Rex-royal S400 User manual

Betriebsanleitung - S400 1
Betriebsanleitung - S400 1
The Touch of Taste
Betriebsanleitung S400
Mode d’ emploi S400
Operating Instructions S400

Deutsch / Français /English
Deutsch 3
Francais 23
English 43
Installation und Wartung 63
Installation et service 63
IInstallation and maintenance 63
HGZ Kaffeemaschinen | Industriestrasse 34 | CH-8108 Dällikon/Zürich
Telefon +41 (0)44 847 57 57 | Fax +41 (0)44 847 57 59 | [email protected] | www.hgz.ch
CatalogueCode 71914
Typenschild
Maschinen-LeistungsschildMaschinen-Leistungsschild
HIER EINKLEBEN

Betriebsanleitung - S400 3
Betriebsanleitung - S400 3
Inhaltsverzeichnis
Sicherheitsbestimmungen 4
Wichtige Informationen 4
Kundeninformationen 5
Wartung und Betreuung 5
Die optimale Getränkequalität 5
Reinigung 5
Service 5
Wasser 5
Masse, Mengen und wichtige Parameter 5
S400 Modell-Informationen 6
Kaffee und Instantgetränke auf engstem Raum 6
Schweizer Hightech 6
Self Diagnostic System (SDS) 6
Ansicht S400 7
Milchmodul S400 R (optional) 7
Ansicht Bedienteil 8
Bedienteil Glas 8
Bedienteil Touch light 8
Inbetriebnahme 9
Einschalten und Aufheizen der Maschine 9
Bedienung der S400 9
Kaffee und Mischgetränke beziehen 10
Heisswassergetränke 10
Kannenservice 10
Reinigung und Wartung 11
Grundsätzliches zur Reinigung 11
Reinigungsintervall 11
TÄGLICHE REINIGUNGEN 12
WÖCHENTLICHE REINIGUNGEN 14
MONATLICHE REINIGUNGEN 15
Reinigen einzelner Module 16
Mit der Auswahl KAFFEE: 16
Mit der Auswahl INSTANT: 16
Mit der Auswahl MILCH: 16
Leeren und Nachfüllen von Behältern 17
Satzbehälter leeren 17
Bohnenbehälter nachfüllen 17
Milchmodul (Element R) 17
Milchmodul (Element M) 17
Instantbehälter nachfüllen 17
Systemmeldungen 18
Was sind Systemmeldungen 18
Vorgehen bei Systemmeldungen 18
Fehlermeldungen 20
Was sind Fehlermeldungen 20
Vorgehen bei Fehlermeldungen 20
Technische Daten 21
Modellübersicht 21
Wasseranschluss 21
Artikel für die Reinigung / Bestellnummern 21
Installationsschema 63
Prüfbescheinigung / 64
Kaffeeboiler (32’814) 1 bis 2 kW 64
Tee-/Dampfboiler (47’218) 2.0 kW 65
Tee-/Dampfboiler (32’930) 2.0 kW 66
Teeboiler (32’928) 2.0 kW 67
CE-Konformitätserklärung 69

4 S400 - Betriebsanleitung
4 S400 - Betriebsanleitung
Sicherheitsbestimmungen
Diese Betriebsanleitung erleichtert es Ihnen, Ihre Kaffee-
maschine kennenzulernen und alle Einsatzmöglichkeit zu
nutzen. Die Anleitung enthält wichtige Hinweise für den
sachgerechten und sicheren Betrieb. Ihre Beachtung hilft
Gefahren zu vermeiden und unnötige Reparaturkosten
sowie Ausfallzeiten zu verhindern. Die Zuverlässigkeit
und Lebensdauer der Kaffeemaschine wird dadurch er-
höht.
Diese Betriebsanleitung muss ständig am Einsatzort
der Kaffeemaschine verfügbar sein.
Alle Personen, die an dieser Maschine arbeiten, müs-
sen die Betriebsanleitung durchlesen und anwen-
den.
Bei unbeaufsichtigten Betriebsunterbrüchen ist die
Maschine auszuschalten und der Wasserhahn zu
schliessen. Für Wasser- und Stromschäden aufgrund
Nichtbeachtung dieser Anweisung wird jegliche Haf-
tung abgelehnt!
Ist ein Bohnenbehälter zum Einfüllen der Bohnen zu
hoch, muss ein sicherer Auftritt verwendet werden.
Es muss beachtet werden, dass nach dem Ausschal-
ten der Maschine die Auslaufteile für längere Zeit
heiss bleiben.
Verwenden Sie für die Reinigung der Maschine nur
HGZ Reinigungstabletten und den HGZ Cappucle-
aner. Bei Schadenfällen, bei denen die Reinigung
nicht mit den HGZ Reinigungstabletten vorgenom-
men wurde, wird jegliche Haftung abgelehnt.
Die Maschine darf nur von ausgebildeten Fachper-
sonen geöffnet, gewartet oder repariert werden. An-
sonsten besteht Gefahr für Leben und Gerät.
Explosionsgefahr: Es darf nie mit einem Spray in die
Maschine gesprüht werden. FCKW freie Treibmittel
sind oft entflammbar.
Für Unfälle oder Schäden auf Grund Nichtbeachtung
dieser Sicherheitsbestimmungen haftet weder der Lie-
ferant noch der Hersteller!
Der Geräuschpegel ist ≤ 70dB.
Wichtige Informationen
Einsatzbedingungen
Die Kaffeemaschine ist für den gewerblichen Einsatz
konzipiert. Sie ist nur bedingt geeignet für den Betrieb im
privaten Bereich.
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen
(einschliesslich Kinder) mit eingeschränkten physischen,
sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels
Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden,
es sei denn, Sie werden durch eine für ihre Sicherheit zu-
ständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr An-
weisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
Hinweise zur Installation
Am Einsatzort der Kaffeemaschine muss die Temperatur
zwischen 10°C und 35°C liegen und die Luftfeuchtigkeit-
keit darf 80% nicht übersteigen.
Die Maschine darf nur von einem instruierten Techniker
installiert werden. Das Gerät muss waagrecht auf einem
massiven Tisch montiert werden, der das Gewicht in je-
dem Fall tragen kann. Die Maschine muss so platziert
werden, dass sie ausserhalb des direkten Personenver-
kehrs ist, von geschultem Personal beaufsichtigt werden
kann und nicht in der Reichweite eines Wasserstrahls
steht.
Bei der Montage muss der neue Schlauchsatz, der mit
dem Gerät geliefert wird, benutzt werden. Die alten
Schlauchsätze dürfen nicht wieder verwendet werden.
Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die durch un-
sachgemässe Montage hervorgerufen werden.
Steuerungsschutz
Es darf nie ein Stecker der Steuerung unter Spannung
ausgezogen oder eingesteckt werden.
Zum Schutz der Heizung ist der Stecker der Heizung vor
der Installation auszuziehen.
Der Boiler muss zuerst mit Wasser gefüllt werden.
Elektrische Anweisungen
Falls ein ortsfestes Gerät nicht mit einer Netzanschluss-
leitung und einem Stecker oder anderen Mitteln zum Ab-
schalten vom Netz ausgerüstet ist, die an jedem Pol eine
Kontaktöffnungsweite entsprechend den Bedingungen
der Überspannungskategorie III für volle Trennung auf-
weist, so muss eine solche Trennvorrichtung in die fest-
verlegte elektrische Installation nach den Errichtungsbe-
stimmungen eingebaut werden.
Wenn die Netzanschlussleitung des Gerätes beschädigt
wird, muss sie durch den Hersteller oder den Kunden-
dienst ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
Die Maschine muss mit einer separaten Sicherungs-
gruppe abgesichert werden. Gemäss Niederspannungs-
verordnung muss in Nass- und Feuchträumen die Steck-
dose gegen Fehlerstrom gesichert sein. Für Maschinen
mit Zusatzgeräten werden zusätzliche Steckdosen (1N
230V) benötigt.
ACHTUNG: Unterbrüche im Neutralleiter können die
Steuerung zerstören.
Wasserdruck / Qualität
Maximal 6 bar, minimal 2 bar. Ein Druck ausserhalb
der vorgeschriebenen Werte beeinträchtigt die Funk-
tion der Maschine. Bei Wasserhärte über 10 dH°/17 fH°
ist es empfehlenswert, die Maschine mit einer Entkar-
bonisierungspatrone mit Bypass (Brita Quell) zu be-
treiben. Die optimale Gesamthärte für Kaffee beträgt
5 bis 8 dH° (8-14fH°).
Installationsdetails und Masse
(siehe Installationschema)

