Sav 890.70 User manual

HAND-ENTMAGNETISIERGERÄT
HAND-HELD DEMAGNETISER
BETRIEBSANLEITUNG .OPERATING INSTRUCTIONS
Version 1.0 just experts.
SAV 890.70
SAV 890.71

Originalbetriebsanleitung – Aufbewahren zum Nachschlagen!
Translation of the original operating instructions – retain for reference!

Version 1.0 [3]
SAV 890.70
SAV 890.71
DE
INHALTSVERZEICHNIS
1. Einführung ................................................................................................... 4
1.1 Herstellerangaben ..................................................................................... 4
1.2 Zeichenerklärung ...................................................................................... 5
1.3 Garantiebedingungen, Gewährleistung und Haftung .................................... 7
1.4 Copyright ................................................................................................. 7
1.5 Lieferung und Lieferumfang ........................................................................ 7
2. Sicherheit ..................................................................................................... 8
2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung ............................................................. 9
2.2 Personalqualifikation ................................................................................. 9
2.3 Persönliche Schutzausrüstung .................................................................... 10
3. Technische Daten ...................................................................................... 11
3.1 Hand-Entmagnetisiergerät SAV 890.70 ...................................................... 11
3.2 Hand-Entmagnetisiergerät SAV 890.71 ...................................................... 12
3.3 Typenschild ............................................................................................. 13
3.4 Grenzwerte ............................................................................................. 14
4. Transport und Lagerung ......................................................................... 15
4.1 Transport ................................................................................................. 15
4.2 Lagerung ................................................................................................. 15
5. Montage ..................................................................................................... 16
6. Betrieb ........................................................................................................ 17
6.1 Entmagnetisieren mit dem Hand-Entmagnetisiergerät SAV 890.70 ................ 19
6.2 Entmagnetisieren mit dem Hand-Entmagnetisiergerät SAV 890.71 ................ 19
7. Wartung und Instandhaltung ............................................................... 20
8. Störungssuche ........................................................................................... 21
9. Demontage und Entsorgung .................................................................. 22
10. EG-Konformitätserklärung ..................................................................... 23

Version 1.0
[4]
SAV 890.70
SAV 890.71 1 EINFÜHRUNG
1. EINFÜHRUNG
Diese Anleitung richtet sich an Betreiber sowie das Bedien- und Wartungspersonal. Die Anleitung ist Bestandteil des
Lieferumfanges der Entmagnetisiergeräte.
Diese Betriebsanleitung enthält Informationen zu Bereichen wie den technischen Daten, Informationen zur Sicherheit,
der ordnungsgemäßen und sachgerechten Verwendung sowie der Bedienung und Wartung, die sich auf die Entmag-
netisiergeräte beziehen.
HINWEIS!
Die Betriebsanleitung ist frei zugänglich und griffbereit am Einsatzort der
Entmagnetisiergeräte aufzubewahren. Die Betriebsanleitung ist von jeder
Person zu lesen, zu verstehen und anzuwenden, die mit folgenden Arbeiten
an den Entmagnetisiergeräten beauftragt ist:
■Transport und Lagerung
■Installation und Inbetriebnahme
■Bedienung und Betrieb
■Wartung und Instandhaltung
■Außerbetriebnahme und Entsorgung
1.1 Herstellerangaben
SAV GmbH
Gundelfinger Straße 8
90451 Nürnberg
Telefon: +49 911 94 83 0
Fax: +49 911 480 14 26
E-Mail: info@sav.de
Web: www.sav.de

Version 1.0 [5]
SAV 890.70
SAV 890.71
DE
1 EINFÜHRUNG
1.2 Zeichenerklärung
In dieser Betriebsanleitung sind alle beschriebenen Situationen mit Warn-, Gefahren- und Verbotshinweisen ver-
sehen, die die Sicherheit von Personen, die Sicherheit und Funktion von Maschinen sowie die Entmagnetisiergeräte
betreffen. Für die unterschiedlichen Warnungen, Verbote und Gebote gelten die folgenden Piktogramme. Des
Weiteren wird mit einem Signalwort-Panel eine Gefährdungsstufe zugeordnet:
Warnsymbole
Allgemeines Warnzeichen
Warnung vor elektrischer Spannung
Warnung vor magnetischem Feld
Warnung vor herabfallenden Gegenständen
Warnung vor Quetschgefahr
Verbotssymbole
Schalten verboten
kein Zutritt für Personen mit Herzschrittmachern oder
implantierten Defibrillatoren
kein Zutritt für Personen mit Implantaten aus Metall
Mitführen von Metallteilen oder Uhren verboten
Mitführen von magnetischen oder elektronischen Datenträgern verboten

