Seto POWER LED User manual

Professional Lighting Solutions
GEBRAUCHSANLEITUNG
INSTRUCTIONS FOR USE
SETO POWER LED
SETOLITE Lichttechnik GmbH
Bockhackerstr. 13 - 42499 Hückeswagen
Tel: +49 (0) 21 92 - 9 36 24-0 - Fax: +49 (0) 21 92 - 9 36 24-25

2
DEUTSCH
Inhalt
Gültigkeit der Anleitung
Gewährleistung
Vor Gebrauch
Technische Highlights
• Leistung
• Zusätzliche Stabilität / Höhe
• Fernbedienungs-System
• Notfall-System
• KFZ-Ladung
• Konstruktion
• Bedienung Schnellstart
Bedienung
• Licht-Management
• SOS Modus
• Leuchtmodus
• Batterie-Status-Anzeige
Anwendung
Laufzeit
Auaden der SETO POWER LED
Optionale Ausstattung
Lagerung
Wartung
Recycling
Fehlerbehebung
Konformität
Optionale Fernbedienung
Ladegerät Alpha
Warnung
Technische Daten
Diese Gebrauchsanleitung ist gültig für Leuchten der Serie:
SETO POWER LED
Typenbezeichnung und Artikelnummer entnehmen Sie bitte dem Typenschild.
2
3
3
3-4
3
3
4
4
4
4
4
5-6
6
6
6
6
7-8
8
8
9
10
10
10
11
11
11
12-14
14
15

3
DEUTSCH
Zusätzliche Stabilität
Das Gerät bietet ein Paar ausklappbarer Füße, die die Leuchte zu einem effektiven
Dreifuß- System machen und für zusätzliche Stabilität sorgen, ohne dass zusätzliches
Equipment benötigt wird.
Zusätzliche Höhe
Durch die vier ‚quicklock‘- Verlängerungsstangen, kann der Lampenkopf von 820mm
auf 1800mm erhöht werden. Diese einzigartig konstruierten, ineinander greifenden
Stangen ermöglichen ein sehr einfaches, jedoch stabiles System, das schnell ausfahr-
bar ist und deren Teile sich leicht in einer Halterung, an der SETO POWER LED selbst,
aufbewahren lassen.
Leistung
Die SETO POWER LED verwendet 30 leistungsstarke 3 Watt LEDs um ein strahlend
weißes Licht zu erzeugen und eignet sich daher hervorragend für die Ausleuchtung
von Arbeitsplätzen.
Damit das Licht efzient genutzt und projiziert werden kann, wurde hier ein speziel-
les Linsenfeld geschaffen. Der Leuchtenkopf lässt sich nahezu stufenlos ausrichten.
Für ein Maximum an Leistung und Energieefzienz sorgt hier ein innovatives LED-
Treibersystem.
Hinsichtlich Gewährleistung und Garantieregelun-
gen gelten die zum Zeitpunkt des Kaufs gültigen
AGBs.
Bitte beachten Sie auch unsere aktuellen Seiten im
Internet www.setolite.com
Gewährleistung
TECHNISCHE HIGHLIGHTS
Vor Gebrauch
WICHTIG
VOR GEBRAUCH SORGFÄLTIG LESEN
AUFBEWAHREN FÜR SPÄTERES NACHSCHLAGEN
• Das Nichtbeachten dieser Gebrauchsanlei-
tung kann zu Verletzungen oder Beschädi-
gungen führen.
• Wenn Sie das Gerät anderen Personen zur
Nutzung überlassen, übergeben Sie auch
diese Gebrauchsanweisung.

4
DEUTSCH
Fernbedienungs-System
Das optionale Fernbedienungssystem ermöglicht dem Anwender die volle Kontrolle
per Knopfdruck über Helligkeit, Modus und Batteriestatus. Außerdem kann jede zu-
sätzliche SETO POWER LED Leuchte aufgrund der Mesh-Netzwerk Technologie durch
eine einzige Fernbedienung automatisch eingeschaltet und kontrolliert werden. Ein
Knopfdruck kann augenblicklich über hundert Geräte einschalten, denn jede Einheit
kann das Signal wieder weiterleiten, wodurch nahezu unbegrenzte Entfernungen und
Flächen abgedeckt werden können.
Notfallsystem
Das optionale Notfall-System bedient sich der gleichen Technologie wie das Fernbe-
dienungs-System und kann so konguriert werden, dass es Störfälle in der Betriebs-
spannung eines Gebäudes oder einer Baustelle entdeckt (permanentes Stromnetz
oder Generator) und signalisiert daraufhin automatisch jeder vorhandenen SETO
POWER LED-Einheit sich einzuschalten und somit ein kabelloses Notlicht-System zu
bilden. Damit bietet dieses Gerät ein neues Maß an Sicherheit und Komfort für das
Arbeitsumfeld.
KFZ-Ladung
Ein optional eingebautes Ladesystem kann hinzugefügt werden, um ein voll-auto-
matisches Auaden an jedem 12 oder 24V Fahrzeug zu ermöglichen. Eine einzelne,
mehrfarbige LED gibt Auskunft über den Ladeprozess. Des Weiteren protiert das La-
degerät vom Schutzmodus einer Fahrzeugbatterie und beugt somit der Tiefentladung
der Fahrzeugbatterie durch die SETO POWER LED vor.
Das eingebaute Ladegerät ermöglicht der SETO POWER LED die Verwendung einer
Temperatur-Kontrolle, um das Laden fehlerfrei zu messen und zu kontrollieren. Das
bedeutet, ganz gleich, ob das Gerät in einer warmen oder einer kalten Umgebung
geladen wird, die Batterie wird immer zu 100% geladen. Dies ist ein Vorteil gegenüber
herkömmlichen Ladesystemen.
Konstruktion
Die SETO POWER LED wurde unter Verwendung ausgewählter Materialien konstru-
iert, um ein stabiles, langlebiges Produkt für den professionellen Einsatz hervorzu-
bringen.
Bedienung - Schnellstart
Obwohl die SETO POWER LED viele Besonderheiten bietet, ist sie immer noch einfach
zu bedienen. Wenn sich das Gerät im Taschenlampen/Lager-Modus bendet, dann ist
der Ein-Aus-Schalter zurückgesetzt, um ein versehentliches Einschalten zu verhindern.
Drücken Sie einmal um, das Gerät einzuschalten und ein weiteres Mal, um es auszu-
schalten. Beim ersten Einschalten wird das Gerät immer zunächst mit 100% Helligkeit
leuchten, unabhängig davon in welcher Einstellung das Gerät zuletzt genutzt wurde.
Beim Einschalten des Gerätes wird anfangs immer ein kurzer Piepton zu hören sein,
der dem Anwender signalisiert, dass alles in Ordnung ist.
Die LED zur Anzeige des Batteriestatus, neben dem Ein-Aus-Schalter, wird aueuch-
ten, um den Ladestatus des Gerätes anzuzeigen.
Beachten Sie, dass Sie Ihre SETO POWER LED nach der Anwendung immer
aufladen, um so die Haltbarkeit der Hochleistungsbatterie zu verlängern.

