Rehau RAUTOOL G2 Manual

RAUTOOL G2
DE BedienUnGsAnLeiTUnG
EN OpeRATinG insTRUcTiOns
FR insTRUcTiOn de pOse
IT isTRUziOni peR L‘UsO
Construction
Automotive
Industry
www.rehau.com / * Des solutions polymères à l’inni
Valid from November 2010
Subject to technical modications

2
Bedienungsanleitung ............................................................................................... 3
Operating instructions .............................................................................................. 19
Instructiondepose ................................................................................................ 33
Istruzioni per l‘uso ................................................................................................. 49
RAUTOOL G2
inHALT / cOnTenTs / sOMMAiRe / indice

DE
RAUTOOL G2
DE BedienUnGsAnLeiTUnG/TecHniscHe inFORMATiOn
Construction
Automotive
Industry
www.rehau.com / * Des solutions polymères à l’inni
Valid from November 2010
Subject to technical modications

4
Sicherheitshinweise ................................................................................................ 5
Lieferumfang...................................................................................................... 7
Ersatzteile/Zubehör ............................................................................................... 8
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
GerätebeschreibungundFunktionsprinzip .............................................................................. 9
Werkzeugvorbereitung ............................................................................................. 10
WerkzeugbedienungVerpresswerkzeug................................................................................ 11
Montageablauf .................................................................................................... 12
Wichtige Hinweise ................................................................................................. 14
Wartungshinweise ................................................................................................. 16
Hinweise zur Behebung von Funktionsstörungen ......................................................................... 17
Service-Center .................................................................................................... 64
Garantie-Karte .................................................................................................... 65
RAUTOOL G2
inHALTsVeRzeicHnis

