
Druckluft-Blechschere321030
19
silverlinetools.com
Vibrationen
DieEU-Vibrationsrichtlinie2002/44/EGwurdezurKontrollederVibrationsbelastungamArbeitsplatz
eingeführt.DieRichtlinieermöglichtesdemWerkzeugbenutzer,aufKenntnisderSachlage
beruhendeEntscheidungenüberseineArbeitsdauerzutreffen.Personen,dieregelmäßigund
überlängereZeiträumehinwegmitvibrationsstarkenGerätenarbeiten,sindeinemhöheren
Erkrankungsrisikoausgesetzt.NachISO28927-3werdenVibrationenindreiRaumrichtungen
gemessen,wasunterdemBegriffTriax-Vektorsummen-Bestimmungbekanntist.StellenSiebeim
GebrauchvonGerätenmithoherVibrationsbelastungsicher,diezulässigenBelastungsgrenzwerte
nichtzuüberschreiten.WeitereInformationenzurEU-VibrationsrichtliniendenSieaufdenSeiten
derEuropäischenAgenturfürSicherheitundGesundheitsschutzamArbeitsplatz:www.osha.
europa.eu.
Allgemeine Sicherheitshinweise
• LesenSiedieseSicherheitshinweisezurVermeidungunterschiedlicherGefahrenquellen
aufmerksamdurch,bevorSiediesesWerkzeuginstallieren,bedienen,reparieren,warten,
ZubehörteileanbringenoderinderNähediesesWerkzeugesarbeiten.Nichtbeachtungkannzu
schwerwiegendenVerletzungenführen.
• DiesesWerkzeugdarfnurvonqualiziertenundinderBedienungunterwiesenenPersonen
installiert,eingestelltundbenutztwerden.
• ModizierenSiediesesWerkzeuginkeinsterWeise.Modikationenkönnendazuführen,
dassSchutzeinrichtungennichteffektivfunktionieren,wodurchdasRisikofürdenBenutzer
erhöhtwird.
• WerfenSiedieseSicherheitsanleitungnichtweg,sondernstellenSiesiejedemBenutzerzur
Verfügung.
• BenutzenSiediesesWerkzeugnicht,wennesinirgendeinerArtbeschädigtist.
• Werkzeugemüssenregelmäßigdaraufinspiziertwerden,dassvonISO11148vorgeschriebene
KennzeichnungenaufdemWerkzeugangebrachtundnochlesbarsind.DerArbeitgeber/
Benutzeristdafürverantwortlich,gegebenenfallsErsatzbeschriftungenüberden
Geräteherstellerzubeziehen.
WARNUNG!DiesesGerätdarfnichtvonPersonen(wiez.B.Kindern)miteingeschränkten
körperlichenodergeistigenFähigkeitenodervonPersonenohneErfahrungimUmgangmit
einemsolchenGerätbetriebenwerden,außerwennsievoneinerfürihrepersönlicheSicherheit
verantwortlichenPersoninderBenutzungunterwiesenwordensindunddabeibeaufsichtigt
werden.Kindermüssenbeaufsichtigtwerden,umsicherzustellen,dasssiedasGerätnichtals
Spielzeugverwenden.
Risiken durch geschossartige Fragmente
• SeienSiesichbewusst,dassimFalleeinesVersagensdesWerkzeugsoderseinesZubehörsund
beimZerbrechendesWerkstücksHochgeschwindigkeitsgeschosseentstehenkönnen.
• TragenSiebeiderBenutzungdesWerkzeugsstetseinegeeigneteschlagfesteSchutzbrille.Die
SchutzklassehängtvonderjeweiligenAnwendungabundmussindividuellbeurteiltwerden.
• TragenSiebeiÜberkopfarbeiteneinenSchutzhelm.
• DasRisikogegenüberdrittenPersonenundBeistehendensollteandieserStelleebenfalls
beurteiltwerden.
• VergewissernSiesich,dassdasWerkstückstetssicherbefestigtist.
