
16
FH1,FH2 & FH21
LAGERUNG
Nachdem alle Bauteile gereinigt und
getrocknet sind, sind sie in sauberer
Umgebung zu lagern.
ERSATZTEILE
Ersatz- und Zubehörteile können vom Scott
Safety Kundendienst bestellt werden.
Unsere Kundendienstabteilung kann Ihnen
auch allgemeine Informationen zu anderen
Scott Safety Produkten geben.
Scott Safety
Pimbo Road, West Pimbo,
Skelmersdale, Lancashire,
WN8 9RA, England.
www.scottsafety.com
Tel: +44 (0) 1695 711711
Fax: +44 (0) 1695 711775
GARANTIE
Auf alle in unseren Werken in Skelmersdale
und Vaasa hergestellten Produkte wird (wenn
nicht anders angegeben) eine Garantie von
12 Monaten gewährt. Diese Garantie umfasst
Teile, Arbeitskraft sowie die Rücksendung an
den Standort. Die Garantiefrist beginnt mit
dem Kaufdatum durch den Endnutzer.
Das Unternehmen übernimmt die Garantie
dafür, dass diese Produkte zum Zeitpunkt
der Auslieferung weder Material- noch
Fertigungsmängel aufweisen. Scott Safety
wird bei Defekten, die durch vorsätzliche
Beschädigung, Fahrlässigkeit, unübliche
Arbeitsbedingungen, Nichteinhaltung der
ursprünglichen Gebrauchsanweisung des
Herstellers, unsachgemäßem Gebrauch und
durch nicht genehmigte Modifi kationen bzw.
Reparaturen entstehen, von seiner Haftpfl icht
befreit.
Sofern Ansprüche während der Garantiezeit
geltend gemacht werden, muss das
Kaufdatum belegt werden. Alle Mängelrügen
während der Garantiezeit müssen beim Scott
Safety Kundendienst geltend gemacht werden
und unserem Waren-Rückgabeverfahren
entsprechen.
WARTUNG
Eine regelmäßige planmäßige Wartung ist
notwendig, um eine fehlerfreie Funktion des
Gerätes zu erzielen.
Neben den Überprüfungen vor Gebrauch und
Lagerung ist das Gerät einer monatlichen
Überprüfung zu unterziehen; einmal jährlich
ist es einer Wartung durch einen qualifi zierten
Service- und Wartungstechniker zu
unterziehen.
Eine regelmäßige monatliche Wartung
ist gemäß Überprüfungen vor Gebrauch
vorzunehmen, die eine visuelle Kontrolle aller
Bauteile umfassen.
Nehmen Sie eine gründliche Inspektion alle
Bauteile vor und nach jedem Einsatz vor.
Achten Sie dabei am Kopfteil besonders auf
das Ausatemventil und die Anschlussstelle
des Gebläseschlauchs.
Das am Kopfteil befi ndliche Ausatemventil
muss - ungeachtet seines Zustandes -
jährlich ausgetauscht werden.
Gelagerte Ausatemventile haben eine
Lebensdauer von fünf Jahren und nach Ablauf
dieser Zeit müssen sie entsorgt werden.
Ausatemventile sind mit einem Code
gekennzeichnet, der das Herstellungsjahr
angibt. Der Code ‘07’ entspricht dem Jahr
2007 und für jedes darauf folgende Jahr
wird ein Punkt hinzugefügt. Der Code ‘07•’
(beachten Sie den Punkt nach der Zahl 7)
bezeichnet das Jahr 2008.
WARTUNGSANGABEN
Notieren Sie Angaben zu Überprüfung und
Wartung im Prüfprotokoll, das sich hinten in
diesem Handbuch befi ndet.
Zu den notierten Angaben gehören
normalerweise:
• Name des Arbeitgebers, der für das
Gerät zuständig ist
• Marke, Modellnummer oder
Markierungskennzeichen des Gerätes,
einschließlich einer Beschreibung
besonderer Kennzeichen, die eine klare
Erkennung gestatten.
• Inspektions-/Wartungsdatum,
zusammen mit Namen, Unterschrift bzw.
unverkennbarem Kürzel des Prüfers.
• Zustand des Gerätes, Angaben zu allen
festgestellten Beschädigungen sowie
den ergriffenen Korrekturmaßnahmen.