Scheppach MWB600 User guide

Nachdrucke, auch auszugsweise, bedürfen der Genehmigung.
Technische Änderungen vorbehalten. Abbildungen beispielhaft!
Art.Nr.
5907109900
AusgabeNr.
5907109900_2001
Rev.Nr.
28/07/2023
MWB600
DE Arbeitsbock
Originalbedienungsanleitung 5
GB Trestle
Translation of original instruction manual 12
FR Tréteau
Traduction des instructions d’origine 17
IT Cavalletto da lavoro
La traduzione dal manuale di istruzioni originale 22
CZ Pracovní kozlík
Překlad originálního návodu k obsluze 27
SK Pracovný stojan
Preklad originálneho návodu na obsluhu 32
HU Munkabak
Eredeti használati utasítás fordítása 37
PL Kozioł roboczy
Tłumaczenie oryginalnej instrukcji obsługi 42
EE Tööpukk
Originaalkäitusjuhendi tõlge 47
LT Darbinis stovas
Originalios naudojimo instrukcijos vertimas 52
LV Darba statīvs
Oriģinālās lietošanas instrukcijas tulkojums 57

www.scheppach.com
2

www.scheppach.com 3
1 2
3 4
65

www.scheppach.com
4
7

www.scheppach.com DE |5
Erklärung der Symbole auf dem Produkt
Die Verwendung von Symbolen in diesem Handbuch soll Ihre Aufmerksamkeit auf mögliche Risiken lenken. Die Si-
cherheitssymbole und Erklärungen, die diese begleiten, müssen genau verstanden werden. Die Warnungen selbst
beseitigen keine Risiken und können korrekte Maßnahmen zum Verhüten von Unfällen nicht ersetzen.
Warnung - Zur Verringerung des Verletzungsrisikos Bedienungsanleitung lesen.
Aufsteigen verboten!
max. 200 kg
maximale Traglast nicht überschreiten!
m Achtung! In dieser Bedienungsanleitung haben wir Stellen, die Ihre Sicherheit betreen, mit diesem
Zeichen versehen.

www.scheppach.com
6 | DE
Inhaltsverzeichnis: Seite:
1. Einleitung ........................................................................................................... 7
2. Lieferumfang...................................................................................................... 7
3. Bestimmungsgemäße Verwendung.................................................................. 7
4. Sicherheitshinweise........................................................................................... 7
5. Technische Daten.............................................................................................. 8
6. Auspacken ......................................................................................................... 8
7. Auf bau................................................................................................................ 9
8. Reinigung........................................................................................................... 9
9. Lagerung............................................................................................................ 9
10. Entsorgung und Wiederverwertung .................................................................. 9

www.scheppach.com DE |7
1. Einleitung
Hersteller:
Scheppach GmbH
Günzburger Straße 69
D-89335 Ichenhausen
Verehrter Kunde
Wir wünschen Ihnen viel Freude und Erfolg beim Arbei-
ten mit Ihrem neuen Gerät.
Hinweis:
Der Hersteller dieses Gerätes haftet nach dem gelten-
den Produkthaftungsgesetz nicht für Schäden, die an
diesem Gerät oder durch dieses Gerät entstehen bei:
• unsachgemäßer Behandlung
• Nichtbeachtung der Bedienungsanweisung
• Reparaturen durch Dritte, nicht autorisierte Fachkräfte
• Einbau und Austausch von nicht originalen Ersatz-
teilen
• nicht bestimmungsgemäßer Verwendung
Beachten Sie:
Lesen Sie vor der Montage und vor Inbetriebnahme
den gesamten Text der Bedienungsanleitung durch.
Diese Bedienungsanleitung soll es Ihnen erleichtern,
Ihr Gerät kennenzulernen und dessen bestimmungs-
gemäßen Einsatzmöglichkeiten zu nutzen.
Die Bedienungsanleitung enthält wichtige Hinweise, wie
Sie mit dem Gerät sicher, fachgerecht und wirtschaftlich
arbeiten, und wie Sie Gefahren vermeiden, Reparatur-
kosten sparen, Ausfallzeiten verringern und die Zuver-
lässigkeit und Lebensdauer des Gerätes erhöhen.
Zusätzlich zu den Sicherheitsbestimmungen dieser
Bedienungsanleitung müssen Sie unbedingt die für
den Betrieb des Gerätes geltenden Vorschriften Ihres
Landes beachten.
Bewahren Sie die Bedienungsanleitung, in einer Plas-
tikhülle geschützt vor Schmutz und Feuchtigkeit, bei
dem Gerät auf. Sie muss von jeder Bedienungsperson
vor Aufnahme der Arbeit gelesen und sorgfältig beach-
tet werden.
An dem Gerät dürfen nur Personen arbeiten, die im
Gebrauch des Gerätes unterwiesen und über die damit
verbundenen Gefahren unterrichtet sind. Das gefor-
derte Mindestalter ist einzuhalten.
Neben den in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen
Sicherheitshinweisen und den besonderen Vorschrif-
ten Ihres Landes sind die für den Betrieb von bauglei-
chen Maschinen allgemein anerkannten technischen
Regeln zu beachten.
Wir übernehmen keine Haftung für Unfälle oder Schä-
den, die durch Nichtbeachten dieser Anleitung und den
Sicherheitshinweisen entstehen.
2. Lieferumfang
• Arbeitsbock
• Originalbetriebsanleitung
3. Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Maschine darf nur nach ihrer Bestimmung ver-
wendet werden. Jede weitere darüber hinausgehende
Verwendung ist nicht bestimmungsgemäß. Für daraus
hervorgerufene Schäden oder Verletzungen aller Art
haftet der Benutzer/Bediener und nicht der Hersteller.
Bestandteil der bestimmungsgemäßen Verwendung ist
auch die Beachtung der Sicherheitshinweise, sowie die
Montageanleitung und Betriebshinweise in der Bedie-
nungsanleitung.
Personen welche die Maschine bedienen und warten,
müssen mit dieser vertraut und über mögliche Gefah-
ren unterrichtet sein.
Darüber hinaus sind die geltenden Unfallverhütungs-
vorschriften genauestens einzuhalten.
Sonstige allgemeine Regeln in arbeitsmedizinischen und
sicherheitstechnischen Bereichen sind zu beachten.
Veränderungen an der Maschine schließen eine Haf-
tung des Herstellers und daraus entstehende Schäden
gänzlich aus.
Bitte beachten Sie, dass unsere Geräte bestimmungs-
gemäß nicht für den gewerblichen, handwerklichen
oder industriellen Einsatz konstruiert wurden. Wir
übernehmen keine Gewährleistung, wenn das Gerät in
Gewerbe-, Handwerks- oder Industriebetrieben sowie
bei gleichzusetzenden Tätigkeiten eingesetzt wird.
4. Sicherheitshinweise
mWARNUNG! Lesen Sie alle Sicherheitshinwei-
se, Anweisungen, Bebilderungen und technischen
Daten, mit denen dieses Produkt versehen ist
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisun-
gen gut auf!
• Prüfen Sie den Sägebock vor jedem Einsatz auf Be-
schädigungen.
• Achten Sie beim Aufstellen immer auf einen siche-
ren Stand des Sägebocks.