Risiken des Hängenbleibens
• Erdrosselung,SkalpierenundandereRisswundenkönnendurchloseKleidung,Schmuck,
Krawatten/Tücher/Halsmode,Haare,Handschuheu.ä.verursachtwerden,wenndiesenicht
ordnungsgemäßvomWerkzeugferngehaltenwerden.
Betriebsrisiken
• BeiderBenutzungdiesesWerkzeugskönnendieHändedesBenutzersGefahren,dieSchnitt-
undSchürfwundensowieVerbrennungenhervorrufenkönnen,ausgesetztsein.
• SchützenSieIhreHändedurchTragengeeigneterSchutzhandschuhe.
• BedienerundWartungspersonalmüssenkörperlichinderLagesein,dieMasseunddasGewicht
desWerkzeugssowiediebeidessenVerwendungauftretendenKräftehandhabenzukönnen.
• HaltenSiedasWerkzeugvorschriftsmäßig;seienSiejederzeitbereit,plötzlichesAusschlagen
abzufangenundhabenSiestetsbeideHändeamWerkzeug.
• AchtenSieaufeinegutausbalancierteKörperpositionundsorgenSiefüreinensicherenStand.
• SchaltenSiedasWerkzeugimFalleeinesplötzlichenAusfallsderEnergieversorgungimmer
am Schalter aus.
• VerwendenSieausschließlichvomHerstellerempfohleneSchmiermittel.
• DasTrageneinerSchutzbrilleistPicht;geeigneteSchutzhandschuheund
Arbeitsschutzkleidungwerdendringendempfohlen.
• VermeidenSiedieBerührungmitsichbewegendenTeilen,umQuetsch-undSchnittwundenan
HändenundanderenKörperteilenzuvermeiden.TragenSiegeeigneteSchutzhandschuhe.
• BeiderVerwendungmitKunststoffenundanderenelektrischnichtleitfähigenMaterialienkann
eszuelektrostatischerAuadungkommen.
• DiebeimTrennenundSchneidenentstehendenStäubeundRauchekönnenpotentiellzur
BildungexplosionsgefährdeterAtmosphärenbeitragen.
• VerwendenSiestetseingeeignetesStaubabsaug-oder-unterdrückungssystem,welchesfürdas
zubearbeitendeMaterialgeeignetist.
Risiken durch wiederholte Bewegungsabläufe
• BeiderArbeitmitdiesemWerkzeugistesmöglich,dassderBenutzerUnbehageninden
Händen,Armen,Schultern,imNackenoderinanderenKörperteilenverspürt.
• DerBenutzermusswährendderArbeitmitdiesenWerkzeugdaraufachten,stetseinebequeme
KörperpositionmitfestemStandeinzuhalten;unbequemePositionenundPositionen,die
zumVerlustdesGleichgewichtesführenkönnen,sindzuvermeiden.DerBenutzersollteseine
KörperpositionbeilängerandauerndenArbeiteninregelmäßigenAbständenverändern,um
ErmüdungundUnwohlseinvorzubeugen.
• WarnsignalewiebleibendesoderwiederauftretendesUnbehagen,akutesoderanhaltendes
Schmerzgefühl,Pochen,Kribbeln,Taubheit,BrennenoderVersteifungendürfennichtignoriert
werden.DerArbeitgebermussumgehendinformiertundeinqualizierterArbeitsmediziner
hinzugezogenwerden.
Risiken durch Zubehörteile
• TrennenSiedasGerätstetsvonderEnergieversorgung,bevorSieZubehörteileanbringenoder
austauschen.
• VermeidenSiewährendundunmittelbarnachderVerwendungdirektenKontaktmitdem
eingesetzten Werkzeug,da dieses heiß oder scharfkantig sein kann.
• VerwendenSieausschließlichvomGeräteherstellerempfohlenesZubehörundkompatible
Verbrauchsmaterialien;verwendenSiekeineZubehörteileoderVerbrauchsmaterialienin
anderenGrößen.
• MitdiesemWerkzeugdürfenkeineTrenn-/Schleifscheibenverwendetwerden.
