Siko MA506 User manual

263/16
MA506
Messanzeige
Originalmontageanleitung Deutsch Seite2
Electronic display
Translation of the Original Installation Instructions English page19

MA506
Deutsch
MA506 · Datum 31.03.2017 · Art. Nr. 80713 · Änd. Stand 263/16
2
Inhaltsverzeichnis
1 Dokumentation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
2 Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung . . . . . . . . . . . 3
2.2 Kennzeichnung von Gefahren und Hinweisen . . . . . . 3
2.3 Zielgruppe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
2.4 Grundlegende Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . 4
3 Identifikation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
4 Installation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
4.1 Mechanische Montage . . . . . . . . . . . . . . . . 5
4.2 Montage Messanzeige . . . . . . . . . . . . . . . . 6
4.3 Montage Magnetband . . . . . . . . . . . . . . . . 6
4.4 Montage Magnetsensor . . . . . . . . . . . . . . . 8
4.5 Elektrische Installation . . . . . . . . . . . . . . . 9
5 Bedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
6 Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
7 Programmiermodus . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
8 Parameterbeschreibung . . . . . . . . . . . . . . . 12
9 Eingabemodus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
9.1 Rücksetzfunktion . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
9.2 Kettenmaßfunktion . . . . . . . . . . . . . . . . 14
9.3 Referenzwert bzw. Osetänderung . . . . . . . . . . 14
10 Fehlerbehandlung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
11 Anwendungsbeispiele . . . . . . . . . . . . . . . . 15
12 Anhang: Parameterliste . . . . . . . . . . . . . . . . 16
13 Transport, Lagerung, Wartung und Entsorgung . . . . . . 17
14 Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18

MA506
Dokumentation Deutsch
MA506 · Datum 31.03.2017 · Art. Nr. 80713 · Änd. Stand 263/16
3
1 Dokumentation
Zu diesem Produkt gibt es folgende Dokumente:
• Datenblatt beschreibt die technischen Daten, die Abmaße, die
Anschlussbelegungen, das Zubehör und den Bestellschlüssel.
• Montageanleitung beschreibt die mechanische und die elektrische
Montage mit allen sicherheitsrelevanten Bedingungen und den dazu-
gehörigen technischen Vorgaben.
Diese Dokumente sind auch unter "http://www.siko-global.com/p/
ma506" zu finden.
2 Sicherheitshinweise
2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Messanzeige MA506 ist mit einem Sensor ein Präzisionsmesssystem.
Die Messanzeige dient ausschließlich der Verarbeitung und Ausgabe von
Positionswerten. Die MA506 darf ausschließlich zu diesen Zwecken ver-
wendet werden. Die Messanzeige ist nur für die Verwendung im Indust-
riebereich vorgesehen die keinen besonderen elektrischen oder mechani-
schen Sicherheitsanforderungen unterliegen.
1. Beachten Sie alle Sicherheitshinweise in dieser Anleitung.
2. Eigenmächtige Umbauten und Veränderungen an der Messanzeige sind
verboten.
3. Die vorgeschriebenen Betriebs- und Installationsbedingungen sind
einzuhalten.
4. Die Messanzeige darf nur innerhalb der technischen Daten und der
angegebenen Grenzen betrieben werden (siehe Kapitel 14).
2.2 Kennzeichnung von Gefahren und Hinweisen
Sicherheitshinweise bestehen aus dem Signalzeichen und einem Signal-
wort.
Gefahrenklassen
Unmittelbare Gefährdungen, die zu schweren irreversiblen Körperverlet-
zungen mit Todesfolge, Sachschäden oder ungeplanten Gerätereaktionen
führen können, sofern Sie die gegebenen Anweisungen missachten.
Gefährdungen, die zu schweren Körperverletzungen, Sachschäden oder
ungeplanten Gerätereaktionen führen können, sofern Sie die gegebenen
Anweisungen missachten.
GEFAHR
WARNUNG

