Scott COULOIR MOUNTAIN WHEL1702 User manual

SCOTT HELMET
USER MANUAL

•DESIGNATION OF THE PRODUCTS & SIZE CHART
SCOTT COULOIR MOUNTAIN | WHEL1702, SCOTT COULOIR FREERIDE | WHEL1902,
SCOTT COULOIR TOUR | WHEL1902
SCOTT SYMBOL 2 PLUS D | WHEL1701, SCOTT SYMBOL 2 PLUS | WHEL1701
SCOTT CHASE 2 PLUS | WHEL1801, SCOTT CHASE 2 | WHEL1801
SCOTT TRACK PLUS | WHEL1901, SCOTT TRACK | WHEL1901
SCOTT BLEND PLUS | WHEL2201
S M L
cm inch cm inch cm inch
51-55 20-21.6 55-59 21.6-23.2 59-61 23.2-24
SCOTT RENTAL ULTIMATE | WHEL2001, SCOTT RENTAL ACTIVE | WHEL2001
XS S M L
cm inch cm inch cm inch cm inch
49-53 19.3-20.8 53-56 20.8-22 56-59 22-23.2 59-63 23.2-24.8
SCOTT KEEPER 2 PLUS | WHEL1802, SCOTT KEEPER 2 | WHEL1802
S M
cm inch cm inch
51-54 20-21.3 53-56 20.8-22
SCOTT QUIVER 2 PLUS | WHEL1901
S M L
cm inch cm inch cm inch
51-55 20-21.6 55-59 21.6-23.2 59-61 23.2-24
SCOTT APIC 2 PLUS | WHEL2001
XS S M L
cm inch cm inch cm inch cm inch
49-53 19.3-20.8 53-56 20.8-22 56-59 22-23.2 59-63 23.2-24.8
SCOTT APIC 2 PLUS JUNIOR | WHEL1802, SCOTT QUIVER 2 PLUS JUNIOR | WHEL1802
S M
cm inch cm inch
51-54 20-21.3 53-56 20.8-22
Head circumference
Kopfumfang / Tour de tête /
Circunferencia de la cabeza /
Circonferenza testa /
Huvudomkrets / Hovedomkreds

CONTENTS
ENGLISH 5
DEUTSCH 12
FRANÇAIS 19
ESPAÑOL 27
ITALIANO 34
SVENSKA 41
DANSK 48


SCOTT WINTER HELMET
•I. INTRODUCTION
Congratulations on choosing this quality SCOTT product. Before use, please read the fol-
lowing instructions carefully and keep these instructions in safe custody. This specific prod-
uct line has been developed to offer you the best comfort and fit.
SCOTT Sports SA shall not accept any complaints arising from using the product for oth-
er purposes than that indicated in the present information notice, nor shall they be liable for
any damages and / or losses.
•II. LEGAL REQUIREMENTS
This SCOTT product is considered to be an item of Personal Protective Equipment (PPE) of
Category II and as such is subject to the requirements laid down by the Regulation EU 2016 /
425 and Regulation (EU) 2016 / 425 as brought into UK law and amended.
RELEVANT HARMONIZED STANDARDS
This product meets the testing and technical requirements set out by the standard EN 1077 :
2007 “Helmets for alpine skiers and snowboarders” for alpine skiing and snowboarding hel-
mets (please refer to the labelling inside the product).
SCOTT COULOIR MOUNTAIN | WHEL1702
This product meets the testing and technical requirements set out by the standard EN
1077 : 2007 and EN 12492 : 2012 “Mountaineering equipment - Helmets for mountaineers -
Safety requirements and test methods”.
•III. INTENDED USE AND LIMITATIONS
This SCOTT product is strictly limited for the respective use indicated by the pictograms on
the product (see chapter IV. Product Information). The intended and reasonably foreseeable
use of this product is solely : skiing, snowboarding or mountaineering.
A. RISK AGAINST WHICH THE PPE IS SUPPOSED TO PROTECT
This SCOTT product is designed and manufactured to reduce the risk of injury to the skull
and part of the head covered by the helmet. It cannot protect your face, throat, neck, and spi-
nal column, or other body parts capable of being affected by an accident. The product does
not safeguard against other traumas and cannot always prevent death or long term disability.
B. LEVEL OF PROTECTION
According to EN 1077 : 2007, class A and class B helmets are for alpine skiers, snowboarders and
similar groups. Class A helmets offer comparatively more protection. Class B helmets may offer
greater ventilation and better hearing, but protect a smaller area of the head and give a lesser
degree of protection from penetration. All SCOTT alpine ski and snowboard helmets are class B.
C. PERFORMANCE RECORDED
According to standard EN 1077 : 2007 the peak acceleration of this helmet for each impact
measured in laboratory test conditions does not exceed 250 g.
SCOTT COULOIR MOUNTAIN | WHEL1702
According to standard EN 12492 : 2012 the force transmitted to the head form for each impact
area (top, front, side, rear) measured in laboratory test conditions does not exceed 10kN.
5 - ENGLISH

D. MISUSES
We recommend that the SCOTT product should not be left outside, exposed to high tem-
peratures or direct sunlight before use. Any product modifications may cause loss of pro-
tection and are therefore considered as improper use. Never tamper with any part of the
helmets. Helmets should not be adapted for the purpose of fitting accessories in a way not
recommended by the manufacturer.
•IV. PRODUCT INFORMATION
A. MARKING ON THE PRODUCTS
All certified helmets are labeled with corresponding seals indicating they have passed
the official tests. They are affixed in plain sight and may not be removed.
XXXX-XX / XXXXXX
XXXXXX |
|
XXXXXX |
XX - XX cm
Approx. XXXg
B. EXPLANATION OF MARKINGS
Commercial name
Model identification
Head circumference
Weight indications are defined without accessories, such as inner lining
Size
EN 1077 : 2007 / EN 12492 : 2012 : Harmonised technical standard used in the design
and certification.
The CE marking ensures compliance with the essential health and safety
requirements of Regulation (EU) 2016 / 425.
The UKCA marking ensures compliance with the essential health and safety
requirements of Regulation (EU) 2016 / 425 as brought into UK law and amended.
Warning ! The end user should carefully read the instruction before using the product (PPE)
Icons indicate the specific sport for which the product is designed to be used : skiing
and snowboarding (EN 1077 : 2007), and / or mountaineering (EN 12492 : 2012). THIS
HELMET IS NOT INTENDED TO BE USED FOR MOTOR SPORTS, OR MOPEDS.
Manufacturing date : Year-Month / Individual serial number
•V. TIME OF OBSOLESCENCE
Personal protective equipment has limited lifespan. For optimum safety, SCOTT recom-
mends replacing your product three (3) years after the purchasing date.
The product may lose its protective properties after heavy impacts or impacts that result
in damages to the product. In such cases, the product must be replaced. SCOTT shall not
be liable for damages relating to the use of products which should have been replaced.
•VI. INSTRUCTIONS FOR SIZING, FIT
Please bear in mind that a trial of the product before purchase is the best way to find the
correct size, which should be chosen from the manufacturer’s size chart. SCOTT Sports SA
shall not accept any complaints arising from the use of an incorrectly fitted product.
ENGLISH - 6