Betriebsanleitung - S400 5
Betriebsanleitung - S400 5
Kundeninformationen
Wartung und Betreuung
Mit dem Kauf einer Rex-Royal Kaffeemaschine haben Sie
sich für höchste Qualität entschieden. Wir möchten Ih-
nen an dieser Stelle einige Tipps geben, wie Sie Ihre Ma-
schine über lange Zeit in einem einwandfreien Zustand
halten, und wie die Qualität des Kaffees immer auf dem
Optimum bleibt.
Die optimale Getränkequalität
Beachten Sie die allgemein gültigen und die länderspe-
zifischen Hygienevorschriften für Kaffee- Milch- und In-
stantprodukte.
Verwenden Sie nur gekühlte Milch mit einer Tempera-
tur von höchstens 5°C.
Verwenden Sie nur Kaffee von hoher Qualität. Versu-
chen Sie die Kaffeesorte Ihren Kundenwünschen be-
züglich Stärke, Sorte, Röstung usw. anzupassen.
Lagern Sie vorrätigen Kaffee an einem kühlen, tro-
ckenen Ort und lassen Sie den Kaffee nie offen lie-
gen.
Schliessen Sie nach dem Füllen der Bohnen den Be-
hälter sofort wieder. Füllen Sie nie vor einer langen
Pause den Bohnenbehälter auf (z.B. über Nacht oder
übers Wochenende).
Verwenden Sie nur für Automaten geeignetes Instant-
pulver.
Spülen Sie die Maschine nach einer längeren Pause.
Reinigung
Die tägliche Pflege der Kaffeemaschine ist sehr wich-
tig. Sie garantiert Ihnen Geschmacksneutralität und eine
längere Maschinenlebensdauer. Dank der innovativen
Konstruktion ist die Reinigung schnell vorgenommen. Le-
sen Sie dazu das Kapitel Reinigung und Wartung.
•
•
•
•
•
•
Service
Eine Profimaschine braucht einen Profiservice. Wir emp-
fehlen Ihnen, die Maschine zweimal pro Jahr durch un-
sere gut geschulten Servicetechniker betreuen zu lassen.
Regelmässige Wartung verlängert die Lebenszeit der
Kaffeemaschine. Ausserdem wird unser Serviceprofi Ihre
Maschine jedesmal auf optimale Qualität und Funktio-
nalität überprüfen.
Die beste Betreuung Ihrer Rex-Royal Kaffeemaschine
kann durch einen Servicevertrag gewährleistet werden.
Wasser
Die Qualität des Wassers ist ein wichtiger Faktor zur Her-
stellung eines guten und schmackhaften Kaffees. Zuviel
Kalk oder diverse Geschmacksstoffe können die Quali-
tät Ihres Kaffees entscheidend vermindern. Auch in die-
sem Fall stellen wir Ihnen gerne unsere Fachkenntnisse
zur Verfügung. Setzen Sie sich mit uns in Verbindung.
Masse, Mengen und wichtige Parameter
Aussenmasse Kaffeemaschine: 350x857x599 mm
Auslaufhöhe für Getränke: 65 - 140 mm
Auslaufhöhe für Heisswasser: 110 - 165 mm
Füllmenge je Bohnenbehälter: ca. 1.2 kg
Füllmenge je Instantbehälter: ca. 1.2 kg
Umgebungstemperatur: zwischen 10°C und 35°C
Luftfeuchtigkeit: max. 80%
Wasserdruck: zwischen 200 und 600 kPa
Wasserhärte optimal: 5 bis 8 dH° (8-14 fH°)
Wasserhärte maximal: 10 dH° (17 fH°)