MA506
Sicherheitshinweise Deutsch
MA506 · Datum 31.03.2017 · Art. Nr. 80713 · Änd. Stand 263/16
4
Gefährdungen, die zu leichten Verletzungen, Sachschäden oder ungeplan-
ten Gerätereaktionen führen können, sofern Sie die gegebenen Anweisun-
gen missachten.
Wichtige Betriebshinweise, die die Bedienung erleichtern oder die bei
Nichtbeachtung zu ungeplanten Gerätereaktionen führen können und
somit möglicherweise zu Sachschäden führen können.
Signalzeichen
2.3 Zielgruppe
Die Montageanleitung wendet sich an das Projektierungs-, Inbetrieb-
nahme- und Montagepersonal von Anlagen- oder Maschinenherstellern,
das über besondere Kenntnisse innerhalb der Antriebstechnik verfügt.
Dieser Personenkreis benötigt fundierte Kenntnisse über die notwendi-
gen Anschlüsse einer Messanzeige und deren Integration in die komplette
Maschinenanlage.
Nicht ausreichend qualifiziertes Personal
Personenschäden, schwere Schäden an Maschine und Messanzeige werden
durch nicht ausreichend qualifiziertes Personal verursacht.
`Projektierung, Inbetriebnahme, Montage und Wartung nur durch
geschultes Fachpersonal.
`Dieses Personal muss in der Lage sein, Gefahren, welche durch die
mechanische, elektrische oder elektronische Ausrüstung verursacht
werden können, zu erkennen.
Qualifiziertes Personal
sind Personen, die
• als Projektierungspersonal mit den Sicherheitsrichtlinien der Elektro-
und Automatisierungstechnik vertraut sind;
• als Inbetriebnahme- und Monatagepersonal berechtigt sind, Strom-
kreise und Geräte/Systeme gemäß den Standards der Sicherheitstech-
nik in Betrieb zu nehmen, zu erden und zu kennzeichnen.
2.4 Grundlegende Sicherheitshinweise
Explosionsgefahr
`Messanzeige nicht in explosionsgefährdeten Zonen einsetzen.
VORSICHT
ACHTUNG
WARNUNG
GEFAHR

MA506
Identifikation Deutsch
MA506 · Datum 31.03.2017 · Art. Nr. 80713 · Änd. Stand 263/16
5
Bewegliche Teile
Quetschungen, Reibung, Abschürfen, Erfassen von Gliedmaßen und Klei-
dung durch Berühren von beweglichen Teile wie z. B. Sensor im Betrieb.
`Zugrismöglichkeit durch Schutzmaßnahmen verhindern.
Externe Magnetfelder
Es kommt zu Betriebsstörungen und Datenverlust, wenn starke externe
Magnetfelder das interne Messsystem beeinflussen.
`Schützen Sie die Messanzeige vor Einflüssen von Fremdmagneten.
3 Identifikation
Das Typenschild zeigt den Gerätetyp mit Variantennummer. Die Lieferpapiere
ordnen jeder Variantennummer eine detaillierte Bestellbezeichnung zu.
z. B. MA506-0023
Varianten-Nr.
Geräte-Typ
Das Magnetband ist durch eine fortlaufende Bedruckung identifizierbar.
z. B. MBxxxx GEK WT RP NNNNNN
Chargennummer
Referenzpunkt
Werksto-Trägerband
Genauigkeit
MB Typ
4 Installation
4.1 Mechanische Montage
Ausfall Messanzeige
`IP-Schutzart bei Montage beachten (siehe Kapitel 14).
`Anzeige und Sensor nicht selbst önen.
`Schläge auf das Gerät vermeiden.
`Keinerlei Veränderung am Gerät vornehmen.
`Kabel mit Zugentlastung installieren. Wenn nötig Schleppkette oder
Schutzschlauch vorsehen.
Verlust der Messwerte
`Toleranz- und Abstandsmaße über die gesamte Messstrecke einhalten.
WARNUNG
VORSICHT
VORSICHT
ACHTUNG

