
• Das Fahrzeug bitte nur mit einem sauberen, feuchten Tuch abwischen.
• Fahrzeug und Batterien vor direkter Sonneneinstrahlung und/oder direkter
Wärmeeinwirkung schützen.
• Das Fahrzeug niemals mit Wasser in Verbindung bringen, da dadurch die
Elektronik beschädigt werden kann.
• Nicht wiederauadbare Batterien dürfen nicht geladen werden.
• Auadbare Batterien müssen vor dem Auaden aus der Fernsteuerung
herausgenommen werden.
• Auadbare Batterien dürfen nur unter Aufsicht von Erwachsenen geladen
werden.
• Ungleiche Batterietypen oder neue und gebrauchte Batterien dürfen nicht
zusammen verwendet werden.
• Es dürfen nur die empfohlenen Batterien oder die eines gleichwertigen Typs
verwendet werden.
• Wir empfehlen für die Fernsteuerung neue Alkali-Mangan-Batterien.
Einwegbatterien für diese Fernsteuerung und andere im Haushalt betriebene
elektrische Geräte können durch auadbare Batterien (Akkumulatoren)
umweltfreundlich ersetzt werden.
• Batterien müssen mit der richtigen Polarität (+ und -) eingelegt werden.
• Leere Batterien müssen aus der Fernsteuerung herausgenommen werden.
• Die Anschlussklemmen dürfen nicht kurzgeschlossen werden. Batterien
bitte aus der Fernsteuerung nehmen, wenn sie längere Zeit nicht gebraucht
werden.
Stromversorgung:
Leistung: DC 7,2 V / 1100 mAh
Batterien: 1 x 7,2 V 1100 mAh
auadbarer Ni-MH-Akku (inklusive)
Stromversorgung:
DC 12 V
Batterien: 8 x 1,5 V “AA”
(nicht mitgeliefert)
• Ni-MH-Akkus niemals ins Feuer werfen oder an heißen Orten aufbewahren.
• Zum Auaden dieses Ni-MH-Akkus darf aus schließlich das mitgelieferte
Ni-MH-Ladegerät verwendet werden. Die Verwendung eines anderen
Ladegerätes kann zu einer dauerhaften Beschädigung des Akkus sowie
benachbarter Teile führen und körperliche Schäden verursachen!
• Für den Auadevorgang ist immer auf eine feuerfeste Unterlage und eine
brandsichere Umgebung zu achten.
• Während des Auf- und Endladevorgangs den Akku nicht unbeaufsichtigt lassen.
• Bei der Entsorgung müssen Akkus entladen bzw. die Batteriekapazität
muss erschöpft sein. Freiliegende Pole mit einem Klebestreifen abdecken,
um Kurzschlüsse zu vermeiden!
• Die Kontakte des Akkus niemals auseinanderbauen oder verändern. Die Zellen
des Akkus nicht beschädigen oder aufstechen. Es besteht Explosionsgefahr!
• Die Ni-MH-Batterie darf nicht in die Reichweite von Kindern gelangen.
• Das Produkt darf baulich nur mit zugelassenen, originalen Ersatz- oder
Tuningteilen repariert oder verändert werden. Andernfalls könnte das
Fahrzeug beschädigt werden oder eine Gefahr darstellen.
• Um Risiken zu vermeiden, das Fahrzeug immer in einer Position bedienen,
aus der heraus gegebenenfalls schnell ausgewichen werden kann.
• Das Fahrzeug und die Fernsteuerung stets nach Gebrauch ausschalten.
• Sobald die Fernsteuerung nicht mehr zuverlässig funktioniert, sollten neue
Batterien eingelegt bzw. aufgeladen werden.
Bedienungsanleitung
Wartungund Pege:
• Das Fahrzeug bitte nur mit einem sauberen, feuchten Tuch abwischen.
• Fahrzeug und Batterien vor direkter Sonneneinstrahlung und/oder direkter
Wärmeeinwirkung schützen.
• Das Fahrzeug niemals mit Wasser in Verbindung bringen, da dadurch die
Elektronik beschädigt werden kann.
Batterie-Sicherheitshinweisezur Fernsteuerung:
• Nicht wiederau adbare Batterien dürfen nicht geladen werden.
• Au adbare Batterien müssen vor dem Au aden aus der Fernsteuerung
herausgenommen werden.
• Au adbare Batterien dürfen nur unter Aufsicht von Erwachsenen geladen
werden.
• Ungleiche Batterietypen oder neue und gebrauchte Batterien dürfen nicht
zusammen verwendet werden.
• Es dürfen nur die empfohlenen Batterien oder die eines gleichwertigen Typs
verwendet werden.
• Wir empfehlen für die Fernsteuerung neue Alkali-Mangan-Batterien.
Einwegbatterien für diese Fernsteuerung und andere im Haushalt betriebene
elektrische Geräte können durch au adbare Batterien (Akkumulatoren)
umweltfreundlich ersetzt werden.
• Batterien müssen mit der richtigen Polarität (+ und -) eingelegt werden.
