Rotel SLOWJUICER429CH1 User manual

Gebrauchsanweisung ○ Mode d’emploi ○ Istruzioni per l’uso ○ Instruction for use
U429CH1_BED_Rev07_2017-08-31
SLOWJUICER429CH1
U429CH1
GEBRAUCHSANWEISUNG
MODE D’EMPLOI
ISTRUZIONI PER L’USO
INSTRUCTIONS FOR USE

Gebrauchsanweisung ○ Mode d’emploi ○ Istruzioni per l’uso ○ Instruction for use
2
D / F / I / E
SCHEMATISCHE DARSTELLUNG
Vue d’ensemble
Diagramma della struttura
Structure diagram
Deutsch
Français
Italiano
English
1Oberteil mit Einfüll-
schacht
1Goulot d’alimentation
1Tubo di alimentazione
1Feeding tube
2Schnecke
2Vis de pressage
2Alimentatore a vite
2Auger
3Siebeinsatz
3Filtre
3Filtro
3Filter
4Abstreifring
4Tamis
4Setaccio
4Washing rack
5Auffangbehälter
5Récipient d’extraction
5Tazza di spremitura
5Squeezing cup
6Saftauslassklappe
6Capuchon de l’orifice
de sortie de jus
6Tappo uscita per il
succo
6Juice outletstopper
7Saftauslassöffnung
7Orifice de sortie de jus
7Uscita per il succo
7Juice outlet
8Tresterauslassklappe
8Capuchon de l’orifice
d’évacuation de la
pulpe
8Tappo uscita per la
polpa
8Pulp outletstopper
9Tresterauslassöffnung
9Orifice d’évacuation
de la pulpe
9Uscita per la polpa
9Pulp outlet
10 Reinigungsbürste
10 Brosse de nettoyage
10 Spazzola
10 Cleaning brush
11 Stössel
11 Poussoir
11 Pressore
11 Pushing rod
12 Bedienfeld
12 Panneau de fonction
12 Pannello di comando
12 Panel
13 Gehäuse
13 Socle
13 Struttura principale
13 Main body
14 Tresterbehälter
14 Collecteur de pulpe
14 Tazza per la polpa
14 Pulp cup
15 Saftbehälter
15 Collecteur de jus
15 Tazza per il succo
15 Juice cup

Gebrauchsanweisung ○ Mode d’emploi ○ Istruzioni per l’uso ○ Instruction for use
3
TECHNISCHE DATEN
Caractéristiques techniques
Specifiche tecniche
Technical specifications
220-240 V
Nennspannung
Tension nominale
Tensione nominale
Rated voltage
50/60 Hz
Nennfrequenz
Fréquence nominale
Frequenza nominale
Rated frequency
2000 W
Nenneingangsleistung
Puissance d’entrée nominale
Potenza nominale
Rated input power

Gebrauchsanweisung ○ Mode d’emploi ○ Istruzioni per l’uso ○ Instruction for use
4
Inhaltsverzeichnis / Table des matières / Indice / Table of contents
Deutsch................................................................................................................................................ 6
Sicherheitshinweise......................................................................................................................... 6
Produktmerkmale.......................................................................................................................... 10
Installation des Gummi-Pad .......................................................................................................... 10
Installation der Saftauslassklappe................................................................................................. 10
Installation der Tresterauslassklappe............................................................................................ 11
Komplettmontage des Entsafters.................................................................................................. 12
Beschreibung der Funktionen ....................................................................................................... 13
Benutzungshinweise...................................................................................................................... 15
Demontage.................................................................................................................................... 16
Reinigung und Pflege..................................................................................................................... 17
Reinigungsmethode....................................................................................................................... 18
Schaltplan ...................................................................................................................................... 18
Störungsbehebung ........................................................................................................................ 19
Entsorgung..................................................................................................................................... 20
Français.............................................................................................................................................. 21
Consignes de sécurité.................................................................................................................... 21
Caracteristiques du produit........................................................................................................... 25
Installation du coussinet en caoutchouc....................................................................................... 25
Installation du capuchon de l’orifice de sortie du jus ................................................................... 25
Installation du capuchon de l’orifice d’evacuation de la pulpe .................................................... 26
Assemblage de l’extracteur de jus ................................................................................................ 27
Description des fonctions.............................................................................................................. 28
Utilisation ...................................................................................................................................... 30
Demontage.................................................................................................................................... 31
Nettoyage et entretien.................................................................................................................. 32
Nettoyage...................................................................................................................................... 33
Diagramme du circuit.................................................................................................................... 33
Depannage .................................................................................................................................... 34
Élimination..................................................................................................................................... 35
Italiano............................................................................................................................................... 36