DE
5
RAUTOOL G2
sicHeRHeiTsHinWeise
Das Werkzeug ist unter Verwendung von REHAU Original-Ergänzungs-
sätzen für die Verarbeitung aller REHAU Schiebehülsensysteme im
Abmessbereich 40-110 mm bestimmt.
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Montagehinweise vor Inbe-
triebnahme des Werkzeuges.
Beachten Sie die Hinweise beim Betrieb und bewahren Sie die
Sicherheitshinweise immer beim Werkzeug auf.
Ergänzend zur Bedienungsanleitung sind allgemeingültige gesetz-
liche und sonstige verbindliche Regelungen zur Unfallverhütung und
zum Unfallschutz zu beachten und anzuweisen.
Allgemeine Sicherheitshinweise:
1. Halten Sie Ihren Arbeitsplatz sauber und frei von behindernden Gegenstän-
den. Sorgen Sie für ausreichende Beleuchtung.
2. Halten Sie Kinder und Haustiere sowie unbefugte Personen von Ihrem
Arbeitsplatz fern.
3. Tragen Sie geeignete Arbeitskleidung. Tragen Sie keine weite Kleidung
oder Schmuck. Sie können von beweglichen Teilen erfasst werden. Tragen
Sie bei langen Haaren ein Haarnetz. Benutzen Sie eine Schutzbrille.
4. Fassen Sie nicht auf die beweglichen Teile (Quetschgefahr!).
5. Seien Sie aufmerksam. Benutzen Sie das Gerät nur dann, wenn Sie in der
Handhabung unterwiesen wurden.
6. Bewahren Sie Ihre Werkzeuge sicher auf. Unbenutzte Werkzeuge sollten
in einem trockenen, verschlossenen Raum und für Kinder nicht erreichbar
aufbewahrt werden.
7. Das Werkzeug ist ausschließlich geeignet zum Herstellen von REHAU
Schiebehülsenverbindungen der Abmessungen 40-110 mm. Benutzen Sie
das Werkzeug nicht für andere Zwecke.
8. Betreiben Sie das Gerät nur mit REHAU Originalteilen und Zubehör.
9. Lassen Sie Wartungs- und Reparaturarbeiten nur in einer von REHAU
autorisierten Fachwerkstatt ausführen. Für Arbeiten von Fremdpersonal
wird von uns jegliche Haftung abgewiesen. Die Adressen der autorisierten
Servicecenter nden Sie im Anhang oder erfahren Sie von Ihrem REHAU
Verkaufsbüro.
Werkzeugspezifische Sicherheitshinweise allgemein:
1. Schützen Sie das Werkzeug vor Nässe, extremer Hitze, Öl und Lösungsmit-
teln.
2. Betreiben Sie das Werkzeug nie in brand- oder explosionsgefährlicher
Umgebung. Verbrennen Sie das Werkzeug nicht!
3. Sorgen Sie dafür, dass der Hydraulikschlauch nicht beschädigt wird.
Tragen Sie Ihr Hydraulikaggregat nicht am Hydraulikschlauch. Ziehen Sie
das Gerät nicht am Hydraulikschlauch hinter sich her.
4. Untersuchen Sie vor Inbetriebnahme das Werkzeug und das Zubehör auf
etwaige Mängel (z.B. Risse an der Kabelisolation, Ölverlust des Gerätes,
verbogene Presszylinder, Schäden oder sichtbare Abnutzungen an den
Jochsätzen etc.). Überprüfen Sie, ob die Funktion der beweglichen Teile in
Ordnung ist, ob sie nicht klemmen oder ob Teile beschädigt sind. Sämt-
liche Teile müssen richtig montiert sein und alle Bedingungen erfüllen, um
den einwandfreien Betrieb des Gerätes zu gewährleisten.
5. Arbeiten Sie nie mit beschädigtem Werkzeug oder Zubehör. Schicken Sie
das beschädigte Werkzeug sofort in Ihr nächstes Servicecenter ein.
6. Wegen eventueller Überhitzung des Motors nicht zu lange gegen Maximal-
druck anlaufen lassen. Das Gerät ist nicht für den Dauerbetrieb geeignet.
Es muss nach ca. 50 Verpressungen hintereinander eine Pause von mind.
15 min. eingelegt werden, damit das Gerät abkühlen kann.
7. Berühren Sie eventuelle Leckstellen an Hydraulikschläuchen nicht solange
das System unter Druck steht.
8. Versuchen Sie nicht die Schnellkupplung zu entkuppeln, wenn das System
unter Druck steht.
9. Im ungekuppelten Zustand darf die Schnellkupplung nicht unter Druck
stehen.
10.Schließen Sie die Pumpe/Aggregat an keine anderen Zylinder oder Werk-
zeuge an.
11.Der Hydraulikschlauch muss aus sicherheitstechnischen Gründen (gesetz-
liche Regelung) nach spätestens 5 Jahren von einem autorisierten REHAU
Service-Center ausgetauscht werden. Halten Sie diese Frist unbedingt
ein. Das Baujahr des Werkzeuges ist aus der Garantiekarte ersichtlich. Bei
Unklarheiten wenden Sie sich an Ihren Händler oder REHAU Verkaufsbüro
Werkzeugspezifische Sicherheitshinweise für Betrieb mit Akku:
1. Schützen Sie die Akkus und das Ladegerät vor Nässe, extremer Hitze, Öl
und Lösungsmitteln. Das Ladegerät ist nur für den Gebrauch in trockenen,
überdachten Räumen und nicht zur Verwendung im Freien geeignet.
2. Verwenden Sie zum Laden des Akkus nur das beiliegende Ladegerät. Bei
Anwendung von Fremdakkus oder Fremdladegeräten besteht Explosions-
gefahr.
3. Bei jedem Werkzeugumbau (Wechsel der Jochsätze) ist der Akku aus dem
Gerät zu entfernen, um ein unbeabsichtigtes Betätigen zu vermeiden.
4. Stellen Sie sicher, dass die Kontakte des Akkus nicht durch Metallgegen-
stände wie Schrauben, Besteck, Nägel etc. kurzgeschlossen werden kön-
nen. Ein Kurzschluss zwischen den Akkukontakten kann Verbrennungen
oder Feuer zur Folge haben.
5. Verwenden Sie zum Laden nur Einphasenwechselstrom der auf dem
Leistungsschild angegebenen Spannung.
6. Stecken Sie keine fremden Gegenstände in die Lüftungsgitter des Ladege-
rätes.
7. Verbrennen Sie das Ladegerät oder die Akkuzellen nicht. Akkuzellen
können in Flammen explodieren.
8. Bei falscher Anwendung kann Flüssigkeit aus dem Akku austreten. Vermei-
den Sie den Kontakt. Bei zufälligem Kontakt - mit Wasser abspülen. Wenn
die Flüssigkeit in die Augen kommt, nehmen Sie zusätzlich ärztliche Hilfe
in Anspruch.
9. Wegen eventueller Überhitzung des Motors nicht zu lange gegen Maximal-
druck anlaufen lassen. Das Gerät ist nicht für den Dauerbetrieb geeignet.
Es muss nach ca. 50 Verpressungen eine Pause von min. 15 min. einge-
legt werden, damit das Gerät abkühlen kann.
Werkzeugspezifische Sicherheitshinweise für Betrieb mit Netzteil:
1. Lassen Sie das Gerät im mit dem Stromnetz verbundenen Zustand nie
unbeaufsichtigt.
2. Vermeiden Sie, dass der Bedienungsschalter unbeabsichtigt betätigt wird.
Ziehen Sie den Netzstecker, wenn das Gerät nicht benutzt wird, vor jeder
Wartung des Gerätes und zum Wechsel der Verpressjoche.
3. Verwenden Sie nur Einphasenwechselstrom der auf dem Leistungsschild
angegebenen Spannung.
4. Achten Sie darauf, dass Sie geeignete Verlängerungskabel verwenden.