www.scheppach.com
8 | DE
• Achten Sie beim Arbeiten immer auf eine natürliche
und sichere Standposition.
• Überlasten Sie den Sägebock nicht! Benutzen Sie
den Sägebock nur für Zwecke, für die er auch aus-
gelegt ist.
• Umbauten, eigenmächtige Veränderungen am Sä-
gebock sowie die Verwendung nicht zugelassener
Teile sind untersagt.
• Sämtliche Teile des Sägebocks, insbesondere Si-
cherheitseinrichtungen, müssen richtig moniert
sein, um einen einwandfreien Betrieb zu sicherzu-
stellen.
• Kinder müssen von dem Sägebock ferngehalten
werden.
• Bewahren sie den Sägebock sicher vor unbefugten
Personen und Kindern auf.
1. Beim Anheben des Sägebocks sind geeignete
Hebetechniken anzuwenden, um Verletzungen zu
vermeiden.
2. Stellen Sie sicher, dass der Arbeitsbereich während
der Arbeit gut beleuchtet ist.
3. Stellen Sie sicher, dass der Sägebock auf einer ebe-
nen Fläche steht, die klar, trocken und frei von Ab-
lagerungen ist.
4. Stellen Sie sicher, dass alle 4 Beine festen Kontakt
mit dem Boden haben. Wenn der Sägebock nicht
waagerecht und gerade steht, können Lasten, die
darauf platziert werden, herunterfallen und mög-
licherweise Schäden an dem darauf geladenen
Gegenstand verursachen, was zu schweren Verlet-
zungen oder zum Tod führen kann.
5. Stellen Sie sicher, dass die Last, die auf dem Säge-
bock platziert wird, die anwendbare sichere Arbeits-
last nicht übersteigt. Überlastung kann zum Versa-
gen des Sägebocks führen, was möglicherweise
Schäden an dem darauf geladenen Gegenstand
und möglicherweise schwere Verletzungen oder
den Tod zur Folge haben kann.
6. Stapeln Sie niemals Sägeböcke, für zusätzliche
Höhe.
Vorsicht:
Bringen Sie kein Gewicht von mehr als 600 kg gleich-
mäßig verteilter Last* auf dem Sägebock auf.
Benutzen Sie den Sägebock nicht als Gerüst, Steh-
plattform oder Trittleiter.
*Gleichmäßig verteilte Last: Die maximale gleich-
mäßig verteilte Last über die obere Schiene des Säge-
bocks (für jeden Sägebock einzeln).
Dies bedeutet, das maximale Gewicht, das auf diesen
Sägebock aufgebracht werden kann (wie auf dem Ty-
penschild und der Bedienungsanweißung angegeben).
Gleichmäßig verteilte Last bedeutet, wenn das gesam-
te Gewicht gleichmäßig auf der oberen Schiene verteilt
ist. Die Gewichtsmenge, die auf 2 identische Sägebö-
cke aufgebracht werden kann, ist doppelt so hoch wie
dieser Wert.
Beachten Sie alle Sicherheitshinweise. Wenn Sie
die Sicherheitshinweise missachten, gefährden
Sie sich und andere.
5. Technische Daten
Abmessungen im ausge-
klappten Zustand in mm
1088 x 520-690 x
618-820
Abmessungen im einge-
klappten Zustand in mm 1088 x 100 x 145
max. Traglast in kg 600
Gewicht in kg 9,3
Technische Änderungen vorbehalten!
6. Auspacken
• Önen Sie die Verpackung und nehmen Sie das
Produkt vorsichtig heraus.
• Entfernen Sie das Verpackungsmaterial sowie Verpa-
ckungs-/ und Transportsicherungen (falls vorhanden).
• Überprüfen Sie, ob der Lieferumfang vollständig ist.
• Kontrollieren Sie das Produkt und die Zubehörteile
auf Transportschäden. Bei Beanstandungen muss
sofort der Zubringer verständigt werden. Spätere
Reklamationen werden nicht anerkannt.
• Bewahren Sie die Verpackung nach Möglichkeit bis
zum Ablauf der Garantiezeit auf.
• Machen Sie sich vor dem Einsatz anhand der Bedie-
nungsanleitung mit dem Produkt vertraut.
• Verwenden Sie bei Zubehör sowie Verschleiß- und
Ersatzteilen nur Originalteile. Ersatzteile erhalten
Sie bei Ihrem Fachhändler.
• Geben Sie bei Bestellungen unsere Artikelnummern
sowie Typ und Baujahr des Produkts an.
mWARNUNG!
Produkt und Verpackungsmaterial sind kein Kin-
derspielzeug! Kinder dürfen nicht mit Kunststo-
beuteln, Folien und Kleinteilen spielen! Es besteht
Verschluckungs- und Erstickungsgefahr!

