Sav 243.40 User manual

BEDIENUNGSANLEITUNG
OPERATING INSTRUCTIONS
ERFAHREN
EXPERIENCED
INNOVATIV
INNOVATIVE
WEGWEISEND
DIRECTIVE
SPANN-AUTOMATIONS-NORMTEILETECHNIK GMBH
WORKHOLDING AND AUTOMATION
Für künftige Verwendung aufbewahren!
Keep for further use!
für Elektro-Magnet-Spannplatten, rechteckig
for Electro-Magnetic Chucks, rectangular
SAV 243.99
Sonder-Modifikationen
special modifications
SAV 243.40 SAV 243.41 SAV 243.42

Leerseite

Technische Änderungen vorbehalten 3
BAL 243.40 / .41 / .42 / .99
BEDIENUNGSANLEITUNG
für Elektro-Magnet-Spannplatten, rechteckig
SPANN-AUTOMATIONS-NORMTEILETECHNIK GMBH
DE
Inhaltsverzeichnis:
1. Sicherheit
a) zu den Gefahren beim Umgang
b) bestimmungsgemäße Verwendung
c) Sicherheitsvorschriften
d) zugelassene Bediener
e) Arbeitsplatz
f) persönliche Schutzausrüstung
2. Installation
a) Technische Daten
b) Aufstellplan
c) Transport und Lagerung
d) Montagehinweise
3. Bedienung
a) Spannen
b) Lösen
4. Haftkräfte
a) Haftkraft und Verschiebekraft
b) Einfluss von Polteilung und
Verschiebekraft
c) Luftspaltverhalten
d) Legierung und Wärmebehandlung
5. Inspektion und Wartung
a) vor jeder Benutzung
b) in regelmäßigem Zyklus
6. Normen und Garantiebedingungen
a) Normen
b) Garantiebedingungen
Copyright:
Nachdruck - auch auszugsweise - nur mit ausdrücklicher Genehmigung der SAV GmbH Nürnberg. Alle
Rechte vorbehalten, auch die der fotomechanischen Wiedergabe und der Speicherung in elektronischen
Medien. Die gewerbliche Nutzungvon Texten undAbbildungen ist nurnachAbsprache mit dem Herausgeber
SAV Spann- Automations- Normteiletechnik GmbH zulässig.

Version 2.0
4
SPANN-AUTOMATIONS-NORMTEILETECHNIK GMBH
BAL 243.40 / .41 / .42 / .99
BEDIENUNGSANLEITUNG
für Elektro-Magnet-Spannplatten, rechteckig
Alle Personen, die an Werkzeugmaschinen o.Ä. mit der Bedienung, Wartung und Pflege
der Magnet-Spannplatten zu tun haben, müssen entsprechend qualifiziert sein und die
Bedienungsanleitung genau beachten. Die Bedienungsanleitung umfasst alle Auskünfte, die
für eine sichere und optimale Benutzung der Magnete erforderlich sind. Es geht dabei nicht
nur um die Funktionssicherheit der Geräte, sondern auch um Ihre persönliche Sicherheit.
Die für dasArbeiten im Expositionsbereich des Magnetfeldes gültigen Grenzwerte nach VBG
7n6-11.08 §11/01.01.59 werden nicht überschritten.
Bei Personen mit aktiven Implantaten oder ferromagnetischen Fremdkörpern muss individuell
über den Einsatz entschieden werden. Personen mit Herzschrittmachern dürfen sich nicht im
Bereich des Magnetfeldes aufhalten. Eine schädliche Wirkung auf dengesunden menschlichen
Organismus ist zur Zeit nicht bekannt.
Beim Einsatz von Magnet-Spannplatten istauf die beeinflussende oder zerstörerischeWirkung
für elektron. medizinische Geräte, Computer, Uhren und Datenträger zu achten.
Elektro-Magnet-Spannplatten arbeiten mit hohen Auf- und Entmagnetisier-Spannungen.
Daher sind Anschlussdose und Gummikabel unbedingt vor Beschädigung zu schützen.
Um Störungen und Gefahren für den Bediener auszuschließen, ist vor allem bei Nassarbeit
und im Besonderen nach Reparaturarbeiten auf dieAbdichtung derAnschlussdose zu achten.
Ein Elektro-Anschluss darf nur von einer ausgebildeten Elektrofachkraft (nach VDE 1000
Teil 10) durchgeführt werden. Im übrigen sind die Bestimmungen der VDE 0100 einzuhalten.
Elektroarbeiten sind nur bei abgeschalteter Netzspannung zulässig.
BeimAufsetzenferromagnetischerTeile auf den eingeschaltetenMagnetbestehtQuetschgefahr.
Werkstücke immer im unmagnetischen Zustand positionieren.
Bitte beachten Sie, dass bei reinen Elektro-Magneten im Gegensatz zu Elektro-Permanent-
Magneten die Haftkraft an eine dauerhafte Stromversorgung gebunden ist. Gegebenenfalls
Unterbrechungsfreie Stromversorgung vorsehen.
Die angegebene Nennhaftkraft pro Werkstückfläche bezieht sich auf ein Prüfwerkstück mit
100 x 100 x 40 mm³ aus St 37 mit geschliffener Oberfläche. Liegen dem Anwendungsfall
andere Bedingungen zugrunde, soreduzieren sich dieerreichbaren Haftkräfte unter Umständen
erheblich. Die Magnete sind ausschließlich mit der dazu passenden Steuerung zu betreiben.
Hierzu auch beiliegendeBedienungsanleitungen fürUmpol-Steuergerät beachten!Beim Betrieb
des Spannmagneten sinddie einschlägigen Unfall-Verhütungs-Vorschriften zu berücksichtigen.
Reparaturen dürfen nur vom Hersteller durchgeführt werden.
Der Einsatz ist auf die unten aufgelisteten Bedingungen zu beschränken bzw. in anderen Fällen
Rücksprache mit dem Hersteller zu halten:
- Luftspalt zwischen Werkstück und Polplatte z.B. durch Unebenheiten, rauhe Oberflächen,
Schmutz und Grate möglichst vermeiden.
- Dünne Werkstücke möglichst vermeiden.
- Kleine Auflagefläche des Werkstücks vermeiden.
- Werkstückmaterial mit möglichst hohem ferromagnetischen Legierungsanteil (z.B. Fe und
Co) einsetzen. Bei rostfreien Stählen, Gußeisen oder hohem Nickelanteil reduzieren sich die
Haftkräfte erheblich.
Die Polplatte kann mit Bohrungen, zum Anbringen von Absteckstiften oder Einarbeitungen
versehen werden. Durchgangsbohrungen sind nach Rücksprache mit dem Hersteller an
bestimmtenPositionenmöglich.FragenSiebeinötigenEinarbeitungenimmerbeimHerstelleran.
Falsch eingebrachte Einarbeitungen können den Magnet zerstören.
1. Sicherheit:
a) zu den Gefahren beim Umgang:
b) bestimmungsgemäße Verwendung:

Technische Änderungen vorbehalten 5
BAL 243.40 / .41 / .42 / .99
BEDIENUNGSANLEITUNG
für Elektro-Magnet-Spannplatten, rechteckig
SPANN-AUTOMATIONS-NORMTEILETECHNIK GMBH
DE
- Warnzeichen und Anweisungen dürfen vom Spannmagneten nicht entfernt werden!
- Niemals einen schlecht funktionierenden oder beschädigten Spannmagneten benutzen!
- Den Magnet nie vorab längere Zeit und ohne Werkstück eingeschaltet lassen!
- Die Polplatte des Magnet muss immer sauber und eben sein!
- Bei schwerer Schruppbearbeitung die Verschiebekräfte möglichst mit Festanschlägen
aufnehmen!
- Bei Arbeiten mit reduzierter Haftkraft ausreichende Kräfte prüfen!
- Die maximale Werkstücktemperatur darf 80 °C nicht überschreiten!
- Bei der Bearbeitung immer eine entsprechende Abschirmung verwenden, so dass
weggeschleuderte Späne für den Bediener keine Gefährdung darstellen!
- Nie ein Werkstück mit großer Ausladung bzw. Höhe über der Polplatte spannen
(max. Höhe ca. 1x Werkstückbreite) !
- Möglichst kein Werkstück mit unregelmäßiger Auflagefläche spannen!
- Personen mit Herzschrittmachern oder aktiven Implantaten dürfen sich nicht im Bereich
des magnetischen Felds aufhalten!
zur bestimmungsgemäßen Verwendung:
Magnet
SAV 243.40 SAV 243.41 SAV 243.42
Einsatz
Schleifen Schleifen Schleifen
Werkstück-
orientierung längs quer längs
Polteilung P Querpolteilung
4 mm
Längspolteilung
4 mm
Querpolteilung
13 / 18 / 25 mm
für min.
Werkstück-
dicken
2 mm 2 mm
4,5 mm bei P=13
6,0 mm bei P=18
8,5 mm bei P=25
min.
Werkstück-
abmessungen
40x40 mm² 40x40 mm²
25x25 mm² bei P=13
32x32 mm² bei P=18
45x45 mm² bei P=25
d) zugelassene Bediener:
c) Sicherheitsvorschriften:
Um mögliche Fehler undGefährdungen auszuschließen, dürfenmit den Gerätennur autorisierte
Personen arbeiten. Der Bediener ist im Arbeitsbereich Dritten gegenüber verantwortlich.
Die Zuständigkeiten für unterschiedliche Tätigkeiten an der Maschine müssen klar festgelegt
und eingehalten werden. Der Betreiber muss dem Bediener die Bedienungsanleitung
zugänglich machen und sich vergewissern, dass der Bediener sie gelesen und verstanden hat.
Hierzu auch Bedienungsanleitungen für Umpol-Steuergerät beachten.

