Rex-royal S300 User manual

S300
The
S300
. The Perfect Choice.
Operating Instructions

Anleitung deutsch ab Seite 3
Mode d‘emploi de page 25
Operating instructions from page 47
Prüfungen / Attestation / Inspection 69 - 74
Sprachen / langues / languages
Typenschild
Hier einkleben
Inhaltsverzeichnis (deutsch)
Sprachen / langues / languages..................................................................................................................2
Sicherheitsbestimmungen I .........................................................................................................................4
Sicherheitsbestimmungen II ........................................................................................................................5
Kundeninformationen....................................................................................................................................5
Masse, Parameter und Optionen................................................................................................................6
Ansichten S300..................................................................................................................................................7
Touchscreen Ansichten..................................................................................................................................8
Inbetriebnahme der Maschine....................................................................................................................9
Maschine ausschalten.....................................................................................................................................9
Bedienung der Maschine............................................................................................................................ 10
Heiss- / Teewasser beziehen...................................................................................................................... 10
Dampfprodukte beziehen.......................................................................................................................... 11
Kaffeebohnen nachfüllen........................................................................................................................... 11
Satzbehälter leeren....................................................................................................................................... 12
Problembehebung........................................................................................................................................ 12
Grundsätzliches zur Reinigung ................................................................................................................ 14
Reinigungsintervalle .................................................................................................................................... 14
Manuelle Reinigungen ................................................................................................................................ 14
Das Reinigungsprogramm......................................................................................................................... 15
Instantmodul reinigen................................................................................................................................. 16
Milchauslauf reinigen................................................................................................................................... 17
Systemmeldungen I...................................................................................................................................... 18
Systemmeldungen II..................................................................................................................................... 19
Systemmeldungen III ................................................................................................................................... 20
Fehlermeldungen.......................................................................................................................................... 21
Technische Daten .......................................................................................................................................... 22
Ansichten und Masse für die Installation ............................................................................................. 23

- 5 -
- 4 - S300 - BetriebsanleitungS300 - Betriebsanleitung
Sicherheitsbestimmungen I
Die Kaffeemaschine darf nur von Personen bedient
werden, die diese Anleitung gelesen und verstanden
haben. Alle Anweisungen sind genau einzuhalten. Die-
se Betriebsanleitung muss ständig am Einsatzort der
Maschine verfügbar sein.
Die Betriebsanleitung
Diese Betriebsanleitung erleichtert es Ihnen, Ihre Kaf-
feemaschine kennen zu lernen und alle Einsatzöglich-
keit zu nutzen. Die Anleitung enthält wichtige Infor-
mationen für den sachgerechten und sicheren Betrieb.
Ihre Beachtung hilft Gefahren zu vermeiden und un-
nötige Reparaturkosten zu verhindern. Die Zuverläs-
sigkeit und Lebensdauer der Kaffeemaschine wird da-
durch erhöht.
Bestimmungen zur Sicherheit
•Die Maschine ist bei Betriebsunterbrüchen auszu-
schalten und der Wasserhahn zu schliessen. Für Was-
ser- und Stromschäden aufgrund Nichtbeachtung
dieser Anweisung wird jegliche Haftung abgelehnt!
•Ist ein Bohnenbehälter zu hoch zum Einfüllen der
Bohnen, muss ein sicherer Tritt benutzt werden.
•Es muss beachtet werden, dass nach dem Ausschal-
ten der Maschine die Auslaufteile für längere Zeit
heiss bleiben.
•Verwenden Sie für die Reinigung der Maschine nur
HGZ Reinigungstabletten. Die vorgeschriebenen Rei-
nigungsintervalle sind zwingend einzuhalten.
•Die Maschine darf nur von ausgebildeten Personen
geöffnet, gewartet oder repariert werden, die das
Wissen und die praktische Erfahrung mit dem Gerät
haben, insbesondere was die Sicherheit und die Hy-
giene angeht. Ansonsten besteht Gefahr für Leben
und Gerät.
•Explosionsgefahr: Es darf nie mit einem Spray in die
Maschine gesprüht werden. FCKW freie Treibmittel
sind oft entammbar.
•Für Unfälle oder Schäden auf Grund Nichtbeachtung
der Sicherheitsbestimmungen haftet weder der Lie-
ferant noch der Hersteller!
•Der Geräuschpegel ist ≤ 70dB.
Einsatzbedingungen
Die Kaffeemaschine ist für den gewerblichen Einsatz
konzipiert. Sie ist nicht geeignet für den Betrieb im pri-
vaten Bereich.
Die Maschine darf nicht im Freien (Outdoor) installiert
werden. Die Raumtemperatur muss zwischen 10°C
und 35°C liegen und die Luftfeuchtigkeit darf 80%
nicht übersteigen.
Hinweise zur Installation
Die Maschine darf nur von einem instruierten Techni-
ker installiert werden. Das Gerät muss waagrecht auf
einem massiven Tisch montiert werden, der das Ge-
wicht in jedem Fall tragen kann. Die Maschine muss
so platziert werden, dass sie ausserhalb des direkten
Personenverkehrs ist, von geschultem Personal beauf-
sichtigt werden kann und nicht in der Reichweite eines
Wasserstrahls steht.
Bei der Montage muss der neue Schlauchsatz, der
mit dem Gerät geliefert wird, benutzt werden. Alte
Schlauchsätze dürfen nicht wieder verwendet werden.
Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die durch un-
sachgemässe Montage hervorgerufen werden.
Steuerungsschutz
Es darf nie ein Stecker der Steuerung unter Spannung
ausgezogen oder eingesteckt werden.
Zum Schutz der Heizung ist der Stecker der Heizung
vor der Installation auszuziehen.
Der Boiler muss zuerst mit Wasser gefüllt werden.
Sicherheitsbestimmungen II
Elektrische Anweisungen
Falls ein ortsfestes Gerät nicht mit einer Netzanschluss-
leitung und einem Stecker oder anderen Mitteln zum
Abschalten vom Netz ausgerüstet ist, die an jedem Pol
eine Kontaktöffnungsweite entsprechend den Bedin-
gungen der Überspannungskategorie III für volle Tren-
nung aufweist, so muss eine solche Trennvorrichtung
in die fest verlegte elektrische Installation nach den
Errichtungsbestimmungen eingebaut werden.
Wenn die Netzanschlussleitung des Gerätes beschä-
digt wird, muss sie durch den Hersteller oder den Kun-
dendienst ersetzt werden, um Gefährdungen zu ver-
meiden.
Die Maschine muss mit einer separaten Sicherungs-
gruppe abgesichert werden. Gemäss Niederspan-
nungsverordnung muss in Nass- und Feuchträumen
die Steckdose gegen Fehlerstrom gesichert sein. Für
Maschinen mit Zusatzgeräten werden zusätzliche
Steckdosen (1N 230V) benötigt.
ACHTUNG: Unterbrüche im Neutralleiter können die
Steuerung zerstören.
Wasserdruck und Wasserhärte
Maximal 6 bar, minimal 2 bar. Ein Druck ausserhalb der
vorgeschriebenen Werte beeinträchtigt die Funktion
der Maschine. Bei Wasserhärte über 10 dH°/17 fH° ist
es empfehlenswert, die Maschine mit einer Entkarbo-
nisierungspatrone mit Bypass (Brita Quell) zu betrei-
ben. Die optimale Gesamthärte für Kaffee beträgt 5 bis
8 dH° (8-14fH°).
Wasserqualität
Die Qualität des Wassers ist ein wichtiger Faktor zur
Herstellung eines guten und schmackhaften Kaffees.
Zuviel Kalk oder diverse Geschmacksstoffe können die
Qualität Ihres Kaffees entscheidend vermindern. Auch
in diesem Fall stellen wir Ihnen gerne unsere Fach-
kenntnisse zur Verfügung. Setzen Sie sich mit uns in
Verbindung.
Kundeninformationen
Wartung und Betreuung
Mit dem Kauf einer Rex-Royal Kaffeemaschine haben
Sie sich für höchste Qualität entschieden. Wir möchten
Ihnen an dieser Stelle einige Tipps geben, wie Sie Ihre
Maschine über lange Zeit in einem einwandfreien Zu-
stand halten, und wie die Qualität des Kaffees immer
auf dem Optimum bleibt.
Die optimale Getränkequalität
Beachten Sie die allgemein gültigen und die länder-
spezischen Hygienevorschriften für Kaffee- Milch-
und Instantprodukte.
•Verwenden Sie nur gekühlte Milch mit einer Tempe-
ratur von höchstens 5°C.
•Verwenden Sie nur Kaffee von hoher Qualität. Versu-
chen Sie die Kaffeesorte Ihren Kundenwünschen be-
züglich Stärke, Sorte, Röstung usw. anzupassen.
•Lagern Sie den Kaffee an einem kühlen, trockenen
Ort und lassen Sie die Bohnen nie offen liegen.
•Schliessen Sie nach dem Füllen der Bohnen den Be-
hälter sofort wieder. Füllen Sie nie vor einer langen
Pause den Bohnenbehälter auf (z.B. über Nacht oder
übers Wochenende).
•Verwenden Sie nur für Automaten geeignetes In-
stantpulver.
•Spülen Sie die Maschine nach einer längeren Pause.
Reinigung
Die tägliche Pege der Kaffeemaschine ist sehr wichtig.
Sie garantiert Ihnen Geschmacksneutralität und eine
längere Maschinenlebensdauer. Dank der innovativen
Konstruktion ist die Reinigung schnell vorgenommen.
Lesen Sie dazu das Kapitel „Reinigung und Wartung“.
Service
Eine Promaschine braucht einen Proservice. Wir
empfehlen Ihnen, die Maschine zweimal pro Jahr
durch unsere gut geschulten Servicetechniker betreu-
en zu lassen. Regelmässige Wartung verlängert die
Lebenszeit der Kaffeemaschine. Ausserdem wird un-
ser Servicepro Ihre Maschine jedes Mal auf optimale
Qualität und Funktionalität überprüfen. Die beste Be-
treuung Ihrer Rex-Royal Kaffeemaschine kann durch
einen Servicevertrag gewährleistet werden.
Präambel
Lebensmitteleignung
Die Kaffeemaschine ist zugelassen zur Verwendung
mit den folgenden Lebensmitteln
•Trinkwasser
mittels Festwasseranschluss
•Reine Kaffeebohnen ohne Röstzusätze im Bohnen-
behälter (kein Zuckerzusatz usw.)
•Maschinengeeignetes Kaffeepulver für den Pulver-
einwurf (kein löslicher Kaffee)
Bei Maschinen mit Instantmodul:
•Maschinengeeignetes Instantpulver
Bei Maschinen mit Milchmodul:
•Standardisierte Vollmilch
vorzugsweise mit 3.5% Milchfett
Wer darf die Kaffeemaschine bedienen?
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und von
Personen mit verringerten physischen, sensorischen
oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung
und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt
oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes
unterwiesen wurden und die daraus resultierenden
Gefahren verstehen. Kinder dürfen nicht mit dem Ge-
rät spielen. Die Reinigung und Wartungsarbeiten dür-
fen nicht von Kindern durchgeführt werden.