6
5. Sorgen Sie dafür, dass das Zuleitungskabel nicht beschädigt wird. Tragen
Sie Ihr Hydraulikaggregat nicht am Zuleitungskabel. Ziehen Sie das Gerät
nicht am Kabel hinter sich her.
6. Wegen eventueller Überhitzung des Motors nicht zu lange gegen Maximal-
druck anlaufen lassen. Das Gerät ist nicht für den Dauerbetrieb geeignet.
Es muss nach ca. 50 Verpressungen eine Pause von min. 15 min. einge-
legt werden, damit das Gerät abkühlen kann.
Eine Verarbeitung bei Temperaturen unter -10 °C und über 50 °C kann
zu Schäden an den Verbindungskomponenten, am Werkzeug und/oder
zu Personenschäden führen!
- Minimale Verarbeitungstemperatur von -10 °C nicht unterschrei-
ten
- Bei niedrigen Temperaturen (unterhalb 0 °C) wird empfohlen, die
Verbindungskomponenten vor der Verarbeitung in einer wärmeren
Umgebung vorzulagern
REHAU übernimmt keine Haftung für Schäden oder Verletzungen, die
auf unsicheren Gebrauch des Produktes, mangelhafte Instandhaltung
oder unsachgemäße Produkt- und Systemanwendung zurückzufüh-
ren sind.
Zur Planung und Montage verwenden Sie bitte unsere gültige Techni-
sche Information. Den jeweils aktuellen Stand der Unterlage erhalten
Sie von Ihrem zuständigen Fachgroßhandel, Ihrem REHAU Verkaufs-
büro oder zum Downloaden unter www.rehau.de.

DE
RAUTOOL G2
LieFeRUMFAnG
RAUTOOL G2, Akku, Art.-Nr. 203599-001
- Basiswerkzeug G2
- Zylinder mit Handgriff und Hydraulikschlauch
- Aufweitdorn mit Haltemutter incl. 2 kurzen Steckstiften
- 2 lange Steckstifte
- Ladegerät Li-Ion 230V
- Akku Li-Ion 18V/3Ah
- Satz Verpressjoche G 50
- Satz Verpressjoche G 63
- Rohrschere 63
- Entgrater
- Transportkoffer G2
- Bedienungsanleitung
7