A. CHOOSING THE CORRECT SIZE
SCOTT helmets are offered in a variety of sizes, making it easy for you to find the one that
fits just right.
If possible, try on different sizes and choose the size that feels most secure and comfortable
on your head. Grab the helmet with both hands while it is sitting firmly on your head and
twist it left and right. If the helmet fits properly, it will move only minimally or not at all. If it
moves too much, review the fit system adjustments.
WARNING ! If you cannot adjust your helmet so that it fits properly, then please do not use
this helmet ! Choose another helmet size or another helmet model.
Your SCOTT dealer will gladly help you.
B. POSITION AND FIT
To obtain maximum comfort and protection, the product must cover the protected area
correctly as follows.
The front of the helmet should be positioned closely just above your
eyebrows. If the helmet is too low, then it will prevent you from see-
ing potential dangers. If the helmet is too high, then optimal protection
is not ensured.
If applicable, try to buckle on your ski goggles. If the helmet fits proper-
ly, then your forehead is completely covered by the helmet and ski gog-
gles. Make sure to use ski goggles that are compatible with this helmet.
Prior to using any helmet make sure that it fits properly and the straps
are adjusted correctly. Pull the chin straps tight enough so that the hel-
met fits correctly. Put the helmet in the proper position (A) and look at
yourself in a mirror to check that the helmet fits.
The SCOTT helmet design ensures that it offers optimal protection and
remains securely on your head in the event of an accident.
Position the helmet in such a way that the front edge is pitched low to pro-
tect your forehead and the helmet is level on your head (A). Never wear
your helmet tilted back so that it exposes your forehead (B).
C. CHIN STRAP ADJUSTMENT
While wearing the helmet, the chin straps must always be secured by the clip and pulled
tight. (C) & (D) show how the clip is opened and closed. (E) shows the correct position and
fit of the chin strap during use. It should be tight enough so that you can still chew an ener-
gy bar and swallow it. After correctly sizing the chin strap ensure that the loose end of the
chin strap has been guided through and secured by the rubber o-ring (F). If this is not done
the chin strap may become loose, compromising the fit and safety of the helmet. Make sure
that the chin strap is worn close to the top of the neck (E). If the strap is worn on the tip of
the chin, then the probability of the helmet coming off in an accident is increased.
C D E F
A
B
7 - ENGLISH

SCOTT APIC 2 PLUS | WHEL2001, SCOTT APIC 2 | WHEL2001, SCOTT
APIC 2 JR PLUS | WHEL2001, SCOTT APIC 2 JR | WHEL2001, SCOTT
QUIVER 2 PLUS | WHEL2001, SCOTT QUIVER 2 | WHEL2001, SCOTT
QUIVER 2 JR PLUS | WHEL2001, SCOTT QUIVER 2 JR | WHEL2001
The ratchet buckle offers many advantages, such as being able to
quickly adjust the tension of the chinstrap without having to adjust
the strap length. Once the ratchet buckle is closed, give the chin
strap a quick pull. If the buckle releases, it has not been properly
closed. Proceed until the buckle stays fixed.
SCOTT BLEND PLUS | WHEL2201
The magnetic buckle offers many advantages, such as being able
to easily manipulate with gloved hands. To make sure that the
buckle is properly fitted, follow the instructions pictured below.
Once the magnetic buckle is closed, give the chin strap a quick tug.
If the buckle releases, it has not been properly closed. Proceed
until the buckle stays fixed.
To check the straps, grab the helmet with both hands while it is sitting firmly on your head
and attempt to take it off by pushing it forwards and backwards using serious effort.
THIS IS IMPORTANT ! If you can push the SCOTT helmet so far forward that your view is
obstructed or so far back that your forehead is exposed, then your helmet does not fit properly.
D. FIT SYSTEM ADJUSTMENT
SCOTT helmets come with the exclusive SCOTT WRAS 2 / HALO /
JRAS stabilizing and fitting system. If your helmet is equipped with
one of the above, to adjust your fitting systems, follow these steps :
(G) To tighten the fit system turn the dial clockwise
to a comfortable fit.
(H) To loosen the system turn the dial counterclockwise.
As with any new piece of equipment you should experiment with
the adjustment of your fit system before using the helmet.
After adjusting the fit system the helmet should fit your head
securely and comfortably, it should be snug but not uncomfortable.
E. HEIGHT ADJUSTMENT
Find your helmet and fit system at www.scott-sports.com.
Height adjustment of the rear of the fit system is a great way to achieve a perfect fit. This
is possible for SCOTT WRAS 2 and HALO fit systems. The factory position is good for the
majority of users, however some users may find one of the other two or three positions
works better for them. Adjusting the height at the rear can also adjust the height of the
front of the helmet on the head.
WRAS 2 fit system : With this fit system, you can
adjust the height by changing the position of the
connection with the helmet. To do this, simply
push or pull the main part of the fit system with the
wheel to reach the bottom or top position.
1
2
G
H
ENGLISH - 8

