Siko MA50 Operation manual

MA50 Datum 13.07.2010 Art.Nr. 80955 Änd. Stand 239/10 1
Abb. 1: Montage Einbaugehäuse
max. Haltekraft der
Schnappung 5N
DEUTSCH
1. Gewährleistungshinweise
Lesen Sie vor der Montage und der Inbetriebnahme
dieses Dokument sorgfältig durch. Beachten Sie zu
Ihrer eigenen Sicherheit und der Betriebssicherheit
alle Warnungen und Hinweise.
Ihr Produkt hat unser Werk in geprüftem und be-
triebsbereitem Zustand verlassen. Für den Betrieb
gelten die angegeben Spezifikationen und die
Angaben auf dem Typenschild als Bedingung.
Garantieansprüche gelten nur für Produkte der
Firma SIKO GmbH. Bei dem Einsatz in Verbindung
mit Fremdprodukten besteht für das Gesamtsystem
kein Garantieanspruch.
Reparaturen dürfen nur im Werk vorgenommen
werden. Für weitere Fragen steht Ihnen die Firma
SIKO GmbH gerne zur Verfügung.
2. Identifikation
Das Typenschild zeigt den Gerätetyp mit Varianten-
nummer. Die Lieferpapiere ordnen jeder Varianten-
nummer eine detaillierte Bestellbezeichnung zu.
z.B. MA50-0023
Varianten-Nr.
Geräte-Typ
3. Mechanische Montage
Die Montage darf nur gemäß der angegebenen
IP-Schutzart vorgenommen werden. Das System
muss ggfs. zusätzlich gegen schädliche Umwelt-
•
•
•
•
einflüsse, wie z.B. Spritzwasser, Lösungsmittel,
Staub, Schläge, Vibrationen oder starke Tempera-
turschwankungen geschützt werden.
3.1 Einbaugehäuse
In der Schalttafel "A" muss der Ausschnitt für
die Anzeige vorgesehen sein.
Die Anzeige wird in den Schalttafelausschnitt
geschoben, bis die seitlichen Befestigungsla-
schen einschnappen.
Durch die Klemmung der Befestigungslaschen
wird die Anzeige gehalten, kann aber auch leicht
demontiert werden.
1.
2.
3.
Benutzerinformation
MA50
Elektronische Messanzeige
4. Elektrischer Anschluss
Verdrahtungsarbeiten dürfen nur spannungslos
erfolgen!
Litzen mit Aderendhülsen versehen.
Vor dem Einschalten sind alle Leitungsanschlüsse
und Steckverbindungen zu überprüfen.
Hinweise zur Störsicherheit
Alle Anschlüsse sind gegen äußere Störeinflüsse
geschützt. Der Einsatzort ist aber so zu wählen,
dass induktive oder kapazitive Störungen nicht
auf die Anzeige oder deren Anschlussleitungen
einwirken können! Durch geeignete Kabelfüh-
rung und Verdrahtung können Störeinflüsse (z.B.
von Schaltnetzteilen, Motoren, getakteten Reg-
lern oder Schützen) vermindert werden.
Erforderliche Maßnahmen
Nur geschirmtes Kabel verwenden. Den Kabel-
schirm beidseitig auflegen. Litzenquerschnitt der
Leitungen min. 0,14mm², max. 0,5mm².
Die Verdrahtung von Abschirmung und Masse (0V)
muss sternförmig und großflächig erfolgen. Der An-
schluss der Abschirmung an den Potentialausgleich
muss großflächig (niederimpedant) erfolgen.
Das System muss in möglichst großem Abstand von
Leitungen eingebaut werden, die mit Störungen
•
•
•
•
•
•

2 MA50 Datum 13.07.2010 Art.Nr. 80955 Änd. Stand 239/10
Abb. 2: Anschluss
Schaltausgang 0
Schaltausgang U
30V
100mA
LED-Anzeige
Speichertaste
Auswahltaste 'Stelle'
Programmiertaste
Auswahltaste 'Wert'
belastet sind; ggfs. sind zusätzliche Maßnahmen
wie Schirmbleche oder metallisierte Gehäuse
vorzusehen. Leitungsführungen parallel zu Ener-
gieleitungen vermeiden.
