Spelsberg BCS Pure User manual

safe.inspiring.green.
Montageanleitung I Betriebsanleitung
E-Bike Ladestation BCS Pure / BCS Smart
Assembly instructions I Operating instructions
E-Bike Charging Station BCS Pure / BCS Smart

2
Inhaltsverzeichnis
Zu dieser Anleitung ..........................................................................3
Erklärung der Symbole .......................................................................3
Sicherheitshinweise..........................................................................3
Allgemeine Sicherheit ..........................................................................3
Bestimmungsgemäßer Gebrauch ...............................................................4
Lieferumfang ...............................................................................4
Technische Beschreibung .....................................................................4
Bedienelemente und Anschlüsse ..................................................................5
Montage ...................................................................................6
Befestigung ohne Außenbefestigungslaschen ........................................................8
Befestigung mit Außenbefestigungslaschen .........................................................9
Ladestation elektrisch anschließen.............................................................10
Inbetriebnahme der BCS Smart................................................................11
Herstellung der Datenverbindung zum BCS Portal....................................................11
Verbindung mittels Ethernet Kabel ...............................................................11
Verbindung mittels WLAN......................................................................12
LED Zustände / Fehlersuche.....................................................................13
Verbindung mittels Mobilfunk...................................................................14
Anlegen von Benutzerkonto / Registrierung ........................................................14
Reinigung .................................................................................16
Wartung ..................................................................................16
Ersetzen der Feinsicherung .....................................................................16
Fehlerbehebung............................................................................17
Gewährleistung ............................................................................18
Entsorgung................................................................................19
Technische Daten...........................................................................19

3
Zu dieser Anleitung
Lesen Sie diese Anleitung vor der Montage und Bedienung sorgfältig durch und bewahren Sie sie auf.
Geben Sie sie im Falle einer Weitergabe des Produktes an den Nutzer weiter.
Sie ist im Downloadbereich unter www.spelsberg.de abrufbar.
Die Variante BCS Smart erlaubt zusätzlich überwachtes und kontrolliertes Laden für E-Biker und Betreiber
der Ladestation mittels optionaler Cloud-Anbindung über LAN, WLAN oder Mobilfunk zur Verwendung
mit dem Managementportal https://bcs.spelsberg.com und der kostenlosen App BCS Finder für
Android & iOS. Die App bietet weiterhin ein Navigationsmenü, mit der angemeldete Ladestationen
gefunden werden können.
Erklärung der Symbole
Warnung
Sicherheitshinweis: Nichtbeachtung kann zu Tod oder schweren Verletzungen führen.
►Entkommen aus der Gefahr.
Vorsicht
Sicherheitshinweis: Nichtbeachtung kann zu leichten Verletzungen führen.
►Entkommen aus der Gefahr.
Achtung
Nichtbeachtung kann zu Sachschäden führen.
►Vermeidung der Beschädigung.
Hinweis
Hinweise zum Gebrauch des Geräts.
Sicherheitshinweise
Der Betreiber ist jederzeit für den ordnungsgemäßen und sicheren Zustand der E-Bike-Ladestation
verantwortlich und muss die E-Bike-Ladestation in regelmäßigen Abständen überprüfen (siehe Wartung,
Seite 16).
Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die aus unsachgemäßer Verwendung erfolgen, z. B.:
Montage- oder Anschlussfehler
Beschädigungen am Produkt durch mechanische Einflüsse und falsche Anschlussspannung
Veränderungen am Produkt ohne ausdrückliche Genehmigung vom Hersteller
Verwendung für andere als die in der Anleitung beschriebenen Zwecke
Allgemeine Sicherheit
Warnung
Lebensgefahr durch Stromschlag
►Wenn die Ladestation sichtbare Beschädigungen aufweist, nehmen Sie sie nicht in Betrieb.
►Wenn das Anschlusskabel dieser Ladestation beschädigt wird, lassen Sie es durch einen
qualifizierten Fachbetrieb ersetzen, um Gefährdungen zu vermeiden.