Version 2.0
6
SPANN-AUTOMATIONS-NORMTEILETECHNIK GMBH
BAL 243.40 / .41 / .42 / .99
BEDIENUNGSANLEITUNG
für Elektro-Magnet-Spannplatten, rechteckig
Der Arbeitsplatz des Bedieners befindet sich am Bedienfeld der Maschine. Für eine
ausreichende Standsicherheit und Befestigung ist Sorge zu tragen.
Nach Unfall-Verhütungs-Vorschrift VBG 7n6 muss im Einrichtbetrieb das Anlaufen der
Maschine durch entsprechende Sicherheitsmaßnahmen unterbunden sein (Freigaberelais,
siehe Bedienungsanleitung Steuergerät).
e) Arbeitsplatz:
f) persönliche Schutzausrüstung:
2. Installation
a) Technische Daten:
SAV-Klassifizierungs-NR.: 243.40 / 243.41 / 243.42
max. Werkstücktemperatur: 80 °C
max. Umgebungstemperatur: 45 °C
Einschaltdauer: 100% ED
Schutzart: IP 65
Sonderspezifikationen 243.99 Bitte Anlage beachten
Immer Schutzbrille zum Schutz gegen abgeschleuderte Späne, Sicherheitsschuhe
und Schutzhandschuhe tragen.
Magnet
SAV 243.40 SAV 243.41 SAV 243.42
Polteilung P Querpolteilung
4 mm
Längspolteilung
4 mm
Querpolteilung
13/18/25 mm
Abnutzbarkeit
der Polplatte 8 mm 8 mm 8 mm
Nennhaftkraft 100 N/cm² 100 N/cm²
90 N/cm² bei P=13
110 N/cm² bei P=18
115 N/cm² bei P=25
Magnetspannung 24V bis Abm. 400x200
110V über Abm. 400x200
24V bis Abm. 400x200
110V über Abm. 400x200
24V bis Abm. 800x200
110V über Abm. 800x200
max.
Magnetstrom 6A
4A bis Abm. 400x150
6A über Abm. 400x150
4A bis Abm. 600x200
6A bis Abm. 2000x600
15A über Abm. 2000x600
Kabelquerschnitt 3 x 1,5 mm23 x 1,5 mm2
3 x 1,5 mm2
bis Abm. 2000x600
3 x 2,5 mm2
über Abm. 2000x600

Technische Änderungen vorbehalten 7
BAL 243.40 / .41 / .42 / .99
BEDIENUNGSANLEITUNG
für Elektro-Magnet-Spannplatten, rechteckig
SPANN-AUTOMATIONS-NORMTEILETECHNIK GMBH
DE
Bitte aktuelle Katalog-Datenblätter in Druckform bzw. im Internet beachten
(www.sav-spanntechnik.de / www.sav-workholding.com).
Weitere technische Daten für Sonderanfertigungen können der Anlage entnommen werden.
Größere Magnete werden mit Hebelaschen ausgeliefert.
Diese sind in Hebegewinden im Gehäuse zu
verschrauben.
Bei derAuswahl desAnschlagmittels ist in jedem Fall das
Gesamtgewicht zu beachten. Falls erforderlich, sollen
Kantenschoner zum Einsatz kommen.
Spannmagnete keinesfalls mit magnetischen Lasthebemittel transportieren.
Nach Gebrauch ist der Magnet umgehend wieder auszuschalten. Bei längerer Lagerung sind
die Geräte mit den geeigneten Mitteln gegen Korrosion zu schützen.
b) Aufstellplan:
c) Transport und Lagerung:
Kontrollieren Sie nach Lieferung, ob die Magnetspannplatte unbeschädigt und komplett geliefert wurde.
Bitte nehmen Sie Kontakt zu uns auf, falls eventuelle Mängel vorhanden sind.
Der Lieferumfang beinhaltet:
- Magnetspannplatte
- 1 Anschlagleiste, längs
- 1 Anschlagleiste, quer
- Hebelaschen für größere Geräte
- Bedienungsanleitung Magnet-Spannplatte
- Bedienungsanleitung Umpol-Steuergerät (falls im Bestellumfang)
Die Befestigung der Magnet-Spannplatten erfolgt mit Spannpratzen an den Stirnseiten bzw. bei
größeren Magneten mit Schrauben in Durchgangsbohrungen. Zum Aufspannen fassonierter
Teile oder zum Anbringen von Festanschlägen besteht die Möglichkeit die Polplatte mit
entsprechenden Vertiefungen zu versehen. Dabei ist zu beachten, dass die Platte wasserdicht
bleibt und die im Inneren liegenden Wicklungen nicht durch zu tiefes Fräsen oder Bohren
beschädigt werden. In Zweifelsfällen bitte Rücksprache mit dem Hersteller halten.
BeimAnschluss des elektronischen Umpol-Steuergeräts bitte separate Bedienungsanleitung
beachten. Anschluss immer bei abgeklemmter Netzspannung vornehmen.
Um möglichst hohe Genauigkeiten zu erreichen, empfielt es sich bei der Montage das Gerät auf der
Maschine, wo es später eingesetzt wird, nach folgenden Schritten zu überschleifen:
1. Die Grundplatte überschleifen, ohne das Gerät festzuklemmen, so dass man bei entspannter
Magnetplatte eine Referenzfläche erhält. Um ein Gleiten der Magnetspannplatte bei der Hin- und
Herbewegung des Maschinentisches zu vermeiden, genügt es, an jeder Stirnseite jeweils 1 oder 2
Anschläge anzubringen.
2. Die Magnetplatte umdrehen und auf dem Maschinentisch festklemmen. Bei relativ kurzen Platten
welche nur auf den Stirnseiten befestigt werden - empfehlen wir, an einer Seite fest und an der anderen
nur sehr leicht zu klemmen. Dadurch ist die Möglichkeit einer eventuellen relativen Ausdehnung in
Längsrichtung zwischen dem Magnet und dem Maschinentisch gegeben.
3. Die Magnetspannplatte 1/2 bis 3/4 Stunde bei normaler Kühlmitteltemperatur mit aufgelegtem
Werkstück eingeschaltet lassen, damit sich das Gerät stabilisiert. Eventuell bereits Werkstücke
vorbearbeiten.
4. Die Polplatte des Magneten stets in magnetisiertem Zustand überschleifen, um bei normalen
Bedingungen eine einwandfreie Polplattenebene zu erhalten.
d) Montagehinweise:

Version 2.0
8
SPANN-AUTOMATIONS-NORMTEILETECHNIK GMBH
BAL 243.40 / .41 / .42 / .99
BEDIENUNGSANLEITUNG
für Elektro-Magnet-Spannplatten, rechteckig
- Eventuelle Grate und Unebenheiten an der Werkstück-Kontaktfläche entfernen.
- Polplatte des Magnet und Kontaktfläche des Werkstücks sauber wischen.
- Werkstück positionieren.
- Taster für Magnet Ein drücken. Das Aufblinken einer Leuchte zeigt den Magnetisierimpuls an.
- Gegebenenfalls bei reduzierter Haftkraft ausrichten (Haftkraftkodierschalter in Stufe 1 bis 5).
- Volle Haftkraft einschalten, Haftkraftkodierschalter auf die höchste Stufe drehen.
- Ausreichende Haftkraft prüfen.
- Abschirmung anbringen und bearbeiten.
b) Lösen:
- Werkstück bei eventuellem vertikalen Einsatz unterstützen.
- Entmagnetisierzyklus über den dafür vorgesehenen Taster einleiten. Das Aufblinken der
Leuchte zeigt die Entmagnetisierimpulse an. Warten, bis die Entmagnetisierung komplett
abgeschlossen ist (bleibende rote Meldeleuchte)
- Werkstück entfernen.
- Falls das Werkstück durch verbleibende Remanenz nachhaftet (bei Werkzeugstahl), durch
leichtes Klopfen vom Magnet lösen.
3. Bedienung
a) Spannen:
Die angegegenen Haftkräfte beziehen sich
immer auf senkrechten Abriss. Die Ver-
schiebekraft beträgt je nach Oberflächen-
rauheit 15bis 30%der Haftkraft.Sie istabhängig
von der Oberflächenrauheit und Adhäsion.
Die angegebenenNennhaftkräfte beziehensich
auf ein Prüfwerkstück aus St37, geschliffen mit
den Abmessungen 100x100x40 mm. Liegen
andere Anwendungen zu Grunde, so müssen
untenstehende Einflüsse beachtet werden.
b) Einfluss von Polteilung und Werkstückdicke:
4. Haftkräfte
a) Haftkraft und Verschiebekraft:
Zur Erzeugung der Haftkraft trägt nur der Teil
des Magnetfeldes bei, welcher im Werkstück
geschlossen wird. Bei zu grober Polteilung
im Vergleich zur Werkstückdicke ist unter
Umständen mit deutlichen Haftkraftverlusten
zu rechnen. Die min. Werkstückdicken sind
zu beachten.
Luftspalte zwischen Polplatte und Werkstück
erhöhen den magnetischen Widerstand
beträchtlich und führen daher zur
Haftkraftminderung. Grundsätzlich gilt, dass
Fräsmagnete mit groberer Polteilung ein
deutlich besseres Luftspaltverhalten als
Schleifmagnete aufweisen. Nebenstehende
Angaben gelten als Richtwerte.
c) Luftspaltverhalten:
20 % - 50 % 50 % - 70 % 70 % - 80 % 80 % - 90 %
Haftkraft Verschiebekraft
Magnet
Werkstückdicke < Feldlinienhöhe
N N N
S S S
N N N
S S S
Werkstück Magnet
Werkstückdicke > Feldlinienhöhe
Werkstück Magnet
Werkstückdicke < Feldlinienhöhe
Haftkräfte senkrecht zum Magnet
Werkstücke
Magnet

Technische Änderungen vorbehalten 9
BAL 243.40 / .41 / .42 / .99
BEDIENUNGSANLEITUNG
für Elektro-Magnet-Spannplatten, rechteckig
SPANN-AUTOMATIONS-NORMTEILETECHNIK GMBH
DE
Unmagnetische Legierungsbestandteile
wie Chrom, Mangan, Vanadium. behindern
den magnetischen Fluss ebenso, wie eine
Gefügeverzerrung durch Wärmebehandlung.
Die Haftkrafteinflüsse können den
nebenstehenden Grafiken entnommen
werden.
d) Legierung und Wärmebehandlung:
5. Inspektion und Wartung:
a) vor jeder Benutzung:
- Sichtkontrolle der Magnetspannplatte durchführen.
- Sauberkeit von Polplatte kontrollieren.
- E-Anschluss mit Kabel, Anschlussdose und evtl. Stecker visuell prüfen.
b) in regelmäßigem Zyklus:
- Polplatte je nach Verschleiß fein nachschlichten.
- Kontrolle der Polplatte, ob nach fortschreitender Abarbeitung die Löcher der Befestigungs-
gewinde für die Polplatte zum Vorschein kommen.
- Magnetunterseite auf Kontaktkorrosion prüfen.
Um möglichst schnelle Garantie- und Reparaturleistungen zu ermöglichen, bitten wir beim Schriftver-
kehr immer die SAV-Klassifizierungs-Nummer und die SAV-Kommissions-Nummer sowie die Magnet-
Nummer anzugeben.
100 % technisch reines Eisen
95 % St37
95 % C15
94 % 34CrNiMo6
93 % St52-3
92 % 90MnV8
90 % C45
87 % Ck45
86 % C60
84 % 42CrMo4
75 % St50
72 % X155CrMo12
65 % X210CrW12
50 % 20MnCr5
30 %
0 %
GG
NE-Metalle
Haftkraft in %
Werkzeugstahl
vergütet
Werkzeugstahl
gehärtet
Werkzeugstahl
angelassen
St 37
angelassen 100%
84%
49%
44%

