Siko MA501-S User manual

MA501-S
Deutsch
MA501-S · Datum 31.03.2017 · Art. Nr. 82991 · Änd. Stand 263/16
2
Inhaltsverzeichnis
1 Dokumentation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
2 Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
3 Tastenfunktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
3.1 Betriebsarten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
4 Displaybeschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
5 Programmiermodus . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
6 Parameterbeschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . 6
7 Eingabemodus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
7.1 Resetfunktion (Rücksetzen auf Referenz- + Osetwert) . . 8
7.2 Kettenmaßfunktion . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
8 Referenzierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
8.1 Manuelle Referenzierung . . . . . . . . . . . . . . . 8
9 Serielle Schnittstelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
9.1 RS485 Protokoll (S3/00) . . . . . . . . . . . . . . . 9
9.2 Befehlsliste des RS485-Protokolls . . . . . . . . . . 10
9.3 Beispiele für Parameter . . . . . . . . . . . . . . 13
10 Anwendungsbeispiele . . . . . . . . . . . . . . . . 16
10.1 Schleifenfahrt mit Einstellung "ROTATIVE" . . . . . . 16
10.2 Schleifenfahrt mit Einstellung "LINEAR" . . . . . . . 17
11 Anhang: Parameterliste . . . . . . . . . . . . . . . . 18

MA501-S
Dokumentation Deutsch
MA501-S · Datum 31.03.2017 · Art. Nr. 82991 · Änd. Stand 263/16
3
1 Dokumentation
Es gelten weitere Dokumente, siehe Auflistung in der Originalmontagean-
leitung.
Diese Dokumente sind auch unter "http://www.siko-global.com/p/
ma501" zu finden.
2 Sicherheitshinweise
Es gelten die Sicherheitshinweise der Originalmontageanleitung.
3 Tastenfunktionen
Die Tasten können je nach Betriebszustand weitere Funktionen besitzen
(siehe Kapitel 5und 7). Die Betätigung erfolgt einzeln oder gemeinsam
(je zwei) und zeitabhängig.
1Programmiertaste
2Umschaltung zwischen
absolutem Maß und Ket-
tenmaß
3Auswahltaste 'Wert'
4Auswahltaste 'Stelle'
5Speichertaste
Abb. 1: Tastenfunktionen
3.1 Betriebsarten
Es gibt zwei Betriebsarten:
1. Programmiermodus: Einmalige Einrichtung der Messanzeige auf die
Anwendung.
2. Eingabemodus: Funktionen, die während der normalen Anwendung
benötigt werden.

MA501-S
Displaybeschreibung Deutsch
MA501-S · Datum 31.03.2017 · Art. Nr. 82991 · Änd. Stand 263/16
4
4 Displaybeschreibung
Die MA501 verfügt über ein DOT-Matrix-Display. Die Darstellung sowie die
einzelnen Symbole werden im Folgenden erklärt.
MA501
Einschalten
ADDR 00
SV 1.02
Hochladen
Adresse
Softwarestand
167.9
Anzeige im Normalmodus
0.5
Anzeige im Normalmodus 'Kettenmaß'
200.0
97.5
Sollwertanzeige
Sollwert
Istwert
Zielbalken
Richtungspfeil
Batteriestatus:
Backup-Batterie
austauschen
200.0
205.0
An Sollwert annähern
Sollwert
Istwert
200.0
200.0
Istwert = Sollwert
Sollwert
Istwert
4.9
204.9
Dierenzwertanzeige
Istwert - Sollwert
Istwert
Beispiel: Sollwert = 200mm
Dierenzwert =

