Silvercrest SSE 6 D2 User manual

SENSOR-SEIFENSPENDER
/AUTOMATIC SOAP DISPENSER/
DISTRIBUTEUR DE SAVON AUTOMATIQUE SSE 6 D2
IAN 375152_2104
SENSOR-SEIFENSPENDER
Bedienungs- und Sicherheitshinweise
AUTOMATIC SOAP DISPENSER
Operation and safety notes
DISTRIBUTEUR DE SAVON AUTOMATIQUE
Instructions d‘utilisation et consignes de sécurité
SENSOR-ZEEPDISPENSER
Bedienings- en veiligheidsinstructies
SENZOROVÝ DÁVKOVAČ MYDLA
Pokyny pre obsluhu a bezpečnostné pokyny
DÁVKOVAČ MÝDLA SE SENZOREM
Pokyny pro obsluhu a bezpečnostní pokyny
DOZOWNIK DO MYDŁA Z CZUJNIKIEM
Wskazówki dotyczące obsługi i bezpieczeństwa
DISPENSADOR DE JABÓN CON SENSOR
Instrucciones de utilización y de seguridad
SÆBEDISPENSER MED SENSOR
Brugs- og sikkerhedsanvisninger

DE/AT/ CH Bedienungs- und Sicherheitshinweise Seite 5
GB/ IE Operation and safety notes Page 14
FR/ BE Instructions d‘utilisation et consignes de sécurité Page 23
NL/ BE Bedienings- en veiligheidsinstructies Pagina 34
PL Wskazówki dotyczące obsługi i bezpieczeństwa Strona 43
CZ Pokyny pro obsluhu a bezpečnostní pokyny Strana 52
SK Pokyny pre obsluhu a bezpečnostné pokyny Strana 60
ES Instrucciones de utilización y de seguridad Página 69
DK Brugs- og sikkerhedsanvisninger Side 78

A
1
2
5
B
3
4
6
7
8
9
10
11
C
4
141312


5DE/AT/CH
Legende der verwendeten Piktogramme......................................Seite 6
Einleitung....................................................................................................................Seite 6
Bestimmungsgemäße Verwendung...............................................................................Seite 6
Teilebeschreibung..........................................................................................................Seite 6
Technische Daten...........................................................................................................Seite 6
Lieferumfang...................................................................................................................Seite 6
Sicherheit....................................................................................................................Seite 7
Sicherheitshinweise für Batterien/Akkus......................................................................Seite 8
Vor der ersten Inbetriebnahme..............................................................Seite 9
Bedienung .................................................................................................................Seite 10
Batterien einsetzen/auswechseln ................................................................................Seite 10
Aufstellen/Inbetriebnahme...........................................................................................Seite 10
Displayanzeigen ............................................................................................................Seite 10
Produkt verwenden ........................................................................................................Seite 11
Reinigung und Wartung................................................................................Seite 11
Problembehebung..............................................................................................Seite 12
Entsorgung................................................................................................................Seite 12
Garantie...................................................................................................................... Seite 12
Abwicklung im Garantiefall...........................................................................................Seite 13
Service ............................................................................................................................Seite 13
V2.0

6 DE/AT/CH
Legende der verwendeten Piktogramme
Nur für den Innenbereich Gleichstrom/-spannung
Das CE-Zeichen bestätigt die Konformität mit den für das Produkt zutreffenden
EU-Richtlinien.
Sensor-Seifenspender
Einleitung
Wir beglückwünschen Sie zum Kauf Ihres
neuen Produkts. Sie haben sich damit für ein
hochwertiges Produkt entschieden. Die Be-
dienungsanleitung ist Teil dieses Produkts. Sie
enthält wichtige Hinweise für Sicherheit, Ge-
brauch und Entsorgung. Machen Sie sich vor
der Benutzung des Produkts mit allen Bedien-
und Sicherheitshinweisen vertraut. Benutzen
Sie das Produkt nur wie beschrieben und für
die angegebenen Einsatzbereiche. Händigen
Sie alle Unterlagen bei Weitergabe des Pro-
dukts an Dritte mit aus.
Bestimmungsgemäße
Verwendung
Das Produkt ist zum Spenden von flüssiger
Seife in Waschräumen geeignet. Dieses
Produkt ist ausschließlich für die Benutzung
in privaten Haushalten und nicht für den ge-
werblichen Einsatz bestimmt.
Teilebeschreibung
Abb. A:
1Deckel
2Stopfen
3Öffnung zum Nachfüllen von Seife
4Batteriefach
5Unterer Sensor
6LED
7Oberer Sensor
8Seifenöffnung
9Display
10 +-Taste
11 –-Taste
Abb. B:
12 Anzeige Ausgabemenge
13 Anzeige Füllstand
14 Anzeige Batteriestatus
Technische Daten
Batterie: 4 x 1,5V AAA/LR03
(im Lieferumfang enthalten)
Max. Füllmenge: ca. 300ml
Schutzart: IPX4 (geschützt gegen
Spritzwasser aus allen
Richtungen)
Lieferumfang
1 Sensor-Seifenspender
4 Batterien
1 Bedienungsanleitung

