SMART CX03 User manual

Digitaler HDTV-Satellitenreceiver SMART
Digital HDTV Satellite receiver SMART
CX03
Bedienungsanleitung
User Manual
________________________________________
Version 1.0.1 2016_02

2
Inhaltsverzeichnis
Sicherheitshinweise................................................................................4
1. Hinweis ............................................................................................... 5
1.1 Features .................................................................................... 5
1.2 Zubehör ..................................................................................... 5
2. Übersicht ............................................................................................. 6
2.1 Vorderseite ................................................................................ 6
2.2 Rückseite................................................................................... 6
2. Fernbedienung .......................................................................... 7
. Installation ........................................................................................... 8
.1 Einschalten ................................................................................ 8
.2 Antenneneinstellungen .............................................................. 8
. Werkseinstellungen ................................................................... 9
.4 USALS-Einstellungen ................................................................ 9
4. Sender verwalten ................................................................................ 9
4.1 Sender bearbeiten ..................................................................... 9
4.2 Favoriten anlegen ..................................................................... 9
4. Sender sortieren ...................................................................... 10
4.4 Sichern/laden .......................................................................... 10
5. Einstellungen .................................................................................... 10
5.1 Systemeinstellungen ............................................................... 10
5.2 Video- und OSD-Einstellungen ............................................... 11
5. Kindersicherung ...................................................................... 11
5.4 Bildeinstellungen ..................................................................... 11
6. Zeiteinstellungen ............................................................................... 11
6.1 Zeiteinstellungen ..................................................................... 11
6.2 Timer programmieren .............................................................. 12
6. Sleep Timer ............................................................................. 12
6.4 Uhrzeit im Standby .................................................................. 12
6.5 Auto-Standby ........................................................................... 1

3
7. Erweitert ............................................................................................ 13
USB ............................................................................................... 13
7.1 USB-Menü ............................................................................... 13
7.2 USB-Manager ......................................................................... 13
8. Hard- & Softwareinfo ........................................................................ 13
9. Grundlegende Bedienung ................................................................. 13
1 . Senderliste ...................................................................................... 14
1 .1 Senderliste ............................................................................ 14
1 .2 Favoritenliste ......................................................................... 14
11. Weitere Hinweise ............................................................................ 15
11.1 Fehlersuche ........................................................................... 15
Konformitätserklärung
Die Avanit GmbH, Am Sternbach 1, 91477 Markt Bibart, Germany
erklärt hiermit für dieses Produkt die Übereinstimmung mit folgenden Richtlinien und
Normen:
Richtlinie zur elektromagnetischen Verträglichkeit 2 4/1 8/EG
-EN 55 13: 2 1 + A1: 2 3 + A2: 2 6
-EN 55 2 : 2 7 + A11:2 12
-EN55 24: 2 1
-EN 61 -3-2: 2 14
-EN 61 -3-3:2 13
Niederspannungsrichtlinie 2 6/95/EG
EN 6 65: 2 2 + A1: 2 6 + A11: 2 8 + A12:2 11
www.smart-electronic.de