4
Warnung
Gesundheitsgefahr
►Betreiben Sie die Ladestation nicht bei Außentemperaturen unter –25 °C oder über +40 °C.
►Im Falle von Feuer lösen Sie nicht den Deckel der E-Bike-Ladestation. Verwenden Sie für
elektronische Geräte zugelassene Löschmittel. Verwenden Sie kein Wasser zum Löschen.
►Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und Personen mit eingeschränkten physischen,
sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder einem Mangel an Erfahrung und Wissen
verwendet werden, wenn sie beaufsichtigt werden oder eine Anleitung zur sicheren
Benutzung des Geräts erhalten haben und sie die daraus resultierenden Gefahren
verstehen.
►Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
►Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung
durchgeführt werden.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
E-Bike Ladestationen sind je nach Ausführung geeignet zum direkten Laden von LEVs (Light Electric Vehicle,
z. B. E-Bikes, E-Scooter, Pedelecs) mit folgenden Akkus:
Bosch Active Line, Active Line Plus, Cargo Line, Performance Line, Performance Line CX
Shimano BT-E6000, BT-E6001, BT-E6010, BT-E8010, BT-E8020
Darüber hinaus können LEV-Akkus von anderen Herstellern geladen werden, wenn das jeweilige externe
Ladegerät an eine der 230 V Steckdosen angeschlossen wird. Der maximale Ladestrom je Steckdose beträgt 2,5 A.
Die E-Bike Ladestationen sind für die Wandmontage im Innenbereich und geschützten Außenbereich vorgesehen.
Lieferumfang
Menge Beschreibung
1 Ladestation
6 Deckelschrauben mit Standardschraubenkopf zum Plombieren
1 Set Außenbefestigungslaschen 10 mm, GEOS ABL-10
1 Set Außenbefestigungslaschen 40 mm, GEOS ABL-40
1 Deckelöffnungswerkzeug Dreikant 8 mm
1 Verschraubung M25, nur BCS SMART
1 Stufennippel M32
1 Bedienungsanleitung
1 Betriebsanleitung / Montageanleitung
Technische Beschreibung
Der Laststrom der beiden Schutzkontaktsteckdosen ist auf max. 2,5 A begrenzt. Die direkten Anschlüsse für
die herstellerspezifischen Akkus liefern die Versorgungsspannung für die jeweiligen LEVs.
Das Kabelmanagement für die fest angeschlossenen Kabel unterstützt den ordnungsgemäßen Umgang mit
den Leitungen. Die E-Bike-Ladestation verfügt über ein spezielles Be- und Entlüftungssystem.
Die Station überwacht die Ladevorgänge und signalisiert diese über LEDs.

5
Die Ladestation schaltet die Ladepunkte bei folgenden Umgebungsbedingungen ab:
Überlast
Zu hohe Temperatur
Zu niedrige Temperatur
Zu hohe Luftfeuchtigkeit
Sabotageversuch (nur BCS Smart)
Bedienelemente und Anschlüsse
Pos.-Nr.. Beschreibung
1Gehäusedeckel mit Sonderkopfschrauben (Werkzeug beiliegend)
2230 V Steckdose mit Kindersicherung (eine an jeder Seite)
3Systemstecker z.B. Bosch oder Shimano, je nach Ausstattung
4 Nur BCS Smart: Zuleitung für LAN-Verbindung
5Zuleitung für Akku-spezifischen Systemstecker
6Zuleitung für Akku-spezifischen Systemstecker
7Netzanschluss
8Systemstecker z.B. Bosch oder Shimano, je nach Ausstattung
9LED Statusanzeige
10 Außenbefestigungslaschen
Unter dem Gehäusedeckel befinden sich LEDs, die den Status des jeweiligen Ladepunkts anzeigen.
LED Status
aus Ladepunkt aus
grün Ladepunkt bereit oder Ladevorgang beendet
grün blinkend Ladevorgang läuft
rot Störung am Ladepunkt
1
2
2
4567
83
9
10
Abb. 1: Gesamtansicht
Other manuals for BCS Pure
4
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Spelsberg Batteries Charger manuals