Gebrauchsanweisung ○ Mode d’emploi ○ Istruzioni per l’uso ○ Instruction for use
5
Avvertenze di sicurezza ................................................................................................................. 36
Caratteristiche del prodotto.......................................................................................................... 40
Applicazione della guarnizione in gomma..................................................................................... 40
Posizionamento del tappo sull’uscita per il succo......................................................................... 41
Posizionamento del tappo sull’uscita per la polpa........................................................................ 41
Assemblaggio dello spremiagrumi completo................................................................................ 42
Descrizione delle funzioni.............................................................................................................. 43
Procedura di utilizzo...................................................................................................................... 45
Procedura di smontaggio .............................................................................................................. 46
Pulizia e manutenzione ................................................................................................................. 47
Procedura di pulizia....................................................................................................................... 48
Diagramma di circuito ................................................................................................................... 48
Risoluzione dei guasti.................................................................................................................... 49
Smaltimento .................................................................................................................................. 50
English ............................................................................................................................................... 51
Safety instructions......................................................................................................................... 51
Product features............................................................................................................................ 55
Rubber pad installation ................................................................................................................. 55
Installation of the juice outlet stopper.......................................................................................... 56
Installation of the pulp outlet stopper .......................................................................................... 56
Assembly of the complete juicer................................................................................................... 57
Description of the functions.......................................................................................................... 58
Method of Use............................................................................................................................... 60
Method for disassembly................................................................................................................ 61
Cleaning and maintenance............................................................................................................ 62
Cleaning method ........................................................................................................................... 63
Circuit diagram .............................................................................................................................. 63
Troubleshooting ............................................................................................................................ 64
Disposal ......................................................................................................................................... 65
D / F / I / E.......................................................................................................................................... 66
Garantie / Garantie / Garanzia / Warranty ................................................................................... 66

Gebrauchsanweisung ○ Mode d’emploi ○ Istruzioni per l’uso ○ Instruction for use
6
Deutsch
SICHERHEITSHINWEISE
oLesen Sie erst alle Hinweise, bevor Sie das Gerät in
Betrieb nehmen.
oDieses Gerät kann von Personen mit einge-
schränkten physischen, sensorischen oder geisti-
gen Fähigkeiten oder einem Mangel an Erfahrung
und/oder Wissen verwendet werden, wenn sie
beaufsichtigt werden oder bezüglich des sicheren
Gebrauchs des Geräts unterwiesen wurden und
die daraus resultierenden Gefahren verstanden
haben.
oDieses Gerät darf nicht von Kindern benutzt wer-
den. Das Gerät und seine Anschlussleitung sind
von Kindern fernzuhalten.
oDas Gerät ist bei nicht vorhandener Aufsicht und
vor dem Zusammenbau, dem Auseinanderneh-
men oder Reinigen stets vom Netz zu trennen.
oBitte lesen Sie das Handbuch aufmerksam durch,
bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen und benut-
zen Sie es gemäss den Anweisungen. Verwenden
Sie das Gerät nur für den vorgesehenen Zweck.