- 7 -
- 6 - S300 - BetriebsanleitungS300 - Betriebsanleitung
Aussenmasse BxHxT: 352x721x620 mm
Aussenhöhe: 602 mm
ohne Bohnenbehälter
Auslaufhöhe für Getränke: 70-170 mm
Auslaufhöhe für Heisswasser: 145 mm
Gewicht: 42-50 kg
je nach Typ
Füllmengen
Masse
Masse, Parameter und Optionen
Parameter für Wasser u. Umgebung
Ansichten S300
Aussenansicht
Ansicht bei geöffneter Fronttüre
Bohnenbehälter: 1.4 kg
Füllmenge bei 1 Mühle
Bohnenbehälter: 800 g / Behälter
Füllmenge bei 2 Mühlen
Instantbehälter: 1 kg / Behälter
Wasserdruck: 200-600 kPa
Wasserhärte optimal: 5-8 dH° (8-14 fH°)
Wasserhärte maximal: 10 dH° (17 fH°)
Luftfeuchtigkeit maximal: 80 %
Umgebungstemperatur: 10°-35° C
Hinweis:
Die Kaffeemaschine darf nicht im Freien (Outdoor) in-
stalliert werden.
Optionale Zusatzgeräte
Tassenwärmer (W): 15 kg
Kühlschrank 10 l (R): 27 kg
Kühlschrank 10 l (UBR): 26 kg
Kühlschrank 4 l (L): 14 kg
Kühlschrank mit Tassenwärmer 27 kg
Becher Dispenser je nach Typ
Zahlungssystem (Münz / Jeton) je nach Typ
1. Tabletteneinwurf und Einwurf für
max. 15 Gramm Pulver (koffeinfrei)
2. Bohnenbehälter
3. Instantbehälter links (optional)
4. Instantbehälter rechts (optional)
5. Türschloss und Schlüssel
6. Touchscreen
7. Hahn für Dampfauslauf
8. Dampfauslauf
9. Auslauf für Heisswasser / Teewasser
10. Getränkeauslauf (verstellbar)
11. Tropfgitter
12. Tropfschale
1. Instantmodul (optinal)
2. Slot für SD-Card (Datentransfer)
3. Fronttüre
4. Hauptschalter
5. Tresterbehälter
6. Druckanzeige Kaffeeboiler
7. Druckanzeige Teeboiler
1. 2.
3. 4.
5.
6.
9.
7.
8.
10.
11.
12.
1.
3.
2.
4.
5.
6.
7.
Ansicht Instantmodul (optional)
1. Instantbehälter 1
(nur für lösliches Getränkepulver)
2. Instantbehälter 1
(nur für lösliches Getränkepulver)
3. Pulverzuführung
4. Mischbecherring
5. Mischbecher
6. Mischbecherverriegelung
Das Instantmodul ist eine optionale Ausstattung für
die Zubereitung von Mixgetränken.