Schützspulen müssen mit Funkenlöschgliedern
beschaltet sein.
Spannungsversorgung
Die Spannungswerte sind abhängig von der Ge-
räteausführung und sind den Lieferpapieren oder
dem Typenschild zu entnehmen.
z.B.: 10 ... 30VDC
4.1 Anschlussbelegung
Die Klemmenbelegung ist je nach der im Program-
miermenü ausgewählten Betriebsart (Widerstand-
seingang, Spannungseingang oder Stromeingang)
unterschiedlich. Die Klemmenbelegung muss mit
der im Programmiermenü festgelegten Betriebsart
übereinstimmen.
•
Belegung Schaltausgänge
Es stehen 2 Open-Collectorausgänge (Schaltaus-
gang O, Schaltausgang U) zur Verfügung.
Widerstandsmessung
Spannungsmessung
Strommessung (Zweileitertechnik)
5. Bedienung
Die Bedienung und Programmierung der Anzeige
erfolgt mit den vier frontseitigen Folientasten. Die
Tasten können je nach Betriebszustand weitere
Funktionen besitzen. Sie werden einzeln und zeit-
abhängig betätigt.
6. Inbetriebnahme
Nach Einschalten der Betriebsspannung folgt ein
Selbsttest, wobei das Display folgende Werte an-
zeigt:
Alle LED-Segmente (ca. 1,5 s)
Firmware-Stand (z.B. 1.00)
eingestellte Betriebsart (z.B. Poti)
Anschließend kann die Anzeige anwendungsspezi-
fisch programmiert werden.
7. Programmiermodus
Die Anzeige wird ab Werk in der Standardeinstel-
lung ausgeliefert. Die Programmierung der Anzei-
ge erfolgt üblicherweise nur einmal bei der ersten
Inbetriebnahme und Einrichtung der Anzeige bzw.
Anwendung. Sie können die Parameter jederzeit
ändern oder kontrollieren. Die von Ihnen ge-
wählten Werte werden nichtflüchtig gespeichert.
Die Bezeichnung, Funktion und wählbaren Werte
•
•
•
Strommessung (Dreileitertechnik)

MA50 Datum 13.07.2010 Art.Nr. 80955 Änd. Stand 239/10 3
Abb. 3: Abgleich (Bsp. Betriebsart 4..20mA)
Anzeigewert
im Display
unterer Abgleichwert
z.B. 100, Menüpunkt
"_Ab_U"
untere mechanische
Position (Gebersignal
z.B. 4mA)
obere mechanische
Position (Gebersignal
z.B. 20mA)
mechanische
Position
oberer Abgleichwert
z.B. 1000, Menü-
punkt "_Ab_O"
entnehmen Sie der Tabelle in Kapitel 8 (Parame-
terbeschreibung).
Parameter ändern
Zur Änderung und Programmierung muss in den
Programmiermodus geschaltet werden.
Eintritt in den Programmiermodus:
Betätigen der Taste für mind. 5 s (Werkseinstel-
lung) oder entsprechend der Einstellung _P_tAS.
Beenden des Programmiermodus:
keine Taste betätigen für mind. 30s, oder mit der Tas-
te bis zum Ende der Parameterliste durchtasten.
Weiterschalten der Parameter:
mittels Taste .
Ändern der Parameter:
mit den Tasten und .
Übernehmen/Speichern der Änderung:
mit der Taste . Die Anzeige zeigt kurzzeitig die
Meldung "-SP-".
7.1 Abgleich
Vor Inbetriebnahme der Anzeige muss einmalig
ein Abgleich der Anzeige durchgeführt werden.
Der Abgleich erfolgt im "Teach-in"-Verfahren. Dies
geschieht durch die Festlegung von 2 Punkten
aufgrund derer eine Geradengleichung bestimmt
und somit der Anzeigewert ermittelt wird.
unteren Abgleichwert eingeben (Bsp.
