Rothenberger Super Ego Roscadora 2 User manual

ROTHENBERGER, S.A.
Ctra. Durango-Elorrio km. 2
48220 Abadiano SPAIN
superego@rothenberger.es
www.superego.com
xxxxxxxx 05.09

ROSCADORA 2”
D
Bedienungsanleitung
GB
Instructions for use
F
Instructions d’utilisation
E
Instrucciones de uso
I
Instruzioni d’uso
NL
Gebruiksaanwijzing
P
Instruções de serviço
GR
Οδηγίες Χρήσης
DK
Brugsanvisning
S
Användningsinstruktioner
886320000
999217700.1.04

ROSCADORA 2”
ROSCADORA 2”
2
DEUTSCH Seite 3
Bedienungsanleitung bitte lesen und aufbewaren! Nicht wegwerfen! Bei Schäden durch
Bedienungsfehler erlischt die Garantie! Technische Änderungen vorbehalten!
ENGLISH Page 15
Please read retain these directions for use. Do not throw them away! The warranty does not cover
damage caused by incorrect use of the equipment! Subject to technical modifications.
FRANÇAIS Page 27
Lire attentivement le mode d’emploi et le ranger à un endroit sûr! Ne pas le jetter! La garantie est
annulée lors de dommages dûs à une manipulation erronée! Sous rèserve de modificaions techniques.
ESPAÑOL. País de origen Página 39
¡Por favor, lea y conserve el manual de instrucciones! ¡No lo tire! ¡En caso de daños por errores de
manejo, la garantía queda sin validez! Modificaciones técnicas reservadas.
ITALIANO Pagina 51
Per favore leggere e conservare le istruzioni per l’uso! Non gettarle via! In caso di danni dovuti ad
errori nell’ uso, la garanzia si estingue! Si riservano modifiche tecniche.
NEDERLANDS Bladzijde 63
Lees de handleiding zorgvulding door en bewaar haar goed! Niet weggoien! Bij schade door
bedieningsfouten komt de garantieverlening te vervallen! Technische wijzgingen voorbehouden.
PORTUGUÊS Pagina 75
Por favor, ler e guardar o manual de instruções! Não deitar fora! Em caso de avarias por utilização
incorrecta, extingue-se a garantia! Reservado o direito de alterações técnicas.
EΛΛΗΝΙΚΑ σελίδα 87
Παρακαλούμε διαβάστε και κρατήστε αυτές τις οδηγίες χρήσεως. Να μην τις πετάτε! Η εγγύηση δεν καλύπτει
τις ζημιές που προκαλούνται από λανθασμένη χρήση της συσκευής! Υπόκειται σε τεχνικές τροποποιήσεις.
Intro
DANSK side 99
Læs og opbevar denne brugsanvisning. Den må ikke smides væk! Garantien dækker ikke skader opstået som
følge af ukorrekt brug af udstyret! Forbehold for tekniske ændringer.
SVENSKA sida 111
Läs och behåll dessa användningsinstruktioner. Kasta inte bort dem! Garantin omfattar inte skador som
orsakats av felaktig användning av utrustningen! Tekniska ändringar förbehållna.

3 DEUTSCH
INHALT
INHALT
1. Sicherheit ........................................................................................................................................4-9
2. Teilbezeichnung, Normen, Zubehör .................................................................................................10
3. Einrichten der Maschine .............................................................................................................11-12
4. Richtlinien zum Betrieb ....................................................................................................................13
5. Wartung ......................................................................................................................................... 14
6. Ersatzteile ..................................................................................................................................... 123
Konformitätserklärung .......................................................................................................................125

4DEUTSCH
ACHTUNG
SICHERHEIT
!
SICHERHEITSHINWEISE
a) Diese Bedienungsanleitung muss dem Benutzer ausgehändigt werden.
b) Sie muss vor Benutzung der Maschine aufmerksam gelesen werden, um einen sicheren und
effizienten Gebrauch zu gewährleisten.
c) Dieses Handbuch muss so aufbewahrt werden, dass der Bediener bei Bedarf jederzeit darauf
zugreifen kann.
d) Die in diesem Handbuch beschriebenen Sicherheitshinweise müssen befolgt werden, um Unfälle
wie Brände, Elektroschocks und Verletzungen zu vermeiden.
e) Diese Sicherheitshinweise müssen vor Benutzung der Maschine aufmerksam gelesen werden. Die
Maschine darf ausschließlich gemäß diesen Anweisungen betrieben werden.
f) Eine andere als die in dieser Bedienungsanleitung beschriebene Verwendung ist nicht zulässig.
Definition von GEFAHR und ACHTUNG.
Dieses Handbuch unterscheidet die Warnhinweise für GEFAHR und ACHTUNG.
GEFAHR: Dies bezieht sich auf Handlungen, die tödlich ausgehen oder schwere Verletzungen nach
sich ziehen können, wenn die Maschine nicht korrekt verwendet wird.
ACHTUNG: Dies bezieht sich auf Handlungen, die Verletzungen oder Materialschäden nach sich
ziehen können, wenn die Maschine nicht korrekt verwendet wird. Auch Situationen, die lediglich
mit ACHTUNG gekennzeichnet sind, können unter bestimmten Umständen ernste Folgen haben.
Diese Warnungen müssen daher in jedem Fall befolgt werden, da sie sich direkt auf die Sicherheit
auswirken.
g) Sollte die Bedienungsanleitung verloren gehen oder beschädigt werden, so muss umgehend bei
unserem Vertrieb oder dem betreffenden Händler eine neue bestellt werden.
h) Aufgrund von Verbesserungen hinsichtlich Qualität, Merkmalen oder Sicherheitsstandards
unterliegen sowohl die Teile als auch die Spazifizierung der möglichen Änderung ohne vorherigen
Hinweis. In jenen Fällen kann es sein, dass Inhalt, Fotos, Abbildungen, etc. dieses Handbuchs von
dem gekauften Produkt abweichen.