5
DEUTSCH
BEDIENUNG - HOCHENTWICKELTE EIGENSCHAFTEN
Um das Gerät einzuschalten, drücken Sie einfach den Ein-Schalter und das Licht strahlt mit 100% Helligkeit. Das
Gerät ist bereit zur Anwendung. Die unten aufgelisteten Knöpfe erlauben noch weitere Einstellungen:
(Knopf 1)
Wird dazu verwendet, das Gerät jeweils Ein oder Aus zu schalten. Beachten Sie, dass Sie das System nach dem
Ausschalten einige Sekunden ruhen lassen, damit der Batterie-Status überprüft werden kann.
(Knopf 2/3/4)
Wird verwendet, um verschiedene lichtspezische Einstellungen zu schalten. Schalten Sie das Gerät ein (Knopf 1),
wählen Sie einen Modus (Knopf 2), wählen Sie die Helligkeit (Knopf 3) und als nächstes wählen Sie den benötigten
Kanal (Knopf 4).
Darüber hinaus können Sie zwischen den zwei Modi mischen und angleichen, zum Beispiel können Sie das Gerät
einschalten (Knopf 1), eine Helligkeit auswählen (Knopf 3), einen Kanal wählen (z.B. Innen, Knopf 4) und dann ei-
nen Modus (Knopf 2, SOS beim 2. Drücken). Als nächstes wählen Sie einen Kanal (Knopf 4, z.B. außen), dann einen
Modus (Knopf 2, Aufblinken oder Statisch), dann den Kanal (Knopf 4), um beide Kanäle zusammen zu führen und
eine andere Lichtoption zu erstellen.
Indem Sie den Knopf „Helligkeit“ drücken und gedrückt halten, können Sie das Licht heller und dunkler dimmen,
egal in welchem Helligkeitsmodus Sie sich benden.
Batteriestatus
(Knopf 1) = EIN/AUS
(Knopf 2) = MODUS - Aufblinken, SOS, wechselndes Aueuchten
(zwischen den inneren und den äußeren LED-Reihen)
(Knopf 3) = HELLIGKEIT - 8%, 25%, 50%, 75%, 100%, 125%
(Knopf 4) = AUSWÄHLEN - Innen, Außen, Beides

6
DEUTSCH
SOS Modus
Das Gerät kann so eingestellt werden, dass die LEDs bei Bedarf in SOS-Folge aueuchten. Um diesen Modus einzu-
stellen, schalten Sie das Gerät ein und wählen Sie den gewünschten Grad der Helligkeit (8%, 25%, 50%, 75%, 100%
oder 125%). Als nächstes drücken Sie zwei Mal den Modus-Schalter. Das Drücken des Select - Schalters bewirkt
das Aueuchten der inneren, der äußeren oder beider LED-Kanäle.
Leuchtmodus
Das Gerät kann so eingestellt werden, dass es konstant aueuchtet, um ein Warnsignal für andere zu geben. Um
diese Option auszuwählen, schalten Sie das Gerät zunächst ein, wählen Sie den gewünschten Helligkeitslevel (8%,
25%, 50%, 75%, 100% oder 125%) und drücken Sie dann ein Mal auf den Modus-Knopf. Mit dem SELECT-Knopf
können Sie wählen, ob die innere, die äußere oder beide LED-Reihen aktiv sein sollen.
Batterie-Status-Anzeige
Eine Restkapazitätsanzeige mit Abschaltfunktion ist im Gerät enthalten, um einer Tiefentladung der zyklischen
Hochleistungsbatterie SLA zu vermeiden. Tiefentladung kann zu verkürzter Betriebszeit und verkürzter Le-
bensdauer der Batterie führen. Bitte beachten Sie, um Folgeschäden zu vermeiden, muss der Akku nach
dem Gebrauch innerhalb von 24 Stunden aufgeladen werden, unabhängig davon wie lange er betrieben
wurde.
Der Anwender wird durch das Gerät auf drei Weisen über die verbleibende Menge von Energie in der Batterie
informiert: Die Drei-Farben-LED, ein hörbarer Piepton und ein Aueuchten des Hauptpanels. Bei einer voll auf-
geladenen Batterie leuchtet die Kontroll-LED (neben dem Ein-Aus-Schalter), während des Gerätebetriebs, grün.
Wenn die Energie der Batterie weiter verbraucht wird, wechselt die Farbe des LED-Indikators von grün zu gelb. An
diesem Punkt wird das Gerät deutlich piepen und die LEDs werden einmal kurz aueuchten, um den Anwender
darüber zu informieren, dass eine bestimmte Stufe im Entladungsprozess erreicht wurde.
Danach wechselt der LED-Indikator von gelb zu rot; auch hier wird das Gerät kurz piepen und die LEDs werden
kurz aueuchten, um zu signalisieren, dass eine neue Stufe zum Ende der Leuchtdauer erreicht wurde.
Letztlich wird der LED-Indikator von konstantem Rot zu blinkendem Rot wechseln. Während die Lichtintensität des
Gerätes von einer beliebigen Stufe auf 25% fällt, ertönt der Piepton nun alle 30 Sekunden und gleichzeitig leuchtet
das Haupt-LED-Panel einmal auf. Dieser Vorgang setzt sich fort, bis die Batteriespannung auf einen Punkt fällt, an
dem sich das Gerät dann automatisch abschaltet. Dieser Vorgang gibt dem Anwender ausreichend Zeit, zu einem
Sicherheitsbereich zurückzukehren, ohne im Dunkeln zu stehen.
Das Licht kann erst nach dem Auaden der Batterie wieder eingeschaltet werden. Dies beugt einer Tiefentladung
und möglichen unumkehrbaren Schäden der Batterie vor.
Licht-Management
Das Gerät verfügt zudem über ein stufenloses Fokus-System, dass sowohl einen eng fokussierten Lichtstrahl,
als auch ein breites Flutlicht für jeden Arbeitsplatz schaffen kann. Verwenden Sie die zwei Kontrollgriffe an jeder
Seite des Lampenkopfes, um die Diffusor-Blende vor den LEDs auf und ab zu bewegen. Dadurch werden Sie eine
Veränderung des Lichtmusters feststellen.
Anpassung der Strahlung von Punkt- zu Flutlichtstrahlung
Intensivierung der
Spotbeleuchtung
(Punktlichtstrahlung)
Intensivierung der
Flutbeleuchtung
(Flutlichtstrahlung)