4
Sicherheitshinweise
Der Satellitenreceiver erfüllt die internationalen Sicherheitsstandards. Bitte lesen
Sie die folgenden Sicherheitsvorkehrungen sorgfältig durch, bevor Sie den
Receiver nutzen.
Betriebsspannung:
Vor der Inbetriebnahme über rüfen Sie bitte die Gerätebetriebss annung: 90 ~
250V AC 50 / 60Hz.
Sicherheitsvorkehrungen:
Verwenden Sie keine überlasteten Steckdose, Verlängerungskabel oder Ada ter.
Verwenden Sie kein beschädigtes Netzkabel. Berühren Sie stromführende Teile
nie mit nassen Händen, da dies zu einem elektrischen Schlag führen kann.
Flüssigkeit:
Der Receiver darf keiner Feuchtigkeit ausgesetzt werden. Schützen Sie ihn vor
S ritzwasser, stellen Sie keine Behälter mit Flüssigkeiten auf ihm ab.
Belüftung:
Halten Sie die Schlitze auf der Oberseite des Receivers frei, um eine
ausreichende Belüftung des Geräts zu ermöglichen. Stellen Sie ihn nicht in die
Nähe einer Heizung, nutzen Sie ihn nicht in Feuchträumen. Stellen Sie keine
anderen elektronischen Geräte auf den Em fänger.
Reinigung:
Stecken Sie den Receiver aus, bevor Sie ihn reinigen. Reinigen Sie ihn mit einem
weichen La en oder einer milden Lösung aus S ülmittel (keine Lösungsmittel).
Anbindung an den LNB:
Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz, wenn Sie es an den LNB anschließen
oder es vom LNB trennen. Anderenfalls könnte es in Einzelfällen zu Schäden am
LNB kommen.
Aufstellort:
Der Receiver darf nicht im Freien verwendet werden.
Wichtig
Öffnen Sie das Gerät nicht! Stromschlaggefahr! Arbeiten am Gerät dürfen nur
von qualifiziertem Fach ersonal vorgenommen werden. Kontaktieren Sie Ihren
Händler.

5
1. Hinweis
1.1 Features
DVB-S-/DVB-S2-kompatibel (MPEG-II/ MPEG-IV/ H.264)
SCPC- & MCPC-Emp ang von Ku- und C-Band Satelliten
LNB-Typen: Universal, Single, Single S- & C-Band Wideband
Hochemp indlicher Tuner mit Loop-Through
DiSEqC1.0/1.1/1.2/1.3 (USALS),
Einkabelunterstützung (SCR) EN50494, dHello, EN50607
Blind-Search-Unterstützung
Auto-DiSEqC-Suchlau
PAL-/NTSC-Wandlung
Full Colour (16 bits) On-Screen-Display (OSD)
Speicherkapazität: 100 Satelliten, 2000 Transponder und 4000 Programme
8 Favoritenlisten mit Kindersicherung
Mehrsprachiges Menü
Mehrsprachige Audio-Unterstützung
Mehrsprachige DVB-Untertitel-Ausgabe
3 Tage Electronic Program Guide (EPG)-Vorschau
Videotext über VBI oder OSD
USB 2.0 Inter ace
1.2 Zubehör
Bedienungsanleitung
Fernbedienung
Batterien

6
2. Übersicht
2.1 Vorderseite
1. Power LED Betriebsanzeige
2. Signal LED Signalanzeige
3. Display Display. Im Betrieb wird der Sender angezeigt, im Standby
die Uhrzeit.
4. Ein- Ausschalter Wechsel vom Betrieb in den Standby-Mod s.
2.2 Rückseite
1. LNB IN Antenneneingang
2. LOOP OUT D rchschleifa sgang für z sätzlichen Receiver
3. COAXIAL Digital A dio A sgang (COAXIAL).
4. USB 2.0 USB-2-Anschl ss
5. HDMI HDMI-Eingang, Verbind ng TV über HDMI
6. TV SCART SCART-A sgang, Verbind ng TV über SCART
7. DC 12V Eingang Stromversorg ng

