SATA Clean RCS User manual

Betriebsanleitung | Упътване за работа | 使用说明书 | Návod k
použití | Betjeningsvejledning | Kasutusjuhend | Operating Inst-
ructions | Instrucciones de servicio | Käyttöohje | Mode d'emploi |
Οδηγίες λειτουργίας | Üzemeltetési utasítás | Istruzioni d'uso | Naudojimo
instrukcija | Lietošanas instrukcija | Gebruikershandleiding | Bruksveiled-
ning | Instrukcja obsługi | Instruções de funcionamento | Manual de utilizare
| Руководство по эксплуатации | Bruksanvisning | Navodilo za obrato-
vanje | Návod na použitie | Kullanım talimatları | Operating Instructions
SATA clean RCS,
SATA clean RCS compact, SATA clean RCS micro

Index
[A | DE] Betriebsanleitung | deutsch .......................................................5
[BG] Упътване за работа | български ................................................ 21
[CN] 省漆高效数字喷枪 使用说明书 | 中文 ...........................................41
[CZ] Návod k použití | čeština ...............................................................55
[DK] Betjeningsvejledning | dansk ........................................................71
[EE] Kasutusjuhend | eesti ...................................................................87
[EN] Operating Instructions | english ..................................................103
[ES] Instrucciones de servicio | español .............................................119
[FI] Käyttöohje | suomi ........................................................................139
[FR | BL | L] Mode d'emploi | français .................................................155
[GR] Οδηγίες λειτουργίας | greek ........................................................173
[HU] Üzemeltetési utasítás | magyar ..................................................191
[IT] Istruzioni d'uso | italiano ............................................................... 207
[LT] Naudojimo instrukcija | lietuviškai ................................................227
[LV] Lietošanas instrukcija | latviski ....................................................245
[NL] Gebruikershandleiding | nederlandse ......................................... 261
[NO] Bruksveiledning | norsk ..............................................................277
[PL] Instrukcja obsługi | polski ............................................................ 293
[PT] Instruções de funcionamento | português ...................................311
[RO] Manual de utilizare | românesc .................................................. 327
[RUS] Руководство по эксплуатации | русский ............................... 347
[S] Bruksanvisning | svensk ................................................................365
[SI] Navodilo za obratovanje | slovenski .............................................381
[SK] Návod na použitie | slovenčina ...................................................397
[TR] Kullanım talimatları | türkçe ........................................................413
[US | CDN] Operating Instructions | US-english ................................. 429

[1]

[2]

5
DE
Betriebsanleitung SATA RCS Betriebsanleitung SATA RCS
Inhaltsverzeichnis [Originalfassung: Deutsch]
1. Allgemeine Informationen........5
2. Sicherheitshinweise.................6
3. Verwendung ............................8
4. Beschreibung ..........................8
5. Lieferumfang ...........................8
6. Aufbau.....................................8
7. Technische Daten..................10
8. Montage ................................10
9. Installation .............................11
10. Regelbetrieb..........................12
11. Wartung und Instand-
haltung...................................14
12. PegeundLagerung.............16
13. Störungen..............................16
14. Kundendienst ........................17
15. Zubehör.................................17
16. Ersatzteile..............................18
17. EU Konformitätserklärung .....19
Zuerst lesen!
Vor Inbetriebnahme diese Betriebsanleitung vollständig und sorgfältig
durchlesen. Die Sicherheits- und Gefahrenhinweise beachten!
Diese Betriebsanleitung immer beim Produkt oder an einer jederzeit für
jedermann zugänglichen Stelle aufbewahren!
1. Allgemeine Informationen
Diese Betriebsanleitung enthält wichtige Informationen für den Betrieb
des SATA clean RCS micro, SATA clean RCS compact und SATA clean
RCS the turbo cleaner, im Nachfolgenden SATA clean RCS genannt.
Ebenso werden Inbetriebnahme, Betrieb, Wartung und Instandhaltung,
PegeundLagerung,sowieStörungsbehebungbeschrieben.
Zielgruppe
Diese Betriebsanleitung ist bestimmt für
■Fachkräfte des Maler- und Lackiererhandwerks.
■Geschultes Personal für Lackierarbeiten in Industrie- und Handwerks-
betrieben.
1.1. Unfallverhütung
GrundsätzlichsinddieallgemeinensowiedielandesspezischenUnfall-
verhütungsvorschriften und die entsprechenden Werkstatt- und Betriebs-
schutzanweisungen einzuhalten.
[A | DE] Betriebsanleitung | deutsch