MA501-S
Programmiermodus Deutsch
MA501-S · Datum 31.03.2017 · Art. Nr. 82991 · Änd. Stand 263/16
5
5 Programmiermodus
Die Anzeige wird ab Werk mit einer Standardeinstellung oder gemäß
Bestellung ausgeliefert. Zur Änderung und Programmierung muss in den
Programmiermodus geschaltet werden. Die Programmierung der Anzeige
erfolgt üblicherweise nur einmal bei der ersten Inbetriebnahme und Ein-
richtung der Anzeige bzw. Anwendung. Sie können die Parameter jederzeit
ändern oder kontrollieren. Die von Ihnen gewählten Werte werden nicht-
flüchtig gespeichert. Bezeichnung, Funktion und wählbare Werte finden
Sie in der Tabelle in Kapitel 6.
Eintritt in den Programmiermodus
Betätigen der Taste für min. 4s.
Beenden des Programmiermodus
Keine Tastenbetätigung für min. 30s, oder mit der Taste bis zum Ende
der Parameterliste weiterschalten.
Weiterschalten der Parameter
Mittels Taste .
Eingabe numerischer Werte
Bei numerischen Eingaben blinkt zunächst die kleinste Dekade. Durch
Betätigen der Taste kann der Zahlenwert der blinkenden Zier geän-
dert werden. Mit der Taste kann zur nächsten Zier weitergeschaltet
werden.
Ändern der Parameter
Mit den Tasten .
Übernehmen/Speichern der Änderung
Mit der Taste , die Anzeige zeigt kurzzeitig die Meldung "-STO-".

MA501-S
Parameterbeschreibung Deutsch
MA501-S · Datum 31.03.2017 · Art. Nr. 82991 · Änd. Stand 263/16
6
6 Parameterbeschreibung
Eine detaillierte Parameterliste mit allen Einstellparametern und der Mög-
lichkeit spezifische Konfigurationen zu notieren, finden Sie in Kapitel 11.
Nach dem Eintritt in den Programmiermodus (siehe Kapitel 5) können die
nachfolgend beschriebenen Parameter konfiguriert werden.
Anzeige
"Auswahl"
Bezeichnung / Beschreibung
ADDRESS Geräteadresse
Wertebereich: 00 ... 31
BAUDRATE Baudrate
Wertebereich: 4800, 9600, 19200
VIEW Kontrastverstellung des Displays mit den Tasten und
.
ABS ON Aktivieren der Sterntaste für Referenzierung.
ON: Referenzierung mit der - Taste möglich.
OFF: Referenzierung mit der - Taste nicht möglich.
FACTOR Faktoreingabe: Wertberechnung des skalierten Faktors.
Wertebereich: 000.0001 ... 999.9999
RESOLUTION Auflösung der Anzeige
Wertebereich: 0.01mm; 0.05mm; 0.1mm; 0.5mm; 1mm;
0.001 inch; 0.005 inch; 0.01 inch; 0.01°; 0.05°; 0.1°
REF Referenzwert: Wert auf den die Anzeige beim Rücksetzen
gesetzt wird.
Wertebereich: -99999.99 ... +99999.99 (Eingabe in
1/100mm)
OFFS Osetwert: Wert um den der Anzeigewert korrigiert wird
(Werkzeugkorrektur).
Wertebereich: -99999.99 ... +99999.99 (Eingabe in
1/100mm)
DIR Zählrichtung
Wertebereich: UP, DOWN