- 9 -
- 8 - S300 - BetriebsanleitungS300 - Betriebsanleitung
Touchscreen Ansichten Inbetriebnahme der Maschine
Kaffeemaschine einschalten
•Fronttüre öffnen •Maschine einschalten •Fronttüre schliessen
•Schlüssel drehen und abziehen
•Spülung mit OK-Taste starten
•Die Spülung läuft automatisch
•Die Kaffeemaschine heizt auf •Die Maschine ist einsatzbereit
•Bitte wählen Sie ein Produkt
•Sie können Produkte beziehen
Maschine ausschalten
Die Kaffeemaschine korrekt ausschalten
•Fronttüre öffnen •Maschine ausschalten •Fronttüre schliessen •Schlüssel drehen und abziehen
Touchscreen mit 24 Produkten (SB-Modus)
Der Touchscreen - das zentrale Bedien- und Kommunikationselement: Mit einer Diagonale von sieben Zoll bie-
tet das Display genügend Platz für bis zu 24 Produkte. Auf dem Display werden aktuelle Meldungen und Reini-
gungshinweise angezeigt. Zudemm kann der Touchscreen als Werbeäche genutzt werden.
Je nach Gerät stehen 8, 15 oder 24 Produkte zur Auswahl.
Die Kaffeemaschine kann im Service-Modus oder im Selbstbedienungs-Modus eingerichtet sein.
Touchscreen mit 15 Produkten (Service-Modus)
Bedienteil mit 8 Produkten (SB-Modus)
Touchscreen mit 24 Produkten (Service-Modus)
Touchscreen mit 15 Produkten (SB-Modus)
Bedienteil mit 8 Produkten (Service-Modus)

- 11 -
- 10 -
Bedienung der Maschine
Getränke zubereiten
Dampfprodukte beziehen
Erhitzen und schäumen mit Dampf
•Dampfhahn kurz öffnen zum aus-
dampfen des Kondenswassers
•Gefäss bereitstellen und Dampf-
hahn öffnen
•Getränk schäumen oder erhitzen
bis der gewünschte Schaum oder
die Erhitzung erreicht ist.
•Dampfhahn schliessen
•Dampfdüse ausdampfen. Dazu
Dampfhahn kurz öffnen
Kaffeebohnen nachfüllen
Bohnen für max. 1 Tag einfüllen
•Wenn ein Bohnenbehälter leer ist
erscheint eine Meldung auf dem
Touchscreen
•Deckel der Bohnenbehälter
öffnen
•Füllen Sie Kaffeebohnen für maxi-
mal einen Tag auf
•Bohnenbehälter schliessen
•Die Maschine ist wieder bereit
•!! HEISS !!
•Dampfdüse reinigen
S300 - BetriebsanleitungS300 - Betriebsanleitung
•Tasse unter den Getränkeauslauf
stellen
•Den Auslauf in der Höhe 1 cm
über der Tasse positionieren
•Gewünschte Produktetaste kurz
drücken
•Der Bezug kann mit der Taste
ABBRECHEN gestoppt werden
(Kreuz rechts unten)
•Die Zubereitung ist nach 20-35
Sekunden abgeschlossen
Heiss- / Teewasser beziehen
Getränke mit Heisswasser beziehen
•Tasse oder Glas unter den Heiss-
wasserauslauf stellen
•Heisswasser-Taste drücken •Der Bezug kann mit der Taste
ABBRECHEN gestoppt werden
(Kreuz rechts unten)

- 13 -
- 12 -
Satzbehälter leeren
Leeren und Reinigen des Satzbehälters
•Der Satzbehälter ist voll und der
Bezug von Produkten ist gesperrt
•Fronttüre öffnen •Den Satzbehälter aus der Maschi-
ne entnehmen
•Satzbehälter leeren und reinigen
•Den Satzbehälter einsetzen •Fronttüre schliessen
•Schlüssel drehen und abziehen
•Display-Meldung mit OK-Haken
bestätigen
•Sie können wieder Getränke
zubereiten
S300 - BetriebsanleitungS300 - Betriebsanleitung
Problembehebung
Störungen beheben
•Kaltstart - Wurde die Maschine gerade eingeschaltet so haben Sie Geduld, bis die Boiler aufgeheizt sind.
•Wasser - Überprüfen Sie die Wasserzufuhr oder den Wassertank.
•Satzbehälter - Ist der Satzbehälter voll? Leeren Sie den Satzbehälter und bestätigen Sie die
Meldung auf dem Touchscreen.
•Fronttüre - Ist die Fronttüre korrekt geschlossen?
•Bohnenbehälter - Sind genügend Kaffeebohnen im Bohnenbehälter und die Bohnenbehälter korrekt
aufgesetzt?
•Display - Überprüfen Sie allfällige Meldungen auf dem Touchscreen und befolgen Sie die Anweisungen.
•Keine Lösung möglich! - Benachrichtigen Sie den zuständigen Kundendienst!
Ist die Kaffeemaschine eingeschaltet, aber es können keine Produkte bezogen werden, so überprüfen Sie
folgende Punkte:

- 15 -
- 14 - S300 - BetriebsanleitungS300 - Betriebsanleitung
Grundsätzliches zur Reinigung
Vorschriften zur Reinigung
•Die Kaffeemaschine darf unter keinen Umständen
mit einem Wasserschlauch oder mit Druckgeräten
gereinigt werden. Sämtliche Verschalungsteile
dürfen nur mit einem feuchten Lappen abgerieben
werden.
•Während der Reinigung ist der Produktbezug aus
Sicherheitsgründen gesperrt.
•Eine Reinigung kann nie unterbrochen werden. Tritt
ein Stromunterbruch auf, so wird beim Stromein-
schalten ein neuer Reinigungsspülzyklus erzwun-
gen.
•Die Reinigungsmittel müssen für Kinder unerreich-
bar aufbewahrt werden (CH: Giftklasse 5).
•Die Reinigungsmittel müssen unter Verschluss
aufbewahrt werden und dürfen nur autorisierten
Personen zugänglich sein. Der Hersteller haftet nicht
bei Missbrauch.
•Unbedingt Hinweise auf den Packungen beachten.
•Für die Reinigung dürfen nur die geprüften HGZ
Produkte verwendet werden.
•Wird die Kaffeemaschine auf einem Mobilwagen
betrieben, muss der Restwasser- bez. Abwasserbe-
hälter immer vor der Reinigung geleert werden.
Reinigungsintervalle
Tägliche Reinigungen
•Reinigungsprogramm via Touchscreen
•Gehäuse- und Oberächenreinigung
•Dampfauslauf reinigen
•Instantmodul reinigen
•Milchmodul inkl. Getränkeauslauf
Wöchentliche Reinigungen
Getränkeauslauf vollständig zerlegen, gründlich reini-
gen und wieder zusammenbauen.
Monatliche Reinigungen
Bohnen- und Instanatbehälter entleeren, reinigen,
trocknen und wieder einbauen.
Manuelle Reinigungen
Oberächenreinigung
Die Oberächen der gesamten Kaffeemaschine müs-
sen regelmässig mit einem feuchten Tuch abgewa-
schen werden.
Reinigung Touchscreen
Für die Reinigung der Touchscreen-Oberäche sper-
ren Sie im Reinigungsmenü die Tasten. Danach bleibt
der Touchscreen für 20 Sekunden deaktiviert und Sie
können die Fläche mit einem feuchten Tuch reinigen.
Achtung
Es dürfen keine scharfen Gegenstände oder scharfen
Reinigungsmittel verwendet werden.
Das Reinigungsprogramm
TÄGLICH: maschinelle Reinigung
•Taste REINIGUNG mindestens
5 Sekunden gedrückt halten
•CST - Reinigungsmenü (oben)
•CSTI - Reinigungsmenü (unten)
•MCST - Reinigungsmenü (oben)
•MCSTI - Reinigungsmenü (unten)
•Starten Sie die Reinigung
•Empfohlen wird die
KOMBIREINIGUNG
•Bei Maschinen mit Instantmodul.
Die Teile wie dargestellt ausbau-
en, reinigen u. zusammenbauen
•Die Reinigung läuft
•Bitte nächste Schritte abwarten
•Satzbehälter entnehmen, leeren,
reinigen und wieder einsetzen
•Die Taste WEITER drücken
•Bei Maschinen mit Milchmodul:
1 Liter Wasser, mind. 40°C und
1 Reinigungstablette einfüllen
•1 Kaffee-Reinigungstabelette
einwerfen und die Taste WEITER
drücken
•Bei Maschinen mit Milchmodul:
Milchbehälter leeren, reinigen
und 1L kaltes Wasser einfüllen
•Getränkeauslauf wie dargestellt
zerlegen, reinigen und zusam-
menbauen (detaillierte Beschrei-
bung nachstehend)
•Die Reinigung ist abgeschlossen
•Bestätigen Sie die Meldung
•Die Abschlussspülung läuft
•Die Milchspülung läuft
•Bitte nächste Schritte abwarten
•Wurde der Reinigungsvorgang
unterbrochen so erscheint diese
Meldung (z. B. volle Tropfwasser-
schale, offene Türe usw.)
•Touchscreen berühren und die
Reinigung wird fortgesetzt