Gebrauchsanweisung ○ Mode d’emploi ○ Istruzioni per l’uso ○ Instruction for use
7
oAchten Sie darauf, dass an der Stromversorgung
des Geräts nicht noch andere leistungsstarke
Elektrogeräte angeschlossen sind. Das Gerät darf
nur mit einem funktionsfähigen 30A Fehlerstrom-
schutzschalter betrieben werden.
oUm Kriechströme und andere Gefahren zu ver-
meiden, darf das Gerät nur gemäss der Bedie-
nungsanleitung verwendet werden.
oTauchen Sie das Kabel und/oder den Netzstecker
des Geräts auf keinen Fall in Wasser oder eine an-
dere Flüssigkeit.
oDas Gerät ist während des gesamten Betriebs zu
beaufsichtigen.
oSofern Zubehör oder das Gerät selbst Beschädi-
gungen aufweisen, darf es nicht in Betrieb ge-
nommen werden (das gilt insbesondere für die Si-
cherheitsvorrichtung und das Kabel). Versuchen
Sie nicht das Gerät selbst zu reparieren, sondern
bringen Sie es zu einem Spezialisten.
oDas Gerät darf nicht von Kindern oder Menschen
mit Behinderungen bedient werden, es sei denn,
sie wurden umfassend eingewiesen oder stehen
unter Aufsicht.
oBitte verwenden Sie das Gerät nicht auf oder ne-
ben einem Gas- oder Elektroherd.

Gebrauchsanweisung ○ Mode d’emploi ○ Istruzioni per l’uso ○ Instruction for use
8
oVersuchen Sie nicht, Obst/Gemüse mit den Fin-
gern, einem Löffel, Essstäbchen oder einem ande-
ren Gegenstand in die Einfüllöffnung des Geräts
zu schieben, da dies zu Verletzungen führen kann.
oBerühren oder lösen Sie während des Betriebs des
Geräts keine beweglichen Teile.
oBitte führen Sie kein Metallblech oder ein anderes
elektrisch leitendes Material in das Gerät ein, um
Brandgefahr oder Kurzschlüsse zu vermeiden.
oBitte ziehen Sie immer den Netzstecker, bevor Sie
das Gerät reinigen oder transportieren bzw. wenn
Sie es längere Zeit nicht nutzen.
oHalten Sie das Gerät von brennbaren Materialien
fern.
oEin beschädigtes Netzkabel ist vom Hersteller, ei-
nem autorisierten Servicepartner oder einem qua-
lifizierten Elektriker auszutauschen, um die Gefahr
von Unfällen zu vermeiden.
oZiehen Sie den Netzstecker nicht am Kabel aus der
Dose - wenn Sie am Netzkabel ziehen oder das
Kabel mit nassen Händen berühren, besteht Ver-
letzungsgefahr.
oAchten Sie darauf, dass das Gerät auf einer festen,
ebenen Unterlage steht, bevor Sie es in Betrieb
nehmen.

Gebrauchsanweisung ○ Mode d’emploi ○ Istruzioni per l’uso ○ Instruction for use
9
oZiehen Sie nach der Benutzung den Netzstecker.
oSchalten Sie das Gerät aus und trennen Sie es von
der Stromversorgung, bevor Sie Zubehör wechseln
oder bewegliche Teile berühren.
oTrennen Sie das Gerät immer von der Stromver-
sorgung, wenn es nicht benutzt wird oder bevor
Sie es montieren, demontieren oder reinigen.
oKinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Kinder
dürfen ohne Beaufsichtigung keine Reinigungs-
oder Instandhaltungsarbeiten durchführen.
oAchtung: Dieses Produkt ist nur zur privaten Nut-
zung vorgesehen. Bei einem gewerblichen Ein-
satz verkürzt sich die Lebensdauer. Bei beschä-
digtem Siebeinsatz darf das Gerät nicht in Be-
trieb genommen werden.

Gebrauchsanweisung ○ Mode d’emploi ○ Istruzioni per l’uso ○ Instruction for use
10
PRODUKTMERKMALE
oDer Mechanismus des Geräts basiert mehr auf langsamem Quetschen als auf Mah-
len, damit die natürlichen Aromen und Nährstoffe von Obst und Gemüse besser er-
halten bleiben. Das Gerät ist vielseitig nutzbar und kann zur Herstellung von Gemü-
se- und Obstsaft etc. verwendet werden.
oZur einfacheren Reinigung lässt sich der Auffangbehälter vom Gehäuse trennen.
oHohe Betriebssicherheit durch Doppelschalterkonstruktion (Auffangbehälter auf das
Gehäuse setzen, Oberteil montieren und Gerät am Schalter einschalten).
INSTALLATION DES GUMMI-PAD
oAchten Sie vor Installation des Saftbehälters darauf, dass der Gummi-Pad der Tres-
terauslassöffnung am Boden des Saftbehälters ordnungsgemäss installiert wurde.
1) Schieben Sie den Gummi-Pad der Tresterauslassöffnung in den rechteckigen
Schlitz.
2) Achten Sie darauf, dass der Gummi-Pad der Tresterauslassöffnung den
Schlitz vollkommen verschliesst.
Gummi-Pad
INSTALLATION DER SAFTAUSLASSKLAPPE
oDie Klappe ist einzeln verpackt.
oSchieben Sie vor der Inbetriebnahme die Bajonetthalterung der Saftauslassklappe
wie nachstehend dargestellt auf die Befestigungsvorrichtung der Saftauslassöffnung
auf.

