Reely GeNii Mini RtF User manual

Quick Start Guide
GPS Drone GeNii Mini RtF
Item No. 2280967
Item No. 2282654 Super Combo
Kurzanleitung
GPS Drohne GeNii Mini RtF
Best.-Nr. 2280967
Best.-Nr. 2282654 Super Combo
WARNUNG
Vor dem Gebrauch unbedingt die Sicherheitshin-
weise lesen!
WARNING
Read the safety instructions before using the
product!

2
Inhaltsverzeichnis
1. Einführung ...........................................................................................................................................................3
2. Lieferumfang........................................................................................................................................................3
3. Bestimmungsgemäße Verwendung.....................................................................................................................4
4. Teilebezeichnungen.............................................................................................................................................5
4.1 Fluggerät........................................................................................................................................................5
4.2 Fernsteuerung ...............................................................................................................................................6
5. Smartphone-Halter installieren ............................................................................................................................7
6. Bedienelemente...................................................................................................................................................8
6.1 Modus 2.........................................................................................................................................................8
6.2 Modus 1.........................................................................................................................................................8
6.3 Zwischen den Modi umschalten (Modus 1/2) ................................................................................................8
7. Vor dem Flug .......................................................................................................................................................9
7.1 Einführung .....................................................................................................................................................9
7.2 Flugakku auaden .........................................................................................................................................9
7.3 Auaden der Fernsteuerung ........................................................................................................................10
7.4 Einsetzen (und Entfernen) des Flugakkus...................................................................................................10
7.5 Einschalten und Initialisieren des Fluggeräts .............................................................................................. 11
7.6 (Optional) Verbinden der mobilen App mit der Fernsteuerung ....................................................................12
8. Fliegen...............................................................................................................................................................13
8.1 Einführung ...................................................................................................................................................13
8.2 Abheben.......................................................................................................................................................13
8.3 Landen.........................................................................................................................................................14
8.4 Ausschalten .................................................................................................................................................14
9. Flugmodi............................................................................................................................................................15
9.1 Positionsugmodus......................................................................................................................................15
9.2 Höhenugmodus..........................................................................................................................................15
9.3 Return-To-Home (Startpositionsrückkehr)...................................................................................................16
10. Fotos und Videos...............................................................................................................................................17
10.1 Fotos aufnehmen und Videos aufzeichnen ...............................................................................................17
10.2 Tipps..........................................................................................................................................................17
11. Technische Daten ..............................................................................................................................................18
11.1 Allgemein ...................................................................................................................................................18
11.2 Quadrocopter.............................................................................................................................................18
11.3 Sender .......................................................................................................................................................19
11.4 Flugakku ....................................................................................................................................................19
11.5 Akku-Ladegerät (für Flugakku)...................................................................................................................19
11.6 App.............................................................................................................................................................19

3
1. Einführung
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir bedanken uns für den Kauf dieses Produkts.
Dieses Produkt erfüllt die gesetzlichen nationalen und europäischen Anforderungen.
Um diesen Zustand zu erhalten und einen sicheren Betrieb zu gewährleisten, müssen Sie als Anwender diese Be-
dienungsanleitung beachten!
Bei technischen Fragen wenden Sie sich bitte an:
Deutschland: www.conrad.de Österreich: www.conrad.at Schweiz: www.conrad.ch
2.Lieferumfang
Nr. 2280967 Nr. 2282654
• Drohne
• Fernbedienung
• Smartphone-Halter
• Flugakku
• Ladegerät
• USB-Ladekabel
• Ersatzpropeller-Set und 1 Satz Schrauben
• 1 x Schraubenschlüssel
• Tragetasche
• Kurzanleitung
• Drohne
• Fernbedienung
• Smartphone-Halter
• 3x Flugakku
• Ladegerät
• USB-Ladekabel
• Ersatzpropeller-Set und 3 Sätze mit Schrauben
• 3 x Schraubenschlüssel
• Koffer
• Kurzanleitung

