
Druckluft-Reifenfüller
17
silverlinetools.com
WARNUNG! TragenSieinBereichen,indenenderLärmpegel85dB(A)überschreitet,
unbedingtangemessenenGehörschutzundbegrenzenSienachMöglichkeitdieBelastungsdauer.
SolltetrotzGehörschutzUnbehagenirgendeinerArtauftreten,beendenSiedieArbeitunverzüglich
undüberprüfenSiedenGehörschutzaufkorrektenSitzundFunktionundstellenSiesicher,
dassdiesereinenangemessenenSchutzfürdenLärmpegelbietet,dervondenverwendeten
Werkzeugenausgeht.
WARNUNG! BeiderBenutzungmancherWerkzeugewirdderBenutzerVibrationenausgesetzt,
welchezumVerlustdesTastsinns,zuTaubheitsgefühl,KribbelnundzueinerVerminderungder
Handgreifkraftführenkönnen.LangfristigeBelastungkannzuchronischenBeschwerdenführen.
BegrenzenSie,fallsnötig,dieExpositionzuVibrationenundtragenSievibrationsmindernde
Handschuhe.VerwendenSiediesesWerkzeugnichtmitkaltenHänden,daVibrationenbei
TemperaturenunterdemindividuellenKomfortbereicheinestärkereWirkungzeigen.BeurteilenSie
dieVibrationsbelastungunterZuhilfenahmederTechnischenDatendesjeweiligenWerkzeugesund
bestimmenSiediezulässigeBelastungsdauerund-häugkeit.
WARNUNG! DieSchwingungsbelastungwährendderArbeitmitdemDruckluftwerkzeugkann
jenachEinsatzartdesWerkzeugsvomangegebenenSchwingungsgesamtwertabweichen.Um
angemesseneSicherheitsmaßnahmenzumSchutzdesBedienersergreifenzukönnen,solltenfür
einegenaueAbschätzungderSchwingungsbelastungauchdieZeitenberücksichtigtwerden,in
denendasGerätabgeschaltetistoderzwarläuft,abernichttatsächlichimEinsatzist."
DerindieserAnweisungangegebeneSchwingungsgesamtwertwurdemittelseines
standardisiertenPrüfverfahrensgemessenundkannzumVergleichverschiedenerWerkzeuge
genutztwerden.EreignetsichauchfüreinevorläugeEinschätzungderSchwingungsbelastung.
DieindenTechnischenDatenangegebenenGeräusch-undVibrationsinformationenwerden
nachinternationalenStandardsbestimmt.DieangegebenenWerteentsprecheneinernormalen
BenutzungdesWerkzeugsunternormalenArbeitsbedingungen.Schlechtgewartete,inkorrekt
montierteundunsachgemäßverwendeteWerkzeugekönnenerhöhteSchallpegelund
Vibrationswerteaufweisen.WeitereInformationenzurEU-VibrationsrichtlinieundzuSchall-sowie
Vibrationsbelastungen,dieauchfürHeimanwenderrelevantseinkönnen,ndenSieaufden
SeitenderEuropäischenAgenturfürSicherheitundGesundheitsschutzamArbeitsplatz:www.
osha.europa.eu.
Allgemeine Sicherheitshinweise
WARNUNG! VersäumnissebeiderEinhaltungderSicherheitshinweiseundAnweisungen
könnenBeschädigungendesGerätesund/oderschwereVerletzungenverursachen.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen für die Zukunft auf.
WARNUNG! DiesesGerätdarfnichtvonPersonen(wiez.B.Kindern)miteingeschränkten
körperlichenodergeistigenFähigkeitenodervonPersonenohneErfahrungimUmgangmit
einemsolchenGerätbetriebenwerden,außerwennsievoneinerfürihrepersönlicheSicherheit
verantwortlichenPersoninderBenutzungunterwiesenwordensindunddabeibeaufsichtigt
werden.Kindermüssenbeaufsichtigtwerden,umsicherzustellen,dasssiedasGerätnichtals
Spielzeugverwenden.
a) MachenSiesichmitdenAnwendungsbereichenund-grenzensowiedenRisikendieser
Spritzpistolevertraut.
b) HaltenSiediesesWerkzeugineinwandfreiemZustand.LassenSiebeschädigteTeileumgehend
reparierenbzw.ersetzen.
c) VerwendenSieausschließlichvomHerstellerderSpritzpistoleempfohleneTeile.Vonnicht
zugelassenenTeilenkönnenGefahrenausgehenundihreVerwendungführtzumErlöschender
Garantie.
d) DasGerätdarfNURfürseinenbestimmungsgemäßenZweckverwendetwerden.
e) BenutzenSiegeeigneteSicherheitsausrüstungeinschließlichSchutzbrille,Atemschutzund
Schutzhandschuhen.
f) Erdrosselung,SkalpierenundandereRisswundenkönnendurchloseKleidung,Schmuck,
Krawatten/Tücher/Halsmode,Haare,Handschuheu.ä.verursachtwerden,wenndiesenicht
ordnungsgemäßvomWerkzeugferngehaltenwerden.
g) AchtenSieaufeinegutausbalancierteKörperpositionundsorgenSiefüreinensicheren
Stand.BefestigenSiedasWerkstücknachMöglichkeitmithilfeeinerSchraubzwingeodereines
Schraubstocks.
h) TrennenSiedieSpritzpistolestetsvonderDruckluftversorgung,bevorSieWartungsarbeiten
oderZubehörwechselvornehmensowiebeiNichtgebrauchdesWerkzeugs.
i) SorgenSiedafür,dassimArbeitsbereichniemalsgerauchtwirdunddasseskeineoffenen
Flammengibt.
j) ModizierenSiediesesWerkzeuginkeinsterWeise.Modikationenkönnendazuführen,dass
Schutzeinrichtungennichteffektivfunktionieren,wodurchdasRisikofürdenBenutzererhöht
wird.
k) ManipulierenoderverstellenSieniemalsdieVentileundandereSicherheitsvorrichtungen.
l) BenutzenSiedasWerkzeugundZubehörnicht,wennsieinirgendeinerArtbeschädigtsind.