7
2.3 Fernbedienung
1. POWER/STAND BY: Umschalten zwischen Betrieb und Standby-Modus
2. MUTE (Stu ): Ein- und Ausschalten der
Tonwiedergabe
Play und Pause
4. USB/ : Dire taufruf USB-Menü | Wiedergabe im
Mediaplayer stoppen
5. : Ohne Fun tion
6. INFO: Anzeigen der näheren Informationen zum
laufenden Programm
SKIP-Fun tion, zum vorherigen Bild
8. SKIP-Fun tion, zum nächsten Bild
9. Zurüc spulen
10. Vorspulen
11.FAV: Aufrufen der Favoritenlisten
12. SAT: Aufrufen der Programmlisten mit den
dazugehörigen Satelliten
13. Navigation innerhalb der Menüs
14. OK: Bestätigen der getroffenen Auswahl | Aufrufen
der Programmliste
15. MENU: Aufrufen des Hauptmenüs
16. EXIT: Verlassen eines Menüs/einer Einstellung
17. SUBTITLE: Ein- und Ausblenden von Untertiteln
18. TXT: Aufrufen/Schließen von Videotext
19. RECALL: Menü Einstellungen System Verlauf = Aus: Wechseln zum
vorherigen Programm. Menü Einstellungen System Verlauf = Ein: Aufrufen
der Recall-Liste (Programmhistorie)
20. AUDIO: Auswahl der Audiosprache
21. PAGE+/-: Seitenweise Blättern in Listen
22. Zifferntasten (0~9): Eingabe der Programmnummer sowie anderer
Ziffernwerte (PIN; Längengrade etc.)

8
23. EPG (Electronic Program Guide): Aufrufen des Ele tronischen
Programmführers
24. TV/RADI : Umschalten zwischen TV- und Radiomodus
3. Installation
Nehmen Sie die Installation des Receivers vor, um Ihre Einstellungen
festzulegen.
Tipp: Das voreingestellte Passwort ist 0000.
3.1 Einschalten
1. Schließen Sie das Netz abel des Gerätes an eine Netzstec dose an.
2. Schalten Sie den Receiver mit der Taste STANDBY auf der Fernbedienung
oder der STANDBY-Taste an der Vorderseite des Produ tes ein.
3.2 Antenneneinstellungen
Die Antenneneinstellungen dienen der Konfiguration der Antennenparameter.
Menü->Installation->Antenneneinstellungen
1. Satellit: Mar ieren Sie den Satelliten, den Sie suchen möchten.
2. Transponder: Drüc en Sie zum
Wechseln des Transponders.
3. LNB Typ: Drüc en Sie zum
Wechseln der LNB-Frequenz.
4. LNB Stromversorgung: Drüc en Sie
zur Auswahl der LNB-Power.
5. 22kHz: Drüc en Sie zur Auswahl
von ON, OFF oder Auto.
6. DiSEqC1.0: Drüc en Sie zur
Auswahl des gewünschten DiSEqC1.0-
Eingangs.
7. DiSEqC1.1: Drüc en Sie zur Auswahl des gewünschten DiSEqC1.1-
Eingangs.
8. Motor: Drüc en Sie um DiSEqC1.2 oder USALS zu wählen.
9. Suchmodus: Drüc en Sie um den Scan Mode zu a tivieren.
10. Suchlauf starten: Drüc en Sie um zwischen den Suchfun tionen

9
Satellit, Multi-Sat, Blind Scan, Transponder oder Multi-Transponder zu wählen.
3.3 Werkseinstellungen
Sie können den Receiver auf die Werkseinstellun en oder auf einzelne
Senderliste ur Radiosenderliste
Achtung: Bitte beachten Sie, alle
Daten und Einstellun en elöscht.
3.4 USALS-Einstellungen
Ist USALS aktiviert, müssen Sie hier weitere Einstellun en vornehmen, unter
anderem den Län en- und Breiten rad definieren.
4. Sender verwalten
Tipp: Drücken Sie Sat, um zwischen unterschiedlichen Satelliten zu wechseln,
wählen Sie Help und drücken Sie OK zur Bestätigung, es werden Ihnen alle
Kanäle des jeweiligen Satelliten angezeigt.
4.1 Sender bearbeiten
Menü->Sender verwalten->TV-/Radiosender
In diesem Menüpunkt können Sie Sender verschieben, löschen, blocken oder
umbenennen.
Tipp: Das Bearbeiten der Radiosender er olgt analog zum Bearbeiten der TV-
Kanäle.
4.2 Favoriten anlegen
Menü->Sender verwalten->Favoriten (TV)/(Radio)
Senderliste->Favoriten markieren, mit K bestäti en, mit wählen Sie die
Favoriten ruppe, die Sie hinzufü en wollen z. B. Filme, Sport, News.
Tipp: Das Bearbeiten der Radiokanäle er olgt analog zum Bearbeiten der TV-
Kanäle.