4
3.Bestimmungsgemäße Verwendung
Bei diesem Produkt handelt es sich um einen ugbereiten, ferngesteuerten Quadrocopter mit Kamera.
Das Produkt ist für Personen geeignet, die das 16. Lebensjahr bereits erreicht haben.
Die Steuerung dieses Geräts ist mit der Fernbedienung oder mit der mobilen App möglich. Die Echtzeitanzeige von
Flugdaten übernimmt die mobile App.
Bei gemäßigtem Wind kann das Gerät in Gebäuden und im Freien benutzt werden. Der Kontakt mit Feuchtigkeit ist
in jedem Fall zu vermeiden.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen dürfen Sie das Produkt nicht umbauen und/oder verändern. Sollten Sie
das Produkt für andere als die zuvor beschriebenen Zwecke verwenden, kann das Produkt beschädigt werden. Eine
unsachgemäße Verwendung kann außerdem zu Gefahren wie Kurzschlüsse, Brände oder elektrischen Schlägen
führen.
Alle enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen Inhaber. Alle Rechte
vorbehalten.
Google Play und das Google Play Logo sind Marken der Firma Google LLC.
App Store ist eine eingetragene Dienstleistungsmarke von Apple Inc.
Sicherheitshinweise:
Die Sicherheitshinweise benden sich in einem separat beiliegenden Dokument.
Bedienungsanleitung:
Das vorliegende Dokument ist eine Kurzanleitung für den schnellen Einstieg.
Laden Sie die Bedienungsanleitung über den Link www.conrad.com/downloads
herunter oder scannen Sie den abgebildeten QR-Code. Befolgen Sie die Anwei-
sungen auf der Webseite.
WARNUNG: SICHERHEITSHINWEISE UND BEDIENUNGSANLEITUNG(EN)
• Lesen um Unfälle zu vermeiden!
• Sicherheitshinweise vor dem Produktgebrauch lesen!
• Zum Nachlesen aufheben.
• Bei Weitergabe des Produkts an Dritte mitgeben.

5
4.Teilebezeichnungen
4.1 Fluggerät
1
2
5
6
3
4
7
8
9
1 Propeller
2 Gimbal-Kamera
3 Flugstatus-Anzeigeleuchte
4 Anzeigeleuchte für den optischen Positionierstatus
5 Motor
6 Ein-/Aus-Tastschalter
7 Steckplatz für Speicherkarte
8 Micro USB-Schnittstelle (nur für Hersteller)
9 Fluggeräteakku

6
4.2 Fernsteuerung
lm
k
a a
c
g
h
j
b
d
f
i
e
a Antenne
b Taste Flugmodus
c Taste Rückkehrfunktion
d Modusanzeige
e Statusanzeige
f Linker Joystick
g Rechter Joystick
h Ein-/Aus-Taste
i Taste Abheben/Landen
j Bild/Video
k Smartphone-Halter
l USB-Ladeanschluss
m Gimbal-Verstellung

7
5.Smartphone-Halter installieren
Schritt 1 Schritt 2
Führen Sie den Halter in den Schacht auf der Rücksei-
te der Fernsteuerung ein.
Ziehen Sie den Halter hoch.
Schritt 3 Schritt 4
Setzen Sie das Mobiltelefon in den Halter ein. Stellen Sie den Halter und das Mobiltelefon auf den
richtigen Winkel ein.

8
6.Bedienelemente
6.1 Modus 2
Linker Joystick Aufsteigen
Sinken
Linksdrehung Rechtsdrehung
Rechter Joystick Vorwärts
Rückwärts
RechtsLinks
6.2 Modus 1
Aufsteigen
Sinken
Rechter Joystick
RechtsLinks
Linker Joystick
Linksdrehung Rechtsdrehung
Vorwärts
Rückwärts
6.3 Zwischen den Modi umschalten (Modus 1/2)
1. Aktivieren des Moduswechsels:
- Modus 2: Bewegen Sie den linken Joystick auf die unterste Position und drücken Sie gleichzeitig die Taste
<Abheben/Landen>.
- Modus 1: Bewegen Sie den rechten Joystick auf die unterste Position und drücken Sie gleichzeitig die Taste
<Foto/Video>.
2. Während Sie die Taste aus Schritt 1 festhalten, schalten Sie die Fernsteuerung ein, indem Sie die Taste <Ein/
Aus> drücken, bis ein Piepton zu hören ist.
3. Lassen Sie den Joystick los. Der Modus wurde geändert.