Version 1.0
[6]
SAV 890.70
SAV 890.71 1 EINFÜHRUNG
Gebotssymbole
Allgemeines Gebotszeichen
Informationszeichen
Augenschutz benutzen
Fußschutz benutzen
Handschutz benutzen
Gefährdungsstufen
GEFAHR! GEFAHR!
Dieser Hinweis kennzeichnet eine Gefahr mit hohem Risiko. Werden
die Sicherheitsbestimmungen nicht beachtet, kann die Gefahr Tod oder
schwere Körperverletzung zur Folge haben.
WARNUNG! WARNUNG!
Dieser Hinweis kennzeichnet eine Gefahr mit mittlerem Risiko. Werden
die Sicherheitsbestimmungen nicht beachtet, kann die Gefahr möglicher-
weise Tod oder schwere Körperverletzung zur Folge haben.
ACHTUNG! ACHTUNG!
Dieser Hinweis warnt vor einer Situation, die zu Schäden oder Zerstörung
von Sachgegenständen führen kann, wenn sie nicht vermieden wird.
HINWEIS!
Dieser Hinweis hebt nützliche Tipps und Empfehlungen sowie Informationen
für einen effizienten und störungsfreien Betrieb hervor.

Version 1.0 [7]
SAV 890.70
SAV 890.71
DE
1 EINFÜHRUNG
1.3 Garantiebedingungen, Gewährleistung und Haftung
Auf unsere Geräte wird eine Garantie von einem Jahr ab dem Rechnungsdatum gewährt. Diese Garantie be-
schränkt sich auf den Ersatz von Teilen, bei denen ein Defekt festgestellt wurde.
Die Garantie für alle SAV-Produkte beschränkt sich ausschließlich auf Lieferungen innerhalb der Bundesrepublik
Deutschland. Bei Lieferungen außerhalb der Bundesrepublik Deutschland werden die durch den Auslandseinsatz
entstehenden Mehrkosten berechnet.
Von der Garantie ausgeschlossen sind:
■Defekte, die durch den Anschluss an andere als die auf dem Geräteschild angegebenen Spannungen hervorge-
rufen wurden.
■Alle Arten des Verschleißes und der Abnutzung, die auf einen unsachgemäßen Einsatz ohne Berücksichtigung
der Anweisungen der Betriebsanleitung zurückzuführen sind.
■Schäden an Sicherungen, Kontrollleuchten und Relais.
■Stillstandszeiten der Maschine können nicht berechnet werden.
Für Gewährleistung und Haftung gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Herstellers. Die AGBs stehen
auf unserer Homepage zum Download zur Verfügung.
Der Hersteller schließt Gewährleistung und Haftungsansprüche bei Personen- und Sachschäden aus, wenn sie auf
eine oder mehrere der folgenden Ursachen zurückzuführen sind:
■Nicht bestimmungsgemäße Verwendung der Entmagnetisiergeräte
■Nichtbeachten der Hinweise, Gebote und Verbote der Betriebsanleitung
■Eigenmächtige bauliche Veränderungen der Entmagnetisiergeräte
■Mangelhafte Überwachung von Teilen, die Verschleiß unterliegen
■Nicht sachgemäß und nicht rechtzeitig durchgeführte Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten
Um möglichst schnelle Garantie- und Reparaturleistungen zu ermöglichen, bitten wir, beim Schriftverkehr immer die
SAV-Klassifizierungs-Nummer und die SAV-Kommissions-Nummer sowie die Magnet-Nummer anzugeben.
1.4 Copyright
Diese Betriebsanleitung ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte vorbehalten. Die Vervielfältigung dieser
Betriebsanleitung, auch auszugsweise, ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der SAV GmbH gestattet.
Zuwiderhandlungen verpflichten zu Schadensersatz und können strafrechtliche Folgen haben.
1.5 Lieferung und Lieferumfang
Kontrollieren Sie nach Lieferung, ob das Entmagnetisiergerät unbeschädigt und komplett geliefert wurde. Überprü-
fen Sie, ob die Anschlussspannung auf dem Typenschild mit der Netzspannung übereinstimmt.
Bitte nehmen Sie Kontakt zu uns auf, falls eventuelle Mängel vorhanden sind.
Der Lieferumfang beinhaltet:
■Entmagnetisiergerät
■Betriebsanleitung Entmagnetisiergerät (steht auf unserer Homepage zum Download zur Verfügung)

