
4
DE
VORSICHT
Wenn bei Arbeiten am Gerät der Netzstecker nicht abgezogen wird, könnte der Motor gestartet werden und
schwere Verletzungen die Folge sein.
Vor Wartungs- und Reparaturarbeiten Motor ausschalten und Netzstecker abziehen. Achten Sie beim
Warten der Schneidmesser darauf, dass selbst dann, wenn die Spannungsquelle abgeschaltet ist, die
Schneidmesser bewegt werden können.
Für entsprechende Reinigungs- oder Wartungshinweise in der Betriebsanleitung nachschlagen.
Pos: 2.12 /Innentei l/Erklärung der Symbole/ MotorStop Elektro mäher @ 0\mod_1125404132 790_6.doc @ 912 @ @ 1
WARNUNG
Der Kontakt mit dem rotierenden Messerbalken kann zu schweren Hand- und Fußverletzungen führen.
Hochgeschleuderte Gegenstände können schwere Verletzungen verursachen.
Den Motor abstellen und warten bis das Schneidwerkzeug stillsteht:
– wenn der Mäher angehoben oder gekippt werden muss, z.B. zum Transport;
– beim Fahren außerhalb des Rasens auf Wegen oder Straßen;
– wenn die Maschine für kurze Zeit unbeaufsichtigt bleibt;
– bevor die Schnitthöhe eingestellt wird;
– bevor der Grasfangsack abgenommen wird.
Pos: 2.13 /Innentei l/Erklärung der Symbole/ Handschuhe Mäher @ 0\mod _1115117407109_6.doc @135 @ @ 1
VORSICHT
Der Kontakt mit den scharfen Kanten des Messerbalkens kann zu Verletzungen führen.
Bei Wartungs- und Reinigungsarbeiten immer Schutzhandschuhe tragen.
Pos: 3.1 /----- ----- 1 Leerzeile ----------@ 0\mod_1114611787 140_6.doc @ 41 @ @ 1
Pos: 3.2 /Innenteil/Be stimmungsgemässer Gebrauc h/1 BESTIMMUNGSGEMÄSSER GEB RAUCH @ 0\mod_111511 7930656_6.doc @ 137 @ 1 @ 1
4BESTIMMUNGSGEMÄSSER GEBRAUCH
Pos: 3.3 /Innenteil/Be stimmungsgemäss er Gebrauch/Bestimmungs gemäßer Gebrauch SAB OMäher Text @ 0\mod_1115118659 234_6.doc @ 141 @ @ 1
• Das Gerät ist ausschließlich zum Mähen von Gras- und Rasenflächen im Rahmen der Garten- und Landschaftspflege
bestimmt ("Bestimmungsgemäßer Gebrauch"). Jeder darüber hinausgehende Einsatz gilt als nicht bestimmungsgemäß;
für hieraus resultierende Schäden haftet der Hersteller nicht; das Risiko hierfür trägt allein der Benutzer. Zur
bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch die Einhaltung der vom Hersteller vorgeschriebenen Betriebs-,
Wartungs- und Instandhaltungsbedingungen.
• Beim Einsatz in öffentlichen Anlagen, Parks, Sportstätten, an Straßen und in land- und forstwirtschaftlichen Betrieben ist
besondere Vorsicht erforderlich.
• Nicht eingesetzt werden darf der Mäher insbesondere zum Trimmen von Büschen, Hecken und Sträuchern, zum
Schneiden von Rankgewächsen oder Bewuchs auf Dächern und in Balkonkästen, zum Absaugen und/oder Fortblasen
auf Gehwegen.
• Nicht zulässig ist die Verwendung jeglicher von SABO nicht freigegebener Zusatz- und Anbaugeräte. Bei Verwendung
derartiger Zusatz- und Anbaugeräte erlöschen die CE-Konformität und der Garantieanspruch. Eigenmächtige
Veränderungen an diesem Rasenmäher schließen eine Haftung des Herstellers für daraus resultierende Schäden aus.
Pos: 4.1 /----- ----- 1 Leerzeile ----------@ 0\mod_1114611787 140_6.doc @ 41 @ @ 1
Pos: 4.2 /I nnenteil/Sicherhei tsvorschri ften/1 ALLGEMEINE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN F ÜR DEN HANDGEFÜHRTEN SICHEL RASENMÄHER (ELEKTRO) @ 0\mod_112 6858677393_6.doc @1106 @ 1 @ 1
5ALLGEMEINE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN FÜR DEN HANDGEFÜHRTEN SICHELRASENMÄHER
(ELEKTRO)
Pos: 4.3 /Innenteil/Si cherheitsvorsc hriften/1.1 Allge meine Sicherheitshin weise @ 0\mod_1115120812109 _6.doc @ 153 @ 2 @ 1
Allgemeine Sicherheitshinweise
Pos: 4.4 /Innenteil/Si cherheitsvorsc hriften/Allgemein e Sicherheitshin weise Consumer-Mäher Text @ 19\mod_134623026578 8_6.doc @ 146724 @ @ 1
Lesen Sie zu Ihrem Schutz und zur Gewährleistung der Funktion die Betriebsanleitung sorgfältig. Machen Sie
sich mit den Bedienelementen und dem richtigen Gebrauch der Maschine vertraut. Die Betriebsanleitung zum
Nachlesen aufbewahren.
• Denken Sie daran, dass der Maschinenführer oder der Benutzer für Unfälle mit anderen Personen oder deren Eigentum
verantwortlich ist.
• Diese Betriebsanleitung gehört zur Maschine und muss im Fall eines Weiterverkaufs dem Käufer des Gerätes
ausgehändigt werden.
• Erlauben Sie niemals Kindern und Personen unter 16 Jahren sowie anderen Personen, welche die Betriebsanleitung
nicht kennen, die Maschine zu benutzen. Örtliche Bestimmungen können das Mindestalter des Benutzers festlegen.
• Erklären Sie jedem, der mit dem Gerät arbeiten soll, die möglichen Gefahrenmomente und wie Unfälle zu vermeiden
sind. Dieses Gerät darf nur von Personen genutzt, gewartet und instand gesetzt werden, die hiermit vertraut und über
die Gefahren unterrichtet sind.