Siko MSAC506 User manual

284/18
MSAC506
Magnetsensor
Originalmontageanleitung Deutsch Seite2
Magnetic sensor
Translation of the Original Installation Instructions English page13

MSAC506
Deutsch
MSAC506 · Datum 08.01.2019 · Art. Nr. 89495 · Änd. Stand 284/18
2
Inhaltsverzeichnis
1 Dokumentation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
2 Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung . . . . . . . . . . . 3
2.2 Kennzeichnung von Gefahren und Hinweisen . . . . . . 4
2.3 Zielgruppe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
2.4 Grundlegende Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . 5
3 Identifikation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
4 Installation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
4.1 Mechanische Montage . . . . . . . . . . . . . . . . 6
4.2 Montage Magnetsensor . . . . . . . . . . . . . . . 6
4.3 Montage Magnetring . . . . . . . . . . . . . . . . 6
4.4 Elektrische Installation . . . . . . . . . . . . . . . 7
5 Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
6 Transport, Lagerung, Wartung und Entsorgung . . . . . . . 9
7 Zubehör Anschluss-Stecker . . . . . . . . . . . . . . . 9
7.1 Gegenstecker M12 gerade/gewinkelt inklusive Kabel . . . 9
7.2 Gegenstecker M12 gerade . . . . . . . . . . . . . . 9
7.3 Gegenstecker M12 gewinkelt . . . . . . . . . . . . 10
8 Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12

MSAC506
Dokumentation Deutsch
MSAC506 · Datum 08.01.2019 · Art. Nr. 89495 · Änd. Stand 284/18
3
1 Dokumentation
Zu diesem Produkt gibt es folgende Dokumente:
• Datenblatt beschreibt die technischen Daten, die Abmaße, die
Anschlussbelegungen, das Zubehör und den Bestellschlüssel.
• Montageanleitung beschreibt die mechanische und die elektrische
Montage mit allen sicherheitsrelevanten Bedingungen und den dazu-
gehörigen technischen Vorgaben.
• Softwarebeschreibung zur Inbetriebnahme.
Diese Dokumente sind auch unter "http://www.siko-global.com/p/
msac506" zu finden.
2 Sicherheitshinweise
2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung
Der Sensor erfasst die absolute Winkelinformation des codierten Magnet-
ringes MRAC506. Über die Geberschnittstelle kann der absolute Positions-
wert (parametrierbar mit 5 verschiedenen Auflösungen) von einer über-
geordneten Steuerung ausgelesen werden. Parallel steht zusätzlich eine
Analog-Schnittstelle mit 64 Sinus-/Cosinus-Perioden pro Umdrehung
zur Verfügung. Über einen externen Eingang (Config) kann der Sensor in
einen anderen Betriebsmodus (Servicemode) versetzt werden; in diesem
Modus können Geber-Parameter geändert sowie Status-Informationen
abgefragt werden.
In der durch den externen Eingang "Config" eingstellten Servicemode-
Betriebsart arbeitet die Datenschnittstelle (D+, D-) im bidirektionalen
RS485-Mode. Mit Hilfe eines RS485/RS232-Protokollwandlers kann der
Sensor an einen PC angeschlossen und über ein beliebiges Terminalpro-
gramm gemäß dem definierten Befehlssatz parametriert werden.
Zu Diagnosezwecken befindet sich an der Oberseite des Sensors eine Zwei-
farben-LED, welche die Darstellung von Fehler- bzw. Status-Zuständen
erlaubt.
1. Beachten Sie alle Sicherheitshinweise in dieser Anleitung.
2. Eigenmächtige Umbauten und Veränderungen an dem Magnetsensor
sind verboten.
3. Die vorgeschriebenen Betriebs- und Installationsbedingungen sind
einzuhalten.
4. Der Magnetsensor darf nur innerhalb der technischen Daten und der
angegebenen Grenzen betrieben werden (siehe Kapitel 8).