9
7. Vor dem Flug
7.1 Einführung
Bei den folgenden Erläuterungen wird davon ausgegangen, dass Sie das Fluggerät mit der Fernsteuerung bedienen.
Das Fluggerät kann auch über die mobile App gesteuert werden (Einzelheiten dazu stehen in der ausführlichen
Bedienungsanleitung).
In wenigen Schritten machen Sie das Fluggerät ugbereit:
1. Laden Sie den Flugakku und den Akku der Fernsteuerung auf.
2. Setzen Sie den Flugakku ein.
3. Initialisieren Sie das Fluggerät und lassen Sie die Selbstüberprüfung laufen.
4. Verbinden Sie die mobile App mit der Fernsteuerung, um die Flugdaten in Echtzeit abrufen zu können.
7.2 Flugakku auaden
WARNUNG
• Beachten Sie die Sicherheitshinweise zu den Akkus.
• Laden Sie die Akkus in einer gut belüfteten Umgebung auf und halten Sie sie von Wärmequellen fern.
• Laden Sie die Akkus nicht in der Nähe von entzündlichen Stoffen oder elektrisch leitfähigen Flächen auf.
• Behalten Sie Akkus beim Auaden im Auge.
1. Verbinden Sie das USB-Ladekabel mit dem Flugakku-Ladegerät.
2. Schließen Sie das Ende des Ladekabels an ein USB-Netzteil an. ACHTUNG! Nicht über einen USB-Computer-
anschluss auaden.
3. Schließen Sie den Flugakku wie unten abgebildet an das Ladegerät an.
Anzeigen
Grün blinkendes Licht (Akku einlegen)
Rot blinkendes Licht (Akku wird geladen)
Grün leuchtendes Dauerlicht (Akku ist vollständig geladen)

10
7.3 Auaden der Fernsteuerung
Anzeigelampe
Netzsteckdose
USB-Adapter
USB-Ladekabel
Anzeigen
Grün blinkendes Licht (Akku wird geladen)
Grün leuchtendes Dauerlicht (Akku ist vollständig geladen)
7.4 Einsetzen (und Entfernen) des Flugakkus
Einsetzen Entfernen
Schieben Sie den Akku in das Akkufach, bis er einrastet. Entriegeln Sie den Akku und nehmen Sie ihn heraus.

11
7.5 Einschalten und Initialisieren des Fluggeräts
WARNUNG
Schalten Sie immer zuerst die Fernsteuerung und erst danach das Fluggerät ein, um Unfällen vorzubeugen.
1. Stellen Sie das Fluggerät auf einen achen Untergrund.
2. Schalten Sie die Fernsteuerung ein. Halten Sie die Taste <Ein/Aus> 2 Sekunden lang gedrückt (Abb. A).
3. Schalten Sie das Fluggerät ein:
- Drücken Sie die Taste <Ein/Aus> einmal und halten Sie die Taste <Ein/Aus> anschließend 2 Sekunden lang
gedrückt (Abb. B).
- Der Initialisierungston wird ausgegeben.
4. Warten Sie ab, bis der Selbsttest und der Frequenzabgleich abgeschlossen sind.
- Der Vorgang dauert ca. 30 Sekunden.
- Wenn die Anzeigeleuchten von Blinken oder blaues Dauerleuchten zu einem blinkenden oder Dauer-Grün
wechseln, ist der Vorgang abgeschlossen (Abb. C).
sseeee
FissssssssAbb. A sssAbb. B
FissssssssAbb. C