7
DEUTSCH
ANWENDUNG IHRER SETO POWER LED
Die SETO POWER LED kann in zwei Modi angewendet werden. Der Taschenlampen-Modus erlaubt dem Anwen-
der, das Gerät am ausfahrbaren Arm zu tragen und den Kopf in vorgeklappter Position zu verriegeln.
Arbeitslicht-Modus
Taschenlampen-Modus
Der Arbeitslicht-Modus ermöglicht es, das Gerät in einer brauchbaren Position auf dem Boden oder einer Platt-
form zu errichten, wo der ausfahrbare Arm hochgeschwenkt und festgedreht werden kann. Die Höhe des ausfahr-
baren Armes kann angepasst werden, indem der Schwenkarm aus der Halterung gehoben wird. Der Leuchtenkopf
kann nach oben oder unten in die richtige Position gebracht werden. Der Schwenkarm kann dann zurückgeklappt
werden, um eine Position zu halten. Der Leuchtenkopf kann nun in jede beliebige Richtung gedreht werden,
während der Winkel durch die Verwendung des Klemmgriffes angepasst werden kann. Der blaue Knopf auf dem
Klemmgriff ermöglicht dem Anwender, den Griff an einem bestimmten Punkt zu xieren.
Doppelsteckdose - jede Steckdose kann zum Auaden und /oder Betreiben der Leuchte verwendet werden. Zu-
sätzlich können die Leuchtenköpfe auch simultan betrieben werden oder ein zusätzliches 12V Gerät, wie beispiels-
weise ein Telefonladegerät, kann betrieben werden.
Um ihre SETO POWER LED einsetzen zu können, versichern Sie sich vorher, dass der Stecker der Kopeuchte in
einer der beiden Steckdosen der Akku-Einheit eingesteckt ist. Der rote Verschlussring am Stecker sollte im Uhrzei-
gersinn gedreht werden, um zu verhindern, dass der Stecker versehentlich gezogen wird.
Ihre SETO POWER LED wurde für den Einsatz in rauen Umgebungen und unterschiedlichsten Temperaturen
konstruiert. Da hohe Temperaturen einen ungünstigen Effekt auf LEDs haben können, wurde dieses Gerät dazu
konstruiert, dem, wann auch immer nötig, entgegen zu wirken. Ein Temperatursensor kontrolliert das LED-Panel
und passt die Ausgangsleistung entsprechend an. Sie werden den Unterschied in der Lichtausbeute kaum bemer-
ken, wenn die Stromzufuhr der LEDs nahtlos reduziert wird, um somit eine Überhitzung und einen möglichen
Ausfall zu vermeiden.

8
DEUTSCH
Laufzeit
Es gibt sechs Helligkeitsstufen: 8%, 25%, 50%, 75%, 100% und 125%. Diese dienen hauptsächlich dazu, längere
Laufzeiten der Batterie zu ermöglichen, wenn diese Option benötigt wird. Im Nachfolgenden nden sie die (un-
gefähren) Laufzeiten:
Die 125%-Stufe gibt 10 Minuten lang einen verstärkten Lichtstrahl. Dann schaltet die Leuchte automatisch zurück
auf 100%.
Spezielle Laufzeiten können bei der Herstellung programmiert werden. Sollten Sie mehr Informationen dazu wün-
schen, kontaktieren Sie uns.
Gleich welches SLA Batterie-Ladegerät Sie zum Laden verwenden, die SETO POWER LED ist so konzipiert, dass
sie dauerhaft mit dem Ladegerät verbunden sein kann. Somit ist die SETO POWER LED stets aufgeladen und
einsatzbereit. Ihre SETO POWER LED kann zur gleichen Zeit geladen und eingesetzt werden. Das kann von gro-
ßem Nutzen sein, wenn das Gerät als Notbeleuchtungsersatz verwendet wird, wie im Falle eines Stromausfalles.
Falls möglich, sollte die SETO POWER LED nach jedem Einsatz wieder aufgeladen werden, selbst wenn sie
nur für eine kurze Zeit verwendet wurde. Die Batterie in einem halb oder vollkommen entladenen Zustand
zu lassen, kann einen schädigen Effekt auf die Haltbarkeit der Batterie haben.
Alle lieferbaren Ladegeräte haben eine Ladestandsanzeige.
Mehr Informationen bezüglich des Ladens nden sie in den separaten Hinweisen zum Ladegerät.
BITTE BEACHTEN SIE:
Laden Sie ihre SETO POWER LED immer in trockenen, gut belüfteten Umgebungen.
AUFLADEN DER SETO POWER LED
Verbinden Sie das Ladegerät
mit der runden Anschlussbuchse
an der Rückseite
Helligkeit Dauer
8% ca. 5 Tage
25% ca. 33 std.
50% ca. 16 std.
75% ca. 11 std.
100% (Standardeinstellung beim Einschalten) ca. 8 std.
125% (Boost-Modus) Siehe unten*
*

