
6
Für die Haltung kleinerer blaufarbener Fische können
zur Farbverstärkung z. B. zwei Weißlicht-LED-Chips
durch Blaulicht-LED-Chips ersetzt werden.
Sicherheitshinweis
Das Aquarium darf nur in leerem Zustand transportiert
werden.
Aquarienabdeckung
Montage Aquarienabdeckung (2.1)
Die sera LED-Abdeckung ist bereits auf dem Kunst stoff -
rahmen des Aquariums vormontiert. Die Stromversorgung
der LED-Abdeckung erfolgt über ein im Lieferumfang ent-
haltenes Vorschaltgerät mit einer Ausgangsspannung von
12 V Gleichstrom.
Anschließen der Stromversorgung (1.2)
Stecken Sie den Hohlstecker des Vorschaltgerätes (1.2.3)
in die Anschlussbuchse der Zuleitung der LED-Abdeck-
ung.
Die Steckverbindung muss im Trockenen so verlegt wer-
den, dass keine Zugkräfte auf die Steckverbindung wirken,
so dass diese nicht unbeabsichtigt auseinander gezogen
wird.
Aquarienabdeckung aufklappen und einrasten (2.2)
Die Aquarienabdeckung ist an der Rückseite des Aqua-
riums in zwei Scharnieren gelagert. Möchten Sie die Ab-
deckung aufstellen, öffnen Sie die Abdeckung so weit, bis
beide Stützstangen rechts und links eingerastet sind. Die
Abdeckung wird jetzt von den Stützstangen gehalten. Um
die Abdeckung zu schließen, halten Sie die Abdeckung mit
einer Hand auf. Mit der anderen Hand ziehen Sie an der
Stelle des Scharniers so weit nach vorne, dass der
Rastmechanismus sich wieder löst. Jetzt können Sie die
Abdeckung vorsichtig schließen. Achten Sie darauf, dass
beide Stützstangen nach vorne einklappen.
Beleuchtung in der Aquarienabdeckung (1.2)
Sie können die LED-Einheiten nach Belieben tauschen.
Die LED-Chips sind in 6 Reihen à 2 LED-Chips angeord-
net. Der Lichtschalter (2.3.1) bendet sich von vorne gese-
hen auf der rechten Seite (2.3).
Belüftung
Die LED-Abdeckung besitzt zwei Ventilatoren zur Küh lung
der LED-Chips. Beide Ventilatoren benden sich auf der
Seite, an der auch der Lichtschalter ist (2.3). Sobald die
Beleuchtung eingeschaltet wird, beginnen beide
Ventilatoren zu laufen. Kontrollieren Sie regelmäßig, ob
beide Ventilatoren laufen, damit ein Überhitzen der LED-
Chips vermieden werden kann.
Wechsel der LED-Einheiten (1.4)
Nehmen Sie die LED-Abdeckung vom Aquarium ab (2.1)
und legen Sie die LED-Abdeckung auf eine weiche feste
Unterlage. Lösen Sie jetzt alle Schrauben der Klar -
sichtscheibe (1.4.1). Nehmen Sie den Befestigungsrahmen
der Klarsichtscheibe ab. Jetzt können Sie die
Klarsichtscheibe abnehmen. Legen Sie die Klar sicht scheibe
auf ein weiches Tuch, um sie vor Kratzern zu schützen.
Alle LED-Einheiten haben einen eigenen Befestigungs-
rahmen mit Bajonettverschluss. Drehen Sie den Be-
festigungsrahmen gegen den Uhrzeigersinn bis zum
Anschlag (1.4.2) und ziehen ihn dann vorsichtig aus dem
Lampengehäuse (1.4.3). Der LED-Chip hat an der
Rückseite zwei Drahtstifte, mit denen der LED-Chip in die
Lampenfassung gesteckt wird. Der LED-Chip wird – ohne
zu drehen – senkrecht aus der Fassung gezogen (1.4.4).
Der Einbau der LED-Chips erfolgt in umgekehrter Reihen-
folge (1.4.5, 1.4.6).
Das Filtersystem im sera Biotop LED Cube 130 XXL ist
bereits an der Aquariumrückseite fest installiert. Über-
prüfen Sie jedoch alle Elemente auf ihren richtigen Sitz.
1. Kammer
Das Wasser ießt über die Überlaufgitter auf der rechten
Rückwandseite in die Filtration. Der Wasserspiegel im
sera Biotop LED Cube 130 XXL muss für den ordnungs-
gemäßen Betrieb des 4-Kammer-Innenlters im mer zwei
Zentimeter über der Unterkante des Überlaufgitters ste-
hen.
Bei niedrigerem Wasserstand ist Wasser nachzufüllen!
Wassermangel führt zum Absinken des Wasserspiegels im
4-Kammer-Filter, bis die Pumpe beginnt, Luft zu fördern
und bei weiterem Wassermangel kein Wasser mehr
umwälzt.
In der 1. Kammer benden sich zwei schwarze Filter-
schwämme (1.5.1).
2. Kammer
In der 2. Kammer bendet sich die Halterung für den sera
Heizer. Den sera Heizer aus der beigelegten Verpackung
nehmen und von oben in die Halterung stecken (1.5.4).
Das am Heizer vorbeiießende Wasser wird auf die
Zieltemperatur (ideal 25 – 28 ºC / 77 – 82 ºF) erwärmt.
Danach ießt das Wasser in die 3. Kammer ein.
3. Kammer
In der Biolterkammer ist das biologische Filtermedium
sera siporax Professional in Filtermedienbeuteln einge-
setzt (1.5.2). sera siporax Professional hat nicht nur die
wissenschaftlich erwiesene ideale Oberäche von 270 m2/l
Medium, sondern verfügt auch über ein im Filtermedium
vorhandenes Tunnelsystem, das dauerhaftes Wachstum
der Filterbakterien ermöglicht. 1 Liter sera siporax
Professional bietet so viel Sied lungsäche für Bakterien
wie z. B. 34 Liter Ton-Filtermaterial.
4. Kammer
Auf dem Boden steht die Förderpumpe (1.5.3). Diese ver-
ursacht im gesamten System den Wasserfluss
(Umwälzung) und pumpt das Wasser über den außen auf-
gesteckten Strömungsverteiler (1.6) zurück in das
Aquarium. Der Strömungsverteiler ist mit zwei Strö-
mungsdüsen, die beliebig ausgerichtet werden können,
ausgestattet.
Biotop LED Cube 130 XXL.indd 8 24.09.2012 10:02:39