Seiko Essentials SSB333 User manual

INSTRUCTIONS (P. 3)
BEDIENUNGSANLEITUNG (S. 18)
INSTRUCTIONS (P. 33)
ISTRUZIONI (P. 48)
INSTRUCCIONES (P. 63)
INSTRUÇÕES (P. 78)
ИНСТРУКЦИИ (P.
93
)
用法説明 (108頁 )
Cal. 8T67

3
2
English
ENGLISH
CONTENTS
Page
SCREW LOCK TYPE CROWN................................................................................... 5
SETTING THE TIME .................................................................................................. 6
SETTING THE DATE .................................................................................................. 7
STOPWATCH............................................................................................................. 8
SECURITY LOCK BUTTON OPERATION................................................................... 10
TACHYMETER........................................................................................................... 11
TELEMETER.............................................................................................................. 13
BATTERY CHANGE.................................................................................................... 15
SPECIFICATIONS ...................................................................................................... 17
IFor the care of your watch, see “ TO PRESERVE THE QUALITY OF YOUR
WATCH” in the attached Worldwide Guarantee and Instruction Booklet.
You are now the proud owner of a SEIKO Analogue Quartz Watch Cal. 8T67. For best results, please read
the instructions in this booklet carefully before using your SEIKO Analogue Quartz Watch. Please keep this
manual handy for ready reference.
Sie sind jetzt Besitzer einer SEIKO Analog-Quarzuhr Kal. 8T67. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung
vor Verwendung der Uhr sorgfältig durch und heben Sie sie gut auf.
Vous voici l’heureux propriétaire d’une montre quartz analogique SEIKO Cal. 8T67. Pour obtenir d’excellentes
performances de cet article SEIKO, veuillez lire attentivement cette brochure que vous conserverez pour toute
référence ultérieure.
Siete ora in possesso di un orologio SEIKO Analogico al Quarzo Cal. 8T67. Per ottenere i migliori possibili
risultati dal Vostro orologio, leggere attentamente le istruzioni di questo manuale prima di utilizzare il Vostro
orologio SEIKO analogico al quarzo. Conservare poi il manuale stesso per ogni qualsiasi eventuale futuro
riferimento.
Enhorabuena por su adquisición de un reloj SEIKO analógico de cuarzo Cal. 8T67. Para óptimo resultado,
lea detenidamente las instrucciones de este folleto antes de usar el reloj. Guarde este manual para consulta
posterior.
Você pode sentir-se orgulhoso de possuir um Relógio SEIKO Quartz Análogo Cal. 8T67. Para obter os
melhores resultados, leia atentamente as instruções contidas neste opúsculo antes de usar o seu Relógio
SEIKO Quartz Análogo. Queira conservar este manual para referências futuras.
Теперь Вы являетесь обладателем часов Аналоговые Кварцевые часы Калибра 8T67. Перед
использованием их, для достижения лучших результатов, пожалуйста, внимательно ознакомьтесь
с данной инструкцией и обязательно сохраните ее.
8T67

5
4
English
English
CAL. 8T67
A
B
a b c
CROWN
Hour hand
Minute hand
STOPWATCH 1/5-second hand
STOPWATCH minute hand
nTIME/CALENDAR nSTOPWATCH
Measures up to 12 hours in 1/5
second increments.
Small second hand
a: Normal position
b: First click
c: Second click
* Some models may have a screw lock type crown. If your watch has a screw
lock type crown, refer to “SCREW LOCK TYPE CROWN”.
SCREW LOCK TYPE CROWN
uSome models may have a screw-lock mechanism that can securely lock
the crown by screw when they are not being operated.
uLocking the crown will help to prevent any operational errors and enhance
the water resistant quality of the watch.
uIt is necessary to unlock the screw lock type crown before operating it.
Once you have finished operating the crown, make sure to relock it.
lHow to use the screw lock type crown
Keep the crown securely locked unless you need to operate it.
* When locking the crown, turn it slowly with care, ensuring
that the screw is properly engaged. Be careful not to forcibly
push it in, as doing so may damage the screw hole in the
case.
[How to unlock the screw lock type crown]
Turn the crown counterclockwise.
The crown is unlocked and can be operated.
[How to lock the screw lock type crown]
Once you have finished operating the crown, turn it
clockwise while gently pressing it in toward the watch
body until it stops.
Hour, minute, and small second hands
STOPWATCH hour hand Date