10
4.3 Sender sortieren
Sie können die Senderlisten zur besseren Übersicht sortieren. Wählen Sie die
Einstellun en, die Sie vornehmen möchten und drücken Sie K.
4.4 Sichern/laden
Hier können Sie persönliche Senderlisten speichern und aufrufen.
5. Einstellungen
5.1 Systemeinstellungen
Menü->Einstellungen->System
Tipp: In diesem Menüpunkt setzen Sie alle Einstellungen mit .
1. Menüsprache: Wählen Sie die
Menüsprache.
2. Audio1: Wählen Sie die be-
vorzu te Audiosprache.
3. Audio2: Wählen Sie die zweite
Audiosprache.
4. Untertitelsprache: Wählen Sie
die Untertitelsprache.
5. Untertitel: Wählen Sie, ob die
Untertitel ein- oder aus eschaltet
sein sollen.
6. EPG Sprache: Wählen Sie die EPG-Sprache.
7. TXT Sprache: Wählen Sie die Videotextsprache.
8. Digitale Audioausgabe: Wählen Sie den di italen Audiomodus.
9. Senderliste autom. Senderwechsel: Bei EIN startet die Kanalliste auto-
matisch, wenn sie aus ewählt wird. Die Einstellun AUS erfordert das
zusätzliche Drücken der K-Taste.
10. Senderliste autom. Verlassen: Einstellun EIN: Die Pro rammliste wird
aus eblendet, wenn Sie einen markierten Kanal mit K bestäti en. AUS: Die
Pro rammliste wird aus eblendet, wenn Sie im laufenden Pro ramm K
drücken.
11. Verlauf: Einstellun EIN: Beim Drücken der RECALL-Taste der

11
Fernbedienung wird die Verlaufsliste aufgerufen. AUS: Beim Drücken der
RECALL-Taste wird auf das vorherige Programm geschaltet.
2. Öko-Standby: Einstellung EIN: Standby mit geringem Stromverbrauch.
Einstellung AUS: Gleicher Stromverbrauch wie im eingeschalteten Modus.
3. Display-Helligkeit: Stellen Sie die Helligkeit der LED-Anzeige ein.
5.2 Video- und OSD-Einstellungen
Menü->Einstellungen->Video und OSD
. OSD-Transparenz: Stellen Sie die Transparenz aller Menüs ein.
2. Videotext-Transparenz: Stellen Sie die Transparenz des Teletextes ein.
3. HDMI-Auflösung: Stellen Sie das HDMI-Format ein.
4. Farbsystem/Frequenz: Wählen Sie den gewünschten TV-Typ aus:
PAL/NTSC/Auto.
5. Seitenverhältnis: Wählen Sie das Displayformat passend zum Bildformat.
6. OSD-Anzeigezeit: Stellen Sie die Einblenddauer der Programminformationen
ein.
5.3 Kindersicherung
Menü->Einstellungen->Kindersicherung
Dieses Menü erlaubt Ihnen Berechtigungen für jedes Programm zu definieren
oder das Ändern von Passwörtern. Weiterhin können Sie Einstellungen vor
Veränderungen schützen, die Sie im Einstellungsmenü vorgenommen haben.
Ebenso können Sie Altersbeschränkungen setzen.
5.4 Bildeinstellungen
Hier definieren Sie die Helligkeit, den Kontrast und die Sättigung der
Bildanzeige.
6. Zeiteinstellungen
6.1 Zeiteinstellungen
Menü->Zeiteinstellungen->Zeiteinstellungen
Zeiteinstellungen definieren den Zeitmodus, die Zeitzone und die Sommerzeit.