5 DEUTSCH
ACHTUNG
SICHERHEIT
!
1. Korrekte Spannung verwenden.
• Es ist die Spannung zu verwenden, die auf dem Typenschild des Geräts oder im Handbuch
angegeben ist. Weicht die Netzspannung von der angegebenen Spannung ab, kann dies zu
Überhitzung, Rauchbildung oder zu einem Brand führen.
2. Der Schalter muss sich in der OFF-Position befinden, bevor der Stecker in die Steckdose gesteckt
wird.
• Befindet sich der Schalter in der ON-Position, bevor der Stecker in die Steckdose gesteckt wird, so
kann dies zu einem unerwarteten Start der Maschine führen und einen Unfall verursachen. Stellen
Sie sicher, dass sich der Schalter in der OFF-Position befindet.
3. Vermeiden Sie Elektroschocks.
• Fassen Sie den Stecker nicht mit feuchten Händen an.
• Verwenden Sie die Maschine nicht bei Regen oder in Bereichen, in denen die Maschine nass
werden kann.
• Erden Sie die Maschine, um Elektroschocks zu verhindern.
4. Berücksichtigen Sie die Gegebenheiten am betreffenden Arbeitsbereich.
• Verwenden Sie die Maschine nicht bei Regen, in feuchten Bereichen oder in Bereichen, in denen
die Maschine leicht nass werden kann. Feuchtigkeit kann die Motorisolierung beeinträchtigen und
Elektroschocks nach sich ziehen.
• Verwenden Sie die Maschine nicht in der Nähe von Flüssigkeiten oder brennbaren Gasen wie
Benzin und Lösungsmitteln. Dies kann zu einem Brand oder einer Explosion führen.
5. Verwenden Sie nur spezifiziertes Zubehör und Zusatzgeräte.
• Zubehör und Zusatzgeräte, die nicht in unserem Katalog spezifiziert sind, dürfen nicht verwendet
werden. Dies kann Unfälle oder Verletzungen zur Folge haben.
6. Schalten Sie das Haupteinheit AUS und ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose, wenn folgendes
eintritt:
• Wenn die Maschine nicht verwendet wird oder wenn Teile ausgetauscht, repariert, gereinigt oder
inspiziert werden.
• Wenn das Zubehör ausgetauscht wird.
• Wenn Späne oder Fremdkörper entfernt werden.
• Wird der Stecker in die Steckdose gesteckt, so kann dies zu einem unerwarteten Start der
Haupteinheit führen und einen Unfall verursachen.
7. Bei Auftreten jeglicher Anomalie muss die Maschine umgehend gestoppt werden.
• Läuft die Maschine unruhig oder treten Anomalien auf wie Gerüche, Vibrationen oder
ungewöhnliche Geräusche auf, so muss die Maschine umgehend gestoppt werden.
• Überprüfen Sie jedes Element im Abschnitt “Mögliche Ursachen für Störungen“ am Ende dieses
Störungs und befolgen Sie die entsprechenden Anweisungen. Wird die Maschine weiterhin
gebraucht, so kann dies zu Überhitzung, Rauchbildung oder einem Brand und damit zu Unfällen
oder Verletzungen kommen.
• Kommt es zu Überhitzung oder bildet sich Rauch an oder in der Maschine, so versuchen Sie nicht,
die Maschine selbst zu reparieren, sondern fordern Sie einen Reparaturdienst an.
8. Halten Sie den Arbeitsbereich sauber.
• Gehen Sie sicher, dass Arbeitstisch und Arbeitsbereich sich in gutem Zustand befinden und gut
beleuchtet sind.
• Ein unordentlicher Arbeitsbereich und Arbeitstisch kann Ursache verursachen.

6DEUTSCH
ACHTUNG
SICHERHEIT
!
9. Nicht autorisiertes Personal darf sich nicht in der Nähe der Maschine aufhalten.
• Die Haupteinheit oder das Stromkabel dürfen nicht berührt und auch nicht von unautorisiertem
Personal bedient werden.
• Es darf kein unautorisiertes Personal, dies gilt vor allem für Kinder, den Arbeitsbereich betreten.
Es kann zu Verletzungen kommen.
10. Betreiben Sie die Maschine nicht mit Gewalt.
• Verwenden Sie die Maschine nur für den angedachten Zweck. Die Kapazität der Haupteinheit
darf nicht überschritten werden, um einen sicheren und effizienten Betrieb zu gewährleisten.
Übermäßige Kraftaufwendung kann nicht nur das Produkt beschädigen, sondern auch Unfälle
verursachen.
• Verwenden Sie die Maschine nicht so, dass der Motor blockiert, oder Rauch, bzw. Feuer
entsteht.
11. Tragen Sie enganliegende Kleidung.
• Tragen Sie keine Krawatten, Kleidungsstücke mit offenen Ärmeln, weite Kleidungsstücke oder
Accesoires wie Ketten, etc., die sich in den rotierenden Teilen verfangen könnten.
• Beim Arbeiten im Freien ist es ratsam, Gummihandschuhe und Schuhe mit Spikes zu tragen.
Rutschige Handschuhe und Schuhwerk können zu Verletzungen führen.
• Bedecken Sie lange Haare mit einer Mütze oder einem Haarnetz, damit es nicht von rotierenden
Teilen erfasst werden kann.
• Tragen Sie einen für den Arbeitsbereich entsprechend geeigneten Sicherheitshelm,
Sicherheitsschuhe, etc.
12. Arbeiten Sie nicht in einer unnatürlichen Haltung.
• Stehen Sie fest und im Gleichgeiwcht, damit Sie nicht fallen und sich verletzen.
13. Entfernen Sie Werkzeuge wie Schraubenschlüssel.
• Prüfen Sie vor Betätigen des Schalters (ON-Position), ob die Inspektions- und Justier-Werkzeuge
entfernt wurden.
• Befinden sich während des Betriebs noch Werkzeuge in der Maschine, so kann dies zu
Unfällen und Verletzungen führen.
14. Bedienen Sie die Maschine mit Umsicht.
• Achten Sie bei der Handhabung der Maschine, den Arbeitsmethoden und den
Umgebungsbedingen auf größte Vorsicht. Unachtsamkeit kann Unfälle und Verletzungen zur
Folge haben.
• Bei geringer Konzentrationsfähigkeit, beispielsweise bei Müdigkeit, Alkoholkonsum, Krankheit
oder unter Medikamenteneinfluss, etc. darf die Maschine nicht bedient werden.
15. Gehen Sie ordnungsgemäß mit dem Stromkabel um.
• Tragen Sie die Maschine nicht mit Hilfe des Kabels, und ziehen Sie auch nicht am Kabel, wenn
Sie die Maschine ausschalten möchten.
• Verlegen Sie das Kabel nicht in der Nähe von heißen Gegenständen, Schmiermitteln und Ölen,
Scheren oder scharfen Objekten.
• Nicht auf das Kabel treten, daran ziehen oder übermäßig Kraft darauf aufwenden, da dies das
Kabel beschädigen kann. Dies könnte zu Elektroschocks führen oder aber einen Kurzschluss
verursachen, welcher wiederum einen Brand zur Folge haben kann.

