
104 x 142 mm
7
∙Das Gerät abkühlen lassen.
∙DanndieBackächenwieunter
Reinigung und Pege beschrieben
reinigen.
Backvorgang
∙Backhälften schließen.
∙Netzstecker in die Steckdose stecken.
Die Kontrollleuchte leuchtet rot.
∙Nach einer Aufheizzeit von ca.
5 Minuten ist der Waffelautomat
betriebsbereit. Sobald eine
ausreichende Temperatur erreicht ist,
erlischt die Kontrollleuchte.
∙Das Oberteil hochklappen.
∙Dieantihaft-beschichtetenBackächen
brauchen nur zu Beginn des Backens
leicht mit hochhitzebeständigem Öl oder
Fett eingefettet werden
∙Teig nur in die vordere Hälfte der
unterenBackächeeinfüllen.Nichtzu
viel Teig einfüllen, damit dieser nicht
überläuft und die Waffelpommes ihre
charakteristische Form erhalten. Wir
empfehlen ca. 65 ml pro Backvorgang.
∙Das Oberteil zuklappen und leicht
andrücken; die Teigverteilung ist dann
gleichmäßiger.
∙Die Backzeit beträgt je nach
Beschaffenheit des Teiges ca. 2-3
Minuten.
∙Das Oberteil hochklappen, den
Bräunungsgrad kontrollieren und die
Waffelpommes vorsichtig, z.B. mit einem
Pfannenwender, entnehmen.
∙Zur Entnahme keine scharfen
Gegenstände verwenden, diese
könnten sonst die Antihaftbeschichtung
beschädigen.
∙Ist der Bräunungsgrad der
Waffelpommes zu hoch oder zu niedrig,
die Backzeit verringern oder erhöhen.
∙Neuen Teig sofort nach der Entnahme
der Waffelpommes einfüllen.
∙Nach Gebrauch den Netzstecker
ziehen und das Gerät mit geöffneten
Backhälften abkühlen lassen.
Praktische Hinweise
∙Knusprig gebackene Waffelpommes
nebeneinander auf einen Kuchenrost
legen, denn nur so bleiben sie auch
wirklich knusprig; gestapelt werden sie
schnell weich.
∙Alle Zutaten sollten die gleiche
Temperatur haben, damit eine
gleichmäßige Bräunung entsteht.
Reinigung und Pege
∙Vor jeder Reinigung den Netzstecker
ziehen und das Gerät mit geöffneten
Backhälften abkühlen lassen.
∙Das Gerät darf aus Gründen der
elektrischen Sicherheit nicht mit
Flüssigkeiten behandelt oder gar darin
eingetaucht werden.
∙Keine scharfen oder scheuernden
Reinigungsmittel verwenden.
∙Das Geräteäußere mit einem
angefeuchteten Tuch abwischen.
∙DiebeschichtetenBackächennurmit
einem feuchtem Tuch, einer weichen
Bürste oder einem Schwamm reinigen.