Version 2.0
10
SPANN-AUTOMATIONS-NORMTEILETECHNIK GMBH
BAL 243.40 / .41 / .42 / .99
BEDIENUNGSANLEITUNG
für Elektro-Magnet-Spannplatten, rechteckig
6. Normen und Garantiebedingungen:
a) Normen:
Erklärung gemäß EG-Richtlinien
Maschinen-Richtlinie 98/37/EG
Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EG
Hiermit erklären wir, dass die Bauart von:
Elektro-Magnet-Spannplatte
SAV 243.40 / 243.41 / 243.42 / 243.99
aufgrundihrerKonzipierungundBauartsowieindervonunsinVerkehrgebrachtenAusführungden
einschlägigen, grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen der aufgeführten
EG-Richtlinien entspricht.
Das Gerät ist in der von uns gelieferten Ausführung zum Einbau in eine Maschine bestimmt.
Die Inbetriebnahme ist so lange nicht möglich, bis festgestellt wurde, dass die Maschine,
in welche die Anlage eingebaut werden soll, den Bestimmungen der oben genannten EG-
Richtlinien entspricht.
Folgende Normen sind angewandt:
- DIN EN 60 204.1, elektrische Ausrüstung
für Industriemaschinen
- VDE 0580 Elektromagnetische Geräte
Beieinernicht mituns abgestimmten Änderungdes Gerätsverliertdiese Erklärungihre Gültigkeit.
DietechnischeDokumentationistvollständigvorhanden.DiezurMaschinegehörendenBetriebs-
anleitungen liegen vor.
SAV Spann- Automations-
Normteiletechnik GmbH
.................. Robert Feustel Schießplatzstraße 36+38a
Datum Geschäftsführer D-90469 Nürnberg
b) Garantiebedingungen:
Auf unsere Geräte wird eine Garantie von 12 Monaten ab dem Rechnungsdatum gewährt. Diese
Garantie beschränkt sich auf den Ersatz von Teilen, bei denen ein Defekt festgestellt wurde.
Die Gewährleistungsgarantie für alle SAV-Produkte beschränkt sich ausschließlich auf Lieferungen
innerhalb der Bundesrepublik Deutschland. Bei Lieferungenaußerhalb der Bundesrepublik Deutschland
werden die durch den Auslandseinsatz entstehenden Mehrkosten gerechnet.
Von der Garantie ausgeschlossen sind:
- Defekte, die durch den Anschluss an andere als die auf dem Geräteschild angegebenen
Spannungen hervorgerufen wurden.
- Alle Arten des Verschleißes und der Abnutzung, die auf einen unsachgemäßen Einsatz,
ohne Berücksichtigung der Anweisungen der Bedienungsanleitung zurückzuführen sind.
- Schäden an Sicherungen, Kontrollleuchten und Relais.
- Stillstandzeiten der Maschine können nicht berechnet werden.
16.03.2009

Technical Data subject to change without prior notice 11
BAL 243.40 / .41 / .42 / .99
OPERATING INSTRUCTIONS
For Electro Magnetic Chucks Rectangular
WORKHOLDING AND AUTOMATION
EN
Contents:
1. Safety
a) Dangers of use
b) Specifications of correct use
c) Safety rules
d) Authorised operators
e) Workplace
f) Safety devices
2. Installation
a) Technical Information
b) Mounting sketch
c) Transport and storage
d) Mounting and connection
3. Usage
a) Loading
b) Unloading
4. Holding Forces
a) Holding force and shearing force
b) Pole pitch and thickness of work piece
c) Influence of air gaps
d) Alloying contribution and heat treatment
5. Check up and Maintenance
a) Before any use
b) Periotic
6. Standards and Guarantee
Copyright:
All rights reserved, including for all photographic presentations and electronic data-files. The commercial
use of texts and photographs is subject to approval of the publisher.