6
DE Betriebsanleitung SATA RCS
1.2. Ersatz-, Zubehör- und Verschleißteile
Grundsätzlich sind nur Original Ersatz-, Zubehör- und Verschleißteile von
SATA zu verwenden. Zubehörteile, die nicht von SATA geliefert wurden,
sind nicht geprüft und nicht freigegeben. Für Schäden, die durch die Ver-
wendung nicht freigegebener Ersatz-, Zubehör- und Verschleißteile ent-
standen sind, übernimmt SATA keinerlei Haftung.
1.3. Gewährleistung und Haftung
Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen von SATA und ggf.
weitere vertragliche Absprachen sowie die jeweils gültigen Gesetze.
SATA haftet nicht bei
■Nichtbeachtung der Betriebsanleitung.
■Einsatz von nicht ausgebildetem Personal.
■Nicht bestimmungsgemäßer Verwendung des Produkts.
■Nichtverwendung der persönlichen Schutzausrüstung.
■Nichtverwendung von Original Zubehör- und Ersatzteilen.
■Eigenmächtigen Umbauten oder technischen Veränderungen.
■Natürlicher Abnutzung/ Verschleiß.
■Gebrauchsuntypischer Schlagbelastung.
■Unzulässigen Montage- und Demontagearbeiten.
2. Sicherheitshinweise
Sämtliche nachstehend aufgeführten Hinweise lesen und einhalten. Nicht-
einhaltung oder fehlerhafte Einhaltung können zu Funktionsstörungen
führen oder schwere Verletzungen bis hin zum Tod verursachen.
2.1. Anforderungen an das Personal
Die druckluftbetriebenen SATA clean RCS dürfen nur von erfahrenen
Fachkräften und eingewiesenem Personal verwendet werden, die diese
Betriebsanleitung vollständig gelesen und verstanden haben. Personen,
deren Reaktionsfähigkeit durch Drogen, Alkohol, Medikamente oder auf
andere Weise herabgesetzt ist, ist der Umgang mit den SATA clean RCS
untersagt.
2.2. Persönliche Schutzausrüstung (PSA)
Bei Verwendung der SATA clean RCS sowie bei der Reinigung und War-
tung immer zugelassenen Atem,- Augen- und Gehörschutz, geeignete
Schutzhandschuhe, Arbeitskleidung sowie Sicherheitsschuhe tragen.
2.3. Verwendung in explosionsgefährdeten Bereichen
Die SATA clean RCS sind zur Verwendung /Aufbewahrung in explosions-
gefährdeten Bereichen der Ex-Zone 1 und 2 zugelassen.

7
DE
Betriebsanleitung SATA RCS Betriebsanleitung SATA RCS
Bereichscode:
Ex II 2 G T4
EX
EX- Zeichen
II
Gerätegruppe
2
Gerätekategorie
G
Kategorie Gas
T4
Temperaturklasse
2.4. Sicherheitshinweise
Technischer Zustand
■SATA clean RCS vor jedem Gebrauch einem Funktions- und Dichtheits-
test unterziehen.
■SATA clean RCS niemals bei Beschädigung oder fehlenden Teilen in
Betrieb nehmen.
■SATA clean RCS vor jedem Gebrauch überprüfen und ggf. instand setzen.
■SATA clean RCS bei Beschädigung sofort außer Betrieb nehmen und
vom Druckluftnetz trennen.
■SATA clean RCS niemals eigenmächtig umbauen oder technisch verändern.
Reinigungsmedien
■Niemals säure-, laugen- oder benzinhaltige Reinigungsmedien verwenden.
■Niemals auf halogenisierten Kohlenwasserstoffen basierende Reini-
gungsmedien verwenden.
Angeschlossene Komponenten
■Ausschließlich SATA Original-Ersatzteile bzw. -Zubehör verwenden.
■Die angeschlossenen Schläuche und Leitungen müssen die beim
Betrieb der SATA clean RCS zu erwartenden thermischen, chemischen
und mechanischen Beanspruchungen sicher Stand halten.
■Unter Druck stehende Schläuche können beim Lösen durch peitschen-
artige Bewegungen zu Verletzungen führen. Vor dem Lösen Schläuche
immer vollständig entlüften.
Aufstellungsort
■Beim Anbringen der SATA clean RCS außerhalb der Lackierkabine
unterVerwendungvonlösemittelhaltigerReinigungsüssigkeitistzu
beachten:
■Ex-Zone 1 im Umkreis von 3 m um das Gerät.
■Ex-Zone 2 im Bereich von 3 m bis 5 m um das Gerät.
■SATA clean RCS niemals im Bereich von Zündquellen, wie offenes Feu-