www.scheppach.com DE |9
7. Aufbau
Montieren Sie den Sägebock wie in Abbildung 1 - 7
dargestellt.
8. Reinigung
• Halten Sie den Sägebock so staub- und schmutz-
frei wie möglich. Reiben Sie den Sägebock mit
einem sauberen Tuch ab oder blasen Sie es mit
Druckluft bei niedrigem Druck aus.
• Wir empfehlen, dass Sie den Sägebock direkt nach
jeder Benutzung reinigen.
• Reinigen Sie den Sägebock mit einem feuchten
Tuch und etwas Schmierseife. Verwenden Sie kei-
ne Reinigungs- oder Lösungsmittel; diese könnten
die Kunststoteile des Sägebocks angreifen.
9. Lagerung
Lagern Sie das Produkt und dessen Zubehör an einem
dunklen, trockenen und frostfreien sowie für Kinder un-
zugänglichen Ort.
Die optimale Lagertemperatur liegt zwischen 5 und 30
˚C.
Bewahren Sie das Produkt in der Originalverpackung
auf. Decken Sie das Produkt ab, um es vor Staub oder
Feuchtigkeit zu schützen.
Bewahren Sie die Bedienungsanleitung bei dem Pro-
dukt auf.
Ersatzteile und Zubehör erhalten Sie in unserem Ser-
vice-Center. Scannen Sie hierzu den QR-Code auf der
Titelseite.
10. Entsorgung und Wiederverwertung
Hinweise zur Verpackung
Die Verpackungsmaterialien sind
recycelbar. Bitte Verpackungen
umweltgerecht entsorgen.