MA501-S
Parameterbeschreibung Deutsch
MA501-S · Datum 31.03.2017 · Art. Nr. 82991 · Änd. Stand 263/16
7
Anzeige
"Auswahl"
Bezeichnung / Beschreibung
FUNCTION Auswahl der Messart: linear oder rotativ.
LINEAR: Bei dieser Einstellung kann von beiden Seiten
der Sollwert angefahren werden. D. h., wenn der RANGE-
Wert überfahren worden ist, kann sofort in die entgegen
gesetzte Richtung verfahren werden.
ROTATIVE: Diese Funktion ist für rotative Messanord-
nungen (mit Verwendung eines Magnetringes MR500)
gedacht, bei der eine Schleifenfahrt durchgeführt werden
muss, um ein Spindelspiel zu kompensieren. Die Funktion
definiert die Richtung aus der der Zielwert angefahren,
und um wieviel er überfahren werden muss, sollte dieser
über den Gültigkeitsbereich hinausgefahren sein. Um eine
Kompensation des Spindelspiels zu erreichen, muss der
Sollwert immer von der gleichen Seite angefahren wer-
den (= Schleifenfahrt). Die Richtung und der Betrag wird
durch den Parameter 'LOOP' definiert.
0X
RANGE
Sollwert
+ 1
- 1
INPOSITION Definiert den Regelbereich (= Bereich wie lange der aus-
gefüllte Balken angezeigt wird)
Wertebereich: 0.01mm ... 99.99mm
RANGE Definiert den Bereich der Zielnähe (= Anzeige der Rich-
tungspfeile und des Balkens)
Wertebereich: 0.01mm ... 99.99mm
LOOP Definiert die über-Schleifenfahrt (= Wert der überfahren
werden muss, um das Spiel der Spindel auszugleichen)
-: von unten anfahren
+: von oben anfahren
Wertebereich: 0.01mm ... 99.99mm
SCOPE Anzeige des Schleifenfahrt-Orientierungszeichen (Pfeil-
anzeige und Balkenanzeige)
Wertebereich: ON, OFF
BATTERY Batterieüberwachung: Meldung der Messanzeige, ob eine
Backup-Batterie angeschlossen ist. Bei jeder Abfrage des
Masters wird der Batteriestatus im Protokoll übertragen.
Batteriesymbol wird angezeigt, wenn Batterie gewechselt
werden muss.
Wertebereich: ON, OFF

MA501-S
Eingabemodus Deutsch
MA501-S · Datum 31.03.2017 · Art. Nr. 82991 · Änd. Stand 263/16
8
7 Eingabemodus
7.1 Resetfunktion (Rücksetzen auf Referenz- + Osetwert)
Voraussetzung: Im Programmiermodus muss der Menüpunkt Freigabe
Rücksetzfunktion (ABS ON) mit Zustand "ON" programmiert sein und die
Anzeige befindet sich nicht im Programmiermodus.
• Betätigung der - Taste setzt die Anzeige auf den Referenz- + Oset-
wert zurück.
7.2 Kettenmaßfunktion
Voraussetzung: Die Anzeige befindet sich im Normalmodus und nicht im
Programmiermodus.
• Betätigung der - Taste schaltet die Anzeige auf das Kettenmaß.
• Die Anzeige wird auf Null gesetzt und auf dem Display erscheint unten
links . Rechtsbündig wird beim Verfahren des Sensors (oder Drehen
des Magnetringes) der Wert im Kettenmaßmodus angezeigt.
• Nochmaliges Betätigen der - Taste schaltet die Kettenmaßfunktion
aus, das Absolutmaß wird wieder angezeigt.
• Während des Kettenmaßbetriebs kann die Anzeige durch Betätigen
der - Taste ebenfalls auf Null gesetzt werden. Das Absolutmaß im
Hintergrund wird dadurch nicht verändert.
8 Referenzierung
Eine Referenzierung der Anzeige ist generell erforderlich:
• Bei der Inbetriebnahme des Messsystems.
• Nach stromloser Verstellung der Messeinheit (wenn keine Backup-Ver-
sorgung angeschlossen ist).
Bei der Referenzierung wird der programmierte Referenzwert (+ Oset-
wert) zur Anzeige gebracht. Somit kann die Messanzeige genullt werden
sofern der Referenzwert und Osetwert 0 betragen.
8.1 Manuelle Referenzierung
Manuelle Referenzierung erfolgt durch:
• Betätigung der - Taste. Hierzu muss Menüpunkt, Freigabe der
Rücksetzfunktion ABS ON mit Zustand ON programmiert sein.
ACHTUNG
ACHTUNG