V 2.0
12
WORKHOLDING AND AUTOMATION
BAL 243.40 / .41 / .42 / .99
OPERATING INSTRUCTIONS
For Electro Magnetic Chucks Rectangular
All persons, working, using or maintaining the magnetic chucks have to be qualified and must
have read and understood the operating instructions. The operating instruction includes all
information relating to safe operating of the magnetic chucks. It is not only necessary for
proper operation it is also important for your safety.
For persons with active implants or ferromagnetic implanted parts, it must be individually
decided along with their physician whether they are allowed to work with magnets. Persons
with cardiac pacemakers are not allowed to work within magnetic fields.
For usage of magnetic chucks, you have to look up to the dangers for electronic devices,
computers, swatches and data carriers.
Electro-magnetic chucks are working with high magnetizing and demagnetizing voltages.
Because of this fact, the electric connection has to be protected from any damage. To exclude
dangers for the operator, especially for wet-cutting or after maintenance, the fitted sealing
of electric connection is important. The electric connection has to be made by a licensed
electrician and be properly grounded.
For setting up the work piece in a magnetized situation, there is the danger of pinching
fingers. Always position work pieces while not magnetized.
The named specific holding forces are on a chuck which is calculated using a test piece,
size 100x100x40mm out of St 37 with ground surface. In other cases, the holding forces
must be reduced drastically. The usage should be limited to the down rated forces in other
cases, please contact the manufacturer. The chucks should only be operated by a control
with the proper wattage and voltage.
According to these facts also consider the operating instructions for the electronic control!
For use also consider accident prevention laws. Repair work is only allowed to be done by
the manufacturer.
The use is limited to the listed conditions. In other cases please contact the manufacturer:
- Avoid air-gaps between work piece and pole-plate, caused by uneven or dirty surfaces.
remove any burrs.
- Avoid thin work pieces.
- Avoid small contact surfaces between work piece and magnet.
- If possible, use work pieces with a high alloying contribution of ferromagnetic material
(Fe or Co e.g.). The holding forces will be reduced in a large amount by stainless steel,
cast iron or a high alloying
It is possible to drill tap holes or threads into the pole plate to fit bolts separate pole plates
or drill sinks. Holes are possible at defined positions. Please ask the manufacturer any time,
if alterations are needed. Improper alterations can destroy the magnet.
1. Safety
a) Dangers of Incorrect Use:
b) Specifications of Correct Use:

Technical Data subject to change without prior notice 13
BAL 243.40 / .41 / .42 / .99
OPERATING INSTRUCTIONS
For Electro Magnetic Chucks Rectangular
WORKHOLDING AND AUTOMATION
EN
c) Safety Rules:
- Labels for warning and instruction are not to be removed from the magnetic chuck!
- Never use a magnetic chuck that is damaged!
- The pole plate must be clean and ground flat!
- For heavy machining use a positive stop to take up the shear forces!
- Do not machine under reduced holding force without contacting manufacturer!
- The maximum temperature of work piece should not exceed 80 °C / 176°F
- Use a shield for machining to protect you from work pieces or chips & swarth!
- Do not machine a work piece with great height in comparison to width!
- Do not load any work piece with an irregular surface without contacting manufacturer!
Persons with cardiac pacemakers or active implants are not allowed to work within
magnetic fields without consulting a physician!
d) Authorized Operators:
To eliminate failures and hazards, it is important for the operator to be
trained. The operator is responsible for other people within the working
area. The operating manual and instruction must be accessible for the operator.
The instructions must be read and understood by the operator. This also applies to the
operating instructions for the electronic control unit.
Continued b) Specifications of Correct Use:
magnetic
chuck
SAV 243.40 SAV 243.41 SAV 243.42
use
grinding grinding grinding
positioning
of workpiece longitudinal transverse longitudinal
pole pitch P transverse pole pitch
4 mm
long. pole pitch
4 mm
transverse pole pitch
13 / 18 / 25 mm
min. thickness
of workpiece 2 mm 2 mm
4,5 mm at P=13
6,0 mm at P=18
8,5 mm at P=25
min.
dimensions
of workpiece
40x40 mm² 40x40 mm²
25x25 mm² at P=13
32x32 mm² at P=18
45x45 mm² at P=25

V 2.0
14
WORKHOLDING AND AUTOMATION
BAL 243.40 / .41 / .42 / .99
OPERATING INSTRUCTIONS
For Electro Magnetic Chucks Rectangular
e) workplace:
The place of the operator is at the control desk of the machine. Make sure all components
are mounted properly and the work piece is secure. According to accident prevention law
VBG 7n6, for setting-up, the machine start must be interrupted by a suitable circuit wiring
(potential free relays, look to operating instructions for electronic control-unit).
f) savety devices:
Always wear safety-glasses to protect your eyes from centrifuged cuttings as well as
safety-gloves and -shoes.
magnetic chuck
SAV 243.40 SAV 243.41 SAV 243.42
pole pitch P transverse pole pitch
4 mm
longitudinal pole pitch
4 mm
transverse pole pitch
13 / 18 / 25 mm
wearability of pole
plate: 8 mm 8 mm 8 mm
nominal holding
force: 100 N/cm² 100 N/cm²
90 N/cm² at P=13
110 N/cm² at P=18
115 N/cm² at P=25
chuck voltage 24V up to dim. 400x200
110V over dim. 400x200
24V up to dim. 400x200
110V over dim. 400x200
24V up to dim. 800x200
110V over dim. 800x200
Max.
current 6A
4A up to dim. 400x150
6A up over dim. 400x150
4A up to dim. 600x200
6A up to dim. 2000x600
15A over dim. 2000x600
section of cable 3 x 1,5 mm23 x 1,5 mm2
3 x 1,5 mm2
up to dim. 2000x600
3 x 2,5 mm2
over dim. 2000x600
2. Installation
a) Technical Information:
SAV classification. number: 243.40 / 243.41 / 243.42
Max. temperature of work piece: 80° C 176° F
Max. temperature on site: 45° C 113° F
International protection: IP 65
duty cycle: 100% ED
for special design 243.99: see enclosure