MA506
Installation Deutsch
MA506 · Datum 31.03.2017 · Art. Nr. 80713 · Änd. Stand 263/16
6
Sensorabbildungen sind exemplarisch und gültig für alle Bauformen,
sofern nicht gesondert beschrieben.
4.2 Montage Messanzeige
Einbaugehäuse EG
Für den Schalttafeleinbau gelten empfohlene Abmessungen entsprechend
IEC 61554.
• In der Schalttafel 1muss der Ausschnitt für die Anzeige vorgesehen
sein.
• Die Anzeige wird in den Schalttafelausschnitt geschoben bis die Befes-
tigungslaschen einschnappen.
• Durch die Klemmung der Befestigungslaschen wird die Anzeige gehal-
ten, kann aber auch leicht demontiert werden.
1Schalttafel
2max. Haltekraft der
Schnappung 5N
Abb. 1: Montage Einbaugehäuse EG
Tischgehäuse TGL
Die max. Einschraubtiefe von 6.5mm muss unbedingt beachtet werden!
Zum Anschrauben des Gerätes können die Gummifüße entfernt werden.
4.3 Montage Magnetband
Externe Magnetfelder
Magnetisierung des Magnetbandes geht verloren. Insbesondere dürfen
keine Magnetfelder (z. B. Haftmagnete oder andere Dauermagnete) in
direkten Kontakt mit dem Magnetband geraten. In stromlosem Zustand
werden Bewegungen oder Verstellungen des Magnetsensors von der Fol-
geelektronik nicht erkannt und erfasst.
`Schützen Sie das Magnetband vor Einflüssen von Fremdmagneten.
ACHTUNG
ACHTUNG
VORSICHT

MA506
Installation Deutsch
MA506 · Datum 31.03.2017 · Art. Nr. 80713 · Änd. Stand 263/16
7
Lösen Magnetbandverklebung
`Antiadhäsiven Fremdsubstanzen, wie Öl, Fett oder Staub, durch mög-
lichst rückstandsfrei verdunstende Reinigungsmittel entfernen. Geeig-
nete Reinigungsmittel sind unter anderem Ketone (Aceton) oder Alko-
hol, die z. B. von der Firma Loctite oder 3M als Schnellreiniger ange-
boten werden.
`Für eine optimale Verklebung müssen die Klebeflächen trocken sein
und es ist mit höchstmöglichem Anpressdruck zu verkleben.
`Verklebungstemperatur zwischen 20°C und 30°C in trockenen Räu-
men einhalten.
Verschlechterung Messgenauigkeit
`Magnetband plan zur Montageoberfläche beziehungsweise der mes-
senden Strecke montieren. Welligkeiten verschlechtern die Mess-
genauigkeit.
Länge Magnetband
`Aus technischen Gründen muss bei der Länge, gegenüber der Mess-
strecke, ein Zumaß von 100mm berücksichtigt werden.
Ist aufgrund unzureichender Befestigungsmöglichkeiten keine geeignete
Montage des Magnetbandes möglich, kann das Magnetband in die Profil-
schiene PS oder PS1 montiert werden. Diese ist als Zubehör lieferbar.
Bei Verklebung langer Bänder sollte die Schutzfolie des Klebebandes über
eine kurze Teilstrecke abgezogen werden um das Band zu fixieren. Darauf-
hin erfolgt das Ausrichten des Bandes. Nun kann über die restliche Länge
die Schutzfolie, unter gleichzeitigem Andruck des Bandes, seitlich heraus-
gezogen werden (als Hilfsmittel kann eine Tapetenandrückwalze verwen-
det werden).
Montage (Abb. 2):
1. Befestigungsfläche 1sorgfältig reinigen.
2. Schutzfolie 2des Klebebandes 3entfernen.
3. Magnetband 4aufkleben.
4. Magnetbandoberfläche sorgfältig reinigen.
5. Schutzfolie 6des Abdeckbandes 5entfernen.
6. Abdeckband aufkleben (an beiden Enden leicht überlappen lassen).
7. Überlappende Enden des Abdeckbandes gegen Ablösen sichern.
ACHTUNG
ACHTUNG
ACHTUNG

MA506
Installation Deutsch
MA506 · Datum 31.03.2017 · Art. Nr. 80713 · Änd. Stand 263/16
8
Abb. 2: Montage Magnetband
Montagebeispiele
Die einfache Montageart, durch angeschrägtes Magnetband wie in Abb.
3, ist nur in sehr geschützter Umgebung zu empfehlen. Bei ungeschützter
Umgebung besteht Abschälgefahr. In solchen Fällen sind Montagearten,
wie in Abb. 4 und Abb. 5 gezeigt, geeigneter.
Den optimalen Schutz bietet die Montage in einer Nut wie in Abb. 6. Diese
sollte so tief sein, dass das Magnetband vollständig darin eingebettet ist.
Abb. 3: Magnetband
angeschrägt
Abb. 4: Magnetband von vorne
verschraubt
Abb. 5: Magnetband von oben
verschraubt
Abb. 6: Magnetband in Nut
4.4 Montage Magnetsensor
Ausrichtung Magnetsensor
`Auf richtige Ausrichtung des Magnetsensors achten, damit die opti-
male Abtastung gewährleistet ist (siehe Abb. 7, Abb. 8).
1. Magnetband montieren (siehe Kapitel 4.3).
2. Magnetsensor Bauform L über die Durchgangsbohrungen (2x
ø3.1mm) auf einer ebenen Arbeitsfläche befestigen (Befestigungs-
maße siehe Datenblatt).
ACHTUNG