MA501-S
Serielle Schnittstelle Deutsch
MA501-S · Datum 31.03.2017 · Art. Nr. 82991 · Änd. Stand 263/16
9
9 Serielle Schnittstelle
(nur bei Option Schnittstelle!)
Über die serielle Schnittstelle (busfähiges Protokoll) der MA501 besteht
die Möglichkeit, Daten mit einem PC oder einer SPS (Master) auszutau-
schen.
9.1 RS485 Protokoll (S3/00)
Kommunikation RS485
Über die Schnittstelle RS485 überträgt die Messanzeige verschiedene
Befehle und Osetwerte. Die Datenübertragung erfolgt über einen
Bytestream von insgesamt 20 Bytes. Das Frame wird erönet mit "STX",
das letzte Zeichen ist "ETX". Die Übertragung eine Wertes ist immer
10-stellig, ohne Komma. Die Messanzeige quittiert mit dem selben
Bytestream. Enthält die Antwort der Messanzeige einen gültigen Wert,
wird dieser an die Stellen von Byte #7...17 (inklusive Vorzeichen) einge-
setzt.
Der Anzeigenwert wird wie folgt ermittelt:
(1) Anzeigewert = Position (= 1/100mm)/Faktor + Osetwert + Referenz-
wert
Schnittstellendaten
Es sind Baudraten von 4800, 9600 und 19200 möglich, die im Parameter-
menü eingestellt werden können.
Für die Standardübertragung wird verwendet:
• 9600 Baud
• 8 Datenbit
• 1 Stoppbit
• Übertragung ASCII- Zeichen
Übertragungsfehler
Bei Übertragungsfehlern, d. h. wenn nicht alle Zeichen empfangen wurden
oder die Checksumme falsch ist, stellt die Messanzeige die Empfangspara-
meter auf 'Null' und gibt somit keine Antwort. In diesem Fall erfolgt keine
Quittierung seitens der Messanzeige.

MA501-S
Serielle Schnittstelle Deutsch
MA501-S · Datum 31.03.2017 · Art. Nr. 82991 · Änd. Stand 263/16
10
Werteübertragung
Die Daten werden als skalierten Wert in 1/100mm (siehe 1) übertragen.
Die Übertragung der Schleifenfahrt- Parameter ist bei Linearmessung
(mm, inch) immer in 1/100mm.
9.2 Befehlsliste des RS485-Protokolls
Byte # zul. Werte Beschreibung (Beispiel)
1 Start of text STX; Zeichen für Start of text (0x02 hex).
2 0 ... 3 Geräteadresse 10er Stelle, definiert welche Mes-
sanzeige im Bubetrieb angesprochen wird ('1'
0x31).
3 0 ... 9 Geräteadresse 1er Stelle, definiert welche Mes-
sanzeige im Bubetrieb angesprochen wird ('5'
0x35).
4 X; Y X oder Y definiert, welche Messachse angespro-
chen wird ('X' 0x58).
"X" - Achse 1
"Y" - Achse 2 (optional)
5 R; W Read/Write ('R' 0x52; 'W' 0x57)
"R" - Messanzeige sendet Daten an den Master.
"W" - Master sendet Daten an die Messanzeige.
6 U; D; C; I; M;
E; P; Z
"U" - Sollwert übertragen, Master sendet der
Messanzeige den Sollwert ('U' 0x55).
"D" - Dierenzanzeige, zeigt den Dierenzwert
von Soll- zu Istwert an ('D' 0x44).
"C" - Displaywert umschalten auf Ist-Anzeige,
schaltet die Messanzeige auf Normalmodus (ein-
zeilige Messwertanzeige) ('C' 0x43).
"I" - Ist-Wert lesen, Messanzeige sendet als Ant-
wort den angezeigten Wert auf dem Display in
1/100mm ('I' 0x49).
Beispiel: dargestellter Wert auf Anzeige ist "-15.35".
Die Messanzeige antwortet:
Vorzeichen (Byte#7) Daten (Byte#8 - #17)
"-" (0x2D) "0" (0x30), "0", "0", "0", "0", "0",
"1"(0x31), "5"(0x35), "3" (0x33), "5" (0x35)
Beispiel: dargestellter Wert auf Anzeige ist "-15.3".
Die Messanzeige antwortet:
Vorzeichen (Byte#7) Daten (Byte#8 - #17)
"-" (0x2D) "0" (0x30), "0", "0", "0", "0", "0", "0",
"1"(0x35), "5" (0x33), "3" (0x35)