- 17 -
- 16 - S300 - BetriebsanleitungS300 - Betriebsanleitung
Instantmodul reinigen
Reinigungsintervall: TÄGLICH
•Fronttüre öffnen •Maschine ausschalten •Beide Pulverzuführungen ent-
fernen
•Verriegelung öffnen
•Mischbecher nach vorne abzie-
hen
•Alle Teile gründlich reinigen und
trocknen
•Mischbecher einbauen und die
Verriegelung schliessen
•Kaffeemaschine einschalten •Fronttüre schliessen
•Schlüssel drehen und abziehen
•Beide Teile für die Pulverzufuhr
einbauen
Milchauslauf reinigen
Reinigungsintervall: TÄGLICH
•Kaffeemaschine ausschalten •Fronttüre schliessen •Abdeckung entfernen / abziehen •Verschlussbügel öffnen
•Milchauslauf entfernen •Auslaufhülse und Zwischenstück
entfernen und alle Teile reinigen
•Mit der Spezialbürste alle Düsen
reinigen
•Auslauf von unten nach oben
einklicken
•Verschlussbügel schliessen
•Zwischenstück und Auslaufhülse
in den Milchauslauf legen
•Abdeckung aufstecken / ankli-
cken
•Sie können die Kaffeemaschine
wieder in Betrieb nehmen

- 19 -
- 18 - S300 - BetriebsanleitungS300 - Betriebsanleitung
Systemmeldungen I
Was sind Systemmeldungen
Mit den Systemmeldungen wird Ihnen der aktuelle
Zustand der Kaffeemaschine angezeigt. Die Anzeige
erstreckt sich entweder über den ganzen Bildschirm
(Vollbild) oder benützt das zweizeilige Displayfeld am
oberen Rand des Touchscreens.
Man unterscheidet zwei Arten von Systemmeldungen:
Bei den „blockierenden Meldungen“ wird die Zuberei-
tung von Getränken gesperrt. Bevor Sie weitere Ge-
tränke zubereiten können muss die vorgeschlagene
Aktion ausgeführt werden. Im Weiteren gibt es die Ka-
tegorie der „informierenden Meldungen“. Hier können
weiterhin Getränke zubereitet werden. Es ist jedoch
wichtig, dass die geforderte Aktion in absehbarer Zeit
ausgeführt wird.
Vorgehen bei Systemmeldungen
Meldet die Kaffeemaschine eine Aufwärmphase, so
haben Sie etwas Geduld, bis die Betriebstemperatur
erreicht ist. Bei allen anderen Meldungen erledigen Sie
die notwendigen Schritte und die Maschine ist nach
kurzer Zeit wieder einsatzbereit.
Systemmeldungen in der zweizeiligen Anzeige
Der Bohnenbehälter ist nicht kor-
rekt aufgesetzt. Behälter passend
aufsetzen und Verriegelung schlies-
sen.
Die Spülung der Kaffeemaschine
wird ausgeführt. Warten Sie, bis der
Vorgang abgeschlossen ist.
Bohnenbehälter aufsetzen Die Kaffeemaschine spült
Starten Sie die Spülung mit der
OK-TASTE. Der Vorgang dauert ca.
30 Sekunden.
Kaffeemaschine spülen
Systemmeldungen II
Beantworten Sie nach dem Einset-
zen des Satzbehälters die ange-
zeigte Frage.
Bestätigen Sie, nach dem Auffüllen
von Kaffeebohnen, den OK-Button
auf dem Touchscreen.
Leerung Satzbehälter bestätigen Der linke Bohnenbehälter ist leer
Bestätigen Sie, nach dem Auffüllen
von Kaffeebohnen, den OK-Button
auf dem Touchscreen.
Der rechte Bohnenbehälter ist leer
Durch den Türkontakt wird ange-
zeigt, dass die Türe nicht korrekt
geschlossen ist. Sobald die Türe
geschlossen ist verschwindet die
Meldung.
Satzbehälter einsetzen und Türe
schliessen. Danach die Frage auf
dem Touchscreen beantworten.
Türe schliessen Bitte Satzbehälter einsetzen
Beim Erreichen der voreingestell-
ten Trestermenge, wird die Mel-
dung BITTE SATZBEHÄLTER LEEREN
angezeigt. Öffnen Sie die Fronttüre,
leeren und reinigen Sie den Kaffee-
satzbehälter.
Satzbehälter leeren
Systemmeldungen Vollbild

- 21 -
- 20 - S300 - BetriebsanleitungS300 - Betriebsanleitung
Alle Produkte sind gesperrt bis der Abwasserbehälter geleert, der
Frischwasserbehälter gefüllt und beide Behälter wieder im Tresen
oder Mobilwagen platziert sind.
Nur aktiv mit der Zusatzoption Tresen oder Mobilwagen.
Meldung nur bei Mobilwagen und Treseneinbau
Systemmeldungen III
Die Restwasserschale ist voll, daher
können keine Produkte mehr bezo-
gen werden. Restwasserschale vor-
sichtig entfernen, leeren, reinigen
und wieder einsetzen.
Die Restwasserschale fehlt oder
ist nicht korrekt eingesetzt. Schale
korrekt einsetzen.
Restwasserschale leeren Restwasserschale einschieben
Maschinendaten werden trans-
feriert. Schalten Sie die Maschine
NICHT aus und ziehen Sie die Spei-
cherkarte NICHT aus der Maschine.
Warnmeldung Update
Fehlermeldungen
Was sind Fehlermeldungen
Vorgehen bei Meldungen
Schalten Sie die Maschine am Hauptschalter aus und
nach einer kurzen Wartezeit von zirka einer Minute
wieder ein. Versuchen Sie noch einmal ein Produkt zu
beziehen. Ist der Versuch erfolgreich, so können Sie
mit der Maschine normal weiter arbeiten. Ist der Ver-
such nicht erfolgreich, schreiben Sie sich die Fehler-
meldung auf, schalten Sie die Maschine aus und neh-
men Sie mit dem Kundendienst Kontakt auf.
Fehlermeldungen zeigen einen aussergewöhnlichen
Zustand (Error) oder eine Fehlfunktion der Kaffeema-
schine an. Im zweizeiligen Display wird angezeigt, wel-
cher Teil der Maschine die Störung verursacht.
BP Piston Overcurrent
Die Stromaufnahme des Brühwasserkolbens ist zu
hoch.
Wasserkolben Error
Es ist eine Fehlfunktion am Brühwasserkolben der Brü-
heinheit aufgetreten.
CP Piston Overcurrent
Die Stromaufnahme des Kaffeekolbens ist zu hoch.
Kaffee Kolben Error
Es ist eine Fehlfunktion am Kaffeekolben der Brühein-
heit aufgetreten.
Boiler Füll Error
Der Tee-/Dampfboiler konnte nicht in der vorgegebe-
nen Zeit nachgefüllt werden.
Flowmeter Error
Die Wasserdurchussmenge kann nicht mehr gezählt
werden.
Sicherungs Error
Die Sicherung auf der Hauptplatine ist defekt.
Interface Error
Wird die Kaffeemaschine mit einem Zahlungssystem
betrieben, erscheint diese Meldung wenn das Interfa-
ce nicht erkannt werden konnte (z.B. bei Verbindungs-
unterbruch).
Sensor 1 Error
Der Temperaturfühler des Kaffeeboilers kann nicht
korrekt abgefragt werden.
Sensor 2 Error
Der Temperaturfühler des Tee-/Dampfboilers kann
nicht korrekt abgefragt werden.
Fehlermeldungen