7
6
English
English
SETTING THE TIME
Minute handHour hand Pull out to second click
when the small second
hand is at the 12 o'clock
position.
Turn to set the hour and
minute hands.
Push back into normal
position in accordance with
a time signal.
CROWN
Small second hand
1. When the stopwatch is or has been measuring, if the crown is pulled out to the
second click, the stopwatch will continue the current measurement.
2. When setting the hour hand, be sure to check that AM/PM is correctly set. The
watch is so designed that the date changes once in 24 hours.
3. When setting the minute hand, first advance it 4 to 5 minutes ahead of the desired
time and then turn it back to the exact minute.
▲
▲
SETTING THE DATE
lBefore setting the date, be sure to set the time.
CROWN
Pull out to first click.
t
Turn clockwise until the desired date
appears.
t
Push back in to normal position.
Date
1. Date setting should always be carried out after the time is correctly set.
2. Manual date adjustment is required on the first day after a month that has less than
31 days: February, April, June, September and November.
3. Do not set the date during any time between 9:00 P.M. and 3:00 A.M. Date setting
during this time period may cause failure of date change on the following day.

9
8
English
English
STOPWATCH
lThe stopwatch can measure up to 12 hours in 1/5-second increments.
lAfter measuring 12 hours, the stopwatch will automatically stop.
A
B
IBefore using the stopwatch, be sure to check that the STOPWATCH
hands are reset to the "0" position.
STOPWATCH minute hand
STOPWATCH
1/5-second hand
<How to reset the stopwatch>
While the STOPWATCH hands are moving
1. Press Button A to stop the stopwatch.
2. Press Button B to reset the stopwatch.
While the STOPWATCH hands are stopped
1. Press button B to reset the stopwatch.
Accumulated elapsed time measurement
A
START
A
STOP RESTART
t
t
A
STOP RESET
B
t
A
t
* Restart and stop of the stopwatch can be repeated by pressing button A.
Standard measurement
A A B
t
t
START STOP RESET
1. You may feel that the buttons of the watch are harder to press compared with those of
conventional watches. This is due to the special construction needed for the stopwatch
function, and, therefore, is not a malfunction.
2. While the stopwatch is measuring, pressing button B will reset the stopwatch. Be careful
not to press button B by mistake.
STOPWATCH hour hand

11
10
English
English
SECURITY LOCK BUTTON OPERATION
(for models with security lock button)
Locking the push-button
- Turn Security Lock Button clockwise until you no longer feel the threads turning.
- The button cannot be pushed in.
Unlocking the push-button
- Turn Security Lock Button counterclockwise until you no longer feel the threads turning
.
- The button can be pushed in.
Locking
Unlocking
Locking
A
B
SECURITY LOCK OF PUSH-BUTTON A & B
Unlocking
TACHYMETER
(for models with tachymeter scale on the dial)
lTachymeter scale can be used only when the time required is less than 60 seconds.
To measure the hourly average speed of a vehicle
Use the stopwatch to
determine how many seconds
it takes to go 1 km or 1 mile.
1
Tachymeter scale indicated
by STOPWATCH second hand
gives the average speed per
hour.
2
Ex. 1
STOPWATCH
second hand:
40 seconds
Tachymeter scale: "90"
“90” (tachymeter scale figure) x 1 (km or mile)
= 90 km/h or mph
Ex. 2: If the measuring distance is extended to 2 km or miles or shortened to 0.5 km or
miles and STOPWATCH second hand indicates “90” on tachymeter scale:
"90" (tachymeter scale figure) x 2 (km or mile) = 180 km/h or mph
"90" (tachymeter scale figure) x 0.5 (km or mile) = 45 km/h or mph

