
15
FH6 & FH61
ABLEGEN
VORSICHT
KOPFTEIL NICHT ABNEHMEN,
BEVOR SIE DEN GEFAHRENBEREICH
VERLASSEN HABEN.
• Nach dem Verlassen der Gefahrenzone
- Gebläse abschalten.
• Lösen Sie das am Helm bedindliche
Handrad.
• Ziehen Sie die Gesichtsmanschette unter
dem Kinn ab und vom Gesicht weg.
• Nehmen Sie das Kopfteil ab.
• Kopfteil auf einer sauberen Fläche
ablegen.
• PAPR-System gemäß Betriebs- und
Wartungsanleitung ablegen.
• Dann die Reinigung nach Gebrauch
vornehmen und das Gerät lagern.
REINIGUNG NACH GEBRAUCH
Hinweis
Besteht die Möglichkeit, dass die
Ausrüstung während des Einsatzes durch
gefährliche Substanzen kontaminiert
wurde, so muss der Kontaminationsstoff
identifi ziert und korrekt entfernt werden
oder die kontaminierten Bauteile sind vor
dem nächsten Einsatz auszutauschen.
Die Entsorgung kontaminierter Bauteile
muss gemäß lokal gültiger Gesetzgebung
erfolgen.
LAGERUNG
Nachdem alle Bauteile gereinigt und
getrocknet sind, sind sie in sauberer
Umgebung zu lagern.
• Atemschlauch vom Gebläse trennen.
• Kopfteil auf verschlissene, alte oder
beschädigte Bestandteile überprüfen.
• Kopfteil vorsichtig mit einem Gemisch
aus warmem Wasser und einem milden
Reiniger sauber wischen.
• Es wird empfohlen, Kopfteil-Visiere mit
Distel® -Tüchern abzuwischen.
• Falls notwendig, die Außenseite des
Atemschlauchs vorsichtig mit einem
Gemisch aus warmem Wasser und
einem milden Reiniger abwischen.
• Stellen Sie sicher, dass die
Atemschlauchanschlüsse keinerlei
Verschmutzungen oder Ablagerungen
aufweisen, die eine wirksame
Abdichtung am Gebläse beeinträchtigen
könnten.
Nach der Reinigung müssen alle
Bestandteile an der Luft trocknen.
ERSATZTEILE
Ersatz- und Zubehörteile können vom Scott
Safety Kundendienst bestellt werden.
Unsere Kundendienstabteilung kann Ihnen
auch allgemeine Informationen zu anderen
Scott Safety Produkten geben.
Scott Safety
Pimbo Road, West Pimbo,
Skelmersdale, Lancashire,
WN8 9RA, England.
www.scottsafety.com
Tel: +44 (0) 1695 711711
Fax: +44 (0) 1695 711775
GARANTIE
Auf alle in unseren Werken in Skelmersdale
und Vaasa hergestellten Produkte wird (wenn
nicht anders angegeben) eine Garantie von
12 Monaten gewährt. Diese Garantie umfasst
Teile, Arbeitskraft sowie die Rücksendung an
den Standort. Die Garantiefrist beginnt mit
dem Kaufdatum durch den Endnutzer.
Das Unternehmen übernimmt die Garantie
dafür, dass diese Produkte zum Zeitpunkt
der Auslieferung weder Material- noch
Fertigungsmängel aufweisen. Scott Safety
wird bei Defekten, die durch vorsätzliche
Beschädigung, Fahrlässigkeit, unübliche
Arbeitsbedingungen, Nichteinhaltung der
ursprünglichen Gebrauchsanweisung des
Herstellers, unsachgemäßem Gebrauch und
durch nicht genehmigte Modifi kationen bzw.
Reparaturen entstehen, von seiner Haftpfl icht
befreit.
Sofern Ansprüche während der Garantiezeit
geltend gemacht werden, muss das
Kaufdatum belegt werden. Alle Mängelrügen
während der Garantiezeit müssen beim
Scott Safety Kundendienst geltend
gemacht werden und unserem Waren-
Rückgabeverfahren entsprechen.