Siko MA50 User manual

324/18
MA50
Messanzeige
Originalmontageanleitung Deutsch Seite2
Electronic Display
Translation of the Original Installation Instructions English page16

MA50
Deutsch
MA50 · Datum 15.10.2018 · Art. Nr. 80955 · Änd. Stand 324/18
2
Inhaltsverzeichnis
1 Dokumentation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
2 Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung . . . . . . . . . . . 3
2.2 Kennzeichnung von Gefahren und Hinweisen . . . . . . 3
2.3 Zielgruppe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
2.4 Grundlegende Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . 4
3 Identifikation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
4 Installation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
4.1 Mechanische Montage . . . . . . . . . . . . . . . . 5
4.2 Elektrische Installation . . . . . . . . . . . . . . . 6
5 Bedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
6 Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
7 Programmiermodus . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
7.1 Abgleich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
8 Parameterbeschreibung . . . . . . . . . . . . . . . 11
9 Eingabemodus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
10 Fehlerbehandlung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
11 Transport, Lagerung, Wartung und Entsorgung . . . . . . 13
12 Anhang: Parameterliste . . . . . . . . . . . . . . . . 14
13 Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14

MA50
Dokumentation Deutsch
MA50 · Datum 15.10.2018 · Art. Nr. 80955 · Änd. Stand 324/18
3
1 Dokumentation
Zu diesem Produkt gibt es folgende Dokumente:
• Datenblatt beschreibt die technischen Daten, die Abmaße, die
Anschlussbelegungen, das Zubehör und den Bestellschlüssel.
• Montageanleitung beschreibt die mechanische und die elektrische
Montage mit allen sicherheitsrelevanten Bedingungen und den dazu-
gehörigen technischen Vorgaben.
Diese Dokumente sind auch unter "http://www.siko-global.com/p/
ma50" zu finden.
2 Sicherheitshinweise
2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung
Frei programmierbare 4-stellige Messanzeige. Die Messinformationen von
Absolutsensoren mit analogem Signalausgang sind direkt auswertbar. Die
MA50 darf ausschließlich zu diesen Zwecken verwendet werden. Die Mes-
sanzeige ist nur für die Verwendung im Industriebereich vorgesehen die
keinen besonderen elektrischen oder mechanischen Sicherheitsanforde-
rungen unterliegen.
1. Beachten Sie alle Sicherheitshinweise in dieser Anleitung.
2. Eigenmächtige Umbauten und Veränderungen an dem Messanzeige
sind verboten.
3. Die vorgeschriebenen Betriebs- und Installationsbedingungen sind
einzuhalten.
4. Der Messanzeige darf nur innerhalb der technischen Daten und der
angegebenen Grenzen betrieben werden (siehe Kapitel 13).
2.2 Kennzeichnung von Gefahren und Hinweisen
Sicherheitshinweise bestehen aus dem Signalzeichen und einem Signal-
wort.
Gefahrenklassen
Unmittelbare Gefährdungen, die zu schweren irreversiblen Körperverlet-
zungen mit Todesfolge, Sachschäden oder ungeplanten Gerätereaktionen
führen können, sofern Sie die gegebenen Anweisungen missachten.
Gefährdungen, die zu schweren Körperverletzungen, Sachschäden oder
ungeplanten Gerätereaktionen führen können, sofern Sie die gegebenen
Anweisungen missachten.
GEFAHR
WARNUNG