MA506
Installation Deutsch
MA506 · Datum 31.03.2017 · Art. Nr. 80713 · Änd. Stand 263/16
9
Magnetsensor Bauform F kann z. B. an einen Montagewinkel mit ent-
sprechender Befestigungsbohrung durch Anziehen der zwei Muttern
M8x0.5 befestigt werden.
Bauform L:
1aktive Seite Magnetband
2zulässige Abweichung Band/
Sensor 0.1 ... 2mm
3maximale Fluchtungsfehler
<1° <3°
<3°
Abb. 7: Montage Sensor/Magnetband, Abstandsmaße, Toleranzen
Bauform F:
1zulässige Abweichung
Band/Sensor 0.1 ... 2mm
2Pfeil
Abb. 8: Montage Sensor/Magnetband, Abstandsmaße, Toleranzen
<3°
4.5 Elektrische Installation
Zerstörung von Anlagenteilen und Verlust der Steuerungskontrolle
`Alle Leitungen für den Magnetsensor müssen geschirmt sein.
`Elektrische Verbindungen nicht unter Spannung anschließen oder
lösen.
`Verdrahtungsarbeiten spannungslos durchführen.
`Litzen mit geeigneten Aderendhülsen versehen.
`Vor dem Einschalten sind alle Leitungsanschlüsse und Steckverbindun-
gen zu überprüfen.
`Betriebsspannung gemeinsam mit der Folgeelektronik (z. B. Steue-
rung) einschalten.
WARNUNG

MA506
Installation Deutsch
MA506 · Datum 31.03.2017 · Art. Nr. 80713 · Änd. Stand 263/16
10
Alle Anschlüsse sind prinzipiell gegen äußere Störeinflüsse geschützt. Der
Einsatzort ist so zu wählen, dass induktive oder kapazitive Störungen nicht
auf den Magnetsensor oder dessen Anschlussleitungen einwirken können.
Das System in möglichst großem Abstand von Leitungen einbauen, die mit
Störungen belastet sind. Gegebenenfalls sind zusätzliche Maßnahmen,
wie Schirmbleche oder metallisierte Gehäuse vorzusehen.
Anschlussbelegung Einbaugerät EG und Tischgerät TGL
Signal PIN
Referenzeingang 1
+24VDC 2
GND 3
Abb. 9: Bauform EG mit fix montiertem Sensor
1Sensor
2Netzanschluss
Abb. 10: Bauform EG mit steckbarem Sensor
1Sensor
2Netzanschluss
ACHTUNG

MA506
Bedienung Deutsch
MA506 · Datum 31.03.2017 · Art. Nr. 80713 · Änd. Stand 263/16
11
Abb. 11: Tischgerät TGL mit 24VDC
1Sensor
2Netzanschluss
Abb. 12: Tischgerät TGL mit 230VDC
1Sensor
2Netzanschluss
5 Bedienung
Die Bedienung und Programmierung der Anzeige erfolgt mit den vier
frontseitigen Folientasten. Die Tasten können je nach Betriebszustand
weitere Funktionen besitzen. Sie werden einzeln, gemeinsam (je zwei) und
zeitabhängig betätigt.
1Programmiertaste
2Auswahltaste 'Wert'
3Auswahltaste 'Stelle'
4Speichertaste
5LED-Anzeige
Abb. 13: Tastenfunktionen
6 Inbetriebnahme
Bei Störungen oder Geräteausfällen beachten Sie die Hinweise im Kapitel
10. Sie sollten niemals versuchen, das Gerät zu önen. Reparaturen dür-
fen nur im Werk vorgenommen werden.
ACHTUNG