"100") und speichern
_Ab_O auswählen
Geber auf obere mechanische Position
verfahren.
oberen Abgleichwert eingeben (Bsp.
"1000") und speichern
Eingabemodus
8. Parameterbeschreibung
Eine detaillierte Parameterliste mit allen Einstell-
parametern und der Möglichkeit spezifische Kon-
figurationen zu notieren, finden Sie im Anhang
dieser Benutzerinformation.
(in deut. Sprache, Parameter _SPr_ = "dEUt")
Anzeige
"Auswahl"
Bezeichnung / Beschreibung
_tYP_ Betriebsart, legt die Betriebsart der Anzeige
fest.
Poti Widerstandseingang
U_10 Spannungseingang
0_20 Stromeingang 0..20mA
4_20 Stromeingang 4..20mA
_dEZ_ Nachkommastellen
0. , 0.0 ,0.00 , 0.000
_Ab_U unterer Abgleichwert, frei wählbarer Wert
welcher angezeigt wird, wenn
Betriebsart Poti :
Anfangswert z.B. R = 0 Ohm
Betriebsart U_10 :
Anfangswert z.B. U = 0 V
Betriebsart 0_20 :
Anfangswert z.B. I = 0 mA
Betriebsart 4_20 :
Anfangswert z.B. I = 4 mA
0000 ... +/-9999
_Ab_O oberer Abgleichwert, frei wählbarer Wert
welcher angezeigt wird, wenn
Betriebsart Poti :
Endwert z.B. R = 10 kOhm
Betriebsart U_10 :
Endwert z.B. U = 10V
Betriebsart 0_20 :
Endwert z.B. I = 20 mA
Betriebsart 4_20 :
Endwert z.B. I = 20 mA
0000 ... +/- 9999
_uG_ unterer / oberer Grenzwert:
_oG_ Eingabe der beiden Schaltpunkte bei
Verwendung der Schaltausgänge.
Abgleichbeispiel mit der Betriebsart Stromeingang
4..20 mA (siehe Abb. 3):
Programmiermodus
_tYP_ (Betriebsart) auswählen und spei-
chern (Bsp. "4_20")
_Ab_U auswählen
Geber auf untere mechanische Position
verfahren.

4 MA50 Datum 13.07.2010 Art.Nr. 80955 Änd. Stand 239/10
Anzeige
"Auswahl"
Bezeichnung / Beschreibung
G_tYP Auswertung der Grenzwerte:
"AbS" Absolute Auswertung: Schaltausgänge
reagieren auf absoluten Wert unabhängig des an-
gezeigten Wertes im Falle der Kettenmaßfunktion.
Anwendung z.B. als Endschalter.
"rEL" Relative Auswertung: Schaltausgänge rea-
gieren auf den im Display angezeigten Wert.
_PtAS Verzögerung der -Taste für den Wech-
sel zwischen Eingabe- und Programmiermodus in
Sekunden.
1, 3, 5, 10, 20, 30
_FrEL Freigabe Kettenmaßfunktion. Umschal-
tung zwischen Absolutmaß und Nullung mit an-
schließendem Relativmaß.
"EIn" Kettenmaßfunktion wirksam
"AUS" Kettenmaßfunktion unwirksam
_SPr_ Sprache: Bestimmt die Sprache, mit der die
Menüpunkte in der Anzeige erscheinen.
"dEU" Deutsch
"EnGL" Englisch
_CtrL Nur für Service
9. Eingabemodus
Kettenmaßfunktion
Einschalten durch Betätigen der -Taste.
Die Anzeige wird auf Null gesetzt.
Dezimalpunkt blinkt.
•
•
Ausschalten durch Betätigen der -Taste. Das
Absolutmaß wird wieder angezeigt.