- 23 -
- 22 - S300 - BetriebsanleitungS300 - Betriebsanleitung
Technische Daten
Modellübersicht S300
Typ Gewicht Heisswasser
Liter / h Dampf Frischmilch Elektroanschluss
S300 CT 42 kg 20 - - A, B
S300 CTI 44 kg 20 - - A, B
S300 CST 47 kg 20 / 30* ja - A, B, C
S300 CSTI 49 kg 20 / 30* ja - A, B, C
S300 MCT 47 kg 20 / 30* - ja A, B, C
S300 MCTI 49 kg 20 / 30* - ja A, B, C
S300 MCST 48 kg 20 / 30* ja ja A, B, C
S300 MCSTI 50 kg 20 / 30* ja ja A, B, C
C Kaffee
T Heisswasser
S Dampf
M Frischmilch
I Instant mit 2 Pulverbehältern
* Mit 6.2 kW Elektroanschluss
Variante (C)
A 1N 230 VAC 2.2 kW
B 1N 230 VAC 3.2 kW
C 1N 400 VAC 6.2 kW
Zusatzgeräte
Optionales Zusatzgerät Gewicht Elektronaschluss
Tassenwärmer (W) 15 kg 1N 230 VAC 0.18 kW
Kühlschrank 10 Liter (R) 27 kg 1N 230 VAC 0.07 kW
Unterbau Kühlschrank 10 Liter (UBR) 26 kg 1N 230 VAC 0.07 kW
Kühlschrank 4 Liter (L) 14 kg 1N 230 VAC 0.07 kW
Kührschrank horizontal 4 Liter, mit Tassenwärmer (Fh) 27 kg 1N 230 VAC 0.21 kW
Kühlschrank vertikal 4 Liter, mit Bercher-Dispenser (FCD) 25 kg 1N 230 VAC 0.07 kW
Wasseranschluss / Wasserparameter
Komponente Spezikation
Wasserzuleitung G3/8“, L = 1500 mm
Wasserdruck 200 - 600 kPa (2-6 bar)
Wasserhärte 5 -8 dH° / 8 - 14 fH°
Chlorgehalt max. 0.1 mg/Liter
Ausgussrohr ø = 16 mm, L = 2000 mm
Ablauf / Siphon ø = 48 mm
Installationsschema
1
13/35
3
%
ame
A
33416
S300 (2013)
= Kaffee / Tee
= Kaffee / Dampf / Tee
= Milch / Kaffee / Dampf / Tee
= Milch / Kaffee / Tee
= Kaffe / Tee / Instant
MJ
= Kaffee / Dampf / Tee / Instant
= Milch / Kaffee / Tee / Instant
= Milch / Kaffee / Dampf / Tee / Instant
--------------------------------------------------------------
= Münzjetonprüfer
= Tassenwärmer
= Becherspender
= Kühlschrank 4L / mit Ablage / Zuckerbox
= Kühlschrank 4L. mit Becherspender
= Kühlschrank 4L. mit Tassenwärmer
= Kühlschrank 10L.
= Unterbaukühlschrank mit 10L.
= Münzwechsler
M
MJP
CT
CST
MCST
MCT
CTI
MJ
CSTI
MCTI
MCSTI
------------
MJP
W
CD
L/Lb/Ls
FCD
Fh
R
UBR
MW
M
MJP
Bauseits
Ausführung ohne Satzschublade
Tel. 044/847 57 57
Geprueft
Industriestrasse 34 CH-8108 Daellikon-Zuerich Fax 044/847 57 09 Datum
Massstab Gezeichnet
Blatt
von
Index
HGZ Kaf feemaschinen
Oeffnung für Zu- und Ableitung
Zusatzöffnung für Satzdirektabwurf
(Kragen einsetzen)
(Kragen einsetzen)
Ablauf min. ø48mm
Ideale Wasserhärte:
8-14 franz. Härtegrade
5-8 deutsche Härtegrade
G3/8"
Kaltwasserzuleitung 2 - 5 bar
Steckdose für Zusatzgeräte
1N 10A 230V _____Stk.
Feinfilter
Seitenansicht
S 300 (2013)
Typ S300 M / C / S / T / I // 6.2 (2013)
400V 3N 16A 6.2kW
Haupthahnen
230V 1N 10A 2.2kW
Typ S300 M / C / S / T / I // 2.2 (2013)
Typ S300 M / C / S / T / I // 3.2 (2013)
230V 1N 16A 3.2kW
Satzbehälter 57303
Buffetkanal
Element R
L/Lb/Ls
Element UBR
HGZ
(Allpoliger Abschalter mit min. 3mm Kontaktabstand)
Brita
(Allpoliger Abschalter mit min. 3mm Kontaktabstand)
MW
Element
CD
Element
UBR
S 300 (2013) Element
W
Element
R
Element
L/Lb/Ls
MJP Element
FCD
Element
Fh
MJP
228.5
170
457.5
633.5
433
601.5
329
601.5
601.5
555
335335
207
352
563
620
601.5
Ø80
100
601.5
601.5
721
601.5
173
166
275
494
109
max. 549
max. Ø288
105
323
328
530
105
176
256
305
250
300
70-170
Ansichten und Masse für die Installation
Achtung: Möglicherweise wurde das Installationsschema seit der Drucklegung aktualisiert.
Vergewissern Sie sich vor der Installation, dass Sie das aktuelle Installationsschema verwenden (www.hgz.ch).