Version 1.0
[8]
SAV 890.70
SAV 890.71 2 SICHERHEIT
2. SICHERHEIT
HINWEIS!
Alle Personen, die mit der Bedienung, Wartung und Pflege der Entmagneti-
siergeräte zu tun haben, müssen entsprechend qualifiziert sein und die Be-
triebsanleitung genau beachten. Die Betriebsanleitung umfasst alle Auskünf-
te, die für eine sichere und optimale Benutzung der Geräte erforderlich sind.
Es geht dabei nicht nur um die Funktionssicherheit der Entmagnetisiergeräte,
sondern auch um Ihre persönliche Sicherheit.
Warnzeichen und Anweisungen dürfen von dem Entmagnetisiergerät nicht
entfernt werden!
GEFAHR! Gefahr durch starkes Magnetfeld!
Für Personen mit Herzschrittmachern, implantierten, elektronischen medizini-
schen Geräten, aktiven Implantaten oder ferromagnetischen Fremdkörpern
besteht Verletzungs- und Lebensgefahr im Expositionsbereich des Magnet-
feldes.
■Mindestabstand 2 m!
■Über den Einsatz von Personen mit Herzschrittmachern, aktiven Implan-
taten oder ferromagnetischen Fremdkörpern muss individuell und nach
ärztlichem Rat entschieden werden. Ggf. zusätzliche Messungen durch-
führen. Personen mit Herzschrittmachern dürfen sich nicht im Bereich des
Magnetfeldes aufhalten. Eine schädliche Wirkung auf den gesunden
menschlichen Organismus ist zurzeit nicht bekannt.
■In jedem Fall muss der Gefahrenbereich so eingegrenzt werden, dass der
Basisgrenzwert von 0,5 mT unterschritten wird.
■Abstände und Grenzwerte müssen eingehalten werden. Siehe Kapitel 3.4.
GEFAHR! Gefahr durch Stromschlag!
Das magnetische Wechselfeld wird mittels Wechselspannung erzeugt.
Entmagnetisiergeräte arbeiten mit hohen Spannungen und Strömen. Ein
elektrischer Schlag kann zum Tod oder zu schweren Verletzungen führen.
■Gerät, Gummikabel und Anschlussstecker unbedingt vor Beschädigung
schützen.
■Um Störungen und Gefahren für den Bediener auszuschließen, ist ein
Öffnen der Hand-Entmagnetisiergeräte untersagt.
GEFAHR! Quetschgefahr!
Durch das magnetische Wechselfeld wirken Anziehungskräfte auf ferroma-
gnetische Teile (Fe-Teile). Innerhalb von 200 mm Abstand vom Magneten ist
damit zu rechnen, dass auch Fe-Teile, die Personen mit sich tragen, angezo-
gen werden können.
■Durch die Verwendung nicht magnetischer Werkzeuge kann die Gefahr
von Quetschungen oder ähnlichen Verletzungen ausgeschlossen werden.
■Keine Fe-Teile mit sich tragen bzw. Abstand einhalten.