6 S400 - Betriebsanleitung
6 S400 - Betriebsanleitung
S400 Modell-Informationen
Die Kaffeemaschine S400 ist in verschiedenen Varianten
und Kombinationen verfügbar. Es stehen zwei Bedien-
systeme «Touch light» bspw. für die Selbstbedienung und
ein «Glasbedienteil» zur Auswahl. Zudem können ver-
schiedene Elemente wie Kühlschrank, Becherdispenser
oder Tassenwärmer mit der Kaffeemaschine kombiniert
werden.
Kaffee und Instantgetränke auf engstem Raum
Mit nur 34 cm Breite findet die S400 auf jeder Theke
Platz. Sie ist die ideale Alternative für ein vielfältiges Pro-
dukteangebot auch bei engen Platzverhältnissen. Die
S400 lässt sich bei Bedarf durch ein neuartiges Milch-
element ergänzen.
Schweizer Hightech
Die Marke Rex-Royal steht für modernste Kaffeemaschi-
nentechnologie. Mehr als 70 Jahre Erfahrung in der Ent-
wicklung und Herstellung von hochwertigen Maschinen
garantieren für ausgezeichnete Qualität. Mit der pa-
tentierten und aussergewöhnlich schnellen Metallbrüh-
gruppe als Herzstück ist dies ein Paradebeispiel schwei-
zer Präzisionsarbeit. Die solide Bauweise der Brühgruppe
ist auf Langlebigkeit und Wartungsfreundlichkeit ausge-
legt.
Self Diagnostic System (SDS)
Unser innovatives Self Diagnostic System (SDS) registriert
jede Bewegung des Brühkolbens. Der Anpressdruck, die
Pulver- und Wassermenge werden bei jedem Produkte-
bezug durch das SDS optimal aufeinander abgestimmt.
Bei Abweichungen korrigiert sich die Kaffeemenge selbst.
Das Resultat ist Tasse für Tasse gleich bleibende Kaffee-
qualität.
S400 S400 mit Becherdispenser S400 mit Milchmodul S400 RS400 mit Tassenwärmer

Betriebsanleitung - S400 7
Betriebsanleitung - S400 7
Ansicht S400
Das neue Bedienkonzept ermöglicht die individuelle Ge-
staltung des Getränke Menus und die optimale Benutzer-
führung. Mit dem hochwertigen Glasbedienfeld stehen
10 doppelt belegbare Tasten zur Verfügung. Entscheidet
man sich für das «Touchlight» Bedienfeld, kann zwischen
6, 9 oder 12 grosszügigen Tastenlayouts mit Piktogram-
men ausgewählt werden.
Milchmodul S400 R (optional)
Wenn Sie zum Kaffee die perfekte Milch wünschen, stel-
len Sie der S400 den neuen Kompressorkühlschrank zur
Seite. Dieser verarbeitet auf Wunsch gleich zwei Milch-
sorten. Dafür steht jeder Sorte ein Milchbehälter mit je 5
Litern Fassungsvermögen zur Verfügung. Natürlich ist es
auch möglich die Milch aus nur einem, dafür grösseren
Behälter (10 Liter Fassungsvermögen) zu entnehmen.
Das neue Spülsystem sorgt für eine optimale Pflege der
Milchleitungen. Auch die Reinigung des Milchteils ist
denkbar einfach.
Zur Herstellung eines guten Milchschaums ist es wichtig,
dass immer gleich temperierte Milch verwendet wird. Das
beste Ergebniss erzielen Sie mit gekühlter Milch (+5°C).
01 Bohnenbehälter für 2. Kaffeeröstung
02 Bohnenbehälter für 1. Kaffeeröstung
03 Reinigungstabletteneinwurf
04 Bedienfront
05 Schloss
06 Einbaumöglichkeit für Zahlungs-
systeme *
07 Tropfschalentür für Satzbehälter
08 Instantpulverbehälter 2
09 Instantpulverbehälter 1
10 Bedienteil (Glas / Touch light)
11 Teeauslauf
12 Getränkeauslauf höhenverstellbar
13 Tropfgitter
* optional erhältlich
01 Unbeheizte Becherablagefläche
02 Kompressorkühlschrank mit
Lüftungsgitter
03 Abschliessbare Kühlschranktür
04 Ansaugleitung mit Berührungs
schutz für Milchbehälter links
05 Niveauüberwachter
Milchbehälter links
S400 CTI
08
09
01
02
04
05
06
07
11
12
10
13
03
03
04
02
S400 R
05
01

8 S400 - Betriebsanleitung
8 S400 - Betriebsanleitung
Ansicht Bedienteil
Bedienteil Glas
Mit dem edlen Glasbedienteil können bis zu 20 verschie-
dene Produkte bezogen werden. Die Produkte 11 bis 20
werden durch vorgängiges Drücken der UMSCHALT-
TASTE (09) angewählt. Zusätzlich können die Produkte
geswiftet werden, d.h. durch zweimaliges Drücken der
Taste (innerhalb 1 Sekunde) wird das entsprechende
Doppelprodukt gestartet.
Bedienteil Touch light
Je nach Aufteilung des Produktemenüs können mit dem
hochwertigen Touch light Bedienteil bis zu 12 verschie-
dene Produkte bezogen werden. Als Produktetasten die-
nen Piktogramme die mit 1 oder 2 zeiligem Text individu-
ell beschriftet werden können.
Die 2-zeilige Anzeige (03) zeigt den Status der Kaffeema-
schine. Mit den Tasten 1, 2, 4 und 5 können zusätzliche
Funktionen aufgerufen werden.
07
0201 03 0504 06
06
07
08
10
09
0201 03 0504
01 Programmiertaste «Pfeil links»
02 STOP-Taste, «Pfeil auf»-Taste
03 Display mit 2 x 20 Zeichen
04 Reinigungstaste,
«Pfeil ab»-Taste
05 Programmiertaste, «Pfeil rechts»
06 Produktetasten (10 Stk)
07 10 Leuchtanzeigen weiss für
die erste Produkteebene
08 10 Leuchtanzeigen gelb für
die zweite Produkteebene
09 Umschalttaste zwischen weisser
und gelber Produkteebene
10 Beschriftungsfeld für
bis zu 20 Produkte
01 Vorwahl koffeinfrei
«Pfeil links» Taste
02 STOP-Taste, «Pfeil auf» Taste
03 Anzeige mit 2 x 20 Zeichen
04 Reinigungstaste, «Pfeil ab» Taste
05 Taste für Doppelprodukte
«Pfeil rechts» Taste
06 Statusanzeige mit LED
07 6, 9 oder 12 Produktetasten
mit Piktogramm und Text

