Siko MA10/4 User manual

157/17
MA10/4
Messanzeige
Originalmontageanleitung Deutsch Seite2
Electronic Display
Translation of the Original Installation Instructions English page14

MA10/4
Deutsch
MA10/4 · Datum 15.05.2017 · Art. Nr. 82316 · Änd. Stand 157/17
2
Inhaltsverzeichnis
1 Dokumentation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
2 Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung . . . . . . . . . . . 3
2.2 Kennzeichnung von Gefahren und Hinweisen . . . . . . 4
2.3 Zielgruppe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
2.4 Grundlegende Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . 5
3 Identifikation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
4 Installation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
4.1 Mechanische Montage . . . . . . . . . . . . . . . . 5
4.2 Elektrische Installation . . . . . . . . . . . . . . . 6
4.3 Option serielle Schnittstelle RS232 oder RS485 . . . . 10
4.4 Option Schaltausgänge . . . . . . . . . . . . . . 10
5 Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
6 Transport, Lagerung, Wartung und Entsorgung . . . . . . 11
7 Zubehör Tischgehäuse . . . . . . . . . . . . . . . . 12
8 Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12

MA10/4
Dokumentation Deutsch
MA10/4 · Datum 15.05.2017 · Art. Nr. 82316 · Änd. Stand 157/17
3
1 Dokumentation
Zu diesem Produkt gibt es folgende Dokumente:
• Datenblatt beschreibt die technischen Daten, die Abmaße, die
Anschlussbelegungen, das Zubehör und den Bestellschlüssel.
• Montageanleitung beschreibt die mechanische und die elektrische
Montage mit allen sicherheitsrelevanten Bedingungen und den dazu-
gehörigen technischen Vorgaben.
• Benutzerhandbuch zur Inbetriebnahme der Messanzeige.
Diese Dokumente sind auch unter "http://www.siko-global.com/p/
ma10-4" zu finden.
2 Sicherheitshinweise
2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Anzeige MA10/4 ist eine elektronische Messanzeige. Je nach Ausfüh-
rung dient die Anzeige unterschiedlichen Anwendungen:
• Inkremental: In Verbindung mit einem Inkrementalgeber bildet die
Anzeige ein elektronisches Mess- und Anzeigesystem zur Weg- oder
Winkelmessung.
• SSI: In Verbindung mit einem Winkelkodierer (SSI) oder eines anderen
Messsystems mit SSI-Schnittstelle (z. B. AEA-SSI) bildet die Anzeige
ein elektronisches Mess- und Anzeigesystem zur Weg- oder Winkelmes-
sung.
• Drehzahl: In Verbindung mit einem elektronischen oder mechanischen
Signalgeber bildet die MA10/4 ein Anzeigesystem für Drehzahl- oder
Geschwindigkeitsmessung.
• Stückzahl: In Verbindung mit einem elektronischen oder mechani-
schen Signalgeber bildet die MA10/4 ein Anzeigesystem für Stückzahl-
messung.
Die MA10/4 kann anwendungsspezifisch programmiert werden. Parameter
und Anzeigewert werden nichtflüchtig gespeichert (EEPROM).
1. Beachten Sie alle Sicherheitshinweise in dieser Anleitung.
2. Lesen Sie alle beigefügten Dokumentationen auf der CD.
3. Eigenmächtige Umbauten und Veränderungen an der Messanzeige sind
verboten.
4. Die vorgeschriebenen Betriebs- und Installationsbedingungen sind
einzuhalten.
5. Die Messanzeige darf nur innerhalb der technischen Daten und der
angegebenen Grenzen betrieben werden (siehe Kapitel 8).