Version 1.0 [9]
SAV 890.70
SAV 890.71
DE
2 SICHERHEIT
ACHTUNG! Sachbeschädigung!
Beim Einsatz von Entmagnetisiergeräten ist auf die beeinflussende oder
zerstörerische Wirkung für elektronische medizinische Geräte, Computer,
Uhren, Kredit- und Chipkarten und Datenträger zu achten.
■Elektronische medizinische Geräte, Computer, Uhren, Kredit- und Chip-
karten und Datenträger vom Expositionsbereich des Magnetfeldes fern-
halten. Ein Abstand von mindestens 3 m ist einzuhalten.
Die Einschaltstellung des Entmagnetisiergerätes ist durch eine Signallampe erkennbar.
2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung
Die bestimmungsgemäße Verwendung der Entmagnetisiergeräte ist die Beseitigung von Restmagnetismus in Stahl-
teilen.
Das Hand-Entmagnetisiergerät SAV 890.70 ist ausschließlich zur Entmagnetisierung von Werkstücken im
Dauer- und Aussetzbetrieb zu verwenden. Das Gerät erzeugt ein konstantes, magnetisches Wechselfeld (50 Hz).
Die Einschaltdauer beträgt 30 %.
Das Gerät ist entsprechend seiner Schutzart IP 42 vor eindringendem Wasser zu schützen.
Das Hand-Entmagnetisiergerät SAV 890.71 ist ausschließlich zur Entmagnetisierung von kleineren Werk-
stücken oder Werkzeugen wie Fräsern oder Stempeln geeignet. Die maximale Einschaltdauer von 10 % ED ist bei
einer max. Betriebsdauer von 10 s zu beachten.
Allgemein
Ein Werkstück darf nicht dauerhaft auf / in dem eingeschalteten Gerät liegen bleiben. Wenn ein Produkt beim
Ausschalten im Entmagnetisierbereich bleibt, dann kann Magnetisierung vom Produkt stattfinden. Entfernen Sie das
Produkt und holen es außerhalb eines Radius von 30 cm des Gerätes, bevor Sie das Gerät ausschalten.
Um den EMC Richtlinien zu entsprechen, soll das Gerät mindestens 2 m von Signal- bzw. Stromkabeln, Elektro-
geräten und elektronischen Geräten entfernt sein!
Beim Betrieb des Entmagnetisiergerätes sind die einschlägigen Unfallverhütungs-Vorschriften zu berücksichtigen.
Reparaturen dürfen nur vom Hersteller durchgeführt werden.
Technische Daten und Umgebungsbedingungen sind unbedingt einzuhalten (siehe Kapitel 3 „Technische Daten“).
Einsatzbedingungen
Der Einsatz ist auf die unten aufgelisteten Bedingungen zu beschränken bzw. in anderen Fällen Rücksprache mit
dem Hersteller zu halten:
■Verwendung ausschließlich in geschlossenen Räumen und nicht in nasser oder feuchter Umgebung.
2.2 Personalqualikation
Das Mindestalter des Personals beträgt 18 Jahre.
Das Personal muss die Wechselwirkungen mit möglichen anderen Maschinen- und Anlagenteilen kennen und ver-
stehen.
Das Personal ist mit den Vorschriften über Arbeitssicherheit und Unfallverhütung vertraut.

Version 1.0
[10 ]
SAV 890.70
SAV 890.71 2 SICHERHEIT
Bedienpersonal
Um mögliche Fehler und Gefährdungen auszuschließen, dürfen mit den Entmagnetisiergeräten nur autorisierte
Personen arbeiten. Der Bediener ist im Arbeitsbereich Dritten gegenüber verantwortlich.
HINWEIS!
Die Zuständigkeiten für unterschiedliche Tätigkeiten an der Maschine müssen
klar festgelegt und eingehalten werden. Der Betreiber muss dem Bediener
die Betriebsanleitung zugänglich machen und sich vergewissern, dass der
Bediener sie gelesen und verstanden hat.
Fachpersonal
Die Entmagnetisiergeräte dürfen nur von unterwiesenem und autorisiertem Fachpersonal mit entsprechender Aus-
bildung (zum Beispiel Schlosser, Mechaniker) gewartet, instand gehalten und repariert werden. Das Fachpersonal
muss die Betriebsanleitung gelesen und verstanden haben.
2.3 Persönliche Schutzausrüstung
Bei allen Arbeiten Sicherheitsschuhe und Schutzhandschuhe tragen.
Schutzhandschuhe
tragen
Sicherheitsschuhe
tragen