www.scheppach.com
10 | DE
Garantiebedingungen
Revisionsdatum 26.11.2021
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
unsere Produkte unterliegen einer strengen Qualitätskontrolle. Sollte ein Gerät dennoch nicht einwandfrei funktionieren, bedauern wir dies sehr und
bitten Sie, sich an unseren Servicedienst unter der unten angegebenen Adresse zu wenden. Gerne stehen wir Ihnen auch telefonisch über die Service-
rufnummer zurVerfügung. Die nachfolgenden Hinweise sollen Ihnen für eine problemlose Bearbeitung und Regulierung im Schadensfall dienen.
Für die Geltendmachung von Garantieansprüchen - innerhalb Deutschland - gilt folgendes:
1. Diese Garantiebedingungen regeln unsere zusätzlichen Hersteller-Garantieleistungen für Käufer (private Endverbraucher) von Neugeräten. Die
gesetzlichen Gewährleistungsansprüche werden von dieser Garantie nicht berührt. Für diese ist der Händler zuständig, bei dem Sie das Produkt
erworben haben.
2. Die Garantieleistung erstreckt sich ausschließlich auf Mängel an einem von Ihnen erworbenen neuen Gerät, die auf einem Material- oder Her-
stellungsfehler beruhen und ist - nach unserer Wahl - auf die unentgeltliche Reparatur solcher Mängel oder den Austausch des Gerätes beschränkt
(ggf. auch Austausch mit einem Nachfolgemodell). Ersetzte Geräte oder Teile gehen in unser Eigentum über. Bitte beachten Sie, dass unsere Geräte
bestimmungsgemäß nicht für den gewerblichen, handwerklichen oder beruichen Einsatz konstruiert wurden. Ein Garantiefall kommt daher nicht zu-
stande, wenn das Gerät innerhalb der Garantiezeit in Gewerbe-, Handwerks- oder Industriebetrieben verwendet wurde oder einer gleichzusetzenden
Beanspruchung ausgesetzt war.
3. Von unseren Garantieleistungen ausgenommen sind:
- Schäden am Gerät, die durch Nichtbeachtung der Montageanleitung, nicht fachgerechte Installation, Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung
(z.B. Anschluss an eine falsche Netzspannung oder Stromart) bzw. der Wartungs- und Sicherheitsbestimmungen oder durch Einsatz des Geräts
unter ungeeigneten Umweltbedingungen sowie durch mangelnde Pege und Wartung entstanden sind.
- Schäden am Gerät, die durch missbräuchliche oder unsachgemäße Anwendungen (wie z.B. Überlastung des Gerätes oder Verwendung von nicht
zugelassenen Werkzeugen bzw. Zubehör), Eindringen von Fremdkörpern in das Gerät (wie z.B. Sand, Steine oder Staub), Transportschäden, Ge-
waltanwendung oder Fremdeinwirkungen (wie z. B. Schäden durch Herunterfallen) entstanden sind.
- Schäden am Gerät oder anTeilen des Geräts, die auf einen bestimmungsgemäßen, üblichen (betriebsbedingten) oder sonstigen natürlichen Ver-
schleiß zurückzuführen sind sowie Schäden und/oder Abnutzung vonVerschleißteilen.
- Mängel am Gerät, die durch Verwendung von Zubehör-, Ergänzungs- oder Ersatzteilen verursacht wurden, die keine Originalteile sind oder nicht
bestimmungsgemäß verwendet werden.
- Geräte, an denenVeränderungen oder Modikationen vorgenommen wurden.
- Geringfügige Abweichungen von der Soll-Beschaenheit, die fürWert und Gebrauchstauglichkeit des Geräts unerheblich sind.
- Geräte an denen eigenmächtig Reparaturen oder Reparaturen , insbesondere durch einen nicht autorisierten Dritten, vorgenommen wurden.
- Wenn die Kennzeichnung am Gerät bzw. die Identikationsinformationen des Produktes (Maschinenaufkleber) fehlen oder unlesbar sind.
- Geräte die eine starkeVerschmutzung aufweisen und daher vom Servicepersonal abgelehnt werden.
Schadensersatzansprüche sowie Folgeschäden sind von dieser Garantieleistung generell ausgeschlossen.
4. Die Garantiezeit beträgt regulär 24 Monate* (12 Monate bei Batterien / Akkus) und beginnt mit dem Kaufdatum des Gerätes. Maßgeblich ist das
Datum auf dem Original-Kaufbeleg. Garantieansprüche müssen jeweils nach Kenntniserlangung unverzüglich erhoben werden. Die Geltendmachung
von Garantieansprüchen nach Ablauf der Garantiezeit ist ausgeschlossen. Die Reparatur oder der Austausch des Gerätes führt weder zu einer Verlän-
gerung der Garantiezeit noch wird eine neue Garantiezeit durch diese Leistung für das Gerät oder für etwaige eingebaute Ersatzteile in Gang gesetzt.
Dies gilt auch bei Einsatz eines Vor-Ort-Services. Das betroene Gerät ist in gesäubertem Zustand zusammen mit einer Kopie des Kaufbelegs, - hierin
enthalten die Angaben zum Kaufdatum und der Produktbezeichnung - der Kundendienststelle vorzulegen bzw. einzusenden. Wird ein Gerät unvoll-
ständig, ohne den kompletten Lieferumfang eingesendet, wird das fehlende Zubehör wertmäßig in Anrechnung / Abzug gebracht, falls das Gerät
ausgetauscht wird oder eine Rückerstattung erfolgt.Teilweise oder komplett zerlegte Geräte können nicht als Garantiefall akzeptiert werden. Bei nicht
berechtigter Reklamation bzw. außerhalb der Garantiezeit trägt der Käufer generell die Transportkosten und das Transportrisiko. Einen Garantiefall
melden Sie bitte vorab bei der Servicestelle (s.u.) an. In der Regel wird vereinbart, dass das defekte Gerät mit einer kurzen Beschreibung der
Störung per Abhol-Service (nur in Deutschland) oder - im Reparaturfall außerhalb des Garantiezeitraums - ausreichend frankiert, unter Beachtung der
entsprechendenVerpackungs- undVersandrichtlinien, an die unten angegebene Serviceadresse eingesendet wird. Beachten Sie bitte, dass Ihr Gerät
(modellabhängig) bei Rücklieferung, aus Sicherheitsgründen - frei von allen Betriebsstoen ist. Das an unser Service-Center eingeschickte
Produkt, muss so verpackt sein, dass Beschädigungen am Reklamationsgerät auf dem Transportweg vermieden werden. Nach erfolgter Reparatur
/ Austausch senden wir das Gerät frei an Sie zurück. Können Produkte nicht repariert oder ausgetauscht werden, kann nach unserem eigenen freien
Ermessen ein Geldbetrag bis zur Höhe des Kaufpreises des mangelhaften Produkts erstattet werden, wobei ein Abzug aufgrund von Abnutzung und
Verschleiß berücksichtigt wird. Diese Garantieleistungen gelten nur zugunsten des privaten Erstkäufers und sind nicht abtret- oder übertragbar.