7DE/AT/CH
Sicherheit
BEWAHREN SIE ALLE SICHER-
HEITSHINWEISE UND AN-
WEISUNGEN FÜR DIE
ZUKUNFT AUF!
LEBENS- UND
UNFALLGEFAHR FÜR
KLEINKINDER UND
KINDER! Lassen Sie Kinder
niemals unbeaufsichtigt mit
dem Verpackungsmaterial.
Es besteht Erstickungsgefahr
durch Verpackungsmaterial.
Kinder unterschätzen häufig
die Gefahren. Halten Sie
Kinder stets vom Verpackungs-
material fern. Dieses Produkt
ist kein Spielzeug.
Setzen Sie das Produkt
- keinen extremen Tempera-
turen,
- keinen starken mechanischen
Beanspruchungen aus.
Andernfalls droht Beschädi-
gung des Produktes.
Öffnen Sie niemals das Pro-
dukt! Lassen Sie Reparaturen
ausschließlich von Fachkräften
durchführen. Andernfalls
droht Beschädigung des
Produktes.
Dieses Produkt kann von
Kindern ab 8 Jahren und
darüber sowie von Personen
mit verringerten physischen,
sensorischen oder mentalen
Fähigkeiten oder Mangel
an Erfahrung und Wissen
benutzt werden, wenn sie
beaufsichtigt oder bezüglich
des sicheren Gebrauchs des
Produkts unterwiesen wurden
und die daraus resultierenden
Gefahren verstehen. Kinder
dürfen nicht mit dem Produkt
spielen. Reinigung und Be-
nutzerwartung dürfen nicht
von Kindern ohne Beaufsich-
tigung durchgeführt werden.
Nehmen Sie das Produkt
nicht in Betrieb, wenn es
beschädigt ist. Überprüfen Sie
das Produkt regelmäßig auf
Beschädigungen an Gehäuse

8 DE/AT/CH
und Batteriefach. Beachten
Sie, dass Beschädigungen
durch unsachgemäße Hand-
habung, Nichtbeachtung der
Bedienungsanleitung oder
Eingriff durch nicht autorisierte
Personen von der Garantie
ausgeschlossen sind.
Halten Sie das Produkt
sauber.
Befüllen Sie das Produkt nur
mit flüssiger Seife.
Tauchen
Sie das Produkt nicht in
Wasser ein. Andernfalls
droht Beschädigung des
Produkts.
Ausschließlich für
den Innenbereich
geeignet.
Sicherheitshinweise
für Batterien/Akkus
LEBENSGEFAHR! Halten
Sie Batterien/Akkus außer
Reichweite von Kindern.
Suchen Sie im Falle eines
Verschluckens sofort einen
Arzt auf!
Verschlucken kann zu Ver-
brennungen, Perforation von
Weichgewebe und Tod füh-
ren. Schwere Verbrennungen
können innerhalb von 2 Stun-
den nach dem Verschlucken
auftreten.
EXPLOSIONSGE-
FAHR! Laden Sie
nicht aufladbare Batterien
niemals wieder auf. Schließen
Sie Batterien/Akkus nicht
kurz und/oder öffnen Sie
diese nicht. Überhitzung,
Brandgefahr oder Platzen
können die Folge sein.
Werfen Sie Batterien/Akkus
niemals in Feuer oder Wasser.
Setzen Sie Batterien/Akkus
keiner mechanischen
Belastung aus.
Risiko des Auslaufens
von Batterien/Akkus
Vermeiden Sie extreme
Bedingungen und Tempera-
turen, die auf Batterien/