Betriebsanleitung - S400 9
Betriebsanleitung - S400 9
Inbetriebnahme
Einschalten und Aufheizen der Maschine
Maschine am Hauptschalter einschalten. Dazu muss vorgängig
die Satzschublade entfernt werden.
Auf dem Display erscheintdie Meldung KALT BITTE WARTEN.
Die Kaffeemaschine wird aufgeheizt. Während der Aufwärmphase
können keine Produkte bezogen werden.
Sobald im Display die Anzeige BEREIT erscheint, können Produkte
bezogen werden.
Je nach Gerätekonfiguration erscheinen während dem Start zusätz-
liche Meldungen.
Wird die Meldung BITTE GERÄT SPÜLEN angezeigt, drücken Sie
die REINIGUNGSTASTE und die automatische Spülung wird ge-
startet. Ist der Vorgang abgeschlossen, erscheint die Anzeige BE-
REIT.
Erscheint die Meldung TEE BOILER NICHT BEREIT, hat der Tee-/
Dampfboiler die Betriebstemperatur noch nicht erreicht. Teewas-
ser und Milch-/Mischprodukte können noch nicht bezogen wer-
den.
Bedienung der S400
Auswählen der Produkteebene beim Glasbedienteil
Sie können durch Drücken der UMSCHALTTASTE (01) zwischen zwei
Produkteebenen wechseln. Die Leuchtanzeige neben den Produkte-
tasten wechselt zwischen weiss und gelb. Die weisse Anzeige (02)
signalisiert die Bereitschaft für den Bezug der Produkte 1-10 (erste
Produkteebene). Die gelbe Anzeige (03) weist auf die Produkte 11-
20 (zweite Produkteebene) hin.
1.
2.
3.
4.
•
•
01 Kalt
Bitte warten
01 Bereit CS
00
01 Tee Boiler
nicht bereit
Hauptschalter
01 Bitte
Gerät spülen
02
03
01

10 S400 - Betriebsanleitung
S400 - Betriebsanleitung
Kaffee und Mischgetränke beziehen
Tasse unter den Getränkeauslauf stellen und die gewünschte
PRODUKTETASTE drücken.
Auf dem Display erscheint die Meldung PRODUCT X. Wobei X
für die gewählte Produktenummer steht. Wurde im Menü 04 der
Kundenprogrammierung der Produktename geändert, erscheint
dieser in der Anzeige.
Der Bezug kann durch Drücken der STOP-Taste abgebrochen
werden.
Möchten Sie zwei Tassen gleichzeitig beziehen, stellen Sie zwei
Tassen unter den Getränkeauslauf.
Glasbedienteil: PRODUKTETASTE zweimal innerhalb 1 Sekunde
drücken.
Touch light: Taste 2X und danach die PRODUKTETASTE drücken.
Beim Bezug von Doppelprodukten (zwei Tassen gleichzeitig) er-
scheint im Display hinter der Produktebezeichnung zusätzlich der
Buchstabe d.
Heisswassergetränke
Die S400 gibt das heisse Wasser über den separaten, höhenverstell-
baren Teeauslauf aus. Das Glas unter den Teeauslauf stellen und die
Heisswasser PRODUKTETASTE drücken. Der Bezug kann durch er-
neutes Drücken der PRODUKTETASTE oder durch Drücken der STOP
TASTE abgebrochen werden.
Kannenservice
Mit dem Kannenservice ist es möglich, über einen Tastendruck, meh-
rere Kaffee-Zyklen ohne Unterbruch zu brühen. Die Anzahl Zyklen
kann im Menü 04 der Kundenprogrammierung, oder vom Techniker
eingestellt werden.
1.
2.
3.
4.
5. 2x innerhalb 1 Sec.
2x innerhalb 1 Sec.2x innerhalb 1 Sec.
oder
02 Product X
02 Product Xd
oder

