
Sicherheitshinweise
Einleitung
Das Milchmodul darf nur von Personen bedient
werden, die diese Anleitung gelesen und ver-
standen haben. Alle Anweisungen sind genau
einzuhalten. Diese Betriebsanleitung muss stän-
dig am Einsatzort der Maschine verfügbar sein.
Die Betriebsanleitung
Diese Betriebsanleitung erleichtert es Ihnen,
ihr Milchmodul kennen zu lernen und alle Ein-
satzmöglichkeit zu nutzen. Die Anleitung enthält
wichge Informaonen für den sachgerechten
und sicheren Betrieb. Ihre Beachtung hil Ge-
fahren zu vermeiden und unnöge Reparatur-
kosten zu verhindern. Die Zuverlässigkeit und
Lebensdauer des Milchmoduls wird dadurch
erhöht.
Besmmungen zur Sicherheit
• Die Maschine ist bei Betriebsunterbrüchen
auszuschalten und der Wasserhahn zu schlie-
ßen. Für Wasser- und Stromschäden aufgrund
Nichtbeachtung dieser Anweisung wird jegli-
che Haung abgelehnt!
• Es muss beachtet werden, dass nach dem Aus-
schalten der Maschine die Auslaueile für län-
gere Zeit heiß bleiben.
• Verwenden Sie für die Reinigung der Maschine
nur Rex-Royal Reinigungstableen. Die vorge-
schriebenen Reinigungsintervalle sind zwin-
gend einzuhalten.
• Die Maschine darf nur von ausgebildeten Per-
sonen geönet, gewartet oder repariert wer-
den, die das Wissen und die praksche Erfah-
rung mit dem Gerät haben, insbesondere was
die Sicherheit und die Hygiene angeht. An-
sonsten besteht Gefahr für Leben und Gerät.
• Explosionsgefahr: Es darf nie mit einem Spray
in die Maschine gesprüht werden. FCKW-freie
Treibmiel sind o enlammbar.
• Für Unfälle oder Schäden aufgrund Nichtbe-
achtung der Sicherheitsbesmmungen haet
weder der Lieferant noch der Hersteller!
Einsatzbedingungen
Das Milchmodul ist für den gewerblichen Einsatz
konzipiert. Sie ist nicht geeignet für den Betrieb
im privaten Bereich.
Die Maschine darf nicht unter freiem Himmel
installiert werden. Die Raumtemperatur muss
zwischen 10 °C und 35 °C liegen und die Lu-
feuchgkeit darf 80% nicht übersteigen.
Wer darf das Milchmodul bedienen?
Dieses Gerät ist nicht dafür besmmt, durch
Personen (einschließlich Kinder) mit einge-
schränkten physischen, sensorischen oder geis-
gen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und
mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn,
sie werden durch eine für ihre Sicherheit zustän-
dige Person beaufsichgt oder erhielten von ihr
Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
Kinder sollten beaufsichgt werden, um sicher-
zustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
Installaon (Ersnbetriebnahme)
Die Maschine darf nur von einem instruierten
Techniker installiert werden. Das Gerät muss
waagrecht auf einem massiven Tisch monert
werden, der das Gewicht in jedem Fall tragen
kann. Die Maschine muss so platziert werden,
dass sie außerhalb des direkten Personenver-
kehrs ist, von geschultem Personal beaufsichgt
werden kann und nicht in der Reichweite eines
Wasserstrahls steht.
Bei der Montage muss der neue Schlauchsatz,
der mit dem Gerät geliefert wird, benutzt wer-
den. Alte Schlauchsätze dürfen nicht wieder
verwendet werden.
Der Hersteller haet nicht für Schäden, die
durch unsachgemäße Montage hervorgerufen
werden.
Störungen
Fehlermeldungen zeigen einen aussergewöhnli-
chen Zustand (Error) oder eine Fehlfunkon des
Milchmoduls an. Im Display wird angezeigt, wel-
cher Teil der Maschine die Störung verursacht.
Schalten Sie die Maschine am Hauptschalter aus
und nach einer kurzen Wartezeit von zirka einer
Minute wieder ein. Versuchen Sie noch einmal
ein Produkt zu beziehen. Ist der Versuch nicht
erfolgreich, schalten Sie die Maschine aus und
nehmen Sie mit dem Kundendienst Kontakt auf.
Ausserbetriebnahme
Für eine längere Ausserbetriebnahme muss die
Maschine gereinigt, ausgeschaltet und ausge-
steckt werden. Des Weiteren sollten Milch-, und
Sirupbehälter geleert werden. Auch wird emp-
fohlen die Wasserzufuhr abzuschalten.
Wasserdruck und Wasserhärte
Maximal 6 bar, minimal 2 bar (Skandinavische
Länder max. 10 bar / 1.0 MPa). Ein Druck außer-