9
DEUTSCH
Zusätzliche Höhe
Die Gesamthöhe des Lampenkopfes kann durch den Einsatz der vier „quicklock“- Verlängerungsstangen von
820mm auf 1800mm erhöht werden. Diese speziellen Stangen werden im Rumpf der SETO POWER LED aufbe-
wahrt. Die Stangen müssen nur ineinander gesteckt und gedreht werden um als Verlängerungssystem zu dienen.
Mit den eingebauten Stabilitätsbeinen bietet die SETO POWER LED ein einzigartig kompaktes, eigenständiges
Dreifuß-System.
OPTIONALE AUSSTATTUNG
Fahrzeug-Ladung
Mit dem optional eingebauten Ladesystem, hat der Anwender die Wahl an ei-
nem 12 oder 24V/DC Fahrzeug-System zu laden, ohne dass dazu zusätzliche Aus-
rüstung am Fahrzeug nötig wird.
Das Gerät besitzt eine zweifarbige LED als Anzeige für den Ladungsstatus. Eine
konstant rote LED zeigt großen Ladebedarf an, wenn der größte Teil der Ladung
bereits verbraucht ist. Wenn die LED rot aueuchtet, dann sind bereits 80% der
Batterie entladen. Bei grünem Licht ist die Batterie komplett aufgeladen und ein-
satzbereit. Das Ladegerät benötigt nur ein einfaches Kabel (inkl.) vom Fahrzeug zu
einer der beiden Multifunktionssteckdosen.
Das Ladegerät bedient sich zudem des Fahrzeugbatterie-Schutz-Systems, welches Überspannungen der Haupt-
versorgungsbatterie vermeidet. Es ermittelt, wann der Fahrzeuggenerator damit begonnen hat, die Primär-Bat-
terie zu laden und beginnt daraufhin mit der Ladung der SETO POWER LED. Sobald der Generator aufhört, die
Fahrzeugbatterie zu laden, fährt das SETO POWER LED Ladegerät fort bis es die Spannung der Primär-Batterie
auf einen Punkt sinken sieht, an dem das Fahrzeug nicht mehr starten würde. Vor diesem Punkt beendet das
Ladegerät den Vorgang, um eine Tiefentladung zu vermeiden.
Das eingebaute Ladesystem kann auch so konguriert werden, dass das Fahrzeugbatterie-Schutzsystem ignoriert
wird. Dies müssen Sie, falls gewünscht, bei der Bestellung bestätigen. Dies ist von Nutzen, wenn eine permanente
Versorgung mit 12-24V/DC verfügbar ist oder wenn die Fahrzeugbatterie mehr als genug Kapazität hat, um die
SETO POWER LED vollständig wieder aufzuladen.
Zusätzlich kann das eingebaute Ladegerät die Umgebungstemperatur der Batterie messen und den Ladevorgang
so anpassen, dass die Batterie auch bei Temperaturen außerhalb der normalen 25°C zu 100% geladen wird.

10
DEUTSCH
Fernbedienung
Das optionale Fernbedienungs-System erlaubt die Anwendung aller Funktionen der
SETO POWER LED aus einer Entfernung von bis zu 100 m. Zudem zeigt die LED Anzeige
auf der Fernbedienung den Status der SETO POWER LED - Batterie. Der Status der Batterie
kann auch abgerufen werden, ohne eine eingestellte Funktion zu verändern, indem man die
obersten beiden Knöpfe der Fernbedienung gleichzeitig drückt.
Wenn ein Knopf gedrückt wird, ertönt ein kurzer Piepton von der Fernbedienung und dann
ein zweiter als Bestätigung dafür, dass der Befehl empfangen wurde und verarbeitet wird.
Das Fernbedienungs-System verwendet die „Mesh-Networking“ Technologie, um somit
mehrere SETO POWER LED Einheiten zu kontrollieren. Dabei erhält jede Einheit einen Be-
fehl und sendet ihn an die nächste Einheit weiter. Dadurch wird der effektive Bereich erwei-
tert und Fehlversuche werden eliminiert.
Notfall-System
Das Notfall-System basiert auf der gleichen Technologie wie die Fernbedienung. Die Kon-
trolleinheit überwacht die Spannung des Stromkreises (oder jede andere 110V bis 240V/
AC Generator-Energiequelle) und sendet dann automatisch ein Signal an alle SETO POWER
LED, um sie im Falle eines Stromausfalles einzuschalten. Diese einfache, aber effektive Lö-
sung sorgt für ein sehr vielseitiges, kabelloses Notbeleuchtungs-System.
LAGERUNG
Wenn die SETO POWER LED für einen längeren Zeit-
raum ungenutzt bleibt oder das Gerät auf Lager gestellt
wird, dann empfehlen wir Ihnen, den Stecker des Lam-
penkopfes von der Batterie zu trennen, um ein zufälliges
Einschalten zu vermeiden. Danach kann das Gerät bis zu
sechs Monate aufbewahrt werden, ohne geladen zu wer-
den. Bevor das Gerät danach wieder genutzt wird, sollte
es vollkommen aufgeladen werden.
WARTUNG
Die SETO POWER LED benötigt während ihrer Lebensdauer wenig bis keine Wartung, außer einer regelmäßigen
Reinigung der äußeren Fläche. Dazu empfehlen wir Ihnen, ein leichtes Reinigungsmittel und Wasser, um leichten
Schmutz zu beseitigen. Sollten Probleme auftreten, bitten wir Sie, uns zu kontaktieren. Wir empfehlen Ihnen, das
Gerät an uns zurück zu senden, wenn Probleme auftreten sollten, die nicht telefonisch zu beheben sind. Beachten
Sie, dass eine kompetente Person technische Reparaturen ausführen sollte.
RECYCLING
Dieses Produkt wird durch einen Blei-Akku betrieben und darf am Ende seiner Lebensdauer nicht über den nor-
malen Haushaltsabfall entsorgt werden, sondern muss an einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen
und elektronischen Geräten abgegeben werden. Das Symbol auf dem Produkt, der Gebrauchsanleitung oder der
Verpackung weist darauf hin. Mit der Verwertung von Altgeräten leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutze
unserer Umwelt. Bitte erfragen Sie bei der Gemeindeverwaltung die zuständige Entsorgungsstelle.
!ACHTUNG !
LEUCHTE NUR IN AUFGELADENEM
ZUSTAND EINLAGERN !
Muss alle 6 Monate geladen werden. Tiefenentladung kann zur Beschädigung und
zum Defekt des Akkus führen.