MA10/4
Sicherheitshinweise Deutsch
MA10/4 · Datum 15.05.2017 · Art. Nr. 82316 · Änd. Stand 157/17
4
2.2 Kennzeichnung von Gefahren und Hinweisen
Sicherheitshinweise bestehen aus dem Signalzeichen und einem Signal-
wort.
Gefahrenklassen
Unmittelbare Gefährdungen, die zu schweren irreversiblen Körperverlet-
zungen mit Todesfolge, Sachschäden oder ungeplanten Gerätereaktionen
führen können, sofern Sie die gegebenen Anweisungen missachten.
Gefährdungen, die zu schweren Körperverletzungen, Sachschäden oder
ungeplanten Gerätereaktionen führen können, sofern Sie die gegebenen
Anweisungen missachten.
Gefährdungen, die zu leichten Verletzungen, Sachschäden oder ungeplan-
ten Gerätereaktionen führen können, sofern Sie die gegebenen Anweisun-
gen missachten.
Wichtige Betriebshinweise, die die Bedienung erleichtern oder die bei
Nichtbeachtung zu ungeplanten Gerätereaktionen führen können und
somit möglicherweise zu Sachschäden führen können.
Signalzeichen
2.3 Zielgruppe
Montageanleitung wendet sich an das Projektierungs-, Inbetriebnahme-
und Montagepersonal von Anlagen- oder Maschinenherstellern. Die-
ser Personenkreis benötigt fundierte Kenntnisse über die notwendigen
Anschlüsse einer Messanzeige und dessen Integration in die komplette
Maschinenanlage.
Nicht ausreichend qualifiziertes Personal
Personenschäden, schwere Schäden an Maschine und Messanzeige werden
durch nicht ausreichend qualifiziertes Personal verursacht.
`Projektierung, Inbetriebnahme, Montage und Wartung nur durch
geschultes Fachpersonal.
`Dieses Personal muss in der Lage sein, Gefahren, welche durch die
mechanische, elektrische oder elektronische Ausrüstung verursacht
werden können, zu erkennen.
GEFAHR
WARNUNG
VORSICHT
ACHTUNG
WARNUNG

MA10/4
Identifikation Deutsch
MA10/4 · Datum 15.05.2017 · Art. Nr. 82316 · Änd. Stand 157/17
5
Qualifiziertes Personal
sind Personen, die
• als Projektierungspersonal mit den Sicherheitsrichtlinien der Elektro-
und Automatisierungstechnik vertraut sind;
• als Inbetriebnahme- und Monatagepersonal berechtigt sind, Strom-
kreise und Geräte/Systeme gemäß den Standards der Sicherheitstech-
nik in Betrieb zu nehmen, zu erden und zu kennzeichnen.
2.4 Grundlegende Sicherheitshinweise
Explosionsgefahr
`Messanzeige nicht in explosionsgefährdeten Zonen einsetzen.
3 Identifikation
Das Typenschild zeigt den Gerätetyp mit Variantennummer. Die Lieferpa-
piere ordnen jeder Variantennummer eine detaillierte Bestellbezeichnung
zu.
z. B. MA10/4-0023
Varianten-Nr.
Geräte-Typ
4 Installation
4.1 Mechanische Montage
Ausfall Messanzeige
`IP-Schutzart bei Montage beachten (siehe Kapitel 8), bei Bedarf
schützen.
`Schläge auf das Gerät vermeiden.
`Keinerlei Veränderung am Gerät vornehmen.
Zubehör Tischgehäuse siehe Kapitel 7.
Montage (Abb. 1):
1. Gerät in Schalttafelausschnitt 1schieben bis die Panel-Clips 2das
Gehäuse lose halten.
2. Die seitliche Zentrierung 3leicht andrücken und das Gehäuse in den
Ausschnitt 1schieben bis die Panel-Clips 2vollständig einrasten.
GEFAHR
VORSICHT