13
12
English
English
To measure the hourly rate of operation
Use the stopwatch to measure
the time required to complete 1
job.
1
Tachymeter scale indicated
by STOPWATCH second hand
gives the average number of
jobs accomplished per hour.
2
Ex. 1
STOPWATCH
second hand:
20 seconds
Tachymeter scale: "180"
“180” (tachymeter scale figure) x 1 job
= 180 jobs/hour
Ex. 2: If 15 jobs are completed in 20 seconds:
"180" (tachymeter scale figure) x 15 jobs = 2700 jobs/hour
TELEMETER
(for models with telemeter scale on the dial)
l The telemeter can provide a rough indication of the distance to the source of
light and sound.
l The telemeter indicates the distance from your location to an object that emits
both light and sound. For example, it can indicate the distance to the place
where lightning struck by measuring the time elapsed after you see a flash of
lightning until you hear the sound.
l A flash of lightning reaches you almost immediately while the sound travels to
you at a speed of 0.33 km/second. The distance to the source of the light and
sound can be calculated on the basis of this difference.
l The telemeter scale is graduated so that the sound travels at a speed of 1 km in
3 seconds.*
*Under the condition of temperature of 20° C (68° F)
CAUTION
The telemeter provides only a rough indication of the distance to the place
where lightning struck, and therefore, the indication cannot be used as the
guideline to avoid the danger of lightning. It should also be noted that the
speed of the sound differs depending on the temperature of the atmosphere
where it travels.

15
14
English
English
HOW TO USE THE TELEMETER
Before beginning, check that the stopwatch has been reset.
START
(Flash of light)
STOP
(Crash of thunder)
Press button A to start the
stopwatch as soon as you
see the light.
When you hear the
sound, press button A to
stop the stopwatch.
Read the telemeter
scale that the stopwatch
second hand points to.
Approx. 3 km
*Please note that the stopwatch second hand moves in 1/5 second increments and does not
always point exactly to the graduations of the telemeter scale. The telemeter scale can be
used only when the measured time is less than 60 seconds.
3
2
1
BATTERY CHANGE
The miniature battery which powers your watch should last approxi-
mately 3 years. However, because the battery is inserted at the factory
to check the function and performance of the watch, its actual life once
in your possession may be less than the specified period. When the
battery expires, be sure to replace it as soon as possible to prevent any
malfunction. For battery replacement, we recommend that you contact
an AUTHORIZED SEIKO DEALER and request SEIKO SR936SW battery.
* If the stopwatch is used for more than 1 hour a day, the battery life may
be less than the specified period.
* After the battery is replaced with a new one, set the time/calendar.
lBattery life indicator
When the battery nears its end, the small second hand moves at two-
second intervals instead of normal one-second intervals. In that case,
have the battery replaced with a new one as soon as possible.
* The watch remains accurate while the small second hand is moving at
two-second intervals.

17
16
English
English
lDo not remove the battery from the watch.
lIf it is necessary to take out the battery, keep it out of the reach of children.
If a child swallows it, consult a doctor immediately.
WARNING
lNever short-circuit, heat or otherwise tamper with the battery, and never
expose it to fire. The battery may burst, become very hot or catch fire.
lThe battery is not rechargeable. Never attempt to recharge it, as this may
cause battery leakage or damage to the battery.
CAUTION
SPECIFICATIONS
1 Frequency of crystal oscillator .................. 32,768 Hz (Hz = Hertz … Cycles per second)
2 Loss/gain (monthly rate) ........................... ±15 seconds at normal temperature range (between 5° C
and 35° C) (between 41° F and 95° F)
3 Operational temperature range ................. Between –10° C and +60° C (between 14° F and 140° F)
4 Driving system........................................... Step motor, 2 pieces
5 Display system
Time/calendar........................................ Hour, minute and small second hands
Date is displayed in numerals
Stopwatch ............................................ Stopwatch hour, minute and 1/5-second hands
Measures up to 12 hours
6 Battery ....................................................... SEIKO SR936SW, 1 piece
7 IC (Integrated Circuit) ................................ C-MOS-IC, 1 piece
* The specifications are subject to change without prior notice for product improvement.