11
DEUTSCH
1. Das Licht geht nicht an, wenn der Ein-Aus-Knopf gedrückt wird (Knopf 1)
a) Ist der Stecker des Leuchtenkopfes eingesteckt? Versichern Sie sich, dass der Stecker fest eingesteckt ist und
der rote Ring im Uhrzeigersinn gedreht wurde.
b) Ist die Batterie aufgeladen? Laden Sie die Batterie vollständig auf.
2. Das Licht geht an, aber ackert wenn der Ein-Aus-Knopf (Knopf 1) gedrückt wird
a) Inkompatible Batterie passte in die Basis-Einheit der SETO POWER LED – verwenden Sie nur vorgeschriebene
Ersatz-Batterien, die Sie bei ihrem Lieferanten erhalten.
b) Fehler in der Batterie für die Leuchtenkopf-Versorgung – drücken Sie den Ein-Aus-Knopf (Knopf 1) aus und
dann ein – Wenn das Problem weiterhin besteht, stecken Sie den Stecker für den Leuchtenkopf für 2 Minuten
komplett aus, dann wieder ein und versuchen Sie es erneut.
3. Das Batterieladegerät lädt die Batterie nicht auf
a) Ist der Stecker des Ladegerätes eingesteckt? Versichern Sie sich, dass der Stecker fest eingesteckt ist und der
rote Ring im Uhrzeigersinn gedreht wurde.
b) Wurde die Batterie für einen längeren Zeitraum nicht geladen? Kontaktieren Sie uns.
4. Das integrierte (Vepac) Ladegerät zeigt keine LED-Anzeige über den Ladeprozess
a) Das Versorgungskabel des Gerätes ist nicht richtig angeschlossen oder es handelt sich um eine schlechte Ver-
bindung – überprüfen Sie die Versorgung und die Verbindung, die von der Stromquelle ausgeht.
b) Die Betriebsspannung ist nicht hoch genug, um den Ladevorgang einzuleiten – prüfen Sie, dass die Betriebs-
spannung 13 Volt beträgt oder höher (das Gerät muss laufen, während der Generator das Netzgerät lädt). Das
Versorgungskabel sollte die angemessene Größe haben, um einen Spannungsabfall vom Netzgerät zur SETO
POWER LED zu vermeiden.
c) Die SETO POWER LED Batterie ist nicht verbunden – die Batterie war zu lange in einem entladenen Zustand, die
Batterie muss ausgetauscht werden.
5. Das integrierte Ladegerät zeigt ein schnell ackerndes gelbes Licht
a) Dies ist eine Fehlermeldung, der Vorgang des Ladegerätes ist nach 18 Stunden fehlgeschlagen, da es die Batte-
rie nicht auaden kann – ersetzen Sie die Batterie durch einen angemessenen Typ.
FEHLERBEHEBUNG
KONFORMITÄT
CE Marked. Dieses Produkt wurde getestet und entspricht EN 61000-6-3 und EN 61000-6-4
OPTIONALE FERNBEDIENUNG
Enthält Transmitter Module FCC ID: 0A3MRF24J40MA
Dieses Gerät erfüllt Teil 15 der FCC Bestimmungen. Die Anwendung unterliegt den folgenden 2 Bedingungen:
1) Das Gerät verursacht keine schädlichen Störungen
2) Das Gerät kann Störungen verursachen, welches auch andere Geräte beeinträchtigen kann.