MSAC506
Sicherheitshinweise Deutsch
MSAC506 · Datum 08.01.2019 · Art. Nr. 89495 · Änd. Stand 284/18
4
2.2 Kennzeichnung von Gefahren und Hinweisen
Sicherheitshinweise bestehen aus dem Signalzeichen und einem Signal-
wort.
Gefahrenklassen
Unmittelbare Gefährdungen, die zu schweren irreversiblen Körperverlet-
zungen mit Todesfolge, Sachschäden oder ungeplanten Gerätereaktionen
führen können, sofern Sie die gegebenen Anweisungen missachten.
Gefährdungen, die zu schweren Körperverletzungen, Sachschäden oder
ungeplanten Gerätereaktionen führen können, sofern Sie die gegebenen
Anweisungen missachten.
Gefährdungen, die zu leichten Verletzungen, Sachschäden oder ungeplan-
ten Gerätereaktionen führen können, sofern Sie die gegebenen Anweisun-
gen missachten.
Wichtige Betriebshinweise, die die Bedienung erleichtern oder die bei
Nichtbeachtung zu ungeplanten Gerätereaktionen führen können und
somit möglicherweise zu Sachschäden führen können.
Signalzeichen
2.3 Zielgruppe
Die Montageanleitung wendet sich an das Projektierungs-, Inbetrieb-
nahme- und Montagepersonal von Anlagen- oder Maschinenherstellern,
das über besondere Kenntnisse innerhalb der Antriebstechnik verfügt.
Dieser Personenkreis benötigt fundierte Kenntnisse über die notwendigen
Anschlüsse eines Magnetsensors und deren Integration in die komplette
Maschinenanlage.
Nicht ausreichend qualifiziertes Personal
Personenschäden, schwere Schäden an Maschine und Magnetsensor wer-
den durch nicht ausreichend qualifiziertes Personal verursacht.
`Projektierung, Inbetriebnahme, Montage und Wartung nur durch
geschultes Fachpersonal.
`Dieses Personal muss in der Lage sein, Gefahren, welche durch die
mechanische, elektrische oder elektronische Ausrüstung verursacht
werden können, zu erkennen.
GEFAHR
WARNUNG
VORSICHT
ACHTUNG
WARNUNG

MSAC506
Identifikation Deutsch
MSAC506 · Datum 08.01.2019 · Art. Nr. 89495 · Änd. Stand 284/18
5
Qualifiziertes Personal
sind Personen, die
• als Projektierungspersonal mit den Sicherheitsrichtlinien der Elektro-
und Automatisierungstechnik vertraut sind;
• als Inbetriebnahme- und Monatagepersonal berechtigt sind, Strom-
kreise und Geräte/Systeme gemäß den Standards der Sicherheitstech-
nik in Betrieb zu nehmen, zu erden und zu kennzeichnen.
2.4 Grundlegende Sicherheitshinweise
Explosionsgefahr
`Magnetsensor nicht in explosionsgefährdeten Zonen einsetzen.
Bewegliche Teile
Quetschungen, Reibung, Abschürfen, Erfassen von Gliedmaßen und Klei-
dung durch Berühren von beweglichen Teile wie z. B. Sensor im Betrieb.
`Zugrismöglichkeit durch Schutzmaßnahmen verhindern.
Externe Magnetfelder
Es kommt zu Betriebsstörungen und Datenverlust, wenn starke externe
Magnetfelder das interne Messsystem beeinflussen.
`Schützen Sie den Magnetsensor vor Einflüssen von Fremdmagneten.
3 Identifikation
Das Typenschild zeigt den Gerätetyp mit Variantennummer. Die Lieferpa-
piere ordnen jeder Variantennummer eine detaillierte Bestellbezeichnung
zu.
z. B. MSAC506-0023
Varianten-Nr.
Geräte-Typ
GEFAHR
WARNUNG
VORSICHT