MA10/4
Installation Deutsch
MA10/4 · Datum 15.05.2017 · Art. Nr. 82316 · Änd. Stand 157/17
6
1Schalttafelausschnitt
2Panel-Clip
3Zentrierung
Abb. 1: Einbau
4.2 Elektrische Installation
Zerstörung von Anlagenteilen und Verlust der Steuerungskontrolle
`Alle Leitungen für die Messanzeige müssen geschirmt sein.
`Anschlussverbindungen nicht unter Spannung schließen oder lösen.
`Verdrahtungsarbeiten spannungslos durchführen.
`Litzen mit geeigneten Aderendhülsen versehen.
`Vor dem Einschalten sind alle Leitungsanschlüsse und Steckverbindun-
gen zu überprüfen.
`Betriebsspannung gemeinsam mit der Folgeelektronik (z. B. Steue-
rung) einschalten.
Alle Anschlüsse sind prinzipiell gegen äußere Störeinflüsse geschützt. Der
Einsatzort ist so zu wählen, dass induktive oder kapazitive Störungen nicht
auf die Messanzeige oder dessen Anschlussleitungen einwirken können.
Das System in möglichst großem Abstand von Leitungen einbauen, die mit
Störungen belastet sind. Gegebenenfalls sind zusätzliche Maßnahmen,
wie Schirmbleche oder metallisierte Gehäuse vorzusehen.
Betriebsspannung
Die Klemmen L und N dienen zum Anschluss der Betriebsspannung. Die
Spannungswerte sind abhängig von der Geräteausführung und sind den
Lieferpapieren oder dem Typenschild zu entnehmen.
Geberversorgung
Die Geberversorgung erfolgt über die Klemmen 1 (Geberversorgung +) und
5 (GND) bzw. 14 (Geberversorgung +) und 18 (GND). Die Spannung beträgt
abhängig von der Geräteausführung 24VDC oder 5VDC. In beiden Varian-
ten kann ein Strom von ≤200mA entnommen werden.
WARNUNG
ACHTUNG

MA10/4
Installation Deutsch
MA10/4 · Datum 15.05.2017 · Art. Nr. 82316 · Änd. Stand 157/17
7
Anschluss der Gebersignale
Die Anschlüsse der Gebersignale sind je nach Geräteausführung/ Geber-
ausführung unterschiedlich und sind den Abb. 4, Abb. 5, Abb. 6, Abb. 7 zu
entnehmen.
Referenz-/ Kalibrierschaltereingang RFS/CAL
Der Anschluss des Referenzpunktgebers erfolgt an Klemme 7 (RFS/CAL)
und Klemme 9 (GND).
Hilfsspannungsausgang
An Klemme 6 steht unabhängig von der Art der Versorgung der MA10/4
eine Spannung von 24VDC/≤50mA zur Versorgung von z. B. Näherungs-
schaltern zur Verfügung.
Anschlussbelegung
• 1x 13 pol. Steckleiste (siehe Abb. 2).
• 2x 13 pol. Steckleiste (siehe Abb. 3).
Abb. 2: Elektrische Anschlüsse bei Gebereingang: PP, OC, ohne Schnittstelle,
ohne Schaltausgang, für Inkremental, Drehzahl, Stückzahl
Abb. 3: Elektrische Anschlüsse mit Optionen (LD-Geberanschluss,
Schnittstellen) für Inkremental, Absolut, Drehzahl, Stückzahl

MA10/4
Installation Deutsch
MA10/4 · Datum 15.05.2017 · Art. Nr. 82316 · Änd. Stand 157/17
8
Abb. 4: Anschlussschema Inkremental
Geberver-
sorgung
A-Signal
B-Signal
Index-Signal
GND
24VDC out ≤50mA
RFS
GND
PE
N (0V)
L (+UB)
GND
GND
Geberversorgung
≤200mA
/A-Signal (LD,OP)
/B-Signal (LD,OP)
/Index-Signal (LD,OP)
Schirm
Inkrementalgeber
LD (Line-Driver)
PP (push-pull)
OC (open collector)
OP (push pull)
Referenz-
schalter
Abb. 5: Anschlussschema Absolut SSI
Geberver-
sorgung
Takt+
Daten+
GND
CAL
GND
PE
N (0V)
L (+UB)
GND
GND
Takt-
Daten-
Schirm
SSI-Geber
z. B. Winkelkodierer
AEA
MSA510
Kalibrier-
schalter
24VDC out ≤50mA
Geberversorgung
≤200mA