MA501-S
Serielle Schnittstelle Deutsch
MA501-S · Datum 31.03.2017 · Art. Nr. 82991 · Änd. Stand 263/16
11
Byte # zul. Werte Beschreibung (Beispiel)
"M" - Counterwert-Übergabe ('M' 0x4D); der
Anzeigewert setzt sich zusammen aus: Displayan-
zeigewert = [Impulse (1/100mm)/Faktor] + Refe-
renzwert + Osetwert. Der Wert 'Impulse/Faktor'
wird Counter-Wert genannt und kann mit 'read'
ausgelesen werden.
"E" - Save EEPROM ('E' 0x45); speichert den
gesamten Parametersatz im internen EEPROM.
"P" - Parameterübergabe ('P' 0x50); 'P' und
Read/Write 'W': Master sendet an Messanzeige;
'P' und Read/Write 'R': Master liest die Daten der
Messanzeige aus. Die Parameter werden im RAM
übernommen. Um die Parameter im EEPROM zu
speichern, Befehl 'Save EEPROM' senden.
"Z" - Reset ('Z' 0x5A); referenzieren der Messan-
zeige. Dies hat die gleiche Funktion wie die -
Taste wenn 'Abs_on' auf "on".
7 -; + Vorzeichen ('-' 0x2D; '+' 0x2B)
"-" - negativer Wert
"+" - positiver Wert
8 0 ... 9 Daten (MSB) ('0' 0x30)
9 0 ... 9 Daten ('1' 0x31)
10 0 ... 9 Daten ('2' 0x32)
11 0 ... 9 Daten ('3' 0x33)
12 0 ... 9 Daten ('4' 0x34)
13 0 ... 9 Daten ('5' 0x35)
14 0 ... 9 Daten ('6' 0x36)
15 0 ... 9 Daten ('7' 0x37)
16 0 ... 9 Daten ('8' 0x38)
17 0 ... 9 Daten (LSB) ('9' 0x39)
18 Statusbyte
19 Cyclic Red-
undancy
Check
CRC
20 End of text ETX (0x03 hex)
Statusbyte (Byte #18)
Bei jeder Übertragung wird zusätzlich ein Statusbyte übertragen. Dieses
gibt Auskunft über Sensor, EEPROM-Parameter, Batteriespannung und ob
die Schleifenfahrt abgeschlossen ist.
Das Bit# 7 ist immer "1" damit niemals das Bitmuster STX oder ETX auf-
tritt!