12
DEUTSCH
Bitte lesen Sie die Instruktionen sorgfältig durch bevor Sie das Ladegerät benutzen.
• Dieses Produkt ist ausschließlich für den Gebrauch im Inneren, bitte setzten Sie es weder Wasser
noch Staub aus.
• Das Gerät darf nicht bedeckt werden (Staubtuch o.ä.) während es benutzt wird. Dadurch wird ein
Überhitzen vermieden.
• Dieses 12V Ladegerät wurde für den Gebrauch von 12V Bleiakkus konzipiert; Aus Gründen der
Sicherheit müssen die Batterietypen eine Mindestkapazität von 11Ah aufweisen, um mit dem
Ladegerät benutzt werden zu können.
• Falls Sie sich unsicher über die Kapazität sind, halten Sie bitte Rücksprache mit dem Hersteller
• Wir möchten Ihnen nahelegen, keine Batterien mit einer höheren Kapazität als 30Ah in
Verbindung mit dem Ladegerät zu benutzen
• Die Steckdose muss einfach zugänglich sein. Sollte ein Fehler auftreten, ziehen Sie bitte
umgehend den Stecker aus der Steckdose. Achtung!! Hochspannung im Inneren!! Bitte nicht die
Abdeckung entfernen!! Alle Service- und Wartungsarbeiten sollten von autorisiertem Personal
durchgeführt werden.
Besonderheiten:
• 3-stuge Kontrollfunktion für sicheres und schnelles Laden von Bleiakkus
• 2 Spannungsstufen; Ladespannung (14,7V) und Ladungserhaltung (13,8V)
• 3-farbige LED-Anzeige informiert über Ladestatus
• Eingebauter Timer für verlängertes Laden (<<100uA); falls die Netzspannung ausfällt oder
getrennt wird
• Schutz vor Verpolung
• Automatischer Start eines neuen Ladezyklus wenn die Batteriespannung nachlässt
(Falls die Batterie gerade beansprucht wird)
Ladeinstruktionen:
1) Für offene Bleiakkus: Prüfen Sie die Akkumulatorsäure. Füllen Sie falls nötig mit destiliertem Wasser auf
(5-10mm über die Platine)
2) Schließen Sie das Ladegerät nicht an das Stromnetz an bevor es mit der Batterie verbunden ist (Vermeidung von
Funkenug, welcher brennbare Gase entzünden könnte).
3) Überprüfen Sie die Polarität wenn Sie das Ladegerät an die Batterie anschließen. Falls die Batterie noch mit dem
Fahrzeug-System verbunden ist, behalten Sie bitte die Verbindung der Anschlussklemme zum Fahrzeug-Chassis
bei.
4) Falls Sie das Ladegerät nicht direkt an die Batterie anschließen können, vergewissern Sie sich, dass keine Gas-
oder Kraftstoff Pipelines in der Nähe sind.
5) Verbinden Sie das Ladegerät mit dem Stromnetz.
6) Wenn der Ladevorgang abgeschlossen ist, trennen Sie zuerst das Ladegerät vom Stromnetz bevor Sie die Ver-
bindung zur Batterie kappen. Die Verbindung zum Fahrzeugchassis sollte ebenfalls entfernt werden bevor Sie die
Verbindung zur Batterie kappen.
LADEGERÄT ALPHA

13
DEUTSCH
Erklärung der Ladefunktion:
Das Ladegerät Alpha ist ideal für zyklische- und Standby-Ladung von wieder auadbaren Bleiakkus. Das Gerät
arbeitet in drei verschiedenen Stufen. Eine LED-Anzeige mit drei verschiedenen Farben zeigt Ihnen den Modus, in
welchem sich das Ladegerät gerade bendet (siehe Erklärung auf der nächsten Seite).
Im Gegensatz zu anderen Ladegeräten arbeitet dieses Gerät mit Konstantstrom im ersten Modus. Wenn die Bat-
teriespannung während der Ladung auf die maximale zyklische Spannung (14,7V) steigt, schaltet das Gerät nicht
umgehend in den Standby-Modus.
Stattdessen startet eine Timerfunktion, während das Gerät in einem Modus konstanter Spannung (14,7V) ver-
bleibt, bis die gewählte Timer-Zeit (z.B. 2 Stunden) verstrichen ist. Wenn der Timer startet, ist die Batterie im
Normalfall zu ca. 80-95% geladen und kann bei Bedarf verwendet werden. Die Timer-„Boost“-Periode stellt sicher,
dass in die Batterie die verbleibenden 10-20% bis zur vollen Kapazität in einer sehr kurzen Zeit eingespeist werden.
Die LED-Anzeige wechselt dabei die Farbe von rot zu gelb wenn der Timer startet, danach folgt ein weiterer Wech-
sel zu grün wenn die Timer-Periode vorrüber ist. An diesem Punkt wird das konstante Spannungs-Level auf einen
sicheren Wert reduziert, so dass die Batterie ohne das Risiko der Überladung auf unbegrenzte Zeit im Ladegerät
verbleiben kann (13,8V). Dies ist der Standby-Modus.
Das Ladegerät arbeitet hochefzient durch „Flyback“-Technologie (>80%), wodurch eine Outputleistung von 40W
erzielt wird. Durch den sehr niedrigen Kriechverlust (<100uA) ist es möglich, die Batterie mit dem Ladegerät über
einen Zeitraum von mehr als sechs Monaten ohne Strom verbunden zu lassen, ohne das die Batterie mehr als
0,4Ah von ihrer Kapazität verliert. Ein neuer Ladezyklus beginnt, wenn der Ladestrom das konstante Stromlevel
(z.B. 2,7A) erreicht.
Dies ist der Fall, wenn die Batteriespannung aufgrund eines angeschlossenen Verbrauchers abfällt. Das Ladegerät
wird daher Batterien, welche als Backup-System benutzt werden, automatisch bis zur maximalen Kapazität auf-
laden.
Timer-Modus
Gelb
14.7V
13.8V
2.7A
80% 100%
Rot Grün
Kapazität
LADEDIAGRAMM