19
Deutsch
18
DEUTSCH
INHALT
Seite
VERSCHRAUBBARE KRONE .................................................................................... 20
EINSTELLEN DER UHRZEIT...................................................................................... 21
EINSTELLEN DES DATUMS...................................................................................... 22
STOPPUHR................................................................................................................ 23
VERWENDUNG DER SICHERHEITSSPERRTASTE ................................................... 25
GESCHWINDIGKEITSMESSER................................................................................. 26
ENTFERNUNGSMESSER.......................................................................................... 28
AUSWECHSELN DER BATTERIE .............................................................................. 30
TECHNISCHE DATEN................................................................................................ 32
IInformationen zur Pflege der Uhr finden Sie in der beiliegenden
Broschüre „Weltweite Garantie und Bedienungsanleitung” unter „ERHALTUNG DER
FUNKTIONSTÜCHTIGKEIT IHRER UHR”.
CAL. 8T67
A
B
a b c
KRONE
Stundenzeiger
Minutenzeiger
1/5-Sekundenzeiger der
STOPPUHR
STOPPUHR-Minutenzeiger
nUHRZEIT/KALENDER nSTOPPUHR
Misst bis zu 12 Stunden in
Schritten von 1/5 Sekunden.
kleiner
Sekundenzeiger
a: Normalposition
b: 1. Einrastposition
c: 2. Einrastposition
lEinige Modelle verfügen über eine verschraubbare Krone. Wenn Ihre Uhr über eine verschraubbare
Krone verfügt, siehe unter „VERSCHRAUBBARE KRONE”.
Stunden-, Minuten- und kleiner
Sekundenzeiger
Datum
STOPPUHR-Stundenzeiger

21
20
Deutsch
Deutsch
VERSCHRAUBBARE KRONE
uEinige Modelle verfügen über einen Schraubmechanismus, um die Krone
zu sichern, wenn die Uhr nicht bedient wird.
uDurch Verschrauben der Krone können Bedienungsfehler vermieden
werden, außerdem wird dadurch die Wasserdichtigkeit der Uhr verbessert
uEine verschraubbare Krone muss vor der Verwendung gelöst werden.
Verschrauben Sie die Krone wieder, nachdem Sie sie verwendet haben.
lVerwendung der verschraubbaren Krone
Lassen Sie die Krone verschraubt, wenn keine Betätigung erforderlich ist.
* Drehen Sie die Krone beim Verschrauben langsam und vorsichtig.
Achten Sie darauf, dass das Gewinde richtig fasst. Schrauben Sie
sie nicht unter Kraftaufwendung ein, weil dadurch das Gewinde
im Gehäuse beschädigt werden kann.
[Lösen der verschraubbaren Krone]
Drehen Sie die Krone entgegen dem Uhrzeigersinn.
Dadurch wird die Krone gelöst und kann betätigt
werden.
[Verschrauben der verschraubbaren Krone]
Wenn Sie die Krone nicht mehr benötigen, verschrauben
Sie sie wieder, indem Sie sie unter leichtem Druck im
Uhrzeigersinn bis zum Anschlag einschrauben.
EINSTELLEN DER UHRZEIT
MinutenzeigerStundenzeiger
Bis zur 2. Einrastposition
herausziehen, wenn der
kleine Sekundenzeiger auf
der Position 12 Uhr ist.
Drehen, um den Stunden- und
Minutenzeiger einzustellen.
Bei einem Zeitzeichen
zurück in die Normalposition
drücken.
KRONE
kleiner Sekundenzeiger
1. Wenn die Stoppuhr gerade misst oder gemessen hat und die Krone auf die 2. Einrastposition her-
ausgezogen wird, fährt die Stoppuhr mit der gegenwärtigen Messung fort.
2. Beim Einstellen des Stundenzeigers muss darauf geachtet werden, dass vor/nach Mittag richtig
eingestellt wird. Die Uhr ist so konstruiert, dass das Datum einmal in 24 Stunden weiterrückt.
3. Der Minutenzeiger muss zum Einstellen 4 bis 5 Minuten weiter als die Uhrzeit und dann zurück
auf die genaue Minute gedreht werden.
▲
▲

23
22
Deutsch
Deutsch
EINSTELLEN DES DATUMS
lBevor Sie das Datum einstellen, vergewissern Sie sich, dass Sie die
Uhrzeit eingestellt haben.
KRONE
Zur 1. Einrastposition herausziehen.
t
Im Uhrzeigersinn drehen, bis das
gewünschte Datum erscheint.
t
Zurück in die Normalposition
drücken.
Datum
1. Stellen Sie das Datum ein, nachdem Sie die Uhrzeit richtig eingestellt haben.
2. Am ersten Tag nach einem Monat, der weniger als 31 Tage hat, ist eine manuelle Einstellung
des Datums erforderlich: Februar, April, Juni, September und November.
3.
Stellen Sie das Datum nicht zwischen 21:00 und 3:00 Uhr ein. Wird das Datum in diesem
Zeitabschnitt eingestellt, kann es vorkommen, dass das Datum am folgenden Tag nicht
einwandfrei weiterrückt.
STOPPUHR
lDie Stoppuhr kann bis zu 12 Stunden in Schritten von 1/5 Sekunden messen.
lNachdem die Stoppuhr 12 Stunden gemessen hat, hält sie automatisch an.
A
B
IVergewissern Sie sich vor Verwendung der Stoppuhr, dass die
STOPPUHR-Zeiger auf die Position „0” zurückgestellt wurden.
STOPPUHR-Minutenzeiger
1/5-Sekundenzeiger
der STOPPUHR
STOPPUHR-Stundenzeiger