SCOTT COULOIR MOUNTAIN | WHEL1702, SCOTT COULOIR FREERIDE | WHEL1902,
SCOTT COULOIR TOUR RE-SOURCE | WHEL1902
HALO fit system : You can easily adjust the height when
the helmet is on your head. If your helmet does not fit
your head comfortably when in the middle position,
then push the rear of the fit system up or pull it down
to adjust the height of the rear of the fit system. There
are three positions in total. Please make sure that each
arm of the fit system is securely clicked into the helmet.
1
2
3
F. ADDITIONAL ADJUSTMENTS OF THE STRAPS AT YOUR EARS
The strap guide should be positioned so that it fits just under your earlobes. To do this, push
the strap guide up or down until you find the proper position. If you are satisfied with these
adjustments, put the helmet on and try to pull the helmet off your head from the back and
the front. A helmet that fits properly should be comfortable without sliding forwards or
backwards. If you are not able to adjust your chosen helmet accordingly, THEN DO NOT
USE THE HELMET - replace it with a different size helmet or a different model.
Note : Please always make sure your helmet (or your child’s helmet) is properly adjust-
ed each time before starting your activity. If you have any questions, please contact your
SCOTT dealer.
G. ADDITIONAL INFORMATIONS
SCOTT helmets can be used with or without ear covers. Be aware that, without the ear cov-
ers, the helmet’s protective capacity can only be achieved in part and that the exposed
parts of your ears may be injured during a fall or the like.
•VII. INSTRUCTIONS
A. CARE AND CLEANING
Clean your helmet with a soft cloth or sponge, warm water, and mild soap. Helmets are made
of material that can be damaged by many traditional cleaning agents. Solvents or cleaning
agents with a petroleum base are particularly dangerous. These can damage the helmet to
such an extent that its protective ability is significantly compromised. Damage is often not
noticeable. SCOTT Sports is not liable for any damages caused by improper cleaning.
Lining : You can easily remove the inner lining by hand and wash it by hand using a mild
soap. Never machine-wash the lining pieces at high temperatures.
For cleaning, maintenance or disinfection, use only substances that have no adverse effect
on the helmet and are not known to be likely to have any adverse effect upon the wearer.
B. TRANSPORTATION AND STORAGE
When transporting or storing keep your helmet in the soft bag if supplied in the retail box.
Let your helmet air dry after each use and then store it in a cool dry place. Excessive heat
can damage your helmet. In direct sunlight, dark equipment cases or trunks of automobiles
can become so hot as to cause heat damage. Heat damaged helmets are recognizable by
uneven or blistered surfaces. Exposure to sunlight may cause color fading. SCOTT Sports
SA shall not be liable for any damages and losses due to improper storage.
C. CHECKING OF WEAR AND TEAR
It is recommended to regularly inspect your gear. If doubtful, please ask an expert or
your friendly dealer. The protection it offers could be reduced due to mechanical wear or
improper use. Before use, please check the product for any damage to the straps, stitch-
ing and pads. Dispose of the product if you notice any damage.
D. DISPOSAL
Dispose of the products in the domestic waste. Do not tamper or incinerate the product.
This may lead to potential hazards.
9 - ENGLISH

•VIII. WARNING
The intended and reasonably foreseeable use of this product is solely : skiing and snow-
boarding. THIS HELMET IS NOT INTENDED TO BE USED FOR MOTOR SPORTS, ON
MOPEDS OR FOR OTHER USES.
SCOTT COULOIR MOUNTAIN | WHEL1702
Field of application is extended to mountaineering (EN 12492 : 2012).
Please always be careful and act with caution when skiing and snowboarding. Observe the safe-
ty regulations, the International Ski Federation rules (FIS) and do your part in avoiding accidents.
1- Always make sure your helmet fits properly.
2- Always fasten the buckle and tighten the strap.
3- First check that your helmet is properly adjusted every time you wear it.
4- Regularly examine your helmet for signs of wear or visible damage.
5- Avoid wearing other people’s helmets, due to size differences and unknown usage.
6- Never wear anything hard or sharp under your helmet.
7- NEVER TAKE ANY UNNECESSARY RISKS JUST BECAUSE YOU ARE WEARING A HELMET.
8- Only use original spare parts recommended by the manufacturer. Never attach anything
to your helmet if the manufacturer does not issue a declaration of no objection for that
item. Your SCOTT specialist dealer will gladly help you.
As a rule, helmet-compatible ski goggles or other items, such as headlamps, can be
attached to the helmet with an elastic band only.
9- Never wear a helmet that has already cushioned a severe impact.
It should be destroyed and replaced, even if it seems undamaged. This helmet was
designed to absorb the impact through partial destruction of the energy-absorbing
foam insert. This damage may not always be directly visible.
10-No helmet can protect the user from all injuries in all accidents, in particular in collisions
with motor vehicles. Depending on the strength of impact, even an accident at very low
speeds can cause significant injuries or death.
11- Warning ! This helmet should not be used by children while climbing or doing other activi-
ties when there is a risk of strangulation/hanging if the child gets trapped with the helmet.
12- This product is not a toy. It is sports equipment and is designed and intended for sports.
13- Keep this information brochure in a safe place for product-specific questions. SCOTT
Sports SA shall not accept complaints or replace helmets that have been used improperly.
WARNING : THIS PRODUCT CAN EXPOSE YOU TO CHEMICALS, INCLUDING BISPHENOL A, WHICH
ARE KNOWN TO THE STATE OF CALIFORNIA TO CAUSE CANCER, OR BIRTH DEFECTS OR OTHER
REPRODUCTIVE HARM. FOR MORE INFORMATION GO TO WWW.P65WARNINGS.CA.GOV
•IX. SALES
Responsible for the development and commercialization in the EU and worldwide is :
SCOTT Sports SA, Route du Crochet 11, CH-1762 Givisiez.
Distribution USA : SCOTT USA Inc., 651 West Critchlow Drive, 84404 Ogden, USA.
Importer for the UK : SCOTT Sports SA (UK Branch), Unit 3, Baker Road, Nelson Park West,
Cramlington NE23 1WL, United Kingdom.
Distribution other countries : SSG (Europe) Distribution Center SA, P.E.D Zone C1,
Rue du Kiell 60, 6790 Aubange, Belgium.
All information related to importers is available at www.scott-sports.com/company/distributors
•X. HOMOLOGATION
Declarations of conformity are available at www.scott-sports.com/conformity
EU certified by : ITALCERT, Notified Body No. 0426, v. le Sarca 336-20126, Milano, Italy.
UK certified by : ITS Testing Services (UK) Ltd, Approved Body No. 0362
ENGLISH - 10