14
DEUTSCH
LED Statusanzeige
Bulk Charge (Rot)
• Das Ladegerät ist im Konstantstrom - Lademodus
• Der Ladestrom ist auf dem Maximum (2,7A)
• Die Batteriespannung ist niedriger als 14,7V
Balancing Charge (Gelb)
• Das Ladegerät ist im Timer Modus
• Der Ladestrom des Geräts ist kleiner als das Maximum (<2,7A)
• Der Ladestatus der Batterie ist im Normalfall zwischen 80 und 95% wenn die LED-Anzeige
auf Gelb wechselt
• Das Gerät verbleibt in dem Status bis der Timer abgelaufen ist.
Float Charge (Grün)
• Der Ladestrom ist normalerweise sehr niedrig (<2,7A)
• Die Batterie ist zu 100% geladen
• Die Ladespannung ist im Ladeerhaltungs- / Standby-Level (13,8V)
• Das Ladegerät kann in diesem Status mit der Batterie über Monate oder sogar Jahre
verbunden bleiben
Vermeiden Sie Flammen und Funken sowie explosive Gase. Stellen Sie sicher, dass während des Ladevorgangs
eine ausreichende Luftzufuhr gewährleistet ist. Verwenden Sie das Gerät auf keinen Fall wenn leicht entzündliche
Stoffe oder Gase in der Nähe sind.
Das Ladegerät hat eine interne 1,6A Sicherung welche auslöst, falls ein Fehler in dem Ladegerät auftritt. Solche
Fehler müssen durch qualiziertes Fachpersonal behoben werden. Zusätzlich ist das Ladegerät mit einer weiteren
Sicherung ausgestattet, welche die Einheit abschaltet falls die Verbindung zur Batterie falsch gepolt ist. Diese
Sicherung wird automatisch auf den Normalzustand zurückgesetzt wenn die falsche Polarität beseitigt wurde.
Beachten Sie: Alte Sulfat-Batterien haben gewöhnlich eine reduzierte Kapazität und sind schwerer zu laden. Der
Ladestrom fällt zum Teil schnell ab – so, als wäre die Batterie voll aufgeladen. Eine Batterie in einem solchen Zu-
stand sollte ersetzt werden, da sie zumeist nur schwach geladen wurde
Elektrische Daten
Eingangsspannung 12 V AC
Bemessungsstrom 2,7 A
Lichttechnische Daten
Leuchtmittel 30 x High Power LED
Lichttstrom ca. 100% = 4000 lm, 50% = 2000 lm, 25% = 1000 lm, 8% = Signal
Farbtemperatur ca. 6500 °K
Lebensdauer ca. 50.000 h
Beleuchtungsstärke (ohne Diffusor)
Beleuchtungsstärke (mit Diffusor)
1 m: 13.600 lx / 3 m: 2.000 lx
1 m: 1.670 lx / 3 m: 170 lx
Allgemeine Daten
Betriebsdauer 100 % - 8 h, 50 % - 16 h, 25 % - 33 h, 8 % - 240 h + Signalbeleuchtung
Ladezeit (bei 22Ah Akku) 2,7 A Ladegerät: 9 h
Abmessungen (LxBxH) 390 x 195 x 255 mm
Gewicht ca. 11,8 kg
Schutzart IP54
TECHNISCHE DATEN
Warnung
GRÜN
GELB
ROT

15
ENGLISH
Content
Validity of instruction
Warranty
Before use
Technical Highlights
• Performance
• Additional Stability / Height
• Remote Control System
• Emergency System
• On board charging
• Construction
• Operation - Quick Start
Operation
• Light Management
• SOS Mode
• Lighting Mode
• Battery Status Indicator
Application
Running time
Charging the SETO POWER LED
Optional Equipment
Storage
Maintenance
Recycling
Troubleshooting
Conformance
Optional Remote Control
Charger Alpha
Warning
Technical Data
These operating instructions are valid for luminaires of the series
SETO POWER LED
Classication and item number are found on the type label.
2
3
3
3-4
3
3
4
4
4
4
4
5-6
6
6
6
6
7-8
8
8
9
10
10
10
11
11
11
12-14
14
15

16
ENGLISH
Additional Stability
The unit feature a pair of fold-out stability enhancing legs that allow the unit to
become an effective tripod system without the need to carry additional equipment.
Additional Height
Additional height can be achieved with the optional four quicklock extension poles.
This extends the height of the light head from 820mm to 1800mm. These uniquely
designed interlocking poles allow a very simple but unjamable system that can be
quickly deployed yet store in a bespoke retainer on the unit when not needed.
With regard to warranty and guarantee regulati-
ons, the terms and conditions valid at the time of
purchase apply.
Take a look at our latest sites at www.setolite.com
Warranty
TECHNICAL HIGHLIGHTS
Before use
IMPORTANT
READ CAREFULLY BEFORE USE
KEEP FOR LATER REFERENCE
• Neglecting these instructions may lead to
injuries or damages.
• When leaving the device for other persons to
use, hand over the instructions as well.
Performance
The SETO POWER LED uses 30 high power LED‘s to produce a crisp white light ideal
in a working environment. To efciently harness and project the light, this unit has a
bespoke lens array with the addition of an innitely variable focusing system. In ad-
dition, conscious of the lack of an innite power source, we have developed a market
leading LED driver system to ensure very little energy is wasted with the majority
being converted to light to give a better, brighter light for longer.

17
ENGLISH
Remote Control System
The optional remote control system allows complete control of brightness, modes
and battery status allowing the unit to be placed out of reach yet with full control
at your ngertips. In addition any number of extra SETO POWER LED units can be
automatically switched on and controlled by the one remote through the mesh net-
working technology employed. One button press can switch on over a hundred units
instantly, each unit allows the signal to be rebroadcast, so innite distances and areas
can be covered.
Emergency System
Using the same technology as that employed in the remote control system the op-
tional emergency system can be congured to detect a failure in a building or site
voltage supply (permanent mains or generator) and automatically signal any number
of SETO POWER LED units to switch on and provide a wireless emergency lighting
system adding new levels of safety and convenience of the work environment.
On board charging
An optional built in charging system can be added to allow fully automatic charging
from any 12 or 24V vehicle. A single multi-colour LED gives full indication of the char-
ge process. In addition the charger benets from a vehicle battery protect mode to
prevent over discharge of the vehicles primary battery.
The in-built charger has a temperature monitor to accurately measure and control
the charge to the high performance cyclic battery. This means that whether the unit is
charged in a hot or cold environment the battery is always charged to 100% to stop
the reduced effects on performance associated with less advanced charging systems.
Construction
The SETO POWER LED has been constructed using high quality materials to produce
a tough, long lasting product for the professional user.
Operation - Quick Start
Although the SETO POWER LED is full of features it is still simple to use. When the
unit is packed down in torch/storage mode the on/off switch is recessed to prevent
accidental switch on, yet is still accessible to the user when needed.
Press once to switch on and again for off. Whenever the unit is rst switched on it will
default to the 100% brightness setting regardless of how the unit was last used. At
switch on you will hear a bleep from the unit to signal all is well, the battery status LED,
near to the on/off switch, will illuminate to show the units state of charge.
Always remember to put your SETO POWER LED on charge after use to prolong
the life of the high capacity rechargeable battery.