MSAC506
Installation Deutsch
MSAC506 · Datum 08.01.2019 · Art. Nr. 89495 · Änd. Stand 284/18
6
4 Installation
4.1 Mechanische Montage
Ausfall Magnetsensor
`IP-Schutzart bei Montage beachten (siehe Kapitel 8).
`Magnetsensor nicht selbst önen.
`Schläge auf das Gerät vermeiden.
`Keinerlei Veränderung am Gerät vornehmen.
`Kabel mit Zugentlastung installieren. Wenn nötig Schleppkette oder
Schutzschlauch vorsehen.
Verlust der Messwerte
`Toleranz- und Abstandsmaße über die gesamte Messstrecke einhalten.
4.2 Montage Magnetsensor
Ausrichtung Magnetsensor
`Auf richtige Ausrichtung des Magnetsensors achten, damit die opti-
male Abtastung gewährleistet ist (siehe Abb. 1).
1. Magnetsensor über die zwei Langlöcher auf einer ebenen Arbeitsfläche
befestigen (Befestigungsmaße siehe Datenblatt). Wahlweise können
auch die beiliegenden Muttern (M5) verwendet werden.
2. Die Lage des Sensors zum Magnetring ist genau definiert. Bei der Mon-
tage ist insbesondere zu beachten, dass über die gesamte Messstrecke
zwischen Ring und Sensor ein Luftspalt eingehalten wird, unabhängig
ob der Ring oder der Sensor bewegt wird (siehe Abb. 1). Als Montage-
hilfe kann die beiliegende Abstandslehre verwendet werden.
4.3 Montage Magnetring
Magnetring MRAC506
Nach dem Aufschieben des Magnetrings auf die Welle, wird durch Anziehen
der Gewindestifte M6 der MRAC506 mit der Welle verbunden.
1. Zwischen Welle und dem MRAC506 ist ein Schiebesitz vorzusehen.
2. Der Magnetring MRAC506 muss möglichst kraft- und spannungsfrei
montiert werden. Eventuell erforderliche Belastungen sind am Metall-
flansch aufzubringen. Schläge auf den Magnetring sind zu vermeiden.
VORSICHT
ACHTUNG
ACHTUNG

MSAC506
Installation Deutsch
MSAC506 · Datum 08.01.2019 · Art. Nr. 89495 · Änd. Stand 284/18
7
1Drehrichtung positiv
2zulässige Abweichung
Mitte Ring/Sensor
Abb. 1: Montagetoleranzen mit MRAC506
2
1
<0.5°
±1.5 0.1 ... 1
4.4 Elektrische Installation
Zerstörung von Anlagenteilen und Verlust der Steuerungskontrolle
`Verwendung einer geschirmten Anschlussleitung mit paarweise ver-
drillten Litzen. Die Aderpärchen sind den entsprechenden dierentiel-
len Signalen zuzuordnen (D+, D-), (T+, T-), (Sin, /Sin), (Cos, /Cos).
`Elektrische Verbindungen nicht unter Spannung anschließen oder
lösen.
`Verdrahtungsarbeiten spannungslos durchführen.
`Litzen mit geeigneten Aderendhülsen versehen.
`Vor dem Einschalten sind alle Leitungsanschlüsse und Steckverbindun-
gen zu überprüfen.
`Betriebsspannung gemeinsam mit der Folgeelektronik (z. B. Steue-
rung) einschalten.
Alle Anschlüsse sind prinzipiell gegen äußere Störeinflüsse geschützt. Der
Einsatzort ist so zu wählen, dass induktive oder kapazitive Störungen nicht
auf den Magnetsensor oder dessen Anschlussleitungen einwirken können.
Das System in möglichst großem Abstand von Leitungen einbauen, die mit
Störungen belastet sind. Gegebenenfalls sind zusätzliche Maßnahmen,
wie Schirmbleche oder metallisierte Gehäuse vorzusehen.
WARNUNG
ACHTUNG

