
4
Inbetriebnahme
Vor Inbetriebnahme des Rollstuhles sind unbedingt
die Sicherheitshinweise zu lesen und zu beachten:
• Fahren Sie Abhänge nur langsam hinunter und
achten Sie darauf, dass dieses nicht zu abschüssig
sind
• Der Rollstuhl ist jeweils immer nur von einer
Person zu benutzen
• Sobald der Rollstuhl bewegt wird sind die Füße auf
der Fußstütze zu belassen- bitte stehen Sie nicht
auf den Fußstützen
• Benutzen Sie keine Rolltreppen
• Fahren Sie einen Abhang niemals rückwärts
hinunter
• Behalten Sie während der Nutzung eine
angemessene Sitzhaltung bei
• Um ein Kippen zu vermeiden sehen Sie davon ab
während der Nutzung nach Dingen zu reichen, die
außerhalb Ihrer Reichweite liegen
• Seien Sie sich Gefahren, wie enge Türrahmen,
Stufen, Haushaltsgeräte, Spielzeug etc., die Sie
tagtäglich umgeben bewusst
• Wir empfehlen das zu Rate ziehen einer
Fachkra aus dem Gesundheitswesen bezüglich
des Ein- und Aussteigens in den Rollstuhl.
Die Feststellbremse ist während des Ein- und
Aussteigens immer zu nutzen
• Stellen Sie sicher, dass sich Finger und sonstige
Objekte nicht in den Speichen der Hinterräder
verfangen
Der Transport-Rollstuhl kann ausschließlich
von einer Begleitperson bewegt werden, die
den Rollstuhlfahrer/in, unter Beachtung aller
vorgenannten Sicherheitshinweise und unter zur
Hilfenahme der Schiebegrie, von hinten anschiebt.
Der Rollstuhl, der Handbetrieb zulässt, kann
wahlweise von einer Begleitperson geschoben
werden (wie oben beschrieben) oder von dem
Rollstuhlfahrer/in selber.
Bei diesem Model ist der Rollstuhlfahrer/in dazu
in der Lage sich mit Hilfe eigener Muskelkra
und der Greifreifen, die jeweils an den Seiten
der Hinterräder angebracht sind, selbständig
fortzubewegen. Ein entsprechend ausgeübter
Druck seitens des Nutzers auf die Greifreifen sorgt
für eine Verlangsamung der Geschwindigkeit.
Im Ruhezustand sollte die Feststellbremse immer
angezogen sein.
Feststellbremse
Um die Feststellbremse zu aktivieren, drücken
Sie bitte den Gri an der Bremseinheit bis dieser
einrastet. Zur Lösung der Bremse drücken Sie den
Gri bitte in die entgegengesetzte Richtung. Wir
weisen nochmals darauf hin, dass im Ruhezustand
die Bremse des Rollstuhles immer angezogen sein
sollte.
D