MA506
Programmiermodus Deutsch
MA506 · Datum 31.03.2017 · Art. Nr. 80713 · Änd. Stand 263/16
12
Nach Einschalten der Betriebsspannung folgt ein Selbsttest, wobei das
Display folgende Werte anzeigt:
• Alle LED-Segmente (~1.5s)
• Firmware-Stand (z. B. 1_00)
• 0 – betriebsbereit!
Man unterscheidet zwischen den zwei Betriebsarten, Programmiermodus
und Eingabemodus, die beide nachfolgend beschrieben werden.
7 Programmiermodus
Die Anzeige wird ab Werk mit einer Standardeinstellung oder gemäß
Bestellung ausgeliefert. Zur Änderung und Programmierung muss in den
Programmiermodus geschaltet werden. Sie können die Parameter jederzeit
ändern oder kontrollieren. Die von Ihnen gewählten Werte werden nicht
flüchtig gespeichert. Bezeichnung, Funktion und wählbare Werte finden
Sie in der Tabelle in Kapitel 8.
Eintritt in den Programmiermodus
Betätigen der Taste für min. 1s (Werkseinstellung) oder entsprechend
der Einstellung P_SEC.
Beenden des Programmiermodus
Keine Tastenbetätigung für min. 20s, oder mit der Taste bis zum Ende
der Parameterliste weiterschalten.
Weiterschalten der Parameter
Mittels Taste .
Ändern der Parameter
Mit den Tasten und .
Übernehmen/Speichern der Änderung
Mit der Taste , die Anzeige zeigt kurzzeitig die Meldung "-SP-".
8 Parameterbeschreibung
Eine detaillierte Parameterliste mit allen Einstellparametern und der Mög-
lichkeit spezifische Konfigurationen zu notieren, finden Sie in Kapitel 12.
(in deutscher Sprache, Parameter SPr_ = "d")

MA506
Parameterbeschreibung Deutsch
MA506 · Datum 31.03.2017 · Art. Nr. 80713 · Änd. Stand 263/16
13
Anzeige
"Auswahl"
Bezeichnung / Beschreibung
AUFL_ Auflösung: Legt die Auflösung der Anzeige fest. Der Para-
meter 'FrEI' lässt die Programmierung eines Rechenfak-
tors zu.
Wertebereich: 1, 0.1, 0.05, 0.01, _0.01, _0.001, FrEI ("_"
= Inch)
FAC_ Rechenfaktor (nur möglich wenn Auflösung = FrEI):
Der zu programmierende Rechenfaktor wird verwendet, um
z. B. Winkelanzeigen zu realisieren.
Die maximal mögliche Auflösung von 1/100mm dient als
Grundlage. Der Rechenfaktor 'FAC' ergibt sich wie folgt:
FAC = anzuzeigender Messbereich/ Gesamtverfahrweg
[1/100mm]
Wertebereich: 0.0001 ... 9.9999
Beispiel: Winkelmessung an Kreisscheibe mit Anzeigebe-
reich 0 ... 180°; Anzeige in 1/10°; Umfang der Kreisscheibe
942.48mm also Gesamtverfahrweg 471.24mm;
FAC = 1800 / 47124 = 0.038
rEF_ Referenzwert: Absoluter Bezugspunkt (Referenzpunkt) des
Messsystems. Der Wert wird gesetzt, wenn gemäß Kapitel 9
referenziert wird.
Wertebereich: –99999 ... +99999
oFF_ Oset: Frei wählbarer Wert, der die Anzeige beeinflusst.
Oset kann z. B. als Werkzeugkorrekturwert eingesetzt wer-
den.
Wertebereich: –99999 ... +99999
dP_ Nachkommastelle (nur möglich wenn Auflösung = FrEI):
Festlegung des Dezimalpunktes zur Anpassung an die Auf-
lösung.
Wertebereich: 0. bis 0.000
ZAEHL Zählrichtung: Zählrichtung des Messsystems; hängt ab von
der Sensormontage und kann nachträglich verändert wer-
den.
"AUF" Aufwärts
"Ab" Abwärts
P_SEC Verzögerung der - Taste für den Wechsel zwischen Ein-
gabe- und Programmiermodus in Sekunden 1, 5, 10, 20, 30.
ISP_ Istwertspeicher
"AUS" Istwertspeicher ausgeschaltet. Nach dem Einschalten muss
die Anzeige referenziert (genullt) werden.
"EIn" Istwertspeicher eingeschaltet. Nach dem Einschalten wird
der letzte Messwert wieder angezeigt.