25
24
Deutsch
Deutsch
<Zurückstellen der Stoppuhr>
Wenn die STOPPUHR-Zeiger laufen
1.Drücken Sie die Taste A, um die Stoppuhr zu stoppen.
2.Drücken Sie die Taste B, um die Stoppuhr zurückzustellen.
Wenn die STOPPUHR-Zeiger gestoppt sind
1. Drücken Sie die Taste B, um die Stoppuhr zurückzustellen.
Standardmessung
A A B
t
t
START STOPP ZURÜCKSTELLEN
1.
Eventuell haben Sie das Gefühl, dass die Betätigung der Tasten der Uhr mehr Kraftaufwand
erfordert als bei herkömmlichen Uhren. Dies beruht auf der besonderen Konstruktion, die für
die Stoppuhrfunktion erforderlich ist, und ist keine Fehlfunktion.
2. Während die Stoppuhr eine Messung durchführt, wird sie durch Drücken der Taste B
zurückgesetzt. Achten Sie darauf, die Taste B nicht versehentlich zu drücken.
Aufaddierende Zeitmessung
A
START
A
STOPP WEITER
t
t
A
STOPP
B
t
A
t
ZURÜCKSTELLEN
Unterbrechen und Fortsetzen der Stoppuhrmessung können durch Drücken der Taste A
wiederholt werden.
A
B
VERWENDUNG DER SICHERHEITSSPERRTASTE
(für Modelle mit Sicherheitssperrtaste)
Entsperren der Drucktaste
- Die Sicherheitssperrtaste entgegen dem Uhrzeigersinn drehen, bis kein Drehen des
Gewindes mehr gefühlt wird.
- Die Taste lässt sich wieder drücken.
Sperren der Drucktaste
- Die Sicherheitssperrtaste im Uhrzeigersinn drehen, bis kein Drehen des Gewindes
mehr gefühlt wird.
- Die Taste lässt sich nicht drücken.
SICHERHEITSSPERRE DER DRUCKTASTE A UND B
Sperren
Entsperren
Sperren
Entsperren

27
26
Deutsch
Deutsch
1
2
GESCHWINDIGKEITSMESSER
(für Modelle mit Geschwindigkeitsmesserskala auf dem Ziffernblatt)
lDie Geschwindigkeitsmesserskala kann nur verwendet werden, wenn die gemessene
Zeit weniger als 60 Sekunden beträgt.
Messen der stündlichen Durchschnittsgeschwindigkeit eines Fahrzeugs
Messen Sie mit der Stoppuhr,
wieviele Sekunden zum
Zurücklegen von einem
Kilometer oder einer Meile
benötigt werden.
Der Wert auf der Skala für
Geschwindigkeitsmessung,
auf den der STOPPUHR
1/5-Sekundenzeiger zeigt,
gibt die durchschnittliche
Geschwindigkeit pro Stunde
an.
Bsp. 1
STOPPUHR
1/5-Sekundenzeiger:
40 Sekunden
Geschwindigkeits-
messerskala: „ 90”
„90” (Wert auf Geschwindigkeitsmesserskala) x
1 (km oder Meile) = 90 km/h oder Meilen/h
Bsp. 2: Wenn die gemessene Strecke auf 2 km oder Meilen verlängert oder auf 0,5 km
oder Meilen verkürzt wird und der Stoppuhr-Sekundenzeiger auf „90” auf der
Geschwindigkeitsmesserskala weist:
„90” (Wert auf Geschwindigkeitsmesserskala) x 2 (km oder Meile) = 180 km/h oder Meilen/h
„90” (Wert auf Geschwindigkeitsmesserskala) x 0,5 (km oder Meile) = 45 km/h oder Meilen/h
1
2
Messen der stündlichen Rate eines Vorgangs
Messen Sie mit der Stoppuhr
die Zeit, die zum Durchführen
von einem Vorgang
erforderlich ist.
Der Wert auf der Sakala für
Geschwindigkeitsmessung,
auf den der STOPPUHR
1/5-Sekundenzeiger zeigt, gibt
die durchschnittliche Anzahl
von Vorgängen an, die pro
Stunde ausgeführt werden.
Bsp. 1
STOPPUHR
1/5-Sekundenzeiger:
20 Sekunden
Geschwindigkeits-
messerskala:„180”
„180” (Wert auf Geschwindigkeitsmesserskala)
x 1 Vorgang = 180 Vorgänge pro Stunde
Bsp. 2: Wenn 15 Vorgänge in 20 Sekunden durchgeführt werden:
„180” (Wert auf Geschwindigkeitsmesserskala) x 15 Vorgänge = 2700 Vorgänge pro Stunde