This SCOTT product complies with the provisions and safety requirements of Regulation
EU 2016 / 425 on Personal Protective Equipment (PPE Category II).
Further, it complies with the health and safety requirements of Regulation (EU) 2016/425
on Personal Protective Equipment (PPE Category II) as brought into UK law and amended.
WWW.SCOTT-SPORTS.COM
©SCOTT SPORTS SA 2022-23. All rights reserved. The information contained in this manual
is in various languages but only the English version will be relevant in case of conflict.
INFO FOR SCOTT SYMBOL 2 PLUS D | WHEL1701
SCOTT PROGRESSIVE IMPACT ABSORPTION
SCOTT Progressive Impact Absorption improves protection for low and mid speed
impacts while still surpassing the EN 1077 : 2007 standard requirements. Whilst all
helmets are designed and certified so as to provide some protection against the
risk of impacts, studies have shown that low and mid speed impacts can still cause
headaches, concussions and other injuries.
The SCOTT Progressive Impact Absorption construction provides better protection
against these lesser impacts by combining viscoelastic foam with traditional EPS
and provides the following benefits :
1- Forces transmitted to the head for low and mid speed impacts are reduced
significantly compared to the traditional EPS helmets we have tested.
2- A helmet with the SCOTT Progressive Impact Absorption can withstand better
multiple impacts at lower speeds.
3- The helmet still surpasses EN 1077 : 2007 standard even after multiple low or mid
speed impacts. Whereas traditional EPS helmets may lose absorption perfor-
mance after multiple low and mid speed impacts in a way that they might not
meet the standard impact requirement anymore.
Every helmet should be always replaced after a serious impact. The helmet is
engineered so that the viscoelastic foam is strategically placed in key areas. The
performances of the SCOTT Progressive Impact Absorption were tested at the
indicated spots below at a temperature of -10°C.
Details of the test conditions and tested helmets are available on SCOTT website
www.scott-sports.com/page/symbol-2
1CEN/TR 16148. Head and neck impact, burn and noise injury criteria - a guide for cen helmet
standards committees.
Front impact zone Back impact zone
11 - ENGLISH

SCOTT-WINTERSPORTHELM
•I. EINLEITUNG
Wir gratulieren Ihnen zum Kauf eines Qualitätsproduktes von SCOTT. Vor dem ersten Ein-
satz lesen Sie bitte sorgfältig die folgenden Instruktionen. Bitte bewahren Sie diese Instruk-
tionen zu Ihrer eigenen Sicherheit gut auf. Diese Produktlinie wurde entwickelt, um Ihnen
maximalen Komfort und eine optimale Passform zu garantieren.
SCOTT Sports SA akzeptiert keine Reklamationen aufgrund des Gebrauchs des Produkts
zu anderen als den in diesem Informationsblatt angegebenen Zwecken und übernimmt kei-
ne Haftung für jegliche Schäden und/oder Verluste.
•II. GESETZESBESTIMMUNGEN
Dieses SCOTT Produkt gehört zur Produktgruppe „persönliche Schutzausrüstungen“ (PSA) der
Kategorie II und unterliegt deshalb den Gesetzesbestimmungen der Verordnung EU 2016 / 425.
RELEVANTE HARMONISIERTE NORMEN
Dieses Produkt entspricht den technischen und Prüfanforderungen gemäß der Norm EN
1077 : 2007 „Helme für alpine Skiläufer und für Snowboarder“ für Skifahrer und Snowboar-
der Helme (Etiketten an der Innenseite des Produkts beachten).
SCOTT COULOIR MOUNTAIN | WHEL1702
Dieses Produkt entspricht den technischen und Prüfanforderungen gemäß der Norm EN
1077 : 2007 und EN 12492 : 2012 „Bergsteigerausrüstung - Bergsteigerhelme - Sicherheits-
technische Anforderungen und Prüfverfahren“.
•III. BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG
UND EINSCHRÄNKUNGEN
Diese SCOTT Produkt ist ausschließlich für die durch die Piktogramme auf dem Zulassungs-
etikett angezeigte jeweilige Verwendung geeignet (siehe Kapitel IV. Produktinformationen).
Der beabsichtigte und vernünftig absehbare Gebrauch dieses Produkts ist nur : Skifahren,
Snowboarden, oder Bergbesteigung.
A. RISIKEN, VOR DENEN DIE PSA SCHÜTZEN SOLL
Dieses SCOTT Produkt wurde entwickelt und hergestellt, um das Risiko von Verletzungen
des Schädels und eines Teils des Kopfes, der vom Helm bedeckt ist, zu reduzieren. Es kann
das Gesicht, den Hals, Nacken, die Wirbelsäule und andere Körperteile, die von einem Unfall
betroffen sein könnten, nicht schützen.
Das Produkt schützt nicht gegen andere Traumata und kann nicht immer den Tod oder eine
langfristige Behinderung verhindern.
B. SCHUTZEBENE
Gemäss des Standards EN 1077 : 2007, Helme der Klasse A und B sind für Alpinskifah-
rer, Snowboarder und ähnliche Gruppen. Helme der Klasse A bieten vergleichsweise mehr
Schutz. Helme der Klasse B bieten mehr Luftzufuhr und besseres Hören, schützen aber
einen geringeren Bereich des Kopfes und bieten weniger Schutz vor Durchbohren. Alle
SCOTT Helme für alpine Ski und Snowboard gehören zur Klasse B.
SCOTT-WINTERSPORTHELM
DEUTSCH - 12

C. LEISTUNGSNACHWEISE
Gemäß der Norm EN 1077:2007 überschreitet die Spitzenbeschleunigung dieses Helms je
Aufprall, gemessen unter Labortestbedingungen, 250 g nicht.
SCOTT COULOIR MOUNTAIN | WHEL1702
Gemäß der Norm EN 12492, überschreitet die Kraft, die auf die Helmschale in allen
Aufprallbereichen (vorne, hinten, oben und seitlichj übertragen wird, gemessen unter
Laborbedingungen, 10 kN nicht.
D. UNSACHGEMÄSSER GEBRAUCH
Wir empfehlen, das SCOTT Produkt vor Gebrauch nicht im Freien aufzubewahren, hohen
Temperaturen oder direkten Sonneneinstrahlung auszusetzen. Jegliche Veränderung am
Produkt bedeutet den Verlust von Schutz und wird daher als unsachgemäßer Gebrauch
betrachtet. Keine Änderungen an Teilen des Helms vornehmen. Helme sollten nicht zum
Befestigen von Zubehör auf irgendeine Art und Weise verändert werden, die nicht vom
Hersteller empfohlen wird.
•IV. PRODUKTINFORMATIONEN
A. MARKIERUNGEN AN DEN PRODUKTEN
Sämtliche zertifizierte Helme tragen entsprechende Prüfsiegel. Diese sind sichtbar
angebracht und dürfen nicht entfernt werden.
XXXX-XX / XXXXXX
XXXXXX |
|
XXXXXX |
XX - XX cm
Approx. XXXg
B. ERLÄUTERUNG DER KENNZEICHNUNG
Handelsname
Modell-Identifikation
Kopfumfang
Gewichtsangaben sind ohne Zubehör unter anderem dem Innenfutter
Größe
EN 1077 : 2007 / EN 12492 : 2012 : Harmonisierten technischen Norm entspricht, die bei
der Design und EU-Zertifizierung verwendet wird.
Die CE Kennzeichnung versichert die Übereinstimmung mit den erforderlichen
Anforderungen der Verordnung EU 2016 / 425
UKCA-Kennzeichnung
Achtung ! Der Endkonsument wird angehalten vor dem Gebrauch des Produktes
zuerst ausführlich die Bedienungsanleitung zu lesen (PPE)
Piktogramme informieren über die spezifische Sportart, für die das Produkt
entwickelt wurde : Skifahren und Snowboarden (EN 1077 : 2007), und / oder
Bergbesteigung (EN 12492 : 2012). DIESER HELM IST NICHT FÜR MOTORSPORT
ODER FÜR DEN EINSATZ AUF MOPEDS VORGESEHEN.
13 - DEUTSCH