- 25 -S300 - Mode d‘emploi
Table de matières (français)
Consignes de sécurité I................................................................................................................................ 26
Consignes de sécurité II .............................................................................................................................. 27
Informations clients...................................................................................................................................... 27
Paramètres et quantités.............................................................................................................................. 28
Aperçu de la machine S300 ....................................................................................................................... 29
Aperçu de la machine S300 ....................................................................................................................... 30
Mise en service ............................................................................................................................................... 31
Eteindre la machine...................................................................................................................................... 31
Manipulation de la machine...................................................................................................................... 32
L‘eau chaude.................................................................................................................................................... 32
Obtention de vapeur.................................................................................................................................... 33
Remplir les récipients à grains.................................................................................................................. 33
Videz le tiroir à marc..................................................................................................................................... 34
Dépannage ...................................................................................................................................................... 34
Généralités nettoyage ................................................................................................................................. 36
Intervalle de nettoyage............................................................................................................................... 36
Nettoyage manuel ........................................................................................................................................ 36
Le programme de nettoyage .................................................................................................................... 37
Nettoyage module instantané ................................................................................................................. 38
Nettoyage la sortie de lait .......................................................................................................................... 39
Messages système I....................................................................................................................................... 40
Messages système II ..................................................................................................................................... 41
Messages système III .................................................................................................................................... 42
Messages d‘erreur.......................................................................................................................................... 43
L‘information technique............................................................................................................................. 44
Schéma d‘installation / dimensions........................................................................................................ 45

- 27 -
- 26 - S300 - Mode d‘emploiS 300 - Mode d‘emploi
Consignes de sécurité I
Seules les personnes qui ont lu et compris le manuel
sont autorisées à utiliser la machine à café. Toutes les
instructions doivent être suivies à la lettre. Ce mode
d‘emploi doit se trouver constamment à proximité de
la machine à café.
Le mode d‘emploi
Ce mode d‘emploi vous permet de mieux vous familia-
riser avec la machine à café et d‘utiliser toutes les pos-
sibilités d‘exploitation auxquelles elle est destinée. Il
contient des indications importantes permettant d‘uti-
liser la machine de manière sûre et correcte. En respec-
tant ces consignes, vous évitez tout risque résultant
d‘une utilisation inappropriée, des frais de réparation
ainsi que du temps d‘immobilisation. Vous améliorez
ainsi la abilité et la longévité de la machine à café.
Consignes de sécurité
•En cas d‘interruption de fonctionnement acciden-
telle, il faut mettre la machine hors tension et fermer
le robinet d‘eau. Aucune responsabilité ne peut être
acceptée en cas de dégâts provoqués par l‘eau ou le
courant (et) dus au non-respect de ces consignes!
•Si le récipient à grains s‘avère être placé trop haut
pour son remplissage, il faut veiller à utiliser un mar-
chepied sûr.
•Il est à noter qu‘après l‘arrêt de la machine, les com-
posants en contact avec les produits restent chauds
pendant un certain temps.
•Pour le nettoyage, utilisez uniquement les tablettes
de nettoyage de HGZ. Les dégâts occasionnés par
l‘utilisation d‘autres tablettes de nettoyage que ceux
de HGZ ne seront pas pris en charge. Les intervalles
de nettoyage prescrites doivent être respectées.
•Pour les enfants, il est interdit d‘utiliser la machine ou
pour jouer avec elle. La machine et le câble de raccor-
dement doivent être tenus à l‘écart des enfants.
•Seules les personnes qualiées sont autorisées à ou-
vrir, maintenir ou réparer la machine. Et la connais-
sance de la sécurité et de l‘hygiène sont nécessaires.
Sinon, il y a un risque pour votre sécurité et la machi-
ne.
•Danger d‘explosion: Ne jamais orienter le jet d‘une
bombe aérosol vers l‘appareil. Les produits exempts
de CFC sont souvent inammables.
•Ni le fournisseur, ni le fabricant ne sont responsab-
les des accidents ou des dommages résultant de la
non-observation de ces consignes de sécurité!
•Le niveau de bruit est ≤ 70dB
Condition d‘utilisation
La machine à café a été conçue pour un usage profes-
sionnel. Elle ne peut être utilisée dans le domaine privé
qu‘avec certaines restrictions.
La machine ne doit pas être installé à l‘extérieur. À l‘em-
placement de la machine à café, la température doit
être comprise entre 10°C et 35°C degrés. L‘humidité ne
doit pas dépasser 80%.
L‘appareil n‘est pas destiné à être utilisé par des per-
sonnes (y compris les enfants) dont les facultés psy-
chiques, sensorielles ou intellectuelles sont réduites
ou qui n‘ont pas l‘expérience et le savoir nécessaires,
à moins qu‘elles ne fassent l‘objet d‘une surveillan-
ce constante et reçoivent des instructions de la part
d’une personne veillant à leur sécurité.
Information pour l‘installation
La machine doit être installée seulement par un
technicien agréé. La machine doit être placée horizon-
talement sur une table solide, supportant facilement
le poids de la machine. L‘appareil doit être installé de
sorte qu‘il est hors de la zone d‘hôtes, peut être super-
visé par une personne formée et ne doit pas être dans
un périmètre d‘un jet d‘eau.
Lors du montage, utiliser la tuyauterie neuve livrée
avec l‘appareil. Ne pas réutiliser les anciens tuyaux.
Le fabricant n‘est pas responsable des dommages
causés par une mauvaise installation.
Protection du système de commande
Ne jamais retirer ou introduire une che lorsque la
commande est sous tension.
Pour la protection du chauffage, la che du chauffage
doit être retirée avant l‘installation.
Remplir d‘abord la chaudière avec de l‘eau.
Préambule
Consignes de sécurité II
Consignes concernant l‘installation électrique
Si un appareil xe n’est pas équipé d’une alimentation
par le secteur avec une che ou d’autres moyens pour
le déconnecter du secteur, présentant à chaque pôle
un intervalle de coupure conforme aux conditions de
la catégorie de surtension CAT III, il y a lieu de monter
dans le système électrique xe un dispositif de coupu-
re conforme aux dispositions en vigueur.
Si la conduite de connexion au réseau de l’appareil est
endommagée, elle doit être remplacée par le fabricant
ou son service clientèle ou par une personne ayant des
qualications équivalentes, pour prévenir tout danger.
La machine doit être sécurisée par un groupe de fu-
sibles indépendant. Conformément aux dispositions
concernant les installations à basse tension, la prise
à laquelle la machine est branchée doit comporter
une sécurité contre les courants de fuite si l’appareil
se trouve dans des locaux mouillés et humides. Pour
les machines munies d’accessoires, des prises supplé-
mentaires (1N 230V) sont nécessaires.
Attention:
Des interruptions au niveau du conducteur neutre
peuvent endommager le système de commande.
Pression d‘eau
Maximum 6 bars, minimum 2 bars. Une pression
au-delà des valeurs prescrites entrave le bon foncti-
onnement de la machine. Lorsque la dureté de l‘eau
est supérieure à 10 dH° / 17 fH°, il est recommandé
d‘utiliser la machine avec une cartouche de décarbo-
natation munie d’une dérivation. La dureté d‘eau idéa-
le pour le café est: 5 à 8 dH° (8 à 14 fH°).
Qualité d‘eau
La qualité de l‘eau est un facteur important pour servir
un très bon café plein d‘arôme. Trop de calcaire ou di-
vers produits odorants peuvent altérer de façon déci-
sive la qualité de votre café. En l‘occurrence, nous met-
tons volontiers nos compétences professionnelles à
votre disposition. Veuillez prendre contact avec nous.
Informations clients
Entretien et support
En achetant une machine à café de la marque Rex-Ro-
yal, vous avez opté pour un appareil de haute qualité.
Nous souhaiterions vous donner ici quelques conseils
pour garder votre machine à café en bon état pendant
une longue période et maintenir la qualité du café à un
niveau optimal.
La qualité de boissons optimales
Respectez les dispositions d‘hygiène pour les produits
à base de café, de lait et d‘instantané.
•Utilisez uniquement du lait réfrigéré à une tempéra-
ture maximum de 5°C.
•N‘utilisez que du café de qualité supérieure. Essayez
d‘adopter le type de café correspondant aux goûts
de votre clientèle, notamment en ce qui concerne sa
force, son type, sa torréfaction, etc.
•Entreposez le café dans un endroit froid et sec. Ne
conservez jamais le café dans un emballage ouvert.
•Après avoir rajouté des grains de café dans le réci-
pient, refermez-le tout de suite. Ne remplissez jamais
le récipient à grains avant une longue pause, comme
p.ex. avant une nuit ou une n de semaine.
•Utilisez uniquement de la poudre instantanée qui
convient aux machines à produit lyophilisé.
•Rincez la machine après une longue pause.
Nettoyage
L‘entretien journalier de la machine à café est très im-
portant. Ceci garantit un goût neutre au café et une
longévité plus importante de celle-ci. Grâce à la cons-
truction innovante, un nettoyage quotidien demande
peu de temps. Lisez à ce sujet le chapitre „Nettoyage
et entretien“.
Entretien
Une machine professionnelle mérite un entretien
professionnel. Nous vous recommandons de con-
er l‘entretien de votre machine à des techniciens du
service après-vente spécialement formés, à raison de
deux fois par année. Un entretien régulier augmente
la longévité de votre machine à café. De plus le service
après-vente contrôle à chaque fois la qualité optimale
et le bon fonctionnement de votre machine.
Un contrat de service est le garant du meilleur entre-
tien de votre machine à café de la marque Rex-Royal.
Salubrité des aliments
La machine à café est approuvée pour une utilisation
avec les aliments suivants:
•L‘eau potable
par raccordement à celle-ci
•Grains de café purs sans aditifs (sans sucre ajouté
etc.)
•Café moulu par l‘ouverture de poudre (pas de café
soluble)
Maschines à café avec un module instantané:
•Poudre instantané (boissons instantanées)
Machines à café avec un module lait:
•Lait entier standardisé
de préférence avec 3.5% de matières grasses et plus
de 3.2 gr de protéine

