an.
1 Signalton = niedrige Geschwindigkeit
Zwei Signaltöne = hohe Geschwindigkeit
Die Funktion für niedrige und hohe Geschwindigkeit ist nicht im Luftkissen-Modus verfügbar.
k) Flips und Rollen
Sobald Sie sich mit den Grundlagen des Fliegens vertraut gemacht haben, können Sie versuchen, die Drohne zu
drehen und zu rollen.
LassenSiedieDrohnemindestens3müberdemBodeniegen.DrückenSiedanndieFlipp-Taste(5)unddrücken
SieschnelldenSteuerknüppel(11)nachlinksoderrechts,umdieDrohneippenoderrollenzulassen.SobaldSie
das Flugmanöver abgeschlossen haben, bringen Sie die Drohne in eine stabile Position.

14
Die Flip-Funktion ist nicht im Luftkissen-Modus möglich.
10. Video- und Fotoaufnahmen
Die Drohne besitzt eine integrierte WLAN-Kamera. Die Video- und Fotofunktion funktioniert nur mit WLAN-
fähigen Smartphones und Tablets.
Laden Sie die App auf ein Smartphone oder Tablet herunter, um Live-
Aufnahmen der Drohne anzuzeigen und Fotos zu machen. Die App bietet
auch Zugang zu einer Vielzahl von Bearbeitungsfunktionen sowie einfach
zu bedienende Bildschirmsteuerungen. Befolgen Sie die Anweisungen
unten, um die App herunterzuladen und zu installieren:
FHDFPV(iOS) FHDFPV(Android)
Scannen Sie den QR-Code oder gehen Sie zum iOS App Store / Android Google Play Store und suchen Sie nach
„FHDFPV“.
Wählen Sie „GET“, um die App herunterzuladen. Folgen Sie den weitern Installationsanweisungen auf dem Bild-
schirm und schließen Sie die Installation ab.
Schalten Sie die Drohne durch Einlegen der Batterie ein und stellen Sie sicher, dass die Fernsteuerung ausgeschaltet
ist.
Aktivieren Sie auf Ihrem Smartphone oder Tablet unter „Einstellungen“ die WLAN- und die Hotspot-Funktion.
Stellen Sie eine Verbindung zum WLAN-Hotspot „KY720P...“ her.
Sobald die Verbindung hergestellt ist, öffnen Sie die App „FHDFPV“ und tippen Sie auf das Wiedergabe-Symbol, um
auf die Steuerungsschnittstelle zuzugreifen.
Fotos und Videodateien werden automatisch auf Ihrem Smartphone oder Tablet gespeichert.
Um Hilfe zur Verwendung der App zu erhalten, tippen Sie auf das Hilfesymbol in der linken unteren Ecke des Bild-
schirms. Dieses Produkt unterstützt weder den Track-Modus, den Sound-Modus, den Gesten-Modus noch den Mo-
dus zum Halten der Höhe.
Sobald Sie die App heruntergeladen haben, können Sie damit Fotos oder Videoaufnahmen machen.
Die Foto-/Video-Taste (4) auf der Fernsteuerung funktioniert nur mit Drohnen, die über Kameras ohne WLAN-Funk-
tion verfügen.

15
11. Smartphone-Halter
Der Smartphone-Halter ermöglicht es Ihnen, die Fernsteuerung zu verwenden, während Sie Live-Videomaterial von
Ihrer Drohne anzeigen oder Fotos/Videoaufnahmen machen.
Befestigen Sie den Smartphone-Halter, indem Sie das Ende mit der Schraube durch die Mitte der Fernsteuerung
führen. Schieben Sie den Smartphone-Halter in den Schacht auf der Oberseite der Fernsteuerung. Drehen Sie die
Schrauben sicher fest. Befestigen Sie das Smartphone oder Tablet im Querformat in der Halterung.
12. Einrichten des Luftkissenmodus
Die Drohne lässt sich schnell in ein Luftkissenfahrzeug umbauen. Auf diese Weise können Sie sich mit einigen der
grundlegenden Funktionen der Fernsteuerung vertraut machen und gleichzeitig das Risiko einer Beschädigung der
Drohne verringern.
Drohnenmodus
Wenn die Batterie in die Drohne eingesetzt ist, ziehen Sie die beiden hinteren Rotoren vorsichtig in eine aufrechte
Position. Befestigen Sie die Drohne auf der Luftkissenbasis.
Das Luftkissenfahrzeug wird auf die gleiche Weise bedient wie die Drohne. Zum Beispiel können Sie den Gashebel
(8) zur Steuerung der Geschwindigkeit, den linken/rechten Hebel zur Steuerung der Ausrichtung und den Steuerknüp-
pel (11) zur Steuerung der Richtung verwenden. Die folgenden Tasten und ihre entsprechenden Funktionen können
im Hovercraft-Modus nicht verwendet werden:
• Headless-Modus/Rückkehrtaste (2).
• Taste für Flipp-Funktion (5).
• Taste für hohe/niedrige Geschwindigkeit (1).
13. Pege und Reinigung
Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, Alkohol oder andere chemische Lösungsmittel, da
diese zu Schäden am Gehäuse und zu Fehlfunktionen führen können.
• Trennen Sie das USB-Ladegerät vor der Reinigung ab.
• Reinigen Sie die Drohne und die Fernsteuerung mit einem trockenen, fusselfreien Tuch.