7 DEUTSCH
ACHTUNG
SICHERHEIT
!
16. Führen Sie täglich Wartungsarbeiten aus.
• Befolgen Sie beim Austausch von Zubehör und Teilen die Anweisungen in der
Bedienungsanleitung.
• Überprüfen Sie regelmäßig das Stromkabel und den Stecker. Ist es beschädigt, wenden Sie sich
hinsichtlich der Reparatur an einen Händler oder die Vertriebsabteilung.
• Falls Sie ein Verlängerungskabel benutzen, so muss auch dieses regelmäßig überprüft und bei
Beschädigung ausgetauscht werden.
• Werden Verlängerungskabel im Freien verwendet, so gehen Sie sicher, dass sie für die Verwendung
im Freien geeignet sind, damit es nicht zu Elektroschocks, Kurzschlüssen oder Bränden kommt.
• Teile für Greifanwendungen müssen stets trocken und sauber, sowie frei von Öl und Schmiermitteln
sein. Sind sie rutschig, kann dies zu Verletzungen führen.
17. Gehen Sie sicher, dass keine Teile beschädigt sind.
• Prüfen Sie vor Gebrauch der Maschine eingehend, ob die Teile der Schutzvorrichtungen sowie weitere
Elemente intakt sind und überprüfen Sie den normalen Betrieb der Maschine und ihrer Funktionen.
• Achten Sie auf Anomalien bei der Justierung der beweglichen Teile und beim Spannen, sowie auf
beschädigte Teile, die den Betrieb beeinflussen können.
• Wenn die Start- und Stopp-Schalter nicht funktionieren, darf die Maschine nicht verwendet
werden.
• Lesen Sie die Bedienungsanleitung hinsichtlich des Austausches oder der Reparatur von
Schutzvorrichtungen und anderen Teilen. Wenn Sie die Anweisungen in der Bedienungsanleitung nicht
finden, so wenden Sie sich bezüglich der Reparatur an den Händler oder unsere Vertriebsabteilung.
18. Lagern Sie die Maschine bei Nichtgebrauch ordnungsgemäß.
• Lagern Sie sich an einem trockenen Ort, außerhalb der Reichweite von Kindern und schließen Sie sie
mit einem Schlüssel ab.
19. Für allgemeine Wartungs- und Reparaturarbeiten wenden Sie sich an einen autorisierten Händler.
• Unser Produkt erfüllt die relevanten Sicherheitsstandards. Nehmen Sie an der Maschine keine
Änderungen vor.
• Denken Sie daran, dass Sie für jegliche Reparaturen Ihren Händler oder unsere Vertriebsabteilung
kontaktieren müssen. Werden Reparaturen von unqualifiziertem oder ungeschultem Personal
durchgeführt, so kann dies den Betrieb der Maschine beeinträchtigen, was wiederum Unfälle und
Verletzungen zur Folge haben kann.
20. Die Maschine muss stets von zwei Personen bewegt werden.
21. Arbeiten Sie immer mit ausreichender Beleuchtung.
• Anderenfalls kann es zu Unfällen und Verletzungen kommen.
Gewindeschneidarbeiten
1. Seien Sie beim Umgang mit Klingen und anderen scharfen Gegenständen äußerst vorsichtig.
• Seien Sie beim Umgang mit Klingen und anderen scharfen Gegenständen wie Gewindeschneidbacken,
Reibahlen, Rohrschneidern, Hartmetallschneidern, etc. äußerst vorsichtig, um Unfälle und Verletzungen
zu verhindern.
2. Kommen Sie nicht mit Ihren Händen oder Ihrem Gesicht in die Nähe der rotierenden Teile, während die
Maschine in Betrieb ist.
• Das Hineingreifen mit den Händen in die rotierenden Teile und die Gewindeschneidbacken zieht schwere
Unfälle und Verletzungen nach sich.