www.scheppach.com DE |11
5. Für die Geltendmachung Ihres Garantieanspruches kontaktieren Sie bitte unser Service-Center.
Bitte verwenden Sie vorzugsweise unser Formular auf unserer
Homepage: https://www.scheppach.com/de/service
Bitte senden Sie uns keine Geräte ohne vorherige Kontaktaufnahme und
Anmeldung bei unserem Service-Center.
Für die Inanspruchnahme dieser Garantiezusagen ist der Erstkontakt mit
unserem Service-Center zwingende Voraussetzung.
6. Bearbeitungszeit - Im Regelfall erledigen wir Reklamationssendungen innerhalb
14Tagen nach Eingang in unserem Service-Center.
Sollte in Ausnahmefällen die genannte Bearbeitungszeit überschritten werden, so
informieren wir Sie rechtzeitig.
7. Verschleißteile - Verschleißteile sind: a) mitgelieferte, an- und/oder eingebaute Batterien / Akkus sowie b) alle modellabhängigen Ver-
schleißteile (siehe Bedienungsanleitung).Von der Garantieleistung ausgeschlossen sind tief entladene bzw. an Gehäuse und oder Batteriepolen
beschädigte Batterien / Akkus.
8. Kostenvoranschlag - Von der Garantieleistung nicht oder nicht mehr erfasste Geräte reparieren wir gegen Berechnung. Auf Nachfrage bei
unserem Service-Center können Sie die defekten Geräte für einen Kostenvoranschlag einsenden und ggf. dem Service-Center schriftlich (per
Post, eMail) die Reparaturfreigabe erteilen. Ohne Reparaturfreigabe erfolgt keine weitere Bearbeitung.
9. Andere Ansprüche, als die oben genannten, können nicht geltend gemacht werden.
Die Garantiebedingungen gelten nur in der jeweils aktuellen Fassung zum Zeitpunkt der Reklamation und können ggf. unserer Homepage
(www.scheppach.com) entnommen werden.
Bei Übersetzungen ist stets die deutsche Fassung maßgeblich.
Scheppach GmbH · Günzburger Str. 69 · 89335 Ichenhausen (Deutschland) · www.scheppach.com
Telefon: +800 4002 4002 (Service-Hotline/Freecall Rufnummer dt. Festnetz**) · Telefax +49 [0] 8223 4002 20 · E-Mail: [email protected]
· Internet: http://www.scheppach.com
* Produktabhängig auch über 24 Monate; länderbezogen können erweiterte Garantieleistungen gelten
** Verbindungskosten: kostenlos aus dem deutschen Festnetz
Änderungen dieser Garantiebedingungen ohneVoranmeldung behalten wir uns jederzeit vor.
Ersatzteile
Zubehör
DokumenteKontakt
Reparatur

www.scheppach.com
12 | GB
Explanation of the symbols on the device
Symbols are used in this manual to draw your attention to potential hazards. The safety symbols and the accompa-
nying explanations must be fully understood. The warnings themselves will not rectify a hazard and cannot replace
proper accident prevention measures.
Before commissioning, read and observe the operating manual and safety instructions!
Do not climb!
max. 200 kg
Do not exceed the maximum load!
mAttention! We have marked points in this operating manual that impact your safety with this symbol.

www.scheppach.com GB |13
Table of contents: Page:
1. Introduction........................................................................................................ 14
2. Scope of delivery ............................................................................................... 14
3. Intended use ...................................................................................................... 14
4. Safety instructions ............................................................................................. 14
5. Technical data.................................................................................................... 15
6. Unpacking.......................................................................................................... 15
7. Layout ................................................................................................................ 15
8. Cleaning............................................................................................................. 16
9. Storage .............................................................................................................. 16
10. Disposal and recycling....................................................................................... 16

