
Deutsch
5
EN
FR
DE
ES
IT
NL
PT
DA
SV
FI
NO
RU
PL
CS
HU
RO
LV
LT
ET
HR
SL
SK
BG
UK
TR
EL
Sicherheit, Leistung und Zuverlässigkeit hatten oberste
Priorität bei der Entwicklung Ihres Hobels.
BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG
Der Hobel ist nur bestimmt zum Hobeln von Holz
(Entfernen von einer gleichmäßigen Schicht für eine glatte,
HEHQH2EHUÀlFKHXQG)DO]HQYRQ+RO]
Das Produkt ist nicht zum stationären Hobeln geeignet.
WARNUNG
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und
Anweisungen. Versäumnisse bei der Einhaltung
der Sicherheitshinweise und Anweisungen können
HOHNWULVFKHQ 6FKODJ %UDQG XQGRGHU VFKZHUH
Verletzungen verursachen.
Bewahren Sie diese Sicherheitshinweise und
Anweisungen für einen späteren Gebrauch gut auf.
HOBEL SICHERHEITSWARNUNGEN
ŶWarten Sie den Stillstand der Messerwelle ab,
bevor Sie das Elektrowerkzeug ablegen. Eine
freiliegende drehende Messerwelle kann sich mit der
Oberfläche verhaken und zum Verlust der Kontrolle
sowie schweren Verletzungen führen.
ŶHalten Sie das Elektrowerkzeug an den isolierten
Griffflächen, da die Messerwelle die eigene
Anschlussleitung treffen kann. Der Kontakt mit einer
spannungsführenden Leitung kann auch metallene
Geräteteile unter Spannung setzen und zu einem
elektrischen Schlag führen.
ŶBefestigen und sichern Sie das Werkstück mittels
Zwingen oder auf andere Art und Weise an einer
stabilen Unterlage. Wenn Sie das Werkstück nur mit
der Hand oder gegen Ihren Körper halten, bleibt es
labil, was zum Verlust der Kontrolle führen kann.
ZUSÄTZLICHE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN
ŶDer bei der Benutzung entstehende Staub kann
gesundheitsschädlich sein. Atmen Sie den Staub nicht
ein. Verwenden Sie eine Staubabsaugung und tragen
Sie zusätzlich eine geeignete Stausbschutzmaske.
Entfernen Sie gründlich den abgelagerten Staub, z. B.
mit einem Staubsauger.
ŶEntfernen Sie keine Splitter oder Holzmehl, während
das Werkzeug läuft.
ŶHobeln Sie nur mit scharfen Messern, vermeiden
6LH 0HWDOOH 1lJHO 6FKUDXEHQ hEHUSUIHQ 6LH GDV
Werkstück vor dem Hobeln.
ŶGreifen Sie nicht in den Gefahrenbereich, wenn das
Werkzeug an das Stromnetz angeschlossen ist.
ŶSeten Sie die Hobelsohle nur eingeschaltet auf das
Werkstück auf das und dann gleichmäßig über das
Werkstück führen.
Ŷ'LH91XWLQGHUYRUGHUHQ$XÀDJHSODWWHHUP|JOLFKWHLQ
sicheres Anfasen von Kanten.
MACHEN SIE SICH MIT IHREM PRODUKT
VERTRAUT
Siehe Seite 55.
1. (LQVFKDOWVSHUUHGHV(LQ$XV6FKDOWHUV
2. Kennzeichnung der Staubbewegungsrichtung
3. Wahlschalter Staubauswurfrichtung
4. Staubbeutel
5. Adapter Staubabsaugung
6. Spantiefenskala
7. Drehknopf für Spantiefeneinstellung
8. LED Spannungsanzeige
9. Stromkabel
10. Staubaustritt
11. Seitenanschlags-Drehknopf
12. Seitenanschlag
13. Handgriff, isolier
14. te Grifffläche
WARTUNG UND PFLEGE
ŶFalls das Stromkabel beschädigt sein sollte, darf es, um
MHJOLFKH5LVLNHQ]XYHUPHLGHQDXVVFKOLHOLFKGXUFKGHQ
Hersteller oder ein autorisiertes Kundendienstzentrum
ausgetauscht werden. Wenden Sie sich an den
autorisierten Kundendienst.
ŶSollte ein Austausch des Stromkabels erforderlich
sein, muss dieser aus Sicherheitsgründen durch den
Hersteller bzw. einen autorisierten Kundendienst
erfolgen.
ŶIhr Hobel darf niemals an eine Stromquelle
angeschlossen sein, wenn Sie Teile montieren,
Einstellungen vornehmen, Ihr Gerät reinigen oder
wenn Sie es zur Zeit nicht verwenden. Dadurch
wird ein unbeabsichtigtes Einschalten, das schwere
Verletzungen verursachen könnte, verhindert.
ŶVerwenden Sie für die Wartung nur RYOBI-Ersatzteile.
Der Einsatz von anderen Teilen kann eine Gefahr
verursachen oder das Produkt beschädigen.
ŶErsetzen Sie abgenutzte Messern mit Neuen.
ŶVermeiden Sie beim Reinigen der Plastikteile den
Einsatz von Lösungsmitteln. Die meisten Kunststoffe
können durch im Handel erhältliche Lösungsmittel
beschädigt werden. Verwenden Sie einen sauberen
Lappen für die Reinigung von Verschmutzungen,
Karbonstaub usw.
ŶDie Kunststoffelemente dürfen niemals mit
Bremsflüssigkeit, Benzin, Produkten auf
Petroleumbasis, eindringende Öle usw. in Kontakt
kommen. Diese chemischen Produkte enthalten
Substanzen, die den Kunststoff beschädigen,
schwächen oder zerstören können.
ŶElektrische Geräte, die zur Bearbeitung von
Glasfasermaterial, Gipsplatten und Verkleidungsplatten