8
RAUTOOL G2
eRsATzTeiLe/zUBeHÖR
Verpressjoche
- Satz Verpressjoche G 40
Art. Nr. 201802
- Satz Verpressjoche G 50
Art. Nr. 137624
- Satz Verpressjoche G 63
Art. Nr. 137634
- Satz Verpressjoche G 75
Art. Nr. 137644
- Satz Verpressjoche G 90
Art. Nr. 137654
- Satz Verpressjoche G 110
Art. Nr. 137664
Aufweitkopf
- Aufweitkopf G 40 x 5,5
Art.-Nr. 139881
- Aufweitkopf G 50 x 6,9
Art. Nr. 139891
- Aufweitkopf G 63 x 8,6
Art. Nr. 139901
- Aufweitkopf G 40 x 3,7
Art. Nr. 138463
- Aufweitkopf G 50 x 4,6
Art. Nr. 137424
- Aufweitkopf G 63 x 5,7
Art. Nr. 137434
- Aufweitkopf G 75 x 8,6
Art. Nr. 137584
- Aufweitkopf G 90 x 8,2
Art. Nr. 137604
- Aufweitkopf G 110 x 10
Art. Nr. 137614
Zubehör, Netzadapter 230-18 V
Art.-Nr.: 203621-001
für RAUTOOL A3/A-light2/E3/G2
Zubehör, Ladegerät Li-Ion 230 V
Art.-Nr.: 203609-001
für RAUTOOL A3/A-light2/E3/G2
Zubehör, Akku Li-ion 18V/3Ah
Art.-Nr.: 203623-001
für RAUTOOL A3/A-light2/E3/G2
Detaillierte Beschreibungen des Zubehörs/Ersatzteile sind in der
jeweils aktuellen Technischen Information/Bedienungsanleitung zu
entnehmen.

9
DE
RAUTOOL G2
TecHniscHe dATen /
GeRÄTeBescHReiBUnG Und FUnKTiOnspRinzip
Max. Arbeitsdruck: 450 bar
Max. Schubkraft: 56 kN (linear)
Netzspannung Ladegerät: 230 V/50 Hz bzw. 110 V (Sonder)
Akkuspannung: 18 V
Akkukapazität: 3,0 Ah
Akkutechnologie: Lithium-Ionen
Akku-Ladezeit: ca. 22 Min.
Hydrauliköl: ISO VG 8-10 säure- und wasserfrei
Umgebungstemperatur: - 10 °C bis + 50 °C
Schalldruckpegel: 75 dB (A) in 1 m Abstand
Vibrationen: < 2,5 m/s² (gewichteter Effektivwert der Be-schleunigung)
Gewicht: ca. 5 kg (Basiswerkzeug mit Akku)
Gerätebeschreibung und Funktionsprinzip
Technische Daten
Pos.-Nr. Geräteelemente Funktion
1 Pumpenaggregat Akkuhydraulikaggregat für den Druckaufbau
in der Arbeitseinheit
2 Presszylinder G Arbeitseinheit zur Aufnahme der Jochsätze
bzw. Aufweiteinsatz G
3 Jochsatz G Ein Satz besteht aus einem kurzen und
langen Joch
3a Langes Joch Bewegliches Joch
3b Kurzes Joch Festes Joch
4 Steckstifte G Befestigungsvorrichtung des Jochsatzes
bzw. Aufweiteinsatzes auf dem Presszylinder
5 Aufweiteinsatz G
Aufweitvorrichtung zum Aufweiten der Rohre
in Verbindung mit dem Aufweitkopf und dem
Presszylinder mit 2 kurzen Steckstiften
6 Kurze Steckstifte G Befestigungsvorrichtung des Aufweitein-
satzes auf dem Presszylinder
7 Akkuaufnahme Aufnahme für Lithium-Ionen-Akku 18V 3Ah
8 Schnellkupplung Zum schnellen Lösen des Hydraulik-
schlauches vom Pumpenaggregat
9 Signalleitung Stecker zum Lösen der Signalleitung vom
Pumpenaggregat
7
6
1
5
9
4
8
3
3b
2
3a