8
DE Betriebsanleitung SATA RCS
er, brennende Zigaretten oder nicht explosionsgeschützte elektrische
Einrichtungen verwenden.
Allgemein
■Die örtlichen Sicherheits-, Unfallverhütungs-, Arbeitsschutz- und Um-
weltschutzvorschriften einhalten.
■Unfallverhütungsvorschriften BGR 500 einhalten.
3. Verwendung
Bestimmungsgemäße Verwendung
Die SATA clean RCS dienen der schnellen und komfortablen Zwischenrei-
nigung von Lackierpistolen bei einem Farbwechsel.
4. Beschreibung
Mit den druckluftbetriebenen SATA clean RCS werden schnelle, saubere
und komfortable Zwischenreinigungen von Lackierpistolen sichergestellt.
5. Lieferumfang
■SATA clean RCS, komplett vormontiert.
■Befestigungssatz
Nach dem Auspacken prüfen
■SATA clean RCS beschädigt
■Lieferumfang vollständig
6. Aufbau
SATA clean RCS micro
[1-1] Lufteingang G 1/4
(verdeckt)
[1-2] Ablage/ Deckel
[1-3] Druckknopf „Trocknen“
[1-4] Trockenblasdüse
[1-5] Gehäuse
[1-6] Spülanschluss
[1-7] Bohrung für Erdungsan-
schluss
[1-8] Ansaugschlauch
[1-9] Ansaugbehälter
[1-10] Auffangbehälter
[1-11] Abdeckung
[1-12] Reinigungsbürste
[1-13] Anschluss für Absaugung
[1-14] Reinigungsdüse
[1-15] Spritzschutz
[1-16] Druckknopf „Reinigen“
[1-17] Steuermodul
SATA clean RCS compact
[2-1] Lufteingang G 1/4
(verdeckt)
[2-2] Druckknopf „Trocknen“
[2-3] Deckel/Ablage
[2-4] Trockenblasdüse
[2-5] Gehäuse

9
DE
Betriebsanleitung SATA RCS Betriebsanleitung SATA RCS
[2-6] Bohrung für Erdungsan-
schluss
[2-7] Spülanschluss
[2-8] Ansaugschlauch
[2-9] Ansaugbehälter
[2-10] Auffangbehälter
[2-11] Abdeckung
[2-12] Reinigungsbürste
[2-13] Reinigungsdüse
[2-14] Anschluss für Absaugung
[2-15] Spritzschutz
[2-16] Druckknopf „Reinigen“
[2-17] Steuermodul
SATA clean RCS the turbo cleaner
[3-1] Lufteingang G 1/4
(verdeckt)
[3-2] Druckknopf „Trocknen“
[3-3] Deckel/Ablage
[3-4] Spülanschluss
[3-5] Trockenblasdüse
[3-6] Gehäuse
[3-7] Ansaugschlauch
[3-8] Verschlussmuffe
[3-9] SATA RPS Ansaugbecher
[3-10] Bohrung für Erdungsan-
schluss
[3-11] SATA RPS Ablaufbecher
[3-12] Abdeckung
[3-13] Reinigungsbürste
[3-14] Reinigungsdüse
[3-15] Anschluss für Absaugung
[3-16] Spritzschutz
[3-17] Drehschalter
[3-18] Steuermodul
Bohrbild SATA clean RCS micro
[4-1] Befestigungslöcher
Bohrbild SATA clean RCS compact
[5-1] Befestigungslöcher
Bohrbild SATA clean RCS the turbo cleaner
[6-1] Befestigungslöcher
Steuermodul (nur bei SATA clean RCS the turbo cleaner)
[7-1] Deckel/Ablage
[7-2] Verstellmutter für
Luftmenge
[7-3] Verstellmutter für Reini-
gungsmittelmenge
Steuermodul abnehmen (alle Varianten)
[8-1] Steuermodul
[8-2] Stehbolzen (4x)
[8-3] Ansaugschlauch
[8-4] Gehäuse
[8-5] Befestigungsmutter (4x)
Spritzschutz und Reinigungsbürste
[9-1] Klemmvorrichtung
[9-2] Reinigungsbürste
[9-3] Spritzschutz
[9-4] Knopfnippel
[9-5] Klemmspange
[9-6] Halter