12
7.6 (Optional) Verbinden der mobilen App mit der Fernsteuerung
7.6.1 Einführung
• Mit der mobilen App können Sie Echtzeit-Bilder und Videoaufzeichnungen und den Flugstatus des Fluggeräts
kontrollieren.
• Wenn die Fernsteuerung zur Fluggerätesteuerung eingesetzt wird, beschränkt sich der Funktionsumfang der mo-
bilen App auf:
- Fotos oder Videos aufzeichnen.
- Funktionen: Follow me, Point of interest, Wegpunkt
7.6.2 Verbinden
Voraussetzungen
• Ihr mobiles Gerät kann sich mit 5 GHz WLAN-Netzen verbinden.
• Sie haben die mobile App GeNii Mini installiert (QR-Code rechts scannen
oder vom jeweiligen App Store heruntergeladen).
• (Empfohlen) Sie haben die mobile Unterstützung installiert.
Verbinden Sie Mobilgerät und Fernbedienung:
1. Schalten Sie die WLAN-Funktion an Ihrem Mobilgerät ein.
2. Wählen Sie den Netzwerkeintrag Controller-xxxxxx (Seriennummer), um die Verbindung Ihres Mobilgeräts
herzustellen.
3. Öffnen Sie die App und wählen Sie Start Flying (Flug starten), um die Bedienoberäche aufzurufen.
Start Flying

13
8. Fliegen
8.1 Einführung
Bei den folgenden Erläuterungen wird davon ausgegangen, dass Sie das Fluggerät mit der Fernsteuerung bedienen.
Das Fluggerät kann auch über die mobile App gesteuert werden (Einzelheiten dazu stehen in der ausführlichen
Bedienungsanleitung).
Die wichtigsten Funktionen:
• Sie können manuell abheben und landen oder dazu das Eintastenprogramm benutzen.
• Sie können verschiedene Flugmodi auswählen.
• Sie können die Funktion Return-To-Home (Startpositionsrückkehr) aktivieren, um das Fluggerät automatisch zur
Ausgangsposition iegen zu lassen.
8.2 Abheben
Voraussetzungen
Stellen Sie vor dem Abheben sicher, dass:
• der Flugakku und die Fernsteuerung aufgeladen sind.
• das Fluggerät und die Fernsteuerung eingeschaltet, verbunden und das Fluggerät initialisiert sind.
• Sie die Funktionen der Bedienelemente verstehen (siehe Abschnitt 6. Bedienelemente).
Wichtig zu merken
• Beim Einschalten des Fluggeräts ist standardmäßig der Positionsugmodus aktiviert.
- Informationen über die verfügbaren Flugmodi und deren Verwendung stehen in Kapitel 9. Flugmodi.
• Es empehlt sich, erst abzuheben, wenn die grüne Flugstatus-Anzeigeleuchte dauerleuchtet (guter GPS-
Empfang).
• Wählen Sie ein weitläuges offenes Flugfeld aus. Hohe Gebäude und metallische Materialien können die
Kompassfunktion und den GPS-Empfang des Fluggeräts stören.
8.2.1 Abheben mit dem Eintastenprogramm
1. Halten Sie dazu die Taste <Abheben/Landen> 2 bis 3 Sekunden lang gedrückt. Wenn die Fernsteuerung kons-
tant piept, hebt das Fluggerät automatisch ab, steigt auf eine Höhe von 1,2 m und schwebt.
2. Steuern Sie das Fluggerät mit den Joysticks.
8.2.2 Manuell abheben
1. Starten Sie die Motoren, indem Sie die linken und rechten
Joysticks nach außen in die unterste Ecke bewegen und dort
mindestens 3 Sekunden festhalten.
2. Zum Abheben bewegen Sie den Geschwindigkeits-Joystick.
3. Steuern Sie das Fluggerät mit den Joysticks.

14
8.3 Landen
ACHTUNG
Verhindern Sie Beschädigung:
• Suchen Sie sich als Landepunkt einen offenen und achen Bereich aus.
• Achten Sie auf Hindernisse und stellen Sie vor dem Landen sicher, dass das Fluggerät über dem Lan-
depunkt schwebt.
VORSICHT
Halten Sie sich nach dem Landen solange vom Fluggerät fern, bis sich die Propeller nicht mehr drehen.
8.3.1 Landen mit dem Eintastenprogramm
Halten Sie dazu die Taste <Abheben/Landen> 2 bis 3 Sekunden lang gedrückt. Wenn die Fernsteuerung konstant
piept, landet das Fluggerät vertikal.
8.3.2 Manuell landen
Benutzen Sie zum Landen den Geschwindigkeits-Joystick. Sobald die Drohne auf dem Boden landet, bewegen Sie
den Joystick in die unterste Stellung und warten Sie, bis sich die Motoren ausschalten.
8.4 Ausschalten
WARNUNG
Schalten Sie immer zuerst das Fluggerät und danach die Fernsteuerung aus, um Unfällen vorzubeugen.
Gehen Sie folgendermaßen vor, wenn das Fluggerät gelandet ist und sich die Propeller nicht mehr drehen:
1. Halten Sie die Taste <Ein/Aus> am Fluggerät gedrückt, bis die Anzeigeleuchten nicht mehr leuchten.
2. Halten Sie auf der Fernsteuerung die Taste <Ein/Aus> gedrückt, bis ein Piepton ausgegeben wird und die
Anzeigeleuchten ausgehen.
3. Entnehmen Sie den Akku aus dem Fluggerät und lassen Sie ihn abkühlen. GEFAHR! Halten Sie den Akku von
Kindern fern.