Voraussetzung: Im Programmiermodus muss der
Menüpunkt Freigabe Kettenmaßfunktion (_FrEL)
mit Zustand "EIn" programmiert sein und die An-
zeige befindet sich nicht im Programmiermodus
(siehe Kapitel 7 'Beenden des Programmiermo-
dus').
10. Fehlerbehandlung
Meldung: Error
Beschreibung: Signalstrom des Gebers in der Be-
triebsart "4...20" unter 3mA.
Abhilfe: -Leitung zwischen Geber und Messanzei-
ge auf Unterbrechung kontrollieren.
-Signalgeber kontrollieren.
Meldung: Dezimalpunkt blinkt
Beschreibung: Gerät lässt sich nicht mehr auf
den eingestellten oberen bzw. unteren Abgleich-
wert kalibrieren.
Abhilfe: Gerät steht im Modus Kettenmaß. -Tas-
te betätigen damit Anzeige wieder zum Absolut-
maß wechselt.
Beschreibung: Anzeige zeigt nicht die gewünsch-
ten Werte.
Abhilfe: Abgleich der Anzeige durchführen (siehe
Kapitel 7.1).
•
Anhang: Parameterliste
(in deut. Sprache, Parameter _SPr_ = "dEUt")
Anzeige Bezeichnung / Wertebereich Werksein-
stellung
eigene
Einstellung I
eigene
Einstellung II
_tYP_ Betriebsart: Poti, U_10, 0_20, 4_20 Poti
_dP_ Nachkommastelle: 0. , 0.0 ,0.00 , 0.000 0.0
_Ab_U unterer Abgleichwert: 0000 ... +/-9999 0.0
_Ab_O oberer Abgleichwert: 0000 ... +/-9999 100.0
_uG_ unterer Grenzwert bei Schaltausgang
0000 ... +/-9999
0.0
_oG_ oberer Grenzwert bei Schaltausgang
0000 ... +/-9999
0.0
G_tYP Grenzwertauswertung: AbS, rEL AbS
_PtAS Verzögerung der -Taste in Sekunden:
1, 3, 5, 10, 20, 30
5
_F_rEL Freigabe Kettenmaßfunktion: EIn, AUS AUS
_SPr_ Sprache: dEU, EnGL dEU

MA50 Datum 13.07.2010 Art.Nr. 80955 Änd. Stand 239/10 5
Fig. 1: Mounting of panel case EG
max. holding force of the
mounting tabs = 5N
ENGLISH
1. Warranty information
In order to carry out installation correctly, we
strongly recommend this document is read very
carefully. This will ensure your own safety and
the operating reliability of the device.
Your device has been quality controlled, tested
and is ready for use. Please observe all warnings
and information which are marked either directly
on the device or specified in this document.
Warranty can only be claimed for components
supplied by SIKO GmbH. If the system is used
together with other products, there is no warranty
for the complete system.
Repairs should be carried out only at our works.
If any information is missing or unclear, please
contact the SIKO sales staff.
2. Identification
Please check the particular type of unit and type
number from the identification plate. Type number
and the corresponding version are indicated in the
delivery documentation.
e.g. MA50-0023
version number
type of unit
3. Installation
For mounting, the degree of protection specified
must be observed. If necessary, protect the unit
•
•
•
•
against environmental influences such as sprayed
water, dust, knocks, extreme temperatures.
3.1 Panel case type EG
Panel (A) must be provided with cutout for
MA50.
Push the display into the panel cutout until the
mounting tabs snap completely.
Mounting tabs hold the unit, but allow easy
removal, too.
1.
2.
3.
User Information
MA50
Electronik Display
4. Electrical Connection
Wiring must only be carried out with power off!
Provide stranded wires with ferrules.
Check all lines and connections before switching
on the equipment.
Interference and distortion
All connections are protected against the effects
of interference. The location should be selected
to ensure that no capacitive or inductive in-
terference can affect the display or the con-
nection lines! Suitable wiring layout and choice
of cable can minimise the effects of interference
(e.g. interference caused by SMPS, motors, cyclic
controls and contactors).
