
5Deutsch |
EN
FR
DE
ES
IT
NL
PT
DA
SV
FI
NO
RU
PL
CS
HU
RO
LV
LT
ET
HR
SL
SK
EL
TR
Sicherheit, Leistung und Zuverlässigkeit hatten oberste
Priorität bei der Entwicklung Ihres Bohrhammers.
VORGESEHENE VERWENDUNG
Dieser Bohrhammer ist nur für den Gebrauch durch
Erwachsene vorgesehen, die die Bedienungsanleitung
gelesen und verstanden haben und als verantwortlich für
ihre Taten erachtet werden können. Er muss von einem
einzelnen Benutzer bedient werden, indem der Auslöser-
und Seitengriff gehalten werden.
Der Bohrhammer wurde konstruiert, um ohne
+DPPHUIXQNWLRQLQ+RO]XQG0HWDOO]XDUEHLWHQZum Meißeln und Bohren in Mauerwerk kann die
+DPPHUIXQNWLRQEHQXW]WZHUGHQDer Bohrhammer wurde konstruiert, um mit Bohrern
bis zu dem in den technischen Daten angegebenen
Maximaldurchmesser benutzt zu werden.
Benutzen Sie das Produkt nicht für andere Aufgaben, als
die genannten bestimmungsgemäßen Verwendungen.
WARNUNG
Lesen sie alle Sicherheitshinweise und
Anweisungen aufmerksam durch. Die Missachtung
der nachfolgenden Anweisungen kann zu Unfällen wie
%UlQGHQHOHNWULVFKHQ6FKOlJHQXQGRGHUVFKZHUHQVerletzungen führen.
Bewahren Sie diese Sicherheitshinweise und
Anweisungen für einen späteren Gebrauch gut auf.
HAMMER SICHERHEITSWARNUNGEN
ŶTragen Sie Gehörschutz. Die Einwirkung von Lärm
kann Gehörverlust bewirken.
ŶBenutzen Sie den mitgelieferten Zusatzhandgriff.
Ein Kontrollverlust kann zu Verletzungen führen.
ŶHalten Sie das Gerät an den isolierten Griffflächen,
wenn Sie Arbeiten ausführen, bei denen das
Einsatzwerkzeug verborgene Stromleitungen oder
das eigene Kabel treffen kann. Der Kontakt mit einer
spannungsführenden Leitung kann auch metallene
Geräteteile unter Spannung setzen und zu einem
elektrischen Schlag führen.
ŶTragen Sie eine Schutzbrille, um sich vor eventuellen
Splittern oder Spänen zu schützen.
RESTRISIKEN
Sogar wenn der Bohrhammer wie vorgeschrieben benutzt
wird, ist es unmöglich ein gewisses Restrisiko vollständig
zu beseitigen. Die folgenden Gefahren können bei der
Benutzung entstehen, und der Benutzer sollte besonders
auf folgende Punkte achten:
ŶGefahr von Stromschlag, wenn Stromkabel angebohrt
ZHUGHQ+DOWHQ6LHGDV:HUN]HXJLPPHUDQGHQvorgesehenen Griffen und berühren nicht den Bohrer.
ŶRückschlag beim Bohren, wenn der Bohrer verklemmt.
Benutzen Sie immer den Seitengriff und halten das
Werkzeug fest.
ŶVerletzung der Atemwege. Tragen Sie eine für das zu
bearbeitende Material geeignete Atemschutzmaske
mit Filter. Sorgen Sie für ausreichende Belüftung des
Arbeitsbereichs. Essen, trinken oder rauchen Sie nicht
in dem Arbeitsbereich.
ŶSchäden am Gehör. Tragen Sie immer einen effektiven
Gehörschutz und schränken die Lärmbelastung ein.
ŶVerletzung der Augen durch Staub und fliegende
Schmutzteilchen. Tragen Sie immer Augenschutz!
Ŷ'XUFK9LEUDWLRQHQYHUXUVDFKWH9HUOHW]XQJHQ+DOWHQSie das Wekzeug an den vorgesehenen Griffen
und schränken die Vibrationsbelastung ein. Siehe
“Risikoverringerung”.
RISIKOVERRINGERUNG
9LEUDWLRQHQYRQLQGHU+DQGJHKDOWHQHQ:HUN]HXJHQkönnen bei einigen Personen zu einem Zustand, der
Raynaud-Syndrom genannt wird, führen. Symptome
sind u.a. Kribbeln, Taubheitsgefühl und episodische
Weißfärbung der Finger und treten normalerweise bei
Kälte auf. Man geht davon aus, dass ererbte Faktoren,
Kälte und Feuchtigkeit, Essgewohnheiten, Rauchen
und Arbeitsweise zur Entwicklung dieser Symptome
beitragen. Der Anwender kann Maßnahmen ergreifen,
um die Auswirkungen der Vibrationen möglicherweise zu
verringern:
Ŷ+DOWHQ6LHGHQ.|USHUEHL.lOWHZDUP7UDJHQ6LHEHLP%HWULHEGHV*HUlWV+DQGVFKXKHXP+lQGHXQG+DQGJHOHQNHZDUP]XKDOWHQ%HULFKWHQ]X)ROJHist kaltes Wetter ein wesentlicher Faktor, der zum
Raynaud Syndrom beiträgt.
Ŷ%HWlWLJHQ6LHVLFKQDFKMHGHP(LQVDW]N|USHUOLFKXPden Blutkreislauf zu steigern.
ŶMachen Sie regelmäßig Pausen. Beschränken Sie die
Beanspruchung pro Tag.
Sollten bei Ihnen Symptome dieses Zustands auftreten,
stellen Sie unverzüglich den Betrieb ein und suchen Sie in
+LQVLFKWDXIGLH6\PSWRPHHLQHQ$U]WDXIWARNUNG
Verletzungen können durch lange Benutzung eines
Werkzeugs entstehen oder verschlimmert werden.
Machen Sie regelmäßig Pause, wenn Sie ein Werkzeug
für lange Zeit benutzen.
WARTUNG UND PFLEGE
WARNUNG
Das Produkt sollte niemals an das Stromnetz
angeschlossen sein, wenn Sie Teile zusammenbauen,
Einstellungen vornehmen, Reinigen, Wartungsarbeiten
durchführen oder wenn das Produkt nicht benutzt wird.
Dadurch, dass das Werkzeug vom Stromkreis getrennt
wird, wird ein unbeabsichtigtes Einschalten, das
schwere Verletzungen verursachen könnte, verhindert.