MA50
Sicherheitshinweise Deutsch
MA50 · Datum 15.10.2018 · Art. Nr. 80955 · Änd. Stand 324/18
4
Gefährdungen, die zu leichten Verletzungen, Sachschäden oder ungeplan-
ten Gerätereaktionen führen können, sofern Sie die gegebenen Anweisun-
gen missachten.
Wichtige Betriebshinweise, die die Bedienung erleichtern oder die bei
Nichtbeachtung zu ungeplanten Gerätereaktionen führen können und
somit möglicherweise zu Sachschäden führen können.
Signalzeichen
2.3 Zielgruppe
Montageanleitung wendet sich an das Projektierungs-, Inbetriebnahme-
und Montagepersonal von Anlagen- oder Maschinenherstellern, das
über besondere Kenntnisse innerhalb der Antriebstechnik verfügt. Die-
ser Personenkreis benötigt fundierte Kenntnisse über die notwendigen
Anschlüsse einer Messanzeige und deren Integration in die komplette
Maschinenanlage.
Nicht ausreichend qualifiziertes Personal
Personenschäden, schwere Schäden an Maschine und Messanzeige werden
durch nicht ausreichend qualifiziertes Personal verursacht.
`Projektierung, Inbetriebnahme, Montage und Wartung nur durch
geschultes Fachpersonal.
`Dieses Personal muss in der Lage sein, Gefahren, welche durch die
mechanische, elektrische oder elektronische Ausrüstung verursacht
werden können, zu erkennen.
Qualifiziertes Personal
sind Personen, die
• als Projektierungspersonal mit den Sicherheitsrichtlinien der Elektro-
und Automatisierungstechnik vertraut sind;
• als Inbetriebnahme- und Monatagepersonal berechtigt sind, Strom-
kreise und Geräte/Systeme gemäß den Standards der Sicherheitstech-
nik in Betrieb zu nehmen, zu erden und zu kennzeichnen.
2.4 Grundlegende Sicherheitshinweise
Explosionsgefahr
`Messanzeige nicht in explosionsgefährdeten Zonen einsetzen.
VORSICHT
ACHTUNG
WARNUNG
GEFAHR

MA50
Identifikation Deutsch
MA50 · Datum 15.10.2018 · Art. Nr. 80955 · Änd. Stand 324/18
5
3 Identifikation
Das Typenschild zeigt den Gerätetyp mit Variantennummer. Die Lieferpa-
piere ordnen jeder Variantennummer eine detaillierte Bestellbezeichnung
zu.
z. B. MA50-0023
Varianten-Nr.
Geräte-Typ
4 Installation
4.1 Mechanische Montage
Ausfall Messanzeige
`IP-Schutzart bei Montage beachten (siehe Kapitel 13), bei Bedarf
schützen.
`Schläge auf das Gerät vermeiden.
`Keinerlei Veränderung am Gerät vornehmen.
Montage (Abb. 1):
1. In der Schalttafel 1muss der Ausschnitt für die Anzeige vorgesehen
sein.
2. Die Anzeige wird in den Schalttafelausschnitt geschoben, bis die seit-
lichen Befestigungslaschen einschnappen.
3. Durch die Klemmung der Befestigungslaschen wird die Anzeige gehal-
ten, kann aber auch leicht demontiert werden.
1Schalttafel
2max. Haltekraft der
Schnappung 5N
Abb. 1: Einbau
1
2
VORSICHT

MA50
Installation Deutsch
MA50 · Datum 15.10.2018 · Art. Nr. 80955 · Änd. Stand 324/18
6
4.2 Elektrische Installation
Zerstörung von Anlagenteilen und Verlust der Steuerungskontrolle
`Alle Leitungen für die Messanzeige müssen geschirmt sein.
`Elektrische Verbindungen nicht unter Spannung anschließen oder
lösen.
`Verdrahtungsarbeiten spannungslos durchführen.
`Litzen mit geeigneten Aderendhülsen versehen.
`Vor dem Einschalten sind alle Leitungsanschlüsse und Steckverbindun-
gen zu überprüfen.
`Betriebsspannung gemeinsam mit der Folgeelektronik (z. B. Steue-
rung) einschalten.
Alle Anschlüsse sind prinzipiell gegen äußere Störeinflüsse geschützt. Der
Einsatzort ist so zu wählen, dass induktive oder kapazitive Störungen nicht
auf den Messanzeige oder dessen Anschlussleitungen einwirken können.
Das System in möglichst großem Abstand von Leitungen einbauen, die mit
Störungen belastet sind. Gegebenenfalls sind zusätzliche Maßnahmen,
wie Schirmbleche oder metallisierte Gehäuse vorzusehen. Schützspulen
müssen mit Funkenlöschgliedern beschaltet sein.
Zulässige Leistungsaufnahme
Die Versorgung für die Messanzeige ist ausreichend zu dimensionieren. Die
Spannungswerte sind abhängig von der Geräteausführung und sind den
technischen Daten in Kapitel 13 zu entnehmen.
Anschlussbelegung
Die Klemmenbelegung ist je nach der im Programmiermenü ausgewählten
Betriebsart (Widerstandseingang, Spannungseingang oder Stromeingang)
unterschiedlich. Die Klemmenbelegung muss mit der im Programmiermenü
festgelegten Betriebsart übereinstimmen.
Abb. 2: Anschluss
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
WARNUNG
ACHTUNG
ACHTUNG