Necessary measures
Only screened cable should be used. Screen
should be connected to earth at both ends.
Wire cross section is to be at least 0,14mm2,
max. 0,5mm2.
Wiring to screen and to ground (0V) must be via
a good earth point having a large surface area
for minimum impedance.
The unit should be positioned well away from
cables with interference; if necessary a protective
screen or metal housing must be provided. The
running of wiring parallel to the mains supply
should be avoided.
Contactor coils must be linked with spark sup-
pression.
•
•
•
•
•
•
•

6 MA50 Datum 13.07.2010 Art.Nr. 80955 Änd. Stand 239/10
LED-display
Store value
Selection 'digit'
Programming
Selection 'value'
switched output U
30V
100mA
switched output L
Fig. 2: Connection
Power supply
Operating voltage depends on execution and is
indicated in the delivery documentation or on the
identification plate.
e.g.: 10 ... 30VDC
4.1 Terminal layout
The terminal layout differs depending on the ope-
rating mode selected in the programming menu
(resistance input, voltage input or current input).
The terminal layout must comply with the opera-
ting mode specified in the programming menu.
5. Operation
The four membrane keys are used for operating
and programming display MA50. The keys func-
tions depend upon the operating mode. The keys
are pressed singly or in pairs (two together).
Resistance measurement
Voltage measurement
Current measurement (2 wire)
6. Commissioning
After switching on the operating voltage, a self
test is performed, with the display showing the
following values:
all LED-segments (for approx. 1,5 s)
the software version (e.g. 1.00)
set operating mode (e.g. Poti)
Subsequently the specific parameters of the ma-
chine can be programmed.
7. Programming Mode
Ex factory, the display is delivered in the standard
setup. The display is usually programmed only
once: during commissioning and setup of the dis-
play or application, respectively. Parameters can
be modified and checked at any time. They are
stored in a non-volatile memory. For the designa-
tion, function and selectable values refer to the
table of chapter 8 (parameter description).
To change and control parameters:
For parameter modification enter into program-
ming mode.
To enter into programming mode:
Press key for at least 5 s (pre-programmed) or
for the period programmed under _P_S_.
To leave programming mode:
Automatically, in no key has been pressed during
•
•
•
Current measurement (3 wire)
Layout of switching outputs
Two open-collector outputs (switched output U,
switched output L) are available.

MA50 Datum 13.07.2010 Art.Nr. 80955 Änd. Stand 239/10 7
Fig. 3: Alignment (ex. 4..20mA operating mode)
Reading in
the display
lower alignment va-
lue e.g. 100, menu
item "CAL_L"
lower aligment
position (encoder
signal e.g. 4mA)
upper aligment
position (encoder
signal e.g. 20mA)
alignment
position
upper alignment va-
lue e.g. 1000, menu
item "CAL_U"
approx. 30s or press key until the end of the
parameter list is reached.
To switch on parameter information:
Use key .
To change parameters:
Use keys and .
To store modified parameters:
Press key , then message "-SA-" will be briefly
displayed.
7.1 Alignment
Before the initial start-up of the display, a once-
only alignment of the display must be performed.
The alignment is made according to the "teach-in"
procedure: 2 points are defined that serve as the
basis for a linear equation for the detection of the
display value.
8. Parameter Description
At the end of this user information brochure you
will find a detailed parameter list showing all
programmable parameters and offering space for
customer-specific programming values .
(in English, parameter _LAn_ = "EnGL")
Display
"choice"
Designation / description
_tYP_ Operating mode, defines the display's ope-
rating mode.