9DE/AT/CH
Akkus einwirken können,
z. B. auf Heizkörpern/
direkte Sonneneinstrahlung.
Wenn Batterien/Akkus aus-
gelaufen sind, vermeiden
Sie den Kontakt von Haut,
Augen und Schleimhäuten
mit den Chemikalien! Spülen
Sie die betroffenen Stellen
sofort mit klarem Wasser und
suchen Sie einen Arzt auf!
SCHUTZHAND-
SCHUHE TRAGEN
!
Ausgelaufene oder beschä-
digte Batterien/Akkus können
bei Berührung mit der Haut
Verätzungen verursachen.
Tragen Sie deshalb in die-
sem Fall geeignete Schutz-
handschuhe.
Im Falle eines Auslaufens der
Batterien/Akkus entfernen
Sie diese sofort aus dem
Produkt, um Beschädigungen
zu vermeiden.
Verwenden Sie nur Batterien/
Akkus des gleichen Typs.
Mischen Sie nicht alte
Batterien/Akkus mit neuen!
Entfernen Sie die Batterien/
Akkus, wenn das Produkt
längere Zeit nicht verwendet
wird.
Risiko der Beschädigung
des Produkts
Verwenden Sie ausschließlich
den angegebenen Batterie-
typ/Akkutyp!
Setzen Sie Batterien/Akkus
gemäß der Polaritätskenn-
zeichnung (+) und (-) an
Batterie/Akku und des
Produkts ein.
Reinigen Sie Kontakte an
Batterie/Akku und im Bat-
teriefach vor dem Einlegen
mit einem trockenen, fussel-
freien Tuch oder Wattestäb-
chen!
Entfernen Sie erschöpfte
Batterien/Akkus umgehend
aus dem Produkt.
Vor der ersten
Inbetriebnahme
Hinweis: Entfernen Sie sämtliches Verpa-
ckungsmaterial vom Produkt.

10 DE/AT/CH
Bedienung
Batterien einsetzen/
auswechseln
Vorsicht! Produktbeschädigung!
Hinweis: Achten Sie beim Einlegen der
Batterien immer auf die auf dem Batteriefach
4angegebene Polarität.
Hinweis: Verwenden Sie stets Batterien des
Typs Micro AAA, LR03.
Hinweis: Verwenden Sie immer Batterien
des gleichen Typs.
Drehen Sie den Deckel des Batteriefachs
4gegen den Uhrzeigersinn, bis der Punkt
auf dem Deckel an dem Punkt „ ” des
Produkts ausgerichtet ist und der Deckel
abgenommen werden kann (s. Abb. C).
Entfernen Sie den Deckel vom Batterie-
fach 4.
Entfernen Sie, falls vorhanden, die alten
Batterien.
Legen Sie die neuen Batterien entsprechend
dem Polaritätsdiagramm des Batterie-
fachs 4ein.
Schließen Sie den Deckel des Batterie-
fachs 4, indem Sie ihn auf das Batterie-
fach 4setzen und im Uhrzeigersinn
drehen, bis der Punkt auf dem Deckel an
dem Punkt „ ” des Produkts ausgerich-
tet ist (s. Abb. C). Achten Sie auf die
Aussparungen an dem Gehäuse. Das
Display 9leuchtet grün und alle Anzei-
gen blinken dreimal. Wenn der Spender
keine Seife enthält, blinkt die Anzeige
Füllstand 13 weiter.
Aufstellen/
Inbetriebnahme
Stellen Sie das Produkt auf einen geeig-
neten ebenen Untergrund.
Öffnen Sie den Deckel 1.
Ziehen Sie den Stopfen 2aus der
Öffnung zum Nachfüllen von Seife 3.
Füllen Sie flüssige Seife in den Seifenbe-
hälter.
Hinweis: Achten Sie beim Befüllen auf
die im Seifenbehälter sichtbare „Max”-
Markierung.
Überschreiten Sie niemals die
„Max”-Markierung
, wenn Sie das Produkt
mit Seife befüllen. Andernfalls kann das
Produkt überlaufen (s. Abb. A).
Hinweis: Füllen Sie mindestens 130ml
Seife ein; andernfalls blinkt die Anzeige
Füllstand 13 .
Stecken Sie den Stopfen 2wieder in die
Öffnung zum Nachfüllen von Seife 3.
Entfernen Sie die Schutzfolie vom Display
9und schließen Sie den Deckel 1.
Das Produkt ist nun betriebsbereit.
Displayanzeigen
Hinweis: Die Displayanzeigen sind nur
sichtbar, wenn der Deckel 1geöffnet ist.
Die Anzeige Ausgabemenge 12 zeigt
die Menge der bei jeder Verwendung
abgegebenen Seife an.
Die Anzeige Füllstand 13 zeigt an, wieviel
Seife im Seifenbehälter verbleibt. Je weniger
Balken sichtbar sind, desto weniger Seife
befindet sich im Seifenbehälter. Wenn
nur ein Balken angezeigt wird, beginnt
die Anzeige Füllstand 13 zu blinken.
Füllen Sie den Seifenbehälter nach.