16
1Austausch der Rotoren
Wenn ein Rotor beschädigt wird, verwenden Sie je nachdem, welcher Rotor ausgetauscht werden muss, entweder
den mitgelieferten Rotor vom Typ C oder vom Typ D. Der Buchstabe C oder D ist auf dem Rotor aufgedruckt, um den
Rotortyp zu kennzeichnen.
Ziehen Sie den blauen Rotor heraus und trennen Sie ihn von der silbernen Röhre. Achten Sie darauf, nicht zu stark
zu ziehen und die Rotordrähte nicht versehentlich zu lösen. Nehmen Sie den neuen Rotor und drücken Sie ihn auf
die Metallspindel, bis er fest an seinem Platz sitzt. Führen Sie dann das silberne Rohr das Kunststoffgehäuse ein.
14. Konformitätserklärung (DOC)
Hiermit erklärt Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Straße 1, D-92240 Hirschau, dass dieses Produkt der Richtlinie
2014/53/EU entspricht.
Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar:
www.conrad.com/downloads
Klicken Sie auf ein Flaggensymbol, um eine Sprache auszuwählen und geben Sie die Bestellnummer des
Produkts in das Suchfeld ein. Anschließend können Sie die EU-Konformitätserklärung im PDF-Format
herunterladen.
15. Entsorgung
a) Produkt
Elektronische Geräte sind Wertstoffe und gehören nicht in den Hausmüll. Entsorgen Sie das Produkt am
Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen.
Entnehmen Sie die eingesetzten Batterien bzw. Akkus und entsorgen Sie diese getrennt vom Produkt.
b) Batterien/Akkus
Sie als Endverbraucher sind gesetzlich (Batterieverordnung) zur Rückgabe aller gebrauchten Batterien
verpichtet,eineEntsorgungüberdenHausmüllistuntersagt.

17
Schadstoffhaltige Batterien sind mit dem nebenstehenden Symbol gekennzeichnet, das auf das Verbot
der Entsorgung über den Hausmüll hinweist. Die Bezeichnungen für die enthaltenen Schwermetalle sind:
Cd=Cadmium, Hg=Quecksilber, Pb=Blei (die Bezeichnung steht auf den Batterien z.B. unter dem links
abgebildeten Mülltonnen-Symbol).
Ihre verbrauchten Batterien/Akkus können Sie unentgeltlich bei den Sammelstellen Ihrer Gemeinde, unseren Filialen
oder überall dort abgeben, wo Batterien/Akkus verkauft werden.
SieerfüllendamitdiegesetzlichenVerpichtungenundleistenIhrenBeitragzumUmweltschutz.
16. Technische Daten
a) Technische Daten
Eingangsspannung/-strom....................................6 V/DC (4 Batterien vom Typ AA)
Frequenz ..............................................................2,405 bis 2,475 GHz
Sendeleistung.......................................................3 dBm
Übertragungsreichweite........................................30 Meter.
Abmessungen (L x B x T) .....................................165 x 98 x 67 mm
Gewicht.................................................................119 g (ohne Batterien)
b) Drohne
Abmessungen (L x B x T) .....................................85 x 82 x 46 mm
Gewicht.................................................................22,2 g (ohne Batterie/Akku)
Kamera.................................................................Wi-Fi FPV 720 P
Kamera/Videoauösung .......................................1280 x 720
Übertragungsreichweite der Smartphone-App .....Ca. 20 Meter
Kompatibilität der Smartphone-Software..............Android: 4.0 bis 10
iOS: 6.0 bis 13
c) Drohnen Akku
Auadezeit............................................................40 Minuten
Betriebszeit...........................................................5 Minuten
Eingangsspannung/-strom....................................Li-Po 3,7 V 200 mAh, 0,74 Wh
Gewicht.................................................................5,7 g
d) Luftkissenbasis
Abmessungen (L x B x T) .....................................144 x 93 x 60 mm
Gewicht.................................................................56 g