Gebrauchsanweisung ○ Mode d’emploi ○ Istruzioni per l’uso ○ Instruction for use
11
INSTALLATION DER TRESTERAUSLASSKLAPPE
oDie Klappe ist einzeln verpackt.
oSchieben Sie vor der Inbetriebnahme die Befestigungsvorrichtung der Tresteraus-
lassklappe wie nachstehend dargestellt in die Befestigungsnut an der Auslassöff-
nung.

Gebrauchsanweisung ○ Mode d’emploi ○ Istruzioni per l’uso ○ Instruction for use
12
KOMPLETTMONTAGE DES ENTSAFTERS
Die Abbildung dient nur zu
Montagezwecken.
Das tatsächliche Gerät kann
von der Darstellung
abweichen.
oSchritt 1: Montage des Auffangbehälters am Gehäuse. Siehe vorstehende Abbil-
dung. Richten Sie die Markierung am Auffangbehälter mit der Markierung am Ge-
häuse aus, schieben Sie den Behälter auf und drehen Sie ihn im Uhrzeigersinn.
oSchritt 2: Schieben Sie den Siebeinsatz in den Abstreifring.
oSchritt 3: Setzen Sie die Schnecke in den Siebeinsatz ein. Achten Sie darauf, dass die
hexagonale Achse der Schnecke und die äussere hexagonale Achse des Motors auf-
einander ausgerichtet sind, bevor Sie sie einsetzen. Drehen Sie die Schnecke im
Uhrzeigersinn.
oSchritt 4: Schieben Sie den Siebeinsatz in den Auffangbehälter. Siehe vorstehende
Abbildung. Achten Sie darauf, dass die Markierung «▲» am Siebeinsatz und die Markie-
rung «▲» am Auffangbehälter aufeinander ausgerichtet sind und schieben Sie die bei-
den Teile vorsichtig zusammen.
oSchritt 5: Setzen Sie das Oberteil auf den Auffangbehälter. Bringen Sie die Markie-
rung «▲» des Oberteils, wie aus der Abbildung ersichtlich, mit der Markierung «▲»
am Auffangbehälter in Übereinstimmung, drücken Sie das Oberteil vorsichtig und
drehen Sie es im Uhrzeigersinn.
oSchritt 6: Montieren Sie Saft- und Tresterbehälter jeweils unterhalb der Saft- bzw.
Tresterauslassöffnung.