8DEUTSCH
3. Warten Sie mit dem nächsten Arbeitsschritt fortfahren, warten Sie, bis die Maschine vollständig zum Stillstand
gekommen ist.
• Die Rotation kommt nicht zu einem kompletten Stillstand, wenn der Schalter in die OFF-Position gebracht
wird.
• Gehen Sie vor Ausführen des nächsten Arbeitsschrittes sicher, dass die rotierenden Teile gestoppt wurden.
Anderenfalls kann es zu Unfällen und Verletzungen kommen.
4. Tragen Sie beim Bedienen der Maschine keine Handschuhe.
• Wenn Handschuhe von rotierenden Teilen erfasst werden, kann dies schwere Unfälle oder Verletzungen zur
Folge haben.
5. Verlassen die Maschine nicht, während sie noch rotiert.
• Andere Personen könnten verletzt werden.
6. Fällt die Maschine versehentlich herunter oder erleidet Stöße, so muss sie eingehend auf Schäden wie Risse,
kaputte Teile, oder Deformationen überprüft werden.
• Liegen Anomalien vor, so wenden Sie sich an Ihren Händler oder unsere Vertriebsabteilung hinsichtlich der
Inspektion und Reparatur. Wird die Maschine in einem derartigen Zustand weiter verwendet, so kann dies zu
Störungen, Unfällen oder Verletzungen führen.
7. Berühren Sie die Gewindeschneidbacken nicht direkt nach dem Gewindeschneiden.
• Die Gewindeschneidbacken werden bei den Gewindeschneidarbeiten sehr heiß. Um Verbrennungen und
andere Verletzungen zu vermeiden, berühren Sie sie erst, wenn sie sich abgekühlt haben.
8. Gewindeschneidkopf und Gewindeschneidbacken.
• Achten Sie bei der Verwendung des Gewindeschneidkopfes und der Gewindeschneidbacke darauf, dass der
Durchmesser dem zu gewindenden Rohr entspricht.
• Montieren Sie den Gewindeschneidkopf korrekt auf dem Schlitten.
• Bevor Sie mit dem Gewindeschneiden beginnen, bringen Sie den Gewindeschneidkopf in die Gewinde-
Position, drehen Sie den Schalter auf ON und gehen Sie sicher, dass das Gewindeschneid-Öl korrekt
vom Gewindeschneidkopf auf die Gewindeschneidbacken fließt. Vergewissern Sie sich ebenso, dass
sich ausreichend Öl im Tank befindet, um das Sieb vollständig zu bedecken. So wird nicht nur falsches
Gewindeschneiden verhindert, sondern es werden auch Störungen der Maschine, Unfälle und Verletzungen
vermieden.
9. Beginnen Sie das Gewindeschneiden an der korrekten Position.
• Das Gewindeschneiden muss stets mit dem Schlitten rechts von der roten Linie an der vorderen Stützstange
begonnen werden, anderenfalls kann der Gewindeschneidkopf gegen das Werkzeugfutter schlagen und so
Schäden an der Maschine, Unfälle oder Verletzungen verursachen.
10. Verwenden Sie eine Rohrstütze, wenn Sie lange Rohre gewinden.
• Beim Gewinden von langen Rohren muss eine spezielle Rohrstütze benutzt werden, um Vibrationen durch
Verziehen während der Rotation des Rohrs zu verhindern. Die Stütze verhindert ebenso, dass die Maschine
durch das Gewicht des Materials instabil wird.
• Ohne die Rohrstütze kommt es nicht nur zu falsch geschnittenen Gewinden und Störungen der Maschine,
sondern unter Umständen sogar zu Unfällen und Verletzungen.
11. Achten Sie beim Anbringen von Zubehör auf die Anweisungen in der Bedienungsanleitung.
• Werden Zubehör und Zusatzgeräte nicht korrekt angebracht, können sich diese Teile während des Betriebs
lösen oder aber die Einheit kann umfallen, was wiederum Unfälle und Verletzungen nach sich ziehen kann.
12. Verwenden Sie beim Betrieb der Maschine einen Gehörschutz.
• Anderenfalls kann dies zu Hörverlust oder anderen Schädigungen Ihrer Ohren führen.
13. Tragen Sie zum Schutz Ihrer Hände beim Entfernen von Spänen und anderen Fremdkörpern Handschuhe.
• Anderenfalls kann es zu Verletzungen kommen.
SICHERHEIT
ACHTUNG
!

9 DEUTSCH
ACHTUNG
!
Aufreiben
1. Um Verletzungen zu vermeiden, fassen Sie die Klinge der Reibahle nicht mit bloßen Händen an, da
diese extrem scharf ist.
Verwenden Sie Gewindeschneid-Öl
1. Benutzen Sie hierbei ausschließlich original ROTHENBERGER-Gewindeschneid-Öl.
2. Tragen Sie eine Schutzbrille.
• Falls das Auge mit Öl in Berührung kommt, kann das zu Reizungen führen.
• Notfallbehandlung in diesem Fall: Spülen Sie die Augen etwas 15 Minuten mit klarem Wasser aus
und suchen Sie einen Arzt auf.
3. Tragen Sie Schutzhandschuhe.
• Kommt Ihre Haut in Kontakt mit Öl, so kann dies Reizungen verursachen.
• Notfallbehandlung in diesem Fall: Waschen Sie den betroffenen Bereich sorgfältig mit Wasser und
Seife ab.
4. Achten Sie darauf, keinen Ölnebel oder -dampf einzuatmen.
• Das Einatmen von Ölnebel oder -dampf kann Übelkeit verursachen.
• Notfallbehandlung in diesem Fall: Bringen Sie die betroffene Person nach draußen an die frische
Luft, decken Sie sie mit einer Decke zu, um sie warm und ruhig zu halten und suchen Sie einen Arzt
auf.
5. Das Öl nicht verschlucken.
• Ein Verschlucken des Öls kann zu Durchfall und Erbrechen führen.
• Notfallbehandlung in diesem Fall: Suchen Sie umgehend einen Arzt auf, und sorgen Sie bei der
betroffenen Person dafür, dass diese sich erbricht.
6. Bewahren Sie das Öl außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
7. Verdünnen Sie das Öl nicht und mischen Sie es auch nicht mit Gewindeschneid-Ölen anderer Hersteller.
Sollte Wasser das Öl während des Gewindeschneidens kontaminiert haben (das Öl wird milchig
weiß, wenn das passiert), so tauschen Sie das Öl umgehend aus, da die entsprechend herabgesetzte
Qualität des Öls zu einer schlechten Verarbeitung des Gewindes führt.
8. Achten Sie ganz besonders auf das Brandrisiko. Abhängig vom Land, in dem die Maschine verwendet
wird, gilt das Öl unter Umständen als Gefahrenstoff. Zur Vermeidung von Bränden und Explosionen,
machen Sie sich im Hinblick auf derartige Materialien stets vertraut mit den örtlichen Gesetzen und
Vorschriften und halten Sie diese ein.
9. Lagerung
• Schließen Sie nach dem Gebrauch stets den Deckel, um zu verhindern, dass das Öl durch Staub,
Wasser oder andere Fremdkörper verunreinigt wird.
• Lagern Sie die Maschine an einem dunklen Ort, vor sie keiner direkten Sonneneinstrahlung
ausgesetzt ist.
SICHERHEIT