11DE/AT/CH
Hinweis: Füllen Sie so viel Seife in den
Seifenbehälter, bis die Anzeige aufhört
zu blinken.
Die Anzeige Batteriestatus 14 zeigt den
Ladezustand der eingelegten Batterien an.
Wird nur ein Balken angezeigt, sollten
Sie die Batterien zeitnah wechseln.
Produkt verwenden
Stellen Sie die Menge der Seife ein, die
bei jeder Verwendung abgegeben wer-
den soll. Drücken Sie so oft die +-Taste
10 oder –-Taste 11 , bis die gewünschte
Einstellung angezeigt wird. Sie können
zwischen vier Seifenmengen wählen. Je
mehr Tropfen in der Anzeige Ausgabe-
menge 12 angezeigt werden, desto
mehr Seife wird ausgegeben.
Halten Sie Ihre Hand unter die Seifenöff-
nung 8. Das Produkt startet mit der
Seifenabgabe.
Sobald die Abgabe stoppt, können Sie
Ihre Hand zurück ziehen.
Hinweis: Die Seifenausgabe stoppt auch,
sobald Sie Ihre Hand weg bewegen. Dies
gilt auch dann, wenn die eingestellte
Menge noch nicht ausgegeben wurde.
Wenn Sie das Produkt für längere Zeit
nicht benutzen möchten, drücken Sie so
oft die –-Taste 11 , bis „OFF“ im Display
9angezeigt wird.
Drücken Sie die +-Taste 10 , um das Pro-
dukt wieder einzuschalten.
Hinweis: Wenn Sie eine große Menge
Seife aus dem Seifenbehälter entfernen
müssen, können Sie die Seifenausgabe
30 Sekunden laufen lassen: Drücken Sie
die +-Taste 10 und –-Taste 11 gleichzeitig
und halten Sie sie für ca. 3 Sekunden
gedrückt. Das Produkt beginnt mit der
Seifenausgabe und stoppt nach 30 Se-
kunden. Bei Bedarf erneut wiederholen.
Hinweis: Wenn Sie das Produkt mehrere
Tage nicht benutzt haben, müssen Sie
möglicherweise die Seifenspendefunktion
mehrmals hintereinander aktivieren, bevor
die Seife erneut ausgegeben wird.
Reinigung und Wartung
Tauchen Sie das Produkt nicht in Wasser.
Wenn das Produkt nicht mehr verwendet
wird, spülen Sie den leeren Seifenbehälter
mit sauberem Wasser aus, um ihn zu rei-
nigen. Füllen Sie den Seifenbehälter mit
sauberem Wasser und wiederholen Sie
den Vorgang mehrmals, um die gesamte
Seife zu entfernen.
Das Produkt kann beschädigt werden,
wenn die Seife nicht vollständig entfernt
wird.
Die LED 6kann nicht ausgetauscht
werden.
Schalten Sie das Produkt aus, indem Sie
die –-Taste 11 so oft drücken, bis „OFF“
im Display 9angezeigt wird.
Wischen Sie das Produkt mit einem
feuchten Tuch ab. Verwenden Sie bei
Bedarf ein mildes Reinigungsmittel auf
dem Tuch.
Wenn einer der Sensoren 5/ 7
verschmutzt ist, reinigen Sie diesen vor-
sichtig mit einem feuchten Tuch.
Verwenden Sie keine ätzenden Reini-
gungsmittel. Diese Substanzen können
das Material des Produkts beschädigen.