10
RAUTOOL G2
WeRKzeUGVORBeReiTUnG
Zum Auaden des Akkus Ladegerät ans Stromnetz anschließen und Akku
fest bis zum Einrasten in das Ladegerät einschieben. Die Ladezeit beträgt
ca. 22 Minuten. Der Ladezustand des Akkus wird an den LEDs am Ladegerät
abgelesen.
Laden Sie den Akku nur bei einer Raumtemperatur von 10°C bis 40°C. Wenn
Sie einen heißen oder zu kalten Akku laden wollen, kann die rote LED blinken.
Ein zu heißer Akku kann im Ladegerät verbleiben, der Ladevorgang setzt ein,
Beschreibung LED Anzeige am Ladegerät
Aufladen des Akkus
Vorsicht Verletzungsgefahr!
Unsachgemäße Handhabung vom Werkzeug kann zu Personen- und/
oder Sachschäden führen.
- Verwenden Sie zum Laden nur Einphasenwechselstrom der auf dem
Leistungsschild angegebenen Spannung
- Verwenden Sie zum Laden des Akkus nur das beiliegende Ladegerät. Bei
Anwendung von Fremdakkus oder Fremdladegeräten besteht Explosions-
gefahr
- Betreiben Sie das Ladegerät nie in brand- oder explosionsgefährlicher
Umgebung
- Setzen Sie das Ladegerät weder Regen noch Schnee aus
- Trennen Sie das Ladegerät nach dem Laden oder vor jedem Versuch einer
Reinigung von der Stromquelle
- Stellen Sie sicher, dass die Kontakte des Akkus nicht durch Metallge-
genstände wie Schrauben, Besteck, Nägel etc. kurzgeschlossen werden
können (z.B. Aufbewahrung in Hosentasche o.ä.)
Grüne LED blinkt Ladegerät betriebsbereit
Rote LED blinkt Verzögerung des Ladebeginns, Akku wird gekühlt
Rote LED leuchtet ständig Akku wird geladen, Füllgrad kleiner 80 %
Rote und Grüne LED leuchten ständig Akku wird geladen, Füllgrad 80 – 100 %
Grüne LED leuchtet ständig Akku ist voll, Ladegerät schaltet automatisch auf Erhaltungsladung um.
Akku kann ohne Schaden zu nehmen ca. 24 h im Ladegerät verbleiben.
Je nach Einstellung ertönt einmalig eine Melodie, wenn der Akku voll ist.
Rote und Grüne LED blinken abwechselnd Störung liegt vor. Der Akku kann nicht geladen werden. Möglicherweise sind die Kontakte
des Ladegerätes oder des Akkus verschmutzt oder der Akku ist verbraucht oder beschä-
digt. Kontakte säubern.
Gelbe LED leuchtet ständig Anpassungsladung des Akkus, um schnelle Erschöpfung zu vermeiden. Kann auftreten,
wenn der Akku bei hoher oder niedriger Temperatur oder in vollständig ge- oder
entladenem Zustand ins Ladegerät gesteckt wird.
Gelbe LED blinkt Störung des Kühlgebläses. Akku kann trotzdem geladen werden. Ventilationsöffnungen
säubern. Bei häug wiederholtem Auftreten Ladegerät zwecks Wartung oder Reparatur
einschicken.
wenn Akku gekühlt ist. Ein zu kalter Akku sollte jedoch aus dem Ladegerät
entfernt werden. Warten Sie so lange, bis der Akku wieder Raumtemperatur
hat. Das Auaden beginnt nach Erwärmung bzw. Abkühlung des Akkus.