Technical Data subject to change without prior notice 15
BAL 243.40 / .41 / .42 / .99
OPERATING INSTRUCTIONS
For Electro Magnetic Chucks Rectangular
WORKHOLDING AND AUTOMATION
EN
b) mounting sketch:
Please consider the actual catalogue sheets in prints or at the internet (www.sav-spanntechnik.
de / www.savworkholding.com) Further technical data’s for special requirements can bee
seen in the enclosure.
c) transport and storage:
Larger magnets are delivered with lifting eyes. For the lifting eyes use the threads in the
housing. Consider the overall weight and select appropriate lifting chains. If needed, use
protection for the edges of the magnetic chuck.
Never lift a chuck with magnetic lifters.
After use, the magnets should be switched off. For longer storage, the chucks have to be
protected by an adequate anti-corrosive agent.
d) mounting:
Please check after delivery that the chuck is undamaged and all parts are included. Please call us
immediately if there is any damage.
The delivery includes:
- magnetic chuck
- 1 side stop
- 1 end stop
- 2 hold down clamps
- lifting eyes for larger devices
- operating instructions magnetic chuck
- operating instructions electronic control-unit (if ordered)
For mounting, use 2 hold down clamps on the ends of magnet or bolts for through holes. For
profiled parts, it is possible to machine relief’s into the pole plate. In this case, take care, that
the chuck will be water-proof and the magnets in the chuck are not destroyed by milling
and drilling. In any case of machining the chuck, please call the manufacturer for approval
before proceeding.
For connection of electronic control unit, refer to the operating instructions and manual for
the control unit.
To reach highest accuracy, it is suggested to grind the magnetic chuck on the machine, where it will be
used later, according to following steps:
1 Grind the bottom side of chuck to get a reference surface in the demagnetized state. To prevent a
movement of chuck, caused by the machine movement, it is sufficient to use one or two Blocks on the
ends.
2 Turn the chuck over and mount it to the machine. For small chucks, which are only clamped at the end,
we recommend to clamp only one side tight. This will enable a relaxation in the longitudinal direction.
3 Stabilize the chuck for 1/2 to 3/4 hours with normal coolant and work piece. If possible, prepare some
work pieces.
4 To reach an optimum flatness of pole plate, always grind while it is under power.

V 2.0
16
WORKHOLDING AND AUTOMATION
BAL 243.40 / .41 / .42 / .99
OPERATING INSTRUCTIONS
For Electro Magnetic Chucks Rectangular
3. Operation
a) Loading:
- remove all burrs and unevenness at the contact surface of the work piece.
- clean the pole plate and the surface of work piece.
- position the work piece and switch the magnet on by pushing the green push button.
- check sufficient holding force.
- position a shielding and start machining
b) Unloading:
- support work piece, if it is not horizontal.
- switch the chuck off by pushing the red push button. The blinking of LED will show you the
demagnetization cycle. Wait, until demag cycle is finished (red lamp will remain on).
- remove work piece.
The listed holding forces are always for
directions perpendicular to the pole plate.The
shearing force isdependant on theroughness
of work piece 15 to 30% of holding force. It is
dependant on the roughness and adhesion
of the work piece.
The nominal holding forces are calculated
on a test piece made out of mild steel St37,
ground and with dimensions 100x100x40
mm. The following conditions need to be
considered as well.
For creation of holding force the only the
part of magnetic field used is that which is
contained within the work piece. If the pole
pitch is too large compared with thickness of
work piece, loss of holding force will occur.
The minimum thickness of work piece has
to be considered.
Air gaps between work pieces and pole
plate increase the magnetic resistance and
cause a drop of holding force. Generally,
magnetic chucks for milling have got a better
performance at air gaps than chucks for
grinding. The named values in the sketch
are only for reference.
4. Holding forces
a) holding force and shearing force:
b) pole pitch and thickness of work piece:
c) influence of air gaps:
holding force
shearing force
chuck
N N N
SSS
thickness of work piece lower than field heigth
N N N
S S S
thickness of work piece larger than field heigth
work piece chuck
work piece chuck
holding forces
chuck
work piece
20% - 50% 50% - 70% 70% - 80% 80% - 90%

Technical Data subject to change without prior notice 17
BAL 243.40 / .41 / .42 / .99
OPERATING INSTRUCTIONS
For Electro Magnetic Chucks Rectangular
WORKHOLDING AND AUTOMATION
EN
Non-magnetic alloying materials like chrome,
mangan, vanadium... create a resistance for
the magnetic flux. It is the same as those
caused by the distortion of the crystal grid
at heat treatment.
The results are shown in the table below.
d) alloying contribution and heat treatment:
5. Maintainance
a) Before any use:
- take a visual inspection of the chuck.
- check the cleanliness of the pole plate.
- check the electric connection, wiring and plugs.
b) Periodically:
- Regrind pole plate if worn.
- Check the pole plate after grinding..
- Check the terminal box for corrosion and check the wires.
To enable quick support and repair, please supply. SAV model number and serial number.
tool maker steel
aneeld
tool maker steel
hardened
tool maker steel
normalised
low alloyed steel
normalised
holding force in %
100%
84%
49%
44%
100 % technical pure iron
95 % St37
95 % C15
94 % 34CrNiMo6
93 % St52-3
92 % 90MnV8
90 % C45
87 % Ck45
86 % C60
84 % 42CrMo4
75 % St50
72 % X155CrMo12
65 % X210CrW12
50 % 20MnCr5
30 %
0 %
GG (Cast iron)
Non metallic materials