12 DE/AT/CH
Problembehebung
=Problem
=Ursache
=Behebung
Die Seife tritt langsamer aus der
Seifenöffnung 8als üblich oder
das Produkt funktioniert nicht.
Die Batterien sind zu schwach.
Wechseln Sie die Batterien aus (siehe
„Batterien einsetzen/auswechseln“)
Es ist Wasser ins Batteriefach 4einge-
treten.
Lassen Sie das Batteriefach 4vollständig
trocknen. Setzen Sie dann neue Batterien
ein (siehe „Batterien einsetzen/aus-
wechseln“).
Entsorgung
Die Verpackung besteht aus umweltfreund-
lichen Materialien, die Sie über die örtlichen
Recyclingstellen entsorgen können.
b
a
Beachten Sie die Kennzeichnung
der Verpackungsmaterialien bei
der Abfalltrennung, diese sind
gekennzeichnet mit Abkürzungen
(a) und Nummern (b) mit folgender
Bedeutung: 1–7: Kunststoffe/
20–22: Papier und Pappe/
80–98: Verbundstoffe.
Das Produkt und die Verpackungs-
materialien sind recycelbar, ent-
sorgen Sie diese getrennt für eine
bessere Abfallbehandlung. Das
Triman-Logo gilt nur für Frankreich.
Möglichkeiten zur Entsorgung des
ausgedienten Produkts erfahren
Sie bei Ihrer Gemeinde- oder
Stadtverwaltung.
Werfen Sie Ihr Produkt, wenn es
ausgedient hat, im Interesse des
Umweltschutzes nicht in den Haus-
müll, sondern führen Sie es einer
fachgerechten Entsorgung zu. Über
Sammelstellen und deren Öffnungs-
zeiten können Sie sich bei Ihrer zu-
ständigen Verwaltung informieren.
Defekte oder verbrauchte Batterien/Akkus
müssen gemäß Richtlinie 2006/66/EG und
deren Änderungen recycelt werden. Geben Sie
Batterien/Akkus und/oder das Produkt über
die angebotenen Sammeleinrichtungen zurück.
Umweltschäden durch
falsche Entsorgung
der Batterien/Akkus!
Batterien/Akkus dürfen nicht über den Haus-
müll entsorgt werden. Sie können giftige
Schwermetalle enthalten und unterliegen der
Sondermüllbehandlung. Die chemischen
Symbole der Schwermetalle sind wie folgt:
Cd = Cadmium, Hg = Quecksilber, Pb = Blei.
Geben Sie deshalb verbrauchte Batterien/
Akkus bei einer kommunalen Sammelstelle ab.
Garantie
Das Produkt wurde nach strengen Qualitäts-
richtlinien sorgfältig produziert und vor Anlie-
ferung gewissenhaft geprüft. Im Falle von
Mängeln dieses Produkts stehen Ihnen gegen
den Verkäufer des Produkts gesetzliche Rechte