MA501-S
Serielle Schnittstelle Deutsch
MA501-S · Datum 31.03.2017 · Art. Nr. 82991 · Änd. Stand 263/16
12
Bit 7 immer 1
Bit 6 leer 0
Bit 5 leer 0
Bit 4 Battery changed 0-Battery not changed;1-Battery changed
Bit 3 Sensorerror 0-Sensor ok; 1-Sensor ERROR
Bit 2 Parameter 0-Parameter ok; 1-Parameter ERROR
Bit 1 Batterie 0-Batterie ok; 1-Batterie ERROR
Bit 0 InPosition 0-Position ok; 1-Position nicht ok
Battery chan-
ged:
Flag zeigt an, ob während der Batteriepuerung eine
Spannungsunterbrechung stattgefunden hat. Das Bit
wird auf 0 gesetzt, wenn über die Schnittstelle der Befehl
"Z" (Reset) ausgeführt wird.
Sensor Error: Flag zeigt an, ob der Sensor auf dem Magnetband/Mag-
netring ist.
Parameter: Flag zeigt an, ob EEPROM Checksumme ok ist.
Batterie: Flag zeigt an, ob Batteriespannungspegel zu klein ist.
InPosition: Flag zeigt an, ob Schleifenfahrt abgeschlossen ist, Istpo-
sition = Sollwert.
Checksumme Exklusiv-ODER XOR (Byte #19)
Checksumme nach Verknüpfungs-Verfahren Byte-XOR aus den Byte# 2 bis
18 berechnen.
CRCn+1 = CRCn XOR Byte#2+n
Um das Protokoll transparent zu setzen, wird Bit #7 immer "1" gesetzt.
Beispielcode in Programmier-Hochsprache C:
static char checksum(void)
{
// Variables
char crc;
int i;
// CRC Startwert = 0
crc = 0;
// Byte#2 bis 18 aus Protokoll XOR verknüpfen.
//Byte#2-cmd_array[1]....Byte#18-cmd_array[17]
for (i = 1; i <= 17; i++) {
// XOR Verknüpfung
crc = crc ^ cmd_array[i]];
}
// Protokoll transparent
return crc | 0x80;
}

MA501-S
Serielle Schnittstelle Deutsch
MA501-S · Datum 31.03.2017 · Art. Nr. 82991 · Änd. Stand 263/16
13
9.3 Beispiele für Parameter
(Im Folgenden gilt: MA = Messanzeige)
Stream Daten [09 ... 00] (ASCII Zeichen):
D[9] D[8] D[7] D[6] D[5] D[4] D[3] D[2] D[1] D[0]
Parameter #01 ADDRESS MA Slave Adresse 01 ... (Default)
0100000000
Parameter #01 ADDRESS MA Slave Adresse 02 ...
0100000002
Parameter #01 ADDRESS MA Slave Adresse 31 ...
0100000031
Parameter #02 BAUDRATE MA Baudrate 9600 ... (Default)
0200009600
Parameter #02 BAUDRATE MA Baudrate 4800 ...
0200004800
Parameter #02 BAUDRATE MA Baudrate 19200 ...
0200019200
Parameter #03 VIEW MA Display Kontrast 32 ... (Default)
0300000032
Parameter #03 VIEW MA Display Kontrast 64 ... (max.)
0300000064
Parameter #03 VIEW MA Display Kontrast 0 ... (min.)
0300000000
Parameter #04 FACTOR MA Faktor 35.0000 ... (Default)
0400350000
Parameter #04 FACTOR MA Faktor 999.9999 ... (max.)
0400999999

MA501-S
Serielle Schnittstelle Deutsch
MA501-S · Datum 31.03.2017 · Art. Nr. 82991 · Änd. Stand 263/16
14
Parameter #04 FACTOR MA Faktor 000.0001 ... (min.)
0400000000
Parameter #05 RESOLUTION MA Auflösung Display ... MM 0.01
0500000000
Parameter #05 RESOLUTION MA Auflösung Display ... MM 0.05
0500000001
Parameter #05 RESOLUTION MA Auflösung Display ... MM 0.1 (Default)
0500000002
Parameter #05 RESOLUTION MA Auflösung Display ... MM 0.5
0500000003
Parameter #05 RESOLUTION MA Auflösung Display ... MM 1
0500000004
Parameter #05 RESOLUTION MA Auflösung Display ... INCH 0.001
0500000005
Parameter #05 RESOLUTION MA Auflösung Display ... INCH 0.005
0500000006
Parameter #05 RESOLUTION MA Auflösung Display ... INCH 0.01
0500000007
Parameter #05 RESOLUTION MA Auflösung Display ... DEG 0.01
0500000008
Parameter #05 RESOLUTION MA Auflösung Display ... DEG 0.05
0500000009
Parameter #05 RESOLUTION MA Auflösung Display ... DEG 0.1
0500000010
Parameter #06 OFFS Osetwert 20.0mm (Eingabe in 1/100mm)
0600002000