MSAC506
Inbetriebnahme Deutsch
MSAC506 · Datum 08.01.2019 · Art. Nr. 89495 · Änd. Stand 284/18
8
`Die maximale Länge des Anschlusskabels zwischen Magnetsensor und
Nachfolgeelektronik beachten.
`Verzinnte Litzen nicht in Verbindung mit Schraubklemmverbindungen
einsetzen.
Anschlussbelegung SSI
• EX: 12-pol. Stift M12 A-kodiert
• E12X: 12-pol. Stift M12 A-kodiert
Zubehör Gegenstecker und Kabelverlängerungen siehe Kapitel 7.
Pin Signal Beschreibung
1 Sin Positiver Analogausgang
2 GND Masseanschluss Sensor
3 /Sin Invertierter Analogausgang
4 /Cos Invertierter Analogausgang
5 T+ SSI-Takteingang +
6 Cos Positiver Analogausgang
7 D+ SSI-Daten + bzw. DÜA im
Servicemode
8T- SSI-Takteingang -
9 +UB Betriebsspannung Sensor
10 D- SSI-Daten – bzw. DÜB im
Servicemode
11 Config Konfigurationseingang
12 nc Nicht verwendet
5 Inbetriebnahme
Die Beschaltung des Config-Eingangs muss entsprechend der gewünschten
Schnittstellenfunktionalität ausgeführt sein.
Nach ordnungsgemäßer Montage und Verdrahtung kann das Messsystem
durch Einschalten der Betriebsspannung in Betrieb genommen werden.
Das Gerät initialisiert sich selbstständig nach dem Einschalten und stellt
unmittelbar danach einen absoluten Positionswert zur Verfügung; es ist
keine Referenzfahrt notwendig.
ACHTUNG
Ansichtseite = Steckseite
8
9
10
23
4
11
5
6
7
12
1
ACHTUNG

MSAC506
Transport, Lagerung, Wartung und Entsorgung Deutsch
MSAC506 · Datum 08.01.2019 · Art. Nr. 89495 · Änd. Stand 284/18
9
6 Transport, Lagerung, Wartung und Entsorgung
Transport und Lagerung
Magnetsensoren sorgfältig behandeln, transportieren und lagern. Hierzu
sind folgende Punkte zu beachten:
• Magnetsensoren in der ungeöneten Originalverpackung transportie-
ren und/oder lagern.
• Magnetsensoren vor schädlichen physikalischen Einflüssen wie Staub,
Hitze und Feuchtigkeit schützen.
• Anschlüsse weder durch mechanische noch durch thermische Einflüsse
beschädigen.
• Vor Montage ist der Stellantrieb auf Transportschäden zu untersuchen.
Beschädigte Magnetsensoren nicht einbauen.
Wartung
Bei korrektem Einbau nach Kapitel 4ist der Magnetsensor wartungsfrei.
Oberfläche des Magnetsensor bei starker Verschmutzung gelegentlich mit
einem weichen Lappen reinigen.
Entsorgung
Die elektronischen Bauteile des Magnetsensors enthalten umweltschä-
digende Stoe und sind zugleich Wertstoträger. Der Magnetsensor
muss deshalb nach seiner endgültigen Stilllegung einem Recycling zuge-
führt werden. Die Umweltrichtlinien des jeweiligen Landes müssen hierzu
beachtet werden.
7 Zubehör Anschluss-Stecker
(nicht im Lieferumfang enthalten)
7.1 Gegenstecker M12 gerade/gewinkelt inklusive Kabel
• Zubehör SIKO Art. Nr. "KV12S3" (Buchse 12 pol.).
7.2 Gegenstecker M12 gerade
Empfehlung
`Litzenquerschnitt Leitungen ≤0.25mm² / Kabeldurchlass:
ø6...ø8mm.
ACHTUNG