MA50
Installation Deutsch
MA50 · Datum 15.10.2018 · Art. Nr. 80955 · Änd. Stand 324/18
7
Widerstandsmessung
Abb. 3: Widerstandsmessung
101 23456789
}
Potentiometer E
(Endstellung)
Potentiometer S
(Schleifer)
Potentiometer 0
(Anfangsstellung)
Schaltausgang 0
(oberer Grenzwert _oG_)
Schaltausgang U
(unterer Grenzwert _uG_)
Spannungs-
versorgung
Messanzeige
10 ... 30VDC
+UB
GND
Spannungsmessung
Abb. 4: Spannungsmessung
1
}
1098765432
U
Schaltausgang 0
(oberer Grenzwert _oG_)
Schaltausgang U
(unterer Grenzwert _uG_)
Spannungs-
versorgung
Messanzeige
10 ... 30VDC
+UB
GND
U+ ( 0 ... 10V)
U-
Strommessung (Zweileitertechnik)
+UB Geber = ~UB - 0.8V
Abb. 5: Strommessung (Zweileitertechnik)
1
}
1098765432
R/I
Schaltausgang 0
(oberer Grenzwert _oG_)
Schaltausgang U
(unterer Grenzwert _uG_)
Spannungs-
versorgung
Messanzeige
10 ... 30VDC
+UB
GND
I+ (+UB Geber)
(0 ... 20mA /
4 ... 20mA)
I-
(0 ... 20mA /
4 ... 20mA)
Stromquelle
z. B. SIKO R/I Messwandler

MA50
Bedienung Deutsch
MA50 · Datum 15.10.2018 · Art. Nr. 80955 · Änd. Stand 324/18
8
Strommessung (Dreileitertechnik)
+UB Geber = ~UB - 0.8V
Abb. 6: Strommessung (Dreileitertechnik)
21
}
109876543
R/I
Schaltausgang 0
(oberer Grenzwert _oG_)
Schaltausgang U
(unterer Grenzwert _uG_)
Spannungs-
versorgung
Messanzeige
10 ... 30VDC
+UB
GND
+UB Geber
(0 ... 20mA /
4 ... 20mA)
Iout
(0 ... 20mA /
4 ... 20mA)
Stromquelle
GND
Belegung Schaltausgänge
Es stehen zwei Open-Kollektor Ausgänge A1 (Klemme 8) und A2 (Klemme
7) zur Verfügung. Der gemeinsame Minuspol dieser Ausgänge ist an
Klemme 10 anzuschließen. Der zulässige Spannungsbereich beträgt
30VDC, der zulässige Maximalstrom 100mA pro Ausgang. Das Schaltver-
halten dieser Ausgänge ist programmierbar.
• Positionswert ≥ oberer Grenzwert (OGW): Aktor 1 aktiv
• Positionswert ≤ unterer Grenzwert (UGW): Aktor 2 aktiv
Abb. 7: Schaltausgänge
A1
(7)
(8)
(10)
MA50
(max. 100 mA)
30 V DC
+
-
max.
A2
(max. 100 mA)
Aktor 2 Aktor 1
5 Bedienung
Die Bedienung und Programmierung der Anzeige erfolgt mit den vier
frontseitigen Folientasten. Die Tasten können je nach Betriebszustand
weitere Funktionen besitzen. Sie werden einzeln und zeitabhängig betä-
tigt.