Version 1.0 [11 ]
SAV 890.70
SAV 890.71
DE
3 TECHNISCHE DATEN
3. TECHNISCHE DATEN
3.1 Hand-Entmagnetisiergerät SAV 890.70
Abb. 1: Hand-Entmagnetisiergerät SAV 890.70
Typ Größe der aktiven Zone Netzspannung Tiefe des Magnetfeldes Gewicht
HD1 105 × 75 mm 220 – 240 V / 50 Hz 20 mm 1,9 kg
HD2 150 × 95 mm 220 – 240 V / 50 Hz 40 mm 2,2 kg
SAV-Klassifizierungs-Nr.: SAV 890.70
Nennspannung: 230 V / 50 Hz
Leistungsaufnahme: 220 VA
Max. Werkstücktemperatur: 60 °C
Einschaltdauer: 30 %
Schutzart: IP 42
Automatische Abschaltung: Bei > 50 °C
Anschlussstecker: 230 V
Kabellänge: 3 m
Aufstellplan
Bitte aktuelle Katalog-Datenblätter in Druckform bzw. im Internet beachten (www.sav.de).
Weitere technische Daten für Sonderanfertigungen können der Anlage entnommen werden.

Version 1.0
[12 ]
SAV 890.70
SAV 890.71 3 TECHNISCHE DATEN
3.2 Hand-Entmagnetisiergerät SAV 890.71
Abb. 2: Hand-Entmagnetisiergerät SAV 890.71
SAV-Klassifizierungs-Nr.: SAV 890.71
Länge × Breite × Höhe: 230 × 90 × 38 mm
Gewicht: 0,9 kg
Durchlassbohrung: 40 mm
Nennspannung: 230 V / 50 Hz
Blindleistung: 72 VA
Max. Umgebungstemperatur: 45 °C
Einschaltdauer: 10 % ED
Max. Betriebsdauer: 10 s
Schutzklasse: SK2
Schutzart: IP 41
Thermoschutz: Integriert und selbstregenerierend bei 80 °C
Kabellänge: 1,8 m

Version 1.0 [13 ]
SAV 890.70
SAV 890.71
DE
3 TECHNISCHE DATEN
3.3 Typenschild
Weitere Daten siehe Typenschild auf dem Entmagnetisiergerät.
Abb. 3: Typenschild SAV 890.70
Abb. 4: Typenschild SAV 890.71

Version 1.0
[14 ]
SAV 890.70
SAV 890.71 3 TECHNISCHE DATEN
3.4 Grenzwerte
Alle Elektro-Magnetspannplatten besitzen einen magnetisch aktiven Bereich. Die Haftkraft ist daher ausschließlich
innerhalb des durch die Messingpolteilung gegebenen Bereichs vorhanden. Bitte hierzu auch Katalogunterlagen,
Internet-Seiten bzw. Anlage beachten.
Abstand Flussdichte axial
SAV 890.70
Flussdichte axial
SAV 890.71
Grenzwerte nach Richtlinie 2013/35/EU
Niedrige
Auslöseschwelle
Hohe
Auslöseschwelle
Auslöseschwelle
für Gliedmaßen
[mm] [mT] [mT] [mT] [mT] [mT]
0 72,00 7,60 1,00 6,00 18,00
10 44,00 4,60 1,00 6,00 18,00
20 17,00 2,55 1,00 6,00 18,00
30 10,00 1,65 1,00 6,00 18,00
40 6,00 1,15 1,00 6,00 18,00
50 4,10 0,80 1,00 6,00 18,00
60 3,00 0,54 1,00 6,00 18,00
70 2,10 0,38 1,00 6,00 18,00
80 1,40 0,29 1,00 6,00 18,00
90 1,00 0,22 1,00 6,00 18,00
100 0,80 0,17 1,00 6,00 18,00
110 0,70 0,14 1,00 6,00 18,00
120 0,60 0,11 1,00 6,00 18,00
130 0,50 0,06 1,00 6,00 18,00
140 0,42 0,06 1,00 6,00 18,00
150 0,35 0,05 1,00 6,00 18,00
160 0,30 0,04 1,00 6,00 18,00
170 0,25 0,03 1,00 6,00 18,00
180 0,20 0,03 1,00 6,00 18,00
190 0,15 0,05 1,00 6,00 18,00
200 0,10 0,03 1,00 6,00 18,00
Unterschreitung SAV 890.70 bei 90 mm 20 mm 20 mm
Unterschreitung SAV 890.71 bei 44 mm 6 mm nicht überschreitbar
SAV 890.70 /71 Flussdichtemessung
axialer Abstand in mm
Messwert 890.70
Messwert 890.71
niedrige Auslöseschwelle
hohe Auslöseschwelle
Auslöseschwelle für Gliedmaßen
Flussdichte in mT
0
8,00
10,00
12,00
14,00
16,00
18,00
20,00
6,00
4,00
2,00
010 20 40 50 60 70 80 90 100 110 120 130 140 15030
Abb. 5: Flussdichtemessung SAV 890.70 / .71