Herstellungsdatum : Jahr-Monat / Individuelle Seriennummer
•V. OBSOLESZENZZEIT
Persönliche Schutzausrüstung hat eine begrenzte Lebensdauer. Für optimale Sicherheit
empfiehlt SCOTT, das Produkt drei (3) Jahre nach dem Erwerbsdatum zu ersetzen.
Das Produkt kann nach einem schweren Aufprall seine Schutzeigenschaften verlieren, wenn
ein Aufprall das Produkt beschädigt hat. In so einem Fall muss das Produkt ersetzt werden.
SCOTT übernimmt keine Haftung für Schäden, die aus der Verwendung von Produkten ent-
stehen, die hätten ersetzt werden müssen.
•VI. ANWEISUNGEN ZUR GRÖSSENANPASSUNG,
PASSFORM
Bitte denke daran, dass das Ausprobieren des Produkts vor dem Kauf die beste Methode
ist, um die richtige Größe zu finden, die aus der Größentabelle des Herstellers ersichtlich ist.
SCOTT Sports SA übernimmt keine Haftung bei Schäden, die durch die Verwendung einer
falschen Grösse entstehen.
A. DIE RICHTIGE PRODUKTWAHL
SCOTT Helme werden in einer Vielzahl von Grössen angeboten, so dass auch Sie einen Pas-
senden finden werden.
Falls möglich sollten mehrere Größen ausprobiert und diejenige Größe ausgewählt werden,
die sich auf dem Kopf am sichersten und bequemsten anfühlt. Setzen Sie den Helm so auf,
dass er fest sitzt, und fassen Sie den Helm von außen mit beiden Händen an. Versuchen Sie
anschließend, den Helm nach rechts und links zu drehen. Wenn der Helm richtig sitzt, lässt
er sich nur minimal oder gar nicht bewegen.
Wenn der Helm zu sehr rutscht, überprüfe die Einstellung des Passform-Systems.
WARNUNG ! Wenn Sie den Helm nicht so einstellen können, dürfen sie den Helm nicht ver-
wenden ! Wählen Sie in diesem Fall ein anderes Modell oder eine andere Helmgröße.
Ihr SCOTT Händler wird Ihnen gerne behilflich sein.
B. POSITION UND ANPASSUNG
Um maximalen Komfort und Schutz zu gewährleisten, muss das Produkt die geschützten
Bereiche korrekt abdecken.
Die Vorderseite des Helms sollte knapp oberhalb der Augenbrauen anlie-
gen. Sitzt der Helm zu tief, wird die Sicht auf mögliche Gefahrenquellen
verdeckt. Sitzt er zu hoch, ist der optimale Schutz nicht gewährleistet.
Befestige deine Skibrille, wenn zutreffend, möglichst an deinem Helm.
Sitzt der Helm korrekt, ist die Stirnpartie lückenlos durch Helm und Ski-
brille abgedeckt. Achten Sie auf den Gebrauch einer helmkompatib-
len Skibrille.
Prüfen Sie vor der Verwendung, ob der Helm gut sitzt und die Bänder
korrekt eingestellt sind. Ziehen Sie den Kinnriemen fest, damit der Helm
fest am Kopf sitzt. Kontrollieren Sie beim Aufsetzen des Helms in einem
Spiegel, ob er korrekt sitzt (A).
Das SCOTT Helmdesign stellt sicher, dass ein korrekt sitzender Helm opti-
malen Schutz bietet und im Falle eines Unfalls sicher auf dem Kopf bleibt.
Ziehen Sie den Helm so weit nach vorn, dass Ihre Stirn geschützt ist und
der Helm gerade auf Ihrem Kopf sitzt (A). Der Helm darf nicht so weit
nach hinten geschoben werden, dass die Stirn frei liegt (B).
A
B
DEUTSCH - 14