10
DE Betriebsanleitung SATA RCS
7. Technische Daten
Benennung SATA clean
RCS micro
SATA clean
RCS com-
pact
SATA clean
RCS the tur-
bo cleaner
Luftverbrauch Reinigen ca.140 Nl/min
Luftverbrauch Trocknen ca.130 Nl/min
Reinigungsmittelver-
brauch pro Reinigung:
ca. 140 ml
Reinigungszeit pro
Farbwechsel
ca. 21 sec.
Trocknungszeit pro
Farbwechsel
ca. 4 sec.
Arbeitsbetriebsdruck 4,0 bar 6,0 bar – 8,0
bar
Abmessung (BxHxT) 175 mm x
180 mm x
420 mm
310 mm x
480 mm x
225 mm
310 mm x 710
mm x 225 mm
Gewicht 4.000 g 7.000 g 10.000 g
8. Montage
Die SATA clean RCS sind für den Anschluss an ortsfesten Druckluftver-
sorgungssystemen vorgesehen.
Hinweis!
Je nach Druckluftqualität wird empfohlen vor die SATA clean RCS ei-
nenZyklonabscheidermitSinterlterzuinstallieren(SATAlter424
innerhalbderLackierkabineundSATAlter100außerhalbderLackier-
kabine). Dieser scheidet Öl und Kondensat sowie Partikel bis zu einer
Größe von 5 µm aus der Druckluft ab.
Anforderungen an den Aufstellungsort
■ Druckluftanschluss1/2˝(Außengewinde),1/4˝(Außengewinde)oder
passender SATA-Anschlussnippel.
■Druckluftleitung muss min. 4,0 bar bei SATA clean RCS the turbo clea-
ner, bzw. min. 6,0 bar bei SATA clean RCS compact und SATA clean
RCS micro bereitstellen.
■Druckluftleitung mit min. 9 mm Innendurchmesser.
■Aufstellungsort muss vor mechanischen Einwirkungen geschützt sein.

11
DE
Betriebsanleitung SATA RCS Betriebsanleitung SATA RCS
8.1. Wandmontage
Die SATA clean RCS werden mit dem mitgelieferten Befestigungssatz
fest an einer Wand in senkrechter Stellung mittels zwei 8 mm Schrauben
montiert.
■Befestigungslöcher nach Bohrschablone [4]/[5]/[6] bohren.
■Befestigungsschrauben mit Unterlegscheibe durch vorgebohrte Befes-
tigungslöcher im SATA clean RCS [4-1]/[5-1]/[6-1] führen und in Wand
einschrauben.
8.2. Erdungsanschluss anschließen
Hinweis!
Bei der Anbringung eines Erdungsanschlusses müssen die Ex-Schutz-
vorschriften und Arbeitsschutzvorschriften des jeweiligen Einsatzlandes
beachtet werden.
Bei Verwendung von lösemittelhaltigen Reinigern müssen die SATA clean
RCS durch einen Fachmann geerdet werden. Zum Anbringen eines Er-
dungskabels die dafür vorgesehene Bohrung [1-7]/[2-6]/[3-10] verwenden.
9. Installation
Warnung! Explosionsgefahr!
Nur leitfähige oder ableitfähige Ansaugbehälter [1-9]/[2-9] und Auffang-
behälter [1-10]/[2-10] einsetzen.
Vorsicht!
Gesundheitsgefahr durch giftige Dämpfe
Während dem Betrieb der SATA clean RCS können giftige Dämpfe der
Reinigungsmittel entweichen.
→SATA clean RCS in gut be- und entlüfteter Umgebung anbringen.
→SATA clean RCS wenn möglich an eine Abluftanlage anschließen.
Hinweis!
Die Druckluftleitung muss vor Anschluss an die Geräte drucklos ge-
schaltet werden.
Bei SATA clean RCS the turbo cleaner
■Lackierpistole an Spülanschluss [3-4] anschließen.