12
6.2 Timer programmieren
Der Event Timer kann 8 Timerevents speichern. Beim Eintreffen des Events
schaltet der Receiver automatisch auf das gespeicherte Programm.
1. Menü->Zeiteinstellungen->Timer programmieren
2. Drücken ie die ROTE Taste um die Timereinstellungen aufzurufen, drücken
ie die OK-Taste um die
Einstellungen zu speichern.
Sender
Wählen ie ein Programm von der
Programmliste.
Datum
Geben ie das Datum ein.
Start/Stopp
tellen ie die tart- und toppzeit
des Timers ein.
Ausführen
<1X> Einmaliger Timer.
<Täglich> Tägliche Wiederholung.
< Wöchentlich> Wöchentliche Wiederholung.
<1-5> Wiederholung Montag bis Freitag.
<6-7> Wiederholung amstag bis onntag.
Standby na h Ende
Wenn JA gewählt ist, schaltet der Receiver nach dem Timerereignis in tandby,
bei NEIN fährt er mit dem laufenden Betrieb fort.
Im Event Timer Menü können ie ein Event markieren und mit Drücken der
GELBEN Taste löschen, mit der GRÜNEN Taste können ie es editieren.
6.3 Sleep Timer
Menü->Zeiteinstellungen->Sleep Timer
Im leep Timer definieren ie die Ausschaltzeit des Receivers.
6.4 Uhrzeit im Standby
Menü->Zeinstellungen->Uhrzeit im Standby
Hier legen ie fest, ob die Uhrzeit im tandby angezeigt werden soll.

13
6.5 Auto-Standby
Menü->Zeiteinstellungen->Auto-Standby
Drücken ie zur Auswahl.
7. Erweitert
USB
Menü->Erweitert->USB oder drücken Sie die USB-Taste der Fernbedienung
Hier können ie die U B-Einstellungen vornehmen.
7.1 USB-Menü
Erweitert->U B oder drücken ie die
U B-Taste der Fernbedienung, um das
Menü aufzurufen. ie sehen die auf dem
U B-Medium gespeicherten Media Files
und können sie abspielen.
7.2 USB-Manager
Im Menü sehen ie Angaben zu Ihren
Files und können Umbenennungen,
Verschiebungen und Löschungen
vornehmen.
8. Hard- & So twarein o
In diesem Menüpunkt erhalten ie grundlegende Informationen zur Hard- und
oftware des Receivers, z. B. die Modellnummer, Daten zur Hardware- und
oftwareversion. Diese Daten benötigen ie im ervicefall.
9. Grundlegende Bedienung
Audio: Wenn das aktuelle Programm unterschiedliche Audiosprachen zur
Verfügung stellt, wählen ie hiermit Ihre gewünschte Ausgabesprache.

14
Satellitenliste: Drücken ie die SAT-Taste, um die atellitenliste anzuzeigen.
EPG: Drücken ie die EPG-Taste, um EPG-Informationen zu allen endern
aufzurufen. Im Menü drücken ie die GRÜNE Taste, um zwischen der
Darstellung des Wochen- und Tages-EPG zu wechseln.
SUBTITLE: Drücken ie die SUBTITLE-Taste, um eventuell angebotene
Untertitel einzublenden.
Teletext: Rufen ie den Videotext mit der TXT-Taste auf.
10. Senderliste
In diesem Menü können ie die enderlisten bearbeiten.
Tipp Drücken Sie in der Senderliste die SAT-Taste, um verschiedene
Satelliten anzuzeigen, das Drücken der OK-Taste ruft alle Sender des
je eiligen Satelliten auf.
10.1 Senderliste
In der enderliste, die ie mit OK aufgerufen haben, wählen ie mit den
enderlistentypen (z. B. verschlüsselt, frei empfangbar). Drücken ie die ROTE
Taste zum ortieren, die GRÜNE Taste um die jeweiligen ender des
Transponders aufzurufen. Die GELBE Taste erleichtert Ihnen das alphabetische
Finden der ender. Mit der BLAUEN Taste rufen ie das uchmenü auf.
10.2 Favoritenliste
Mit der FAV-Taste rufen ie die Favoritenliste auf. Drücken ie die ROTE
Taste zum ortieren.
Beachten ie: Wenn ie eine Favoritenliste ausgewählt haben, können ie mit
lediglich die ender dieser Favoritenliste ansteuern, mit OK lassen sich
auch nur die ender der aktiven Favoritenliste anzeigen.