Version 1.0 [15 ]
SAV 890.70
SAV 890.71
DE
4 TRANSPORT UND LAGERUNG
4. TRANSPORT UND LAGERUNG
4.1 Transport
WARNUNG! Quetschgefahr!
Es besteht Quetschgefahr für Gliedmaßen durch Herabfallen der
Entmagnetisiergeräte.
■Entmagnetisiergeräte gegen Herabfallen sichern.
■Keine magnetischen Lasthebemittel verwenden!
■Persönliche Schutzausrüstung tragen!
4.2 Lagerung
Bei Lagerung das Gerät an einem trockenen und frostfreien Ort aufbewahren.

Version 1.0
[16 ]
SAV 890.70
SAV 890.71 5 MONTAGE
5. MONTAGE
GEFAHR! Quetschgefahr!
Bei der Montage der Entmagnetisiergeräte besteht Quetschgefahr für Glied-
maßen durch Umstürzen, Herabfallen oder den Verlust der Standfestigkeit.
■Die Entmagnetisiergeräte müssen auf einem ebenen, tragfähigen Unter-
grund aufgestellt werden.
■Bei der Montage sind die Entmagnetisiergeräte gegen Herunterfallen und
Umkippen zu sichern.
GEFAHR! Gefahr durch Stromschlag!
Ein elektrischer Schlag kann zum Tod oder zu schweren Verletzungen
führen.
■Anschluss immer bei abgeklemmter Netzspannung vornehmen.
Das Hand-Entmagnetisiergerät wird anschlussfertig geliefert.
■Stellen Sie das Gerät in einer trockenen Umgebung auf.
■Überprüfen Sie zuerst, ob die Anschlussspannung auf dem Typenschild mit der Netzspannung übereinstimmt.
Danach den Stecker in eine schutzgeerdete Steckdose stecken.

Version 1.0 [17 ]
SAV 890.70
SAV 890.71
DE
6 BETRIEB
6. BETRIEB
Die Sicherheitshinweise aus Kapitel2 „Sicherheit“ sind zu beachten.
GEFAHR! Gefahr durch starkes Magnetfeld!
Für Personen mit Herzschrittmachern, implantierten, elektronischen medizini-
schen Geräten, aktiven Implantaten oder ferromagnetischen Fremdkörpern
besteht Verletzungs- und Lebensgefahr im Expositionsbereich des Magnet-
feldes.
■Mindestabstand 2 m!
■Über den Einsatz von Personen mit Herzschrittmachern, aktiven Implan-
taten oder ferromagnetischen Fremdkörpern muss individuell und nach
ärztlichem Rat entschieden werden. Ggf. zusätzliche Messungen durch-
führen. Personen mit Herzschrittmachern dürfen sich nicht im Bereich des
Magnetfeldes aufhalten. Eine schädliche Wirkung auf den gesunden
menschlichen Organismus ist zurzeit nicht bekannt.
■In jedem Fall muss der Gefahrenbereich so eingegrenzt werden, dass der
Basisgrenzwert von 0,5 mT unterschritten wird.
■Abstände und Grenzwerte müssen eingehalten werden. Siehe Kapitel 3.4.
GEFAHR! Gefahr durch starkes Magnetfeld!
Elektronische Geräte wie Computer oder Schaltgeräte können in der Nähe
der starken Magnete beschädigt werden. Der Ausfall dieser Geräte kann zu
weiteren Gefahren führen.
■Sollte durch Ausfall dieser Geräte eine Gefahr entstehen, sind diese
außerhalb des Expositionsbereiches zu platzieren.
GEFAHR! Gefahr durch Stromschlag!
Das magnetische Wechselfeld wird mittels Wechselspannung erzeugt.
Entmagnetisiergeräte arbeiten mit hohen Spannungen und Strömen. Ein elek-
trischer Schlag kann zum Tod oder zu schweren Verletzungen führen.
■Gerät, Gummikabel und Anschlussstecker unbedingt vor Beschädigung
schützen.
■Um Störungen und Gefahren für den Bediener auszuschließen, ist ein
Öffnen der Hand-Entmagnetisiergeräte untersagt.
ACHTUNG! Sachbeschädigung!
Elektronische Geräte wie Computer oder Schaltgeräte können in der Nähe
der starken Magnete beschädigt werden.
■Geräte außerhalb des Expositionsbereiches platzieren.