C. EINSTELLUNG DER KINNRIEMEN
Beim Tragen des Helms müssen die Band-Enden stets mit dem Clip-Verschluss unter dem
Kinn verbunden und festgezogen werden. Das Öffnen und Schließen des Clip-Verschlusses
ist in den Abbildungen (C) und (D) dargestellt. Die richtige Position des Kinnriemens beim
Tragen geht aus (E) hervor. Wie straff fragen Sie? So straff, dass man noch einen Energie-
riegel kauen und runterschlucken kann. Ziehen Sie das lose Ende des Kinnriemens nach der
richtigen Einstellung des Polsters durch den Gummi-O-Ring, und fixieren Sie es mit dem
Ring (F). Ohne Fixierung kann sich der Kinnriemen lösen, wodurch der Sitz und die Sicher-
heitsfunktion des Helms beeinträchtigt werden. Der Kinnriemen muss möglichst weit oben
am Hals verlaufen (E). Wird der Riemen über das Kinn geführt, steigt die Gefahr, dass der
Helm bei einem Unfall nicht fest am Kopf hält.
C D E F
SCOTT APIC 2 PLUS | WHEL2001, SCOTT APIC 2 | WHEL2001, SCOTT
APIC 2 JR PLUS | WHEL2001, SCOTT APIC 2 JR | WHEL2001, SCOTT
QUIVER 2 PLUS | WHEL2001, SCOTT QUIVER 2 | WHEL2001, SCOTT
QUIVER 2 JR PLUS | WHEL2001, SCOTT QUIVER 2 JR | WHEL2001
Die Ratschenschnalle bietet diverse Vorteile, wie z.B. eine schnel-
le Einstellung der Spannung des Kinnriemens, ohne die Gurtlänge
anpassen zu müssen. Sobald die Schnalle geschlossen ist, lässt sich
der Kinnriemen schnell nachziehen. Wenn sich die Schnalle löst,
war diese nicht richtig geschlossen. Fahren Sie fort bis die Schnalle
vollständig fixiert bleibt.
SCOTT BLEND PLUS | WHEL2201
Die Magnetschnalle bietet eine ganze Reihe von Vorteilen. So
lässt sie sich beispielsweise auch ganz einfach mit Handschuhen
öffnen. Folge den bebilderten Anweisungen unten, um zu prü-
fen, ob die Schnalle auch richtig sitzt. Nach dem Schließen der
Schnalle den Kinnriemen festziehen. Lockert sich die Schnalle
dabei, wurde sie nicht ordnungsgemäß geschlossen. Wiederho-
len, bis die Schnalle fest sitzt.
So prüfen Sie, ob die Bänder richtig eingestellt sind: Setzen Sie den Helm so auf, dass er fest
sitzt, und fassen Sie den Helm von außen mit beiden Händen an. Versuchen Sie anschlie-
ßend, den Helm mit viel Kraft vor- oder zurückzuschieben.
DIESER TEST IST EXTREM WICHTIG ! Wenn Sie den Helm so weit nach vorn schieben
können, dass er Sie in der Sicht behindert, oder so weit zurück, dass die Stirn nicht mehr
geschützt ist, sitzt der Helm nicht richtig !
15 - DEUTSCH

D. FIT SYSTEM ADJUSTMENT
SCOTT Helme verfügen über das exklusive SCOTT WRAS 2 /
HALO / JRAS Stabilisierungs- und Passform-System. Wenn dein
Helm mit einem der genannten Systeme ausgestattet ist, befolge
diese Schritte, um dein Passform-System einzustellen :
(G) Um das Fitsystem enger zu machen drehst du das Verstellräd-
chen im Uhrzeigersinn.
(H) Das Sytem löst sich, indem du gegen den Uhrzeigersinn drehst.
Wie bei jedem neuen Equipement, solltest du dich vor dem ers-
ten Gebrauch mit den Einstellungen des Fitsystems deines Helmes
vertraut machen.
Nach der Einstellung, sollte der Helm durch das Verstellsystem dei-
nen Kopf optimal schützen und bequem passen. Die Passform des
Produkts sollte eng anliegend, aber nicht unbequem sein.
E. HÖHENVERSTELLUNG
Informationen zu Ihrem Helm und Fit System finden Sie auf www.scott-sports.com.
Die Höhenverstellung auf der Rückseite des Fit Systems bietet eine einfache Möglichkeit, die
optimale Passform zu erreichen.
Die Systeme SCOTT WRAS 2 und HALO ermöglichen eine Höhenanpassung.
Die Position im Auslieferungszustand ist für die meisten Personen geeignet. Manche Fah-
rer werden jedoch eine der zwei weiteren möglichen Positionen bevorzugen. Durch Ein-
stellen der Höhe an der Rückseite des Helms kann auch seine Höhe auf der Vorderseite
eingestellt werden.
WRAS 2 fit system : Wenn dein Helm mit dem
WRAS 2 System ausgestattet ist, kannst du die
Höhe des Verstellriemens ändern, indem du den
Hauptteil an der Rückseite des Helmes mit dem
Verstellrädchen durch einfaches Ziehen oder
Drücken in die höchste oder niedrigste Verstell-
position bringst.
1
2
SCOTT COULOIR MOUNTAIN | WHEL1702, SCOTT COULOIR FREERIDE | WHEL1902
HALO fit system : Wenn dein Helm mit dem HALO
fit system augestattet ist, kannst du einfach die
Höhe verstellen, wenn du den Helm aufhast. Ist der
Sitz deines Helmes in der mittleren Postion nicht
optimal, so kannst du durch Drücken der Rück-
seite des Verstellsystems die Höhe nach oben
oder unten variieren. Es gibt insgesamt drei Ver-
stellmöglichkeiten.
Bitte stelle sicher, dass jeder Arm des Verstellsys-
tems einrastet.
1
2
3
F. ZUSÄTZLICHE VERSTELLMÖGLICHKEITEN DER RIEMEN BEI OHREN
Die Riemenführung sollte so positioniert sein, dass sie gerade unterhalb der Ohrläppchen
anliegt. Dazu schieben Sie die Riemenführung nach oben oder unten, bis Sie die richtige Positi-
on gefunden haben. Sind Sie mit der Einstellung zufrieden, setzen Sie den Helm auf und versu-
chen Sie, den Helm von vorn und hinten vom Kopf zu ziehen. Ein korrekt passender Helm soll-
G
H
G
H
DEUTSCH - 16