MA10/4
Installation Deutsch
MA10/4 · Datum 15.05.2017 · Art. Nr. 82316 · Änd. Stand 157/17
9
Abb. 6: Anschlussschema Stückzahl
Geberver-
sorgung
Signal
GND
RFS
GND
PE
N (0V)
L (+UB)
GND
GND
Schirm
Näherungsschalter oder
Inkrementalgeber
PP (push-pull)
OC (open collector)
Referenz-
schalter
24VDC out ≤50mA
Geberversorgung
≤200mA
Abb. 7: Anschlussschema Drehzahl
Geberver-
sorgung
Signal
GND
PE
N (0V)
L (+UB)
GND
GND
Schirm
Inkrementalgeber
PP (push-pull)
OC (open collector)
24VDC out ≤50mA
Geberversorgung
≤200mA
Zulässige Leistungsaufnahme
Die Versorgung für die Messanzeige ist ausreichend zu dimensionieren. Die
Spannungswerte sind den technischen Daten in Kapitel 8zu entnehmen.
ACHTUNG

MA10/4
Installation Deutsch
MA10/4 · Datum 15.05.2017 · Art. Nr. 82316 · Änd. Stand 157/17
10
4.3 Option serielle Schnittstelle RS232 oder RS485
Der Anschluss der seriellen Schnittstelle RS232 bzw. RS485 erfolgt über
die Klemmen 20 (GND), 22 (TXD/ DÜA) und 23 (RXD/ DÜB).
Belegung
Klemmleiste
Abb. 8: Anschlussschema Schnittstellenoption RS232
Abb. 9: Anschlussschema Schnittstellenoption RS485
Belegung
Klemmleiste
4.4 Option Schaltausgänge
Es stehen zwei Open-Kollektor Ausgänge A1 (Klemme 22) und A2 (Klemme
23) zur Verfügung. Der gemeinsame Minuspol dieser Ausgänge ist an
Klemme 20 anzuschließen. Der zulässige Spannungsbereich ist 30VDC,
der zulässige Maximalstrom 100mA pro Ausgang. Das Schaltverhalten die-
ser Ausgänge ist programmierbar.
• Positionswert ≥ oberer Grenzwert (OGW): Aktor 1 aktiv
• Positionswert ≤ unterer Grenzwert (UGW): Aktor 2 aktiv
Aktor 2 Aktor 1
Belegung
Klemmleiste
Abb. 10: Anschlussschema Option Schaltausgänge

MA10/4
Inbetriebnahme Deutsch
MA10/4 · Datum 15.05.2017 · Art. Nr. 82316 · Änd. Stand 157/17
11
5 Inbetriebnahme
Tastenfunktionen, Programmiermodus, Parameterbeschreibung, Eingabe-
modus etc. siehe Beiblatt Softwarebeschreibung.
Nach ordnungsgemäßem Anschluss und dem Einschalten der Betriebs-
spannung erfolgt für ca. jeweils 1.5 Sek. die Anzeige von:
• Hardwarekennung
• Firmwarestand
• Typ
• Adresse (nur bei SIKONETZbetrieb)
Anschließend kann die Anzeige anwendungsspezifisch programmiert wer-
den.
6 Transport, Lagerung, Wartung und Entsorgung
Transport und Lagerung
Messanzeigen sorgfältig behandeln, transportieren und lagern. Hierzu
sind folgende Punkte zu beachten:
• Messanzeigen in der ungeöneten Originalverpackung transportieren
und/oder lagern.
• Messanzeigen vor schädlichen physikalischen Einflüssen wie Staub,
Hitze und Feuchtigkeit schützen.
• Anschlüsse weder durch mechanische noch durch thermische Einflüsse
beschädigen.
• Vor Montage ist die Messanzeige auf Transportschäden zu untersu-
chen. Beschädigte Messanzeigen nicht einbauen.
Wartung
Bei korrektem Einbau nach Kapitel 4ist die Messanzeige wartungsfrei.
Entsorgung
Die elektronischen Bauteile der Messanzeige enthalten umweltschädi-
gende Stoe und sind zugleich Wertstoträger. Die Messanzeige muss des-
halb nach seiner endgültigen Stilllegung einem Recycling zugeführt wer-
den. Die Umweltrichtlinien des jeweiligen Landes müssen hierzu beach-
tet werden.
ACHTUNG