MA50
Inbetriebnahme Deutsch
MA50 · Datum 15.10.2018 · Art. Nr. 80955 · Änd. Stand 324/18
9
1Programmiertaste
2Auswahltaste 'Wert'
3Auswahltaste 'Stelle'
4Speichertaste
5LED-Anzeige
Abb. 8: Tastenfunktionen
3 41 2
5
6 Inbetriebnahme
Nach Einschalten der Betriebsspannung folgt ein Selbsttest, wobei das
Display folgende Werte anzeigt:
• Alle LED-Segmente (~1.5s)
• Firmware-Stand (z. B. 1.00)
• eingestellte Betriebsart (z. B. Poti)
Anschließend kann die Anzeige anwendungsspezifisch programmiert wer-
den.
7 Programmiermodus
Die Anzeige wird ab Werk mit einer Standardeinstellung ausgeliefert. Die
Programmierung der Anzeige erfolgt üblicherweise nur einmal bei der ers-
ten Inbetriebnahme und Einrichtung der Anzeige bzw. Anwendung. Sie
können die Parameter jederzeit ändern oder kontrollieren. Die von Ihnen
gewählten Werte werden nichtflüchtig gespeichert. Die Bezeichnung,
Funktion und wählbaren Werte entnehmen Sie der Tabelle in Kapitel 8.
Parameter ändern
Zur Änderung und Programmierung muss in den Programmiermodus
geschaltet werden.
Eintritt in den Programmiermodus
Betätigen der Taste für min. 5s (Werkseinstellung) oder entsprechend
der Einstellung _P_tAS.
Beenden des Programmiermodus
Keine Tastenbetätigung für min. 30s, oder Taste bis zum Ende der
Parameterliste durchtasten.

MA50
Programmiermodus Deutsch
MA50 · Datum 15.10.2018 · Art. Nr. 80955 · Änd. Stand 324/18
10
Weiterschalten der Parameter
Mittels Taste .
Ändern der Parameter
Mit den Tasten und .
Übernehmen/Speichern der Änderung
Mit der Taste . Die Anzeige zeigt kurzzeitig die Meldung "-SP-".
7.1 Abgleich
Vor Inbetriebnahme der Anzeige muss einmalig ein Abgleich der Anzeige
durchgeführt werden. Der Abgleich erfolgt im "Teach-in"-Verfahren. Dies
geschieht durch die Festlegung von 2 Punkten aufgrund derer eine Gera-
dengleichung bestimmt und somit der Anzeigewert ermittelt wird.
Abb. 9: Abgleich (Beispiel Betriebsart 4 ... 20mA)
Anzeigewert
im Display
oberer Abgleichwert
z. B. 1000, Menü-
punkt "_Ab_0_"
unterer Abgleichwert
z. B. 1000, Menü-
punkt "_Ab_U_"
untere mechanische
Position (Gebersig-
nal z. B. 4mA)
obere mechanische
Position (Gebersig-
nal z. B. 20mA)
mechanische
Position
Abgleichbeispiel mit der Betriebsart Stromeingang 4 ... 20mA (siehe Abb.
9):
Programmiermodus
_tYP_ (Betriebsart) auswählen und speichern (Beispiel
"4_20")
_Ab_U auswählen
Geber auf untere mechanische Position verfahren.

MA50
Parameterbeschreibung Deutsch
MA50 · Datum 15.10.2018 · Art. Nr. 80955 · Änd. Stand 324/18
11
unteren Abgleichwert eingeben (Beispiel "100") und spei-
chern
_Ab_O auswählen
Geber auf obere mechanische Position verfahren.
oberen Abgleichwert eingeben (Beispiel "1000") und spei-
chern
Eingabemodus
8 Parameterbeschreibung
Eine detaillierte Parameterliste mit allen Einstellparametern und der Mög-
lichkeit spezifische Konfigurationen zu notieren, finden Sie in Kapitel 12.
(in deut. Sprache, Parameter _SPr_ = "dEUt")
Anzeige
"Auswahl"
Bezeichnung / Beschreibung
_tYP_ Betriebsart, legt die Betriebsart der Anzeige fest.
Poti Widerstandseingang
U_10 Spannungseingang
0_20 Stromeingang 0 ... 20mA
4_20 Stromeingang 4 ... 20mA
_dEZ_ Nachkommastellen
0., 0.0,0.00, 0.000
_Ab_U unterer Abgleichwert, frei wählbarer Wert welcher ange-
zeigt wird, wenn
Betriebsart Poti: Anfangswert z. B. R = 0Ohm
Betriebsart U_10: Anfangswert z. B. U = 0V
Betriebsart 0_20: Anfangswert z. B. I = 0mA
Betriebsart 4_20: Anfangswert z. B. I = 4mA
0000 ... +/-9999
_Ab_O oberer Abgleichwert, frei wählbarer Wert welcher angezeigt
wird, wenn
Betriebsart Poti: Endwert z. B. R = 10kOhm
Betriebsart U_10: Endwert z. B. U = 10V
Betriebsart 0_20: Endwert z. B. I = 20mA
Betriebsart 4_20: Endwert z. B. I = 20mA
0000 ... +/- 9999
_uG_ unterer / oberer Grenzwert:

MA50
Eingabemodus Deutsch
MA50 · Datum 15.10.2018 · Art. Nr. 80955 · Änd. Stand 324/18
12
Anzeige
"Auswahl"
Bezeichnung / Beschreibung
_oG_ Eingabe der beiden Schaltpunkte bei Verwendung der
Schaltausgänge.
G_tYP Auswertung der Grenzwerte:
"AbS" Absolute Auswertung: Schaltausgänge reagieren auf abso-
luten Wert unabhängig des angezeigten Wertes im Falle der
Kettenmaßfunktion. Anwendung z. B. als Endschalter.
"rEL" Relative Auswertung: Schaltausgänge reagieren auf den im
Display angezeigten Wert.
_PtAS Verzögerung der -Taste für den Wechsel zwischen Ein-
gabe- und Programmiermodus in Sekunden.
1, 3, 5, 10, 20, 30
_FrEL Freigabe Kettenmaßfunktion. Umschaltung zwischen Abso-
lutmaß und Nullung mit anschließendem Relativmaß.
"EIn" Kettenmaßfunktion wirksam
"AUS" Kettenmaßfunktion unwirksam
_SPr_ Sprache: Bestimmt die Sprache, mit der die Menüpunkte in
der Anzeige erscheinen.
"dEU" Deutsch
"EnGL" Englisch
_CtrL Nur für Service
9 Eingabemodus
Kettenmaßfunktion
Voraussetzung: Im Programmiermodus muss der Menüpunkt Freigabe Ket-
tenmaßfunktion (_FrEL) mit Zustand "EIn" programmiert sein und die
Anzeige befindet sich nicht im Programmiermodus (siehe Kapitel 7'Been-
den des Programmiermodus').
Einschalten durch Betätigen der -Taste.
• Die Anzeige wird auf Null gesetzt.
• Dezimalpunkt blinkt.
• Ausschalten durch Betätigen der -Taste. Das Absolutmaß wird wie-
der angezeigt.
ACHTUNG

MA50
Fehlerbehandlung Deutsch
MA50 · Datum 15.10.2018 · Art. Nr. 80955 · Änd. Stand 324/18
13
10 Fehlerbehandlung
Die Anzeige kann Fehlerzustände erkennen und sie im Anzeigefeld kennt-
lich machen:
Meldung Beschreibung Abhilfe
Error Signalstrom des
Gebers in der Betriebs-
art "4 ... 20" unter
3mA.
Leitung zwischen Geber und
Messanzeige auf Unterbrechung
kontrollieren.
Signalgeber kontrollieren.
Dezimalpunkt
blinkt
Gerät lässt sich nicht
mehr auf den einge-
stellten oberen bzw.
unteren Abgleichwert
kalibrieren.
Gerät steht im Modus Ketten-
maß. -Taste betätigen damit
Anzeige wieder zum Absolutmaß
wechselt.
Anzeige zeigt nicht die
gewünschten Werte.
Abgleich der Anzeige durchfüh-
ren (siehe Kapitel 7.1).
11 Transport, Lagerung, Wartung und Entsorgung
Transport und Lagerung
Messanzeige sorgfältig behandeln, transportieren und lagern. Hierzu sind
folgende Punkte zu beachten:
• Messanzeige in der ungeöneten Originalverpackung transportieren
und/oder lagern.
• Messanzeige vor schädlichen physikalischen Einflüssen wie Staub,
Hitze und Feuchtigkeit schützen.
• Anschlüsse weder durch mechanische noch durch thermische Einflüsse
beschädigen.
• Vor Montage ist die Messanzeige auf Transportschäden zu untersu-
chen. Beschädigte Messanzeige nicht einbauen.
Wartung
Bei korrektem Einbau nach Kapitel 4ist die Messanzeige wartungsfrei.
Entsorgung
Die elektronischen Bauteile der Messanzeige enthalten umweltschädi-
gende Stoe und sind zugleich Wertstoträger. Die Messanzeige muss des-
halb nach seiner endgültigen Stilllegung einem Recycling zugeführt wer-
den. Die Umweltrichtlinien des jeweiligen Landes müssen hierzu beach-
tet werden.