15
11. Weitere Hinweise
11.1 Fehlersuche
In vielen Fehlerfällen können Sie sich selbst helfen. Lesen Sie hierzu unsere Hilfe
zur Fehlersuche durch und überprüfen Sie die dort angegebenen
Vorgehens eisen. Sollte das Problem eiterhin bestehen, setzen Sie sich bitte
mit dem Services Ihres Händlers in Verbindung.
1. Kein Display (Der Receiver schaltet nicht ein)
Überprüfen Sie, ob das Stromkabel eingesteckt ist.
Überprüfen Sie ggf., ob die Steckdosenleiste eingeschaltet ist.
Verbinden Sie das Kabel mit einer anderen Steckdose.
Verfügt das Gerät über einen Ein-/Ausschalter an der Rückseite, überprüfen
Sie ihn.
2. Kein Bild
Versichern Sie sich, dass der Receiver eingeschaltet ist (drücken Sie die
STANDBY-Taste).
Versichern Sie sich, dass alle not endigen Kabel mit dem TV verbunden sind.
Versichern Sie sich, dass das Antennenkabel fest mit der Antennenbuchse
verbunden ist.
Versichern Sie sich, dass Sie die Sendersuche vorgenommen haben.
Überprüfen Sie die Helligkeitseinstellungen Ihres TVs.
3. Mangelnde Bild-/Tonqualität
Stellen Sie sicher, dass sich keine störenden Geräte im direkten Umfeld des
Receivers befinden (Smartphones, Mikro ellen).
Überprüfen Sie die Ausrichtung der Satellitenanlage.
Stellen Sie sicher, dass Ihre Satellitenanlage den Anforderungen entspricht und
tauschen Sie sie ggf. gegen ein größeres Modell aus.
Tauschen Sie den LNB gegen ein rauscharmes Modell.
Überprüfen Sie, ob der LNB defekt ist und tauschen ihn aus.
Überprüfen Sie die Signalstärke und justieren Sie die Antenne. Bitte beachten
Sie, dass der Signallevel durch das Wetter negativ beeinflusst erden kann
(Starkregen etc.)
4. Kein oder schlechter Ton
Überprüfen Sie die Verbindungen des AV-/HDMI-Kabels.

16
Überprüfen Sie die Lautstärkeeinstellungen des Receivers und des TVs.
Überprüfen Sie, ob bei einem der Geräte der Ton abgestellt ist.
Überprüfen Sie die Audioeinstellungen.
5. Die Fernbedienung reagiert nicht/nicht korrekt
Richten Sie die Fernbedienung immer direkt auf den Receiver aus, enn Sie
ihn ansteuern ollen.
Entnehmen Sie die Batterien und legen Sie sie neu ein.
Wechseln Sie die Batterien aus.

17
Content
Safety P .......................................................19
1. Reference ......................................................................................... 20
1.1 General Features .................................................................... 20
1.2 Accessories ............................................................................. 20
2. Product Overvie ............................................................................. 21
2.1 Front Panel .............................................................................. 21
2.2 Rear Panel .............................................................................. 21
2.3 Remote Control Unit (RCU) .................................................... 22
3. Installation ......................................................................................... 23
3.1 Po ering On ........................................................................... 23
3.2 Antenna Settings ..................................................................... 23
3.3 Factory Default ........................................................................ 24
3.4 USALS Setup .......................................................................... 24
4. Channel Manager ............................................................................. 24
4.1 Edit Channels .......................................................................... 24
4.2 Edit Favorites .......................................................................... 24
4.3 Sort Channels ......................................................................... 25
4.4 User Channel List .................................................................... 25
5. Settings ............................................................................................. 25
5.1 System Settings ...................................................................... 25
5.2 OSD Setup .............................................................................. 26
5.3 Parental control ....................................................................... 26
5.4 Color Settings .......................................................................... 26
6. Times ................................................................................................ 26
6.1 Time Settings .......................................................................... 26
6.2 Event Timer ............................................................................. 26
6.3 Sleep Timer ............................................................................. 27
6.4 Standby Time .......................................................................... 27
6.5 APD Setting ............................................................................. 27