V 2.0
18
WORKHOLDING AND AUTOMATION
BAL 243.40 / .41 / .42 / .99
OPERATING INSTRUCTIONS
For Electro Magnetic Chucks Rectangular
6. Standards and Guarantee
a) Standards:
Manufacturers Declaration according to European law
„Maschinenrichtlinie 98/37/EG“
„Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EG“
We declaire, that the type of:
Electro Magnetic Chucks SAV 243.40 /.41 /.42
Corresponds in the delivered edition the above named European law. The device is for
mounting in a still existing machine. The use is not allowed, until it is recognized, that the
machine, in which it will be integrated corresponds to the European law.
The listed standards are applied:
DIN EN 60 204.1, elektrische Ausrüstung für Industriemaschinen
VDE 0580 Elektromagnetische Geräte
In case of any alterations of the product, the declaration will be not valid. The technical
documentation is completed.
SAV Spann- Automations-
Normteiletechnik GmbH
.................. Robert Feustel Schiessplatzstrasse 36+38a
Datum CEO D-90469 Nuremberg
b) Guarantee:
The product is guaranteed for one year, counted from the date of invoice.
The guarantee is limited at the exchange of parts, which are damaged.
The guarantee is limited for delivery within Germany.
For export, service at costumer has to be charged.
Excluded from guarantee:
- Damages that are caused by connection to electronic control-units that are supplying other
voltages than named at the product.
- All kinds of wear that are because of incorrect use or use that does not correspond to the
operating instructions.
- Damages at fuses, signal lamps and relays.
- Costs incurred due to machine down time will not be covered
03/16/2009

V 2.0
19
WORKHOLDING AND AUTOMATION
BAL 243.40 / .41 / .42 / .99
OPERATING INSTRUCTIONS
For Electro Magnetic Chucks Rectangular

Germany – Headquarters
Sales and marketing – Germany, Austria, Switzerland
DIE SAV GRUPPE
THE SAV GROUP
SAV INTERNATIONALE NIEDERLASSUNGEN
SAV INTERNATIONAL BRANCH OFFICES
Niederlande – The Netherlands
Vertrieb und Marketing – International
Sales and Marketing – International
SAV Walker Hagou B.V.
Industrieweg 9
NL-5531 AD, Bladel
Niederlande – The Netherlands
Tel.: +31 - 497 - 383835
Email: [email protected]
Polen – Poland
Vertrieb und Marketing – Polen
Sales and Marketing – Poland
Frankreich – France
Vertrieb und Marketing – Frankreich
Sales and Marketing – France
SAV POLSKA sp. z o.o
ul. Fordonska 38
PL-85-719 Bydgoszcz
Polen
Tel.: +48 - 52 321 91 40
Email: [email protected]
SAV FRANCE
Avenue de la Caronnière
73800 Montmélian
Email: [email protected]
Tschechien – Czech Republic
Vertrieb und Marketing – Zentral- und Osteuropa
Sales and Marketing – Central and Eastern Europe
SAV CZECH spol. s. r. o.
Kotojedy 56
CZ-767 01 Kromeríž
Tschechische Republik
Tel.: +420 - 573 - 334 062
China – China
Produktion, Vertrieb, Service und Marketing – Asien
Production, Service, Sales and Marketing – Asia
SAV P&T Technology (Shaoguan) Co. Ltd.
A8 Factory Building, No.8 Chuangye Road,
Zhenjiang Industrial Park, Zhenjiang District
CN-512040 Shaoguan
China
Tel.: +86 - 751 - 8838228
Email: [email protected]
Deutschland Hauptsitz
Vertrieb und Marketing – Deutschland, Österreich, Schweiz
SAV PRODUKTIONS- UND TECHNOLOGIECENTER
SAV PRODUCTION AND TECHNOLOGY-CENTER
SAV Produktions GmbH
Nürnberg-Eibach
SAV Production GmbH
Nuremberg-Eibach
Gundelfinger Straße 8
D-90451 Nürnberg-Eibach
Deutschland – Germany
SAV Mittweida GmbH
Leipziger Straße 29-31
D-09648 Mittweida
Deutschland – Germany
F&K Prototypen und
Erodiertechnik GbR
F&K Prototyping and
Erosion Technology
Leipziger Straße 31
D-09648 Mittweida
Deutschland – Germany
EMATECH GmbH
Elektronik- und Magnettechnik
Electronic and magnetic technology
Luitpoldstraße 32
D-87700 Memmingen
Deutschland – Germany
SAV Walker Hagou B.V.
Lasthebemagnete und -systeme
Lifting magnets and systems
Industrieweg 9
NL-5531 AD Bladel
Niederlande – The Netherlands
SAV Spann- Automations-
Normteiletechnik GmbH
Schießplatzstraße 36+38a
D-90469 Nürnberg
Deutschland - Germany
Tel.: +49 - 911 - 9483-0
Email: [email protected]
SAV HSW GmbH
Werkzeuge – Spannsysteme
Workholding tools and systems
Toräcker 5
D-73035 Göppingen
Deutschland – Germany
Tel.: +49 - 7161 - 94312-0
SAV Automation GmbH
Mittweida
Leipziger Straße 29
D-09648 Mittweida
Deutschland – Germany
Tel.: +49 - 3727 - 9995-200
SAV Automation GmbH
Göppingen
Toräcker 5
D-73035 Göppingen
Deutschland – Germany
Tel.: +49 - 7161 - 94312-24
www.sav-spanntechnik.de / www.sav-workholding.com
This manual suits for next models
3
Table of contents
Languages:
Other Sav Industrial Equipment manuals