29
28
Deutsch
Deutsch
ENTFERNUNGSMESSER
(für Modelle mit Entfernungsmesserskala auf dem Ziffernblatt)
lDer Entfernungsmesser liefert eine ungefähre Entfernungsangabe zur
Licht- und Schallquelle.
l Der Entfernungsmesser gibt die Entfernung vom eigenen Standort zu
einem Objekt an, das sowohl Licht als auch Schall abgibt. Beispielsweise
kann er die Entfernung zum Ort eines Blitzeinschlags angeben, indem die
Zeitdauer zwischen dem Auftreten von Blitz und Donner gemessen wird.
l Das Licht des Blitzes wird fast sofort gesehen, während der Schall sich mit
einer Geschwindigkeit von 0,33 km/Sekunde fortbewegt. Die Entfernung
zum Ort des Lichts und Schalls lässt sich unter Heranziehen dieses
Unterschieds berechnen.
l Der Entfernungsmesser ist so unterteilt, dass der Schall sich mit einer
Geschwindigkeit von 1 km in 3 Sekunden fortbewegt.*
*Bei einer Temperatur von 20 °C.
VORSICHT
Der Entfernungsmesser liefert lediglich eine ungefähre Entfernungsangabe
zum Ort des Blitzeinschlags. Daher darf diese Angabe nicht zum Schutz
vor Blitzschlag verwendet werden. Außerdem muss beachtet werden, dass
die Geschwindigkeit von Schall in Abhängigkeit von der Temperatur der
durchlaufenen Luftschichten schwankt.
VERWENDUNG DES ENTFERNUNGSMESSERS
Vergewissern Sie sich zunächst, dass die Stoppuhr zurückgesetzt wurde.
START
(Blitz)
STOP
(Donner)
Drücken Sie die Taste A,
sobald Sie das Licht sehen,
um die Stoppuhr zu starten.
Wenn Sie den Schall hören,
drücken Sie die Taste A, um
die Stoppuhr zu stoppen.
Lesen Sie den Wert auf der
Skala für Entfernungsmessung
ab, auf den der 1/5-Sekunden-
zeiger der Stoppuhr zeigt.
ca. 3 km
Beachten Sie, dass der Stoppuhr-Sekundenzeiger in Schritten von 1/5 Sekunden läuft und nicht
immer genau auf die Teilstriche der Entfernungsmesserskala weist. Die Entfernungs-messerska la
kann nur verwendet werden, wenn die gemessene Zeitdauer weniger beträgt als 60 Sekunden.
1
2
3