18
7. Expansion ......................................................................................... 28
USB ............................................................................................... 28
7.1 USB Menu ............................................................................... 28
7.2 USB Manage ........................................................................... 28
8. About STB ......................................................................................... 28
9. Basic Operation ................................................................................ 28
10. Channel List .................................................................................... 29
10.1 OK List................................................................................... 29
10.2 Favorite List ........................................................................... 29
11. Additional Information ..................................................................... 30
11.1 Trouble Shooting ................................................................... 30
Declaration o Con ormity
Avanit GmbH, Am Sternbach 1, 91477 Markt Bibart, Germany
declares hereby that this product is according the follo ing norms and standards:
Directive 2004/108/EG (EMI)
-EN 55013: 2001 + A1: 2003 + A2: 2006
-EN 55020: 2007 + A11:2012
-EN55024: 2010
-EN 61000-3-2: 2014
-EN 61000-3-3:2013
Directive 2006/95/EG (LVD)
EN 60065: 2002 + A1: 2006 + A11: 2008 + A12:2011
www.smart-electronic.de

19
Sa ety Precaution
This STB has been designed and manufactured to satisfy the international
safety standards. Please read the follo ing safety precautions carefully before
operating this receiver.
Main Supply:
Before operating, please check the units operating voltage is 90~250V AC
50/60Hz.
Overload:
Do not overload a all outlet, extension cord or adapter, neither use damaged
po er cord or touch it ith et hand as this may result in electric shock.
Liquid:
The receiver shall not be exposed to dripping or splashing ater, and that no
objects filled ith liquids, such as base, shall be placed on the apparatus.
Ventilation:
Keep the slots on top of the receiver uncover to allo sufficient airflo to the unit.
Do not put the receiver on soft furnishings or carpets. Do not expose the receiver
to direct light or do not place it near a heater or in humid conditions. Do not stack
other electronic equipments on top of the receiver.
Cleaning:
Plug out the receiver from the all outlet before cleaning. Clean the receiver by
a soft cloth or mild solution of ashing-up liquid (no solvents).
Connection:
Disconnect the receiver from the mains hen you connect it to satellite LNB or
disconnect it from LNB. Failure ould possibly cause damage to the LNB.
Location:
Put the receiver indoor in order to avoid lightening, raining or sunlight.
Uncover:
Do not remove the cover, to reduce the risk of electric shock. Contact qualified
and licensed service personnel to repair the receiver, or contact your dealer.

20
1. Re erence
1.1 General Features
DVB-S/DVB-S2 Satellite Compliant (MPEG-II/ MPEG-IV/ H.264)
SCPC & MCPC receivable from Ku and C band satellites
Universal, Single, Single S & C Band Wideband LNB
Sensitive Tuner ith Loop-Through
DiSEqC1.0/1.1/1.2/1.3 (USALS)
Unicable Supported
Blind search supported
Auto DiSEqC Search
PAL/NTSC Conversion
True full Color (16 bits) on screen display (OSD)
Storing memory: 100 satellite, 2000 transponders and 4000 channels
8 favorite group and parental lock supported
Multi-language menu supported
Multi-language audio supported
Multi-language DVB Subtitle output
3 days Electronic Program Guide (EPG)
Teletext output through VBI and OSD
USB 2.0 Interface
1.2 Accessories
Users manual
Remote Control Unit
Batteries
Table of contents
Languages:
Other SMART Receiver manuals