MA50
Anhang: Parameterliste Deutsch
MA50 · Datum 15.10.2018 · Art. Nr. 80955 · Änd. Stand 324/18
14
12 Anhang: Parameterliste
(in deutscher Sprache, Parameter _SPr_ = "dEUt")
Anzeige Bezeichnung / Wertebereich Werksein-
stellung
eigene
Einstellung I
eigene
Einstellung II
_tYP_ Betriebsart: Poti, U_10, 0_20, 4_20 Poti
_dP_ Nachkommastelle:
0. , 0.0 ,0.00 , 0.000
0.0
_Ab_U unterer Abgleichwert:
0000 ... +/-9999
0.0
_Ab_O oberer Abgleichwert:
0000 ... +/-9999
100.0
_uG_ unterer Grenzwert bei Schaltausgang
0000 ... +/-9999
0.0
_oG_ oberer Grenzwert bei Schaltausgang
0000 ... +/-9999
0.0
G_tYP Grenzwertauswertung: AbS, rEL AbS
_PtAS Verzögerung der -Taste in Sekun-
den: 1, 3, 5, 10, 20, 30
5
_F_rEL Freigabe Kettenmaßfunktion:
EIn, AUS
AUS
_SPr_ Sprache: dEU, EnGL dEU
13 Technische Daten
Mechanische Daten Ergänzung
Gehäuse Kunststo Schalttafelausschnitt 68+0.7 x
33+0.6 IEC 61554
Gewicht ~0.1kg
Elektrische Daten Ergänzung
Betriebsspannung 10 … 30VDC
Stromaufnahme ~80mA bei 24VDC, ohne Geber
Eingänge analog 0 … 10VDC Spannung
0 … 20mA oder 4 … 20mA Strom
0 … 10kΩ Widerstand
Anzeige/Anzeigenbereich 4-stellig, LED 7-Segment, rot -9999 ... 9999
Tasten Folientasten mit Druckpunkt
Temperaturdrift <1%

MA50
Technische Daten Deutsch
MA50 · Datum 15.10.2018 · Art. Nr. 80955 · Änd. Stand 324/18
15
Elektrische Daten Ergänzung
Schaltausgänge ≤30V, ≤100mA 2x Open-Collectorausgang
Genauigkeit ≤0.1%
Anschlussart Steckleiste 10-polig
Systemdaten Ergänzung
Auflösung ≤10bit
Umgebungsbedingungen Ergänzung
Umgebungstemperatur 0 … 50°C
Lagertemperatur -20 … 80°C
relative Luftfeuchtigkeit ≤95% Betauung nicht zulässig
EMV EN 61000-6-2 Störfestigkeit / Immission
EN 61000-6-4 Störaussendung / Emission
Schutzart IP40 Gesamtgerät EN 60529
IP60 frontseitig bei Schaltta-
feleinbau
EN 60529

MA50
English
MA50 · Date 15.10.2018 · Art. No. 80955 · Mod. status 324/18
16
Table of contents
1 Documentation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
2 Safety information . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
2.1 Intended use . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
2.2 Identification of dangers and notes . . . . . . . . . 17
2.3 Target group . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
2.4 Basic safety information . . . . . . . . . . . . . . 18
3 Identification . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
4 Installation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
4.1 Mechanical mounting . . . . . . . . . . . . . . . 19
4.2 Electrical installation . . . . . . . . . . . . . . . 20
5 Operation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
6 Commissioning . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
7 Programming Mode . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
7.1 Alignment . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
8 Parameter Description . . . . . . . . . . . . . . . . 25
9 Input Mode . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
10 Trouble Shooting . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
11 Transport, Storage, Maintenance and Disposal . . . . . . 27
12 Appendix: Parameter list . . . . . . . . . . . . . . . 28
13 Technical data . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28