31
30
Deutsch
Deutsch
lWenn die Stoppuhr länger als 1 Stunde pro Tag verwendet wird, kann die
Nutzungsdauer der Batterie kürzer sein als angegeben.
lNach dem Auswechseln der Batterie müssen Sie die Uhrzeit und den Kalender
neu einstellen.
AUSWECHSELN DER BATTERIE
Die Miniaturbatterie zum Betrieb dieser Uhr weist eine Nutzungsdauer
von etwa 3 Jahren auf. Da die Batterie jedoch bereits ab Werk zur
Überprüfung der Funktion und Leistung der Uhr eingelegt wird, kann
ihre Nutzungsdauer nach dem Erwerb der Uhr weniger betragen. Wenn
die Batterie entladen ist, sollte sie so bald wie möglich ausgewechselt
werden, um Fehlfunktionen zu vermeiden. Wir empfehlen, dass Sie sich
für den Batteriewechsel an einen AUTORISIERTEN SEIKO-HÄNDLER
wenden und die Batterie SEIKO SR936SW verlangen.
lEntnehmen Sie nicht die Batterie aus der Uhr.
lFalls die Batterie entnommen werden muss, halten Sie sie ausserhalb der
Reichweite von Kindern. Falls die Batterie verschluckt wird, muss sofort ein
Arzt konsultiert werden.
WARNUNG
lDie Batterie darf niemals kurzgeschlossen, erhitzt oder ins Feuer geworfen
werden. Die Batterie kann bersten, sehr heiss werden oder Feuer fangen.
lDie Batterie ist nicht wiederaufladbar. Versuchen Sie niemals, die
Batterie aufzuladen, weil dadurch Auslaufen der Batterieflüssigkeit oder eine
Beschädigung der Batterie verursacht werden kann.
ZUR BEACHTUNG
lBatterie-Warnanzeige
Wenn die Batterie fast entladen ist, läuft der kleine Sekundenzeiger
in Schritten von zwei Sekunden anstelle der normalen Ein-Sekunden-
Schritte. In diesem Fall sollte die Batterie so bald wie möglich gegen eine
neue ausgewechselt werden.
lDie Uhr bleibt genau, während der kleine Sekundenzeiger in Schritten von
zwei Sekunden läuft.

32
Deutsch
TECHNISCHE DATEN
1 Frequenz des Kristallschwingers .............. 32.768 Hz (Hz = Hertz … Schwingungen pro Sekunde)
2 Verlust/Gewinn (monatlich) ...................... ±15 Sekunden im normalen Temperaturbereich (zwischen
5ºC und 35ºC) (zwischen 41ºF und 95ºF)
3 Betriebstemperatur ................................... Zwischen −10 °C und +60 °C (zwischen 14ºF und 140ºF)
4 Antriebssystem.......................................... 2 Schrittmotoren
5 Anzeigesystem
Uhrzeit/Kalender ................................... Stunden-, Minuten- und kleiner Sekundenzeiger
numerische Anzeige des Datums
Stoppuhr .............................................. Stundenzeiger, Minutenzeiger und 1/5-Sekundenzeiger
der Stoppuhr
misst bis zu 12 Stunden
6 Batterie ...................................................... 1 SEIKO SR936SW
7 IC (integrierte Schaltung) .......................... 1 C-MOS-IC
l
Technische Änderungen zum Zweck der Produktverbesserung ohne vorherige Bekanntmachung vorbehalten.

33
FRANÇAIS
SOMMAIRE
Page
COURONNE DE TYPE À VIS D’ARRÊT..................................................................... 35
RÉGLAGE DE L’HEURE ............................................................................................ 36
RÉGLAGE DE LA DATE ............................................................................................. 37
CHRONOMÈTRE....................................................................................................... 38
FONCTIONNEMENT DU BOUTON DE VERROUILLAGE DE SÉCURITÉ.................. 40
TACHYMÈTRE........................................................................................................... 41
TÉLÉMÈTRE.............................................................................................................. 43
REMPLACEMENT DE LA PILE.................................................................................. 45
FICHE TECHNIQUE................................................................................................... 47
I
En ce qui concerne l’entretien de votre montre, veuillez vous reporter
à ”POUR PRESERVER LA QUALITE DE LA MONTRE” dans le Livre de
Garantie Mondiale et Instructions ci-joint.