te bequem sitzen, ohne nach vorne, resp. nach hinten zu rutschen. Können Sie den von Ihnen
gewählten Helm nicht entsprechend einstellen, DANN VERWENDEN SIE DEN HELM NICHT
und ersetzen Sie ihn mit einem Helm einer anderen Grösse oder durch ein anderes Modell.
Hinweis : Bitte sorge dafür, dass dein Helm (oder der Helm deines Kindes) jedes Mal korrekt
eingestellt wird, bevor eine Aktivität begonnen wird. Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie
sich bitte an Ihren SCOTT Fachhändler.
G. ZUSATZINFORMATIONEN
Die SCOTT Helme ermöglichen Ihnen, Ihren Helm wahlweise mit oder ohne Ohrabdeckungen
zu gebrauchen. Die Ohrabdeckungen lassen sich einfach in Ihrer Jackentasche verstauen. Bitte
beachten Sie, dass der Helm seine Schutzwirkung ohne die Ohrabdeckungen nur bedingt erfüllt
und die freigelegte Ohrenpartie bei Stürzen oder ähnlichen Einwirkungen verletzt werden kann.
•VII. ANLEITUNG
A. PFLEGE UND REINIGUNG
Damit Ihr Helm so gut wie neu bleibt empfehlen wir Ihnen, den Helm nur mit milder Seife
und Wasser zu reinigen.
Durch Kontakt mit Kohlenwasserstoff, Reinigungsflüssigkeiten, Farben, Abziehbildern oder
anderen äusseren Einflussfaktoren kann der helm beschädigt und im Extremfall seine-
Schutzwirkung verlieren – auch wenn Sie den Schaden äusserlich nicht direkt sehen können.
Innenfutter : Das Innenfutter kann einfach von Hand herausgetrennt und von Hand mit einer
milden Seife gewaschen werden. Waschen Sie die Fütterungsteile nie in einer Waschma-
schine bei zu hohen Temperaturen. Benutzen Sie zur Reinigung, Wartung oder Desinfektion
keine Substanzen die negative Auswirkungen auf den Helm haben können oder von denen
bekannt ist, dass sie zu Beeinträchtigungen für den Träger führen.
B. TRANSPORTATION AND STORAGE
Bewahren Sie den Helm zur Lagerung und zum Transport in der enthaltenen Tasche auf,
wenn davon eine mitgeliefert ist. Lassen Sie den Helm nach der Benutzung an der Luft trock-
nen, und bewahren Sie ihn an einem kühlen und trockenen Ort auf. Übermäßige Hitze kann
den Helm beschädigen. Die Gefahr übermäßiger Hitze besteht beispielsweise bei direkter
Sonneneinstrahlung, in dunklen Aufbewahrungstruhen und im Kofferraum eines Autos. Eine
hitzebedingte Beschädigung des Helms kann an Blasen und Unregelmäßigkeiten auf der Hel-
moberfläche festgestellt werden. Sonneneinstrahlung kann Farbveränderungenverursachen.
SCOTT Sports SA übernimmt keine Haftung für Schäden aufgrund fehlerhafter Lagerung.
C. AUF ABNUTZUNG UND SCHÄDEN PRÜFEN
Wir empfehlen eine regelmässige Kontrolle Ihrer Ausrüstung. Wende dich im Zweifelsfall
bitte an einen Experten oder den Händler deines Vertrauens. Das Produkt sollte bei klaren
Anzeichen von Abnutzung oder nach einem schweren Sturz durch neue ersetzt werden.
Bitte überprüfen Sie vor dem Gebrauch die Riemen, Nähte und Polster auf Beschädigun-
gen. Benutzen Sie das Produkt nicht mehr, wenn Sie Schäden feststellen.
D. ENTSORGUNG
Das Produkt sollte nicht mechanisch zerstört oder verbrannt werden, da dies unter Umstän-
den zu möglichen Gefahren führen kann.
•VIII. WARNUNG
Der beabsichtigte und vernünftig absehbare Gebrauch dieses Produkts ist nur : Skifahren,
Snowboarden. DIESER HELM IST NICHT FÜR MOTORSPORT, FÜR DEN EINSATZ AUF
MOPEDS ODER ANDERE ZWECKE VORGESEHEN.
SCOTT COULOIR MOUNTAIN | WHEL1702
Das Anwendungsgebiet umfasst auch das Bergsteigen (EN 12492 : 2012).
17 - DEUTSCH

Bitte lass beim Ski- und Snowboardfahren stets Vorsicht walten. Halte dich an die Sicher-
heitsvorschriften sowie die Regeln des Internationalen Skiverbands (FIS) und trage dazu
bei, Unfälle zu vermeiden.
1- Sorgen Sie immer dafür, dass Ihr Helm richtig sitzt.
2- Schliessen Sie stets die Schnalle und ziehen Sie den Kinnriemen fest.
3- Prüfen Sie vor jedem Tragen Ihre Helmeinstellungen.
4- Untersuchen Sie Ihren Helm regelmässig auf Abnützungen oder sichtbare Schäden.
5- Vermeiden Sie Helme anderer Personen zu tragen.
6- Tragen Sie nie etwas Hartes oder Scharfes unter dem Helm.
7- GEHEN SIE NIE UNNÖTIGE RISIKEN EIN, NUR WEIL SIE EINEN HELM TRAGEN.
8- Verwenden Sie nur Orginalersatzteile, welche vom Hersteller empfohlen sind.
Bringen Sie nie etwas an Ihrem Helm an, wenn der Hersteller dazu nicht eine Unbedenk-
lichkeitserklrung abgibt. Ihr SCOTT Fachhändler wird Ihnen gerne behilflich sein.
Generell dürfen mit Helmen kompatible Skibrillen oder andere Objekte, wie etwa Kopf-
lampen, nur mit einem elastischen Band am Helm befestigt werden.
9- Tragen Sie nie einen Helm, welcher bereits einen heftigen Aufprall gedämpft hat.
Er sollte zerstört und ersetzt werden, selbst wenn er keine sichtbaren Beschädigun-
gen aufweist. Dieser Helm wurde entwickelt, um den Aufprall durch die teilweise Zerstö-
rung des Energie-absorbierenden Polstereinsatzes zu dämpfen. Die dabei entstehenden
Schäden sind nicht immer direkt sichtbar.
10-Ein Fahrradhelm bietet keinen Schutz vor sämtlichen Verletzungen bei allen Arten von
Unfällen, insbesondere bei Kollisionen mit motorisierten Fahrzeugen. Je nach Stärke des
Aufpralls können Unfälle selbst bei niedriger Geschwindigkeit zu erheblichen oder sogar
tödlichen Verletzungen führen.
11- Warnhinweis ! Dieser Helm sollte nicht durch Kinder beim Klettern oder anderen Aktivi-
täten verwendet werden, wenn ein Risiko besteht, sich zu strangulieren / hängen zu blei-
ben, falls sich das Kind mit dem Helm verfängt.
12- Dieses Produkt ist kein Spielzeug. Es handelt sich um ein Sportgerät, das für den Einsatz
beim Sport entwickelt und konzipiert wurde.
13- Bewahren Sie diese Informationsbroschüre für produktspezifische Fragen sorgfältig auf.
SCOTT SPORTS SA akzeptiert keine Reklamationen oder tauscht keine Helme um, die
nicht funktionsgerecht benutzt wurden.
•IX. VERTRIEB
Verantwortlich für die Entwicklung und den Vertrieb in der EU und weltweit :
SCOTT Sports SA, Route du Crochet 11, CH-1762 Givisiez.
Vertrieb in den USA : SCOTT USA Inc., 651 West Critchlow Drive, 84404 Ogden, USA.
Vertrieb weltweit ohne USA : SSG (Europe) Distribution Center SA, P.E.D Zone C1,
Rue du Kiell 60, 6790 Aubange, Belgium.
Sämtliche Informationen bezüglich Importeurdaten
sind verfügbar unter www.scott-sports.com/company/distributors.
•X. ZULASSUNG
Sämtliche Konformitätsklärungen sind verfügbar unter www.scott-sports.com/conformity
EU zertifiziert durch : ITALCERT, Benannte Stelle Nr. 0426, v. le Sarca 336-20126, Mailand, Italien.
Dieses SCOTT Produkt entspricht den Bestimmungen und Sicherheitsanforderungen der
Verordnung EU 2016 / 425 für Persönliche Schutzausrüstung (PSA-Kategorie II).
WWW.SCOTT-SPORTS.COM
©SCOTT SPORTS SA 2022-23. Alle Rechte vorbehalten.
Die in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen Informationen sind zwar auf verschiedenen
Sprachen erhältlich, im Streitfalle ist aber lediglich die englische Version massgeblich.
DEUTSCH - 18