Version 1.0
[18 ]
SAV 890.70
SAV 890.71 6 BETRIEB
GEFAHR! Quetschgefahr!
Durch das magnetische Wechselfeld wirken Anziehungskräfte auf ferro-
magnetische Teile. Hierdurch besteht Quetschgefahr.
■Durch die Verwendung nicht-magnetischer Werkzeuge kann die Gefahr
von Quetschungen oder ähnlichen Verletzungen ausgeschlossen werden.
■Persönliche Schutzausrüstung tragen.
Betriebsbedingungen
■Niemals ein schlecht funktionierendes oder beschädigtes Gerät benutzen!
■Das Gerät nie längere Zeit eingeschaltet lassen! Einschaltdauer beachten!
■Das Entmagnetisiergerät nicht längere Zeit unbenutzt einschalten!
■Die maximale Werkstücktemperatur darf
60 °C beim Hand-Entmagnetisiergerät SAV 890.70 und
80 °C beim Hand-Entmagnetisiergerät SAV 890.71 nicht überschreiten!
■Niemals Wasser oder Flüssigkeit auf das Gerät gießen!
■Stahlteile beim Einschalten vom Gerät fernhalten!

Version 1.0 [19 ]
SAV 890.70
SAV 890.71
DE
6 BETRIEB
6.1 Entmagnetisieren mit dem Hand-Entmagnetisiergerät SAV 890.70
■Stahlteile beim Einschalten vom Gerät fernhalten.
■Druckknopf betätigen, um das Gerät einzuschalten.
■Das Gerät ist gleichmäßig in eine Richtung mit ca. 15 cm/s bis 20 cm/s von links nach rechts oder von rechts
nach links über das Werkstück zu führen.
■Nach Werkstückende ist das Gerät noch ausreichend weit (ca. 30 cm) weiterzuführen, um, je nach Bedarf, an-
schließend in gleicher Richtung wiederholt über das Werkstück zu fahren.
■Bitte beachten Sie, dass beim Ausschalten des Entmagnetisiergeräts das Werkstück ebenfalls ca. 30 cm vom Ge-
rät entfernt ist, da sonst ein erneutes Aufmagnetisieren des Werkstücks nicht ausgeschlossen werden kann.
■Um Kratzer am Werkstück zu vermeiden, verwenden Sie eine dünne (0,5 – 1 mm) Zwischenlage aus Papier oder
Plastik.
■Die maximale Eindringtiefe des Magnetfeldes beträgt:
- 890.70 – HD-1: 20 mm
- 890.70 – HD-2: 40 mm
■Dickere Teile, die an beiden Seiten Restmagnetismus aufweisen, müssen umgekehrt werden, um die gegenüber-
liegende Seite zu entmagnetisieren.
6.2 Entmagnetisieren mit dem Hand-Entmagnetisiergerät SAV 890.71
■Nach Anschluss an eine 230 V / 60 Hz Netzsteckdose ist das Hand-Entmagnetisiergerät betriebsbereit.
■Beim Betätigen des Ein-Drucktasters im Griffteil des Geräts wird eine ringförmige Luftspule im Gerätekopf mit
Netzfrequenz bestromt. Die grüne LED oberhalb des Ein-Tasters leuchtet.
■Der Gerätekopf wird in diesem Zustand gleichmäßig über die gesamte Länge des zu entmagnetisierenden
Gegenstandes geführt, sodass dieser allseitig dem mit Netzfrequenz wechselnden Magnetfeld ausgesetzt ist.
Dabei wird der Restmagnetismus abgebaut. Bei Bedarf kann dieser Vorgang mehrfach wiederholt werden.
Abb. 6: Hand-Entmagnetisiergerät SAV 890.71 über Gegenstand führen
■Wichtig ist es, den Gerätekopf im eingeschalteten Zustand noch bis ca. 30 cm über das Werkstückende hinaus
zu bewegen, bevor das Hand-Entmagnetisiergerät ausgeschaltet wird.