• Leere Batterien müssen aus der Fernsteuerung herausgenommen werden.
• Die Anschlussklemmen dürfen nicht kurzgeschlossen werden. Batterien
bitte aus der Fernsteuerung nehmen, wenn sie längere Zeit nicht gebraucht
werden.
Akkuanforderungfür
dasFahrzeug:
Stromversorgung:
Leistung: DC 7,2 V / 1100 mAh
Batterien: 1 x 7,2 V 1100 mAh
au adbarer Ni-MH-Akku (inklusive)
Batterie-/Akkuanforderung
fürdie Fernsteuerung:
Stromversorgung:
DC 12 V
Batterien: 8 x 1,5 V “AA”
(nicht mitgeliefert)
DasFahrzeug ist mit einem Ni-MH-Akku ausgestattet. Bitte die
folgendenSicherheitshinweise beachten:
• Ni-MH-Akkus niemals ins Feuer werfen oder an heißen Orten aufbewahren.
• Zum Au aden dieses Ni-MH-Akkus darf aus schließlich das mitgelieferte
Ni-MH-Ladegerät verwendet werden. Die Verwendung eines anderen
Ladegerätes kann zu einer dauerhaften Beschädigung des Akkus sowie
benachbarter Teile führen und körperliche Schäden verursachen!
• Für den Au adevorgang ist immer auf eine feuerfeste Unterlage und eine
brandsichere Umgebung zu achten.
• Während des Auf- und Endladevorgangs den Akku nicht unbeaufsichtigt lassen.
• Bei der Entsorgung müssen Akkus entladen bzw. die Batteriekapazität
muss erschöpft sein. Freiliegende Pole mit einem Klebestreifen abdecken,
um Kurzschlüsse zu vermeiden!
• Die Kontakte des Akkus niemals auseinanderbauen oder verändern. Die Zellen
des Akkus nicht beschädigen oder aufstechen. Es besteht Explosionsgefahr!
• Die Ni-MH-Batterie darf nicht in die Reichweite von Kindern gelangen.
Sicherheitshinweise:
• Das Produkt darf baulich nur mit zugelassenen, originalen Ersatz- oder
Tuningteilen repariert oder verändert werden. Andernfalls könnte das
Fahrzeug beschädigt werden oder eine Gefahr darstellen.
• Um Risiken zu vermeiden, das Fahrzeug immer in einer Position bedienen,
aus der heraus gegebenenfalls schnell ausgewichen werden kann.
• Das Fahrzeug und die Fernsteuerung stets nach Gebrauch ausschalten.
• Sobald die Fernsteuerung nicht mehr zuverlässig funktioniert, sollten neue
Batterien eingelegt bzw. aufgeladen werden.
www.revell-control.de
BedienungsanleitungBedienungsanleitung
Achtung: Gefährdung durch
Hitzeentwicklung und sich
drehende Teile im Betrieb!
Die Aufsicht von Erwachsenen
ist nötig!
Elektroschrottgesetz: Nach Gebrauchsende eine
Bitte: Entnehmen Sie alle Batterien und entsorgen
Sie diese separat. Geben Sie alte elektrisch
betriebene Geräte bei den Sammelstellen der
Gemeinden für Elektroschrott ab. Die übrigen Teile
gehören in den Hausmüll. Danke für Ihre Mithilfe!
Hiermit erklärt die Revell GmbH & Co. KG, dass
sich dieses Produkt in Über einstimmung mit den
grundle genden Anforderungen und den übrigen
einschlägigen Bestimmungen der Richtlinie
1999/5/EC be ndet. Die Kon rmitätserklärung
ist unter www.revell-control.de zu nden.
24515
Besondere Merkmale
Mad Machine:
• Truggy mit MHz-Fernsteuerung (M) und leistungsstarkem
Elektromotor im exklusiven Revell-Design
• Ab Werk vollständig vormontierte und fahrbereit abgestimmte
Antriebs- und Steuerungseinheit
• Inklusive wiederau adbare Ni-MH Fahrzeugbatterie
(7,2 V / 1100 mAh) mit speziellem Ladegrät
• Einstellbare Vorderradaufhängung und Hochleistungs-Stoßdämpfer
• Umfangreiche Ersatz- und Tuningteile bestellbar
Fernsteuerung:
• Digital-Proportionale 2-Kanal-MHz-Fernsteuerung
• Mit Trimmfunktionen zur Feinabstimmung
Sicherheitshinweise:
• Der Benutzer darf dieses Fahrzeug nur gemäß den
Gebrauchshinweisen in dieser Bedienungsanleitung
betreiben.
• Das Fahrzeug nicht in der Nähe von Personen,
Tieren, Gewässern und Stromleitungen fahren.
• Das Ladegerät für den Ni-MH-Akku ist speziell zum
Au aden des Fahrzeug-Akkus geschaffen. Das
Ladegerät nur zum Au aden des Fahrzeug-Akkus,
nicht für andere Batterien nutzen.