• StellenSiesicher,dassdiemaximalzulässigeArbeitsgeschwindigkeitdesEinsatzwerkzeugs(z.B.
Bohrer,Topfbürsteusw.)höheristalsdieArbeitsdrehzahldesGerätes.
Arbeitsplatzgefahren
• Ausrutschen,StolpernundFallensindhäugauftretendeArtenvonArbeitsunfällen.AchtenSie
beiderVerwendungdiesesWerkzeugsaufrutschigeUntergründesowieStolpergefahren,z.B.
durchdieDruckluftzuleitungoderHydraulikschläuche.
• DiesesGerätistnichtfürdenBetriebinexplosionsgefährdetenBereichenkonzipiertundesist
nicht gegen elektrischen Strom isoliert.
• VergewissernSiesich,dasssichkeineelektrischenLeitungen,Gasleitungenusw.inIhrem
Arbeitsbereichbenden,welchedurchdasWerkzeugbeschädigtwerdenundeineGefahr
darstellenkönnten.
Risiken durch Staub und Rauch
• DurchBenutzungdiesesWerkzeugsentstehenderStaubundRauchistgesundheitsschädlich
(undkannu.a.Krebs,Geburtsschäden,AsthmaundDermatitisverursachen).EineRisikoanalyse
unddieEinführungvonMaßnahmenzurKontrollederGesundheitsbelastungsindunerlässlich.
• InderRisikoanalysemusssowohldurchdieBenutzungdesWerkzeugeserzeugteralsauch
bestehenderStaubberücksichtigtwerden.
• UmStaubemissionenmöglichstgeringzuhalten,verwendenSiedasGerätwieindieser
AnleitungbeschriebenundhaltenSieesentsprechendinstand.
• RichtenSiedenStaubaustrittsoaus,dassbestehenderStaubnichtaufgewirbeltwird.
• BeiAusführenvonstauberzeugendenArbeitenmussderStaubbereitsbeiderEmission
kontrolliertwerden.
• Alle Gerätemerkmale und Funktionen zum Auffangen, Entfernen oder Unterdrücken von
StaubundRauchmüsseninsachgemäßerArtundWeiseinÜbereinstimmungmitden
Herstellerangabenverwendetwerden.
• TauschenSieabgenutzteVerbrauchsmaterialienregelmäßigwieimHandbuchbeschriebenaus,
umeinenunnötigenAnstiegderStaubbelastungzuverhindern.
• VerwendenSieAtemschutzindervonIhremArbeitgebervorgeschriebenenArtundWeisebzw.
inÜbereinstimmungmitgeltendenArbeitsschutzrichtlinien.
Lärmgefährdungen
• HoheSchallbelastungenkönneneinenbleibenden,schwerenVerlustdesHörvermögensund
andereGesundheitsschädenwieTinnitus(Ohrenklingeln,Pfeiftöne,Summen)hervorrufen.
DahersindRisikobewertungunddasTreffenangemessenerKontroll-undSchutzmaßnahmen
unerlässlich.
• AngemesseneKontrollmaßnahmenumfassenz.B.dasAnbringeneinergeeigneten
Schalldämpfung,welchedieGeräuschentwicklungamWerkstückniedrighält.
• VerwendenSieGehörschutzindervonIhremArbeitgebervorgeschriebenenArtundWeisebzw.
inÜbereinstimmungmitgeltendenArbeitsschutzrichtlinien.
• VerwendenSiedasGerätwieindieserAnleitungbeschrieben,umeinerunnötigenErhöhung
desSchallpegelsvorzubeugen,undhaltenSieesentsprechendinstand.
• TauschenSieabgenutzteVerbrauchsmaterialienregelmäßigwieindieserAnleitungbeschrieben
aus,umeinenunnötigenAnstiegderGeräuschbelastungzuverhindern.
• FallsdasGerätübereinenSchalldämpferverfügt,stellenSiesicher,dassdieserstetsverwendet
wirdundsichineinwandfreiemZustandbendet
321030_Manual.indd 19 10/12/2019 14:07