MA10/4
Zubehör Tischgehäuse Deutsch
MA10/4 · Datum 15.05.2017 · Art. Nr. 82316 · Änd. Stand 157/17
12
7 Zubehör Tischgehäuse
(nicht im Lieferumfang enthalten)
• Zubehör SIKO Art.Nr. "TG01"
Abb. 11: Tischgehäuse
8 Technische Daten
Mechanische Daten Ergänzung
Gehäuse Kunststo, mit Panel-Clip als
Schnappmodul
Schalttafelausschnitt 92+0.8 x
45+0.6 IEC 61554
Gewicht 0.22kg 24VDC
0.46kg 230VAC / 115VAC / 24VAC /
15VAC
Elektrische Daten Ergänzung
Betriebsspannung 24VDC ±20%
24VAC ±10%
115VAC ±10%
230VAC ±10%
15VAC ±10%
Stromaufnahme 120mA bei 24VDC, ohne Geber
Leistungsaufnahme <9VA
Geberversorgung 24VDC (200mA)
5VDC (200mA)
Eingänge Referenzschalter Hilfsspannung 24VDC ≤50mA
Gebereingangsfrequenz ≤500 kHz

MA10/4
Technische Daten Deutsch
MA10/4 · Datum 15.05.2017 · Art. Nr. 82316 · Änd. Stand 157/17
13
Elektrische Daten Ergänzung
Gebereingang PP, OC, OP, LD/5, LD/24,
SSI/5, SSI/24
Längen- und Winkelmessung
DREH/PP, DREH/OC Drehzahlmessung
S/PP, S/OC Stückzahlmessung
Impulsauswertung 4-fach Inkrementalgeber
Anzeige/Anzeigenbereich 12-stellig, LCD Punktmatrix,
hinterleuchtet
Vorzeichen, Maßeinheit
-9999999 ... 9999999
Tasten Folientastatur mit Druck-
punkt
Schaltausgänge ≤30V, 100mA OC 2 frei programmierbare Ausgänge
Zählerkapazität ±223 Inkremente
Anschlussart Steckleiste 13/26-polig
Umgebungsbedingungen Ergänzung
Arbeitstemperatur 0 ... 50°C
Lagertemperatur -20 ... 85°C
relative Luftfeuchtigkeit Betauung nicht zulässig
EMV EN 61000-6-2 Störfestigkeit / Immission
EN 61000-6-4 Störaussendung / Emission
Schutzart IP40 Gesamtgerät EN 60529
IP60 frontseitig bei Schaltta-
feleinbau
EN 60529

MA10/4
English
MA10/4 · Date 15.05.2017 · Art. No. 82316 · Mod. status 157/17
14
Table of contents
1 Documentation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
2 Safety information . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
2.1 Intended use . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
2.2 Identification of dangers and notes . . . . . . . . . 16
2.3 Target group . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
2.4 Basic safety information . . . . . . . . . . . . . . 17
3 Identification . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
4 Installation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
4.1 Mechanical mounting . . . . . . . . . . . . . . . 17
4.2 Electrical Installation . . . . . . . . . . . . . . . 18
4.3 Optional serial RS232 or RS485 interface . . . . . . . 21
4.4 Switching output option . . . . . . . . . . . . . . 22
5 Commissioning . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
6 Transport, Storage, Maintenance and Disposal . . . . . . 23
7 Accessory benchtop housing . . . . . . . . . . . . . . 24
8 Technical data . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24