10DEUTSCH
Normen
Zubehör
ACHTUNG
Diese Maschine dient dem Schneiden, Gewindeschneiden und Aufreiben von Rohren. Für Gewindeabdichtarbeiten
und Montage/Demontage von Rohrformstücken ist die Maschine nicht geeignet.
1. Technische Daten
TEILBEZEICHNUNG, NORMEN, ZUBEHÖR
Gewindeschneid-Kapazität 1/2 Zoll - 2 Zoll (Gewindeschneiden,
Schneiden, Aufreiben)
Spannung CA 22OV 50/60 Hz
Motor Einphasig 750W
Drehzahl 20 Upm
Nettogewicht 68 kg
Abmessungen (gepackt) 760(L) x 510(B) x 570(H) mm
Gewindeschneidkopf 1/2” - 2”
Gewindeschneidbacken 1/2” - 3/4” 1” - 2”
Gestell

11 DEUTSCH
Transport
Für den Transport muss das Öl abgelassen werden.
1. Führen Sie ein kurzes Rohr ein und schließen Sie
das Werkzeugfutter fest zu.
2. Greifen Sie das Rohr mit dem Abschneider zur
Befestigung am Schlitten, und fahren Sie fort wie
in der Zeichnung beschrieben.
EINRICHTEN DER MASCHINE
Aufstellen
1. Montieren Sie die Füße. Gehen Sie sicher, dass
diese richtig in ihr Gehäuse eingeführt und mit
Schrauben befestigt wurden.
2. Die Füße sollten beim Aufstellen der Maschine so
justiert werden, dass das hintere Werkzeugfutter
über dem Hammer-Werkzeugfutter liegt, damit
das Öl nicht zurück in das zu gewindende Rohr
fließt.
3. Fügen Sie Rothenberger-Gewindeschneid-Öl hinzu
(bei Verwendung eines anderen Öls kann kein
optimales Gewinde-Ergebnis garantiert werden).
4. Entfernen Sie die Auffangschale für die Späne und
prüfen Sie, ob der Ölpegel den Filter ausreichend
bedeckt.
5. Montieren Sie die obere Abdeckung des Tanks in
der korrekten Position.
6. Passen Sie den Gewindeschneidkopf in die Maschine ein.
Montieren Sie den Ständer des Gewindeschneidkopfes
an das Schlittengehäuse und schieben Sie ihn, während
Sie den Gewindeschneidkopf bewegen, so weit hinein,
bis er den Schlitten berührt.
7. Lösen Sie den Klemmgriff, indem Sie ihn aufschrauben,
bis er keinen Druck mehr auf das Werkzeugfutter
ausübt.
8. Bewegen Sie den Hebel gegen den Uhrzeigersinn bis er
soweit wie möglich geöffnet ist.
9. Montieren Sie die Gewindestrehler so, dass der Schlitz auf
den Klemmgriff zeigt und jeden in seiner Position. Stellen
Sie sicher, dass die Positionsnummer mit der Nummer
des jeweiligen Gewindestrehlers übereinstimmt.
Schieben Sie sie hinein, bis Sie merken, dass die Prüfkugel
in das Gehäuse des Gewindestrehlers eindringt (man
hört einen leisen Klick).
10. Senken Sie den Gewindeschneidkopf ab und
schieben Sie in (1) hinein, er fest an der Sperrwelle
anliegt, achten Sie dabei auf eine korrekte
Montage.
11. Stellen Sie den Klemmgriff (1) auf die gewünschte
Gewindegröße ein. Gehen Sie sicher, dass der
Gewindestrehler für das Gewinde geeignet ist.
Spannen Sie den Klemmgriff durch Drehen im
Uhrzeigersinn, bis er in seiner Position arretiert.
Abschneider
Schlitten
Kurzes Rohr
Hinteres Werkzeugfutter
Hammer-Werkzeugfutter
Gewinde-
schneidbacken
Einsatz
Schlitz-
nummer