12
DE Betriebsanleitung SATA RCS
■Funktionsschalter [3-17] auf „Spritzen“ drehen.
■Druckluftzuleitung am Lufteingang [1-1]/[2-1]/[3-1] anschließen.
Optional bei allen Varianten
■Kugelhahn zur Abstellung der Druckluft bei Wartungsarbeiten am
Lufteingang [1-1]/[2-1]/[3-1] installieren.
■Abluftschlauch einer Absauganlage an Anschluss Absaugung
[1-13]/[2-14]/[3-15] anschließen.
10. Regelbetrieb
Vorsicht!
Schäden durch falsche Reinigungsmittel
Durch den Einsatz von aggressiven Reinigungsmitteln können die SATA
Reinigungssysteme beschädigt werden.
→Keine aggressiven Reinigungsmittel verwenden.
→NeutraleReinigungsüssigkeitmiteinempH-Wertvon6–8verwenden.
→Keine Säuren, Laugen, Basen, Abbeizer, ungeeignete Regenerate
oder andere aggressive Reinigungsmittel verwenden.
Hinweis!
Um ein Überlaufen des Auffangbehälters [1-10]/[2-10] /[3-11] zu ver-
meiden, Füllstand regelmäßig prüfen und spätestens bei Schichtende
entleeren.
Hinweis!
USA/Kanada: Ansaugbehälter [1-9]/[2-9]/[3-9] und Auffangbehäl-
ter [1-10]/[2-10]/[3-11] während dem Lackieren verschließen. Nach
Arbeitsende Ansaugbehälter [1-9]/[2-9]/ [3-9] und Auffangbehälter
[1-10]/[2-10]/[3-11] entleeren und verschließen.
Hinweis!
Optional können bei den SATA clean RCS Geräten als Auffangbehälter
auch die SATA RPS Bechersysteme verwendet werden.

13
DE
Betriebsanleitung SATA RCS Betriebsanleitung SATA RCS
Hinweis!
Hinweise auf der Innenseite der Abdeckung
[1-11]/[2-11]/[3-12]
beachten.
10.1. Vorbereitende Schritte zur Reinigung
■SATA RPS Auffangbecher [3-11] über das Befestigungsgewinde in den
SATA clean RCS the turbo cleaner einschrauben.
■Ansaugschlauch [3-7] durch den Deckel des SATA RPS Ansaugbechers
[3-9] führen.
Bei SATA clean RCS micro und SATA clean RCS compact
■Ansaugschlauch [1-8]/[2-8] durch den Deckel des Ansaugbehälters
[1-9]/[2-9] einführen.
■Ablaufschlauch durch den Deckel des Auffangbehälters [1-10]/[2-10]
einführen.
Hinweis!
Optional können bei SATA clean RCS micro und SATA clean RCS com-
pact als Auffangbehälter auch die SATA RPS Bechersysteme verwendet
werden. Hierzu muss der SATA RPS Becher von unten über das Befes-
tigungsgewinde an den SATA clean RCS micro/ SATA clean RCS com-
pact angeschraubt werden.
10.2. Reinigen der Lackierpistole
Hinweis!
Bei Verwendung der SATA RPS Bechersysteme ist vor Beginn der
Reinigungsarbeiten sicherzustellen, dass der Verschlussstopfen im
SATA clean RCS entfernt wurde.
■SATA RPS Materialbecher von Lackierpistole entfernen und auf Ablage
[1-2]/[2-3]/[3-3] stellen.
Bei SATA clean RCS micro und SATA clean RCS compact
■Lackierpistole an Spülanschluss [1-6]/[2-7] anschließen.
■Druckschalter „Reinigen“ [1-16]/[2-16] betätigen und gedrückt halten.
Bei SATA clean RCS the turbo cleaner
■Funktionsschalter [3-17] von auf „Reinigen“ stellen.
■Lackierpistole mit Luftdüse im abgezogenem Zustand an der Reini-
gungsbürste [1-12]/[2-12]/[3-13] durch eine Auf- und Abwärtsbewe-
gung entlangführen. Zeitgleich gelangt durch den Becheranschluss