www.scheppach.com
14 | GB
In addition to the safety instructions contained in this
operating manual and the specic regulations of your
country, the technical rules generally accepted for the
operation of machines of the same type must be ob-
served.
We accept no liability for damage or accidents which
arise due to non-observance of these instructions and
the safety information.
2. Scope of delivery
• Trestle
• Original Operating Manual
3. Intended use
The equipment is to be used only for its prescribed
purpose. Any other use is deemed to be a case of
misuse. The user / operator and not the manufactur-
er will be liable for any damage or injuries of any kind
caused as a result of this.
To use the equipment properly you must also observe
the safety information, the assembly instructions and
the operating instructions to be found in this manual.
All persons who use and service the equipment have
to be acquainted with this manual and must be in-
formed about the equipment’s potential hazards. It
is also imperative to observe the accident prevention
regulations in force in your area. The same applies for
the general rules of health and safety at work.
The manufacturer will not be liable for any changes
made to the equipment nor for any damage resulting
from such changes.
Please note that our equipment has not been designed
for use in commercial, trade or industrial applications.
Our warranty will be voided if the equipment is used in
commercial, trade or industrial businesses or for equiv-
alent purposes.
4. Safety instructions
m ATTENTION! Read all safety warnings,
instructions, illustrations and specications
provided with this power tool.
Store all safety information and instructions safely.
• Check the sawhorse for damage each time before
use.
1. Introduction
Manufacturer:
Scheppach GmbH
Günzburger Straße 69
D-89335 Ichenhausen
Dear Customer,
We hope your new tool brings you much enjoyment and
success.
Note:
According to the applicable product liability laws, the
manufacturer of the device does not assume liability
for damages to the product or damages caused by the
product that occurs due to:
• Improper handling,
• Non-compliance of the operating instructions,
• Repairs by third parties, not by authorized service
technicians,
• Installation and replacement of non-original spare
parts,
• Application other than specied.
We recommend:
Read through the complete text in the operating in-
structions before installing and commissioning the
device.
The operating instructions are intended to help the user
to become familiar with the machine and take advan-
tage of its application possibilities in accordance with
the recommendations.
The operating instructions contain important informa-
tion on how to operate the machine safely, profession-
ally and economically, how to avoid danger, costly re-
pairs, reduce downtimes and how to increase reliability
and service life of the machine.
In addition to the safety regulations in the operating
instructions, you have to meet the applicable regula-
tions that apply for the operation of the machine in your
country.
Keep the operating instructions package with the
machine at all times and store it in a plastic cover to
protect it from dirt and moisture. Read the instruction
manual each time before operating the machine and
carefully follow its information.
The machine can only be operated by persons who
were instructed concerning the operation of the ma-
chine and who are informed about the associated dan-
gers. The minimum age requirement must be complied
with.

www.scheppach.com GB |15
Observe all safety instructions. If you disregard
the safety instructions, you endanger yourself and
others.
5. Technical data
Dimensions when folded
out in mm
1088 x 520-690 x
618-820
Dimensions when folded
in mm 1088 x 100 x 145
Max. payload in kg 600
Weight in kg 9.3
Subject to technical changes!
6. Unpacking
• Open the packaging and carefully remove the prod-
uct.
• Remove the packaging material, as well as the pack-
aging and transport safety devices (if present).
• Check whether the scope of delivery is complete.
• Check the product and accessory parts for trans-
port damage. Immediately report any damage to the
transport company that delivered the Product. Later
claims will not be recognised.
• If possible, keep the packaging until the expiry of the
warranty period.
• Familiarise yourself with the product by means of the
operating manual before using for the rst time.
• With accessories as well as wearing parts and re-
placement parts use only original parts. Spare parts
can be obtained from your specialist dealer.
• When ordering please provide our article number as
well as type and year of manufacture for the product.
m ATTENTION!
The product and the packaging material are not
children’s toys! Do not let children play with plas-
tic bags, lms or small parts! There is a danger of
choking or suocating!
7. Layout
Fit the sawhorse as shown in Figure 1 - 7.
• Always ensure the sawhorse is secure when setting
it up.
• Always ensure that you assume a natural and safe
standing position when working.
• Do not overload the sawhorse! Do not use the saw-
horse for purposes for which it is not intended.
• Modications or unauthorised changes to the saw-
horse as well as the use of unapproved parts is for-
bidden.
• All parts of the sawhorse, in particular the safety de-
vices, must be correctly mounted in order to guaran-
tee trouble-free operation.
• Keep the sawhorse out of reach of children.
• Store the sawhorse in a location that is inaccessible
to unauthorised persons and children.
1. When lifting the sawhorse, appropriate lifting tech-
niques must be used to prevent injury.
2. Ensure that the work area is well lit during work.
3. Ensure that the sawhorse is placed on a at sur-
face that is clear, dry and free of debris.
4. Ensure that all 4 legs have rm contact with the
oor. If the sawhorse is not level and straight,
loads placed on it may fall and possibly cause
damage to the object loaded on it, resulting in se-
rious injury or death.
5. Ensure that the load placed on the sawhorse does
not exceed the applicable safe working load. Over-
loading may cause the sawhorse to fail, possibly
resulting in damage to the object loaded on it and
possibly serious injury or death.
6. Never stack sawhorses for additional height.
Caution:
Do not place a weight of more than 600 kg evenly dis-
tributed load* on the sawhorse.
Do not use the sawhorse as a scaold, standing plat-
form or stepladder.
*Evenly distributed load: The maximum evenly dis-
tributed load over the top rail of the sawhorse (for each
sawhorse separately).
This means the maximum weight that can be applied
to this sawhorse (as specied on the type plate and
operating instructions).
Evenly distributed load means when the total weight is
evenly distributed on the top rail. The amount of weight
that can be applied to 2 identical sawhorses is twice
this value.

www.scheppach.com
16 | GB
8. Cleaning
• Keep the sawhorse as free of dust and dirt as pos-
sible. Keep the sawhorse clean with a clean cloth
or blow it o with compressed air at low pressure.
• We recommend that you clean the sawhorse direct-
ly after every use.
• Clean the sawhorse at regular intervals using a
damp cloth and a little soft soap. Do not use any
cleaning products or solvents; they could attack the
plastic parts of sawhorse.
9. Storage
Store the device and its accessories in a dark, dry and
frost-proof place that is inaccessible to children. The
optimum storage temperature is between 5 and 30˚C.
Store the device in its original packaging.
Cover the device in order to protect it from dust and
moisture.
Store the operating manual with the device.
Spare parts and accessories can be obtained from our
service centre. To do this, scan the QR code on the
cover page.
10. Disposal and recycling
Notes for packaging
The packaging materials are recy-
clable. Please dispose of packag-
ing in an environmentally friendly
manner.

