
10 DE/AT/CH
stellt sich automatisch auf
50Hz bzw. auf 60Hz ein.
Vor der Inbetriebnahme
Hinweis: Entfernen Sie sämtliches Verpackungs-
material vom Produkt.
Verwenden Sie das Massagekissen 1nur
mit dem Bezug 11 . Lediglich der Bezug 11
kann gemäß den Informationen im Kapitel
„Reinigung und Pflege“ gereinigt werden.
Platzieren Sie das Massagekissen 1an der
Lehne eines hohen Stuhls und befestigen Sie
es mit dem Klettband 12 an der Rückseite.
Stecken Sie den Verbindungsstecker 10 in die
Anschlussbuchse 4auf der Rückseite des
Massagekissens 1.
Stecken Sie das Netzteil 9in die Steckdose.
Setzen Sie sich auf den Stuhl und prüfen Sie,
ob sich das Massagekissen 1in der von
Ihnen gewünschten Position befindet.
Inbetriebnahme
Schalten Sie das Massagekissen 1ein, indem
Sie die Power-Taste 5auf dem Bedienteil 3
drücken. Die blaue Betriebskontroll-LED leuchtet.
Drücken Sie die Taste für die Drehung nach
außen 6, um die Rotation der Massageköpfe
2einzuschalten. Die blaue Betriebskontroll-
LED über der Taste leuchtet.
Drücken Sie die Taste für die Drehung nach
innen 7, wenn Sie die Drehrichtung umkehren
möchten. Die andere, blaue Betriebskontroll-
LED über der Taste leuchtet.
Hinweis: Verwenden Sie das Massagekissen
1niemals länger als 15 Minuten. Eine längere
Massage kann durch Überstimulation der
Muskeln zu Verspannungen führen.
Wärmefunktion verwenden
Um die Wärmefunktion hinzuzuschalten, drücken
Sie die Taste für die Licht- und Wärmefunktion
8. Die rote LED leuchtet.
Hinweis: Die Wärmefunktion kann nur hin-
zugeschaltet werden, wenn die Massage-
köpfe 2rotieren.
Produkt ausschalten
Drücken Sie die Power-Taste 5, um das Pro-
dukt auszuschalten. Alle Betriebskontroll-LEDs
erlöschen und die Massageköpfe 2hören
auf zu rotieren. Nach ca. 15 Minuten schaltet
sich das Produkt automatisch aus.
Zum vollständigen Ausschalten trennen Sie
das Netzteil 9von der Stromversorgung.
Reinigung und Pflege
LEBENSGE-
FAHR DURCH ELEKTRISCHEN
SCHLAG! Ziehen Sie vor der
Reinigung stets das Netzteil 9aus der Steck-
dose und den Verbindungsstecker 10 aus der
Anschlussbuchse 4. Andernfalls besteht die
Gefahr eines elektrischen Schlages.
Tauchen Sie das Produkt
niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
Verbinden Sie das Netzteil 9erst wieder mit
dem Massagekissen 1, wenn es vollständig
trocken ist.
Verwenden Sie zur Reinigung des Massage-
kissens 1keine chemischen Reiniger oder
Scheuermittel. Andernfalls kann es beschädigt
werden.
Achten Sie darauf, dass keine Flüssigkeiten in
das Massagekissen 1eindringen.
Reinigen Sie das Produkt mit einem Tuch
oder feuchten Schwamm und eventuell etwas
flüssigem Feinwaschmittel.
Reinigen Sie den Bezug 11 gemäß
den Reinigungssymbolen auf dem
Etikett. Er ist maschinenwaschbar.