11
DE
RAUTOOL G2
WeRKzeUGVORBeReiTUnG VeRpRessWeRKzeUG
Vorsicht Verletzungsgefahr!
Unsachgemäße Handhabung von REHAU Werkzeug kann zu Personen-
und/oder Sachschäden führen.
Der Werkzeugzylinder wird zum Aufweiten und Verpressen verwendet.
Der Umbau ist hierfür wie folgt durchzuführen.
- Vergewissern Sie sich, bei jedem Wechsel der Jochsätze, ob die Steck-
stifte vollständig und sicher eingerastet sind
- Vor Auswechslung der Jochsätze unbedingt Aggregat vom Netz trennen
bzw. Akku entnehmen (unbeabsichtigtes Betätigen!)
- Kontrollieren Sie vor jedem Gebrauch die Jochsätze, Aufweiteinsatz und
das Werkzeug auf Schäden oder sichtbare Abnützung. Beschädigte Werk-
zeuge dürfen nicht mehr verwendet werden und sind sofort zur Reparatur
an einen autorisierten Servicecenter zu senden
Aufweiten:
Zum Aufweiten muss der Zylinder mit
dem Hydraulikschlauch (Schnell-
kupplung) und dem Steuerkabel
direkt an das Aggregat angeschlos-
sen werden.
Achtung:
Auf vollständige Einrastung der
Schnellkupplung achten! Nur im
eingerasteten Zustand darf die Kupp-
lung mit Druck beaufschlagt werden!
Steckverbindungen grundsätzlich auf
Verschmutzungen prüfen, wenn nötig
säubern!
Verpressen:
Zum Verpressen muss der Aufweit-
einsatz entfernt werden. Hierzu den
langen Steckstift komplett und die
kurzen Steckstifte bis zum Anschlag
herausziehen. Aufweiteinsatz aus
dem Zylinder herausziehen und
entfernen.
Zuerst langes, dann kurzes Ver-
pressjoch aufschieben und lange
Steckstifte vollständig einstecken.
Achtung:
Steckstifte vollständig einstecken!
Grundsätzlich nur mit vollständig
eingesteckten Steckstiften in Betrieb
nehmen!
Mittels 6-Kant-Schlüssel kann in
beengter Einbausituation der Werk-
zeuggriff gelöst und gedreht werden.
Zum Einsetzen des Akkus, Akku
komplett in die Aufnahme einschie-
ben bis Akku selbstständig arretiert
wird.
Der Aufweiteinsatz wird in den Zylin-
der vollständig eingesteckt und mittels
der 2 kurzen Steckstifte und eines
langen Steckstiftes im Zylinder xiert.
Achtung:
Steckstifte vollständig einstecken!
Grundsätzlich nur mit vollständig
eingesteckten Steckstiften in Betrieb
nehmen!
Zum Wechsel der Aufweitköpfe
Haltemutter entfernen. Aufweitköpfe
plan auegen. Haltemutter vollständig
aufschrauben. Ab der Dimension 75
mm werden die Aufweitköpfe direkt
(ohne Haltemutter) aufgeschraubt.
Aufweitköpfe > 75 mm ebenfalls
vollständig aufschrauben. Vermeiden
Sie mögliche Verkantungen beim
Aufschrauben.

12
RAUTOOL G2
MOnTAGeABLAUF
1. Rohr mittels Rohrschere bzw. Rohr abschneider gratfrei und recht winklig
auf das gewünschte Maß ablängen. Keine Sägen o.ä. verwenden!
2. Schiebehülse über das Rohr schieben.
Achtung:
Bei Schiebehülsen aus Metall muss die innere Anfasung zur Verbindung
zeigen!
3. Rohr zweimal um 30° versetzt aufweiten. Schiebehülse darf sich nicht in
der Aufweitzone benden. Aufweitung mittels Druckschalters bzw. Betätigung
des Fußhebels vornehmen.
4. Fitting in das Rohr bis zum Anschlag stecken. Nach kurzer Zeit sitzt der
Fitting im Rohr fest (Memory Effekt).
Bei Nichtbeachtung dieser Anweisung kann dies zu Beschädigungen an der Verbindungstechnik zu Sachschäden am Werkzeug und zu
Personenschäden führen!
Alle Dichtrippen müssen überdeckt sein! Bis Memory Effekt vollständig
einsetzt, kann der Fitting aus dem Rohr fallen! Auf geraden Sitz des Fitting
achten.

13
DE
6. Durch Betätigung des Bedienungsschalters Pressvorgang einleiten und
Schiebehülse bis zum Fittingkragen verpressen.
Achtung:
Fassen Sie nicht in die beweglichen Teile (Quetschgefahr!)!
Der Pressvorgang kann jederzeit durch Loslassen des Bedienungsschalters
unterbrochen werden.
Eine Verarbeitung bei Temperaturen unter -10 °C und über 50 °C kann
zu Schäden an den Verbindungskomponenten, am Werkzeug und/oder
Personenschäden führen!
- Minimale Verarbeitungstemperatur von -10 °C nicht unterschreiten
- Bei niedrigen Temperaturen (unterhalb 0 °C) wird empfohlen, die
Verbindungskomponenten vor der Verarbeitung in einer wärmeren
Umgebung vorzulagern
- Bitte beachten Sie ferner den Beipackzettel der Schiebehülsen
110x10!
5. Verbindung in Verpresswerkzeug vollständig einsetzen.
Achtung:
Nicht verkanten. Werkzeug muss vollächig und im rechten Winkel angesetzt
werden.