12DEUTSCH
Spannungsversorgung
Prüfen Sie vor dem Gebrauch die Spannung auf dem
Typenschild.
Verwenden Sie ausschließlich Wechselstrom und erden
Sie die Maschine immer vor dem Gebrauch. Wird ein
Verlängerungskabel verwendet, so muss dies so kurz wie
möglich gehalten werden und für die betreffende Stromstärke
geeignet sein.
ACHTUNG
Bevor Sie den Stecker in die Steckdose stecken, vergewissern
Sie sich, dass die Maschine ausgeschaltet ist, um abrupte
Bewegungen zu vermeiden, da dies zu Verletzungen und
Unfällen führen kann.
Positionierung des Rohrs
1. Öffnen Sie bei gestoppter Maschine die beiden
Werkzeugfutter gerade soweit, dass das zu gewindende
Rohr hindurchpasst und führen Sie es, wenn möglich,
immer durch das hintere Werkzeugfutter ein.
2. Schließen Sie das hintere Werkzeugfutter und schließen
Sie dann das Hammer-Werkzeugfutter, welches das Rohr
hält. Ziehen Sie das Handrad kräftig in Ihre Richtung, um
es zu arretieren.
3.
Ein kräftiges Schieben in die andere Richtung löst das
Rohr, nachdem dieser Vorgang ausgeführt wurde.
Verwenden Sie beim Gewinden von langen Rohren eine
Rohrstütze, um Vibrationen durch Verziehen während
der Rotation zu verhindern, sowie um zu vermeiden, dass
die Maschine durch das Gewicht des Rohrs instabil wird.
Ohne Benutzung einer Rohrstütze kann das
Gewindeschneiden schwierig sein, oder aber es kommt
zu Schäden an der Maschine und damit zu möglichen
Unfällen und Verletzungen.
Vorbereitung des Gewindeschneidens
1.
Gehen Sie sicher, dass die montierten Gewindestrehler
den gewünschten Gewindegrößen entsprechen.
2. Vergewissern Sie sich, dass das eingeführte Rohr
dem gewünschten Gewinde entspricht.
3. Lösen Sie den Gewindeschneidkopf durch Ziehen an
der Welle (siehe Abbildung).
4. Stellen Sie auf der Skala des Schlittens die
Gewindelänge ein, indem Sie im Uhrzeigersinn
oder entgegengesetzt drehen. FÜHREN SIE DIESEN
VORGANG UNTER KEINEN UMSTÄNDEN AUS,
WENN DER GEWINDESCHNEIDKOPF ARRETIERT IST.
5. Senken Sie den Gewindeschneidkopf ab und
gehen Sie sicher, dass er mit dem Spitzdübel zur
Verriegelung gesichert ist.
6. Starten Sie die Maschine und gehen Sie sicher,
dass Öl fließt. Ist dies nicht der Fall, stoppen Sie die
Maschine und suchen Sie die Fehlerquelle.
7. Bewegen Sie das Werkzeugfutter auf dem
Gewindeschneidkopf mit Hilfe des Klemmgriffes
bis die Markierung des Werkzeugfutters mit
dem gewünschten Gewinde auf der Skala des
Gewindeschneidkopfes übereinstimmt. Arretieren
Sie das Werkzeugfutter durch Drehen des
Klemmgriffes.
8. Bringen Sie den Gewindeschneidkopf näher an das
Rohr, indem Sie den Griff des Schlittens drehen, bis
die Gewindestrehler das Rohr berühren.
EINRICHTEN DER MASCHINE
Hammer-Werkzeugfutter Kurzes Rohr Gewindeschneidbacken
Messer
Rohr
Rohr
Rohrstütze

13 DEUTSCH
Drücken Sie in dieser Position den Griff des Schlittens
in Richtung des Rohrs bis die Gewindeschneidbacke
beginnt, das Gewinde zu schneiden. Verringern Sie dann
den Druck auf den Schlitten; das System öffnet sich
automatisch, sobald das Gewinde fertig geschnitten ist.
9. Nachdem das Gewinde fertig geschnitten wurde, stoppen
Sie die Maschine und entfernen Sie den Schlitten des
Gewindeschneidkopfes.
10. Lösen Sie die Arretierung des Gewindeschneidkopfes,
indem Sie den Spitzdübel zur Verriegelung herausziehen
und den Gewindeschneidkopf anheben.
Öffnen Sie das vordere und das hintere Werkzeugfutter
und nehmen Sie das Rohr heraus.
Rohrschneiden
Bei gestoppter Maschine:
1. Heben Sie den Gewindeschneidkopf und die
Reibahle an, damit sie nicht im Weg sind, und
bringen Sie das Rohr gemäß den Anweisungen im
Abschnitt “Positionierung des Rohrs” auf die zu
schneidende Länge.
2. Öffnen Sie den Rohrschneider weiter als der
Durchmesser des betreffenden Rohrs und senken
Sie ihn auf seine Schneidposition ab. Durch
Bewegen des Schlittens kann dies justiert werden.
3. Ziehen Sie fest, indem Sie den Griff im Uhrzeigersinn
drehen, bis das Rad des Abschneiders in das
Rohr eingreift (siehe Abbildung), starten Sie
die Maschine und drehen Sie den Griff für jede
Umdrehung des zu schneidenden Rohrs eine
Viertelumdrehung weiter, so lange, bis das Rohr
vollständig geschnitten ist.
Achtung
Wird der Griff des Abschneiders zu schnell gedreht,
kann es passieren, dass der Abschneider beim
Schneiden des Rohrs die Form des Rohrs verbiegt, was
wiederum dazu führen kann, dass die Klinge bricht.
Aufreiben
1. Montieren Sie das Rohr bei gestoppter Maschine,
und zwar gemäß des Anweisungen. Heben
Sie zum Aufreiben den Abschneider und den
Gewindeschneidkopf an. Senken Sie den Arm
der Reibahle ab und gehen Sie sicher, dass er sich
korrekt in seinem Gehäuse am Schlitten befindet.
2. Starten Sie die Maschine und drehen Sie den Griff
des Schlittens leicht, bis dieser des Rohr berührt.
3. Üben Sie, während sich der Griff des Schlittens
dreht, Druck aus, bis die gewünschte Aufreibung
erreicht ist.
4. Entfernen Sie nach Abschluss den Schlitten und
heben Sie die Reibahle an.
5. Nehmen Sie das Rohr heraus.
RICHTLINIEN ZUM BETRIEB
Griff des Abschneiders Rohr