MA506
Eingabemodus Deutsch
MA506 · Datum 31.03.2017 · Art. Nr. 80713 · Änd. Stand 263/16
14
Anzeige
"Auswahl"
Bezeichnung / Beschreibung
_F_AS Freigabe Rücksetzfunktion: Rücksetzen auf den Referenz-
wert mit der -Taste der frontseitigen Tastatur.
"AUS" Resetfunktion unwirksam
"EIn" Resetfunktion wirksam
_F_rL Freigabe Kettenmaßfunktion: Umschaltung zwischen Abso-
lutmaß und Nullung mit anschließendem Relativmaß.
"AUS" Kettenmaßfunktion unwirksam
"EIn" Kettenmaßfunktion wirksam
_F_rF Freigabe Referenzwertänderung:
Eingabe Änderungsmöglichkeit des Referenzwertes.
"AUS" Funktion unwirksam
"EIn" Funktion wirksam
_F_oF Freigabe Osetkorrektur: Eingabe-/Änderungsmöglichkeit
des Osetwertes.
"AUS" Funktion unwirksam
"EIn" Funktion wirksam
SPr_ Sprache: Bestimmt die Sprache, in der die Menüpunkte in
der Anzeige erscheinen.
"d" Deutsch
"E" Englisch
9 Eingabemodus
9.1 Rücksetzfunktion
• Betätigung der - Taste setzt die Anzeige auf den Referenzwert
zurück.
9.2 Kettenmaßfunktion
Einschalten durch gleichzeitiges Betätigen der beiden Pfeiltasten
+ . Die Kennzeichnung erfolgt durch blinkende Dezimalpunkte. Die
Anzeige wird auf Null gesetzt. Nochmaliges gleichzeitiges Betätigen schal-
tet die Kettenmaßfunktion aus; das Absolutmaß wird wieder angezeigt.
9.3 Referenzwert bzw. Osetänderung
Freigabe Referenzwertänderung durch gleichzeitiges Betätigen der Tasten
+ einschalten.

MA506
Fehlerbehandlung Deutsch
MA506 · Datum 31.03.2017 · Art. Nr. 80713 · Änd. Stand 263/16
15
Gleichzeitiges Betätigen von + schaltet die Freigabe Osetkorrek-
tur ein.
Mit den Pfeiltasten kann der Wert geändert werden.
Mit Drücken der - Taste wird der Wert übernommen und gespeichert.
Die Messanzeige schaltet wieder in den Anzeigemode zurück, falls ca. 20
Sekunden keine Tastatureingabe erfolgt oder nochmals die - Taste
gedrückt wird.
10 Fehlerbehandlung
Die Anzeige kann Fehlerzustände erkennen und sie im Anzeigefeld kennt-
lich machen:
Meldung Beschreibung Abhilfe
FULL Anzeigenüberlauf Parameter kontrollieren und ggf. anpassen;
Anzeige referenzieren.
Anzeige blinkt Referenzierung fehlt. Anzeige referenzieren.
Anzeige blinkt Sensorsignal fehler-
haft oder nicht vor-
handen.
Sensorposition überprüfen.
11 Anwendungsbeispiele
Längenmessung linear
Anforderungen: Anzeigegenauigkeit 1/10mm. Anzeige soll über Front-
taste genullt werden können.
Bezeichnung Anzeige progr. Wert
Auflösung AUFL_ 0.1
Referenzwert rEF_ 0000.0
Oset oFF_ 0000.0
Nachkommastelle dP_ 0.0
Zählrichtung ZAEHL AUF
Zeit P_SEC 1 s
Istwertspeicher ISP_ AUS
Freigabe Rücksetzfunktion _F_AS EIn
Freigabe Kettenmaßfunktion _F_rL AUS
Freigabe Referenzwertänderung _F_rF AUS
Freigabe Osetkorrektur _F_oF AUS
Sprache SPr_ d