ÜberprüfenSiedasGerätundZubehörvorjedemGebrauchsorgfältig.VerwendenSiedasGerät
nicht,wennEinzelteilefehlen,beschädigtoderabgenutztsind.
m)VerwendenSiedasWerkzeugniemalsbeiMüdigkeitoderunterDrogen-,Alkohol-oder
Medikamenteneinuss.
n) DruckluftkannschwerwiegendeVerletzungenverursachen:
o) UmherschlagendeSchläuchekönnenzuschwerwiegendenVerletzungenführen.ÜberprüfenSie
SchläucheSTETSaufBeschädigungenundloseVerbindungen.
p) RichtenSieeinsatzbereiteSpritzpistolenniemalsaufsichselbst,anderePersonenoderTiere.
q) ÜberschreitenSie,denaufdemGerätgekennzeichneten,maximalenBetriebsdrucknicht.
r) TragenSieNIEeinDruckluftwerkzeugamSchlauch.
s) DruckluftwerkzeugesolltennurmitDruckluftmitdemniedrigstenDruckbetriebenwerden,
derfürdiejeweiligeAufgabeerforderlichist,umLärmundVibrationenzureduzierenundden
Verschleißzuminimieren.
t) HaltenSiedasWerkzeugvorschriftsmäßig;seienSiejederzeitbereit,plötzlichesAusschlagen
abzufangenundhabenSiestetsbeideHändeamWerkzeug.
u) VerwendenSieniemalsreinenSauerstoffoderbrennbareGasefürdenBetriebeines
Druckluftwerkzeugs.DruckluftwerkzeugesindnichtfürdieseStromquellenausgelegtundihre
VerwendungstellteineBrand-undExplosionsgefahrdar.
v) SchaltenSiedasDruckluftwerkzeugaus,wenndieDruckluftzufuhr/Stromversorgung
unterbrochenist.
w)BeachtenSie,dassDruckluftwerkzeugewährenddesGebrauchskaltwerdenkönnen,wasdie
Grifgkeit,dieKontrolleunddieAnfälligkeitfürvibrationsbedingteVerletzungenbeeinträchtigt.
WICHTIG: AuchwenndiesesGerätwievorgeschriebenverwendetwird,istesnichtmöglich,
sämtlicheRestrisikenauszuschließen.WennSieZweifelbezüglichderVerwendungdesGeräts
haben,DANNVERWENDENSIEESNICHT.
Arbeitsplatzgefahren
a) AchtenSiebeiderVerwendungdiesesWerkzeugsaufrutschigeUntergründesowie
Stolpergefahren,z.B.durchdieDruckluftzuleitungoderHydraulikschläuche.Ausrutschen,
StolpernundFallensindhäugauftretendeArtenvonArbeitsunfällen.
b) BlockierenSienachMöglichkeitkeineDurchgangsstraßenundDurchgängedurchLeitungen
undSchläuche.ErgreifenSiegeeigneteMaßnahmenzurVerringerungdesStolperrisikos,z.B.
durchdasAufstellenvonWarnschildernunddieBefestigungvonKabelnundLuftleitungen.
c) DiesesGerätistnichtfürdenBetriebinexplosionsgefährdetenBereichenkonzipiertundesist
nichtgegenelektrischenStromisoliert.
Zusätzliche Sicherheitshinweise für
Druckluft-Reifenfüller
a) FolgenSieimZweifelsfalldenAnweisungendesKraftfahrzeugherstellers.
b) ÜberfüllenSieReifenniemals.EinzuhoherLuftdruckistgefährlichundkannzuReifenschäden
oderExplosionenführen.
c) ÜberprüfenSiedieReifenregelmäßigaufAnzeichenvonSchädenundübermäßigemVerschleiß,
bevorSiesieaufpumpen.BeschädigteReifensindschwächerundkönnenbeimAufpumpen
eineExplosionsgefahrdarstellen.
d) PumpenSieKEINEReifenauf,dieRisse,„Marmorierungen“(schwarzeLinien),Beulen,weiche
StellenodereinfreiliegendesStahlgeechtaufweisen.
e) PumpenSieKEINEReifenauf,diemitdeutlichzuniedrigemLuftdruckgefahrenwurden.Zu
niedrigerLuftdruckverursachtinnereSchädenamReifen,diemöglicherweisenichtsichtbar
sind.
f) AchtenSieaufdenVerkehr,wennSieeinenReifenineinemBereichaufpumpen,indemdies
eineGefahrdarstellenkann.
1. Schrader Ventilanschluss
2. Füllschlauch
3. Manometer
4. Entlüftungsventil
5. Abzugshebel
6. M12 auf ¼-Zoll-Adapter
7. GB-Bajonettanschluss
8. EU-Bajonettanschluss
Geräteübersicht
675078_OwnerManual_04MAY22.indd 17675078_OwnerManual_04MAY22.indd 17 04/05/2022 15:0404/05/2022 15:04