MSAC506
Zubehör Anschluss-Stecker Deutsch
MSAC506 · Datum 08.01.2019 · Art. Nr. 89495 · Änd. Stand 284/18
10
• Zubehör SIKO Art.Nr. "85277" M12 A-kodiert (Buchse 12 pol.).
Montage (Abb. 2)
1. Dichtung an Schirmring 4montieren.
2. Teile 1... 6über Kabelmantel schieben.
3. Kabel abisolieren, Schirm kürzen und aufweiten.
4. Litzen nach Anschlussplan (siehe Kapitel 4.3) an Kontakteinsatz 7
löten.
5. Teile 2... 6montieren. Schirm wird um Schirmring 4gelegt.
6. Druckschraube 1mit Kupplunghülse 5verschrauben.
3.5
35
6
4
3
2
7
6
5
1
Abb. 2: Gegenstecker M12 gerade
7.3 Gegenstecker M12 gewinkelt
Empfehlung
`Litzenquerschnitt Leitungen ≤0.25mm² / Kabeldurchlass:
ø6...ø8mm.
• Zubehör SIKO Art. Nr. "85278" M12 A-kodiert (Buchse 12 pol.).
Montage (Abb. 3)
1. Dichtung an Schirmring 4montieren.
2. Teile 1... 4über Kabelmantel schieben.
3. Kabel abisolieren, Schirm kürzen und aufweiten.
4. Isolierhülse 6in Gehäuse 5schieben.
5. Litzen durch das Gehäuse 5führen. Schirm um Schirmring 4legen
und in Gehäuse 5einschieben.
6. Dichtung 3in Klemmkorb 2stecken, beides in Druckschraube 1
schieben und leicht auf Gehäuse 5aufschrauben.
ACHTUNG

MSAC506
Zubehör Anschluss-Stecker Deutsch
MSAC506 · Datum 08.01.2019 · Art. Nr. 89495 · Änd. Stand 284/18
11
7. Litzen nach Anschlussplan (siehe Kapitel 4.3) an Kontakteinsatz 7
löten.
8. Kontakteinsatz 7in Gehäuse 5einschrauben.
9. Dichtung 9in Deckel 8montieren.
10. Deckel 8einhaken.
11. Druckschraube 1festziehen.
3.5
40
6
7
4
3
2
1
5
6
8+9
Abb. 3: Gegenstecker M12 gewinkelt
Ändern der Winkelstellung (Abb. 3 + Abb. 4)
1. Druckschraube 1leicht aufdrehen.
2. Deckel 8entfernen.
3. Kontakteinsatz 7aufdrehen und in gewünschte Winkelstellung (90°
Schritte) verdrehen und wieder aufschrauben.
4. Deckel 8und Druckschraube 1montieren.
Abb. 4: Winkelstellungen

MSAC506
Technische Daten Deutsch
MSAC506 · Datum 08.01.2019 · Art. Nr. 89495 · Änd. Stand 284/18
12
8 Technische Daten
Mechanische Daten Ergänzung
Gehäuse Zinkdruckguss
Leseabstand Sensor/Ring 0.1 … 1 mm über gesamte Sensorzeile
Elektrische Daten Ergänzung
Betriebsspannung 4.5 … 30VDC verpolsicher
Leistungsaufnahme <1W
SSI Taktrate Eingang 50 … 750kHz
Ausgangsschaltung 1VSS ±10%
Osetspannung 2.5VDC ±100mV
Schnittstelle SSI Service Mode (RS485)
Zykluszeit ≤30µs
Anschlussart M12-Steckverbinder
(A-kodiert)
12-polig, 1x Stift
Systemdaten Ergänzung
Pollänge 5mm Polzahl 64
Auflösung 12 … 16bit ~0.08° ... 0.005°
Systemgenauigkeit ±0.1° bei TU= 20°C, bei Rundlauehler
von 50µm
Wiederholgenauigkeit 0.01° unidirektional
Umfangsgeschwindigkeit ≤32m/s Absolutwert ≤3m/s
Umgebungsbedingungen Ergänzung
Umgebungstemperatur -20 … 85°C
Lagertemperatur -20 … 85°C
relative Luftfeuchtigkeit 100% Betauung zulässig
EMV EN 61000-6-2 Störfestigkeit / Immission
EN 61000-6-4 Störaussendung / Emission
Schutzart IP67 EN 60529
Schockfestigkeit ≤500m/s2, 11ms EN 60068-2-27
Vibrationsfestigkeit ≤100m/s2, 50 … 2000Hz EN 60068-2-6