13DE/AT/CH
zu. Diese gesetzlichen Rechte werden durch
unsere im Folgenden dargestellte Garantie
nicht eingeschränkt.
Sie erhalten auf dieses Produkt 3 Jahre Garantie
ab Kaufdatum. Die Garantiefrist beginnt mit
dem Kaufdatum. Bitte bewahren Sie den
Original-Kassenbon gut auf. Diese Unterlage
wird als Nachweis für den Kauf benötigt.
Tritt innerhalb von 3 Jahren ab dem Kaufdatum
dieses Produkts ein Material- oder Fabrikations-
fehler auf, wird das Produkt von uns – nach
unserer Wahl – für Sie kostenlos repariert
oder ersetzt. Diese Garantie verfällt, wenn
das Produkt beschädigt, nicht sachgemäß
benutzt oder gewartet wurde.
Die Garantieleistung gilt für Material- oder
Fabrikationsfehler. Diese Garantie erstreckt
sich nicht auf Produktteile, die normaler Ab-
nutzung ausgesetzt sind (z. B. Batterien) und
daher als Verschleißteile angesehen werden
können oder Beschädigungen an zerbrechlichen
Teilen, z. B. Schalter, Akkus oder die aus
Glas gefertigt sind.
Abwicklung im
Garantiefall
Um eine schnelle Bearbeitung Ihres Anliegens
zu gewährleisten, folgen Sie bitte den folgen-
den Hinweisen:
Bitte halten Sie für alle Anfragen den Kassenbon
und die Artikelnummer (IAN 375152_2104)
als Nachweis für den Kauf bereit.
Die Artikelnummer entnehmen Sie bitte dem
Typenschild, einer Gravur, auf dem Titelblatt
Ihrer Bedienungsanleitung (unten links) oder
als Aufkleber auf der Rück- oder Unterseite
des Produkts.
Sollten Funktionsfehler oder sonstige Mängel
auftreten, kontaktieren Sie zunächst die nach-
folgend benannte Serviceabteilung telefonisch
oder per E-Mail.
Ein als defekt erfasstes Produkt können Sie
dann unter Beifügung des Kaufbelegs (Kas-
senbon) und der Angabe, worin der Mangel
besteht und wann er aufgetreten ist, für Sie
portofrei an die Ihnen mitgeteilte Service-
Anschrift übersenden.
Service
Service Deutschland
Tel.: 0800 5435 111
Service Österreich
Tel.: 0800 292726
Service Schweiz
Tel.: 0800562153

14 GB/IE
List of pictograms used...................................................................................Page 15
Introduction..............................................................................................................Page 15
Intended use...................................................................................................................Page 15
Description of parts........................................................................................................Page 15
Technical data................................................................................................................Page 15
Included items ................................................................................................................Page 15
Safety............................................................................................................................Page 16
Safety instructions for batteries/rechargeable batteries ............................................Page 17
Before first use.......................................................................................................Page 18
Operation ..................................................................................................................Page 19
Inserting/replacing the batteries..................................................................................Page 19
Setup/First use ..............................................................................................................Page 19
Display indicators...........................................................................................................Page 19
Using the product...........................................................................................................Page 20
Cleaning and maintenance.........................................................................Page 20
Troubleshooting ...................................................................................................Page 20
Disposal.......................................................................................................................Page 21
Warranty....................................................................................................................Page 21
Warranty claim procedure............................................................................................Page 22
Service ............................................................................................................................Page 22

15GB/IE
List of pictograms used
For indoor use only Direct current/voltage
CE mark indicates conformity with relevant EU directives applicable for this
product.
Automatic Soap Dispenser
Introduction
We congratulate you on the purchase of your
new product. You have chosen a high quality
product. The instructions for use are part of the
product. They contain important information
concerning safety, use and disposal. Before
using the product, please familiarise yourself
with all of the safety information and instruc-
tions for use. Only use the product as described
and for the specified applications. If you pass
the product on to anyone else, please ensure
that you also pass on all the documentation
with it.
Intended use
The product is intended for dispensing liquid
soap in the washroom. This product is solely
intended for private household use only and
not for commercial use.
Description of parts
Fig. A:
1Lid
2Plug
3Soap refill opening
4Battery compartment
5Lower sensor
6LED
7Upper sensor
8Soap outlet
9Display
10 “+” Button
11 “-” Button
Fig. B:
12 “Soap quantity” indicator
13 “Fill level” indicator
14 “Battery” indicator
Technical data
Battery: 4 x 1.5V AAA/LR03
(included in delivery)
Capacity: approx. 300ml
Protection Type: IPX4 (protected against
water splashes from any
direction)
Included items
1 Automatic Soap Dispenser
4 Batteries
1 Directions for use