- 29 -
- 28 - S300 - Mode d‘emploiS 300 - Mode d‘emploi
Dimensions extérieures: 352x721x620 mm
Hauteur: 602 mm
sans récipient à grains (trémie)
Hauteur (sortie boissons): 70-170 mm
Hauteur (sortie eau chaude): 145 mm
Poids: 42-50 kg
selon la version
Capacités
Dimensions
Paramètres et quantités
Paramètres pour eau et environnement
Récipient à grains: 1.4 kg
Quantité avec 1 moulin
Récipient à grains: 800 g / récipient
Quantité avec 2 moulins
Récipien à poudre: 1 kg / récipient
Pression d‘eau: 200-600 kPa
Dureté de l‘eau optimale: 5-8 dH° (8-14 fH°)
Dureté de l‘eau minimum: 10 dH° (17 fH°)
Humidité de l‘air au maximum: 80 %
Températur ambiante: 10°-35° C
Réglementation:
La machine ne doit pas être installé à l‘extérieur
Les appareils optionnels
Chauffe-tasse (W): 15 kg
Réfrigérateur 10 l (R): 27 kg
Réfrigérateur 10 l (UBR): 26 kg
Réfrigérateur 4 l (L): 14 kg
Réfrigérateur avec chauffe-tasse 27 kg
Distributeur de gobelets selon le type
Système de paiement selon le type
Aperçu de la machine S300
Vue de l‘extérieur
1. Ouverture pour la tablette de nettoyage ou
pour max. 15 grammes de poudre (décaféiné)
2. Récipients à grains (trémie)
3. Récipient poudre à gauche (optionnel)
4. Récipient poudre à droite (optionnel)
5. Serrure et clé
6. Écran tactile
7. Robinet vapeur
8. Sortie vapeur
9. Sortie eau chaude
10. Sortie des boissons (réglable en hauteur)
11. Grille d’égouttage
12. Tiroir récolte gouttes
1. Module instantané (optionnel)
2. Fente pour carte SD
3. Porte frontale
4. Interrupteur principal
5. Tiroir à marc
6. Indicateur de pression pour chaudière café
7. Indicateur de pression pour chaudière vapeur
Module instantané (optionnel)
1. Récipient poudre 1
(pour poudre soluble seulement)
2. Récipient poudre 2
(pour poudre soluble seulement)
3. Canal poudre
4. Anneau mélangeur
5. Bol mélangeur
6. Fermeture de mélangeur
Le module instantané est une fonctionnalité opti-
onnelle pour la préparation de boissons mixtes.
Vue de l‘intérieur
1.
3.
5.
9.
11.
12.
2.
4.
6.
7.
8.
10.
1.
3.
2.
4.
5.
6.
7.

- 31 -
- 30 - S300 - Mode d‘emploiS 300 - Mode d‘emploi
Aperçu de la machine S300 Mise en service
Allumez la machine à café
•Ouvrez la porte frontale •Allumez la machine •Fermez la porte
•Retirez la clé
•Appuyez sur la touche OK et le
rinçage commence
•Le rinçage est automatique
•La machine à café chauffe •La machine est prête
•S.v.p., choisissez votre produit
•Vous pouvez servir une boisson
Eteindre la machine
Eteignez la machine correctement
•Ouvrez la porte •Eteignez la machine à café •Fermez la porte •Retirez la clé
Écran tactile avec 24 produits (mode self-service)
L‘écran tactile, élément de communication et de commande central: la diagonale de 7 pouces permet d‘afcher
jusqu‘à 24 produits. D‘autre còté, il guide et informe les utilisateurs: les messages d‘erreur sont représentés de
manière claire et les conseils de nettoyage décrits de manière structurée. Mais l‘écran tactile est aussi une surfa-
ce de publicité: mettez en avant vos messages. Selon la machine , vous avez 8, 15 ou 24 produits à choisir.
La machine à café peut être congurée en mode opérateur ou en mode self-service.
Écran tactile avec 15 produits (mode opérateur)
Écran tactile avec 8 produits (mode self-service) Écran tactile avec 8 produits (mode opérateur)
Écran tactile avec 15 produits (mode self-service)
Écran tactile avec 24 produits (mode opérateur)

- 33 -
- 32 - S300 - Mode d‘emploiS 300 - Mode d‘emploi
Manipulation de la machine
La préparation de boissons
•Disposez la tasse sous la sortie •Réglez la sortie à la bonne
hauteur
•Appuyez sur la touche désirée •La distribution peut être inter-
rompe avec la touche STOP
(bouton en bas à droite)
•Après environ 30 secondes, la
boisson est servie
L‘eau chaude
Préparer des boissons avec de l‘eau chaude
•Disposez le verre ou la tasse sous
la sortie de l‘eau chaude
•Appuyez sur la touche de l‘eau
chaude
•La distribution peut être inter-
rompe avec la touche STOP
(bouton en bas à droite)
Obtention de vapeur
Chauffez et moussez avec la sortie vapeur
•Ouvrez le robinet de la vapeur
brièvement pour éliminez la
condensation
•Placez le pot sous la sortie vapeur
•Ouvrez le robinet de la vapeur
•Chauffer la boisson ou faire de la
mousse
•Fermez le robinet de la vapeur
•Ouvrez le robinet de la vapeur
brièvement pour rincer la sortie.
Remplir les récipients à grains
Ajouter les grains de café pour une journée
•Si le récipient à grains est vide, un
message apparaît
•Ouvrez le couvercle •Utilisez un marchepied, si le réci-
pient à grains est trop haut
•Replacez le couvercle
•La machine est de nouveau prêt
•!! TRÈS CHAUD !!
•Nettoyez la sortie vapeur

