
Kurzanleitung
MA55 · Datum 03.09.2019 · Art. Nr. 90049 · Änd. Stand 172/19
SIKO GmbH
Weihermattenweg 2
79256 Buchenbach
www.siko-global.com
Telefon: + 49 7661 394-0
Telefax: + 49 7661 394-388
MA55
Messanzeige
Ausführlichere Dokumentationen unter
http://www.siko-global.com/p/ma55
Allgemeine Hinweise
Vor der Installation, einschließlich in Gefahrenbereichen, lesen Sie die Monta-
geanleitung (Download Internet). Sie enthält die Sicherheitsvorschriften, Hin-
weise und technischen Daten, die bei der Installation zu beachten sind. Ände-
rungen sind vorbehalten.
Vorsicht
Damit dieses Produkt zuverlässig funktioniert, muss es sachgemäß transpor-
tiert, aufbewahrt, positioniert und montiert werden. Es muss mit Sorgfalt
betrieben und gewartet werden. Nur entsprechend qualifiziertes Personal darf
dieses Produkt installieren und betreiben.
Sicherheitshinweise
Aus Sicherheitsgründen ist es wichtig, dass Sie die folgenden Punkte lesen und
verstehen, bevor Sie das System installieren:
• Installation, Anschluss, Inbetriebnahme und Wartung ist von Personal aus-
zuführen, das entsprechend qualifiziert ist.
• Es liegt in der Verantwortung des Kunden, dass das betreende Personal vor
der Installation des Gerätes die Anweisungen und Richtungsangaben in die-
ser Anleitung und in der Montageanleitung versteht und befolgt.
• Es liegt in der Verantwortung des Kunden, sicherzustellen, dass der Messan-
zeige richtig angeschlossen und konfiguriert ist.
• Reparatur und Wartung ist nur von Personal durchzuführen, das von SIKO
besonders geschult wurde.
Montage Messanzeige
Für den Schalttafeleinbau gelten empfohlene Abmessungen entsprechend IEC
61554.
• In der Schalttafel 1muss der Ausschnitt für die Anzeige vorgesehen sein.
• Die Anzeige wird in den Schalttafelausschnitt geschoben, bis die seitlichen
Befestigungslaschen einschnappen.
• Durch Klemmung der Befestigungslaschen wird die Anzeige gehalten, kann
aber auch leicht demontiert werden.
1
max. Haltekraft der
Schnappung 5N
Elektrische Installation
Der Einsatzort ist so zu wählen, dass induktive oder kapazitive Störungen nicht
auf die Messanzeige oder dessen Anschlussleitung einwirken können!
• Das System in möglichst großem Abstand von Leitungen einbauen, die mit
Störungen belastet sind. Schirmbleche oder metallisierte Gehäuse verwen-
den.
• Schützspulen müssen mit Funkenlöschgliedern beschaltet sein.
Anschlussbelegung
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
PIN Belegung
1 +UB (Geberversorgung)
2 A-Signal
3 B-Signal
4 Indexsignal (I/0)
5 GND (Schirm Geberversorgung)
6 RFS (Signal von Referenzpunktgeber)
7 GND (für Referenzpunktgeber)
8 PE
9 0V
10 +24VDC ±20%
Technische Daten
Elektrische Daten Ergänzung
Betriebsspannung 24VDC ±20%
Stromaufnahme ~60mA bei 24VDC, ohne Geber