16 GB/IE
Safety
KEEP ALL THE SAFETY ADVICE
AND INSTRUCTIONS IN A
SAFE PLACE FOR FUTURE
REFERENCE!
DANGER TO LIFE
AND ACCIDENT HAZ-
ARD FOR TODDLERS
AND SMALL CHILDREN!
Never allow children to play
unsupervised with the pack-
aging material. There is a
danger of suffocation from
the packaging material. Chil-
dren frequently underestimate
the dangers. Children should
be kept away from the pack-
aging material at all times.
This is not a toy.
Do not subject the product to
- any extreme temperatures,
- severe mechanical stress.
Otherwise damage to the
product may result.
Never open up the product!
Have repairs carried out only
by an electrician or the
relevant service centre. Fail-
ure to observe this advice
may result in damage to the
product.
This product can be used by
children aged from 8 years
and above and persons with
reduced physical, sensory
or mental capabilities or lack
of experience and knowledge
if they have been given su-
pervision or instruction con-
cerning use of the product in
a safe way and understand
the hazards involved. Children
shall not play with the prod-
uct. Cleaning and user
maintenance shall not be
made by children without
supervision.
Do not use the product if it is
damaged. Check at regular
intervals for damage to the
housing and battery com-
partment. Please note that
damage arising from improper
handling, non-observance
of the operating instructions
or interference with the

17GB/IE
inside of the product by un-
authorised persons is ex-
cluded from the warranty.
Keep the product clean.
Fill the product with liquid
soap only.
Do not
immerse the product in water.
Failure to observe this advice
may result in damage to the
product.
Only intended for
use indoors.
Safety instructions
for batteries/
rechargeable
batteries
DANGER TO LIFE! Keep
batteries/rechargeable bat-
teries out of reach of children.
If accidentally swallowed
seek immediate medical
attention.
Swallowing may lead to
burns, perforation of soft
tissue, and death. Severe
burns can occur within 2
hours of ingestion.
DANGER OF EX-
PLOSION! Never
recharge non-rechargeable
batteries. Do not short-circuit
batteries/rechargeable bat-
teries and/or open them.
Overheating, fire or bursting
can be the result.
Never throw batteries/re-
chargeable batteries into
fire or water.
Do not exert mechanical
loads to batteries/recharge-
able batteries.
Risk of leakage of
batteries/rechargeable
batteries
Avoid extreme environmental
conditions and temperatures,
which could affect batteries/
rechargeable batteries, e.g.
radiators/direct sunlight.
If batteries/rechargeable
batteries have leaked, avoid
contact with skin, eyes and
mucous membranes with the

18 GB/IE
chemicals! Flush immediately
the affected areas with fresh
water and seek medical
attention!
WEAR PROTEC-
TIVE GLOVES!
Leaked or damaged batter-
ies/rechargeable batteries
can cause burns on contact
with the skin. Wear suitable
protective gloves at all times
if such an event occurs.
In the event of a leakage of
batteries/rechargeable bat-
teries, immediately remove
them from the product to
prevent damage.
Only use the same type of
batteries/rechargeable bat-
teries. Do not mix used and
new batteries/rechargeable
batteries.
Remove batteries/recharge-
able batteries if the product
will not be used for a longer
period.
Risk of damage of the
product
Only use the specified type
of battery/rechargeable
battery!
Insert batteries/rechargeable
batteries according to polarity
marks (+) and (-) on the bat-
tery/rechargeable battery
and the product.
Use a dry lint-free cloth or
cotton swab to clean the
contacts on the battery/
rechargeable battery and
in the battery compartment
before inserting!
Remove exhausted batteries/
rechargeable batteries from
the product immediately.
Before first use
Note: Remove all packaging materials from
the product.