Betriebsanleitung - S400 11
Betriebsanleitung - S400 11
Reinigungsintervall
Empfohlene Reinigungen für eine langfristig optimale Kaffeequalität.
Art der Reinigung Intervall Arbeiten
Reinigungsprogramm mind.1x täglich Reinigung mit Reinigungstablette (Taste REINIGUNG)
Gehäuse- und Aussenreinigung laufend abwaschen / reinigen
Getränkeauslauf mit Milchmodul täglich zerlegen und reinigen
Instantmodul täglich zerlegen und reinigen
Intensivreinigung Getränkeauslauf Milch wöchentlich Auslauf komplett zerlegen und gründlich reinigen
Getränkeauslauf ohne Milchmodul wöchentlich zerlegen und reinigen
Intensivreinigung Instantmodul wöchentlich zerlegen und gründlich reinigen; inkl. Filter
Bohnen- und Instantbehälter monatlich entfernen, leeren, reinigen (s. Betriebsanleitung)
Reinigung und Wartung
Grundsätzliches zur Reinigung
Die Kaffeemaschine darf unter keinen Umständen mit einem
Wasserschlauch oder mit Druckgeräten gereinigt werden. Sämtli-
che Verschalungsteile dürfen nur mit einem feuchten Lappen ab-
gerieben werden.
Während der Reinigung ist der Produktebezug aus Sicherheits-
gründen gesperrt.
Eine Reinigung kann nie unterbrochen werden. Tritt ein Stromun-
terbruch auf, so wird beim Stromeinschalten ein neuer Reini-
gungsspülzyklus erzwungen.
Reinigungsmittel müssen für Kinder unerreichbar aufbewahrt wer-
den. CH: Giftklasse 5).
Reinigungsmittel müssen unter Verschluss aufbewahrt werden und
dürfen nur autorisierten Personen zugänglich sein. Der Hersteller
haftet nicht bei Missbrauch.
Unbedingt Hinweise auf den Packungen von Rex-Royal Cappuc-
leaner (57’045) und Rex-Royal Reinigungstabletten (57’002) be-
achten.
Wird die Kaffeemaschine auf einem Mobilwagen betrieben, muss
der Restwasser- bez. Abwasserbehälter immer vor der Reinigung
geleert werden.
Ist Ihre Kaffeemaschine mit einem Milchmodul ausgestattet (op-
tional) muss der Reinigung der milchführenden Teile besondere
Aufmerksamkeit geschenkt werden.
•
•
•
•
•
•
•
•
Artikel für die Reinigung
57´002 Reinigungstabletten, 1 Dose 1x100 57´003 Reinigungstabletten, 4x100 Stück
57´045 Cappucleaner (flüssig), 1 Liter 57´046 Cappucleaner (flüssig), 10x1 Liter
57´317 Haushaltsbürste 57´370 Reinigungsbürste (klein, rund)
57´363 Reinigungsbehälter, 2 Liter 59´963 Satzschubladenbeutel, 1x500 Stück
57´082 Reinigungstabletten, Blister 1x100 57´084 Cappucleaner (Pulver), 1 Dose

12 S400 - Betriebsanleitung
S400 - Betriebsanleitung
02 Tablette
einwerfen
02 Reinigen
Kaffee xx%
01 Bereit CS
00
02 Beh. mit 60ml RC
& 2l Wasser füllen
02 Behälter mit
1l Wasser füllen
TÄGLICHE REINIGUNGEN
Reinigungsprogramm starten
Satzbehälter leeren, reinigen, mit der STOP-Taste bestätigen
und wieder einsetzen.
Abwasserbehälter leeren, Frischwasserbehälter füllen, sofern
vorhanden.
REINIGUNGSTASTE 5 Sekunden gedrückt halten.
Anschliessend erscheint die Meldung TABLETTE EINWERFEN
1 Reinigungstablette (57´002 oder 57´082) in den Tablettenein-
wurf geben und die REINIGUNGSTASTE erneut drücken.
Das Reinigungsprogramm des Kaffeeteils und des Instantmo-
duls wird nun automatisch gestartet.
* Reinigungsbehälter mit 2 Liter warmem Wasser und 60ml
oder 2 Messbechern Cappucleaner (57´045 oder 57´084)
füllen.
** Entlastungsschraube (1) im Gegenuhrzeigersinn bis zum An
schlag herausdrehen
* REINIGUNGSTASTE drücken und nächste Displaymeldung
abwarten.
* Behälter auswaschen und mit 1 Liter warmem Wasser füllen.
* REINIGUNGSTASTE drücken.
** Entlastungsschraube im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag
eindrehen
Nach erfolgter Reinigung erscheint im Display die Meldung
BEREIT.
* Schritte 5, 7, 8 und 9 sind nur für die Reinigung einer Kaffeemaschine
mit Milchmodul R erforderlich.
** Schritte 6 und 10 sind zusätzlich für die Reinigung mit einer M-Milchlö-
sung erforderlich.
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
9.
10.
11.
5 Sec.
1
Tabletten Einwurf

Betriebsanleitung - S400 13
Betriebsanleitung - S400 13
Milchauslauf reinigen (nur für Maschinen mit Milchmodul er-
forderlich)
Kaffeemaschine muss ausgeschaltet sein.
Abdeckung (1) entfernen.
Verschlussbügel (2) öffnen.
Milchauslauf (3) nach unten ziehen.
Auslaufhülse und Zwischenstück (4) aus Milchauslauf ziehen.
Alle Teile gründlich reinigen.
Mit der Spezialbürste Düsen und Öffnungen reinigen.
Getränkeauslauf in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammen-
setzen.
Zuleitungen und Schläuche überprüfen! Es darf nichts geknickt
sein.
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
9.
Instantmodulteile reinigen
Kaffeemaschine ausschalten. Fronttüre öffnen.
Pulverzufuhr (1) schliessen und Zufuhrkanal reinigen.
Gelber Verschlussring (2) im Gegenuhrzeigersinn lösen und
Mischeinheit abziehen.
Mischbecher (3) demontieren und zerlegen.
Alle Teile gründlich reinigen und trocknen.
Teile in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammen bauen.
1.
2.
3.
4.
5.
6.
1
2
3
4
2
1
3