MA506
Anhang: Parameterliste Deutsch
MA506 · Datum 31.03.2017 · Art. Nr. 80713 · Änd. Stand 263/16
16
Winkelmessung
Anforderungen: Anzeigebereich 0 ... 360°; Anzeigegenauigkeit 1/10°.
Anzeige soll über Fronttaste genullt werden können.
Gegeben: Kreisscheibe mit ø300mm; Gesamtumfang: U = π x 300mm =
942.5mm
Der zu programmierende Faktor berechnet sich wie folgt: FAC = Gesamtan-
zeigebereich [1/10°] / Umfang [1/100mm]:
3600 / 94250 = 0.0382
Bezeichnung Anzeige progr. Wert
Auflösung AUFL_ FrEI
Rechenfaktor FAC_ 0.0382
Referenzwert rEF_ 0000.0
Oset oFF_ 0000.0
Nachkommastelle dP_ 0.0
Zählrichtung ZAEHL AUF
Zeit P_SEC 1 s
Istwertspeicher ISP_ AUS
Freigabe Rücksetzfunktion _F_AS EIn
Freigabe Kettenmaßfunktion _F_rL AUS
Freigabe Referenzwertänderung _F_rF AUS
Freigabe Osetkorrektur _F_oF AUS
Sprache SPr_ d
12 Anhang: Parameterliste
Anzeige Bezeichnung / Wertebereich eigene
Einstellung I
eigene
Einstellung II
AUFL_ Auflösung: 1, 0.1, 0.05, 0.01, _0.01, _0.001,
FrEI ("_" = Inch)
FAC_ Rechenfaktor (nur bei Auflösung "FrEI"):
0.00001 ... 9.99999
rEF_ Referenzwert: -99999 ... +99999
oFF_ Osetwert: -99999 ... +99999
dP_ Nachkommastelle (nur bei Auflösung "FrEI"):
0. bis 0.000
ZAEHL Zählrichtung: AUF , Ab
P_SEC P-Tasten-Zeit: 1s, 5s, 10s, 20s, 30s
ISP_ Istwertspeicher: EIn, AUS

MA506
Transport, Lagerung, Wartung und Entsorgung Deutsch
MA506 · Datum 31.03.2017 · Art. Nr. 80713 · Änd. Stand 263/16
17
Anzeige Bezeichnung / Wertebereich eigene
Einstellung I
eigene
Einstellung II
_F_AS Freigabe Rücksetzfunktion: EIn, AUS
_F_rL Freigabe Kettenmaßfunktion: EIn, AUS
_F_rF Freigabe Referenzwertänderung: EIn, AUS
_F_oF Freigabe Osetwertänderung: EIn, AUS
SPr_ Sprache: d, E
13 Transport, Lagerung, Wartung und Entsorgung
Transport und Lagerung
Messanzeigen sorgfältig behandeln, transportieren und lagern. Hierzu
sind folgende Punkte zu beachten:
• Messanzeige in der ungeöneten Originalverpackung transportieren
und/oder lagern.
• Messanzeige vor schädlichen physikalischen Einflüssen wie Staub,
Hitze und Feuchtigkeit schützen.
• Anschlüsse weder durch mechanische noch durch thermische Einflüsse
beschädigen.
• Vor Montage ist die Messanzeige auf Transportschäden zu untersu-
chen. Beschädigte Messanzeigen nicht einbauen.
Wartung
Bei korrektem Einbau nach Kapitel 4ist die Messanzeige wartungsfrei.
Oberfläche des Magnetbandes bei starker Verschmutzung gelegentlich mit
einem weichen Lappen reinigen.
Entsorgung
Die elektronischen Bauteile der Messanzeige enthalten umweltschädi-
gende Stoe und sind zugleich Wertstoträger. Die Messanzeige muss des-
halb nach seiner endgültigen Stilllegung einem Recycling zugeführt wer-
den. Die Umweltrichtlinien des jeweiligen Landes müssen hierzu beach-
tet werden.