• Dieses Fahrzeug ist nicht geeignet für Menschen mit
körperlichen oder geistigen Einschränkungen.
Personen ohne Kenntnisse mit Modellsportfahrzeugen
empfehlen wir die Inbetriebnahme unter Anleitung
eines erfahrenen Fahrers.
• Dieses Fahrzeug ist für den Gebrauch in Innenräumen
und nur bei Trockenheit im Freien geeignet.
• Dieses Fahrzeug ist ab 15 Jahren geeignet.
Die Aufsicht der Eltern ist beim Fahren erforderlich.
• Hände, Gesicht und lose Kleidung bei Betrieb vom
Fahrzeug fernhalten.
• Fernsteuerung und Fahrzeug ausschalten, wenn sie
nicht im Einsatz sind.
• Batterien aus der Fernsteuerung nehmen, wenn sie
nicht im Einsatz ist.
• Das Fahrzeug stets im Auge behalten, um die Kontrolle
über das Fahrzeug nicht zu verlieren. Ein unachtsamer
und sorgloser Einsatz kann erhebliche Schäden
verursachen.
• Diese Bedienungsanleitung bitte aufbewahren.
27 MHz
FERNSTEUERUNG
ca.25 km/h
w.
ontr
e
© 2011 Revell GmbH & Co.KG,
Henschelstraße 20 – 30, D-32257 Bünde,
REVELL IS THE REGISTERED TRADEMARK
OF REVELL GMBH & Co. KG, GERMANY
Inhalt
Deutsch
Gefährdung durch
Hitzeentwicklung und sich
drehende Teile im Betrieb!
Die Aufsicht von Erwachsenen
ist nötig!
Elektroschrottgesetz: Nach Gebrauchsende eine
Bitte: Entnehmen Sie alle Batterien und entsorgen
Sie diese separat. Geben Sie alte elektrisch
betriebene Geräte bei den Sammelstellen der
Gemeinden für Elektroschrott ab. Die übrigen Teile
gehören in den Hausmüll. Danke für Ihre Mithilfe!
Hiermit erklärt die Revell GmbH & Co. KG, dass
sich dieses Produkt in Über einstimmung mit den
grundle genden Anforderungen und den übrigen
einschlägigen Bestimmungen der Richtlinie
1999/5/EC bendet. Die Konrmitätserklärung
ist unter www.revell-control.de zu nden.
24515
• Truggy mit MHz-Fernsteuerung (M) und leistungsstarkem
Elektromotor im exklusiven Revell-Design
• Ab Werk vollständig vormontierte und fahrbereit abgestimmte
Antriebs- und Steuerungseinheit
• Inklusive wiederauadbare Ni-MH Fahrzeugbatterie
(7,2 V / 1100 mAh) mit speziellem Ladegrät
• Einstellbare Vorderradaufhängung und Hochleistungs-Stoßdämpfer
• Umfangreiche Ersatz- und Tuningteile bestellbar
• Digital-Proportionale 2-Kanal-MHz-Fernsteuerung
• Mit Trimmfunktionen zur Feinabstimmung
• Der Benutzer darf dieses Fahrzeug nur gemäß den
Gebrauchshinweisen in dieser Bedienungsanleitung
betreiben.
• Das Fahrzeug nicht in der Nähe von Personen,
Tieren, Gewässern und Stromleitungen fahren.
• Das Ladegerät für den Ni-MH-Akku ist speziell zum
Auaden des Fahrzeug-Akkus geschaffen. Das
Ladegerät nur zum Auaden des Fahrzeug-Akkus,
nicht für andere Batterien nutzen.
• Dieses Fahrzeug ist nicht geeignet für Menschen mit
körperlichen oder geistigen Einschränkungen.
Personen ohne Kenntnisse mit Modellsportfahrzeugen
empfehlen wir die Inbetriebnahme unter Anleitung
eines erfahrenen Fahrers.
• Dieses Fahrzeug ist für den Gebrauch in Innenräumen
und nur bei Trockenheit im Freien geeignet.
• Dieses Fahrzeug ist ab 15 Jahren geeignet.
Die Aufsicht der Eltern ist beim Fahren erforderlich.
• Hände, Gesicht und lose Kleidung bei Betrieb vom
Fahrzeug fernhalten.
• Fernsteuerung und Fahrzeug ausschalten, wenn sie
nicht im Einsatz sind.
• Batterien aus der Fernsteuerung nehmen, wenn sie
nicht im Einsatz ist.
• Das Fahrzeug stets im Auge behalten, um die Kontrolle
über das Fahrzeug nicht zu verlieren. Ein unachtsamer
und sorgloser Einsatz kann erhebliche Schäden
verursachen.
• Diese Bedienungsanleitung bitte aufbewahren.
27 MHz
FernSTeUerUnG
ca. 25 km/h
© 2011 Revell GmbH & Co.KG,
Henschelstraße 20 – 30, D-32257 Bünde,
REVELL IS THE REGISTERED TRADEMARK
OF REVELL GMBH & Co. KG, GERMANY