14 S400 - Betriebsanleitung
S400 - Betriebsanleitung
Kaffee- und Instantauslauf reinigen
Für diese Arbeiten muss die Kaffeemaschine ausgeschaltet sein.
Entfernen Sie die Abdeckung (1).
Ziehen Sie den Kaffeeauslauf gegen sich (2) und entfernen Sie
den Kaffeeauslaufdeckel (3).
Schieben Sie vorsichtig den Instantauslauf (4) aus der Rasterung
und ziehen Sie das Auslaufstück vom Schlauch.
Reinigen Sie alle Teile gründlich.
Verwenden Sie die Spezialbürste für die verschiedenen Öffnun-
gen.
Setzen Sie den Getränkeauslauf in umgekehrter Reihenfolge wie-
der zusammen.
Zuleitungen und Schläuche überprüfen! Es darf nichts geknickt
sein.
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
WÖCHENTLICHE REINIGUNGEN
Reinigungsprogramm starten (siehe Seite 12)
1
2
3
Instantmodulteile reinigen
Kaffeemaschine ausschalten. Fronttüre öffnen.
Pulverzufuhr (1) schliessen und Zufuhrkanal reinigen.
Verschlussring (2) im Gegenuhrzeigersinn lösen und Mischein-
heit abziehen.
Mischbecher (3) demontieren und zerlegen.
Mischer (4) abziehen.
Schwarze Kunststoffklappe (5) entriegeln, nach oben
öffnen und Filter (6) entfernen
Alle Teile gründlich reinigen und trocknen.
Teile in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammen bauen.
Die Markierung des Mischers (4) muss beim Aufstecken auf die
Fläche der Motorenwelle zeigen
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
�
Kombiauslauf reinigen (nur für Kaffeemaschinen mit Milch-
modul erforderlich)
Kaffeemaschine muss ausgeschaltet sein.
Abdeckung (1) entfernen.
Sicherungsbügel (2) öffnen.
Milchauslauf (3) nach unten ziehen.
Auslaufhülse und Zwischenstück (4) aus Milchauslauf ziehen.
Mischstück (5) mit Düse (6) und Bügelhalter (7) vom Kaffeeaus-
lauf entfernen.
Ziehen Sie den Kaffeeauslauf (8) gegen sich.
Schieben Sie vorsichtig den Instantauslauf (9) aus der Rasterung
und ziehen Sie das Auslaufstück vom Schlauch.
Alle Teile gründlich reinigen.
Mit der Spezialbürste Düsen und Öffnungen reinigen.
Getränkeauslauf in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammen-
setzen.
Zuleitungen und Schläuche überprüfen! Es darf nichts geknickt
sein.
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
9.
10.
11.
12.
1
8
3
2
4
5
7
6
9
4
1
2
3
4
5
6

Betriebsanleitung - S400 15
Betriebsanleitung - S400 15
MONATLICHE REINIGUNGEN
Reinigung der Bohnenbehälter
Die Behälter müssen innwendig mindestens 1 Mal pro Monat mit fett-
lösendem Reinigungsmittel und einer Bürste gereinigt werden.
Für diese Arbeiten muss die Maschine ausgeschaltet sein.
Fronttüre öffnen; mit dem Schlüssel auf der linken Seite.
Pulverzuführung bei den Instantbehältern schliessen.
Instantbehälter nach oben abheben.
Verschluss, am Fusse der Bohnenbehälter, schliessen (Schieber
nach hinten drücken).
Die Bohnenbehälter nach oben abheben.
Leeren Sie die Bohnen vorübergehend in ein anderes Behältnis.
Die Bohnenbehälter mit einer Bürste und fettlösendem Mittel
gründlich reinigen.
Nach dem Trocknen die Kaffeebohnen wieder zurückleeren.
Die Bohnenbehälter von oben wieder aufsetzen und Verriegelung,
am Fusse der Behälter, öffnen.
Instantbehälter wieder einsetzen, Pulverzuführung öffnen und
Fronttüre schliessen.
Reinigung der Instantbehälter
Für diese Arbeiten muss die Maschine ausgeschaltet sein.
Fronttüre öffnen; mit dem Schlüssel auf der linken Seite.
Pulverzuführung (1) schliessen und Zufuhrkanal reinigen.
Die Instantbehälter ausbauen (nach oben abheben).
Leeren Sie das Pulver vorübergehend in ein anderes Behältnis.
Die Instantbehälter innen und aussen gründlich reinigen.
Nach dem Trocknen das Instantpulver wieder zurückleeren.
Instantbehälter wieder einsetzen, Pulverzuführung öffnen und
Fronttüre schliessen.
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
9.
10.
11.
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
geöffnet
geschlossen
1

16 S400 - Betriebsanleitung
S400 - Betriebsanleitung
Reinigen einzelner Module
Jedes Modul kann separat gereinigt werden.Bereiten Sie die Maschine wie folgt vor:
Tropfschalentüre öffnen, Satzbehälter herausziehen und reinigen.
Ist ein Frischwasser- und/oder Abwasserbehälter vorhanden:
- Der Frischwasserbehälter benötigt mindestens 2 Liter Wasser.
- Abwasserbehälter vor der Reinigung leeren
Türe schliessen und die Reinigung mit der Taste REINIGUNG starten.
Das Display zeigt die Meldung CHOOSE CLEANING. Wählen Sie die gewünschte
Reinigung mit der Taste RECHTS.
Bestätigen Sie die Auswahl mit der REINIGUNGSTASTE.
Mit der Auswahl KAFFEE:
1 HGZ Reinigungstablette (57’002 oder 57’082) bereit legen.
Das Display zeigt die Meldung TABLETTE EINWERFEN.
Reinigungstablette in den Einwurf legen und den Einwurf schliessen. Bestätigen Sie
diesen Vorgang mit der REINIGUNGSTASTE.
Im Display wird der Reinigungsfortschritt in % angezeigt.
Mit der Auswahl INSTANT:
Im Display wird die Meldung REINIGEN angezeigt und nach ca. 1 Minute ist der
Vorgang abgeschlossen.
Mit der Auswahl MILCH:
Füllen Sie den Reinigungsbehälter mit 2 Liter warmem Wasser und 60 ml oder 2
Messbechern Cappucleaner (57´045 oder 57’084).
Starten Sie den Reinigungsvorgang mit der REINIGUNGSTASTE.
Nach dem Reinigen des Milchmoduls werden Sie aufgefordert den Behälter auszu-
waschen und mit 1 Liter warmem Wasser zu füllen.
Starten Sie die Spülung mit der REINIGUNGSTASTE.
Nach ca. 5 Minuten ist der Vorgang beendet und die Maschine wieder bereit.
Die Auswahl TOUCH:
Diese Auswahl dient zur Reinigung des Bildschirms (Display).
Halten Sie ein feuchtes Reinigungstuch bereit.
Starten Sie den Vorgang mit der REINIGUNGSTASTE.
Der Bildschirm wird für ca. 20 Sekunden schwarz / deaktiviert. Während dieser Zeit
können Sie das Display reinigen, ohne dass eine Auswahl getroffen wird. Ein Count-
down zeigt die verbleibende Zeit.
Nach Ablauf der Reinigungszeit ist die Kaffeemaschine wieder bereit für den Pro-
duktebezug.
1.
2.
3.
4.
5.
1.
2.
3.
4.
1.
1.
2.
3.
4.
5.
1.
2.
3.
4.
01 Choose cleaning
xxxxxx
02 Tablette
einwerfen
02 Reinigen
Kaffee xx%
02 Reinigen
02 Beh. mit 60ml RC
& 2l Wasser füllen
02 Behälter mit
1l Wasser füllen
01 Touchreinigung
Tasten gesperrt 16
01 Bereit CS