Gebrauchsanweisung ○ Mode d’emploi ○ Istruzioni per l’uso ○ Instruction for use
13
BESCHREIBUNG DER FUNKTIONEN
Bedienfeld:
Nr.
Programm
Empfohlene Nahrungsmittel
1
Hart [Hard]
Geeignet für harte Früchte und Gemüse wie Karotten, Rote Beete usw.
Früchte in 1,5-2 cm grosse Stücke schneiden
Geben Sie die Stücke nacheinander in den Entsafter und achten Sie darauf, dass
der Trester kontinuierlich ausgegeben wird
Wenn das Gerät während des Betriebs blockiert, ist die Taste «R» zu drücken
2
Medium
Geeignet für weniger harte Früchte wie Apfel, Birne usw.
3
Weich
[Soft]
Geeignet für weiche Früchte wie Wassermelone, Trauben usw.
Geben Sie die Früchte langsam in den Entsafter und achten Sie darauf, dass der
Trester kontinuierlich ausgegeben wird
Sehr weiche Früchte können nicht vollständig ausgepresst werden. Der Trester
enthält daher noch etwas Feuchtigkeit
4
Gemischter
Saft [Mixed
Juice]
Dieses Programm ist für eine Mischung aus weichen und harten Früchten ge-
eignet
Der Entsafter unterbricht den Betrieb immer für einige Sekunden, bis er die
nächste Frucht auspresst
5
Gemüse
Dieses Programm eignet sich für die Herstellung von Gemüsesaft
Der Saft lässt sich aus Gemüsen mit hohem und/oder niedrigem Faseranteil
herstellen
Sellerie und andere Gemüse mit hohem Faseranteil sind in 2 cm grosse Stücke
zu schneiden
Geben Sie die Stücke nacheinander in den Entsafter und achten Sie darauf, dass
der Trester kontinuierlich ausgegeben wird
6
Mus [Jam]
Dieses Programm eignet sich perfekt für weiche Früchte wie Tomaten, Erdbee-
ren usw.
Verschliessen Sie die Saftauslassöffnung mit der Klappe
Geben Sie die Früchte in den Entsafter und lassen Sie ihn etwa 3 Min laufen.
Achten Sie darauf, dass die Maximalmarkierung am Auffangbehälter nicht über-
schritten wird
Geben Sie je nach Geschmack Joghurt oder Honig hinzu, und reinigen Sie den
Entsafter umgehend

Gebrauchsanweisung ○ Mode d’emploi ○ Istruzioni per l’uso ○ Instruction for use
14
7
Nussmilch
[Nuts milk]
Nüsse wie Sojabohnen, Erdnüsse und Mandeln müssen vor dem Auspressen 8-
12 Stunden eingeweicht werden
Geben Sie die eingeweichten Nüsse mit dem Wasser zusammen in den Entsaf-
ter
Garen Sie den Saft vollständig durch und geben Sie je nach Geschmack Milch
oder Zucker hinzu
8
Sorbet
[Sorbet]
Diese Funktion ist optional, passend zur Verarbeitung von Erdbeeren, Bananen,
Kiwi etc.
Die Sorbet-Funktion kann ausschliesslich mit dem zusätzlichen Sorbet-Aufsatz
angewendet warden.
Mit diesem Programm können herkömmliche Sorbet-Rezepte realisiert werden.
9
Reinigen
[Washing]
Schliessen Sie die Saft- und Tresterauslassklappen bevor Sie den Slow Juicer in
Betrieb nehmen
Geben Sie etwas sauberes Wasser in den Auffangbehälter und drücken Sie die
Taste "Reinigen" [«washing»]
Öffnen Sie die Saft- und Tresterauslassklappen wieder und lassen Sie das Was-
ser ab. Der Entsafter ist jetzt erneut einsatzbereit
Taste: Einschalt- und Stopptaste. Nachdem das Netzkabel eingesteckt und der De-
ckel des Saftbehälters angebracht wurde, gibt der Summer einen kurzen Signalton
ab und die Netzlämpchen blinkt auf. Das Gerät befindet sich jetzt im Standby-
Modus. Über die Einschalttaste kann das Gerät eingeschaltet werden - das Netz-
lämpchen leuchtet. Das Gerät befindet sich jetzt im Standardmenü «hard» für har-
tes Ost und Gemüse. Wenn alle Lämpchen leuchten und die Einschalttaste ge-
drückt wird, schaltet sich das Gerät nach 5-sekündigem Umkehrbetrieb ab.
Taste: Durch Drücken der Menü-Taste [«menu»]-Taste wird der Umlauf umgekehrt
(von links nach rechts, von oben nach unten).
Taste: Nach Drücken der Starttaste startet das gewählte Betriebsmenü. Bei Drü-
cken der Starttaste während des Betriebs wird der laufende Betrieb unterbrochen.
Nach erneutem Drücken der Starttaste setzt das Gerät den Betrieb fort.
Taste: Nach Drücken der «R»-Taste arbeitet das Gerät im Umkehrbetrieb. Der Um-
kehrbetrieb stoppt nach 10 Sekunden automatisch. (Die «R»-Taste kann sowohl
während einer Betriebspause als auch im laufenden Betrieb verwendet werden)
Hinweise: Wenn Sie während des laufenden Betriebs zu einer anderen Menüoption
wechseln möchten, drücken Sie bitte zuerst die Einschalttaste und dann die Menü-
Taste. Wenn alle Kontrollleuchten blinken und der Summer einen Signalton abgibt,
unterbricht das Gerät den Betrieb und geht in einen geschützten Modus über. Nach
Drücken einer beliebigen Taste kehrt das Gerät in den Standardmodus zurück. Nach
einer Betriebsdauer von 20 Minuten stoppt das Gerät selbsttätig. Lassen Sie das Gerät
etwa 10 Minuten abkühlen, bevor Sie es gegebenenfalls wieder in Betrieb nehmen.

