
2
d. Stecken Sie die beiden Hinterräder in die Öffnungen des hinteren
Rahmenteils und drücken dabei die silbernen Druck-Knöpfe. Stellen Sie die
gewünschte Höhe ein, indem Sie die silbernen Knöpfe in die dafür
vorgesehene Öffnung einrasten lassen. Achten Sie darauf, dass die
Bremskabel nicht eingeklemmt sind!
e. Stellen Sie den Rollator hin und stecken Sie die Griffe mi den Bremsen von
oben in das Gestell bis zur gewünschten Höhe. Fixieren Sie diese mit den
Flügelschrauben.
f. Zum Anbringen des Netzes, legen Sie die geöffneten Schlaufen um das
Rollator-Gestell unterhalb des Sitzes und schließen diese mit den
Druckknöpfen.
2. Sicherheitsanweisung
a. Benutzen Sie den Rollator nur, wenn er sich in einem einwandfreien
Zustand befindet und stellen Sie sicher, dass das Sitzbrett in die
Querstrebe eingerastet ist.
b. Die Enden der Griffe müssen parallel zum Boden zeigen. Prüfen Sie den festen Sitz der
Flügelschrauben, bevor Sie den Rollator benutzen!
c. Testen Sie die Bremsen vor jeder Benutzung und benutzen Sie die rechte und linke Bremse
immer gleichzeitig zum Bremsen!
d. Achten Sie auf die Abnutzung der Reifen! Lassen Sie beschädigte Teile durch Ihren
Fachhändler ersetzen!
e. Benutzen Sie den Rollator auf einem ebenen Untergrund –auf keinen Fall auf Treppen oder
an hohen Kanten!
f. Halten Sie sich immer an beiden Haltegriffen fest, um das Gleichgewicht zu halten.
g. Überladen Sie den Rollator nicht. (max. Gepäckzuladung: 5 kg)
h. Setzen Sie sich immer mit festgestellten Bremsen auf das Sitzbrett!
i. Ein Rollator ist kein Rollstuhl, sondern ausschließlich eine Gehhilfe. Lassen Sie sich nicht
schieben, wenn Sie auf dem Sitzbrett sitzen!
j. Maximales Benutzergewicht: 136 kg!
k. Bevor Sie den Rollator Actimo Light an eine andere Person weiter geben, prüfen Sie diesen
auf Schäden!
3. Zum Bremsen des Rollators- der Rollator verfügt über ein
dosierbares Bremssystem und eine Feststellbremse
a. Um während der Nutzung des Rollators zu bremsen, ziehen Sie
beide Bremsgriffe gleichmäßig nach oben. Je nach Geschwindigkeit
und Beschaffenheit des Bodens kann die Intensität der Bremskraft angepasst werden.
b. Zum Feststellen der Bremse drücken Sie Bremsgriffe mit den
Handballen nach unten, bis diese hör- und fühlbar einrasten.
c. Zum Entriegeln der Bremse ziehen Sie beide Griffe gleichmäßig
nach oben, bis sie sich aus der Arretierung lösen.
4. Zusammen- und Entfalten des Rollators
a. Bevor Sie den Rollator falten, leeren Sie das Netz.
b. Stellen Sie sich hinter den Rollator und vergewissern Sie sich, dass die
Bremsen angezogen sind. Klappen Sie den Sitz nach oben und schieben
Sie den Rollator zusammen.
c. Zum Entfalten stellen Sie sich hinter den Rollator und lassen die
Rückenlehne los. Drücken Sie den Sitz nach unten und achten Sie
darauf, dass die Sitzfläche hörbar einrastet. Sie können die Bremsen
wieder lösen und der Rollator ist fahrbereit.