15
9.Flugmodi
Bei den folgenden Erläuterungen wird davon ausgegangen, dass Sie das Fluggerät mit der Fernsteuerung bedienen.
Das Fluggerät kann auch über die mobile App gesteuert werden (Einzelheiten dazu stehen in der ausführlichen
Bedienungsanleitung).
9.1 Positionsugmodus
Dieser Modus eignet sich für Einsteigerpiloten. Für einen exakten Schwebeug, eine intelligente Verfolgung und für
weitere Assistenzfunktionen wird GPS eingesetzt.
Wichtig zu merken
Dieser Modus unterstützt Return-To-Home (Startpositionsrückkehr), solange die GPS-Koordinaten vor dem
Abheben aufgezeichnet werden.
Aktivierung Anzeigeleuchten Hinweise
• Dies ist der Standardmodus nach
dem Einschalten des Fluggeräts.
• Drücken Sie die <Flugmodus>
Taste auf der Fernsteuerung, bis
ein Tonsignal ausgegeben wird.
Die linke Anzeigeleuchte auf der
Fernsteuerung leuchtet konstant
grün.
• Warten Sie vor dem Flug,
bis sich die GPS-Funktion
einschaltet.
• Das Fluggerät bringt sich auto-
matisch in Position und schwebt.
9.2 Höhenugmodus
Der Höhenugmodus ist für erfahrene Piloten.
Bei diesem Modus lässt sich das Fluggerät mit oder ohne GPS-Signal iegen (Das Fliegen mit GPS wird jedoch
empfohlen.) Wenn GPS ausgeschaltet wird, müssen Sie das Fluggerät manuell iegen.
Aktivierung Anzeigeleuchten Hinweise
Drücken Sie die <Flugmodus> Taste
auf der Fernsteuerung, bis ein Tonsig-
nal ausgegeben wird.
Die linke Anzeigeleuchte auf der
Fernsteuerung leuchtet konstant
rot.
Bestimmte Umgebungseinüsse
wie z. B. die Luftströmung können
den Flug stören, was zum Abdriften
oder zu Schwebestörungen führt.

16
9.3 Return-To-Home (Startpositionsrückkehr)
9.3.1 Einführung
Die Return-To-Home (Startpositionsrückkehr) ist kein Flugmodus sondern eine Flugassistenzfunktion: Sie steuert das
Fluggerät automatisch zur Basis zurück.
Wenn sich das Fluggerät im Positionsugmodus bendet, gibt es folgende Möglichkeit, um Return-To-Home zu
aktivieren:
• Durch den Pilot: Das Fluggerät kehrt automatisch zur Basis zurück. Diese Funktion ist nützlich, wenn Sie die
Kontrolle über das Fluggerät verlieren oder das Fluggerät außer Sicht ist.
• Durch das Fluggerät: Wenn die Fernsteuerung das Signal verliert.
Verhalten nach dem Aktivieren:
• Falls das Fluggerät unter 30 m iegt, steigt es automatisch auf 30 Meter, bevor es zur Startposition zurückiegt.
• Fliegt das Fluggerät höher als 30 Meter, kehrt es in der aktuellen Flughöhe zur Startposition zurück.
Wichtig zu merken
• Benutzen Sie den Positionsugmodus in Kombination mit Return-To-Home.
• Damit Return-To-Home funktioniert, muss das Fluggerät in der Lage sein, die GPS-Koordinaten vor dem
Abheben aufzuzeichnen. Ferner muss es ein starkes GPS-Signal empfangen.
• Halten Sie die Flugstrecke frei von Hindernissen, um Unfälle zu vermeiden. Fliegen Sie einem offenen und
achen Gelände (keine hohe Gebäuden innerhalb eines 50 Meter Radius und ein aches Gelände in einem
10 Meter Radius).
9.3.2 Akvitieren
Aktivieren und verwenden Sie Return-To-Home wie folgt:
1. Drücken Sie im Positionsugmodus die Taste <Rückkehrfunktion>, um Return-To-Home zu aktivieren.
- Ein Dauersummer ertönt.
- Betätigen Sie während der Rückkehr oder des Aufstiegs keinerlei Funktionen.
- Soll die Funktion wieder ausgeschaltet werden, halten Sie die Taste <Rückkehrfunktion> gedrückt, bis sich der
Summer abschaltet.
2. Wenn das Fluggerät landet, können Sie es mit dem Joystick zur gewünschte Landeposition lenken.
3. Schalten Sie das Fluggerät vollständig ab, wenn es gelandet ist und die Motoren zum Stillstand gekommen sind.