www.scheppach.com FR |17
Explication des symboles sur l’appareil
L’utilisation de symboles dans ce manuel permet d’attirer votre attention sur les éventuels risques. Les symboles
de sécurité et les explications qui les accompagnent doivent être parfaitement compris. Les avertissements en
eux-même ne permettent pas d‘éliminer les risques ni de remplacer les mesures adaptées pour la prévention des
accidents.
Lire la notice d’utilisation et observer les consignes de sécurité avant de procéder à la mise
en service !
Interdit de monter !
max. 200 kg
Ne pas dépasser la charge maximale !
mAttention ! Dans la présente notice d’utilisation, tous les points qui concernent votre sécurité sont
signalés par ce pictogramme.

www.scheppach.com
18 | FR
Table des matières: Page:
1. Introduction........................................................................................................ 19
2. Fournitures......................................................................................................... 19
3. Utilisation conforme .......................................................................................... 19
4. Consignes de sécurité....................................................................................... 20
5. Caractéristiques techniques.............................................................................. 20
6. Déballage........................................................................................................... 20
7. Structure ............................................................................................................ 21
8. Nettoyage........................................................................................................... 21
9. Stockage............................................................................................................ 21
10. Élimination et recyclage..................................................................................... 21
FR
FR

www.scheppach.com FR |19
En plus des consignes de sécurité contenus dans cette
notice et de la réglementation en vigueur dans votre
pays, vous devez respecter les règles de sécurité gé-
néralement reconnues et applicables à des machines
comparables.
Nous n’assumons aucune responsabilité concernant
les accidents et dommages qui surviendraient à la
suite du non-respect des instructions du manuel d’utili-
sation et des consignes de sécurité.
2. Fournitures
• Tréteau
• Original du mode d’emploi
3. Utilisation conforme
La machine doit être utilisée selon les indications four-
nies.
Seules des lames de scie correspondant à la ma-
chine peuvent être utilisées. Il est interdit d‘utiliser
des disques à tronçonner.
L’utilisation conforme consiste à respecter les
consignes de sécurité, ainsi que les instructions de
montage et les consignes d‘utilisation du mode d‘em-
ploi.
Les personnes utilisant la machine et en assurant
la maintenance doivent bien la connaître, ainsi que
connaître les dangers possibles qu‘elle implique.
Toute autre utilisation est considérée comme étant
non conforme. Le fabricant décline toute responsa-
bilité quant aux dommages ou blessures qui en ré-
sulteraient. Dans ce cas, l‘utilisateur/opérateur est le
seul responsable.
En outre, les prescriptions de prévention des acci-
dents doivent être respectées de la manière la plus
scrupuleuse possible. Toutes les autres règles de mé-
decine du travail et de sécurité doivent être respec-
tées. Toute modication de la machine annule toute
garantie du fabricant pour les dommages en résultant.
Veillez au fait que nos appareils n‘ont pas été conçus
pour être utilisés dans un environnement profes-
sionnel, industriel ou artisanal. Nous déclinons toute
responsabilité si l‘appareil venait à être utilisé profes-
sionnellement, artisanalement ou par des sociétés
industrielles, ainsi que pour toute activité équivalente.
1. Introduction
Fabricant :
Scheppach GmbH
Günzburger Straße 69
D-89335 Ichenhausen
Chers clients,
Nous vous souhaitons beaucoup de plaisir et de suc-
cès lors de l’utilisation de votre nouvel appareil.
Remarque :
Selon la loi en vigueur sur la responsabilité du fait des
produits, le fabricant n’est pas tenu responsable pour
tous les dommages à cet appareil ou pour tous les
dommages survenant lors de l’utilisation de cet appa-
reil, dans les cas suivants :
• Mauvaise manipulation,
• Non-respect des instructions d‘utilisation,
• Travaux de réparation eectués par des tiers, par
des spécialistes non agréés,
• Remplacement et installation de pièces de rechange
qui ne sont pas d‘origine,
• Utilisation non conforme,
Nous vous conseillons :
De lire intégralement le manuel d’utilisation, avant d’ef-
fectuer le montage et la mise en service.
Le présent manuel d‘utilisation vous facilitera la prise
en main et la connaissance de la machine, tout en vous
permettant d‘en utiliser pleinement le potentiel dans le
cadre d’une utilisation conforme.
Les instructions importantes qu’il contient vous ap-
prendront comment travailler avec la machine de ma-
nière sûre, rationnelle et économique ; comment éviter
les dangers, réduire les coûts de réparation et réduire
les périodes d’indisponibilité ; comment enn augmen-
ter la abilité et la durée de vie de la machine.
En plus des consignes de sécurité contenues dans ce
manuel d‘utilisation, vous devez respecter scrupuleu-
sement les réglementations et les lois applicables lors
de l‘utilisation de la machine dans votre pays.
Conservez le manuel d‘utilisation dans une pochette
plastique pour le protéger de la saleté et de l‘humidité,
auprès de la machine. Avant de commencer à travail-
ler avec la machine, chaque utilisateur doit lire le ma-
nuel d‘utilisation puis le suivre attentivement.
Seules les personnes formées à l‘utilisation de la ma-
chine et conscientes des risques associés sont au-
torisées à travailler avec la machine. L‘âge minimum
requis doit être respecté.

