
Umgebungstempe-
ratur
0…50 °C
Umgebungsfeuch-
te
95 % RH, nicht kondensierend
Maße (B x H x L) 50 x 88 x 93 mm
Schutzart IP54
Kabellänge 1,5 m (halogenfrei)
Installation
Sta tsequenz
Während des Betriebs justiert sich der Stellantrieb automatisch
entsprechend der Hublänge des Ventils.
HHiinnwweeiiss!! De Stellant ieb funktionie t nu dann o dnungsgemäß, wenn
ein Ventil installie t ist.
Montage
Eine Installation über Kopf ist ebenso zulässig wie die standardmäßige
horizontale und vertikale Installation.
Befestigen Sie den Stellantrieb mit der Überwurfmutter am Ventil,
wobei die Handkraft ausreicht.
VVoo ssiicchhtt Ve wenden Sie keine We kzeuge, da sie die Halte ung des Stell-
ant iebs beschädigen können. Stellen Sie siche , dass die Spindel des Stell-
ant iebs vollständig eingefah en ist, bevo e auf das Ventil montie t wi d.
Ventile ande e He stelle
Beachten Sie die Ventilanforderungen gemäß Bild unten, wenn Sie
Ventile anderer Hersteller als Regin verwenden.
Bild 1 A = min. 9,0 mm, B = max. 17,5 mm, C = max. Ø 20,5 mm, D = max.
9,0 mm * Es sind Adapter für den Bereich M2 x 1,5 mm bis M30 x 1,5 mm
erhältlich. Kontaktieren Sie Regin für weitere Informationen.
Ve d ahtung
er Stellantrieb verfügt über ein fest montiertes halogenfreies
Anschlusskabel.
Schließen Sie die Versorgungsspannung und das Regelsignal an. Teilen
sich Stellantrieb und Regler einen Trafo, muss darauf geachtet werden,
dass Phase und Null getrennt bleiben, damit derselbe Pol sowohl für den
Regler als auch für den Stellantrieb als Masse verwendet wird, da dieser
das Bezugspotenzial für das Stellsignal ist.
2
1
3
24 V AC/DC (-)
24 V AC/DC (+)
B
A
2
1
3
24 V AC/DC (-)
24 V AC/DC (+)
A
Bild 2 Links = 3 Punkt, Rechts = 2 Punkt, 1 = schwarz, 2 = weiß, 3 = rot, A =
Antriebsstange ausfahren, B = Antriebsstange einfahren
LED-Anzeige
er Stellantrieb verfügt über zwei LE s, die Folgendes anzeigen.
Grüne LED Dauerlicht Stellantrieb bewegt sich, in Betrieb
Grüne LED blinkt schnell Hubanpassung
Grüne LED blinkt langsam (2 x blinken
+ 2 s Pause)
0 % Position
Grüne LED blinkt langsam (2 x blinken
+ 1 s leuchten + 1 s Pause)
100 % Position
Rote LED Dauerlicht Ende SW-Fehler/mehr als zwei Fehler
Rote LED blinkt schnell Ende eines SW-Fehlers
Rote LED blinkt langsam (2 x blinken
+ 2 s Pause)
Fehler automatische Hubanpassung
Handve stellung
Zur Handsteuerung des Stellantriebs gehen Sie wie folgt vor:
1. Entfernen Sie die Gummidichtung der Handverstellung mit einem
Schraubendreher, um Zugang für den Inbusschlüssel zu erhalten.
2. Benutzen Sie zum rehen der Schraube einen 4 mm Inbusschlüssel.
– rehen Sie den Inbusschlüssel im Uhrzeigersinn, um die
Antriebsstange auszufahren. adurch wird das Ventil geschlossen,
wenn es sich um ein Ventil handelt, das durch Hineinschieben der
Ventilspindel schließt.
– rehen Sie den Inbusschlüssel gegen den Uhrzeigersinn, um die
Antriebsstange einzufahren. adurch wird das Ventil geöffnet,
wenn es sich um ein Ventil handelt, das durch Hineinschieben der
Ventilspindel schließt.
Bild 3 Links: Das Ventil ist geöffnet, wenn die Ventilspindel ausgefahren ist. Rechts:
Das Ventil ist geschlossen, wenn die Ventilspindel in das Ventil hineingeschoben ist.
HHiinnwweeiiss!! Wenn das Ventil beim Hineinschieben de Ventilspindel öffnet,
ist die Funktion genau umgekeh t.
HHiinnwweeiiss!! Bei geöffnete Gummidichtung de Handve stellung ist die
Schutza t IP54 nicht meh gültig.
RVAZ2-24 4