Betriebsanleitung - S400 17
Betriebsanleitung - S400 17
Leeren und Nachfüllen von Behältern
Satzbehälter leeren
Ist der Satzbehälter voll, erscheint eine entsprechende Meldung in der Anzeige. Der
Bezug von Kaffeeprodukten ist nicht mehr möglich, bis der Behälter enfernt und geleert
wurde.
Öffnen Sie die Tropfschalentüre.
Im Display wird die Meldung SATZBEHÄLTER EINSCHIEBEN angezeigt.
Leeren und reinigen Sie den Satzbehälter.
Satzbehälter einschieben und Türe schliessen.
Bestätigen Sie die Leerung mit der STOP Taste.
Im Display erscheint die Meldung BEREIT.
Bohnenbehälter nachfüllen
Die S400 verfügt über zwei Bohnenbehälter in denen unterschiedliche Bohnen einge-
füllt werden können. Die Kaffeemühlen sind speziell auf die verwendeten Bohnensorten
eingestellt.
Achten Sie darauf, dass Sie die richtigen Kaffeebohnen in die Behälter füllen!
Ist der Bohenbehälter zu hoch, verwenden Sie einen sicheren Auftritt.
Wird während dem Bezug ein Bohnenbehälter geleert, erscheint die Aufforderung
die Bohnen im entsprechenden Behälter aufzufüllen. Im Display erscheint die Mel-
dung BOHNEN MÜHLE X. Mühle 1 bezieht sich auf die linke Mühle 2 auf die rechte
Mühle.
Füllen Sie nur so viele Bohnen nach wie Sie unmittelbar brauchen. Ansonsten geht
das Kaffeearoma in kurzer Zeit verloren und die Kaffeequalität wird beinträchtigt.
Verschliessen Sie den Kaffeebeutel und lagern Sie diesen an einem kühlen, dunk-
len Ort.
Milchmodul (Element R)
Wenn das Milchniveau unter das Minimum fällt, wird die Meldung BITTE MILCH NACH-
FÜLLEN angezeigt. Es können keine Milch- und Mischprodukte mehr bezogen werden,
bis der Milchbehälter aufgefüllt ist.
Milchmodul (Element M)
Beim Milchelement M wird das Milchniveau nicht elektronisch überwacht. Überprüfen
Sie in regelmässigen Abständen den Milchstand. Verwenden Sie nur gekühlte Milch mit
einer Temperatur von höchstens 5°C.
Instantbehälter nachfüllen
Die Instantbehälter werden nicht elektronisch überwacht. Es ist wichtig, das Instantpul-
ver im richtigen Behälter nachzufüllen, da je nach Getränk unterschiedliche Mengen
Pulver benötigt werden.
Sind die Instantbehälter zu hoch, verwenden Sie einen sicheren Auftritt.
1.
2.
3.
4.
5.
6.
•
•
•
01 Satzbehälter
voll
01 Behälter geleert?
<ja nein>
01 Satzbehälter
einschieben
01 Bereit CS
00
01 Bohnen
Mühle 1
01 Bohnen
Mühle 2
01 Bitte Milch
nachfüllen

18 S400 - Betriebsanleitung
S400 - Betriebsanleitung
Systemmeldungen
Was sind Systemmeldungen
Systemmeldungen sind Informationen die den Zustand der Maschine anzeigen. Einige
Meldungen verlangen vom Bedienungspersonal aktives Eingreifen wie zum Beispiel die
Aufforderungen zum Auffüllen oder Leeren von Behältern.
Vorgehen bei Systemmeldungen
Meldet die Kaffeemaschinen im Display eine Aufwärmphase, so haben Sie etwas Ge-
duld, bis das entsprechende Element die notwendige Betriebstemperatur erreicht hat.
Bei allen anderen Meldungen erledigen Sie die notwendige Arbeit und die Maschine ist
nach kurzer Zeit wieder einsatzbereit.
Allgemeine Systemmeldungen
Kalt bitte warten
Ist das Wasser im Kaffeeboiler beim Einschalten noch kalt, wird diese Meldung ange-
zeigt bis die Betriebstemperatur erreicht ist.
Bitte Gerät spülen
Ist der Kaffeeboiler aufgeheizt und hat der Servicetechniker die Kaltstartspülung akti-
viert, erscheint diese Meldung. Durch Drücken der REINIGUNGS-Taste wird die Spü-
lung ausgelöst.
Teeboiler nicht bereit
Ist das Wasser im Kaffeeboiler aufgeheizt startet je nach Powermanagement und Grund-
einstellungen die Aufheizphase des Tee-/Dampfboilers. Wird während diesem Vorgang
die Teetaste betätigt erscheint diese Meldung.
Satzbehälter voll
Der Kaffeesatz wird überwacht. Beim Erreichen der vom Techniker eingestellten Menge,
wird die Meldung SATZBEHÄLTER VOLL angezeigt. Öffnen Sie die Satzschubladentür
auf der linken Seite der Maschine, leeren und reinigen Sie den Kaffesatzbehälter.
Satzbehälter einschieben
Der Kaffeesatzbehälter fehlt. Setzen Sie den Behälter wieder ein. Die Meldung ver-
schwindet automatisch wenn der Kaffeesatzbehälter wieder eingeschoben ist.
Bohnen Mühle X
Die Kaffeemaschine merkt, wenn der Bohnenbehälter leer ist und zeigt dies an. Die Kaf-
feeprodukte werden in diesem Falle nicht gesperrt. Die Meldung verschwindet sobald
Kaffeebohnen nachgefüllt wurden.
Wartung erforderlich
Ist eine Wartung notwendig wird dies angezeigt. Kontaktieren Sie bei deren Erschei-
nung den Kundendienst. Diese Meldung verschwindet erst wieder, wenn die Wartung
durch den Kundendienst durchgeführt wurde.
Filter wechseln
Der Zustand (Filterkapazität) des Brittafilters wird überwacht. Ist die Kapazität erschöpft,
wird dies angezeigt. Kontaktieren umgehend den Kundendienst. Diese Meldung ver-
schwindet erst wieder, wenn der Filter durch den Kundendienst gewechselt wurde.
01 Kalt
bitte warten
01 Teeboiler
nicht bereit
01 Bitte
Gerät spülen
01 Satzbehälter
voll
01 Satzbehälter
einschieben
01 Bohnen
Mühle 2
01 Bohnen
Mühle 1
01 Filter
wechseln
01 Wartung
erforderlich