14
DE Betriebsanleitung SATA RCS
derLackierpistoledieReinigungsüssigkeitausderReinigungsdüse
[1-14]/[2-13]/[3-14] in den Farbkanal der Lackierpistole. Mit Hilfe der
SpülluftwirddieReinigungsüssigkeitdurchdieDüsederLackierpisto-
le geblasen und somit gereinigt.
Bei SATA clean RCS micro und SATA clean RCS compact
■Druckschalter „Trocknen“ [1-3]/ [2-2] betätigen und gedrückt halten.
Bei SATA clean RCS the turbo cleaner
■Funktionsschalter [3-17] von „Reinigen“ auf „Trocknen“ drehen.
■Druckschalter „Trocknen“ [3-2] betätigen und gedrückt halten.
■Lackierpistole unter der Trockenblasdüse [1-4]/ [2-4]/[3-5] im Bereich
des Farbkanals und im Außenbereich trocknen. Lackierpistole wäh-
rend des Trockenvorgangs mehrmals kurzzeitig abziehen.
10.3. Einstellen der Druckminderer für Reinigungsmittel-
und Luftmenge (nur bei SATA clean RCS the turbo cleaner)
Hinweis!
Die Druckminderer werden ab Werk optimal voreingestellt und abge-
stimmt und sollten nicht verändert werden. Bei Fehleinstellung könnte
ReinigungsüssigkeitausdemGerätherausspritzen.
Durch Drehen der Verstellmuttern [7-2] /[7-3] kann die Menge der Reini-
gungsüssigkeitsowiedieLuftmengeangepasstwerden.DieLuftmenge
sollte immer möglichst klein gehalten werden.
■Durch Drehen der Verstellmutter [7-2] während des Reinigungvorgangs
kanndieMengederReinigungsüssigkeiteingestelltwerden.Eine
Linksdrehung verringert, eine Rechtsdrehung erhöht die Menge.
■Durch Drehen der Verstellmutter [7-3] während des Reinigungvorgangs
kann die Luftmenge eingestellt werden. Eine Linksdrehung verringert,
eine Rechtsdrehung erhöht die Luftmenge.
11. Wartung und Instandhaltung
11.1. Reinigungsbürste wechseln
■SATA clean RCS drucklos schalten und entlüften.
■Alte Reinigungsbürste [9-2] schräg nach unten und vorne ziehen und
■Neue Reinigungsbürste bis zum Anschlag in Klemmvorrichtung [9-1]
einschieben.
11.2. Spritzschutz austauschen
■SATA clean RCS drucklos schalten und entlüften.