35
34
Français
Français
A
B
a b c
COURONNE
Aiguille des heures
Aiguille des minutes
Aiguille 1/5eseconde du
CHRONOMÈTRE
Aiguille des minutes du
CHRONOMÈTRE
nTEMPS / CALENDRIER nCHRONOMÈTRE
Il peut mesurer jusqu’à 12 heures en
unités de 1/5ede seconde.
Petite trotteuse
a: Position normale
b: Premier déclic
c: Second déclic
* Certains modèles ont une couronne de type à vis d’arrêt. Si votre montre est de ce
type, reportez-vous à COURONNE DE TYPE À VIS D’ARRÊT.
Aiguilles de heures, minutes et petite
trotteuse
COURONNE DE TYPE À VIS D’ARRÊT
uCertains modèles sont munis d’un mécanisme à vis d’arrêt, destiné à
immobiliser la couronne lorsqu’elle n’ est pas utilisée.
uLe vissage de la couronne contribuera à éviter les erreurs de
fonctionnement et il améliorera l’étanchéité de la montre.
uIl est nécessaire de desserrer la couronne de type à vis d’arrêt avant de
l’utiliser. Après avoir utilisé la couronne, prenez soin de l’immobiliser à
nouveau par sa vis d’arrêt.
lComment utiliser la couronne de type à vis d’arrêt
Laissez la couronne fermement vissée tant que vous ne devez pas l’utiliser.
*
Lors du blocage de la couronne, tournez-la lentement et délicatement
en vous assurant que sa vis est convenablement engagée. Veillez à
ne pas l’enfoncer avec force, car vous pourriez endommager le trou
de vis, prévu dans le boîtier.
[Déblocage de la couronne de type à vis d’arrêt]
Tournez la couronne dans le sens antihoraire.
La couronne est alors débloquée et elle peut être
utilisée.
[Blocage de la couronne de type à vis d’arrêt]
Après avoir fini d’utiliser la couronne, tournez-la dans le
sens horaire en la poussant doucement contre le boîtier
de la montre jusqu’à ce qu’elle s’arrête.
CAL. 8T67
Aiguille des heures du
CHRONOMÈTRE Date

37
36
Français
Français
Date
RÉGLAGE DE L’HEURE
Aiguille des minutesAiguille des heures Retirez au second déclic
quand la petite trotteuse
arrive à la position 12
heures.
Tournez-la pour ajuster les
aiguilles des heures et des
minutes.
Repoussez-la à sa
position normale en
accord avec un top horaire
officiel.
COURONNE
Petite trotteuse
1.
Si la couronne est retirée au second déclic alors que le chronomètre est en service,
celui-ci continuera d’effectuer la mesure en cours.
2. Lors du réglage de l’aiguille des heures, assurez-vous que le réglage AM/PM (matin/soir) est
correct. La montre est conçue de telle sorte que la date change toutes les 24 heures.
3. Lors du réglage de l’aiguille des minutes, dépassez de 4 à 5 minutes le moment voulu,
puis revenez en arrière à la minute exacte.
▲
▲
1. Le réglage de la date doit être effectué après avoir ajusté l’heure correctement.
2. Un ajustement manuel de la date est requis le premier jour qui suit un mois de moins de
31 jours, à savoir après février, avril, juin, septembre et novembre.
3. N’ajustez pas la date pendant la période comprise entre 9h00 du soir et 3h00 du matin,
car il est possible que la date ne passe pas au jour suivant.
RÉGLAGE DE LA DATE
lAvant d’ajuster la date, prenez soin de régler l’heure.
Retirez-la au premier déclic.
t
Tournez dans le sens horaire
jusqu’à ce que la date souhaitée
apparaisse.
t
Repoussez-la à sa position normale.
COURONNE
This manual suits for next models
3
Table of contents
Languages:
Other Seiko Watch manuals

Seiko
Seiko Astron 7X52 Instruction manual

Seiko
Seiko Presage SSA457J User manual

Seiko
Seiko VELATURA 7T62 User manual

Seiko
Seiko 6R31 User manual

Seiko
Seiko C-20 User manual

Seiko
Seiko QM-11 User manual

Seiko
Seiko G757(GZC) User manual

Seiko
Seiko 7K52 User manual

Seiko
Seiko V400A Installer manual

Seiko
Seiko SRPH29K User manual

Seiko
Seiko ANALOGUE QUARTZ SOLAR V145 User manual

Seiko
Seiko Spring Drive IZUL 5R85 User manual

Seiko
Seiko 7N00A Installer manual

Seiko
Seiko 6R51 User manual

Seiko
Seiko 7T11A Quick start guide

Seiko
Seiko CREDOR User manual

Seiko
Seiko 6R20A Installer manual

Seiko
Seiko 7T92 User manual

Seiko
Seiko 8M25 User manual

Seiko
Seiko SSE017J9 User manual