17
10.Fotos und Videos
10.1 Fotos aufnehmen und Videos aufzeichnen
ACHTUNG
Verhindern Sie Beschädigung:
• Achten Sie darauf, dass sich die Kamera frei drehen kann.
• Die Einwirkung hoher Temperaturen kann die Kamera beschädigen und sogar Verletzungen hervorrufen.
Video
Foto
Album
Drücken Sie kurz die Taste
zum Aufnehmen von Fotos
und halten Sie die Taste
länger gedrückt, um Videos
aufzuzeichnen. Bei einer
laufenden Videoaufzeich-
nung können Sie auch
kurz die Taste drücken,
um einen Schnappschuss
aufzunehmen.
10.1.1 Bilder aufzeichnen
1. Drücken Sie auf der Fernsteuerung die Taste <Bild/Video>.
2. Warten Sie, bis die Fernsteuerung piept, um anzugeben, dass das Foto aufgenommen wurde.
10.1.2 Videos aufnehmen
1. Halten Sie auf der Fernsteuerung die Taste <Bild/Video> gedrückt, bis die Fernsteuerung zweimal piept und das
Video aufgezeichnet wird.
2. Um die Videoaufzeichnung anzuhalten, halten Sie die Taste <Bild/Video> gedrückt, bis die Fernsteuerung
zweimal piept.
10.2 Tipps
• Achten Sie auf einen ruckfreien Flug.
• Zum Aufnehmen eignen sich sonnige Tage mit leichter Brise.
• Nehmen Sie die Fotos oder Videos auf, wenn sich die Drohne im Positionsugmodus bendet.

18
11. Technische Daten
11.1 Allgemein
Frequenz ..........................................................5180 – 5240 MHz, 5745 – 5825 MHz
Sendeleistung...................................................<14 dBm
Reichweite........................................................Sender: max. 300 m (Sichtfeld)
Wi-Fi: max. 100 m
11.2 Quadrocopter
Abmessungen...................................................148 x 145 x 60 mm (L x B x H)
Rotordurchmesser............................................120 mm
Funktionen........................................................“Follow me” (Folgen),
“Waypoint” (Wegepunkte),
“Track mode” (Tracking-Modus),
“One key return” (zurück zur Startposition),
“Lost control return” (zurück bei Kontrollverlust),
“Low battery return” (zurück bei niedrigem Akkustand),
“Optical ow system” (Optische Flugunterstützung)
Steiggeschwindigkeit........................................max. 2 m/s im Sportmodus
Sinkgeschwindigkeit .........................................max. 1,5 m/s
Höchstgeschwindigkeit.....................................18 km/h im Sportmodus (ohne Wind)
Flughöhe (über Meeresspiegel)........................max. 4000 m
Kamerasensor (Kamera vorne) ........................1 / 3.2” CMOS ; Bildformat: 4096 x 3072 (12 MP)
Videoauösung.................................................1920 x 1080 (Kamera vorne),
1280 x 720 (Kamera “Optical Flow”)
Bildauösung....................................................4096 x 3072 (12 MP) (Kamera vorne),
1280 x 720 (Kamera “Optical Flow”)
Format Video....................................................MP4
Format Fotos ....................................................JPEG
Flugzeit.............................................................max. 21 min
Gewicht (ohne Akku) ........................................165 g
Höchstzulässige Startmasse (MTOM)..............247 g
microSD Kartenschlitz ......................................max. 32 GB, Klasse 10 oder UHS-1 Kategorie erforderlich
Betriebs-/Lagerbedingungen ............................0 bis +40 °C; 10 – 70 % rF, nicht-kondensierend
Satellitenpositionierung ....................................GPS / GLONASS