15
DE
Betriebsanleitung SATA RCS Betriebsanleitung SATA RCS
■Alten Spritzschutz [9-4] entfernen.
■Neuen Spritzschutz lagerichtig unter Klemmspange [9-5] schieben.
■Spritzschutz am Knopfnippel [9-4] einrasten.
11.3. Steuermodul abnehmen
Abhängig von der Variante des SATA clean RCS (compact / turbo clea-
ner) kann das Steuermodul [8-1] bei Funktionsstörungen vom Gehäuse
[1-5]/[2-5]/[3-6] entfernt werden, ohne dass das Gehäuse vom Befesti-
gungsort abgeschraubt werden muss.
Bei Störungen im Steuermodul dieses zu der Kundendienstabteilung von
SATA einschicken (Anschrift siehe Kapitel 14).
Demontage Steuermodul
■SATA clean RCS drucklos schalten und entlüften.
■Druckluftzuleitung am Lufteingang [1-1]/[2-1]/[3-1] entfernen.
■Spülanschluss [1-6]/[2-7]/[3-4] von Lackierpistole entfernen.
■Ansaugschlauch [8-3] aus Ansaugbehälter [1-9]/[2-9]/ [3-9] entneh-
men.
■Befestigungsmuttern [8-5] von den Stehbolzen [8-2] an der Unterseite
des Steuermoduls [8-1] abschrauben und Steuermodul nach oben hin
abnehmen.
Montage Steuermodul
■Steuermodul [8-1] auf das Gehäuse [8-4] aufsetzen und Stehbolzen
[8-2] des Steuermoduls in die Bohrungen im Gehäuse einführen.
■Ansaugschlauch [8-3] in Ansaugbehälter [1-9]/[2-9]/ [3-9] einführen.
■Befestigungsmuttern [8-3] auf Stehbolzen schrauben und festziehen.
Nur bei SATA clean RCS the turbo cleaner
■Lackierpistole an Spülanschluss [3-4] anschließen.
■Druckluftzuleitung an Lufteingang [1-1]/[2-1]/[3-1] anschließen.

16
DE Betriebsanleitung SATA RCS
12. Pflege und Lagerung
Vorsicht!
Schäden durch falsche Reinigungsmittel
Durch den Einsatz von aggressiven Reinigungsmitteln können die SATA
Reinigungssysteme beschädigt werden.
→Keine aggressiven Reinigungsmittel verwenden.
→ NeutraleReinigungsüssigkeitmiteinempH-Wertvon6–8verwen-
den.
→Keine Säuren, Laugen, Basen, Abbeizer, ungeeignete Regenerate
oder andere aggressive Reinigungsmittel verwenden.
Um die Funktion der SATA clean RCS zu gewährleisten, ist ein sorgsamer
UmgangsowieregelmäßigePegedesProduktserforderlich.
Die SATA clean RCS in regelmäßigen Abständen reinigen und auf Dich-
tigkeit prüfen.
13. Störungen
Störung Ursache Abhilfe
Schlechte Reinigungs-
wirkung
Behälter mit sauberem
Reinigungsmittel ist
leer.
Behälter auffüllen bzw.
neuen Behälter unter-
stellen.
Zu geringer Eingangs-
druck.
Eingangsdruck lt. tech-
nischen Daten sicher-
stellen (siehe Kapitel
7).
Ansaugschlauch ver-
stopft oder abgeknickt.
Durchgängigkeit des
Ansaugschlauches
sicherstellen.
Zu wenig Reinigungs-
üssigkeit(nurbei
SATA clean RCS the
turbo cleaner).
Einstellen der Menge
derReinigungsüs-
sigkeit (siehe Kapitel
10.3).

17
DE
Betriebsanleitung SATA RCS Betriebsanleitung SATA RCS
Störung Ursache Abhilfe
Zu viel Reinigungs-
üssigkeit,hoherVer-
brauch an Reinigungs-
mittel
Zu hoher Eingangs-
druck.
Eingangsdruck lt. tech-
nischen Daten sicher-
stellen (siehe Kapitel
7).
Falsche Einstellung
am Druckminderer
(nur bei SATA clean
RCS the turbo clea-
ner).
Einstellen der Menge
derReinigungsüs-
sigkeit (siehe Kapi-
tel10.3).
14. Kundendienst
Zubehör, Ersatzteile und technische Unterstützung erhalten Sie bei Ihrem
SATA Händler.
15. Zubehör
Art. Nr. Benennung SATA
clean RCS
micro
SATA
clean RCS
compact
SATA
clean RCS
the turbo
cleaner
An-
zahl
147082 Erdungskabel
3 m lang
x x x 1 St.
13870 Lackierluft-
schlauch, blau,
9 mm, 1 m lang
x x x 1 St.
53090 Lackierluft-
schlauch, blau,
9 mm, 10 m
lang
x x x 1 St.
189472 Externe Reini-
gungsmittelan-
saugung und
Rückführung
für Großgebin-
de
x x x 1 Set