www.scheppach.com
20 | FR
Prudence :
Ne placez pas de poids d’une charge* répartie homo-
gènement de plus de 600 kg sur le chevalet de sciage.
N’utilisez pas le chevalet de sciage comme échafau-
dage, plateforme ou échelle.
*Charge répartie homogènement : Charge répartie
homogènement maximale sur le rail supérieur du che-
valet de sciage (individuelle pour chaque chevalet de
sciage).
Cela signie le poids maximal qui peut être placé sur
ce chevalet de sciage (comme indiqué sur la plaque
signalétique et dans les instructions d’utilisation).
La charge est répartie homogènement lorsque le poids
total est réparti homogènement sur le rail supérieur. La
valeur de poids pouvant être placée sur 2 chevalets de
sciage identiques est le double de cette valeur.
Respectez toutes les consignes de sécurité. Si
vous n’observez pas les consignes de sécurité,
vous vous mettez en danger, vous et les autres.
5. Caractéristiques techniques
Dimensions en mm à
l’état déployé
1088 x 520-690 x
618-820
Dimensions en mm à
l’état rétracté 1088 x 100 x 145
Charge de transport
max. en kg 600
Poids en kg 9,3
Sous réserve de modications techniques !
6. Déballage
• Ouvrez l‘emballage et sortez délicatement le pro-
duit.
• Retirez le matériau d‘emballage, ainsi que les pro-
tections d‘emballage et de transport (s‘il y a lieu).
• Vériez que les fournitures sont complètes.
• Vériez que le produit et les accessoires n‘ont pas
été endommagés lors du transport. Signalez immé-
diatement tout dommage au transporteur qui a livré
le produit. Les réclamations ultérieures ne seront
pas acceptées.
• Conservez si possible l‘emballage jusqu‘à la n de la
période de garantie.
4. Consignes de sécurité
m ATTENTION! Lisez toutes les consignes de
sécurité, les instructions, les illustrations et les
caractéristiques techniques fournies avec cet
outil électrique.
Conserver toutes les consignes de sécurité et instruc-
tions !
• Avant toute utilisation, contrôlez le chevalet de
sciage an de détecter les éventuels dommages.
• Lors de l’installation, veillez à une position sûre du
chevalet de sciage.
• Lors des travaux, veillez à adopter une position de-
bout naturelle et sûre.
• Ne surchargez pas le chevalet de sciage ! N’utilisez
le chevalet de sciage qu’à des ns pour lesquelles
il a été conçu.
• Il est interdit d’eectuer des transformations, des
modications arbitraires du chevalet de sciage et
d’utiliser des pièces non autorisées.
• Toutes les pièces du chevalet de sciage, notamment
les dispositifs de protection, doivent être montées
correctement pour garantir un fonctionnement im-
peccable.
• Tenez les enfants à l’écart du chevalet de sciage.
• Conservez le chevalet de sciage à l’écart des per-
sonnes non autorisées et des enfants.
1. Lors du levage du chevalet de sciage, utiliser des
engins de levage adaptés an d’éviter les bles-
sures.
2. Assurez-vous que la zone de travail est bien éclai-
rée pendant le travail.
3. Veillez à ce que le chevalet de sciage se trouve
sur un sol plan, propre, sec et exempt de dépôts.
4. Assurez-vous que les 4 pieds ont un contact xe
au sol. Si le chevalet de sciage n’est pas droit et à
l’horizontal, les charges placées dessus risquent
de tomber et de causer éventuellement des dégâts
sur l’objet chargé dessus, ce qui peut entraîner
des blessures graves ou mortelles.
5. Assurez-vous que la charge placée sur le chevalet
de sciage ne dépasse pas la charge de travail sûre
applicable. La surcharge peut entraîner une défail-
lance du chevalet de sciage, ce qui peut éventuel-
lement entraîner des dégâts sur l’objet chargé sur
le chevalet et des blessures graves ou mortelles.
6. N’empilez jamais les chevalets de sciage pour une
hauteur supplémentaire.
Other manuals for MWB600
1
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Scheppach Tools manuals

Scheppach
Scheppach 7906100723 Quick start guide

Scheppach
Scheppach 7906100710 Instructions for use

Scheppach
Scheppach MFB4-40Li SE Assembly instructions

Scheppach
Scheppach 7906100710 User manual

Scheppach
Scheppach 7906100723 User manual

Scheppach
Scheppach DBS800 User manual

Scheppach
Scheppach KS1200 Instructions for use

Scheppach
Scheppach MWB600 Operation manual

Scheppach
Scheppach IXES IX-UTS600 Instructions for use

Scheppach
Scheppach UMF1550 Assembly instructions