Gebrauchsanweisung ○ Mode d’emploi ○ Istruzioni per l’uso ○ Instruction for use
15
BENUTZUNGSHINWEISE
oDeckel:
Wenn Sie den Hebel nach links.
schieben, springt der Schwenkdeckel
automatisch auf.
Drücken Sie den Schwenkdeckel nach
unten und schieben Sie den Hebel nach
rechts, um den Deckel zu verriegeln.
oEntsaftungsmethode (Verwendung des grossen Einfüllschachts):
o1) Schieben Sie den Öffnungshebel für den Deckel
nach links. Der Schwenkdeckel springt automatisch
auf und gibt den grossen Einfüllschacht frei.
o2) In den grossen Einfüllschacht können ganze Früch-
te auf einmal gesteckt werden. Drehen und drücken
Sie den Schwenkdeckel, bis die Frucht in die Press-
kammer gelangt.
o3) Während des Pressvorgangs kann zur Unterstüt-
zung auch der Stössel verwendet werden.
Grosser Einfüllschacht: für ganze
Äpfel, Birnen, Tomaten
Hinweise: Obst und Gemüse mit einem Durchmesser von mehr als 75 mm oder
mit einer unregelmässigen Gestalt müssen erst klein geschnitten werden, um ei-
ne ungleichmässige Zuführung zu vermeiden. Gemüse mit hohem Fasteranteil ist
in 2 cm grosse Stücke zu schneiden.
Verwenden des kleinen Einfüllschachts:
o1) Drehen Sie den Schwenkdeckel in die Horizontale
und schieben Sie dann den Hebel zur Deckelöffnung
nach rechts, um den Schwenkdeckel zu verriegeln.
o2) Waschen Sie Obst und Gemüse (grosse Früchte
und Gemüse sind zuvor klein zu schneiden) und ge-
ben Sie sie in den Einfüllschacht. Schieben Sie die
Produkte mit dem Stössel nach innen.
Kleiner Einfüllschacht: Karotten,
Sellerie usw.

Gebrauchsanweisung ○ Mode d’emploi ○ Istruzioni per l’uso ○ Instruction for use
16
oHinweise zum Gebrauch! Bitte lesen Sie sich die folgenden Hinweise durch, bevor
Sie das Gerät in Betrieb nehmen:
Das Produkt ist nach und nach in das Gerät zu geben. Neue Stücke dürfen erst
eingelegt werden, nachdem die vorangegangenen Stücke ausgepresst wurden.
Produkte mit hohem Faseranteil (z.B. Sellerie) müssen erst in ein geeignetes For-
mat geschnitten werden (10-20 mm) , bevor sie in das Gerät gelangen dürfen.
Produkte mit besonders hohem Faseranteil sind langsam in das Gerät zu geben,
nachdem sie in Stücke von etwa 20 mm geschnitten wurden.
Karotten, die länger als eine Woche bei niedrigen Temperaturen gelagert wurden,
sollten zusammen mit anderen Produkten mit hohem Wassergehalt (z.B. Birne
oder Orange) in das Gerät gegeben werden, da sie etwas ausgetrocknet sein dürf-
ten Die Saftmenge erhöht sich, wenn wenig Produkte in das Gerät gelangen,
nachdem das vorhergehende Produkt ausgepresst wurde (die Saftmenge ist vom
Wassergehalt des jeweiligen Produkts abhängig).
Frische Produkte ergeben eine höhere Saftausbeute. Bei im Kühlschrank gelager-
ten trockenen Produkten erzielen Sie bessere Ergebnisse, wenn Sie die Produkte
zuerst ausreichend lange in klarem Wasser eingeweichen.
Besonders harte Produkte (z.B. Kudzu-Wurzel, Zuckerrohr) eignen sich nicht zur
Saftherstellung.
Bei Karotten (hartes Fruchtfleisch) oder Äpfeln (harte Schale) kann es zu Rei-
bungsgeräuschen kommen. Dies hat keine negativen Auswirkungen auf die Quali-
tät des Produkts.
Beim Auspressen von Cherrie-Tomaten oder Trauben kann Saft aus dem Einfüll-
schacht spritzen.
DEMONTAGE
oStoppen Sie das Gerät und ziehen Sie den Netzstecker.
oHalten Sie das Oberteil mit beiden Händen, drehen Sie es (siehe Abbildung 1) im
Gegenuhrzeigersinn bis zur in Abbildung 2 dargestellten Position und heben sie es
dann ab.