18
DE Betriebsanleitung SATA RCS
Art. Nr. Benennung SATA
clean RCS
micro
SATA
clean RCS
compact
SATA
clean RCS
the turbo
cleaner
An-
zahl
10934 Kugelhahn,
1/2˝(Außen-
gewinde) für
Lufteingang
– – x 1 St.
146514 Lackierluft-
schlauch, blau,
13 mm, 1 m
lang
– – x 1 St.
13581 Schnellkupp-
lungG3/8˝(In-
nengewinde)
– – x 1 St.
13623 Schnellkupp-
lung1/4˝(Au-
ßengewinde)
– – x 1 St.
53942 Nippel1/4˝
(Außengewin-
de)
– – x 1 St.
9886 Pistolenhalter – x x 1 St.
192195 Pistolen– und
Schlauchhalter
– x x 1 Set
192633 Flexibles Rohr,
5 m lang zur
Absaugung
x x – 1 St.
6981 Schnellkupp-
lungsnippel
G1/4˝(Innen-
gewinde) (5x)
x x – 1 St.
16. Ersatzteile
Art. Nr. Benennung Anzahl
146985 Reparatur-Set (1x Bürste, 2x Spritzschutz, 2x
Schlauch)
1 Set

19
DE
Betriebsanleitung SATA RCS Betriebsanleitung SATA RCS
Art. Nr. Benennung Anzahl
146993 Spritzschutz je 5 St.
147017 Reinigungsbürste 1 St.
147025 2x Schlauch (für Reinigungs- bzw. Trockenblasvor-
richtung)
1 Set
148536 Verschlusskappe (USA/Kanada) 5 St.
148544 Verschlussstopfen (USA/Kanada) 5 St.
17. EU Konformitätserklärung
Hiermit erklären wir, dass das nachfolgend genannte Produkt aufgrund
seiner Konzeption, Konstruktion und Bauart in der von uns in Verkehr
gebrachten Ausführung den grundlegenden Sicherheitsanforderungen der
EU-Richtlinie 2014/34/EU einschließlich der zum Zeitpunkt der Erklärung
geltenden Änderungen entspricht und gemäß EU-Richtlinie 2014/34/EU
sowie unter Berücksichtigung der ATEX-Produktkennzeichnung in explo-
sionsgefährdeten Bereichen eingesetzt werden kann.
Hersteller
SATA GmbH & Co. KG
Domertalstraße 20
D-70806 Kornwestheim
Produktbezeichnung
■SATA clean RCS micro
■SATA clean RCS compact
■SATA clean RCS the turbo cleaner
ATEX Kennzeichnung
II 2 G T4
Einschlägige EG-Richtlinien
■EG Maschinenrichtlinie 2006/42/EG
■EU-Richtlinie 2014/34/EU Geräte und Schutzsysteme zur bestim-
mungsgemäßen Verwendung in explosionsgefährdeten Bereichen
Angewendete harmonisierte Normen
■DIN EN 1127-1:2011 „Explosionsschutz Teil 1: Grundlagen und Metho-
dik“
■DIN EN 13463-1:2009 „Nicht-elektrische Geräte für den Einsatz in
explosionsgefährdeten Bereichen - Teil 1: Grundlagen und Anforderun-
gen“

20
DE Betriebsanleitung SATA RCS
■DIN EN ISO 12100:2011; „Sicherheit von Maschinen, Allgemeine Anfor-
derungen“
■DIN EN 1953:2013 „Spritz- und Sprühgeräte für Beschichtungsstoffe -
Sicherheitsanforderungen“
Angewandte Nationale Normen
■DIN 31000:2011 „Allgemeine Leitsätze für das sicherheitsgerechte
Gestalten technischer Erzeugnisse“
Die gemäß Richtlinie 2014/34/EU Anhang VIII geforderten Unterlagen
sind bei benannter Stelle Nummer 0123 mit der Dokumentennummer
70023722 für 10 Jahre hinterlegt.
70806 Kornwestheim, den 08.05.2019
Albrecht Kruse
Geschäftsführer
Other manuals for Clean RCS
2
This manual suits for next models
2
Table of contents
Languages:
Other SATA Cleaning Equipment manuals