MA10/4
Documentation English
MA10/4 · Date 15.05.2017 · Art. No. 82316 · Mod. status 157/17
15
1 Documentation
The following documents describe this product:
• The data sheet describes the technical data, the dimensions, the pin
assignments, the accessories and the order key.
• The mounting instructions describe the mechanical and electrical
installation including all safety-relevant requirements and the associ-
ated technical specifications.
• The user manual of commissioning the electronic display.
These documents can also be downloaded at "http://www.siko-global.
com/p/ma10-4".
2 Safety information
2.1 Intended use
The MA10/4 display is an electronic display. The display is designed to
serve dierent applications depending on its version:
• Incremental: Combined with an incremental encoder the display rep-
resents an electronic measuring or display system for distance and
angle measurement.
• SSI: Combined with an angle encoder (SSI) or another measuring sys-
tem with SSI interface (e. g., AEA-SSI) the display represents an elec-
tronic measuring or display system for distance and angle measure-
ment.
• Speed: Combined with an electronic or mechanical signal encoder the
MA10/4 represents a display system for rotation or speed measure-
ment.
• Number of pieces: Combined with an electronic or mechanical signal
encoder the MA10/4 represents a display system for number of pieces
measurement.
The MA10/4 can be programmed application specifically. Parameters and
displayed value can be stored in the non-volatile memory (EEPROM).
1. Observe all safety instructions contained herein.
2. Read all documents provided on the CD.
3. Arbitrary modifications and changes to this electronic display are for-
bidden.
4. Observe the prescribed operating and installation conditions.
5. Operate the electronic display exclusively within the scope of techni-
cal data and the specified limits (see chapter 8).

MA10/4
Safety information English
MA10/4 · Date 15.05.2017 · Art. No. 82316 · Mod. status 157/17
16
2.2 Identification of dangers and notes
Safety notes consist of a signal sign and a signal word.
Danger classes
Immediate danger that may cause irreversible bodily harm resulting in
death, property damage or unplanned device reactions if you disregard
the instructions given.
Danger that may cause serious bodily harm, property damage or
unplanned device reactions if you disregard the instructions given.
Danger that may cause minor injury, property damage or unplanned device
reactions if you disregard the instructions given.
Important operating information that may facilitate operation or many
cause unplanned device reactions if disregarded including possible prop-
erty damage.
Signal signs
2.3 Target group
Installation instructions are intended for the configuration, commis-
sioning and mounting personnel of plant or machine manufacturers. This
group of operators needs profound knowledge of an electronic display
necessary connections and its integration into a complete machinery.
Insuciently qualified personnel
Insuciently qualified personnel cause personal injury, serious damage to
machinery or electronic display.
`Configuration, commissioning, mounting and maintenance by trained
expert personnel only.
`This personnel must be able to recognize dangers that might arise
from mechanical, electrical or electronic equipment.
Qualified personnel are persons who
• are familiar with the safety guidelines of the electrical and automation
technologies when performing configuration tasks;
• are authorized to commission, earth and label circuits and devices/
systems in accordance with the safety standards.
DANGER
WARNING
CAUTION
NOTICE
WARNING

MA10/4
Identification English
MA10/4 · Date 15.05.2017 · Art. No. 82316 · Mod. status 157/17
17
2.4 Basic safety information
Danger of explosion
`Do not use the electronic display in explosive zones.
3 Identification
Please check the particular type of unit and type number from the identifi-
cation plate. Type number and the corresponding version are indicated in
the delivery documentation.
e. g. MA10/4-0023
version number
type of unit
4 Installation
4.1 Mechanical mounting
Electronic display failure
`When mounting pay attention to the IP type of protection (see chapter 8).
`Avoid impact on the device.
`Do not modify the device in any way.
For benchtop housing accessories see chapter 7.
Mounting (Fig. 1):
1. Push the device into the panel cut-out 1until the panel clips 2hold
the housing loosely.
2. Press the lateral centering 3slightly down and push the housing into
the cut-out 1until the panel clips 2snap completely.
1Panel cut-out
2Panel clip
3Centering
Fig. 1: Installation
DANGER
CAUTION