14
RAUTOOL G2
WicHTiGe HinWeise
Aufweitwerkzeug grundsätzlich
immer bis zum Anschlag in das Rohr
einstecken!
Auf korrekte Lage des Fitting im
Werkzeug achten! Durch Ansetzen
der Werkzeuge am falschen Fitting-
bund wird die Verbindung überpresst!
Nicht mit beschädigtem Aufweitkopf
arbeiten, da sonst das Rohr be-
schädigt wird. Ersatz liefert Ihnen Ihr
Händler oder REHAU Verkaufsbüro.
Bei Nichtbeachtung dieser Anweisung kann dies zu Personenschäden und/oder Sachschäden führen.
Verpressjoche bzw. Verbindungs-
technik immer vollständig und im
rechten Winkel ansetzen!
Achtung:
Fassen Sie nicht in die beweglichen
Teile (Quetschgefahr)!

15
DE
RAUTOOL G2
WicHTiGe HinWeise RAUTiTAn
Kompatibilität Abmessung 40
NEU
Ø 40 Ø 40
201802-001
ALT
Ø 40 Ø 40
137964-001
201802-001
137964-001
Unbedingt vermeiden!

16
RAUTOOL G2
WARTUnGsHinWeise
Regelmäßige Kontrolle: Reparaturen:
Verletzungsgefahr!
Vor Reinigungs- und Kontrollarbeiten immer Netzstecker ziehen bzw.
Akku entnehmen.
- Jochsätze, Aufweitköpfe und Zylinder immer sauber halten. Bei
Verschmutzung mit einer Bürste reinigen und einölen. Anschlie-
ßend ist das Werkzeug trocken zu lagern
- Kontrollieren Sie vor jedem Gebrauch die Jochsätze, Aufweitköpfe,
den Aufweiteinsatz, den Hydraulikschlauch und das Basiswerkzeug
auf Schäden oder sichtbare Abnutzung. Beschädigte Werkzeuge
dürfen nicht mehr verwendet werden und sind sofort zur Reparatur
an einen autorisierten Servicecenter zu senden
- Vergewissern Sie sich, ob beim Verpressvorgang die Jochsätze
vollständig, vollflächig und im rechten Winkel angesetzt sind,
vollständig schließen und die Schiebehülse vollständig bis zum
Fittingkragen aufgeschoben wird
- Kegel der Aufweitwerkzeuge regelmäßig einfetten. Kein Fett auf
die Oberäche der Aufweitsegmente auftragen! Falls überschüs-
siges Fett auf die Aufweitsegmente gelangt, müssen die Segmente
sorgfältig gereinigt (z.B. Waschbenzin) und anschließend getrock-
net werden
- Vor jedem Kupplungsvorgang Schnellkupplung auf Verunreini-
gungen/Schmutz prüfen und gegebenenfalls mit einem Tuch
reinigen
- Staubschutzkappen an der Schnellkupplung sind nach dem Ent-
kupplungsvorgang aufzustecken.
Unfallgefahr!
Führen Sie selbst keine Reparaturarbeiten am Werkzeug durch. Repa-
raturen dürfen nur von einem autorisierten Servicecenter ausgeführt
werden.
Einlagerung:
Werkzeug nie nass einlagern! Werkzeug trocknen und einölen. An-
schließend Werkzeug trocken lagern.