Gebrauchsanweisung ○ Mode d’emploi ○ Istruzioni per l’uso ○ Instruction for use
17
oHalten Sie den Saftauslasse am Auffangbehälter, heben Sie ihn an und nehmen Sie
ihn ab (siehe Abbildung 3)
oEntfernen Sie den Siebeinsatz vom Auffangbehälter, mit der Schnecke und dem Ab-
streifring (siehe Abbildung 4).
oDemontieren Sie Schnecke, Siebeinsatz und Abstreifring (siehe Abbildung 5).
REINIGUNG UND PFLEGE
oReinigung vor Inbetriebnahme:
Nach Montage des gesamten Geräts sind die Saft- und Tresterauslassklappen
an der Saft- und Tresterauslassöffnung anzubringen. Beide Klappen sind zu
schliessen.
Schliessen Sie das Gerät ans Stromnetz an. Geben Sie 500 ml klares Wasser
über den Einfüllschacht in den Auffangbehälter. Starten Sie die Reinigungsfunk-
tion über das Menü und das Gerät reinigt sich automatisch selbst.
Nach Abschluss des Reinigungsvorgangs stoppt das Gerät.
Tresterauslassklappe
geschlossen
Tresterauslassklappe
offen
Reinigungstaste blinkt
oReinigung nach dem Betrieb:
Reinigen Sie die demontierten Teile mit klarem Wasser und verwenden Sie eine
Bürste, falls die Siebeinsatz durch Trester verstopft sind.
Hinweise: Verwenden Sie zur Reinigung keine Metallbürsten oder abrasive
bzw. scharfe Reinigungswerkzeuge.

Gebrauchsanweisung ○ Mode d’emploi ○ Istruzioni per l’uso ○ Instruction for use
18
REINIGUNGSMETHODE
oReinigen Sie die demontierten Teile unter laufendem Wasser. Verwenden Sie eine
gängige Haushaltsbürste, wenn der Siebeinsatz durch Trester verstopft ist.
Hinweise: Verwenden Sie zur Reinigung keine Metallbürsten oder abrasive
bzw. scharfe Reinigungswerkzeuge.
oTauchen Sie das Gehäuse zur Reinigung nicht in Wasser. Verwenden Sie lediglich ei-
nen ausgewrungenen weichen Lappen.
oTrocknen Sie die Teile nach der Reinigung ab und lagern Sie sie an einem sauberen,
gut gelüfteten Ort.
Hinweise: Bitte reinigen Sie das Gerät unmittelbar nach Benutzung, da an-
dernfalls der Trester im Behälter antrocknet. Dies erschwert später die Reini-
gung und führt zu Leistungseinbussen des Geräts.
Der Gummi-Pad am Boden des Auffangbehälters kann ebenfalls gereinigt
werden.
SCHALTPLAN