MA501-S
Serielle Schnittstelle Deutsch
MA501-S · Datum 31.03.2017 · Art. Nr. 82991 · Änd. Stand 263/16
15
Parameter #07 REF Referenzwert 100.0mm (Eingabe in 1/100mm)
0700010000
Parameter #08 DIR MA Zählrichtung up ... (Default)
0800000001
Parameter #08 DIR MA Zählrichtung down ...
0800000000
Werte für Schleifenfahrt-Übertragung in 1/100mm
Parameter #09 4_Abs Stern Taste 4 sek. drücken ... o (Default)
0900000000
Parameter #09 4_Abs Stern Taste 4 sek. drücken ... on
0900000001
Parameter #10 FUNCTION Linear (Default)
1000000000
Parameter #10 FUNCTION Rotativ
1000000001
Parameter #11 INPOSITION MA Regelbereich +/- ... 0.05
1100000005
Parameter #12 RANGE MA Schleifenbereich ... 0.20
1200000020
Parameter #13 LOOP MA Überschleifenwert ... -1.00
1300000100
Parameter #14 SCOPE MA Schleifenfahrtorientierungsz. ... ON
(Default)
1400000001
Parameter #14 SCOPE MA Schleifenfahrtorientierungszeichen ... OFF
1400000000

MA501-S
Anwendungsbeispiele Deutsch
MA501-S · Datum 31.03.2017 · Art. Nr. 82991 · Änd. Stand 263/16
16
Parameter #15 BATTERY MA Batterie angeschlossen ... ja (Default)
1500000001
Parameter #15 BATTERY MA Batterie angeschlossen ... nein
1500000000
Mit dem Parameter BATTERY wird der Messanzeige mitgeteilt, ob eine
Backup-Batterie angeschlossen ist oder nicht. Ist BATTERY 0 so wird auch
die Batterie-Überwachung nicht angezeigt (dies gilt sowohl für Statusbyte
als auch für das Display). Wenn der Batterie-Pegel noch hoch genug ist,
befindet sich der Zustand des Flags immer auf "1".
10 Anwendungsbeispiele
10.1 Schleifenfahrt mit Einstellung "ROTATIVE"
Voraussetzung: Parameter 'FUNCTION' auf 'ROTATIVE' eingestellt.
Bsp. Einstellungen:
Sollwertanzeige
Sollwert : 20.0mm
FACTOR : 001.0000
RESOLUTION : 0.1 MM
DIR : DOWN
FUNCTION : ROTATIVE
INPOSITION : 00.20
RANGE : 00.60
LOOP : +01.00
SCOPE : ON
BATTERY : OFF
Sensorbewegung
16.5
X
20.0
20.0
16.5
20.0
21.0 X
Sensorbewegung/
Überschleifenfahrt
20.0
20.6 21.0 20.020.6
X
Sensorbewegung
Vorzugsrichtung Sensor
auf Magnetband
X

MA501-S
Anwendungsbeispiele Deutsch
MA501-S · Datum 31.03.2017 · Art. Nr. 82991 · Änd. Stand 263/16
17
20.0
20.2 21.0 20.020.2
X
Sensorbewegung
20.0
20.0 Istwert = Sollwert
20.0
19.8 21.0 19.820.0
X
Sensorbewegung
10.2 Schleifenfahrt mit Einstellung "LINEAR"
Voraussetzung: Parameter 'FUNCTION' auf 'LINEAR' eingestellt.
Bsp. Einstellungen:
Sollwertanzeige
Sollwert : 20.0mm
FACTOR : 001.0000
RESOLUTION : 0.1 MM
DIR : DOWN
FUNCTION : LINEAR
INPOSITION : 00.20
RANGE : 00.60
LOOP : +01.00
SCOPE : ON
BATTERY : OFF
Sensorbewegung
16.5
X
20.0
20.0
16.5
20.0
19.4
Sensorbewegung
19.4
X
20.0
20.0
19.8
Sensorbewegung
19.8
X
20.0
20.0
20.0 Istwert = Sollwert
Vorzugsrichtung Sensor
auf Magnetband
X