17
DE
RAUTOOL G2
HinWeise zUR BeHeBUnG VOn FUnKTiOnssTÖRUnGen
Fehler Ursache Behebung
Motor läuft nicht - Kontakte an Werkzeug bzw. Akku verschmutzt Kontakte trocken mit nicht leitenden Gegenstand reinigen
- Kontakte an Werkzeug bzw. Akku beschädigt Werkzeug bzw. Akku an REHAU Servicecenter senden
- Akku nicht korrekt in Werkzeug arretiert Akku erneut einlegen, auf Arretierung achten!
- Akku leer Akku laden
- Akku defekt Akku an REHAU Servicecenter senden oder selbstständig dem
Recyclingsystem zuführen
Akku lädt nicht - Ladegerät nicht korrekt eingesteckt Netzstecker erneut einstecken
- Steckdose stromlos Steckdose wechseln
- Ladegerät bzw. Netzkabel oder -stecker beschädigt Ladegerät an REHAU Servicecenter senden
- Ladegerät nicht betriebsbereit Warten bis grüne LED blinkt
- Kontakte an Ladegerät bzw. Akku verschmutzt Kontakte trocken mit nicht leitenden Gegenstand reinigen
- Kontakte an Ladegerät bzw. Akku beschädigt Ladegerät bzw. Akku an REHAU Servicecenter senden
- Akku nicht korrekt in Ladegerät arretiert Akku erneut einlegen, auf Arretierung achten!
Fehler Ursache Behebung
Motor läuft nicht - Kontakte an Werkzeug bzw. Netzadapter verschmutzt Kontakte trocken mit nicht leitenden Gegenstand reinigen
- Kontakte an Werkzeug bzw. Netzadapter beschädigt Werkzeug bzw. Netzadapter an REHAU Servicecenter senden
- Netzadapter nicht korrekt in Werkzeug arretiert Netzadapter erneut einlegen, auf Arretierung achten!
- Netzadapter nicht korrekt eingesteckt Netzstecker erneut einstecken
- Steckdose stromlos Steckdose wechseln
- Netzadapter bzw. Netzkabel oder -stecker beschädigt Netzadapter an REHAU Servicecenter senden
- Netzadapter überhitzt Netzadapter abkühlen lassen
Fehler Ursache Behebung
Motor läuft nicht - Steuerkabel nicht korrekt eingesteckt Steuerkabel ordnungsgemäß einstecken
- Steuerkabel bzw. Druckschalter defekt Arbeitseinheit an REHAU Servicecenter senden
- Werkzeug defekt Elektroaggregat an REHAU Servicecenter senden
Motor läuft, aber Arbeits- - Leckage in Hydraulikschlauch (Achtung: Prüfung nur Arbeitseinheit an REHAU Servicecenter senden
einheit arbeitet nicht in drucklosen Zustand!)
oder nur teilweise
Gerät erreicht Enddruck - Leckage in Hydraulikschlauch (Achtung Prüfung nur Arbeitseinheit an REHAU Servicecenter senden
nicht! in drucklosen Zustand!)
- Werkzeug defekt Aggregat an REHAU Servicecenter senden
Falls die Funktionsstörung nicht behebbar ist, Gerät an REHAU Servicecenter oder Ihren Händler senden!
Für Betrieb mit Akku
Für Betrieb mit Netzteil
Allgemein

18

EN
RAUTOOL G2
EN OpeRATinG insTRUcTiOns/TecHnicAL inFORMATiOn
Construction
Automotive
Industry
www.rehau.com / * Des solutions polymères à l’inni
Valid from November 2010
Subject to technical modications

20
Safetywarnings................................................................................................... 21
Items supplied .................................................................................................... 22
Replacementparts/Accessories .................................................................................... 23
Technical data .................................................................................................... 24
Equipmentdescriptionandoperatingprinciple .......................................................................... 24
Tool preparation .................................................................................................. 25
Assembly procedure ............................................................................................... 27
Important notes .................................................................................................. 29
Maintenance notes ................................................................................................ 31
Notesontroubleshooting ........................................................................................... 32
Servicecenter .................................................................................................... 64
Guarantee card: Kindly fill out copying sheet ............................................................................ 65
RAUTOOL G2
TABLe OF cOnTenTs
Other manuals for RAUTOOL G2
1
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Rehau Tools manuals

Rehau
Rehau RAUTOOL L1 User manual

Rehau
Rehau RAUTOOL XPAND QC Manual

Rehau
Rehau RAUTOOL A-LIGHT2 Instruction sheet

Rehau
Rehau Rautool M1 User manual

Rehau
Rehau Klauke RAUTOOL A-one User manual

Rehau
Rehau VULKAN RAUTOOL L1 User manual

Rehau
Rehau RAUTOOL A-LIGHT2 Manual

Rehau
Rehau RAUTOOL K10 User manual

Rehau
Rehau VULKAN RAUTOOL L1 User manual

Rehau
Rehau RAUTOOL A-LIGHT2 Manual