18
Table of contents
Page
1. Introduction........................................................................................................................................................19
2. Explanation of symbols......................................................................................................................................19
3. Intended use......................................................................................................................................................20
4. Delivery content.................................................................................................................................................20
5. Features and functions ......................................................................................................................................20
6. Safety instructions .............................................................................................................................................21
a) General information.....................................................................................................................................21
b) Connected devices......................................................................................................................................22
c) LED light......................................................................................................................................................22
d) Batteries ......................................................................................................................................................22
7. Operating elements ...........................................................................................................................................23
8. Setting up the remote control.............................................................................................................................24
a) Inserting the batteries..................................................................................................................................24
b) Switching on the remote control ..................................................................................................................24
9. Setting up the drone ..........................................................................................................................................25
a) Charging the drone battery..........................................................................................................................25
b) Inserting the drone battery...........................................................................................................................25
c) Pairing the drone with the remote control....................................................................................................25
d) Basic information on controlling drones.......................................................................................................26
e) Practicalighttipsforbeginners..................................................................................................................27
f) Starting the drone........................................................................................................................................28
g) Trimming the drone......................................................................................................................................28
h) Headless mode............................................................................................................................................28
i) One-touch return .........................................................................................................................................28
j) Low and high speed ....................................................................................................................................29
k) Flips and rolls ..............................................................................................................................................29
10. Taking video and photos....................................................................................................................................29
11. Smartphone holder ............................................................................................................................................30
12. Setting up the hovercraft....................................................................................................................................30
13. Care and cleaning..............................................................................................................................................31
14. Declaration of Conformity (DOC).......................................................................................................................31
15. Disposal.............................................................................................................................................................32
a) Product ........................................................................................................................................................32
b) Batteries ......................................................................................................................................................32
16. Technical data....................................................................................................................................................32
a) Technical data..............................................................................................................................................32
b) Drone...........................................................................................................................................................33
c) Drone battery...............................................................................................................................................33
d) Hovercraft base ...........................................................................................................................................33

19
1. Introduction
Dear customer,
Thank you for purchasing this product.
This product complies with the statutory national and European requirements.
To maintain this status and to ensure safe operation, you as the user must observe these operating instructions!
These operating instructions are part of this product. They contain important notes on commissioning and
handling. Also consider this if you pass on the product to any third party. Therefore, retain these operating
instructions for reference!
If there are any technical questions, please contact:
International: www.conrad.com/contact
United Kingdom: www.conrad-electronic.co.uk/contact
2. Explanation of symbols
The symbol with the lightning in the triangle is used if there is a risk to your health, e.g. due to an electric
shock.
The symbol with the exclamation mark in the triangle is used to indicate important information in these
operating instructions. Always read this information carefully.
The arrow symbol indicates special information and advice on operation.

20
3. Intended use
This product is an electrically driven model hovercraft drone which is controlled wirelessly via the 2.4 GHz remote
control provided. The model is intended for indoor/outdoor use in spaces at least 3 metres high and 5 metres wide.
The product must not become damp or wet.
This product is not suitable for children under 14 years of age.
For safety and approval purposes, you must not rebuild and/or modify this product. If you use the product for purposes
other than those described above, the product may be damaged. In addition, improper use can result in short circuits,
res,electricshocksorotherhazards.Readtheinstructionscarefullyandstoretheminasafeplace.Makethisprod-
uct available to third parties only together with its operating instructions.
All company names and product names are trademarks of their respective owners. All rights reserved.
4. Delivery content
• Drone
• Hovercraft base
• Remote control
• USB charging cable
• Screwdriver
• Spare rotors x 2
• Smartphone holder
• Operating instructions
1Up-to-date operating instructions
Download the latest operating instructions at www.conrad.com/downloads or scan the QR code
shown. Follow the instructions on the website.
5. Features and functions
• 2-in-1 drone and hovercraft for land and air activities
• Suitable for indoor and outdoor use
• 2.4 GHz remote control with a range of 30 metres
• Lightweight, compact and portable
• Performsstuntssuchasipsand360-degreerolls
• Headless mode makes steering easier and allows you
to steer according to your orientation
• 2 speed settings (high and low), accessible at the
touch of a button
• One-touch return function brings the drone back to the
starting point every time
• Built-in 720-pixel Wi-Fi camera with video
• Custom app for viewing live video footage on a smart-
phone or tablet
• Smartphone holder allows you to attach a smartphone
to the remote control
• LEDlightsfornight-timeights
• Battery recharges in just 40 minutes
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Reely Drone manuals

Reely
Reely TQ Performance Drone RtF User manual

Reely
Reely X-82 RTF User manual

Reely
Reely X6 User manual

Reely
Reely 2346659 User manual

Reely
Reely 1574078 User manual

Reely
Reely GeNii Mini RtF User manual

Reely
Reely SKYRIDER User manual

Reely
Reely Mercury VR V2.0 User manual

Reely
Reely GeNii Mini RtF User manual

Reely
Reely 1577674 User manual