MA501-S
Anhang: Parameterliste Deutsch
MA501-S · Datum 31.03.2017 · Art. Nr. 82991 · Änd. Stand 263/16
18
20.0
20.2
Sensorbewegung
20.0
X
20.2
20.0
20.6
Sensorbewegung
20.0
X
20.6
20.0
20.9
Sensorbewegung
20.0
X
20.9
11 Anhang: Parameterliste
Anzeige Bezeichnung / Wertebereich Grundeinstellung eigene
Einstellung
ADDRESS Geräteadresse: 00 ... 31 00
BAUDRATE Baudrate: 4800, 9600, 19200 9600
VIEW Kontrastverstellung
ABS ON Stern-Taste für Referenzierung: ON, OFF ON
FACTOR Faktoreingabe: 000.0001 ... 999.9999 001.0000
RESOLUTION Auflösung: 0.01MM; 0.05MM; 0.1MM;
0.5MM; 1MM; 0.001IN; 0.005IN; 0.01IN;
0.01DEG; 0.05DEG; 0.1DEG
0.1 MM
REF Referenzwert: -99999.99 .. +99999.99 00000.00
OFFS Osetwert: -99999.99 .. +99999.99 00000.00
DIR Zählrichtung: UP, DOWN DOWN
FUNCTION Messart: LINEAR, ROTATIVE LINEAR
INPOSITION Regelbereich: 0.01 ... 99.99 00.20
RANGE Zielnähe: 0.01 ... 99.99 00.30
LOOP Schleifenfahrt: 0.01 ... 99.99 +01.00
SCOPE Schleifenfahrt-Orientierungszeichen:
ON, OFF
ON
BATTERY Batterieüberwachung: ON, OFF ON

MA501-S
English
MA501-S · Date 31.03.2017 · Art. No. 82991 · Mod. status 263/16
19
Table of contents
1 Documentation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
2 Safety information . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
3 Key functions . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
3.1 Operating modes . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
4 Display description . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
5 Programming mode . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
6 Parameter description . . . . . . . . . . . . . . . . 23
7 Input mode . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
7.1 Reset function via keyboard . . . . . . . . . . . . . 25
7.2 Incremental measurement . . . . . . . . . . . . . 25
8 Referencing . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
8.1 Manual referencing . . . . . . . . . . . . . . . . 25
9 Serial Interface . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
9.1 RS485 protocol (S3/00) . . . . . . . . . . . . . . 26
9.2 List of commands RS485 protocol . . . . . . . . . . 27
9.3 Examples for parameters . . . . . . . . . . . . . . 30
10 Examples of use . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
10.1 Loop travel with "ROTATIVE" setting . . . . . . . . 33
10.2 Loop travel with "LINEAR" setting . . . . . . . . . 34
11 Appendix: Parameter list . . . . . . . . . . . . . . . 35

MA501-S
Documentation English
MA501-S · Date 31.03.2017 · Art. No. 82991 · Mod. status 263/16
20
1 Documentation
There are further relevant documents - see list in original installation
instruction.
These documents can also be downloaded at "http://www.siko-global.
com/p/ma501".
2 Safety information
Safety information of original installation instruction apply.
3 Key functions
Depending on the operating mode the keys may have additional func-
tions (see chapter 5and 7). The keys are pressed singly or in pairs (two
together).
1Programming key
2Switching between abso-
lute measurement and
incremental measurement
3Select 'value' key
4Select 'digit' key
5Store value key
Fig. 1: Key functions
3.1 Operating modes
There are two operating modes:
1. Programming mode: One-time adjustment of the electronic display to
the application.
2. Input mode: Functions required during normal operation.
Table of contents
Languages:
Other Siko Monitor manuals