Version 1.0
[20 ]
SAV 890.70
SAV 890.71 7 WARTUNG UND INSTANDHALTUNG
7. WARTUNG UND INSTANDHALTUNG
Die Sicherheitshinweise aus Kapitel2 „Sicherheit“ sind zu beachten.
GEFAHR! Gefahr durch Fehlfunktion!
Durch fehlerhafte Montage des Entmagnetisiergerätes kann es zur Fehlfunk-
tion der Maschine kommen.
Es können Quetsch- und Klemmstellen entstehen, wodurch Quetschgefahr für
Gliedmaßen besteht.
■Störungsbeseitigung nur durch Fachpersonal durchführen lassen.
■Sicherheitseinrichtungen wieder ordnungsgemäß anbringen.
GEFAHR! Quetschgefahr!
Durch fehlerhafte Demontage und Montage der Entmagnetisiergeräte be-
steht Quetschgefahr für Gliedmaßen durch Herabfallen.
■Entmagnetisiergeräte gegen Herabfallen sichern.
■Störungsbeseitigung nur durch Fachpersonal durchführen lassen.
GEFAHR! Gefahr durch Stromschlag!
Das magnetische Wechselfeld wird mittels Wechselspannung erzeugt.
Entmagnetisiergeräte arbeiten mit hohen Spannungen und Strömen. Ein elek-
trischer Schlag kann zum Tod oder zu schweren Verletzungen führen.
■Vor Wartungs- und Reinigungsarbeiten die Entmagnetisiergeräte immer von
der Versorgungsspannung trennen.
■Gerät, Gummikabel und Anschlussstecker unbedingt vor Beschädigung
schützen.
■Um Störungen und Gefahren für den Bediener auszuschließen, ist ein
Öffnen der Hand-Entmagnetisiergeräte untersagt.
Vor jeder Benutzung
■Überprüfen Sie das Gerät auf Beschädigungen.
■Überprüfen Sie das Kabel und den Stecker auf Risse, Beschädigungen oder Verschleißerscheinungen.
■Beim Hand-Entmagnetisiergerät SAV 890.71 zusätzlich die Zugentlastung sowie die Funktion in Verbindung mit
der grünen Status-LED prüfen.
In regelmäßigem Zyklus
■Magnetsysteme ziehen Staub und ferromagnetische (Fe) Teilchen an. Daher ist die regelmäßige Reinigung des
Gerätes mit einem feuchten Tuch (keine Lösungsmittel) erforderlich.
■Teile mit Luftdruck und/oder weichen Tüchern säubern.
■Es ist regelmäßig zu kontrollieren, dass sich Typenschild und Warnpiktogramme an den richtigen Stellen der
Maschine befinden und diese lesbar sind.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Sav Industrial Equipment manuals
Popular Industrial Equipment manuals by other brands

Siemens
Siemens SIMOCODE pro 3UF70 0-1A 00-0 Series operating instructions

ABB
ABB HT564880 Operation manual

ABB
ABB ACS880-07 Hardware manual

Rothenberger
Rothenberger ROSPI 6 H+E Plus Instructions for use

ProMinent
ProMinent CHLORINSITU IIa Maintenance Instruction

Bushranger
Bushranger SNATCH BLOCK quick start guide