- 35 -
- 34 - S300 - Mode d‘emploiS 300 - Mode d‘emploi
Videz le tiroir à marc
Vidange et nettoyage du tiroir à marc
•Le tiroir à marc est plein et •Ouvrez la porte frontale •Sortir le tiroir à marc •Videz et nettoyez le tiroir à marc
•Replace le tiroir à marc •Fermez la porte
•Retirez la clé
•Conrmez le message avec la
touche STOP
•Vous pouvez faire du café
Dépannage
Dépannage
•Eau - Vériez l‘alimentation d‘eau ou le réservoir d‘eau
•Tiroir à marc - Est-ce que le tiroir à marc est plein? Videz le s.v.p. si nécessaire.
•Porte avant - Peut-être que la porte frontale n‘est pas correctement fermée.
•Récipient à grains - Si nécessaire, remplir les récipients à grains de café.
•Display / Écran - Veriez le message sur l‘écran et suivez les instructions indiquées.
•Pas de solution! - Appelez le service à la clientèle.
Si la machine est allumée, mais vous ne pouvez pas servir de café, alors vériez les points suivants,
s‘il vous plaît:

- 37 -
- 36 - S300 - Mode d‘emploiS 300 - Mode d‘emploi
Généralités nettoyage
Exigences pour l‘entretien
•Ne jamais nettoyer la machine à café avec un tuyau
d´eau ou avec des appareils à haute pression. Pour
nettoyer l‘ensemble des parois extérieures, ne les
frotter qu‘avec un chiffon humide.
•Pendant le nettoyage, l‘approvisionnement en café
est bloqué pour des raisons de sécurité.
•Il est impossible d‘interrompre la procédure de
nettoyage. Une coupure de courant implique auto-
matiquement un nouveau cycle de rinçage lors de la
nouvelle mise sous tension.
•Les produits de nettoyage doivent être gardés sous
clé et être accessibles uniquement aux personnes
autorisées. Le fabricant n‘assume aucune responsa-
bilité en cas de mauvaise utilisation.
Observez impérativement les instructions menti-
onnées sur les emballages.
•Les produits de nettoyage doivent être conservés
hors de portée des enfants.
(CH: classe de toxicité 5).
•Pour le nettoyage, seuls les produits HGZ testés peu-
vent être utilisés.
•Si la machine à café est utilisée sur un chariot mo-
bile, l’eau résiduelle ou le récipient de déversement
d’eau doit toujours être vidé avant le nettoyage.
Intervalle de nettoyage
Nettoyage quotidien
•Programme de nettoyage
•Surface / parois
•La sortie de vapeur
•Module instantané
•Le module de lait
Nettoyage hebdomadaire
Désassemblez complètement et nettoyez intensif la
sortie boisson.
Nettoyage mensual
Les récipients à grains et les récipients à poudre; videz,
nettoyez, séchez et réinstallez.
Nettoyage manuel
Nettoyage des surfaces
Les surfaces extérieures doivent être lavées régulière-
ment avec un chiffon légèrement humide.
Nettoyage l‘écran tactile
Verrouillez les boutons de l‘écran tactile dans le menu
de nettoyage. Après cela, l‘écran tactile est désactivé
pendant 20 secondes et vous pouvez nettoyer la surfa-
ce avec un chiffon humide.
Attention
Ne pas utiliser d‘objets tranchants ou abrasifs. Ne pas
nettoyez l’écran à l’aide de détergent ou alcool.
Le programme de nettoyage
HEBDOMADAIRE: programme de nettoyage
•Appuyez sur la touche NETTOYA-
GE pendant 5 sec
•Menu de nettoyage - CST (haut)
•Menu de nettoyage - CSTI (bas)
•Menu de nettoyage - MCST (haut)
•Menu de nettoyage - MCSTI (bas)
•Commencez le nettoyage
•Recommandation:
NETTOYAGE COMBI
•Avec l‘option instantanée
•Démontez, nettoyez et remontez
les parties du module instantané
•Le nettoyage est en cours
•Attendez pour le prochain messa-
ge à l‘écran
•Videz, nettoyez et réinstallez le
tiroir à marc
•Ensuite, touchez l‘écran tactile
•Avec l‘option lait:
1 pastille de nettoyage et 1 litre
d‘eau (au moins 40°C)
•Indtroduisez 1 tablette de net-
toyage et appuyez une fois sur la
touche de NETTOYAGE
•Avec l‘option lait:
Videz et nettoyez le récipient de
lait. Ensuite, remplissez 1 litre
d‘eau froide dans le récipient.
•Démontez, nettoyez et remontez
la sortie de boisson
•Le nettoyage est terminé
•Conrmez le message à l‘écran
•Le rinçage nal est en cours
•Le rinçage de lait est en cours
•Attendez pour le prochain messa-
ge à l‘écran
•Si le processus de nettoyage est
interrompu, ce message apparaît
(par example; tiroir à marc plein,
porte ouverte, etc.)

- 39 -
- 38 - S300 - Mode d‘emploiS 300 - Mode d‘emploi
Nettoyage module instantané
Intervalle de nettoyage: HEBDOMADAIRE
•Ouvrez la porte frontale •Eteignez la machine à café •Démontez les deux canaux de
poudre
•Ouvrez le verrouillage
•Démontez le mélangeur •Nettoyez et séchez toutes les
pièces
•Remontez le mélangeur et fer-
mez le verrouillage
•Allumez la machine à café •Fermez la porte
•Retirez la clé
•Montez les deux canaux de
poudre
Nettoyage la sortie de lait
Intervalle de nettoyage: QUOTIDIEN
•Eteignez la machine à café •Fermez la porte •Retirez le couvercle frontal •Démontez la sortie lait
•Tirez vers le bas la sortie de lait •Tirez vers le bas la touille gicleur
et nettoyez toutes les pièces
•Nettoyez les gicleurs avec la
brosse spéciale
•Le montage de la sortie est de
bas en haut
•Fermez la poignée de verrouil-
lage
•Remontez la douille et le gicleur
dans la sortie de lait
•Replacez le couvercle, puis le
nettoyage et terminé
•Vous pouvez allumer la machine
à café de nouveau
Other manuals for S300
5
Table of contents
Languages:
Other Rex-royal Coffee Maker manuals

Rex-royal
Rex-royal S 1 User manual

Rex-royal
Rex-royal XM User manual

Rex-royal
Rex-royal S500 Series User manual

Rex-royal
Rex-royal S300 User manual

Rex-royal
Rex-royal S400 User manual

Rex-royal
Rex-royal S300 Service manual

Rex-royal
Rex-royal S530 MCST User manual

Rex-royal
Rex-royal S200 Series User manual

Rex-royal
Rex-royal S500 Series User manual

Rex-royal
Rex-royal S200 Series User manual