Gebrauchsanweisung ○ Mode d’emploi ○ Istruzioni per l’uso ○ Instruction for use
19
STÖRUNGSBEHEBUNG
Störung
Ursache
Behebung
Das Gerät
stoppt plötzlich
Der Netzstecker ist nicht ord-
nungsgemäss eingesteckt
Die eingegebene Obst-
/Gemüsemenge ist zu gross
Harte Früchte und Gemüse
sind nicht klein genug
Die ununterbrochene Be-
triebsdauer hat 20 Minuten
überschritten
Stecker fest in die Steckdose stecken.
Drücken Sie zuerst «R» für 2-3 Sekunden, damit
das eingegebene Produkt wieder heraus-
kommt. Wählen Sie dann eine Funktion und
starten Sie das Gerät erneut (Prozess 3 Mal
wiederholen). Wenn das Gerät immer noch
nicht funktioniert, führen Sie das Reinigungs-
programm durch und starten Sie es erneut
Harte Früchte und Gemüse (z.B. Karotten) sind
vor dem Auspressen in Streifen zu schneiden
Lassen Sie das Gerät etwa 10 Minuten abküh-
len, bevor Sie es gegebenenfalls wieder in Be-
trieb nehmen.
Die Saftmenge
ist zu gering
Die Produkte wurden vor dem
Auspressen zu lange im Kühl-
schrank gelagert
Die Saftmenge erhöht sich, wenn die Produkte
vor dem Auspressen hinreichend lange in kla-
rem Wasser eingeweicht wurden
Verwenden Sie frisches Obst und Gemüse
Saft fliesst aus
dem Gehäuse
Der Gummi-Pad am Boden des
Auffangbehälters ist nicht ord-
nungsgemäss montiert
Bitte montieren Sie den Gummi-Pad neu (siehe
Montageanleitung)
Ungewöhnliche
Geräuschent-
wicklung
Zubehör ist nicht ordnungs-
gemäss montiert
Das Gerät steht nicht auf einer
ebenen bzw. auf einer schie-
fen Unterlage
Einige Teile geben während
des Betriebs Extrusionsgeräu-
sche ab
Stoppen Sie das Gerät und kontrollieren Sie das
Zubehör auf ordnungsgemässe Montage
Bitte stellen Sie das Gerät auf eine ebene Un-
terlage
Die Geräusche werden durch das Auspressen
von Früchten und Gemüsen verursacht. Kein
Grund zur Sorge.
Behälter und
Zubehör haben
sich nach dem
Betrieb ver-
färbt
Trester klebt am Behälter
Behälter und Zubehör können
sich verfärben, wenn Materia-
lien mit starken Pigmenten
(z.B. Karotten, Spinat usw.)
gepresst werden
Gerät unmittelbar nach dem Betrieb reinigen
Gerät nach dem Einsatz mit gängigen Reini-
gungsmitteln reinigen

Gebrauchsanweisung ○ Mode d’emploi ○ Istruzioni per l’uso ○ Instruction for use
20
ENTSORGUNG
oZur ordnungsgemässen Entsorgung geben Sie das Gerät bitte an einen Händler, den
Kundendienst oder Rotel AG zurück.
oDie Richtlinie 2012/19/EU über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE) legt fest,
dass Haushaltsgeräte nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden dürfen.
Altgeräte sind getrennt zu sammeln, um einerseits Wiederverwertung und Recycling
zu optimieren und andererseits potenzielle Gesundheits- und Umweltgefahren zu
verhindern. Die durchgestrichene Mülltonne erscheint auf allen Produkten, um die
Besitzer an ihre Verpflichtung zur Mülltrennung zu erinnern. Für weitere Informati-
onen zur fachgerechten Entsorgung von Haushaltsgeräten setzen Sie sich bitte mit
ihren lokalen Behörden oder dem Händler in Verbindung.
Dieses Gerät entspricht den folgenden EU-Richtlinien:
2014/35/EU (Niederspannungsrichtlinie)
2014/30/EU (Richtlinie über die elektromagnetische Verträglichkeit)
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Rotel Juicer manuals
Popular Juicer manuals by other brands

Zummo
Zummo Z40 Maintenance instructions

Cuisinart
Cuisinart CCJ-100 - Citrus Pro Juicer Instruction/recipe booklet

Jack Lananne's Power Juicer
Jack Lananne's Power Juicer power juicer operating manual

Bestron
Bestron AKL323 instruction manual

Marta
Marta MT-JC2051A user manual

Philips
Philips HR1865/00 Service manual