MSAC506
English
MSAC506 · Date 08.01.2019 · Art. No. 89495 · Mod. status 284/18
13
Table of contents
1 Documentation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
2 Safety information . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
2.1 Intended use . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
2.2 Identification of dangers and notes . . . . . . . . . 15
2.3 Target group . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
2.4 Basic safety information . . . . . . . . . . . . . . 16
3 Identification . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
4 Installation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
4.1 Mechanical mounting . . . . . . . . . . . . . . . 16
4.2 Mounting the magnetic sensor . . . . . . . . . . . 17
4.3 Mounting the magnetic ring . . . . . . . . . . . . 17
4.4 Electrical installation . . . . . . . . . . . . . . . 18
5 Commissioning . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
6 Transport, Storage, Maintenance and Disposal . . . . . . 19
7 Accessory connector . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
7.1 Circular/right angle mating connector M12 inclusive cable 20
7.2 Straight mating connector M12 . . . . . . . . . . . 20
7.3 Right angle mating connector M12 . . . . . . . . . . 20
8 Technical data . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22

MSAC506
Documentation English
MSAC506 · Date 08.01.2019 · Art. No. 89495 · Mod. status 284/18
14
1 Documentation
The following documents describe this product:
• The data sheet describes the technical data, the dimensions, the pin
assignments, the accessories and the order key.
• The mounting instructions describe the mechanical and electrical
installation including all safety-relevant requirements and the associ-
ated technical specifications.
• The software description for commissioning.
These documents can also be downloaded at "http://www.siko-global.
com/p/msac506".
2 Safety information
2.1 Intended use
The sensor collects the absolute angle information of the coded MRAC506
magnetic ring. A superordinate control unit can read the absolute position
value (configurable with 5 dierent resolutions) via the encoder inter-
face. In parallel, an analog interface with 64 sine/cosine periods per rev-
olution is also available. Via an external input (Config), the sensor can be
switched over to another operating mode (service mode); encoder param-
eters can be changed and status information recalled in this mode.
In the service mode set via the "Config" external input, the data interface
(D+, D-) functions in the bidirectional RS485 mode. Using a RS485/RS232
protocol converter, the sensor can be connected to a PC and parameter-
ized according to the predefined set of commands via any terminal pro-
gram.
On the sensor's upper side, there is a two-color LED for diagnostic pur-
poses, which permits the indication of error and other states.
1. Observe all safety instructions contained herein.
2. Read all documents provided on the CD.
3. Arbitrary modifications and changes to this actuator are forbidden.
4. Observe the prescribed operating and installation conditions.
5. Operate the actuator exclusively within the scope of technical data
and the specified limits (see chapter 8).

MSAC506
Safety information English
MSAC506 · Date 08.01.2019 · Art. No. 89495 · Mod. status 284/18
15
2.2 Identification of dangers and notes
Safety notes consist of a signal sign and a signal word.
Danger classes
Immediate danger that may cause irreversible bodily harm resulting in
death, property damage or unplanned device reactions if you disregard
the instructions given.
Danger that may cause serious bodily harm, property damage or
unplanned device reactions if you disregard the instructions given.
Danger that may cause minor injury, property damage or unplanned device
reactions if you disregard the instructions given.
Important operating information that may facilitate operation or many
cause unplanned device reactions if disregarded including possible prop-
erty damage.
Signal signs
2.3 Target group
Installation instructions are intended for the configuration, commission-
ing and mounting personnel of plant or machine manufacturers who pos-
sess special expertise in drive technology. This group of operators needs
profound knowledge of a magnetic sensor's necessary connections and its
integration into a complete machinery.
Insuciently qualified personnel
Insuciently qualified personnel cause personal injury, serious damage to
machinery or magnetic sensor.
`Configuration, commissioning, mounting and maintenance by trained
expert personnel only.
`This personnel must be able to recognize dangers that might arise
from mechanical, electrical or electronic equipment.
Qualified personnel are persons who
• are familiar with the safety guidelines of the electrical and automation
technologies when performing configuration tasks;
• are authorized to commission, earth and label circuits and devices/
systems in accordance with the safety standards.
DANGER
WARNING
CAUTION
NOTICE
WARNING