18
ENGLISH
OPERATION - ADVANCED FEATURES
To use the unit simply press th on button and the light will come on to 100% power / brightness and is ready for
use. The additional buttons listed below allow other features to be accessed:
(Button 1)
Used for switching the unit either ON or OFF. Note that after switching off allow a few seconds before switching
back on to allow the system to shut down and restart as it checks its battery status.
(Button 2/3/4)
Used to put the light into different proles as listed above. Switch on the unit (button 1), select a mode (button 2),
then select brightness (button 3), and next select a channel (button 4) as required.
In addition you can mix and match modes between the two channels, for example you can switch on (button 1),
select a brightness (button 3), select a channel (inner for example, button 4) then select a mode (button 2, SOS 2nd
press). Next select a channel (button 4, outer for example), then select a mode (button 2, ashing or static) then
select the channel (button 4) to bring both channels on to create different light options.
Pressing and holding the „Brightness“ button allows dimming up and down regardless of what brightness mode
the unit has been set at.
Battery Status
(Button 1) = ON/OFF
(Button 2) = MODE - Flashing, SOS, Alternate ashing
(between inner and outher LED arrays)
(Button 3) = BRIGHTNESS - 8%, 25%, 50%, 75%, 100%, 125%
(Button 4) = SELECT - inner, outer, both

19
ENGLISH
SOS Mode
The unit may be set to ash the LED‘s in the SOS sequence if the need ever arises. To do this, switch on, select the
power level (brightness) you wish to use (8%, 25%, 50%, 75%, 100% or 125%). Next press the MODE button twice,
pressing the SELECT button allows the inner outer or both channels of LEDs to be run..
Lighting Mode
The unit may be set to constantly ash the LEDs to provide a warning signal to others. To select this option rst
switch on, select a power level you wish to use (8%, 25%, 50%, 75%, 100% or 125%) then press the MODE switch
once, pressing the SELECT button allows the inner, outer or both channels of LEDs to be run.
Battery Status Indicator
A low battery warning with cut-off function is included with your SETO POWER LED to help prevent deep di-
scharging the high performance cyclic SLA battery. Deep discharging can lead to shortened operating time and
shortened battery life. Please note, to avoid consequential damage, the battery must be recharged within 24
hours after use, regardless of how long it has been operated.
The user is signalled to help pre-warn of the amount of energy left in the battery able to run the LED light in 3
ways: 3 colour LED, audible bleeper and ashing of the LEDs on the main panel. As the fully charged battery di-
scharges, the indicator LED (located next to the power on / off switch) will show green.
As the battery discharges further this indicator LED will change from green through to amber. At this point the
unit will give an audible bleep and blink the main LEDs once to alert the user that a stage has been reached in the
discharge process.
The next change is when the LED indicator changes from amber to red; here again the user will hear an audible
bleeb and see a blink of the main LEDs to signal another change nearer to the end of battery duration.
Finally the indicator LED will change from constant red to ashing red where upon the lamp brightness will default
from any of the power settings down to 25%, the beeper will then sound every 30 seconds and at the same time
the main LEDs will blink once. This process will continue until the battery voltage falls to a point where the unit will
automatically switch off. This process will give users adequate time to retreat to an area of safety without being
left in the dark.
The light should not be switched back on until the battery has been recharged to prevent deep discharge and
possible irreversible damage to the battery.
Light Management
The unit features a retractable vari-focus system to allow a tightly focused spot beam through to a fully diffused
ood of light so any working environment can be catered for. Use the two control knobs together to move the
diffuser blind up and down in front of the LEDs, as the blind gradually passes over the LEDs you‘ll notice the pro-
jected light pattern change.
Adjusting Beam from Spot to Flood
INCREASE
SPOT
INTENSITY
INCREASE
FLOOD
INTENSITY

20
ENGLISH
USING YOUR SETO POWER LED
The SETO POWER LED can be set up in two basic modes. Torch mode allows the user to carry the unit with the
extension arm and head folded down and locked in position.
Worklight Mode
Worklight mode allows the user to site the unit in a suitable position on the ground or on a platform where the
extension arm can be swung up and locked into position. The height of the extension arm can then be adjusted
by lifting up the locking lever on the extension arm clamp and moving the light head up or down to the desired
position. The locking lever can then be clicked back in to place to hold the position. The light head can then be
turned in either direction and the angle can be adjusted using the clamping handle. The button on the clamping
handle allows the user to park the handle at a particular point, this may be useful to increase or decrease the
frictional force applied to the light head when held in postion.
Twin sockets – either socket can be used to charge and/or run the SETO POWER LED light. In addition the light
heads can be run simultaneously, or additional 12V equipment such as a phone charger can be powered.
To use your SETO POWER LED make sure the plug from the light head is inserted into either of the two sockets
on the battery unit, the red locking ring on the plug can then be turned clockwise to prevent the plug from being
accidentally pulled out.
Your SETO POWER LED is designed to work in a harsh environment from low to high temperatures. While high
temperatures can have an adverse effect on LEDs this unit has been designed to counteract this if ever the situa-
tion arose. A temperature sensor monitors the LED light engine output and adjusts the power output accordingly,
but still maintains a slightly reduced light output.
Torch Mode
Table of contents
Languages:
Other Seto Work Light manuals
Popular Work Light manuals by other brands

Star Headlight & Lantern
Star Headlight & Lantern Star Mini Phantom ULB9E Series quick start guide

SCANGRIP
SCANGRIP Sun operating instructions

IVT
IVT PL-896-38W-EX Instructions for use

Makita
Makita DML809 instruction manual

Ryf AG
Ryf AG 66/40 Operating instruction

Hess
Hess VIGO Q 4000 RGB Installation and operating instructions