•I. INTRODUCTION
Félicitations et merci d’avoir choisi la qualité SCOTT. Avant utilisation, lisez attentivement les
instructions. Conservez ces instructions en lieu sûr. Cette ligne spécifique de produits a été
développée dans le but de vous offrir le meilleur confort et un haut niveau de performance.
SCOTT Sports SA n’acceptera aucune plainte qui découlerait d’utilisations du produit pour
des raisons autres que celles indiquées dans la présente fiche de renseignements, et ne
peut être tenu pour responsable des pertes et/ou dommages.
•II. CONDITIONS LÉGALES REQUISES
Ce produit SCOTT est considéré comme un Équipement de Protection Individuelle (EPI) de
catégorie II et, en tant que tel, il est soumis aux exigences fixées par le Règlement EU 2016 / 425.
NORMES APPLICABLES HARMONISÉES
Ce produit répond aux exigences techniques et de test fixés par la norme EN 1077 : 2007
« Casques pour skieurs de ski alpin et de surf des neiges » pour ceux pour skieur alpin et
snowboarder (référez-vous à l’étiquette à l’intérieur du produit).
SCOTT COULOIR MOUNTAIN | WHEL1702
Ce produit répond aux exigences techniques et de test fixés par la norme EN 1077 : 2007
et EN 12492 : 2012 « Équipements d’alpinisme et d’escalade - Casques d’alpinistes - Exi-
gences de sécurité et méthodes d’essai ».
•III. USAGE PRÉVU ET RESTRICTIONS
L’utilisation de cet équipement SCOTT est strictement limitée aux utilisations indiquées par
les pictogrammes de l’étiquette de certification (voir chapitre IV. Information produit). L’utili-
sation de ce produit est dédiée uniquement pour : ski, snowboard ou l’alpinisme.
A. RISQUES CONTRE LESQUELS L’EPI EST CENSÉ PROTÉGER
Ce produit SCOTT est conçu et fabriqué en vue de réduire le risque de blessure au niveau
du crâne et autre partie de la tête couverte par le casque. Il ne peut pas protéger le visage,
la gorge, la nuque et colomne vertébrale, ou une autre partie du corps exposée à un éven-
tuel accident.
Ce produit ne protège pas des autres traumatismes et ne peut pas toujours protéger contre
la mort ou l’invalidité.
B. NIVEAU DE PROTECTION
Conformément au standard EN 1077 : 2007, les casques de « classe B » sont destinés aux
skieurs alpins, surfeurs et autres groupes similaires. Les casques de classe A offrent une
protection comparativement plus élevée. Les casques de classe B peuvent offrir une meil-
leure ventilation et une meilleure audition, mais ils protègent une zone plus restreinte de la
tête et confèrent un degré moindre de protection contre la pénétration.
Tous les casques de ski alpin et de snowboard sont de classe B.
C. PERFORMANCE ENREGISTRÉE
Conformément au standard EN 1077:2007 l’accélération maximale pour chaque impact de
ce casque mesurée dans des conditions d‘essai en laboratoire ne dépasse pas 250 g.
CASQUE SCOTT POUR SPORTS D’HIVER
19 - FRANÇAIS

SCOTT COULOIR MOUNTAIN | WHEL1702
Conformément au standard EN 12492 : 2012 la force transmise à la tête pour chaque zone
d’impact (dessus, devant, côtés et arrière) mesurée dans des conditions d’essai en labo-
ratoire ne dépasse pas 10 kN.
D. MAUVAISE UTILISATION
Nous vous recommandons de ne pas laisser votre produit SCOTT à l’extérieur, ni de les
exposer à des températures trop hautes ou à la lumière directe du soleil avant utilisation.
Toute modification du produit peut entraîner la perte de sa capacité de protection et son
utilisation sera par conséquent considérée comme inadéquate.
Ne jamais apporter de modifications aux casques. Ne modifiez pas les casques pour les uti-
liser avec d’autres accessoires d’une manière non recommandée par le fabricant.
•IV. INFORMATION PRODUIT
A. MARQUAGE SUR LE PRODUIT
Tous les casques certifiés portent les symboles correspondants, indiquant qu’ils ont
passé avec succès les tests officiels. Ces marquages sont apposés de manière visible
et ne doivent pas être retirés.
XXXX-XX / XXXXXX
XXXXXX |
|
XXXXXX |
XX - XX cm
Approx. XXXg
B. EXPLICATION DES SIGLES
Nom commercial
Identification du modèle
Tour de tête
Les indications de poids sont définies sans accessoires et autres doublure intérieure.
Taille
EN 1077 : 2007 / EN 12492 : 2012 : Norme technique harmonisée, utilisée pour la
conception et la certification UE.
Le marquage CE assure la conformité avec l’essentiel du Règlement EU 2016 / 425.
Marquage UKCA
Attention ! Le consommateur final doit attentivement lire les instructions avant
l’utilisation du produit (PPE).
L’icône indique les sports spécifiques pour lesquels le produit a été conçu : ski et
snowboard (EN 1077 : 2007), et / ou l’alpinisme (EN 12492 : 2012).
CE CASQUE N’EST PAS DESTINÉ À LA PRATIQUE DE SPORTS MOTORISÉS, OU À
LA MOTOCYCLETTE.
Date de fabrication : Année-Mois / Numéro de série individuel
FRANÇAIS - 20
This manual suits for next models
17
Table of contents
Languages:
Other Scott Motorcycle Accessories manuals