MSAC506
Identification English
MSAC506 · Date 08.01.2019 · Art. No. 89495 · Mod. status 284/18
16
2.4 Basic safety information
Danger of explosion
`Do not use the magnetic sensor in explosive zones.
Movable parts
Bruising, rubbing, abrasing, seizing of extremities or clothes by touching
during operation any movable parts as for example sensor.
`Prevent people from access by installing protective facilities.
External magnetic fields
Failures and data loss occur if strong magnetic fields influence the internal
measuring system.
`Protect the magnetic sensor from impact by external magnets.
3 Identification
Please check the particular type of unit and type number from the identifi-
cation plate. Type number and the corresponding version are indicated in
the delivery documentation.
e. g. MSAC506-0023
version number
type of unit
4 Installation
4.1 Mechanical mounting
Magnetic sensor failure
`When mounting pay attention to the IP type of protection (see chap-
ter 8).
`Avoid impact on the device.
`Do not open the sensor yourself.
`Cable must be provided with strain relief. If necessary use drag chain
or protective sleeve.
Loss of measured values
`The tolerance and gap measures be observed over the whole measur-
ing length.
DANGER
WARNING
CAUTION
CAUTION
NOTICE

MSAC506
Installation English
MSAC506 · Date 08.01.2019 · Art. No. 89495 · Mod. status 284/18
17
4.2 Mounting the magnetic sensor
Alignment of the magnetic sensor
`Take care that the magnetic sensor is aligned correctly in order to
ensure optimum sensing (see Fig. 1).
1. Fasten the Linear Encoder via two long holes on a level worktop (for
the fastening dimensions refer to the data sheet). Optionally, you can
also use the enclosed nuts (M5).
2. The position of the sensor regarding the magnetic ring is exactly
defined. When mounting, special care shall be taken to maintain an air
gap between ring and sensor over the whole measurement distance
whether the ring or sensor is moved or not (see Fig. 1). As a mounting
aid you may use the enclosed spacing template.
4.3 Mounting the magnetic ring
Magnetic ring MRAC506
Slide magnetic ring MRAC506 onto the shaft and then tighten grub screw
M6 to fix it to the shaft.
1. Ensure sliding fit between shaft and MRAC506.
2. Mount MRAC506 without force and without strain. Possible forces
should go to the metal flange. Avoid knocks on the magnetic ring.
1Positive rotation
direction
2Admissible deviation
middle of ring/sensor
Fig. 1: Mounting tolerances with MRAC506
2
1
<0.5°
±1.5 0.1 ... 1
NOTICE

MSAC506
Installation English
MSAC506 · Date 08.01.2019 · Art. No. 89495 · Mod. status 284/18
18
4.4 Electrical installation
Destruction of parts of equipment and loss of regulation control
`Use of screened connection cable with trunk cable in pairs. Pairs to be
allocated dierential-signal wise (D+, D-), (T+, T-), (Sin, /Sin), (Cos, /
Cos).
`Current linkage: don't connected or removed live.
`Perform wiring work in the de-energized state only.
`Use strands with suitable ferrules.
`Prior to switching on check all mains and plug connections.
`Switch on operating voltage together with downstream electronics (e.
g., control unit).
Basically, all connections are protected against external interference.
Choose a place of operation that excludes inductive or capacitive interfer-
ence influences on the actuator. When mounting the system keep a maxi-
mum possible distance from lines loaded with interference. If necessary,
provide additional installations including screening shields or metallized
housings.
`Pay attention to the maximum length of the connection cable between
sensor and downstream electronics.
`Do not use tinned strands in connection with screw clamp connec-
tions.
SSI pin assignment
• EX: plug pin 12 pin M12 A coded
• E12X: plug pin 12 pin M12 A coded
For mating connector and cable extension accessories see chapter 7.
Pin Signal Description
1 Sin Positive analog output
2 GND Sensor earth connection
3 /Sin Inverted analog output
4 /Cos Inverted analog output
5 T+ SSI cycle input +
6 Cos Positive analog output
7 D+ SSI data + or DÜA in ser-
vice mode
8T- SSI cycle input -
9 +UB Operating voltage sensor
WARNING
NOTICE
NOTICE
viewing side = plug-in side
8
9
10
23
4
11
5
6
7
12
1