19
11.3 Sender
Abmessungen...................................................150 x 97 x 64 mm (L x B x H)
Gewicht.............................................................202 g
Verbauter Akku .................................................Li-Ion, 3,7 V, 2600 mAh, 9,62 Wh
11.4 Flugakku
Typ....................................................................Li-Ion 3S, 11,4 V, 1000 mAh
Speicherbare Strommenge...............................11,4 Wh
Ladedauer ........................................................90 min
Gewicht.............................................................82 g
11.5 Akku-Ladegerät (für Flugakku)
Eingangsspannung/-strom................................5 V/DC, 2 A
Ausgangsspannung..........................................4,35 V/DC, 0,7 A x 3
11.6 App
Name................................................................GeNii Mini
Unterstützte Betriebssysteme...........................Android: unterstützt 5G Wi-Fi; Version 6.0 oder höher
iOS: Version 9.0 oder höher

20
Table of contents
1. Introduction........................................................................................................................................................21
2. Delivery content.................................................................................................................................................21
3. Intended use......................................................................................................................................................22
4. Know the components .......................................................................................................................................23
4.1 Aircraft..........................................................................................................................................................23
4.2 Remote controller ........................................................................................................................................24
5. Installing the mobile support..............................................................................................................................25
6. Controls .............................................................................................................................................................26
6.1 Mode 2.........................................................................................................................................................26
6.2 Mode 1.........................................................................................................................................................26
6.3 Switching modes (mode 1 / mode 2) ...........................................................................................................26
7. Beforeying.......................................................................................................................................................27
7.1 Introduction..................................................................................................................................................27
7.2 Charging the aircraft battery ........................................................................................................................27
7.3 Charging the remote controller ....................................................................................................................28
7.4Installing(andremoving)theightbattery...................................................................................................28
7.5 Powering on and initializing the aircraft .......................................................................................................29
7.6 (Optional) Linking mobile app and remote controller...................................................................................30
8. Flying .................................................................................................................................................................31
8.1 Introduction..................................................................................................................................................31
8.2 Taking off......................................................................................................................................................31
8.3 Landing........................................................................................................................................................32
8.4 Switching off ................................................................................................................................................32
9. Flight modes ......................................................................................................................................................33
9.1Positionightmode .....................................................................................................................................33
9.2Altitudeightmode ......................................................................................................................................33
9.3 Return-To-Home ..........................................................................................................................................34
10. Photo and video.................................................................................................................................................35
10.1 Taking pictures and recording videos ........................................................................................................35
10.2 Tips............................................................................................................................................................35
11. Technical data....................................................................................................................................................36
11.1 General ......................................................................................................................................................36
11.2 Copter ........................................................................................................................................................36
11.3 Remote control...........................................................................................................................................36
11.4 Flight battery ..............................................................................................................................................37
11.5 Balance charger (for drone battery charging) ............................................................................................37
11.6 App.............................................................................................................................................................37
Other manuals for GeNii Mini RtF
1
This manual suits for next models
2
Table of contents
Languages:
Other Reely Drone manuals

Reely
Reely 1577674 User manual

Reely
Reely X-82 RTF User manual

Reely
Reely Mercury VR V2.0 User manual

Reely
Reely SKYRIDER User manual

Reely
Reely VORTEX MINI 2 in 1 drone and hovercraft FPV User manual

Reely
Reely 1574078 User manual

Reely
Reely TQ Performance Drone RtF User manual

Reely
Reely X6 User manual

Reely
Reely GeNii Mini RtF User manual

Reely
Reely 2346659 User manual