MA50
Documentation English
MA50 · Date 15.10.2018 · Art. No. 80955 · Mod. status 324/18
17
1 Documentation
The following documents describe this product:
• The data sheet describes the technical data, the dimensions, the pin
assignments, the accessories and the order key.
• The mounting instructions describe the mechanical and electrical
installation including all safety-relevant requirements and the associ-
ated technical specifications.
These documents can also be downloaded at "http://www.siko-global.
com/p/ma50".
2 Safety information
2.1 Intended use
Freely programmable 4-digit measurement display. The measurement
information obtained from absolute sensors with analog signal output can
be directly evaluated. The MA50 must be used for such purposes exclu-
sively. The electronic display is only intended for use in industrial appli-
cations that are not subject to special electrical or mechanical safety
requirements.
1. Observe all safety instructions contained herein.
2. Arbitrary modifications and changes to this electronic display are for-
bidden.
3. Observe the prescribed operating and installation conditions.
4. Operate the electronic display exclusively within the scope of techni-
cal data and the specified limits (see chapter 13).
2.2 Identification of dangers and notes
Safety notes consist of the signal symbol and a signal word.
Danger classes
Immediate danger that may cause irreversible bodily harm resulting in
death, property damage or unplanned device reactions if you disregard
the instructions given.
Danger that may cause serious bodily harm, property damage or
unplanned device reactions if you disregard the instructions given.
DANGER
WARNING

MA50
Safety information English
MA50 · Date 15.10.2018 · Art. No. 80955 · Mod. status 324/18
18
Danger that may cause minor injury, property damage or unplanned device
reactions if you disregard the instructions given.
Important operating information that may facilitate operation or many
cause unplanned device reactions if disregarded including possible prop-
erty damage.
Signal symbols
2.3 Target group
Installation instructions are intended for the configuration, commission-
ing and mounting personnel of plant or machine manufacturers who pos-
sess special expertise in drive technology. This group of operators needs
profound knowledge of an electronic display necessary connections and
its integration into a complete machinery.
Insuciently qualified personnel
Insuciently qualified personnel cause personal injury, serious damage to
machinery or electronic display.
`Configuration, commissioning, mounting and maintenance by trained
expert personnel only.
`This personnel must be able to recognize dangers that might arise
from mechanical, electrical or electronic equipment.
Qualified personnel are persons who
• are familiar with the safety guidelines of the electrical and automation
technologies when performing configuration tasks;
• are authorized to commission, earth and label circuits and devices/
systems in accordance with the safety standards.
2.4 Basic safety information
Danger of explosion
`Do not use the electronic display in explosive zones.
CAUTION
NOTICE
WARNING
DANGER

MA50
Identification English
MA50 · Date 15.10.2018 · Art. No. 80955 · Mod. status 324/18
19
3 Identification
Please check the particular type of unit and type number from the identifi-
cation plate. Type number and the corresponding version are indicated in
the delivery documentation.
e. g. MA50-0023
variant number
type of unit
4 Installation
4.1 Mechanical mounting
Electronic display failure
`When mounting pay attention to the IP type of protection (see chap-
ter 13).
`Avoid impact on the device.
`Do not modify the device in any way.
Mounting (Fig. 1):
1. Panel 1must be provided with cutout for MA50.
2. Push the display into the panel cutout until the mounting tabs snap
completely.
3. Mounting tabs hold the unit, but allow easy removal, too.
1Panel
2max. holding of the
mounting tabs = 5N
Fig. 1: Mounting
1
2
CAUTION

MA50
Installation English
MA50 · Date 15.10.2018 · Art. No. 80955 · Mod. status 324/18
20
4.2 Electrical installation
Destruction of parts of equipment and loss of regulation control
`All lines for connecting the electronic display must be shielded.
`Never wire or disconnect electrical connections while they are live.
`Perform wiring work in the de-energized state only.
`Use strands with suitable ferrules.
`Check all lines and plug connections before switching on the device.
`Switch on operating voltage together with the downstream electronic
unit (e. g., control unit).
Basically, all connections are protected against external interference.
Choose a place of operation that excludes inductive or capacitive inter-
ference influences on the electronic display. When mounting the system
keep a maximum possible distance from lines loaded with interference. If
necessary, provide additional installations including screening shields or
metallized housings. Contactor coils must be linked with spark suppres-
sion.
Admissible power input
Supply for the electronic display shall be sized suciently. The voltage
values are a function of the device design and can be referred to in the
technical data in chapter 13.
Pin assignment
The terminal layout diers depending on the operating mode selected in
the programming menu (resistance input, voltage input or current input).
The terminal layout must comply with the operating mode specified in the
programming menu.
Fig. 2: Connection
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
WARNING
NOTICE
NOTICE
Other manuals for MA50
1
Table of contents
Languages:
Other Siko Monitor manuals