Poti resistance input
U_10 voltage input
0_20 current input 0..20mA
4_20 current input 4..20mA
_dP_ Decimal point
0. , 0.0 ,0.00 , 0.000
CAL_L lower alignment value, freely selectable
value that is diaplayed if
Poti operating mode:
initial value e.g. R = 0 Ohm
U_10 operating mode:
initial value e.g. U = 0 V
0_20 operating mode:
initial value e.g. I = 0 mA
4_20 operating mode:
initial value e.g. I = 4 mA
0000 ... +/-9999
CAL_U upper alignment value, freely selectable
value that is displayed if
Poti operating mode:
final value e.g. R = 10 kOhm
U_10 operating mode:
final value e.g. U = 10V
0_20 operating mode:
final value e.g. I = 20 mA
4_20 operating mode:
final value e.g. I = 20 mA
0000 ... +/- 9999
_uPL_ Lower/upper limiting value:
_LoL_ Allows upper and lower switch values to
be entered when using switched outputs.
L_tYP Interpretation of the limit values:
"AbS" Absolute interpretation: in the case of in-
cremental function, the switching outputs react to
the absolute value independent of the displayed
value. Possible application: limit switch.
"rEL" Relative interpretation: switching outputs
react to the value shown on the display.
_P_S_ Delay of key (1, 3, 5, 10, 20, 30
second) when switching from input to
programming mode
F_rEL Incremental measurement enable.Swit-
ching between absolute measure and zeroing with
subsequent relative measure.
Alignment example with the power input 4..20
mA operating mode (see fig. 3):
Programming mode
Select and save _tYP_ (operating mode)
(ex. "4_20")
Select _Ab_U
Move encoder to the lower alignment
position.
Enter and save lower alignment value
(ex. "100")
Select _Ab_O
Move encoder to the upper alignment
position.
Enter and save upper alignment value
(ex. "1000")
Input mode

8 MA50 Datum 13.07.2010 Art.Nr. 80955 Änd. Stand 239/10
Display
"choice"
Designation / description
"on" function on
"oFF" function off
_LAn_ Language: To choose the language displayed.
"GEr" German
"EnGL" English
_CtrL For service only
9. Input Mode
Incremental measurement function
Press keys to activate incremental measure-
ment function.
The display is zeroed.
Decimal point is blinking.
Leave incremental measurement function press
keys . The absolute measuring value is dis-
played again.
•
•
•
Precondition: Menu point 'Incremental measure-
ment enable' (F_rEL) in programming mode must
be programmed to "on", but unit must not be left
in programming mode (see chapter 7‚ 'To leave
programming mode').
10. Trouble Shooting
Message: Error
Description: Signal current of encoder in the
"4...20" operating mode is below 3mA.
Action: -check line between encoder and measu-
rement display for interruptions.
-check signal encoder.
Message: Decimal point is blinking
Description: Device cannot be calibrated to the
set upper or lower alignment value any more.
Action: Device is in the incremental mode. Actu-
ate the key to enforce return of the display to
the absolute measure.
Description: Display does not show the desired
values.
Action: Align display (see chapter 7.1).
Telefon/Phone +49 7661 394-0
Telefax/Fax +49 7661 394-388
E-Mail info@siko.de
Internet www.siko.de
Service [email protected]e
Appendix: Parameter list
(in English language, parameter _SPr_ = "E")
Display Designation / range Factory
setup
Your program-
ming I
Your program-
ming II
_tYP_ operating mode: Poti, U_10, 0_20, 4_20 Poti
_dP_ decimal point: 0. , 0.0 ,0.00 , 0.000 0.0
CAL_L lower alignment value: 0000 ... +/-9999 0.0
CAL_U upper alignment value: 0000 ... +/-9999 100.0
_uPL_ lower limiting value of swiched outputs:
0000 ... +/-9999
0.0
_LoL_ upper limiting value of swiched outputs:
0000 ... +/-9999
0.0
L_tYP interpretation of limit value: AbS, rEL AbS
P_S_ delay of key in seconds:
1, 3, 5, 10, 20, 30
5
_F_rEL incremental measurement enable: on, oFF oFF
_LAn_ language: GEr, EnGL GEr
SIKO GmbH
Werk / Factory:
Weihermattenweg 2
79256 Buchenbach-Unteribental
Postanschrift / Postal address:
Postfach 1106
79195 Kirchzarten
Other manuals for MA50
1
Table of contents
Languages:
Other Siko Monitor manuals