MA506
Technische Daten Deutsch
MA506 · Datum 31.03.2017 · Art. Nr. 80713 · Änd. Stand 263/16
18
14 Technische Daten
Mechanische Daten Ergänzung
Bauform Gehäuse Einbaugehäuse, Kunststo
(transparent rot)
Schalttafelausschnitt 68+0.7 x
33+0.6 IEC 61554
Tischgehäuse, Aluminiumpro-
fil schwarz eloxiert
Elektrische Daten Ergänzung
Betriebsspannung 24VDC ±20%
230VAC+6/ -10% nur Bauform TGL
Stromaufnahme <60 mA bei 24VDC
Anzeige/Anzeigenbereich 5-stellig, LED 7-Segment,
10mm hoch rot
-99999 ... 99999
Anschlussart Schraubklemmleiste 3-polig (Versorgung)
Mini-DIN 6-polig, 1x Buchse (Sensor
MS500)
Systemdaten Ergänzung
Pollänge 5mm
Auflösung 0.01, 0.05, 0.1, 1mm Winkelanzeige programmierbar
0.001, 0.01inch
freier Faktor
Systemgenauigkeit ±(0.1 + 0.01 x L) mm, L in m bei TU= 20°C
Wiederholgenauigkeit ±0.01mm ±1 Digit
Verfahrgeschwindigkeit ≤5m/s
Umgebungsbedingungen Ergänzung
Umgebungstemperatur 0 ... 50°C
Lagertemperatur -20 ... 85°C
relative Luftfeuchtigkeit ≤95% Betauung nicht zulässig
EMV EN 61000-6-2 Störfestigkeit / Immission
EN 61000-6-4 Störaussendung / Emission
Schutzart IP40 Gesamtgerät EN 60529
IP60 frontseitig bei Schaltta-
feleinbau
EN 60529

MA506
English
MA506 · Date 31.03.2017 · Art. No. 80713 · Mod. status 263/16
19
Table of contents
1 Documentation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
2 Safety information . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
2.1 Intended use . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
2.2 Identification of dangers and notes . . . . . . . . . 20
2.3 Target group . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
2.4 Basic safety information . . . . . . . . . . . . . . 21
3 Identification . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
4 Installation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
4.1 Mechanical mounting . . . . . . . . . . . . . . . 22
4.2 Mounting the electronic display . . . . . . . . . . . 23
4.3 Mounting the magnetic tape . . . . . . . . . . . . 23
4.4 Mounting the magnetic sensor . . . . . . . . . . . 26
4.5 Electrical installation . . . . . . . . . . . . . . . 27
5 Operation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
6 Commissioning . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
7 Programming mode . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
8 Parameter description . . . . . . . . . . . . . . . . 30
9 Input mode . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
9.1 Reset function . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
9.2 Incremental measurement . . . . . . . . . . . . . 31
9.3 Reference and/or oset value modification . . . . . . 31
10 Trouble shooting . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
11 Application Examples . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
12 Appendix: Parameter list . . . . . . . . . . . . . . . 33
13 Transport, Storage, Maintenance and Disposal . . . . . . 34
14 Technical data . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35

MA506
Documentation English
MA506 · Date 31.03.2017 · Art. No. 80713 · Mod. status 263/16
20
1 Documentation
The following documents describe this product:
• The data sheet describes the technical data, the dimensions, the pin
assignments, the accessories and the order key.
• The mounting instructions describe the mechanical and electrical
installation including all safety-relevant requirements and the associ-
ated technical specifications.
These documents can also be downloaded at "http://www.siko-global.
com/p/ma506".
2 Safety information
2.1 Intended use
Together with an sensor, the electronic display MA506 constitutes a high-
precision measurement system. The electronic display serves exclusively
for processing and output of position values. The MA506 must be used
for such purposes exclusively. The electronic display is only intended for
use in industrial applications that are not subject to special electrical or
mechanical safety requirements.
1. Observe all safety instructions contained herein.
2. Arbitrary modifications and changes to this electronic display are for-
bidden.
3. Observe the prescribed operating and installation conditions.
4. Operate the electronic display exclusively within the scope of techni-
cal data and the specified limits (see chapter 14).
2.2 Identification of dangers and notes
Safety notes consist of the signal symbol and a signal word.
Danger classes
Immediate danger that may cause irreversible bodily harm resulting in
death, property damage or unplanned device reactions if you disregard
the instructions given.
Danger that may cause serious bodily harm, property damage or
unplanned device reactions if you disregard the instructions given.
Danger that may cause minor injury, property damage or unplanned device
reactions if you disregard the instructions given.
DANGER
WARNING
CAUTION
Other manuals for MA506
1
Table of contents
Languages:
Other Siko Monitor manuals

Siko
Siko MA505 User manual

Siko
Siko MA523/1 User manual

Siko
Siko MA503/2 User manual

Siko
Siko MA504/1 Software S User manual

Siko
Siko MA504/1 Software S Operation manual

Siko
Siko MA55 Operation manual

Siko
Siko MA50 Operation manual

Siko
Siko MA48 User manual

Siko
Siko MA503/1 User manual

Siko
Siko MA508 User manual