MSAC506
Commissioning English
MSAC506 · Date 08.01.2019 · Art. No. 89495 · Mod. status 284/18
19
Pin Signal Description
10 D- SSI data - or DÜB in ser-
vice mode
11 Config Configuration input
12 nc Not used
5 Commissioning
The wiring of the Config input must be designed according to the desired
interface functionality.
Following correct mounting and wiring you can put the measuring system
into operation by switching on operating voltage. The device initializes
independently after being switched on and provides an absolute position
value immediately after that; no reference travel is required.
6 Transport, Storage, Maintenance and Disposal
Transport and storage
Handle, transport and store the magnetic sensor with care. Pay attention
to the following points:
• Transport and / or store the magnetic sensor in the unopened origi-
nal packaging.
• Protect the magnetic sensor from harmful physical influences includ-
ing dust, heat and humidity.
• Do not damage connections through mechanical or thermal impact.
• Prior to installation inspect the magnetic sensor for transport dam-
ages. Do not install damaged magnetic sensors.
Maintenance
With correct installation according to chapter 4the magnetic sensor
requires no maintenance. Clean the surface of the magnetic tape with soft
cloth from time to time if it is very dirty.
Disposal
The magnetic sensor's electronic components contain materials that are
harmful for the environment and are carriers of recyclable materials at the
same time. Therefore, the magnetic sensor must be recycled after it has
been taken out of operation ultimately. Observe the environment protec-
tion guidelines of your country.
NOTICE

MSAC506
Accessory connector English
MSAC506 · Date 08.01.2019 · Art. No. 89495 · Mod. status 284/18
20
7 Accessory connector
(not included in the scope of delivery)
7.1 Circular/right angle mating connector M12 inclusive cable
• Accessory SIKO art. no. "KV12S3" (socket contact 12 pin).
7.2 Straight mating connector M12
Advice
`Strand cross sections of lines ≤0.25mm² / cable feed-through:
ø6...ø8mm.
• Accessory SIKO art. no. "85277" M12 A coded (socket contact 12 pin).
Mounting (Fig. 2)
1. Mount seal to shielding ring 4.
2. Slip parts 1... 6over outer cable.
3. Strip cable, shorten and enlarge the shield.
4. Solder strands (see chapter 4.3) to contact insert 7according to
connection diagram.
5. Mount parts 2... 6. Place shield around shielding ring 4.
6. Screw pressing screw 1on coupling sleeve 5.
3.5
35
6
4
3
2
7
6
5
1
Fig. 2: Straight mating connector M12
7.3 Right angle mating connector M12
Advice
`Strand cross sections of lines ≤0.25mm² / cable feed-through:
ø6...ø8mm.
ACHTUNG
NOTICE
Other manuals for MSAC506
1
Table of contents
Languages:
Other Siko Accessories manuals
Popular Accessories manuals by other brands

Silvercrest
Silvercrest SPB 5.2 A1 User manual and service information

Endress+Hauser
Endress+Hauser NAR 300 Brief operating instructions

RWD
RWD D180P user manual

S+S Regeltechnik
S+S Regeltechnik AEROGARD KCO2-W Operating Instructions, Mounting & Installation

idronaut
idronaut Ocean Seven 304Plus Operator's manual

Banner
Banner Q5X instruction manual