14DEUTSCH
Wartung
Unsere Produkte werden unter Verwendung der
hochwertigsten Materialien hergestellt, jedoch muss
auch beste Qualität regelmäßig gewartet werden.
Um eine lange und störungsfreie Lebensdauer Ihrer
Maschine zu gewährleisten, empfehlen wir die
Durchführung der folgenden Wartungsmaßnahmen.
(1) Schmieren der Hauptwelle
Die Lager der Hauptwelle bestehen aus speziell geöltem
Metall, sollten jedoch trotzdem einmal im Monat mit
Spindel- oder Maschinenöl geschmiert werden, um
einen ruhigen Lauf der Maschine zu gewährleisten.
(2) Schmieren des Rohrschneiders
Die Vorschubspindel des Abschneiders und die Rollen
müssen einmal täglich mit Spindelöl geschmiert
werden. Zu wenig Öl macht nicht nur die Verwendung
schwieriger, sondern beeinträchtigt ebenso die Effizienz
der Maschine.
(3) Halten Sie das Ölsystem wie folgt sauber
1. Lassen Sie das Öl ab und prüfen Sie auf
Verunreinigungen.
2. Nehmen Sie die Auffangschale für die Späne, den
Ölfilter und das Sieb heraus und reinigen Sie sie.
Reinigen Sie dann den Öltank.
Wird das Ölsystem sauber gehalten, verlängert
dies die Lebensdauer der Zahnradpumpe
3. Bringen Sie nach der Reinigung des Tanks etwas
Dichtmittel auf den Auslassstopfen, um Lecks zu
unterbinden.
Schneid-Ölsystem
1. Stellen Sie sicher, dass das Öl frei fließen kann.
Prüfen Sie, ob sich genügend Öl im Tank befindet
und ob alle Ölleitungen frei, d.h. nicht verstopft
sind.
2. Verfärbt sich das Öl oder wird es verunreinigt,
so leeren Sie den Tank und befüllen Sie ihn mit
frischem Schneid-Öl.
3. Reinigen Sie den Ölfilter alle acht bis zwölf
Betriebsstunden.
4. Während des Gewindeschneidens sammeln sich
im Tank kleine Splitter der Gewinde an, daher
ist eine gründliche Reinigung einmal im Monat
äußerst wichtig, um den korrekten Betrieb der
Gewindeschneide-Maschine zu gewährleisten.
(4) Aufbau und Wartung des Hammer-Werkzeugfutters
Die Backe des Hammer-Werkzeugfutters besteht
aus drei Teilen. Allerdings muss bei Verschleiß der
Zähne an der Werkzeugfutter-Backe (und damit
unzureichender Rohr-Haltekraft) der komplette Satz von
Backeneinsätzen des Werkzeugfutters ausgetauscht
werden.
Entfernen Sie den Gewindestift mit Innensechskant.
WARTUNG
Öl
Schlitten
Obere
Abdeckung
des Tanks
Auslassstopfen
Tank
Sieb
Pumpe Auffangschale für Späne
Ölfilter
Ansaugrohr für
Ölkreislauf
Öl

15 ESPAÑOL
15 ENGLISH
CONTENTS
CONTENTS
1. Safety .........................................................................................................................................16-21
2. Name of the parts, standard specifications, accessories ................................................................... 22
3. Machine preparation ..................................................................................................................23-24
4. Operating guidelines ........................................................................................................................ 25
5. Maintenance ................................................................................................................................... 26
6. Spare parts .................................................................................................................................. 123
Declaration of conformity ..................................................................................................................125

16
ESPAÑOL 16ENGLISH
WARNING
SAFETY
!
SAFETY RULES
a) Ensure that this instruction manual is given to the user.
b) Read this manual carefully before using the machine to guarantee safe and efficient use.
c) Keep this manual in a place to which the operator always has access as and when he requires.
d) Always comply with the safety precautions described in this manual in order to prevent accidents
such as fire, electric shocks and injuries.
e) Carefully read these safety precautions before using the machine and operate the machine
according to the instructions.
f) Do not use the machine in any way other than that described in this instruction manual.
Definition of DANGER and CAUTION.
This manual classifies the warning signs according to DANGER and CAUTION.
DANGER: This refers to actions which could be fatal or result in serious injury for the user if the
machine is not used correctly.
CAUTION: This refers to actions which could result in injury for the user or material damage if
the machine is not used correctly. Even some aspects described as CAUTION can have serious
consequences under certain circumstances. You must strictly adhere to these warnings since they
have a direct impact on safety.
g) In the event of loss or damage to the instruction manual immediately order another from our
distributor or vendor.
h) Both the parts and the specifications are subject to change without prior notice due to
improvements in quality, features or safety standards. In these cases the content, photographs,
illustrations, etc. in this manual could differ from the product purchased.