MA10/4
Installation English
MA10/4 · Date 15.05.2017 · Art. No. 82316 · Mod. status 157/17
18
4.2 Electrical Installation
Destruction of parts of equipment and loss of regulation control
`All lines for connecting the electronic display must be shielded.
`Do not disconnect or close live connections.
`Perform wiring work in the de-energized state only.
`Use strands with suitable ferrules.
`Prior to switching on check all mains and plug connections.
`Switch on operating voltage together with downstream electronics (e.
g., control unit).
Basically, all connections are protected against external interference.
Choose a place of operation that excludes inductive or capacitive inter-
ference influences on the electronic display. When mounting the system
keep a maximum possible distance from lines loaded with interference. If
necessary, provide additional installations including screening shields or
metallized housings.
Operating voltage
The L and N terminals serve for operating voltage. Operating voltage
depends on execution and is indicated in the delivery documentation or
on the identification plate.
Encoder supply
Encoder supply is via terminals 1 (encoder supply +) and 5 (GND) or 14
(encoder supply +) and 18 (GND), respectively. The voltage is 24VDC or
5VDC depending on the device version. In both versions current drain of
≤200mA is possible.
Connection of the encoder signals
The pin-outs of the encoder signals dier depending on the device/
encoder version. Please refer to tables Fig. 4, Fig. 5, Fig. 6, Fig. 7.
Reference/ calibration switch input RFS/CAL
The reference point encoder is connected to termial (RFS/CAL) and termi-
nal 9 (GND).
Output of auxiliary voltage
Terminal 6 supplies a voltage of 24VDC/≤50mA for supplying of proximity
switches e. g., independent of the way the MA10/4 is supplied.
WARNING
NOTICE

MA10/4
Installation English
MA10/4 · Date 15.05.2017 · Art. No. 82316 · Mod. status 157/17
19
Connection
• 1x 13 pin coupler strip (see Fig. 2).
• 2x 13 pin coupler strip (see Fig. 3).
Fig. 2: Pin outs (PP-, OC-output circuit, without interfaces and without
switching output) for incremental, speed, number of pieces
Fig. 3: Pin outs for options (LD-output circuit, interfaces, switching
output) for incremental, absolute, speed, number of pieces
Fig. 4: Connection diagram incremental
encoder
supply
A-Signal
B-Signal
Index-Signal
GND
24VDC out ≤50mA
RFS
GND
PE
N (0V)
L (+UB)
GND
GND
encoder supply
≤200mA
/A-Signal (LD,OP)
/B-Signal (LD,OP)
/Index-Signal (LD,OP)
screen
incremental encoder
LD (Line-Driver)
PP (push-pull)
OC (open collector)
OP (push pull)
reference
switch

MA10/4
Installation English
MA10/4 · Date 15.05.2017 · Art. No. 82316 · Mod. status 157/17
20
Fig. 5: Connection diagram absolute SSI
encoder
supply
cycle+
data+
GND
CAL
GND
PE
N (0V)
L (+UB)
GND
GND
cycle-
data-
screen
SSI encoder
e. g. absolute encoder
AEA
MSA510
calibration
switch
24VDC out ≤50mA
encoder supply
≤200mA
Fig. 6: Connection diagram number of pieces
encoder
supply
Signal
GND
RFS
GND
PE
N (0V)
L (+UB)
GND
GND
screen
Proximity switch or
incremental encoder
PP (push-pull)
OC (open collector)
reference
switch
24VDC out ≤50mA
encoder supply
≤200mA
Other manuals for MA10/4
2
Table of contents
Languages:
Other Siko Monitor manuals