Betriebsanleitung - S400 19
Betriebsanleitung - S400 19
01 Bitte Milch
nachfüllen
Meldung mit Milchmodul S400 R
Bitte Milch nachfüllen
Fällt das Milchniveau im Milchbehälter des Elementes R unter ein gewisses Niveau, wird
diese Meldung angezeigt. Es werden sämtliche Milch- und Mischprodukte gesperrt, bis
Milch nachgefüllt wurde.
Meldungen bei Autonomie im Tresen oder Wagen
Abwasser voll
Diese Meldung wird angezeigt, wenn der Abwasserbehälter voll ist. Die Maschine sperrt
alle Produkte bis der Behälter geleert und wieder im Tresen oder Mobilwagen platziert
wurde.
Meldung nur bei Maschinen, die mittels Abwasserbehälter im Tresen oder Mobilwagen
über eine erhöhte Betriebsautonomie verfügt.
Abwasser voll / Wasser leer
Der Abwasserbehälter ist voll und/oder der Frischwasserbehälter ist leer. Überprüfen Sie
bei dieser Meldung immer beide Behälter.
Diese Meldung erscheint nur, wenn die Kaffeemaschine auf einem Mobilwagen betrie-
ben wird. D.h. die Maschine und die Behälter für Frisch- und Schmutzwasser sind in
einem Wagen eingebaut. Bei dieser Betriebsart wird das Niveau in den Behältern mit
Sensoren überwacht.
01 Abwasser voll
Wasser leer
01 Abwasser voll

20 S400 - Betriebsanleitung
S400 - Betriebsanleitung
Fehlermeldungen
Was sind Fehlermeldungen
Fehlermeldungen zeigen einen aussergewöhnlichen Zustand (Error) oder eine Fehlfunk-
tion der Kaffeemaschine an. Im Display wird angezeigt, welcher Teil der Maschine die
Störung verursacht.
Vorgehen bei Fehlermeldungen
Schalten Sie die Maschine am Hauptschalter aus und nach einer kurzen Wartezeit von
zirka einer Minute wieder ein. Versuchen Sie noch einmal ein Produkt zu starten. Ist der
Versuch erfolgreich, so können Sie mit der Maschine normal weiter arbeiten. Ist der
Versuch nicht erfolgreich, schreiben Sie sich die Fehlermeldung auf, schalten Sie die
Maschine aus und nehmen Sie mit dem Kundendienst Kontakt auf.
BP Piston Overcurrent
Die Stromaufnahme des Brühwasserkolbens ist zu hoch.
Wasserkolben Error
Es ist eine Fehlfunktion am Brühwasserkolben der Brüheinheit aufgetreten.
CP Piston Overcurrent
Die Stromaufnahme des Kaffeekolbens ist zu hoch.
Kaffee Kolben Error
Es ist eine Fehlfunktion am Kaffeekolben der Brüheinheit aufgetreten.
Boiler Füll Error
Der Tee-/Dampfboiler konnte nicht in der vorgegebenen Zeit nachgefüllt werden.
Flowmeter Error
Kann die Wasserdurchflussmenge nicht mehr gezählt werden, erscheint diese Fehler-
meldung.
Sicherungs Error
Die Sicherung auf der Hauptplatine ist defekt.
Interface Error
Wird die Kaffeemaschine mit einem Zahlungssystem betrieben, erscheint diese Meldung
wenn das Interface nicht erkannt werden konnte (z.B. bei Verbindungsunterbruch).
Sensor 1 Error
Der Temperaturfühler des Kaffeeboilers kann nicht korrekt abgefragt werden.
Sensor 2 Error
Der Temperaturfühler des Tee-/Dampfboilers kann nicht korrekt abgefragt werden.
01 BP Piston
Overcurrent
01 Wasser
Kolben Error
01 CP Piston
Overcurrent
01 Kaffee
Kolben Error
01 Boiler
Füll Error
01 Flowmeter
Error
01 Sicherungs
Error
01 Interface
Error
01 Sensor 2
Error
01 Sensor 1
Error
Table of contents
Languages:
Other Rex-royal Coffee Maker manuals

Rex-royal
Rex-royal S 2 User manual

Rex-royal
Rex-royal S200 Series User manual

Rex-royal
Rex-royal S 1 User manual

Rex-royal
Rex-royal S530 MCST User manual

Rex-royal
Rex-royal S300 User manual

Rex-royal
Rex-royal S 2 User manual

Rex-royal
Rex-royal CoffeeBadge S1 CT User manual

Rex-royal
Rex-royal S300 User manual

Rex-royal
Rex-royal S300 Service manual

Rex-royal
Rex-royal S300 User manual

Rex-royal
Rex-royal XM User manual

Rex-royal
Rex-royal S300 User manual

Rex-royal
Rex-royal S500 Series User manual

Rex-royal
Rex-royal S300 User manual

Rex-royal
Rex-royal S 1 User manual

Rex-royal
Rex-royal S500 Series User manual

Rex-royal
Rex-royal S200 Series User manual

Rex-royal
Rex-royal S 500 MCT-HS User manual