17 ESPAÑOL
17 ENGLISH
WARNING
SAFETY
!
1. Use the correct voltage.
• Use the voltage indicated on the equipment nameplate or in the manual. If the supply voltage is
different from the voltage indicated overheating, smoke or fire could result.
2. Verify that the switch is in the OFF position before inserting the plug in the electric power supply
socket.
• If the plug is inserted in the power supply socket in the ON position the machine could start up
unexpectedly and cause an accident. Ensure that the switch is in the OFF position.
3. Avoid electric shocks.
• Do not touch the plug with wet hands.
• Do not use the machine in the rain or in areas where the machine could get wet.
• Earth the machine to avoid electric shocks.
4. Take into account the conditions in the workplace.
• Do not use the machine in the rain, in wet areas or in areas where the machine could get wet
easily. Moisture could impair the motor insulation and result in electric shocks.
• Do not use the machine near liquids or flammable gases such as petrol and solvents. Fire or
explosions could result.
5. Use the specified accessories and attachments.
• Do not use accessories or attachments other than those specified in the instruction manual or in
our catalogues. Accidents or injuries could result.
6. Turn the main unit to the OFF position and disconnect the plug from the power supply socket in the
following cases.
• When the machine is not being used or when parts are being changed, repaired, cleaned or
inspected.
• When the accessories are being changed.
• When swarf or other foreign bodies are being removed.
• When connecting the plug, the main unit could start up unexpectedly and cause an accident.
7. If any anomaly is detected stop the machine immediately.
• When the machine does not operate smoothly or if any anomalies such as odours, vibrations or
unusual noises are detected stop the machine immediately.
• Check the symptoms for each item in the section entitled, “Possible causes of malfunctions“ at
the end of this manual and follow the relevant instructions. Continued use of the machine can
lead to overheating, smoke or fire which could cause accidents or injury.
• If overheating occurs, or if smoke is produced by the machine, do not try to repair the machine
yourself and request inspection and repair.
8. Keep the workplace clean.
• Ensure that the work table and the workplace are in good condition and well lit.
• An untidy workplace and work table can cause accidents.

18
ESPAÑOL 18ENGLISH
WARNING
SAFETY
!
9. Do not allow unauthorised personnel near the machine.
• Do not allow the main unit or the power supply cable to be touched and do not allow
unauthorised personnel to operate the machine.
• Do not allow unauthorised personnel to enter the workplace, especially children. Injuries
could occur.
10. Do not use the machine with force.
• Only use the machine for the designated purpose. Work according to the capacity of the main
unit in order to guarantee safe and efficient operation. Excessive force could not only damage
the product but also cause accidents.
• Do not use the machine in any way that could cause the motor to lock or cause smoke or
fire.
11. Wear close-fitting clothing.
• Do not wear ties, garments with open sleeves, loose garments, accessories such as necklaces,
etc., which could get caught in rotating parts.
• When working outside it is recommended to use rubber gloves and shoes with studs. Slippery
gloves and footwear can lead to injuries.
• Cover long hair with a cap or net to prevent it from becoming caught in rotating parts.
• Wear a safety helmet, safety footwear, etc. in accordance with the working environment.
12. Do not work in an unnatural posture.
• Keep a firm footing and balance to avoid falling and injury.
13. Remove tools such as spanners.
• Before putting the switch to the ON position, check that the inspection and adjustment tools
have been removed.
• The operation of the machine whilst tools are inside could cause accidents and injury.
14. Operate the machine with extreme care.
• Always work by paying great attention to the handling of the machine, the working methods
and the surrounding conditions. Carelessness could result in accidents and injury.
• Do not work with the machine if you have low concentration levels such as when you are
tired, after consuming alcohol, whilst ill, under the effects of medication, etc.
15. Do not handle the power supply cable inappropriately.
• Do not carry the product by the cable or pull on the cable to disconnect it.
• Do not place the cable close to hot objects, grease and oils, scissors or sharp objects.
• Do not stand on the cable, pull it or apply excessive force which could damage it. This could
cause an electric shock or short-circuit leading to fires.

19 ESPAÑOL
19 ENGLISH
WARNING
SAFETY
!
16. Carry out maintenance on a daily basis.
• Follow the instruction manual when changing accessories and parts.
• Periodically inspect the power supply cable and plug. If damaged, call the distributor or the sales
division for repair.
• It you use an extension cable inspect it periodically and change if damaged.
• If you use extension cables outside, use those intended for outdoor use to avoid electric shocks,
short-circuits or fire.
• Keep parts used for gripping dry and clean and free from oil and grease. If they are slippery injury
could result.
17. Check that there are no damaged parts.
• Before using the machine, carefully check for damage to the protection parts and other parts and
check normal operation of the machine and its functions.
• Check that there are no anomalies in the adjustment of movable parts, tightening, damaged
parts and other parts which affect operation.
• Do not use the machine if the start and stop switches do not work.
• Follow the instruction manual for the replacement or repair of guards and other parts. If you
cannot find instructions in the instruction manual call the distributor or our sales division for the
repair.
18. Store the machine properly when not in use.
• Store it in a dry place out of the reach of children and locked with a key.
19. For general maintenance and repairs call an authorised distributor.
• Our product complies with the relevant safety standards. Do not remodel the machine.
• Bear in mind that for any repair you must contact the distributor or our sales division. If repairs
are carried out by unqualified or unskilled personnel, the operation of the machine will be
compromised which could lead to accidents or injury.
20. The machine must always be moved by two people.
21. Always work with sufficient light.
• This could otherwise lead to accidents or injury.
Table of contents
Languages:
Other Rothenberger Industrial Equipment manuals

Rothenberger
Rothenberger Rofrost Turbo User manual

Rothenberger
Rothenberger ROWELD P160-630B/Plus User manual

Rothenberger
Rothenberger 53200 User manual

Rothenberger
Rothenberger THRED-O-MATIC 66-A User manual

Rothenberger
Rothenberger RODIACUT 150 User manual

Rothenberger
Rothenberger Transportwagen User manual

Rothenberger
Rothenberger Ro-Groover 1-12 User manual

Rothenberger
Rothenberger ROFROST Turbo II R290 User manual

Rothenberger
Rothenberger ROSPI 6 H+E Plus User manual

Rothenberger
Rothenberger RODIADRILL 500 User manual