19GB/IE
Operation
Inserting/replacing the
batteries
Caution! Product damage!
Note: Always observe the polarity indicated
on the battery compartment 4when inserting
the batteries!
Note: Always use batteries of the type
Micro AAA, LR03.
Note: Always use batteries of the same type.
Turn the lid of the battery compartment
4anticlockwise until the point on the
lid is adjacent to the point “ ” on the
product and the lid can be removed (see
Fig. C).
Remove the lid from the battery compart-
ment 4.
Remove the old batteries, if present.
Insert new batteries according to the
polarity diagram of the battery compart-
ment 4.
Close the lid of the battery compartment
4by replacing it onto the battery com-
partment 4and turning it clockwise until
the point on the lid is adjacent to the point
“” on the product (see Fig. C). Pay at-
tention to the recesses on the housing.
The display 9lights up green and all in-
dicators flash 3 times. If the dispenser
does not contain any soap, the “Fill
level” indicator 13 continues to flash.
Setup/First use
Place the product on a suitable, level
surface.
Open the lid 1.
Pull the plug 2from the soap refill
opening 3.
Pour liquid soap into the soap tank.
Note: During filling, note the “Max”
mark that is visible, if you look into the
soap tank. Never exceed the “Max”
mark when filling with soap! Otherwise,
the product may overflow (see Fig. A).
Note: Pour in at least 130ml of soap;
otherwise, the “Fill level” indicator 13
will flash.
Replace the plug 2in the soap refill
opening 3.
Remove the protective film from the
display 9and close the lid 1. The
product is now ready for use.
Display indicators
Note: The display indicators are only visible
if the lid 1is open.
The “Soap quantity” indicator 12 shows
the amount of soap dispensed for each
use.
The “Fill level” indicator 13 shows how
much soap remains in the soap tank.
The fewer bars are visible, the less soap
there is in the soap tank. If only one bar
remains the “Fill level” indicator 13 be-
gins to flash. Refill the soap tank.
Note: Pour much soap in the soap tank
until the indicator stops flashing.
The “Battery” indicator 14 shows the
charge level of the batteries that have
been inserted. If only one bar remains
you should replace the batteries soon.

20 GB/IE
Using the product
Set the quantity of soap you want dis-
pensed for each use. Press the “+” button
10 or “-” button 11 repeatedly until the
desired setting is displayed. You can se-
lect from four soap quantities. The more
drops displayed in the “Soap quantity”
indicator 12 , the more soap is dispensed.
Hold your hand underneath the soap
outlet 8. The product starts dispensing
soap.
As soon as dispensing stops, you can
withdraw your hand.
Note: The soap dispensing also stops
as soon as you withdraw your hand. This
is true even if the programmed quantity
has not yet been dispensed.
If you do not intend to use the product
for long periods, press the “-” button 11
repeatedly until “OFF” appears in the
display 9.
Press the “+” button 10 to turn the product
back on.
Note: If you need to remove a large
quantity of soap from the soap tank, you
can let the soap dispensing run for 30
seconds: Press the „+“ button 10 and
the „-“ button 11 simultaneously and
hold them for about three seconds. The
product begins dispensing soap and stops
after 30 seconds. Repeat again if neces-
sary.
Note: If you have not used the product
for several days, you may have to activate
the soap dispensing function several
times in a row before soap is dispensed
again.
Cleaning and maintenance
Do not immerse the product in water.
If the product will no longer be used,
rinse the empty soap container with
clean water to clean it. Fill the soap
container with clean water and repeat
several times to remove all soap.
The product may get damaged if the
soap is not removed completely.
The LED 6cannot be replaced.
Turn off the product by pressing the “-”
button 11 repeatedly until “OFF” appears
in the display 9.
Wipe the product with a damp cloth. If re-
quired, use a mild detergent on the cloth.
If one of the sensors 5/ 7is dirty,
clean it carefully with a damp cloth.
Do not use corrosive cleaning products.
These substances may damage the basic
material of the product.
Troubleshooting
=Problem
=Cause
=Remedy
The soap is dispensed slower than
usual from the soap outlet 8or
the product does not work.
The batteries are too weak.
Replace the batteries (see “Inserting/
replacing the batteries”)
Water has entered the battery compart-
ment 4.
Allow the battery compartment 4to
dry completely. Insert new batteries (see
“Inserting/replacing the batteries”).
Table of contents
Languages:
Other Silvercrest Dispenser manuals

Silvercrest
Silvercrest SSSES 1.5 B2 User manual

Silvercrest
Silvercrest 304340 User manual

Silvercrest
Silvercrest SSE 6 C3 User manual

Silvercrest
Silvercrest SSE 6 D1 User manual

Silvercrest
Silvercrest SSSES 1.5 A1 User manual

Silvercrest
Silvercrest SSE 4.5 A1 User manual

Silvercrest
Silvercrest SSE 4.5 B2 User manual

Silvercrest
Silvercrest 271193 User manual

Silvercrest
Silvercrest SSSES 1.5 B2 User manual

Silvercrest
Silvercrest 304340 User manual